
Frankfurter-Bob
14898
#
Frankfurter-Bob
Die Chancen, dass der BVB die CL gewinnt, stehen bei 80:20 für Real.
Der Wffzeh lebt und ich hoffe sie schaffen irgendwie die Relegation und bleiben drin. Einer der einzige Vereine mit würdiger Auswärtsgesellschaft und immer eine Reise wert. Zudem müssen wir unsere Bilanz in Köln dringend verbessern.
Dein Standpunkt, bzw. deine Gefühlslage ist absolut nachvollziehbar und ich kann dem auch gar nicht widersprechen. Nur hilft derzeit alles nichts, außer die schon so oft strapazierte Geduld. Diese Saison wird sich nichts Gravierendes mehr (ver)ändern, sodass man nur auf die kommende Saison hoffen kann.
Nun steht auch Krösche in der Pflicht, Dino den Boden für eine erfolgreichere Arbeit zu bestellen. Denn wie ich ja bereits schrieb, muss diese mMn derzeit noch unfertige, vor allem aber unerfahrene Mannschaft punktuell so verstärkt werden, dass auch eine Einheit (oder nennen wir es besser Eintracht) auf dem Platz zu sehen ist. Die Defizite, wie individuelle Fehler, Naivität usw., welche derzeit noch im Vordergrund stehen, lassen sich m.E. nur durch mehr Erfahrung im Team kompensieren. Von daher gilt es hier auch, als Erstes anzusetzen.
Gelingt es Krösche, der Mannschaft tatsächlich diese Erfahrung zuzuführen, ist es dann an Dino, aus diesem Kollektiv auch eine schlagkräftige Mannschaft zu formen, welche auch über einen längeren Zeitraum konstant performt. Vorausgesetzt Krösche gelingt der Move auf dem Transfermarkt, ist Dino dann natürlich in der Pflicht. Bis dahin aber sollte man Dino noch die Zeit resp. eine komplette Sommervorbereitung geben, um sich zu Beweisen.
Nun steht auch Krösche in der Pflicht, Dino den Boden für eine erfolgreichere Arbeit zu bestellen. Denn wie ich ja bereits schrieb, muss diese mMn derzeit noch unfertige, vor allem aber unerfahrene Mannschaft punktuell so verstärkt werden, dass auch eine Einheit (oder nennen wir es besser Eintracht) auf dem Platz zu sehen ist. Die Defizite, wie individuelle Fehler, Naivität usw., welche derzeit noch im Vordergrund stehen, lassen sich m.E. nur durch mehr Erfahrung im Team kompensieren. Von daher gilt es hier auch, als Erstes anzusetzen.
Gelingt es Krösche, der Mannschaft tatsächlich diese Erfahrung zuzuführen, ist es dann an Dino, aus diesem Kollektiv auch eine schlagkräftige Mannschaft zu formen, welche auch über einen längeren Zeitraum konstant performt. Vorausgesetzt Krösche gelingt der Move auf dem Transfermarkt, ist Dino dann natürlich in der Pflicht. Bis dahin aber sollte man Dino noch die Zeit resp. eine komplette Sommervorbereitung geben, um sich zu Beweisen.
Bei weit über 40 Pflichtspielen und dem was der Trainer der Mannschaft vermittelt hat, ist die einzig logische Konsequenz einem neuen Trainer die gesamte Saisonvorbereitung zu überlassen und nicht erst nach dem 5. Spieltag zu installieren.
Frankfurter-Bob schrieb:
Bei weit über 40 Pflichtspielen und dem was der Trainer der Mannschaft vermittelt hat, ist die einzig logische Konsequenz einem neuen Trainer die gesamte Saisonvorbereitung zu überlassen und nicht erst nach dem 5. Spieltag zu installieren.
Ob es ein neuer Trainer besser hinbekäme, bliebe genau so abzuwarten. Denn die Voraussetzungen, so wie in meinem Beitrag beschrieben, blieben die ja gleichen. Sprich, auch ein neuer Trainer müsste aus den Nachbesserungen Krösches, welche den zukünftigen Kader betreffen, eine besser funktionierende Mannschaft formen.
Ergo, eine Garantie dafür hast du nie. Selbst die Wahrscheinlichkeit einer signifikanten Verbesserung wäre nicht so immens hoch, als das man es nicht auch Dino überlassen kann.
Frankfurter-Bob schrieb:
Bei weit über 40 Pflichtspielen und dem was der Trainer der Mannschaft vermittelt hat, ist die einzig logische Konsequenz einem neuen Trainer die gesamte Saisonvorbereitung zu überlassen und nicht erst nach dem 5. Spieltag zu installieren.
Du weißt aber schon dass DT in der Hinrunde auf den Top-Scorer von EF aus der letzten Saison verzichten musste, ohne dafür einen Ersatz zu bekommen.
Und bei den beiden Stürmern die man im Winter verpflichtet hat, hat sich der erste das Kreuzband gerissen und der zweite ist erst seit 4 Wochen so fit, dass er eine echte Verstärkung ist.
Ich kann jedenfalls klar erkennen, dass seitdem Etikite mehr Spielzeit bekommt man auch besser Fussball spielt,
auch wenn das bisher noch nicht über 90 min gelingt.
Das ist aber auch ganz normal. Nach der Verpflichtung von Yeboah hat sowas eine ganze Saison gedauert.
Die Rückstände in diesen Spielen entstanden fast ohne Ausnahme durch persönliche Fehler.
In jedem dieser Spiele ist es aber gelungen zumindest mal diesen Rückstand wieder aufzuholen, was beileibe
keine Selbstverständlichkeit ist.
Ich gehe auf jeden Fall mit einem guten Gefühl in die nächste Saison.
Dies ist bei denen sicher aber nicht der Fall, die auf DT einen solchen Prass haben dass sie sich sogar gewünscht haben dass man "Europa" verkackt und dadurch DT entlassen wird.
Merk wäre gut gewesen oder Franz Xaver-Wack.
U.K. schrieb:
Es hieß doch auch gerade wegen dem Substanzverlust beim Pressing-Fußball unter Dinos Vorgängern, müssen wir uns entwickeln und mehr auf Kontrolle ausgelegten Fußball spielen. Also mit Substanzverlust sollte die Rückrunde nicht erklärbar sein.
Und dann kommt Leverkusen nach Frankfurt, hat unendlich viele Spiele in den Beinen und sind schon Meister, Pressen aber trotzdem wie selten gesehen, schmeißen sich in jeden Zweikampf, in jeden Ball. Das ist so beeindruckend und für mich dafür verantwortlich: Alonso.
Schönesge schrieb:U.K. schrieb:
Es hieß doch auch gerade wegen dem Substanzverlust beim Pressing-Fußball unter Dinos Vorgängern, müssen wir uns entwickeln und mehr auf Kontrolle ausgelegten Fußball spielen. Also mit Substanzverlust sollte die Rückrunde nicht erklärbar sein.
Und dann kommt Leverkusen nach Frankfurt, hat unendlich viele Spiele in den Beinen und sind schon Meister, Pressen aber trotzdem wie selten gesehen, schmeißen sich in jeden Zweikampf, in jeden Ball. Das ist so beeindruckend und für mich dafür verantwortlich: Alonso.
Wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass die Spielkontrolle, die wir wollen halt nicht vorhanden ist. Sobald der Gegner presst, finden wir selten Lösungen.
Wenn wir so weiter spielen und der Dusel ausbleibt oder die Konkurrenz nicht so schlecht spielt.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wenn wir so weiter spielen und der Dusel ausbleibt oder die Konkurrenz nicht so schlecht spielt.
Warum heißes den immer , wenn wir schlecht spielen , das wir Dusel haben , weil die Konkurrenz auch schlecht Performant, vielleicht können die es einfach auch nicht besser !
Wenn es einen Neustart gibt dann wäre das doch wieder eine Übergangssaison oder nicht?
Lieber einen Übergangs- als eine Untergangssaison.
FrankenAdler schrieb:
Ich stelle die Behauptung auf, dass es nicht zuvorderst an der Transferpolitik von Krösche liegt, dass da keine funktionierende Mannschaft auf dem Platz steht, sondern an der Unfähigkeit des Trainers die Stärken der Einzelnen zu einem funktionierenden Gesamtgebilde zu formen.
Sorry eine gewagte Sichtweise. Die mit Abstand wichtigste Transferentscheidung von MK war die Verpflichtung von DT. DT ist ein MK Mann.
Mike 56 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich stelle die Behauptung auf, dass es nicht zuvorderst an der Transferpolitik von Krösche liegt, dass da keine funktionierende Mannschaft auf dem Platz steht, sondern an der Unfähigkeit des Trainers die Stärken der Einzelnen zu einem funktionierenden Gesamtgebilde zu formen.
Sorry eine gewagte Sichtweise. Die mit Abstand wichtigste Transferentscheidung von MK war die Verpflichtung von DT. DT ist ein MK Mann.
TH ebenso und da sehe ich nichts, was man für ihn verwenden könnte.
SGEMR schrieb:clakir schrieb:
Ob es Euch allen passt oder nicht: Dino ist auch nächste Saison unser Trainer.
Gewöhnt Euch an den Gedanken.
Kann schon sein ,wenn die Eintracht nächste Saison schlecht startet wird es heftig im Stadion werden.
Er hat 0 Bonus ,die meisten Fans sind gegen Ihn
Mit Toppmöller in die nächste Saison zu gehen ist grob fahrlässig. Angesichts der fehlenden Entwicklung, der enttäuschenden Auftritte, sein Standing im Umfeld. Aber er ist eben nur eines der Probleme.
Der Kaderplanung ist ein weiteres.
Frankfurter-Bob schrieb:
Die wollen den Rekord und die Spannung hochhalten. Zudem haben die auch im zweiten Anzug Qualität und die Jungs wollen bei einem El-Finale oder Pokalfinale auch gerne spielen, also geben sie Vollgas
Bei aller Liebe. Ja, Leverkusen ist bärenstark diese Saison. Eine Niederlage gegen die ist völlig normal.
Aber das die gestern brutal Vollgas gegeben haben sollen sehe ich nicht. Allein schon die Tatsache das Grimaldo und Wirtz komplett geschont wurden zeigt ja das der Fokus eher auf der Roma liegt.
Auch die zweite Garde bei denen ist stark, keine Frage. Aber man kann sie mit der eigenen Art zu spielen noch stärker machen. Gleiches gilt übrigens für das Bayernspiel letzte Woche.
Die waren höchstens im 3.Gang unterwegs, waren null gierig auf den Heimsieg.
Aber wir haben es ihnen unglaublich leicht gemacht.
Diegito schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Die wollen den Rekord und die Spannung hochhalten. Zudem haben die auch im zweiten Anzug Qualität und die Jungs wollen bei einem El-Finale oder Pokalfinale auch gerne spielen, also geben sie Vollgas
Bei aller Liebe. Ja, Leverkusen ist bärenstark diese Saison. Eine Niederlage gegen die ist völlig normal.
Aber das die gestern brutal Vollgas gegeben haben sollen sehe ich nicht. Allein schon die Tatsache das Grimaldo und Wirtz komplett geschont wurden zeigt ja das der Fokus eher auf der Roma liegt.
Auch die zweite Garde bei denen ist stark, keine Frage. Aber man kann sie mit der eigenen Art zu spielen noch stärker machen. Gleiches gilt übrigens für das Bayernspiel letzte Woche.
Die waren höchstens im 3.Gang unterwegs, waren null gierig auf den Heimsieg.
Aber wir haben es ihnen unglaublich leicht gemacht.
Es reicht halt für uns aktuell. Und das nicht nur bei Leverkusen. Wir sind vorne meist ungefährlich und hinten proben wir Slapsticknummern.
Vollgas ist vermutlich übertrieben. Aber wer gegen uns halbwegs konzentriert zu Werke geht, braucht keine Angst zu haben.
Diegito schrieb:Diegito schrieb:
Wann hat denn ein Gegner das letzte mal so richtig Respekt vor uns gehabt, welchen Gegner konnten wir mal so richtig beeindrucken und einschüchtern? Von der ersten Minute an?
Passend dazu:
Ganz ehrlich? Nach zehn Minuten habe ich gewusst, dass hier etwas zu holen ist." Die Eintracht blieb erstaunlich passiv, sie wagte sich kaum über die Mittellinie, wählte zumeist den Rückpass. "Ich hätte erwartet, dass die Frankfurter etwas offensiver agieren. Sie haben vielleicht gedacht, dass sie schon 90 Minuten Zeit haben, um das Spiel auf ihre Seite zu ziehen. Aber da müssen Sie die Heimmannschaft fragen, ob das der richtige Ansatz ist."
-Alexander Blessin-
Gestern hat Toppmöller auch erst in der Halbzeit umgestellt. Dafür hat dann halt Leverkusen hardcore gepresst und man könnte meinen, sie wollen unbedingt nach Europa.
Schönesge schrieb:Diegito schrieb:Diegito schrieb:
Wann hat denn ein Gegner das letzte mal so richtig Respekt vor uns gehabt, welchen Gegner konnten wir mal so richtig beeindrucken und einschüchtern? Von der ersten Minute an?
Passend dazu:
Ganz ehrlich? Nach zehn Minuten habe ich gewusst, dass hier etwas zu holen ist." Die Eintracht blieb erstaunlich passiv, sie wagte sich kaum über die Mittellinie, wählte zumeist den Rückpass. "Ich hätte erwartet, dass die Frankfurter etwas offensiver agieren. Sie haben vielleicht gedacht, dass sie schon 90 Minuten Zeit haben, um das Spiel auf ihre Seite zu ziehen. Aber da müssen Sie die Heimmannschaft fragen, ob das der richtige Ansatz ist."
-Alexander Blessin-
Gestern hat Toppmöller auch erst in der Halbzeit umgestellt. Dafür hat dann halt Leverkusen hardcore gepresst und man könnte meinen, sie wollen unbedingt nach Europa.
Die wollen den Rekord und die Spannung hochhalten. Zudem haben die auch im zweiten Anzug Qualität und die Jungs wollen bei einem El-Finale oder Pokalfinale auch gerne spielen, also geben sie Vollgas.
Stimme vollkommen zu.
Mein Neffe mit seinen 21 Jahren ruft mich nach dem Spiel an und erzählt davon, wie es im 38er schon vor dem Spiel nur darum ging die „Kickers Freunde“ aus Leverkusen zu dissen.
Das ist mal nur ein Faktor von sehr vielen, die mEn derzeit überhaupt nicht Eintracht Frankfurt Like sind.
2:1 Sieg; 1:5 Niederlage; 261 Ecken ohne Tor - Egal, die Emotionen sind tot, da rührt sich gar nichts mehr in diesem sonst so hoch emotionalen Umfeld.
Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken; ob das ist weiß ich nicht, aber unserer riecht von außen betrachtet auf jeden Fall nicht sehr gut.
Die Kausa DT lässt sich Krösche in diesem Leben nicht mehr ausreden und vielleicht schafft er es ja tatsächlich aus der Prima Ballerina das Trampeltier zu machen, das Du sein musst, wenn Du in der Liga was reißen willst. Bisschen Ahnung scheint er schon zu haben, wenngleich Er und Timmo mit Sicherheit keinen Preis für Sympathie gewinnen.
Wie das Missverständnis mit den 45 Punkten passieren konnte - nun - Leverkusen hat 39 (!) Punkte mehr als wir, Doofmund auf 5 ganze 15. Dusel; nichts anderes. 2 Spiele weniger gewonnen und Du stehst im Niemandsland, wo wir derzeit noch zu hoch angesiedelt wären.
Warum schreib ich das? Es fühlt sich an, als wäre die Luft raus aus dem knallroten Gummiboot, aber die Kapelle spielt und spielt und spielt…
Mein Neffe mit seinen 21 Jahren ruft mich nach dem Spiel an und erzählt davon, wie es im 38er schon vor dem Spiel nur darum ging die „Kickers Freunde“ aus Leverkusen zu dissen.
Das ist mal nur ein Faktor von sehr vielen, die mEn derzeit überhaupt nicht Eintracht Frankfurt Like sind.
2:1 Sieg; 1:5 Niederlage; 261 Ecken ohne Tor - Egal, die Emotionen sind tot, da rührt sich gar nichts mehr in diesem sonst so hoch emotionalen Umfeld.
Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken; ob das ist weiß ich nicht, aber unserer riecht von außen betrachtet auf jeden Fall nicht sehr gut.
Die Kausa DT lässt sich Krösche in diesem Leben nicht mehr ausreden und vielleicht schafft er es ja tatsächlich aus der Prima Ballerina das Trampeltier zu machen, das Du sein musst, wenn Du in der Liga was reißen willst. Bisschen Ahnung scheint er schon zu haben, wenngleich Er und Timmo mit Sicherheit keinen Preis für Sympathie gewinnen.
Wie das Missverständnis mit den 45 Punkten passieren konnte - nun - Leverkusen hat 39 (!) Punkte mehr als wir, Doofmund auf 5 ganze 15. Dusel; nichts anderes. 2 Spiele weniger gewonnen und Du stehst im Niemandsland, wo wir derzeit noch zu hoch angesiedelt wären.
Warum schreib ich das? Es fühlt sich an, als wäre die Luft raus aus dem knallroten Gummiboot, aber die Kapelle spielt und spielt und spielt…
Frankfurter-Bob schrieb:Schönesge schrieb:Diegito schrieb:Diegito schrieb:
Wann hat denn ein Gegner das letzte mal so richtig Respekt vor uns gehabt, welchen Gegner konnten wir mal so richtig beeindrucken und einschüchtern? Von der ersten Minute an?
Passend dazu:
Ganz ehrlich? Nach zehn Minuten habe ich gewusst, dass hier etwas zu holen ist." Die Eintracht blieb erstaunlich passiv, sie wagte sich kaum über die Mittellinie, wählte zumeist den Rückpass. "Ich hätte erwartet, dass die Frankfurter etwas offensiver agieren. Sie haben vielleicht gedacht, dass sie schon 90 Minuten Zeit haben, um das Spiel auf ihre Seite zu ziehen. Aber da müssen Sie die Heimmannschaft fragen, ob das der richtige Ansatz ist."
-Alexander Blessin-
Gestern hat Toppmöller auch erst in der Halbzeit umgestellt. Dafür hat dann halt Leverkusen hardcore gepresst und man könnte meinen, sie wollen unbedingt nach Europa.
Die wollen den Rekord und die Spannung hochhalten. Zudem haben die auch im zweiten Anzug Qualität und die Jungs wollen bei einem El-Finale oder Pokalfinale auch gerne spielen, also geben sie Vollgas.
Mit den Pillen kann sich diese Saison niemand vergleichen.
Die haben eine optimale Kaderzusammenstellung mit immens hoher Qualität, dasselbe gilt für die Trainerposition.
Außerdem ist dafür auch genug Geld vorhanden.
Alonso kann einen beliebigen Spielansatz wählen, er wird funktionieren.
Bei uns ist das alles anders.
Krösche ist kein Rolfes, Dino kein Alonso, weil er dafür nicht die Spieler hat.
Also hat er sich wohl gedacht, bevor er einen falschen Plan entwickelt, dann lieber gar keinen und so siehts auf dem Platz auch aus...
Frankfurter-Bob schrieb:
Die wollen den Rekord und die Spannung hochhalten. Zudem haben die auch im zweiten Anzug Qualität und die Jungs wollen bei einem El-Finale oder Pokalfinale auch gerne spielen, also geben sie Vollgas
Bei aller Liebe. Ja, Leverkusen ist bärenstark diese Saison. Eine Niederlage gegen die ist völlig normal.
Aber das die gestern brutal Vollgas gegeben haben sollen sehe ich nicht. Allein schon die Tatsache das Grimaldo und Wirtz komplett geschont wurden zeigt ja das der Fokus eher auf der Roma liegt.
Auch die zweite Garde bei denen ist stark, keine Frage. Aber man kann sie mit der eigenen Art zu spielen noch stärker machen. Gleiches gilt übrigens für das Bayernspiel letzte Woche.
Die waren höchstens im 3.Gang unterwegs, waren null gierig auf den Heimsieg.
Aber wir haben es ihnen unglaublich leicht gemacht.
Habe ich. Damit meinte ich nicht unbedingt die Bundesliga (also hätte nichts dagegen) sondern eher den Europa Pokal oder den DFB Pokal.
Sowohl die 2018er Mannschaft (DFB Pokal) als auch die 2022er Mannschaft (EL Sieg) waren meiner Meinung nach von der Qualität her nicht so gut. Auch wenn 2022 bspw. Kostic und Hinti noch dabei waren.
Sowohl die 2018er Mannschaft (DFB Pokal) als auch die 2022er Mannschaft (EL Sieg) waren meiner Meinung nach von der Qualität her nicht so gut. Auch wenn 2022 bspw. Kostic und Hinti noch dabei waren.
Jojo1994 schrieb:
Habe ich. Damit meinte ich nicht unbedingt die Bundesliga (also hätte nichts dagegen) sondern eher den Europa Pokal oder den DFB Pokal.
Sowohl die 2018er Mannschaft (DFB Pokal) als auch die 2022er Mannschaft (EL Sieg) waren meiner Meinung nach von der Qualität her nicht so gut. Auch wenn 2022 bspw. Kostic und Hinti noch dabei waren.
Ich würde mal frech behaupten, dass die 2019er Halbfinalmannschaft eine höhere Qualität hatte als die 2022 EL-Sieger Mannschaft.
Von der Mentalität her, waren sie aber auf Augenhöhe. Und die 2022er Mannschaft war auch eine sehr gute Truppe. Aber Wenn ich die Wahl zwischen Tuta und Abraham habe, nehme ich Abraham, bei Borré hätte ich sowohl Jovic, Haller und Silva bevorzugt. Dazu hatten beide Mannschaften Kostic, die 2019er gar noch Rebic.
Da ist über die Jahre viel Qualität verloren gegangen, die man, meiner Meinung nach nicht 1:1 ersetzen konnte.
Frankfurter-Bob schrieb:
Da ist über die Jahre viel Qualität verloren gegangen, die man, meiner Meinung nach nicht 1:1 ersetzen konnte.
Jein. Vom reinen Potential her haben wir vermutlich gerade das beste Team der vergangenen Jahre. Ich sehe z.B. bei Ekitiké das Potential, wenn er vollends fit ist, absolut mit Jovic, Haller oder Silva mithalten zu können. Das deutet er jetzt schon an. Aber es müsste halt jemand dieses Potential auch ausschöpfen, und das passiert nicht. Es fehlt vielleicht der eine Mentalitätsspieler und auch Mentalität beim Trainer. Einem Klopp bspw. wäre durchaus zuzutrauen, mit unserem Team in die Top 3 der Bundesliga zu kommen. Der hat 2011 mit einer Mannschaft auf einem vergleichbaren Talent-level wie unserem jetzigen immerhin die Meisterschaft geschafft. Es hängt halt davon ab, wie viel vom Potential der Spieler ausgeschöpft werden kann, und im Moment ist das leider nicht genug.
Frankfurter-Bob schrieb:
Dazu hatten beide Mannschaften Kostic, die 2019er gar noch Rebic.
Das sind wirklich die beiden Spieler, die ich aus den letzten Jahren am meisten vermisse.
Wenn Kostic losgerannt ist, dann wusste man, da geht was...das wird gefährlich. Und das wusste auch der Gegner und trotzdem ist er regelmäßig durch die Doppeldeckung durch und hat auf seinem Weg zur Flanke oder in den 16er mindestens einen, zwei oder drei Gegner stehen gelassen.
Rebic war eine brutale Urgewalt. Der hat jeden gegnerischen Torwart bei jedem Rückpass gnadenlos angerannt und gefühlt landeten 50% der daraus resultierenden, überhasteten Abschläge im Seitenaus oder wieder bei uns. Dazu hat er aus diesem aggressiven Pressing heraus mehrere Tore erzielt und vorbereitet, weil er dem Gegner den Ball mit Härte und absolutem Einsatz abgenommen hat.
So etwas fehlt komplett, seit die beiden weg sind. Wir haben niemanden auf dem Flügel, der die Gegner schwindelig spielt und eine Doppel- oder sogar Dreifachdeckung beim Gegner verursacht. Und unser aktuelles Pressing ist, wenn es überhaupt mal gemacht wird, sehr halbherzig und selten von Erfolg gekrönt.
DoctorJ83 schrieb:
Wenn wir irgendwie in die EL stolpern, dann liegt es genau 0,0 an unserer eigenen Stärke.
Wenn 12 schwächer sind, ist man stärker als diese 12. Also hat es sehr wohl auch was mit eigener Stärke zu tun. Das ist immer eine unlogische Verdrehung, damit man die eigene Leistung noch schlimmer darstellen kann, als sie bereits ist.
Die Liga hat kein gutes Niveau ab Platz 5 abwärts. Da sind wir uns ja alle einig diese Saison.
Einäugiger unter den Blinden wie ich schon schrieb heute.
SGE_Werner schrieb:DoctorJ83 schrieb:
Wenn wir irgendwie in die EL stolpern, dann liegt es genau 0,0 an unserer eigenen Stärke.
Wenn 12 schwächer sind, ist man stärker als diese 12. Also hat es sehr wohl auch was mit eigener Stärke zu tun. Das ist immer eine unlogische Verdrehung, damit man die eigene Leistung noch schlimmer darstellen kann, als sie bereits ist.
Die Liga hat kein gutes Niveau ab Platz 5 abwärts. Da sind wir uns ja alle einig diese Saison.
Einäugiger unter den Blinden wie ich schon schrieb heute.
Eine Saison in der keine Patzer der Konkurrenz genutzt werden. Weder von uns, noch von unserer Konkurrenz. Aber das kann nicht der Anspruch sein, nicht unserer und nicht der der anderen. Wir könnten den 6. Platz bereits sicher haben. Wir könnten ihn aber schon genauso gut los sein.
Das einzig positive sind einmal mehr die Ergebnisse der Konkurrenz.
Toppmöller ist über den Sommer hinaus nicht zu kommunizieren. Der Tabellenplatz täuscht über vieles hinweg. Die Kaderplanung ist ein anderes Thema, bei dem das Personal dringend in Frage gestellt werden sollte.
Toppmöller ist über den Sommer hinaus nicht zu kommunizieren. Der Tabellenplatz täuscht über vieles hinweg. Die Kaderplanung ist ein anderes Thema, bei dem das Personal dringend in Frage gestellt werden sollte.
Tafelberg schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Es ist gefühlt immer noch eine Partei, die aus Frust stimmen kriegt.
aus Frust eine in großen Teilen rechtsradikale und völkische Pertei wählen: Nein, ich akzeptiere das Argument nicht
Das musst du nicht akzeptieren. Die Lebensrealitäten der Bürger in Deutschland sind unterschiedlich und bei vielen schlecht. Die Altparteien verlieren ganze Schichten.
Am Wahlstand wurden wir vor der LT-Wahl letztes Jahr deutlich aggressiver angefeindet als sonst. Und das lag vor allen an der Ampel und der eigenen Blindheit innerhalb der Partei. Die komplette Basis hat eine Wahlkatastrophe mit Faeser als MP-Kandidatin vorhergesagt. Es war offensichtlich, dass wir mit Faeser auf die Schnauze fliegen und zwar richtig.
Wo sind die meisten Wähler hin? Zur AfD. Dabei handelt es sich nicht um rechtsextreme Menschen, sondern um frühere SPD-Wähler.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wo sind die meisten Wähler hin? Zur AfD. Dabei handelt es sich nicht um rechtsextreme Menschen, sondern um frühere SPD-Wähler.
Viele der AfD-Wähler haben noch vor kurzem demokratische Parteien gewählt. Das ist ja das Absurde. Warum hatte die AfD Mitte 2022 knapp 10 Prozent in den Umfragen und ein gutes Jahr später 22? Doch nicht, weil 12 Prozent der Bevölkerung rechtsradikal geworden sind. Natürlich haben diese Leute auch schon als SPD Wähler usw Schnittmengen nach rechts gehabt.
Da ist schon ne Menge Protest und Wut dabei.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wie gesagt, verlieren kann man gegen Leverkusen. 5 Dinger daheim zu kriegen, davon 4 aus Unfähigkeit, ist halt dann doch eher inakzeptabel.
Vielleicht aber auch besser so als ein 1:2. So kann man diese unnötigen Fehler, Fouls usw nicht mehr schön reden. Das Team wirkt einfach viel zu labil. Es gibt gute Phasen, dann ein Rückschlag, dann Verunsicherung, plötzlich aus dem Nichts wieder ne gute Phase, wieder Verunsicherung und so weiter.
Das ist es, was wir diese Saison nicht hinbekommen. Eine innere Ruhe auszustrahlen. Sicherheit.
Es fehlen Lösungen, Automatismen. Dein Beispiel mit der geölten Maschine traf es gut und dafür darf man auch den Trainer, nicht nur, aber eben auch, verantwortlich machen. Der Kader ist nicht rund. Das ist auch ein Problem.
Wie gesagt, verlieren kann man gegen Leverkusen. 5 Dinger daheim zu kriegen, davon 4 aus Unfähigkeit, ist halt dann doch eher inakzeptabel.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wie gesagt, verlieren kann man gegen Leverkusen. 5 Dinger daheim zu kriegen, davon 4 aus Unfähigkeit, ist halt dann doch eher inakzeptabel.
Vielleicht aber auch besser so als ein 1:2. So kann man diese unnötigen Fehler, Fouls usw nicht mehr schön reden. Das Team wirkt einfach viel zu labil. Es gibt gute Phasen, dann ein Rückschlag, dann Verunsicherung, plötzlich aus dem Nichts wieder ne gute Phase, wieder Verunsicherung und so weiter.
Das ist es, was wir diese Saison nicht hinbekommen. Eine innere Ruhe auszustrahlen. Sicherheit.
Ist aber auch egal wie das heute ausgeht EL spielen wir zu 100% da kann gar nichts mehr passieren, da wir mindestens 7. werden, auch wenn wir 0 Punkte holen. Vizekusen wird Lautern vermutlich zweistellig aus dem Stadion kloppen.
Hahahahaha172626262 schrieb:
Ist aber auch egal wie das heute ausgeht EL spielen wir zu 100% da kann gar nichts mehr passieren, da wir mindestens 7. werden, auch wenn wir 0 Punkte holen. Vizekusen wird Lautern vermutlich zweistellig aus dem Stadion kloppen.
Ja, weiß noch ganz genau, wie die Stuttgarter damals die EL gefeiert haben, weil die Bayern das Pokalfinale eh gewinnen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Man kann ja gegen Bayern und Leverkusen verlieren. Alles nicht schlimm. Man hat vorher auch wenig Hoffnung, bei dem Stiefel den wir spielen. Aber die größte Entwicklung gab es bei uns in der Defensive. Von einer sehr stabilen hin zu einem Slapstick-Ensemble. Wenn man mit Dino in die nächste Saison geht, fliegt uns das vermutlich bereits nach dem 5. Spieltag vollends um die Ohren.
Wir haben uns aber auch gegen die Bauern und die Bauer selbst aus dem Spiel genommen.
Anthrax schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Man kann ja gegen Bayern und Leverkusen verlieren. Alles nicht schlimm. Man hat vorher auch wenig Hoffnung, bei dem Stiefel den wir spielen. Aber die größte Entwicklung gab es bei uns in der Defensive. Von einer sehr stabilen hin zu einem Slapstick-Ensemble. Wenn man mit Dino in die nächste Saison geht, fliegt uns das vermutlich bereits nach dem 5. Spieltag vollends um die Ohren.
Wir haben uns aber auch gegen die Bauern und die Bauer selbst aus dem Spiel genommen.
Mein ich ja.
Man kann ja gegen Bayern und Leverkusen verlieren. Alles nicht schlimm. Man hat vorher auch wenig Hoffnung, bei dem Stiefel den wir spielen. Aber die größte Entwicklung gab es bei uns in der Defensive. Von einer sehr stabilen hin zu einem Slapstick-Ensemble. Wenn man mit Dino in die nächste Saison geht, fliegt uns das vermutlich bereits nach dem 5. Spieltag vollends um die Ohren.
Frankfurter-Bob schrieb:
Man kann ja gegen Bayern und Leverkusen verlieren. Alles nicht schlimm. Man hat vorher auch wenig Hoffnung, bei dem Stiefel den wir spielen. Aber die größte Entwicklung gab es bei uns in der Defensive. Von einer sehr stabilen hin zu einem Slapstick-Ensemble. Wenn man mit Dino in die nächste Saison geht, fliegt uns das vermutlich bereits nach dem 5. Spieltag vollends um die Ohren.
Wir haben uns aber auch gegen die Bauern und die Bauer selbst aus dem Spiel genommen.
Frankfurter-Bob schrieb:Das ging genau dann los, als man meinte Larsson wäre noch nicht so weit und bräuchte Pausen. Mit Shkiri und Larsson hatten wir eine toll funktionierende Doppel-6/8.
Aber die größte Entwicklung gab es bei uns in der Defensive. Von einer sehr stabilen hin zu einem Slapstick-Ensemble.