>

Frankfurter-Bob

14898

#
Die Bayern schießen mit einer besseren B-elf Wolfsburg ab.
Bin guter dinge, das die uns nächste Woche den ***** retten
#
LaBoom schrieb:

Die Bayern schießen mit einer besseren B-elf Wolfsburg ab.
Bin guter dinge, das die uns nächste Woche den ***** retten


Aber Tuchel wird nicht einmal verabschiedet.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wir sahen in den meisten Spielen schwach aus und waren auch über weite Strecken. Die Punktdifferenz zwischen denen und uns sagt alles. Das wird kein Spiel auf Augenhöhe, weil uns auch genau diese Typen fehlen, die du erwähnt hast. Und genau diese Gangart hat uns 92 bereits gegen Bremen eigentlich die Meisterschaft gekostet. Die wollten mit uns gemeinsam feiern, weil sie den Europapokal gewonnen hatten. Wir gingen hart zur Sache, da hat Bremen dann auch aufgedreht.

Wobei uns schon im Spiel gegen Bremen ein 11er versagt wurde, was das eigene Versäumnis nicht entschuldigen soll.
#
Okocha1993 schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Wir sahen in den meisten Spielen schwach aus und waren auch über weite Strecken. Die Punktdifferenz zwischen denen und uns sagt alles. Das wird kein Spiel auf Augenhöhe, weil uns auch genau diese Typen fehlen, die du erwähnt hast. Und genau diese Gangart hat uns 92 bereits gegen Bremen eigentlich die Meisterschaft gekostet. Die wollten mit uns gemeinsam feiern, weil sie den Europapokal gewonnen hatten. Wir gingen hart zur Sache, da hat Bremen dann auch aufgedreht.

Wobei uns schon im Spiel gegen Bremen ein 11er versagt wurde, was das eigene Versäumnis nicht entschuldigen soll.


Das stimmt auch wieder. Aber dennoch warnende Bremer ja gewillt zu verlieren.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Creepa schrieb:

Unglaublich,  letztes Heimspiel für die, und die ergeben sich einfach...

Naja Hoffenheim kann 12:0 gewinnen...gegen die Bayern müssen die ja erstmal gewinnen


Dann ginge es für Hoffenheim um was und für die Bayern um nix. Und die sind diese Saison auch schon mal mit 5 Dingern heimgeschickt worden. Sehe das jetzt nicht als großes Wunder an, wenn die gegen die Bayern gewinnen. Leipzig ist halt auch keine Laufkundschaft und bei unseren Leistungen auch der Favorit. So viel Glück wie im Hinspiel haben wir nicht immer.

Leipzig sah gestern gegen Bremen jetzt auch schwach aus und war sogar die schwächere Mannschaft. Da muss zu Hause dann schon ein Punkt möglich sein, wenn es für uns um so viel geht und für Leipzig um nichts. Da sind ja genügend Spieler dabei, die verletzungsfrei zur EM wollen. Da muss man dann, wie Abraham oder Hinteregger damals auch sich eine frühe Gelbe holen und dem Gegner klarmachen, was am nächsten Samstag Sache ist.
#
Wir sahen in den meisten Spielen schwach aus und waren auch über weite Strecken. Die Punktdifferenz zwischen denen und uns sagt alles. Das wird kein Spiel auf Augenhöhe, weil uns auch genau diese Typen fehlen, die du erwähnt hast. Und genau diese Gangart hat uns 92 bereits gegen Bremen eigentlich die Meisterschaft gekostet. Die wollten mit uns gemeinsam feiern, weil sie den Europapokal gewonnen hatten. Wir gingen hart zur Sache, da hat Bremen dann auch aufgedreht.
#
Unglaublich,  letztes Heimspiel für die, und die ergeben sich einfach...

Naja Hoffenheim kann 12:0 gewinnen...gegen die Bayern müssen die ja erstmal gewinnen
#
Creepa schrieb:

Unglaublich,  letztes Heimspiel für die, und die ergeben sich einfach...

Naja Hoffenheim kann 12:0 gewinnen...gegen die Bayern müssen die ja erstmal gewinnen


Dann ginge es für Hoffenheim um was und für die Bayern um nix. Und die sind diese Saison auch schon mal mit 5 Dingern heimgeschickt worden. Sehe das jetzt nicht als großes Wunder an, wenn die gegen die Bayern gewinnen. Leipzig ist halt auch keine Laufkundschaft und bei unseren Leistungen auch der Favorit. So viel Glück wie im Hinspiel haben wir nicht immer.
#
Bei den Standards und und Automatismen im Offensivspiel, gehe ich ja auch komplett mit. Mir ging es aber ausdrücklich um die von dir angemängelte defensive Stabilität, die du Toppmöller vorwirfst.
In der Defensive, generell im Hinblick auf Stabilität, sehe ich das ein wenig anders. Und da reicht schon ein Blick auf die Personalien:

Tuta - war bereits in den Vorjahren immer wieder ein Unsicherheitsfaktor, dennoch war er, mehr oder weniger gesetzt defensiv, entweder in der IV oder...

RV - Buta, Ebimbe, Knauff, Baum, Tuta
Hier kamen immer wieder unterschiedliche Spieler zum Einsatz, Spieler mit unterschiedlichen Qualitäten und Schwächen. Bei so vielen Varianten, ist es kaum Möglich so etwas wie Eingespieltheit oder gar Stabilität zu erlangen. Bzw. es geht vielleicht, wenn es die einzige Position ist, die mit ständigen Veränderungen auskommen muss. Aber...

LV - Max, Nkounkou, Knauff, Ebimbe
Fast ähnliches Bild, vielleicht nicht ganz so krass wie auf rechts, aber auch auf der linken Seite gibt es gefühlt die gleichen Probleme wie auf rechts. Immer wieder Spielerwechsel, keiner der sich mal festspielt und kontinuierlich, fehlerfrei mehrere Spiele am Stück macht. Und dann..

DM - Rode, Shkiri, Larsson, Götze, Ebimbe, Tuta
Ahnliches Bild im defensiven Mittelfeld - mit dem zusätzlichen Faktor dass Shkiri, der auch vor der Winterpause weit von Topform entfernt war, nach dem Afrikacup aber komplett außer Form war und Larsson (ein junger Spieler, dem Schwankungen absolut zu verzeihen sind) dann auch noch längerfristig verletzt ausfiel. Die Anfangsstabilität ging allerspätestens mit dem Komplettausfall von Seppl gänzlich flöten.

In Summe:
4 Positionen, Defensivpositionen, auf denen wir keine Kontinuität hatten und - das ist das Tragische, genau die Positionen, die schon vor der Saison und generell im letztem Jahr immer wieder als Problemstellen klar bekannt waren. Eine oder 2 davon kann man immer mal auffangen, bei der Vielzahl wie bei uns, ist das aber fast nicht möglich.

Die vielen Wechsel auf den Positionen kamen sicherlich nicht dadurch zu Stande, dass Toppmöller hier einfach spaßeshalber durchgewechselt hat, sondern insbesondere dadurch, dass einfach alle auf den genannten Positionen nicht überzeugen, bzw. längerfristig ohne größere Aussetzer agieren konnten (Larsson, Rode und mit Abstrichen Skhiri ausgenommen).

Jetzt kann man sagen, liegt am Trainer. Mag sein und in Teilen wird das auch so sein, aber die Spieelr sollte man hier nicht ausnehmen. Am Ende muss man vielleicht auch eingestehen, dass die Qualität gerade auf den Positionen (noch) nicht so hoch ist, wie man es vielleicht erhofft hat...
Bei aller Qualität, die wir in der Offensive haben, ohne funktionierende Defensive, reißt man sich alles selber ein. Unsere Spiele in dieser Saison sind ein Musterbeispiel dafür.
#
Da stimme ich ja durchaus zu. Ich hab ja bereits mehrfach gesagt, dass die Arbeit und die Personalien rundum die Kaderplanung kritisch bei gut werden müssen.

Dennoch erwarte ich, wenn es z. B. im Spiel nach vorne hapert und der Spielstil nicht aufgeht, dass der Trainer mal eine gewisse Grundstabilität herstellt. Das ist schon anderen Trainern mit weitaus schlechteren Mannschaften gelungen.  
#
Man kann sich auch mal, ganz unabhängig von unserer Platzierung, über ein solch desolate Leistung aufregen.
#
Anthrax schrieb:

Man kann sich auch mal, ganz unabhängig von unserer Platzierung, über ein solch desolate Leistung aufregen.


Ich reg mich einfach über beides auf. Dass ist genau der Blödsinn, den ich erwartet habe und das ärgert mich dann noch umso mehr.
#
5:0 noch vor der Halbzeit. Das Torverhältnis wird, wenn das annähernd so weiter geht, heute noch unser Nachteil.

#
Warum kommen die so mühelos zu Toren?
Warum braucht es bei der Eintracht gefühlt 100 Pässe, 270 Ecken und einen extrem hohen Aufwand bis mal getroffen wird?
#
Weil wir kein Konzept haben.
#
Tut mir leid für Hase und Rode. Das wird keine geeignete Bühne für Abschiede, höchstens dem Abschied von Platz 6.

Naja, wenn wir 7. werden, gewinnt der BVB die CL. Das kann man schon sicher sagen.
#
Wäre trotzdem irgendwie absurd, wenn ausgerechnet Hoffenheim uns überholen würde, die wir 2x verdient geschlagen haben in der Saison mit nur wenig guten Spielen.
#
Perlentaucher schrieb:

Wäre trotzdem irgendwie absurd, wenn ausgerechnet Hoffenheim uns überholen würde, die wir 2x verdient geschlagen haben in der Saison mit nur wenig guten Spielen.


Absurd ja. Richtig bitter? Auf jeden Fall. Bei unseren Leistungen abzusehen? Ein wenig, aber es würde eben zu dem Blödsinn passen, den wir spielen.

4:0 - das Torverhältnis ist irrelevant. Verlieren verboten.
#
Hätten wir uns in den letzten Spielen nicht so dämlich angestellt,
müssten wir jetzt nicht schauen,
was die Tordifferenz der TSG macht.
So ehrlich muss man auch sein.
#
Sophia310 schrieb:

Hätten wir uns in den letzten Spielen nicht so dämlich angestellt,
müssten wir jetzt nicht schauen,
was die Tordifferenz der TSG macht.
So ehrlich muss man auch sein.


Dass wir glücklich sein können, ob unserer Leistungen als 6. Prozent n den letzten Spieltag zu gehen, ist unbestreitbar.
#
So viel zu den ganzen Optimisten hier, laut derer 9 Tore Differenz aufzuholen ja total unrealistisch sei.
#
Das kann nächste Woche ein ekliges Endspiel werden. Nix mit entspannter Verabschiedung, sondern Kampf um Platz 6 gegen einen besseren Gegner. Die Hoppels haben auch keine leichte Aufgabe, aber die Bayern sind schwer einzuschätzen in einer Saison, in der es für Sie nicht mehr wirklich um etwas geht. Wären die Meister oder hätten noch ein Finale vor sich, wäre ich beruhigter.
#
Ich sehe deine grundsätzlichen Kritikpunkte ja durchaus auch, aber um mal konkret zu werden, woran machst du denn die verlorengegangene Stbilität fest? Also was genau ist es, das du dem Trainer an dieser Stelle vorwirfst?

Mangelhafte Standards, teilweise völlig unmotivierte Auftritte kreide ich dem Trainerteam auch an. Für die verlorengegangene Stabilität aber gibt es durchaus Gründe, die nicht ausschließlich dem Trainer anzukreiden sind. Selbiges gilt, jedenfalls in Teilen, für die nicht vorhandene Struktur, denn die kann nicht entstehen, wenn es schon an Stabilität mangelt.
#
cyberboy schrieb:

Ich sehe deine grundsätzlichen Kritikpunkte ja durchaus auch, aber um mal konkret zu werden, woran machst du denn die verlorengegangene Stbilität fest? Also was genau ist es, das du dem Trainer an dieser Stelle vorwirfst?

Mangelhafte Standards, teilweise völlig unmotivierte Auftritte kreide ich dem Trainerteam auch an. Für die verlorengegangene Stabilität aber gibt es durchaus Gründe, die nicht ausschließlich dem Trainer anzukreiden sind. Selbiges gilt, jedenfalls in Teilen, für die nicht vorhandene Struktur, denn die kann nicht entstehen, wenn es schon an Stabilität mangelt.


Also neben den unfassbar schlechten Standards, vielen fehlenden Automatismen im Offensivspiel, vor allem an dem Ist-Zustand der Defensive, die in der Hinrunde über weite Teile noch unser Prunkstück war und sukzessive abgebaut hat.


Also etwas, dass direkt von Anfang an funktioniert hat und mit währenden Einfluss des Trainers kollektiv schlechter wurde.
#
Tja Scheiße. Darmstadt pennt direkt.
#
Anthrax schrieb:

Tja Scheiße. Darmstadt pennt direkt.


War zu erwarten. Die große Tordifferenz kann bis nächste Woche deutlich schrumpfen. Und bei den Bauern, bei denen eh die Saison nun endgültig rum ist, braucht man auch Nix zu erwarten. Es würde irgendwie das bittere, aber durchaus passende, Krönchen sein, wenn man trotz aller Vorlagen, die man über die Saison verteilt hat, in letzter Minute die Quittung bekommt.


2:0 Hopp
#
MutterErnst schrieb:

Für die neue Saison ist es wünschenswert , dass wir wieder so ne Truppe wie die Jahre davor haben.


Und genau das ist m.E. einfach verklärend und genau deswegen kommt die Bewertung von Dino schlechter raus als er verdient hat (und es gibt genug berechtigte Kritik an ihm).
Wir sind in der 1. Runde des Pokals ausgeschieden im ersten Glasner-Jahr, wir haben in der Liga Platz 11 erreicht und mit viel Glück letzte Saison Platz 7, nachdem wir nach Glasners bekannt gewordenem Abgang plötzlich wieder gepunktet haben. In der EL-Sieg-Saison haben wir in der Gruppenphase teilweise nen schönen Rotz gespielt, hätten durchaus 4-6 Punkte ohne die Last-Minute-Treffer weniger gehabt und hätten gut und gerne dort auch nur 2. oder 3. werden können in der Gruppe. Ich kann mich noch sehr wohl daran erinnern, wie sich hier aufgeregt wurde über den grottigen Fußball im Herbst 2021 oder im letzten Frühling. Das war kein Stück besser als das, was wir diese Saison zu sehen bekommen haben. Da hat man es aber geschafft in zumindest einem Wettbewerb es irgendwie rauszureißen. Das hat halt diese Saison gefehlt. Und genau das ist m.E. der große Problempunkt für Dino. Es gab nur grauen Mittelmaß-Fußball und zwar in jedem Wettbewerb. Man hat es zuvor immer geschafft mit zumindest einem Glanzlicht alles Negative zu überstrahlen. Diese Saison ist uns das nicht mehr gelungen. Aber vielleicht sieht man dann eben auch, dass nicht alles Gold ist was glänzt. Denn das war schon die Vorjahre nicht der Fall.

Ich sehe weiterhin die Grundprobleme eben nicht bei Dino, auch wenn der seinen Anteil hat. Dieses Team wirkt satt, es wirkt führungs- und antriebslos. Es fehlen die Charaktere. Ohne Rode, Hinti, Kostic usw. fehlen Leute, die einfach so geil aufs Gewinnen sind und die an manchen Tagen, an denen es nötig ist, dann 150 % geben.

Wir haben keine gesunde Kadermischung aktuell. Vielleicht gibt es Trainer, die mehr da aus dieser Mischung rausholen als Dino. Vermutlich gibt es die. Aber das löst immer noch nicht die Grundprobleme.
#
SGE_Werner schrieb:

MutterErnst schrieb:

Für die neue Saison ist es wünschenswert , dass wir wieder so ne Truppe wie die Jahre davor haben.


Und genau das ist m.E. einfach verklärend und genau deswegen kommt die Bewertung von Dino schlechter raus als er verdient hat (und es gibt genug berechtigte Kritik an ihm).
Wir sind in der 1. Runde des Pokals ausgeschieden im ersten Glasner-Jahr, wir haben in der Liga Platz 11 erreicht und mit viel Glück letzte Saison Platz 7, nachdem wir nach Glasners bekannt gewordenem Abgang plötzlich wieder gepunktet haben. In der EL-Sieg-Saison haben wir in der Gruppenphase teilweise nen schönen Rotz gespielt, hätten durchaus 4-6 Punkte ohne die Last-Minute-Treffer weniger gehabt und hätten gut und gerne dort auch nur 2. oder 3. werden können in der Gruppe. Ich kann mich noch sehr wohl daran erinnern, wie sich hier aufgeregt wurde über den grottigen Fußball im Herbst 2021 oder im letzten Frühling. Das war kein Stück besser als das, was wir diese Saison zu sehen bekommen haben. Da hat man es aber geschafft in zumindest einem Wettbewerb es irgendwie rauszureißen. Das hat halt diese Saison gefehlt. Und genau das ist m.E. der große Problempunkt für Dino. Es gab nur grauen Mittelmaß-Fußball und zwar in jedem Wettbewerb. Man hat es zuvor immer geschafft mit zumindest einem Glanzlicht alles Negative zu überstrahlen. Diese Saison ist uns das nicht mehr gelungen. Aber vielleicht sieht man dann eben auch, dass nicht alles Gold ist was glänzt. Denn das war schon die Vorjahre nicht der Fall.

Ich sehe weiterhin die Grundprobleme eben nicht bei Dino, auch wenn der seinen Anteil hat. Dieses Team wirkt satt, es wirkt führungs- und antriebslos. Es fehlen die Charaktere. Ohne Rode, Hinti, Kostic usw. fehlen Leute, die einfach so geil aufs Gewinnen sind und die an manchen Tagen, an denen es nötig ist, dann 150 % geben.

Wir haben keine gesunde Kadermischung aktuell. Vielleicht gibt es Trainer, die mehr da aus dieser Mischung rausholen als Dino. Vermutlich gibt es die. Aber das löst immer noch nicht die Grundprobleme.


Ich stimme dir in weiten Teilen zu. Aber was ich Dino anlaste, ist die fehlende Struktur und die abhanden gekommene Stabilität. Die von einigen wahrgenommene Entwicklung unserer jüngeren Spieler, sehe ich ebenfalls nicht und wenn, dann nicht zum positiven.
#
Okocha1993 schrieb:

Gratulation an Kiel, chapeau aber auch für Düsseldorf, ein tolles Spiel und ein mutiger Fußball, den ich auch gerne mal wieder im Waldstadion sehen würde.

Naja, vielleicht gewinnen sie ja in der Relegation, dann kommen sie nächste Saison ins Waldstadion.
#
Relegation Köln Düsseldorf hätte schon was. Wird vermutlich leider nicht passieren, aber hätte was. Pauli führt 3:0 nach 70 Minuten. Damit auch durch. Gibt ja viele, die Sympathien für Pauli haben, ich gehöre nicht dazu.
#
Tobi_ohne_bo schrieb:

Gladbach ist vorletzter der Rückrundentabelle, nur Darmstadt war noch schlechter. Die stecken in einer völligen Kriese und sind froh, dass die Saison rum ist bevor sie ganz unten rein rutschen. Wir müssen gewinnen und holen einen Punkt. Die letzte halbe Stunde ging offensiv fast nix mehr, am Ende schieben wir nur noch den Ball hin und her. Es ist genau die Leistung der Rückrunde die zu grade mal 4 Siegen geführt hat von denen 3 auch noch ein "Geschmäckle" haben

Gibt es eigentlich nix worüber Du Dich ohne "wenn und aber" einfach nur mal freuen kannst.
#
Fireye schrieb:

Tobi_ohne_bo schrieb:

Gladbach ist vorletzter der Rückrundentabelle, nur Darmstadt war noch schlechter. Die stecken in einer völligen Kriese und sind froh, dass die Saison rum ist bevor sie ganz unten rein rutschen. Wir müssen gewinnen und holen einen Punkt. Die letzte halbe Stunde ging offensiv fast nix mehr, am Ende schieben wir nur noch den Ball hin und her. Es ist genau die Leistung der Rückrunde die zu grade mal 4 Siegen geführt hat von denen 3 auch noch ein "Geschmäckle" haben

Gibt es eigentlich nix worüber Du Dich ohne "wenn und aber" einfach nur mal freuen kannst.


Ich denke jeder freut sich über einen Sieg. Aber das wie ist halt auch wichtig.


Und gestern durfte man sich über zwei verlorene Punkte ärgern. Gladbach war wirklich richtig schwach
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Es ist einfach dieser Ärger über Spiele wie gegen Mainz, Köln, Darmstadt, Bremen, Bochum und so weiter. Spiele  gegen Teams im Abstiegskampf oder nah daran, die uns mit einfachsten Mitteln Punkte kosten. In denen wir kaum Torgefahr ausstrahlen. Es ist der Running Gag unserer Standards, die Rückpässe in einer Kontersituation.


Ich picke hier einfach mal diesen Absatz raus, der exakt so auch schon aus der vergangenen Saison stammen könnte. Und man könnte sich jetzt die mühe machen und das Forum durchforsten, ich bin mir sicher, man würde ihn fast 1:1 so in ähnlichen Diskussion aus dem Vorjahr finden.

Will sagen, ja, ich stimme dir in deinen Kritikpunkten absolut zu, ebenso bin ich aber auch bei DeMuerte. Es ist einfach ein Zusammenspiel vieler Faktoren. Dass wir nicht schön spielen, nicht gut spielen, ist ja völlig unbestritten. Und trotzdem, unsere unzufriedenstellenden Ergebnisse sind nicht durch schlechtes Spiel entstanden, sondern fast durchweg durch individuelle Fehler und Dummheiten. Oftmals, von den immer gleichen Spielern. Oftmals Spieler, die auch schon im Vorjahr an ähnlichen Situationen beteiligt waren.
#
cyberboy schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Es ist einfach dieser Ärger über Spiele wie gegen Mainz, Köln, Darmstadt, Bremen, Bochum und so weiter. Spiele  gegen Teams im Abstiegskampf oder nah daran, die uns mit einfachsten Mitteln Punkte kosten. In denen wir kaum Torgefahr ausstrahlen. Es ist der Running Gag unserer Standards, die Rückpässe in einer Kontersituation.


Ich picke hier einfach mal diesen Absatz raus, der exakt so auch schon aus der vergangenen Saison stammen könnte. Und man könnte sich jetzt die mühe machen und das Forum durchforsten, ich bin mir sicher, man würde ihn fast 1:1 so in ähnlichen Diskussion aus dem Vorjahr finden.

Will sagen, ja, ich stimme dir in deinen Kritikpunkten absolut zu, ebenso bin ich aber auch bei DeMuerte. Es ist einfach ein Zusammenspiel vieler Faktoren. Dass wir nicht schön spielen, nicht gut spielen, ist ja völlig unbestritten. Und trotzdem, unsere unzufriedenstellenden Ergebnisse sind nicht durch schlechtes Spiel entstanden, sondern fast durchweg durch individuelle Fehler und Dummheiten. Oftmals, von den immer gleichen Spielern. Oftmals Spieler, die auch schon im Vorjahr an ähnlichen Situationen beteiligt waren.


Sicherlich, nur gelten diese Punkte, Darmstadt mit Abstrichen für Vor- und Rückrunde. Mit dem Bremenspiel endete ja auch unser Zwischenhoch.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich will Krösches Rolle und auch Hardungs bei der Kaderplanung nicht kleinreden. Für mich eines der Probleme, die wir haben. Aber nach über 40 Pflichtspielen, mit einem Kader der zwar unausgewogen ist, aber immer noch Qualität hat, darf man schon eine Handschrift des Trainers erwarten. Dass der Ballbesitz mit dem Personal nur schwer möglich ist, hätte eine Reaktion verdient. Dass unsere Standards oft eher gefährlich für uns als für den Gegner werden z.B. ist angesichts der Tatsache, dass wir keine Truppe sind, die statistisch durch gefährliche Angriffe, auffällt auch eine Sache, die man nicht verstehen muss.

Toppmöller ist hier schon etwas angebrannt, bei vielen schon verbrannt. Spielen wir zur neuen Saison genauso grausam, ist recht früh Schluss. Einen Grund, von einer Verbesserung auszugehen, sehe ich nicht. Man würde mit ihm sehenden Auges in eine frühe Trainerentlassung gehen. Da gebe ich die Vorbereitung lieber einem anderen.

Klar, dass auch Zweifel an Dino angebracht sind, möchte ich dir gar nicht in Abrede stellen. Ich kann deine Sichtweise auch gut nachvollziehen. Nur sehe ich das Ganze eben nicht so negativ, denn es gibt auch Erklärungen, sprich, Faktoren, für die Dino absolut nichts kann. Ich hatte diese ja an anderer Stelle schon angeführt, sodass du sicher weißt, was ich meine. Aus dem Grund fände ich es nur fair, wenn man Dino auch die Chance gäbe, diese Schwachstellen mit einem punktuell verbesserten Kader anzugehen resp. zu beseitigen.
Nichtsdestotrotz haben auch andere Sichtweisen, wie z.B. die deine, durchaus ihre Berechtigung.
#
DeMuerte schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Ich will Krösches Rolle und auch Hardungs bei der Kaderplanung nicht kleinreden. Für mich eines der Probleme, die wir haben. Aber nach über 40 Pflichtspielen, mit einem Kader der zwar unausgewogen ist, aber immer noch Qualität hat, darf man schon eine Handschrift des Trainers erwarten. Dass der Ballbesitz mit dem Personal nur schwer möglich ist, hätte eine Reaktion verdient. Dass unsere Standards oft eher gefährlich für uns als für den Gegner werden z.B. ist angesichts der Tatsache, dass wir keine Truppe sind, die statistisch durch gefährliche Angriffe, auffällt auch eine Sache, die man nicht verstehen muss.

Toppmöller ist hier schon etwas angebrannt, bei vielen schon verbrannt. Spielen wir zur neuen Saison genauso grausam, ist recht früh Schluss. Einen Grund, von einer Verbesserung auszugehen, sehe ich nicht. Man würde mit ihm sehenden Auges in eine frühe Trainerentlassung gehen. Da gebe ich die Vorbereitung lieber einem anderen.

Klar, dass auch Zweifel an Dino angebracht sind, möchte ich dir gar nicht in Abrede stellen. Ich kann deine Sichtweise auch gut nachvollziehen. Nur sehe ich das Ganze eben nicht so negativ, denn es gibt auch Erklärungen, sprich, Faktoren, für die Dino absolut nichts kann. Ich hatte diese ja an anderer Stelle schon angeführt, sodass du sicher weißt, was ich meine. Aus dem Grund fände ich es nur fair, wenn man Dino auch die Chance gäbe, diese Schwachstellen mit einem punktuell verbesserten Kader anzugehen resp. zu beseitigen.
Nichtsdestotrotz haben auch andere Sichtweisen, wie z.B. die deine, durchaus ihre Berechtigung.


Deine Punkte verstehe ich und, sollte nicht am letzten Spieltag alles gegen uns laufen, ist Platz 6 auch ein sehr gutes Ergebnis. Aber nach über 40 Pflichtspielen, bleiben eben auch viele schlechte Spiele, glückliche Fügungen, wie das Unvermögen der Verfolger, aber sicherlich auch Pech (Schiedsrichter).

Das Problem, das ich sehe ist, dass unsere Glanzmomente oft aus Einzelleistungen und zu selten aus dem Gefüge kamen. Dass wir Ballbesitz wollen, aber auch nach eben diesen über 40 Pflichtspielen, selten etwas mit dem Ball anzufangen wissen.

Dass wir viele Talente haben, auch aus den eigenen Reihen, aber gerade letztere Ihr Debut feiern durften, aber auch nur, bis auf paar Minuten extra, nicht mehr.

Auch die Stimmung im Stadion schwenkt um. Man erwartet mehr und das, meiner Meinung nach, auch zurecht. Es geht nicht darum ein Feuerwerk nach dem anderen zu zünden, aber eben um eine gewisse Struktur, eine Stabilität, eine Anpassung des Spiels an die Qualitäten des Kaders.

Es ist einfach dieser Ärger über Spiele wie gegen Mainz, Köln, Darmstadt, Bremen, Bochum und so weiter. Spiele  gegen Teams im Abstiegskampf oder nah daran, die uns mit einfachsten Mitteln Punkte kosten. In denen wir kaum Torgefahr ausstrahlen. Es ist der Running Gag unserer Standards, die Rückpässe in einer Kontersituation.
Oder die fehlende Entwicklung bei einigen Spielern. Denn bis auf Marmoush haben sich gefühlt alle eher verschlechtert (Ekitike mal ausgenommen). Das mag an Verletzungen liegen, aber eben nicht nur.

Aber wie gesagt, ein großes Problem, in meinen Augen, ist auch die sportliche Führung neben Toppmöller.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Bei weit über 40 Pflichtspielen und dem was der Trainer der Mannschaft vermittelt hat, ist die einzig logische Konsequenz einem neuen Trainer die gesamte Saisonvorbereitung zu überlassen und nicht erst nach dem 5. Spieltag zu installieren.

Ob es ein neuer Trainer besser hinbekäme, bliebe genau so abzuwarten. Denn die Voraussetzungen, so wie in meinem Beitrag beschrieben, blieben die ja gleichen. Sprich, auch ein neuer Trainer müsste aus den Nachbesserungen Krösches, welche den zukünftigen Kader betreffen, eine besser funktionierende Mannschaft formen.
Ergo, eine Garantie dafür hast du nie. Selbst die Wahrscheinlichkeit einer signifikanten Verbesserung wäre nicht so immens hoch, als das man es nicht auch Dino überlassen kann.
#
DeMuerte schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Bei weit über 40 Pflichtspielen und dem was der Trainer der Mannschaft vermittelt hat, ist die einzig logische Konsequenz einem neuen Trainer die gesamte Saisonvorbereitung zu überlassen und nicht erst nach dem 5. Spieltag zu installieren.

Ob es ein neuer Trainer besser hinbekäme, bliebe genau so abzuwarten. Denn die Voraussetzungen, so wie in meinem Beitrag beschrieben, blieben die ja gleichen. Sprich, auch ein neuer Trainer müsste aus den Nachbesserungen Krösches, welche den zukünftigen Kader betreffen, eine besser funktionierende Mannschaft formen.
Ergo, eine Garantie dafür hast du nie. Selbst die Wahrscheinlichkeit einer signifikanten Verbesserung wäre nicht so immens hoch, als das man es nicht auch Dino überlassen kann.



Ich will Krösches Rolle und auch Hardungs bei der Kaderplanung nicht kleinreden. Für mich eines der Probleme, die wir haben. Aber nach über 40 Pflichtspielen, mit einem Kader der zwar unausgewogen ist, aber immer noch Qualität hat, darf man schon eine Handschrift des Trainers erwarten. Dass der Ballbesitz mit dem Personal nur schwer möglich ist, hätte eine Reaktion verdient. Dass unsere Standards oft eher gefährlich für uns als für den Gegner werden z.B. ist angesichts der Tatsache, dass wir keine Truppe sind, die statistisch durch gefährliche Angriffe, auffällt auch eine Sache, die man nicht verstehen muss.

Toppmöller ist hier schon etwas angebrannt, bei vielen schon verbrannt. Spielen wir zur neuen Saison genauso grausam, ist recht früh Schluss. Einen Grund, von einer Verbesserung auszugehen, sehe ich nicht. Man würde mit ihm sehenden Auges in eine frühe Trainerentlassung gehen. Da gebe ich die Vorbereitung lieber einem anderen.