
Frankfurter-Bob
14895
SGE_Werner schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Ja, die Rückrunde ist ja traditionell schlecht, aber mit so schlechtem Fußball haben wir sie selten bestritten.
Außer halt letztes Jahr und vorletztes Jahr. Da hat man es sich halt mit Dreifachbelastung, EL-Fokus, CL-Fokus, Pech usw. etwas schöner gemacht als es war. Wir fallen in den Rückrunden oftmals ab, das ist tatsächlich mal ne Frage für sich, die aber nicht nur Dino betrifft, sondern da müsste man die Hintergründe erforschen.
Also die Jahre zuvor fand ich uns fußballerisch in der Rückrunde noch besser als dieses Jahr. letztes Jahr war sicherlich auch nicht gut. Aber dieses Jahr wird es eben auch durch die Platzierung kaschiert. Wenn ich an Heidenheim denke... wegen einem Maulwurf drei Punkte mitgenommen, verdient hätten wir keinen einzigen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Also die Jahre zuvor fand ich uns fußballerisch in der Rückrunde noch besser als dieses Jahr. letztes Jahr war sicherlich auch nicht gut. Aber dieses Jahr wird es eben auch durch die Platzierung kaschiert. Wenn ich an Heidenheim denke... wegen einem Maulwurf drei Punkte mitgenommen, verdient hätten wir keinen einzigen.
Und genau das ist für mich halt der verklärende Punkt. Ich fand uns in den letzten beiden Jahren kein Stück besser, außer man rechnet Pokal und EL mit ein. Und gegen Heidenheim hatten wir 2,29 zu 1,16 xGoals für uns. Heidenheim haben wir das Feld überlassen und bis auf die Schlussphase kam da wenig gefährliches bei raus. Schön war es sicher nicht, aber "verdient hätten wir keinen einzigen" ist schon fragwürdig.
Genau das ist halt die Sache, bei der ich die Kritik an Dinos Bilanz zu hart empfinde. Alles, was man gegen ihn interpretieren könnte, wird gegen ihn interpretiert, während man bei Trainer-Vorgängern irgendwelche Einzelleistungen aus dem Vorjahr angerechnet hat, um zu erklären, warum 10 Spiele ohne Sieg in Folge ok sind.
Vielleicht sollte man einfach mal ausgewogene Einschätzungen bringen und die wäre für mich, dass wir in der RR die defensive Stabilität zunehmend verloren haben und das Spielerische über die Saison hinweg dürftig war. Dass wir nicht genug Konstanz reinbringen und bei Standards grauenhaft schwach sind. Aber eben auch, dass wir kein Abstiegskandidat sind und selbst in der RR immerhin noch eine Halbserie gespielt haben, die für das untere Mittelfeld genügen würde. Ich habe es ja mit Note 4+ bezeichnet. 3- in der Liga, 4 bis 4,5 in den Pokalen (schlechter wäre es noch gewesen, wenn man in Runde 1 oder 2 ausscheidet oder die ECL-Gruppenphase gar nicht überstanden hätte oder in den Playoffs gescheitert wäre, das wäre dann ne 5 oder 6).
Ob ne 4+ langt um versetzt zu werden. Das ist für mich die Frage.
Frankfurter-Bob schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Da Frage ich mich ernsthaft, wieso doch einige so dringend den Trainer wechseln wollen und Toppmöller nicht mal eine faire Chance geben.
Ich kann es dir nur aus meiner Sichtweise erklären. Ich habe nichts gegen Toppmöller und denke er hat schon einiges ein Fachwissen und Kompetenz in seinem Job.
Aber er hat, so meine Meinung, hier einfach nicht funktioniert. Die spielerische und auch sportliche Entwicklung über die gesamte Saison hinaus betrachtet, kann man schwerlich von einer Verbesserung sprechen. Die Art von Fußball, die er spielen lässt, ist nicht selten schwer anzuschauen, mit großen Aufwand und wenig Ertrag verbunden.
Die Mannschaft hat mehrheitlich eine gute Mentalität und auch viel individuelle Klasse. Aber als Team funktioniert es, meiner Meinung nach, in vielen Situationen einfach nicht. Da fehlen selbst nach über 40 Pflichtspielen, über drei Monaten Training ohne Dreifachbelastung einfach viel zu viele Automatismen, Ideen und auch die Ordnung. Das ist sogar im Laufe der Saison gefühlt schlechter als besser geworden. Man betrachte nur die Standards, offensiv, wie defensiv.
Und wo auch immer der Hase begraben liegt, ob die Mannschaft es nicht versteht, Dino es nicht vermitteln kann oder es tatsächlich ein inhaltliches Problem ist, sollen die jetzt analysieren und dementsprechend handeln.
Ich sehe ganz ehrlich gesagt nicht, wie eine weitere Zusammenarbeit erfolgreich sein kann. Dazu ist DT schon zu angeschlagen.
Das ist eine Kritik, die ich gerne wahrnehme und gut akzeptieren kann.
Natürlich gebe ich zu, das auch ich eine gewisse Skepsis habe, wie viel besserung eine 2te Saison mit Toppmöller bringen würde oder ob sie kommen würde.
Aber da ein Trainerwechsel erneut eine Kompletten Rundumschlag bedeuten würde, bin ich aktuell dagegen
und weil ich weiß, das 1 Jahr im Trainerjob zwar viel zeit ist, aber in Wirklichkeit gar nicht so lange ist.
Klar lesen sich die 40 Pflichtspiele erstmal viel, aber wann davon war die komplette Mannschaft
in Form und gut aufgestellt mit passenden guten Konkurrenzkampf ?
Und ich hatte es im Wunschkonzert schon geschrieben, das soviele Führungsspieler ausßer Form waren kann
man Toppmöller anlasten, wenn man möchte. Aber wenn ich da genauer hinschaue, bin ich da sehr Unsicher,
ob man das tun sollte.
Ich denke, genau dieser Schwachpunkt macht es eher nötig, das Toppmöller bleibt, denn im Gegensatz zu uns oder einem neuen Trainer, weiß er genau, wo er ansetzen muss und aus welchem Gründen es bei jedem einzelnen Spieler
lag. Wenn wir das abstellen können, spielen wir schon ganz anderen Fußball.
Eventuell gibt es vielleicht auch bei 1-2 Spieler Probleme, wo man jetzt als Trainer sagen muss,
es passt nicht und man trennt sich im Sommer und holt andere Führungsspieler.
Das kann man von außen nicht beurteilen.
Ich weiß nur, das Götze, Trapp, Shikiri usw. in Topform richtig wertvoll sein können, allerdings habe
ich keine Ahnung, warum die Saison für Sie so enttäuschend verlief. (man kann es nur vermuten).
Die Jungs können alle viel mehr. Ob eine weitere Zusammenarbeit Sinn macht, weiß nur der Trainer, der letzten Saison.
Und genau das vermute ich auch, wird u.a. auf dem Diskussionsplan von Krösche und Toppmöller stehen
um die Saison zu analysieren.
Hyundaii30 schrieb:
Ich denke, genau dieser Schwachpunkt macht es eher nötig, das Toppmöller bleibt, denn im Gegensatz zu uns oder einem neuen Trainer, weiß er genau, wo er ansetzen muss und aus welchem Gründen es bei jedem einzelnen Spieler
lag. Wenn wir das abstellen können, spielen wir schon ganz anderen Fußball.
Eventuell gibt es vielleicht auch bei 1-2 Spieler Probleme, wo man jetzt als Trainer sagen muss,
es passt nicht und man trennt sich im Sommer und holt andere Führungsspieler.
Das ist genau der Punkt, an dem ich widerspreche. Viele Probleme waren seit dem ersten Spiel da. Wirklich gelöst wurde keins, dafür neue geschaffen, wie die fehlende Ordnung und Stabilität in der Defensive.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das ist genau der Punkt, an dem ich widerspreche. Viele Probleme waren seit dem ersten Spiel da. Wirklich gelöst wurde keins, dafür neue geschaffen, wie die fehlende Ordnung und Stabilität in der Defensive.
Das klingt mir zu negativ und es gab viel positives. Das wir mit einem Jungen Team spielen, sehe ich da eher als Ursache für das ganze bzw. die fehlenden Alternativen in der Abwehr und Sturm.
Tuta stand zum Beispiel schon bei Glasner in der Kritik für seine wechselnden Leistungen. Das hat nichts mit Toppmöller zu tun. Das er da keine Alternativen hatte lag an Krösche nicht an Toppmöller.
Nur so als Beispiel.
Frankfurter-Bob schrieb:
Da fehlen selbst nach über 40 Pflichtspielen, über drei Monaten Training ohne Dreifachbelastung einfach viel zu viele Automatismen, Ideen und auch die Ordnung. Das ist sogar im Laufe der Saison gefühlt schlechter als besser geworden.
Da muss ich dir widersprechen.
Es ist nicht "gefühlt schlechter als besser" geworden, es ist faktisch schlechter geworden!
Seit die Dreifachbelastung, später Zweifachbelastung, weg ist, erzielen wir immer schlechtere Ergebnisse.
Das ist ein belegbarer Fakt, keine gefühlte Wirklichkeit.
FrankenAdler schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Da fehlen selbst nach über 40 Pflichtspielen, über drei Monaten Training ohne Dreifachbelastung einfach viel zu viele Automatismen, Ideen und auch die Ordnung. Das ist sogar im Laufe der Saison gefühlt schlechter als besser geworden.
Da muss ich dir widersprechen.
Es ist nicht "gefühlt schlechter als besser" geworden, es ist faktisch schlechter geworden!
Seit die Dreifachbelastung, später Zweifachbelastung, weg ist, erzielen wir immer schlechtere Ergebnisse.
Das ist ein belegbarer Fakt, keine gefühlte Wirklichkeit.
Ich war mir nicht sicher und hatte keine Zeit zu recherchieren. Daher "gefühlt". Ja, die Rückrunde ist ja traditionell schlecht, aber mit so schlechtem Fußball haben wir sie selten bestritten.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ja, die Rückrunde ist ja traditionell schlecht, aber mit so schlechtem Fußball haben wir sie selten bestritten.
Außer halt letztes Jahr und vorletztes Jahr. Da hat man es sich halt mit Dreifachbelastung, EL-Fokus, CL-Fokus, Pech usw. etwas schöner gemacht als es war. Wir fallen in den Rückrunden oftmals ab, das ist tatsächlich mal ne Frage für sich, die aber nicht nur Dino betrifft, sondern da müsste man die Hintergründe erforschen.
Ich habe ja "jeder" geschrieben, das schließt mich ja nicht aus. Daher war das auch keinesfalls als Angriff auf Dich gemeint.
Wir werden wahrscheinlich bald wissen, wie es weitergeht. Ich schließe auch nicht aus, dass man sich trennt. Vielleicht macht ja DT selbst diesen Schritt, wenn er mit den Vorgaben für die neue Saison nicht einverstanden ist.
Wir werden wahrscheinlich bald wissen, wie es weitergeht. Ich schließe auch nicht aus, dass man sich trennt. Vielleicht macht ja DT selbst diesen Schritt, wenn er mit den Vorgaben für die neue Saison nicht einverstanden ist.
Basaltkopp schrieb:
Ich habe ja "jeder" geschrieben, das schließt mich ja nicht aus. Daher war das auch keinesfalls als Angriff auf Dich gemeint.
Wir werden wahrscheinlich bald wissen, wie es weitergeht. Ich schließe auch nicht aus, dass man sich trennt. Vielleicht macht ja DT selbst diesen Schritt, wenn er mit den Vorgaben für die neue Saison nicht einverstanden ist.
Also vom Gefühl her, bei mir klar Trennung. Aber vielleicht gibt's auch eine ordentliche Rotation bei den Co-Trainern und beim Staff um die Kaderplanung. Alles möglich. Ich sehe leider nur nicht, dass man ruhig mit DT in die neue Saison gehen kann.
Jeder versteht das was er verstehen will. Dass die Saison nicht optimal gelaufen ist, steht ja außer Frage. Hätte Krösche was anderes gesagt, wäre ihm Schönrederei vorgeworfen worden.
Aber das heißt nicht, dass DT angezählt oder sogar schon so gut wie entlassen ist.
Aber das heißt nicht, dass DT angezählt oder sogar schon so gut wie entlassen ist.
Basaltkopp schrieb:
Jeder versteht das was er verstehen will. Dass die Saison nicht optimal gelaufen ist, steht ja außer Frage. Hätte Krösche was anderes gesagt, wäre ihm Schönrederei vorgeworfen worden.
Aber das heißt nicht, dass DT angezählt oder sogar schon so gut wie entlassen ist.
Ich habe ja auch betont, dass es meine Perspektive ist. Du magst das nicht so kritisch sehen. In meinen Augen, ist das Kapitel Toppmöller fertig. Dazu steht er zu sehr unter Beschuss.
Ich habe ja "jeder" geschrieben, das schließt mich ja nicht aus. Daher war das auch keinesfalls als Angriff auf Dich gemeint.
Wir werden wahrscheinlich bald wissen, wie es weitergeht. Ich schließe auch nicht aus, dass man sich trennt. Vielleicht macht ja DT selbst diesen Schritt, wenn er mit den Vorgaben für die neue Saison nicht einverstanden ist.
Wir werden wahrscheinlich bald wissen, wie es weitergeht. Ich schließe auch nicht aus, dass man sich trennt. Vielleicht macht ja DT selbst diesen Schritt, wenn er mit den Vorgaben für die neue Saison nicht einverstanden ist.
Frankfurter-Bob schrieb:
Dazu ist DT schon zu angeschlagen.
Hier im Forum und bei der FR.
Was zählt ist sein Standing beim Vorstand.
Basaltkopp schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Dazu ist DT schon zu angeschlagen.
Hier im Forum und bei der FR.
Was zählt ist sein Standing beim Vorstand.
Da sprach die Kommunikation von Krösche am Wochenende auch Bände. Unumstritten ist er nicht. Man ist nicht zufrieden.
Jeder versteht das was er verstehen will. Dass die Saison nicht optimal gelaufen ist, steht ja außer Frage. Hätte Krösche was anderes gesagt, wäre ihm Schönrederei vorgeworfen worden.
Aber das heißt nicht, dass DT angezählt oder sogar schon so gut wie entlassen ist.
Aber das heißt nicht, dass DT angezählt oder sogar schon so gut wie entlassen ist.
Bommer1974 schrieb:
Ich gehöre auch zu denen, die diese Saison nicht als schlecht betrachten, will ich immer wird am Ergebnis fest mache unter dem Strich. Und das ist mindestens die EL...
Wer diese Saison als schlecht betrachtet, ist entweder kein Fan von Eintracht Frankfurt oder hat alles nur oberflächlich betrachtet. Die Saison ist so gelaufen, wie man es erwarten musste, nicht gut aber auch nicht schlecht.
Durchwachsen würde ich sagen. (was für eine Übergangssaison wiederum gut ist!)
Denn als Gegenbeispiel kann man durchaus Mannschaften wie Freiburg oder Union nennen, die letzte Saison super performt haben und keine Trainerwechsel in der Sommerpause hatten.
Im Gegenteil, sie hatten Ihre langjährigen erfahrenen Trainer behalten.
Ein Team davon hat geradeso den Klassenerhalt geschafft.
Schaut man jetzt nach oben stehen da 2 Teams vor uns, die diese Saison einen Lauf hatten (eine davon aber ohne Dreiffachbelastung), dazu Bayern, Leipzig und der BVB vor denen man nicht landen muss
und schon gar nicht in einer Umbruchssaison !
Da Frage ich mich ernsthaft, wieso doch einige so dringend den Trainer wechseln wollen und Toppmöller nicht mal eine faire Chance geben.
Zum Thema Trainerwechsel möchte ich noch einen wichtigen Punkt anmerken, der bisher auch nicht gefallen ist.
Wenn Krösche jetzt wirklich sagt, ja man trennt sich von Toppmöller und man geht mit einem neuen Trainer in die Saison. und es läuft dann wie bei Union, dann muss man nach Toppmöller auch den neuen Trainer wieder
feuern und darf dann 2 Ex-Trainer bezahlen und hat die erste Patrone neuer Trainer schon verschossen.
Dazu kommt dann auch ein schlechterer Ruf, wo auch nicht mehr jeder Trainer so schnell kommen wird.
Wenn man mit Toppmöller in die neue Saison geht und es geht schief, man wechselt dann den Trainer,
hat man nur einen Trainer den man bezahlen muss und man hat sein Gesicht gewahrt.
Solche Nebensächlichkeiten sind nicht so unwichtig. Sieht man jetzt ja auch prima in München.
Aktuell haben wir einen super Ruf bei Trainern, den sollte man jetzt nicht durch vorschnelles handeln zerstören.
Hyundaii30 schrieb:
Da Frage ich mich ernsthaft, wieso doch einige so dringend den Trainer wechseln wollen und Toppmöller nicht mal eine faire Chance geben.
Ich kann es dir nur aus meiner Sichtweise erklären. Ich habe nichts gegen Toppmöller und denke er hat schon einiges ein Fachwissen und Kompetenz in seinem Job.
Aber er hat, so meine Meinung, hier einfach nicht funktioniert. Die spielerische und auch sportliche Entwicklung über die gesamte Saison hinaus betrachtet, kann man schwerlich von einer Verbesserung sprechen. Die Art von Fußball, die er spielen lässt, ist nicht selten schwer anzuschauen, mit großen Aufwand und wenig Ertrag verbunden.
Die Mannschaft hat mehrheitlich eine gute Mentalität und auch viel individuelle Klasse. Aber als Team funktioniert es, meiner Meinung nach, in vielen Situationen einfach nicht. Da fehlen selbst nach über 40 Pflichtspielen, über drei Monaten Training ohne Dreifachbelastung einfach viel zu viele Automatismen, Ideen und auch die Ordnung. Das ist sogar im Laufe der Saison gefühlt schlechter als besser geworden. Man betrachte nur die Standards, offensiv, wie defensiv.
Und wo auch immer der Hase begraben liegt, ob die Mannschaft es nicht versteht, Dino es nicht vermitteln kann oder es tatsächlich ein inhaltliches Problem ist, sollen die jetzt analysieren und dementsprechend handeln.
Ich sehe ganz ehrlich gesagt nicht, wie eine weitere Zusammenarbeit erfolgreich sein kann. Dazu ist DT schon zu angeschlagen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Dazu ist DT schon zu angeschlagen.
Hier im Forum und bei der FR.
Was zählt ist sein Standing beim Vorstand.
Frankfurter-Bob schrieb:
Da fehlen selbst nach über 40 Pflichtspielen, über drei Monaten Training ohne Dreifachbelastung einfach viel zu viele Automatismen, Ideen und auch die Ordnung. Das ist sogar im Laufe der Saison gefühlt schlechter als besser geworden.
Da muss ich dir widersprechen.
Es ist nicht "gefühlt schlechter als besser" geworden, es ist faktisch schlechter geworden!
Seit die Dreifachbelastung, später Zweifachbelastung, weg ist, erzielen wir immer schlechtere Ergebnisse.
Das ist ein belegbarer Fakt, keine gefühlte Wirklichkeit.
Frankfurter-Bob schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Da Frage ich mich ernsthaft, wieso doch einige so dringend den Trainer wechseln wollen und Toppmöller nicht mal eine faire Chance geben.
Ich kann es dir nur aus meiner Sichtweise erklären. Ich habe nichts gegen Toppmöller und denke er hat schon einiges ein Fachwissen und Kompetenz in seinem Job.
Aber er hat, so meine Meinung, hier einfach nicht funktioniert. Die spielerische und auch sportliche Entwicklung über die gesamte Saison hinaus betrachtet, kann man schwerlich von einer Verbesserung sprechen. Die Art von Fußball, die er spielen lässt, ist nicht selten schwer anzuschauen, mit großen Aufwand und wenig Ertrag verbunden.
Die Mannschaft hat mehrheitlich eine gute Mentalität und auch viel individuelle Klasse. Aber als Team funktioniert es, meiner Meinung nach, in vielen Situationen einfach nicht. Da fehlen selbst nach über 40 Pflichtspielen, über drei Monaten Training ohne Dreifachbelastung einfach viel zu viele Automatismen, Ideen und auch die Ordnung. Das ist sogar im Laufe der Saison gefühlt schlechter als besser geworden. Man betrachte nur die Standards, offensiv, wie defensiv.
Und wo auch immer der Hase begraben liegt, ob die Mannschaft es nicht versteht, Dino es nicht vermitteln kann oder es tatsächlich ein inhaltliches Problem ist, sollen die jetzt analysieren und dementsprechend handeln.
Ich sehe ganz ehrlich gesagt nicht, wie eine weitere Zusammenarbeit erfolgreich sein kann. Dazu ist DT schon zu angeschlagen.
Das ist eine Kritik, die ich gerne wahrnehme und gut akzeptieren kann.
Natürlich gebe ich zu, das auch ich eine gewisse Skepsis habe, wie viel besserung eine 2te Saison mit Toppmöller bringen würde oder ob sie kommen würde.
Aber da ein Trainerwechsel erneut eine Kompletten Rundumschlag bedeuten würde, bin ich aktuell dagegen
und weil ich weiß, das 1 Jahr im Trainerjob zwar viel zeit ist, aber in Wirklichkeit gar nicht so lange ist.
Klar lesen sich die 40 Pflichtspiele erstmal viel, aber wann davon war die komplette Mannschaft
in Form und gut aufgestellt mit passenden guten Konkurrenzkampf ?
Und ich hatte es im Wunschkonzert schon geschrieben, das soviele Führungsspieler ausßer Form waren kann
man Toppmöller anlasten, wenn man möchte. Aber wenn ich da genauer hinschaue, bin ich da sehr Unsicher,
ob man das tun sollte.
Ich denke, genau dieser Schwachpunkt macht es eher nötig, das Toppmöller bleibt, denn im Gegensatz zu uns oder einem neuen Trainer, weiß er genau, wo er ansetzen muss und aus welchem Gründen es bei jedem einzelnen Spieler
lag. Wenn wir das abstellen können, spielen wir schon ganz anderen Fußball.
Eventuell gibt es vielleicht auch bei 1-2 Spieler Probleme, wo man jetzt als Trainer sagen muss,
es passt nicht und man trennt sich im Sommer und holt andere Führungsspieler.
Das kann man von außen nicht beurteilen.
Ich weiß nur, das Götze, Trapp, Shikiri usw. in Topform richtig wertvoll sein können, allerdings habe
ich keine Ahnung, warum die Saison für Sie so enttäuschend verlief. (man kann es nur vermuten).
Die Jungs können alle viel mehr. Ob eine weitere Zusammenarbeit Sinn macht, weiß nur der Trainer, der letzten Saison.
Und genau das vermute ich auch, wird u.a. auf dem Diskussionsplan von Krösche und Toppmöller stehen
um die Saison zu analysieren.
Vael schrieb:J_Boettcher schrieb:
Das bringt ihre Misere schön auf den Punkt. War eine Scheiß Saison für die. Abgesehen von dem souveränen Sieg gegen … ja, genau
Die nächste wird noch beschissener, dank Transfersperre.
Die haben sich beim Effzeh wenige Verantwortliche durch pure Dummheit eingefangen. Eigentlich geradezu lächerlich, wie Einzelpersonen, einen ganzen Club so tief in den Dreck stoßen können und wie einfach das wohl im Nachhinein noch zu korrigieren gewesen wäre. Aber man hat sich nicht gekümmert.
Frankfurter-Bob schrieb:SemperFi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Mit Einsatz und Spielwitz sind wir erst in dieses Achtelfinale gekommen.
Und Napoli war zu dieser Zeit in einer Form, die nicht nur für uns Endstation gewesen wäre.
Ah, wenn das "wie" nicht relevant ist, dann ist Platz 6 ja super und Diskussion beendet.
Was geht mir diese vekackte Doppelmoral auf den Sack.
Was für eine Doppelmoral? Spielerisch waren wir unter Glasner über weite Strecken besser. Hatten eine Spielidee. Das hat man bei DT diese Saison nur bei einer Handvoll Spiele gesehen. Ich weiß nicht, wie man da überhaupt nicht sehen kann, wie hilflos wir diese Saison agiert haben. Die Individuelle Klasse und die schwachen Verfolger haben den 6. Platz ermöglicht. Der Abstand zu Platz 5 spricht Bände.
Ja, gerade letzte Rückrunde unter Glasner war ein Spektakel. Meistens zwar nur an Fremdscham auf den PKs nach den Spielen, aber ist ja auch was.
Lesen und Verstehen, dann antworten.
Frankfurter-Bob schrieb:
Mit Einsatz und Spielwitz sind wir erst in dieses Achtelfinale gekommen.
Und Napoli war zu dieser Zeit in einer Form, die nicht nur für uns Endstation gewesen wäre.
Ah, wenn das "wie" nicht relevant ist, dann ist Platz 6 ja super und Diskussion beendet.
Was geht mir diese vekackte Doppelmoral auf den Sack.
SemperFi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Mit Einsatz und Spielwitz sind wir erst in dieses Achtelfinale gekommen.
Und Napoli war zu dieser Zeit in einer Form, die nicht nur für uns Endstation gewesen wäre.
Ah, wenn das "wie" nicht relevant ist, dann ist Platz 6 ja super und Diskussion beendet.
Was geht mir diese vekackte Doppelmoral auf den Sack.
Was für eine Doppelmoral? Spielerisch waren wir unter Glasner über weite Strecken besser. Hatten eine Spielidee. Das hat man bei DT diese Saison nur bei einer Handvoll Spiele gesehen. Ich weiß nicht, wie man da überhaupt nicht sehen kann, wie hilflos wir diese Saison agiert haben. Die Individuelle Klasse und die schwachen Verfolger haben den 6. Platz ermöglicht. Der Abstand zu Platz 5 spricht Bände.
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Abstand zu Platz 5 spricht Bände.
in der tat, auch diesbezüglich sieht man eine gewisse entwicklung:
hinrundenende waren wir 6. und der bvb 5. wir 27, die 30 punkte
rückrundenende selbe platzierung, bvb 63 punkte, wir 47.
Frankfurter-Bob schrieb:SemperFi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Mit Einsatz und Spielwitz sind wir erst in dieses Achtelfinale gekommen.
Und Napoli war zu dieser Zeit in einer Form, die nicht nur für uns Endstation gewesen wäre.
Ah, wenn das "wie" nicht relevant ist, dann ist Platz 6 ja super und Diskussion beendet.
Was geht mir diese vekackte Doppelmoral auf den Sack.
Was für eine Doppelmoral? Spielerisch waren wir unter Glasner über weite Strecken besser. Hatten eine Spielidee. Das hat man bei DT diese Saison nur bei einer Handvoll Spiele gesehen. Ich weiß nicht, wie man da überhaupt nicht sehen kann, wie hilflos wir diese Saison agiert haben. Die Individuelle Klasse und die schwachen Verfolger haben den 6. Platz ermöglicht. Der Abstand zu Platz 5 spricht Bände.
Ja, gerade letzte Rückrunde unter Glasner war ein Spektakel. Meistens zwar nur an Fremdscham auf den PKs nach den Spielen, aber ist ja auch was.
Mit Einsatz und Spielwitz sind wir erst in dieses Achtelfinale gekommen.
Und Napoli war zu dieser Zeit in einer Form, die nicht nur für uns Endstation gewesen wäre.
Und Napoli war zu dieser Zeit in einer Form, die nicht nur für uns Endstation gewesen wäre.
Frankfurter-Bob schrieb:
Mit Einsatz und Spielwitz sind wir erst in dieses Achtelfinale gekommen.
Und Napoli war zu dieser Zeit in einer Form, die nicht nur für uns Endstation gewesen wäre.
Ah, wenn das "wie" nicht relevant ist, dann ist Platz 6 ja super und Diskussion beendet.
Was geht mir diese vekackte Doppelmoral auf den Sack.
FrankenAdler schrieb:
In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Besser als in der letzten Glasner-RR und da legten wir quasi erst mit der Trennung los.
Und hier bin ich halt irritiert, dass Personen, die die Trennung von Glasner als riesen Fehler bezeichnet haben, jetzt keine Hemmungen haben den Kopf des Trainers zu fordern.
Und für dich bleibt es eh egal, du konntest beide von Beginn an nicht leiden.
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Besser als in der letzten Glasner-RR und da legten wir quasi erst mit der Trennung los.
Und hier bin ich halt irritiert, dass Personen, die die Trennung von Glasner als riesen Fehler bezeichnet haben, jetzt keine Hemmungen haben den Kopf des Trainers zu fordern.
Und für dich bleibt es eh egal, du konntest beide von Beginn an nicht leiden.
Dem gegenüber steht CL Achtelfinale mit Endstation Napoli und Pokalfinale.
Dazu hat Glasner auch die Schwachstellen benannt und Verstärkungen gefordert.
diese Saison sind wir bei Torabschlüssen und Flanken auf den letzten beiden Plätzen der Statistik zu finden.
Unser Spiel wurde mit Verlauf der Saison nicht besser, sondern schlechter. Die wenigen Dinge, die in der Vorrunde funktionierten, bröckelten in der Rückrunde.
Mit Toppmöller in die neue Saison zu gehen, ist daher schon ein Risiko. Die Geduld ist am Ende und sich mit so einer Spielweise nochmal auf Platz 6 zu rumpeln, klappt nicht jedes Jahr.
Schaut man sich die Tabelle an, ist die Klugt zwischen Platz 6 und 5 riesig.
Frankfurter-Bob schrieb:SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Besser als in der letzten Glasner-RR und da legten wir quasi erst mit der Trennung los.
Und hier bin ich halt irritiert, dass Personen, die die Trennung von Glasner als riesen Fehler bezeichnet haben, jetzt keine Hemmungen haben den Kopf des Trainers zu fordern.
Und für dich bleibt es eh egal, du konntest beide von Beginn an nicht leiden.
Dem gegenüber steht CL Achtelfinale mit Endstation Napoli und Pokalfinale.
Mit Toppmöller in die neue Saison zu gehen, ist daher schon ein Risiko. Die Geduld ist am Ende und sich mit so einer Spielweise nochmal auf Platz 6 zu rumpeln, klappt nicht jedes Jahr.
Vielen Dank für die Bestätigung. „Die Geduld ist am Ende“. Es ist nur die Frage bei wem.
skyeagle schrieb:
Um Jogi isses recht still, der wollte aber ja eigentlich nochmal irgendwann irgendwen trainieren…
Ich denke, bei dem wird das Telefon stumm bleiben. Also da muss man schon völlig von der Rolle und anspruchslos sein, damit man Jogi holt.
Von der Rolle sind die Bayern, aber anspruchslos zumindest im sportlichen Bereich nicht.
Wenn Leberkusen nicht Mannschaft des Jahres wäre, wäre es Heidenheim. Absolute no names spielen wohl in Europa und lassen Wolfsburg, Gladbach usw. hinter sich. Das ist absolut beeindruckend. Ich wünsche ihnen, dass sie den Laden zusammenhalten können.
Ich auch. Da sind einige Clubs gestolpert und die haben Mentalität. Es hat Spaß gemacht, denen ab und an zu zuschauen.
Meine Hoffnung auf eine Berlinfreie Bundesliga lebt. Vielleicht geht Dardai ja zu Union?
mikulle schrieb:
... wenn sich das Muster fortsetzt, sehe ich ein Crowd-Funding für Deine nächsten Urlaube als eine realistische Option...
Ich bin bei jedem historisch positiven Ereignis der Eintracht in der Karibik oder auf den Seychellen. Leider grad nicht genug Kohle über. Spenden via Paypal willkommen.
Ansonsten irgendwie einen Punkt holen und ansonsten hoffe ich, dass der Effzeh noch Union überholt.
Frankfurter-Bob schrieb:Creepa schrieb:
Unglaublich, letztes Heimspiel für die, und die ergeben sich einfach...
Naja Hoffenheim kann 12:0 gewinnen...gegen die Bayern müssen die ja erstmal gewinnen
Dann ginge es für Hoffenheim um was und für die Bayern um nix. Und die sind diese Saison auch schon mal mit 5 Dingern heimgeschickt worden. Sehe das jetzt nicht als großes Wunder an, wenn die gegen die Bayern gewinnen. Leipzig ist halt auch keine Laufkundschaft und bei unseren Leistungen auch der Favorit. So viel Glück wie im Hinspiel haben wir nicht immer.
Gegen keinen anderen Gegner verloren die Hopps so häufig in der BuLi wie gegen die Nordösterreicher. Gleiches gilt auch für die durchschnittlich 2,38 Gegentore gegen die Bauern(62 in 26 Partien).
Heimspiele Hopps vs. Bauern: 3 x Sieg, 4 x Unentschieden, 8 x Niederlage
Und die SGE hat gegen die Dosen zuhause noch nie verloren (4 x Sieg und 4 x Unentschieden)!
Ich finde die Vorzeichen für den letzten Spieltag stehen eher auf halbes Glas voll!
Programmierer schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Creepa schrieb:
Unglaublich, letztes Heimspiel für die, und die ergeben sich einfach...
Naja Hoffenheim kann 12:0 gewinnen...gegen die Bayern müssen die ja erstmal gewinnen
Dann ginge es für Hoffenheim um was und für die Bayern um nix. Und die sind diese Saison auch schon mal mit 5 Dingern heimgeschickt worden. Sehe das jetzt nicht als großes Wunder an, wenn die gegen die Bayern gewinnen. Leipzig ist halt auch keine Laufkundschaft und bei unseren Leistungen auch der Favorit. So viel Glück wie im Hinspiel haben wir nicht immer.
Gegen keinen anderen Gegner verloren die Hopps so häufig in der BuLi wie gegen die Nordösterreicher. Gleiches gilt auch für die durchschnittlich 2,38 Gegentore gegen die Bauern(62 in 26 Partien).
Heimspiele Hopps vs. Bauern: 3 x Sieg, 4 x Unentschieden, 8 x Niederlage
Und die SGE hat gegen die Dosen zuhause noch nie verloren (4 x Sieg und 4 x Unentschieden)!
Ich finde die Vorzeichen für den letzten Spieltag stehen eher auf halbes Glas voll!
Die Eintracht hat diese Saison das erste mal in Leipzig gewonnen. Diese Statistiken muss man immer den aktuellen Leistungen entgegenstellen. Und da sind wir leider nicht gut.
Gelöschter Benutzer
Frankfurter-Bob schrieb:
Die psychologische Arbeit ist bis einem gewissen Maß auch in der Verantwortung des Trainers.
Seh ich nicht so.
Im Gegenteil, da kann man von anderen Sportarten sehr viel lernen.
cyberboy schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Die psychologische Arbeit ist bis einem gewissen Maß auch in der Verantwortung des Trainers.
Seh ich nicht so.
Im Gegenteil, da kann man von anderen Sportarten sehr viel lernen.
Deswegen bis zu einem gewissen Grad.
Wir haben kein Problem mit defensiver Stabilität und Aussetzern. Na klar, beides kann verbessert werden. Aber dass es als großes Problem erscheint, liegt an etwas anderes.
Unser Problem ist, dass wir viel zu wenige Tore schießen. Daher machen individuelle Fehler so viel aus, dadurch kommt es auch zu mehr Stress als nötig = mehr individuelle Fehler + mehr Hoffnung beim Gegner = mehr Gegentore.
Unser Problem ist, dass wir viel zu wenige Tore schießen. Daher machen individuelle Fehler so viel aus, dadurch kommt es auch zu mehr Stress als nötig = mehr individuelle Fehler + mehr Hoffnung beim Gegner = mehr Gegentore.
Gelöschter Benutzer
Und wie willst du Grundstabilität hinbekommen, wenn die einzelnen Charaktere im Kader (aus vielerlei Gründen) das einfach nicht hergeben? Ich finde ohnehin nicht, dass unsere Ergebnisse aufgrund grundlegend instabiler Defensive zustande kamen, sondern insbesondere aufgrund individueller Aussetzer.
Da bedarf es dann womöglich eher psychologischer Arbeit, die ich sehr viel dringender für geboten halte.
Da bedarf es dann womöglich eher psychologischer Arbeit, die ich sehr viel dringender für geboten halte.
cyberboy schrieb:
Und wie willst du Grundstabilität hinbekommen, wenn die einzelnen Charaktere im Kader (aus vielerlei Gründen) das einfach nicht hergeben? Ich finde ohnehin nicht, dass unsere Ergebnisse aufgrund grundlegend instabiler Defensive zustande kamen, sondern insbesondere aufgrund individueller Aussetzer.
Da bedarf es dann womöglich eher psychologischer Arbeit, die ich sehr viel dringender für geboten halte.
Wie gesagt, es gelang auch anderen Trainern Mannschaften zu stabilisieren, mit schlechterem Personal.
Die psychologische Arbeit ist bis einem gewissen Maß auch in der Verantwortung des Trainers.
Gelöschter Benutzer
Frankfurter-Bob schrieb:
Die psychologische Arbeit ist bis einem gewissen Maß auch in der Verantwortung des Trainers.
Seh ich nicht so.
Im Gegenteil, da kann man von anderen Sportarten sehr viel lernen.
LaBoom schrieb:
ich glaub, das ist dem mittlereile auch egal.
Ja, aber Anstand halt.
Frankfurter-Bob schrieb:LaBoom schrieb:
ich glaub, das ist dem mittlereile auch egal.
Ja, aber Anstand halt.
Offizielle Begründung ist, dass es noch um Platz 2 geht. Gefällt mir die Einstellung!
Außer halt letztes Jahr und vorletztes Jahr. Da hat man es sich halt mit Dreifachbelastung, EL-Fokus, CL-Fokus, Pech usw. etwas schöner gemacht als es war. Wir fallen in den Rückrunden oftmals ab, das ist tatsächlich mal ne Frage für sich, die aber nicht nur Dino betrifft, sondern da müsste man die Hintergründe erforschen.