
Frankfurter-Bob
14954
#
Frankfurter-Bob
Die Art und Weise, wie von Kroos geschlagene Ecken fliegen, hat etwas beruhigendes.
Wenn ich Rüdiger in der NM sehe, hab ich manchmal den Eindruck, der hat einen Zwilling, der für ihn im Verein spielt.
So ein typischer Ronaldo in der 93. würde mich nicht überraschen
Die wichse nedd oft genuch uffs Tor. Kannsch aach die Eintracht gucke.
Portugal macht Spaß. Mit Ronaldo und Pepe zwei Spieler dabei, die mich im Glauben lassen, ich wäre noch nicht so alt
Ja, irgendwie tröstlich...
Frankfurter-Bob schrieb:
Ronaldo
Und dennoch bleibt 7 immer nur die Hälfte von 14
Ja das 3:1 fällt zu hoch aus. Georgien hätte einen Punkt verdient gehabt.
Belgien aber auch über weite Strecken nicht gut.
Tafelberg schrieb:
Tedesco ist seit Februar 2023 im Amt
Ja, ist mir auch wieder eingefallen. Ändert aber nix. Wie man dem seinen Antifußball auf Schalke damals so bejubelt hat, obwohl die Ergebnisse in der Vize-Saison zu 95% aus Glück und Zufall bestand.
Gerade gesehen, dass da Tedesco auf der Bank sitzt und schon reiht sich Belgien zu England ein. Also zu den Teams, denen ich eine Niederlage gönne.
Ralfe schrieb:
Das war Real Madrid Fußball von England, muss man sich jetzt Sorgen, dass sie den Titel holen...
Es ist England und deren Torwart ist made in the UK. Also würde ich das verneinen.
Schade. England bisher das einzige Team, dem ich eine Niederlage gegönnt hätte.
Landroval schrieb:
Auch nicht schlecht, den nicht reinzuköpfen.
Sonst wärs vom VAR kassiert worden. Noch klarer kann man sich nicht aufstützen bzw. den Gegenspieler wegstoßen
Haliaeetus schrieb:Landroval schrieb:
Auch nicht schlecht, den nicht reinzuköpfen.
Sonst wärs vom VAR kassiert worden. Noch klarer kann man sich nicht aufstützen bzw. den Gegenspieler wegstoßen
Doch Pokalfinale 2006 und der hat gezählt. Immer noch unbegreiflich.
Ja, da war was
Frankfurter-Bob schrieb:Haliaeetus schrieb:Landroval schrieb:
Auch nicht schlecht, den nicht reinzuköpfen.
Sonst wärs vom VAR kassiert worden. Noch klarer kann man sich nicht aufstützen bzw. den Gegenspieler wegstoßen
Doch Pokalfinale 2006 und der hat gezählt. Immer noch unbegreiflich.
Das war auch bedingt durch den größten Eintracht-Hasser aller Zeiten, der unbegreiflicherweise "neutraler" Schiri sein durfte.
Landroval schrieb:
Jovic wird es gerade ziehen, der Ausgleich liegt in der Luft!
Ich würde es ihm wünschen und hoffe auch, dass Kostic schnell wieder auf dem Platz steht.
Standards sind schon irgendwie cool, wenn man die ordentlich macht.
Die EM ist seit langer Zeit mal wieder ein Turnier, dass mich mitnimmt
Frankfurter-Bob schrieb:
Die EM ist seit langer Zeit mal wieder ein Turnier, dass mich mitnimmt
Jap. Hatte schon im Vorfeld schon recht Bock. Es ist halt mal ein Turnier, das überraschenderweise in keinem Land ausgetragen wird, dass entweder schon im Vorfeld als Aggressor aufgetreten ist oder dass in dem Maße den Fußballbund gekauft hat, dass frag- und unwürdigste Bedingungen klaglos hingenommen worden sind. Kurzum: es ist echt mal kein Politikum. Es geht mal wieder um Fußball. Halleluja!
Und die EM 2020 (bzw. 2021) hatte halt den Nachteil, in der Corona-Zeit statt zu finden. Und in Zeiten, in dem Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr ein Thema wird, ein Turnier unnötigerweise über komplett Europa stattfinden zu lassen, war an Dämlichkeit kaum zu überbieten.
Gelöschter Benutzer
Um Mal noch eine weitere Betrachtungsebene auf zu machen und wegzukommen von den von vielen als "verloren" geglaubten AfD-Wählern:
Trotz einer Zunahme der Wahlbeteiligung (hier sollte man aber aufpassen, da erstmals auch 16-jährige Wahlberechtigt waren und somit natürlich zu einer Zunahme gesorgt haben), haben durchweg alle demokratischen Parteien Wählerstimmen an Nichtwähler verloren:
SPD: ca. 2,5 Mio.
Grüne: 540.000
FDP: ca. 1 Mio.
Union: ca. 1,3 Mio.
Im Schnitt dürfte das zwar insgesamt etwa ähnlich aussehen wie bei den vergangenen Wahlen (nur anders verteilt). Dennoch finde ich die Zahlen durchaus spannend.
Das entspricht mit fast 5,5 Mio. fast dem Anteil, der AfD-Wähler (ca. 6,3 Mio - wenn ich mich jetzt nicht völlig irre). Insbesondere die 2,5 Mio. bei der SPD sind erschreckend - gerade in Kombination mit dem Anteil 33% AfD-Stimmen innerhalb der Arbeiter. Hier wird es langsam Zeit ernsthaft zu überdenken, warum die Partei seit Jahren die Kernwählerschaft verliert. Aber auch alle anderen Parteien sind gefragt, die Wähler weizer zu motivieren und zur Wahl zu bewegen.
Nur ein Bruchteil dieser 5,5 Menschen, die diesmal ( vermutlich bewusst) nicht gewählt haben, hätten sehr viel dazu beigetragen, den AfD-Anteil kleiner zu halten.
Und auch wenn sich das deutlich verbessert hat, generell finde ich nach wie vor über 30% Nichtwähler erschreckend. Insbesondere dann, wenn ich zugewanderten Menschen erlebe, die diesmal zum ersten Mal in ihrem Leben an einer Wahl teilnehmen durften und das feiern.
Trotz einer Zunahme der Wahlbeteiligung (hier sollte man aber aufpassen, da erstmals auch 16-jährige Wahlberechtigt waren und somit natürlich zu einer Zunahme gesorgt haben), haben durchweg alle demokratischen Parteien Wählerstimmen an Nichtwähler verloren:
SPD: ca. 2,5 Mio.
Grüne: 540.000
FDP: ca. 1 Mio.
Union: ca. 1,3 Mio.
Im Schnitt dürfte das zwar insgesamt etwa ähnlich aussehen wie bei den vergangenen Wahlen (nur anders verteilt). Dennoch finde ich die Zahlen durchaus spannend.
Das entspricht mit fast 5,5 Mio. fast dem Anteil, der AfD-Wähler (ca. 6,3 Mio - wenn ich mich jetzt nicht völlig irre). Insbesondere die 2,5 Mio. bei der SPD sind erschreckend - gerade in Kombination mit dem Anteil 33% AfD-Stimmen innerhalb der Arbeiter. Hier wird es langsam Zeit ernsthaft zu überdenken, warum die Partei seit Jahren die Kernwählerschaft verliert. Aber auch alle anderen Parteien sind gefragt, die Wähler weizer zu motivieren und zur Wahl zu bewegen.
Nur ein Bruchteil dieser 5,5 Menschen, die diesmal ( vermutlich bewusst) nicht gewählt haben, hätten sehr viel dazu beigetragen, den AfD-Anteil kleiner zu halten.
Und auch wenn sich das deutlich verbessert hat, generell finde ich nach wie vor über 30% Nichtwähler erschreckend. Insbesondere dann, wenn ich zugewanderten Menschen erlebe, die diesmal zum ersten Mal in ihrem Leben an einer Wahl teilnehmen durften und das feiern.
cyberboy schrieb:
Um Mal noch eine weitere Betrachtungsebene auf zu machen und wegzukommen von den von vielen als "verloren" geglaubten AfD-Wählern:
Trotz einer Zunahme der Wahlbeteiligung (hier sollte man aber aufpassen, da erstmals auch 16-jährige Wahlberechtigt waren und somit natürlich zu einer Zunahme gesorgt haben), haben durchweg alle demokratischen Parteien Wählerstimmen an Nichtwähler verloren:
SPD: ca. 2,5 Mio.
Grüne: 540.000
FDP: ca. 1 Mio.
Union: ca. 1,3 Mio.
Im Schnitt dürfte das zwar insgesamt etwa ähnlich aussehen wie bei den vergangenen Wahlen (nur anders verteilt). Dennoch finde ich die Zahlen durchaus spannend.
Das entspricht mit fast 5,5 Mio. fast dem Anteil, der AfD-Wähler (ca. 6,3 Mio - wenn ich mich jetzt nicht völlig irre). Insbesondere die 2,5 Mio. bei der SPD sind erschreckend - gerade in Kombination mit dem Anteil 33% AfD-Stimmen innerhalb der Arbeiter. Hier wird es langsam Zeit ernsthaft zu überdenken, warum die Partei seit Jahren die Kernwählerschaft verliert. Aber auch alle anderen Parteien sind gefragt, die Wähler weizer zu motivieren und zur Wahl zu bewegen.
Nur ein Bruchteil dieser 5,5 Menschen, die diesmal ( vermutlich bewusst) nicht gewählt haben, hätten sehr viel dazu beigetragen, den AfD-Anteil kleiner zu halten.
Und auch wenn sich das deutlich verbessert hat, generell finde ich nach wie vor über 30% Nichtwähler erschreckend. Insbesondere dann, wenn ich zugewanderten Menschen erlebe, die diesmal zum ersten Mal in ihrem Leben an einer Wahl teilnehmen durften und das feiern.
Die Basis der SPD ist zu großen Teilen dazu fähig, die Gründe für das Wahlversagen zu sehen und zu verstehen. Ein Beispiel war die Nominierung von Faeser, da wurde auf allen UBs auf denen ich zugegen war von nahezu jedem 2. Redner davor gewarnt. Faeser war verbrannt, machte eine schlechte Figur. Hören wollte das von den Mandatsträgern niemand. Die Spitze der Partei ist mittlerweile völlig von der Basis entkoppelt. Dazu noch vielerorts Jusos, die argumentieren wie Grüne. Die Partei braucht mal wieder einen großen Knall, um sich selbst zu reinigen und wieder auf wesentliche sozialdemokratische Themen zu fokussieren.
Klimaschutz muss man sich leisten können und das ist ein Problem, für das die Grünen keine Lösungen anbieten. Daher bedienen Sie ein Klientel und nicht die breite Masse. Der Klimaschutz ist vielen wichtig, aber eine funktionierende Klimapolitik geht nur mit einer guten Sozialpolitik.
Als jemand, der selber Wahlkampf macht, hat sich das Ergebnis bereits bei der LTW in Hessen angekündigt. Die Grünen haben sich ein Personalproblem. Ihnen wird von Wähler gerne die Kompetenz abgesprochen. Sei es die Verantwortungslosigkeit von Frau Spiegel während der Flut im Ahrtal oder die unbeholfenen Auftritte von Frau Baerbock.
Adeyemi für mich der Buhmann, falls die Dortmunder einen suchen. Ansonsten halt der erwartete Ausgang. Ich bin um die verpasste CL für uns nicht böse. Sicherlich das Geld wäre schön, Aber die EL ist einfach geiler.
Real einfach effizient wie eh und je. Dortmund hat seine Chancen liegen lassen. Aber nach den 1:0 hat Real angezogen, wie es außer Real so kaum einer kann.
Real einfach effizient wie eh und je. Dortmund hat seine Chancen liegen lassen. Aber nach den 1:0 hat Real angezogen, wie es außer Real so kaum einer kann.
Frankfurter-Bob schrieb:
Real einfach effizient wie eh und je. Dortmund hat seine Chancen liegen lassen. Aber nach den 1:0 hat Real angezogen, wie es außer Real so kaum einer kann.
Auch die Frauen von Barcelona (die in Europa ja ähnlich dominieren) können es. Teilweise hat es mich gestern an das Spiel unserer Frauen gegen die im November erinnert. Da waren wir auch in der 1. HZ stärker, führten sogar 1:0, und dann hat Barca nach einer Stunde mal kurz, aber sehr effizient aufs Gaspedal gedrückt.
Los find ich OK.