>

frikadelle-mit-bulette

4066

#
Deus schrieb:


Das wird eh zum heulen, wenn man den Prinzen in der brachial harten Vorrundengruppe rumstümpern sehen darf, wie immer wenn er gegen gute Teams spielt. Ich beneide denjenigen der hinter ihm spielt aufjedenfall nicht.



Was für ein Schwachsinn.Poldi hat ja nur gegen Brasilien,England getroffen.Und auch wenn er nicht nicht getroffen hat.Der ist doch wirklich an allen guten Situationen beteiligt.
#
Kollersfan schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:

Köln. Im Zuschauerschnitt NR.4 in Europa.

Mannheim Nr.1 in Europa.


Mannheim ist Nr.7

1.Bern
2.Minsk
3.Berlin
4.Köln
5.Göteburg
6.St.Petersburg
7.Mannheim
8.Hamburg
9.Helsinki
10.Omsk
#
Kollersfan schrieb:
Brady schrieb:
nordic_eagle schrieb:
Schade, dass dieser tolle Sport in den letzten Jahren zur medialen Randsportart verkommen ist. Es gibt im deutschen Eishockey mittlerweile wieder junge Spieler, die sicherlich die Fähigkeiten und den Charakter haben, um in die Fußstapfen der hier im Fred genannten "Legenden" zu treten.

Wer interessiert sich den ernsthaft noch für die DEL? Mehr Kommerz Scheiß geht doch gar nicht mehr...

Deutsche "Hockey-Town" wie Berlin, Manheim, Duesseldorf, Hannover, Frankfurt, Nuernberg, Regensburg usw., usw.... bestimmt.



Nicht zu vergessen Köln.Immerhin haben dort so gut wie alle deutschen Topspieler mal gespielt.8 Mal Meister.In Köln fanden mehrere Weltmeisterschaften statt und Spiele des Worldcup of Hockey.Und die Haie sind immernoch NR.2 ewige Tabelle DEL.Und das obwohl die erfolgreichste Zeit in der Bundesliga war.Im Zuschauerschnitt NR.4 in Europa.
#
Ich sehe bei Hertha sogar einen kleinen psychologischen Vorteil.Hertha muss gewinnen.Die Spiele gegen Lautern oder Schalke kann man nicht als Maßstab nehmen.In dem Spiel werden die alles dransetzen.Denn wenn Hertha gewinnt,dann ist die Chance relativ groß,dass sie in die Relegation kommt.Früher hat man immer gesagt man braucht 40 Punke.Wenn man jetzt mit 31 Punkte noch die Chance hat die Klasse zu halten,dann sollte man nicht unzufrieden sein.Bei Köln ist es so."Naja wir sind immer noch vor Hertha.Eigentlich würde uns wahrscheinlich schon ein Punkt reichen.Hertha ist ja noch schlechter"
#
SGE-Wuschel schrieb:
Ahoj Popaczek  ,-)

@Kollersfan:
Ihr habt auf jeden Fall sehr gute Kommentatoren. Man hört den gesunden Patriotismus heraus. Wenn ich da an unsere Kommentatoren denke. Naja, Hindelang geht ja noch so. Reif und sogar Thurn und Taxis (damals beide vor vielen Jahren im ZDF) waren gut, kommen aber an den Tschechen da im Video nicht heran.

Eishockey-WMen: In jedem Jahr gab es den ein- oder anderen Star. Manche waren aber über Dekaden bekannt.

Wer kennt noch Eklund, Ruotsalainen, Makarow, Tretjak, Krutow, Fetissow, Kühnhackl, Kießling, Philipp, Truntschka, Hiemer, Heiss, ....

Ich gestehe, als die Russen damals gegen die Amis gespielt haben, habe ich zu den Russen gehalten.  


Jiri Lala nicht zu vergessen.Ich kenne keinen Spieler der in der Bundesliga/DEL gespielt hat oder spielt mit einer derartigen Quote.Das war echt eine Tormaschine.Selbst die Kühnhackl,Valentine,Lee,Truntschka,Sikora kommen da nicht ran.Und er wurde mit der CSSR Weltmeister.
#
Heribert Finken 1965/1966 bei Tasmania

"Mein Name ist Finken und du wirst gleich hinken"
#
Dilltal_Mimi schrieb:

Eine grundsätzliche Frage, die mir immer noch nicht von irgendwem befriedigend erklärt wurde ist die, warum ab dem HF alle Spiele in Helsinki stattfinden. Ins Stockholm finden nur Vorrundenspiele und zwei Viertelfinale statt. Ich find das immer noch seltsam.


Nach kurzer Überlegung würde ich jetzt sagen.Das könnte sogar ein Vorteil sein für Schweden.Seit 86(UDSSR) hat keine Heimmannschaft mehr eine WM gewonnen.Naja Finnland und Schweden wird in etwa so sein wie Frankfurt-Offenbach.Pfiffe können aber auch Motivation sein.
#
Kollersfan schrieb:
Wir haben daher 7 NHL-Stars von WM entschuldigen , wir warten jetzt auf 2. Rund NHL-Play Off Ende, EHT zeigte, wir koennen wieder ueber Gold spielen.

Dilltal_Mimi schrieb:
15.05. 16:15 gegen Tschechien
Vieleicht wir gewinnen  ,-) .




Das halte ich für nicht unmöglich.Der Topfavorit ist für mich Schweden.Aber es gewinnt fast nie der Topfavorit.Man muss sich halt durchmogeln.So wie in Deutschland.Alle haben gesagt.OMG die Russen mit ihren Ovetchkins,Malkins,Kovalchuks.Die Frage war nicht ob Russland WM würde sondern wie deutlich.Und wer wurde es am Ende Tschechien.
#
Dilltal_Mimi schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:


Man kann aber Fussball nicht mit Eishockey vergleichen.
Beim Fussball stehen die meisten Spieler 90 Min auf dem Platz.
Beim Eishockey wird nach 45 Sek spätestens immer gewechselt.


Stimmt: Man kann es nicht vergleichen.

Beim Fußball bist Du nicht immer in Bewegung.
Wenn Du Dich beim Eishockey nicht bewegst, fällt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Tor.
Beim Eishockey sind's 60 effektive Spielminuten.
Und manche Spieler stehen beim Fußball wirklich auf dem Platz.

1)Nach meiner Meinung arbeiten Eishockey Spieler mindestens genauso hart wie Fußballer.
In der NHL haben die zwischen Oktober und April 82 Spiele.

2)Was glaubst Du warum, so schnell gewechselt wird? Weil's so unanstrengend is?
Ich meins nicht bös, ich will nur mal für die Eishockey Cracks eine Lanze brechen.


1)Du hast die Frage schon beantwortet.Gewohnheit.Es beklagt sich ja auch keiner.Das ist ja in der NBA nicht anders.Der Körper gewöhnt sich auch an so eine Belastung.Das wäre aber beim Fussball nicht anders wenn es so wäre.In der Premier League sind die Belastungen schon höher.Beschweren sich die Leute großartig?Man spielt einfach.Man will ja kein Weichei sein.Im Fussball und besonders in Deutschland gibt es immer Diskussionen über die Belastung. Ich glaub schon dass die Eishockeyleute sich über die Fussballer lustig machen.

2)Die 30-45 Sek sind natürlich kein Halma.Da läuft alles im Vollsprint ab.Antritte,Zweikämpfe.Mir ist zumindest keine schnellere Sportart bekannt wie Eishockey.
#
SGE-Wuschel schrieb:


Bei dem Spielplan würden sich Fußballer in die Hose machen. ,-)

 


Man kann aber Fussball nicht mit Eishockey vergleichen.
Beim Fussball stehen die meisten Spieler 90 Min auf dem Platz.
Beim Eishockey wird nach 45 Sek spätestens immer gewechselt.
#
Dilltal_Mimi schrieb:


Eine grundsätzliche Frage, die mir immer noch nicht von irgendwem befriedigend erklärt wurde ist die, warum ab dem HF alle Spiele in Helsinki stattfinden.  


Eigentlich war die WM an Schweden vergeben worden.Man hat sich dann entschlossen gemeinsam mit Finnland die WM auszurichten.Und im skandinavischen Bescheidenheitswettkampf "Wer verzichtet freiwillig auf die Halbfinals und Finals?" hat Finnland leider verloren.
#
Das Wichtigste wird neben der Verteidigung die Chancenauswertung sein.Wenn die wieder rumstümpert und den Ball nicht reinkriegen.Italien wirkt schwach.Aber auch im Eishockey liegen die Italiener den Deutschen nicht wirklich.Und verteidigen,nicklig spielen,auf Nadelstiche setzen und glücklich gewinnen können die Italiener auch im Eishockey.Die werden auf jeden Fall auf eine taktisch gut eingestellt Mannschaft treffen.
Also ein dreckiges 2:1 von mir aus.

Lettland ist sehr eingespielt.Fast alle kommen von Dinamo Riga.Schlittschuhläuferisch und Stocktechnisch sind die bestimmt auch nicht schlecht.Gegen die muss man hart auf den Körper spielen.Man muss denen die Lust nehmen,dann kann man die auch schlagen.
5:3

Bei Russland gilt das gleiche wie für Lettland.Nur ist das nochmal auf einem höherem Niveau.Deutschland hat Russland letztes Jahr geschlagen und bei der HeimWm einen großen Kampf geboten.Unterschätzt werden die Deutschen nicht mehr.Und eigentlich kommen die guten Mannschaften so mit dem 3 Spiel ins Rollen.
Nichts ist unmöglich

DIe Schweden sind am besten  und ausgeglichensten besetzt.Sie sind auch am motiviertesten von den 3 Topmannschaften.Da denke ich werden die Deutschen ganz sicher verlieren.

Norwegen muss man schlagen.Aber sind Skandinavier.Die geben sich nicht schnell geschlagen und sind als Team sehr stark.Wie Schweden nur auf einem wesentlich schwärerem Niveau individuell.

Tschechien ist wie Russland,Lettland und die anderen Ostmannschaften Schlittschuhläuferisch und Stocktechnisch sehr gut.Und sind auch sehr gut besetzt.Man muss auch denen die Lust nehmen.

Eigentlich sollte es möglich sein unter die ersten 4 zu kommen.
#
Wie unfair!!!!Letztes Jahr ist man mit 34 Punkten direkt abgestiegen und dieses Jahr reichen wahrscheinlich 30 Punkte um in die Reli zu kommen.
#
Augsburg,Freiburg sind aber nominell schwächer wie Hertha oder Köln und haben die Klasse trotzdem gehalten.Für mich kann jede Mannschaft die Klasse halten,mit der richtigen Einstellung,aber es kann aber auch fast jeder absteigen.Hertha und Köln sind nunmal ziemliche Chaosclubs.Aber Preetz.Was für ein Idiot.Der wirft den Babbel raus,schürrt Unruhe in einer Stadt wie Berlin.Angeblich hätte Babbel gelogen.Der wollte am Ende der Saison Hertha verlassen,was ja auch sein gutes Recht war.Ein guter Manager lässt die Saison noch zu Ende spielen mit dem Trainer.Trainer und Mannschaft hat ja funktioniert.Aber Preetz fühlt sich betrogen und holt Luftpumpe Skibbe.Nicht sehr souverän.Das wäre der 2.Abstieg unter Preetz.Die waren mit Babbel nach der Hinrunde 11 und hatten 20 Punkte,jetzt sind sie 17 und haben 28 Punkte.
#
Langsam glaube einfach den Kölner fehlt die Qualität.Irgentwie hatte ich immer das Gefühl,dass die eigentilich gute Einzelspieler haben aber einfach eine Söldnertruppe sind.Die haben  eine teure Mannschaft.Aber teuer ist nicht immer gut.Am besten für Köln wäre es wenn die sich zum Klassenerhalt gurken.Letztes Spiel gegen Bayern 0:4 verlieren,hertha spielt unendschieden.
Relegation ein 1:1 zuhause und auswärts ein 2:2.Weil dann wird sich da was ändern.Wenn die jetzt Bayern schlagen und in der Relegation 2 Siege holen,dann werden die himmelhochjauchzendenoderzutodebetrübten Kölner wieder sagen

"Die Mannschaft ist garnicht so schlecht,hätte sie das mal während der Saison gezeigt.Wie diese Mannschaft mal ans laufen kommt,dann ist sogar ein einstelliger Tabellenplatz drin.Vielleicht sogar noch mehr!!!!!!!!!!!"
#
helo72 schrieb:
Mainhattener schrieb:
kokskarl schrieb:
Köln und Hertha sind so Totalauafälle, die hätten sich beide den direkten Abstieg redlich verdient.    


Bei der Hertha ist nur Skippy  schuld    

Du hast doch keine Ahnung. Mit Skibbe wären die nicht abgestiegen - niemals im Leben nicht - ich schwör!



Besonders bei den Endscheidungsträger hapert es bei beiden.Warum behält Hertha nicht Skibbe bis zum 30 Spieltag.Und dann holt Köln Skibbe für die letzten 3 Spiele.
#
Sascha2000 schrieb:
Steigen eh beide ab auch in der Relegation, egal selbst gegen die Pabbbirnen


Gerade gegen die Paddelbirnen werden die absteigen.Oder Pauli wäre auch nicht schlecht.Gegen F95 würden sich beide Mannschaften am ehesten durchsetzen.
#
Schranz76 schrieb:
Torben82 schrieb:
Hässliche Städte : Frankfurt a.M.  ,...., Kassel


Bei Ffm bessert sich in den letzten Jahren aber zumindest wieder etliches zum besseren, sei es durch Neubauten in der City oder demnächst dem Teilwiederaufbau der Altstadt. In KS ist Hopfen und Malz verloren, 50er 60er Jahre Architektur der allerübelsten Sorte ( in etwa so wie in F östlich der Zeil bzw. Dom )


Am schlimmsten finde ich Köln.Während Frankfurt noch einigermaßen viele Altbauten  oder Fachwerkhäuser hat.Und vieles noch urig ist besteht Köln nur  aus Nachkriegsarchitektur.Das heißt vor dem Krieg muss da ja irgentetwas anderes gewesen sein.Wenn man sich teilweise die Plätze auf Fotos damals wie heute ansieht.Köln war wie Frankfurt eine sehr schöne Stadt.Jetzt ist es eine Gettostadt.Auch Frankfurt wird nicht mehr werden wie früher.Aber in Köln ,wo wollen die anfangen mit den Schäden beseitigen.Eigentlich müssten die der Royal Airforce Geld geben und die Stadt nochmal platt machen lassen und dann schöner aufbauen.
#
reggaetyp schrieb:


Ich finde (ich weiß, im Gegensatz zu etlichen hier) auch die Stadt tausend Mal besser als z.B. Köln.



Auch besser als Frankfurt.Bonn ist auch nicht schlecht.Aber zu klein.Irgentwie hat Düsseldorf für mich unheimlich flair. Egal ob Altstadt oder Medienhafen.Irgentwie ist in Düsseldorf immer was los.
Ich weis nicht ob Köln oder Düsseldorf mehr Nachkriegsarchitektur hat,aber Köln wirkt auf mich wie ein Betongetto.Und Düsseldorf irgentwie angenehmer.

Zurück zum Thema.Meier ist der größte Unsympath.Das die so spielen liegt meiner Meinung nach nur an Meier.Bei Rösler habe ich eigentlich noch Verständnis.Das ist halt seine Spielweise und wenn das seine Qualitäten sind die dafür gesorgt haben,dass er es zumindest zum ambitionierten 2.Liga Kicker geschafft hat.Man hätte ihn ja als Verein nicht verpflichten brauchen.Mir ist eigentlich Fortuna weder besonders sympathisch noch unsympathisch.Sie sind mir aber  auch nicht egal.
#
reggaetyp schrieb:


Ich finde (ich weiß, im Gegensatz zu etlichen hier) auch die Stadt tausend Mal besser als z.B. Köln.



Auch besser als Frankfurt.Irgentwie hat die Stadt für mich unheimlich flair. Egal ob Altstadt oder Medienhafen.Irgentwie ist in Düsseldorf immer was los.