>

GoodButcher

17975

#
3zu7 schrieb:
GoodButcher schrieb:
dem ochs habe ich das schonmal beim chinesen gesagt als er neben mir saß.

Dieser populäre Mist bleibt ihm jetzt in Wolfsburg wenigstens erspart.


lol
#
falls jemand auf die idee kommt ich würde scheiss erzählen....


#
Beverungen schrieb:
peter schrieb:
ich habe nie erwartet, dass die spieler sich freuen, dass ich im stadion bin.  




auf der anderen seite haben sie aber ganz gern die taler eingesackt.

und: wenn ich heute die wolfsburger abwehr sehe, könnte ich mir jetzt noch in den ***** beißen, dass ich mal was von unsere jungs gefaselt habe.

doll feiern kann ich grad nicht, muss aufpassen, dass dabei frische narben nicht aufreißen.



am liebsten würde ich denen jeden tag sagen wie scheiße das ist. das stadion ist nur 500m luftlinie entfernt von meinem arbeitsplatz. dem ochs habe ich das schonmal beim chinesen gesagt als er neben mir saß.
#
Basaltkopp schrieb:
GoodButcher schrieb:
Basaltkopp schrieb:
GoodButcher schrieb:

Da wir aber Spielunabhängig Sing Sang betreiben seit Jahren ist es Scheissegal. Denn mittlerweile sind mehr "Feierfans" im Stadion als Fußballfans die das Spiel sehen wollen.


Und genau die taschentucheln dann immer im Forum, wenn die bösen Spieler Sie nicht feiern.  


meinst du mich damit? dann such mir das bitte raus....


Da gibt man Dir mal recht und Du merkst es nicht...  



*g* wie denn auch bei der Satzstellung....außerdem ist es heiß und ich bin in wob....wie soll man da denken ?
#
Larruso schrieb:
reggaetyp schrieb:
Mal eine grundsätzliche Frage an die, die sagen, alles egal, was drumrum passiert (Feiern, Stimmung, Choreos, Fahnen, etc.):
Wieso geht ihr ins Stadion?
Wesentlich entspannter wäre es doch, sich daheim mit Sky und Flaschenbier aufs Sofa zu hängen. Und billiger obendrein.

Kurzum: Was ist das Kriterium für den Stadionbesuch?


Guter Einwand und berechtigte Frage.


kurze und knappe Antwort.

Wegen der Mannschaft Eintracht Frankfurt
#
tobago schrieb:
GoodButcher schrieb:
Wenn ich Köhler oder Meier heißen würde, dann wären mir die Fans scheißegal. Seit Jahren Die Leistungsträger und immer noch bei vielen verkannt.


Die armen verkannten Leistungsträger

Wenn ich Köhler oder Meier heißen würde würde ich mir mal überlegen wie mein Auftreten auf dem Platz in der letzten Rückrunde war und was ich den Leuten auf den Rängen damit angetan habe.

Gruß,
tobago





Na ja war es nicht eher die ganze Mannschaft? Beziehungsweise Spieler die jetzt ich mir hier in Wob anschauen kann?

Nur seltsam das genau die beiden unter allen Trainern spielen und gerade Köhler von FF,MS,CD und auch AV jede Saison gelobt wird.
Aber egal einfach druff.....
#
Basaltkopp schrieb:
GoodButcher schrieb:

Da wir aber Spielunabhängig Sing Sang betreiben seit Jahren ist es Scheissegal. Denn mittlerweile sind mehr "Feierfans" im Stadion als Fußballfans die das Spiel sehen wollen.


Und genau die taschentucheln dann immer im Forum, wenn die bösen Spieler Sie nicht feiern.  


meinst du mich damit? dann such mir das bitte raus....
#
fnp schrieb:
So soll neben dem Berliner Stürmer Rob Friend nun auch der Bremer Sandro Wagner auf der Wunschliste stehen.

Forum Info´s allez !!!!!!!
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11185042/
#
Klar gehören Fans und Mannschaft zusammen, aber so ein künstliches Abgefeiere wie in Hamburg oder in Mainz brauche ich nicht.
Wenn die Mannschaft in die Kurve kommt ist gut und wenn nicht dann ist es auch gut. Auswärts gehört es ein bischen mehr dazu.
Ist aber auch Spielabhängig. Wenn man beispielsweise zurück ligt und die Mannschaft antreibt und dadurch ein Unentschieden oder Sieg rausspringt, gehört das irgendwie dazu.
Aber wir betreiben so etwas schon lange nicht mehr. Leider

Da wir aber Spielunabhängig Sing Sang betreiben seit Jahren ist es Scheissegal. Denn mittlerweile sind mehr "Feierfans" im Stadion als Fußballfans die das Spiel sehen wollen.

Das letzte mal das der Funke von den Rängen auf die Mannschaft übergesprungen ist war glaube ich daheim gegen Bayern vor x Jahren bzw. kann ich mich noch an das Heimspiel gegen Schalke erinnern. Aber auch schon ein paar Jährchen her.

Wenn ich Köhler oder Meier heißen würde, dann wären mir die Fans scheißegal. Seit Jahren Die Leistungsträger und immer noch bei vielen verkannt.
#
wenn das so weiter geht kann ich meine eintracht hier in wolfsburg bald sehen....
#
adlerkahouse  schrieb:
danken dem mann....


ok ok ok...ich danke für den abstieg, die beschissenen transfers der letzten jahre und den beschissenen trainerleistung des hernn m.s.
Danke dafür !
#
ist doch ein bär
#
Hey Daniel,
alles gute zum B-Day. Hier mein Geschenk für dich.
http://imworld.aufeminin.com/dossiers/d20080701/d4272i92356h203523.jpg

Damit wirste zum Mensch.
#
Eintracht-Trainer Armin Veh lässt selten eine Gelegenheit aus, auf die besonderen Verhältnisse in der Arena zu verweisen.  Hübner: Da hat er recht. Es ist nicht optimal. Wir haben ja kein reines Fußball-Stadion, sondern ein Event-Stadion. Ein Beispiel: Veh erklärt der Mannschaft, sie müsse aggressiver auftreten − und im Hintergrund läuft von den Zeugen Jehovas Einschlafmusik. Dann rennen Tausende von Menschen über den Platz, beim Auslaufen müssen die Spieler Slalom um Verkaufsstände laufen. Es muss gewährleistet sein, dass wir einen optimalen, professionellen Ablauf haben. schrieb:



Frag mal Deinen Vorgänger was er denn da für einen Vetrag gemacht hat. Und such mal nach einer Lösung:
1. Lösung wäre:
hmmmm Leistungszentrum mit der U 23 vielleicht?
#
Pin76 schrieb:
Der Eintrachtprofi heute hat es verdient das man seine Probleme sieht und erkennt, dass man ihm auch mal zuhört, ihn in den Arm nimmt wenn ein Spiel verloren wurde, ihn streichelt und Mut macht.
Ihm nach einem Sturz wieder zurück auf seinen Thron hilft.
Wenn man diese Regeln beachtet, kann aus einem erfolglosen Team eine Mental gestärkte Einheit werden. Eine Gruppe voller gegenseitiger Zuneigung und Liebe zu den Fans, zum Sport und vor allem zu sich selbst. Selbstverstümmelungen wie die zuletzt so beliebten Tätowierungsorgien hätten ein Ende. Am Spielfeldrand würden Gänseblümchen wachsen die von den Spielern nach dem Abpfiff gepflückt und in die Reihen der Zuschauer geworfen würden. Nach den Trainingseinheiten setzt man sich zusammen mit den Kiebitzen vor das Stadion und singt Lieder während der Trainer einen Rundgrill anheizt. Heribert Bruchhagen würde Getränke ausschenken und die Wildecker Herzbuben Live auf einer Bühne für Stimmung sorgen. Die Spielerfamilien würden in einem extra angelegten Freizeitpark am Stadion mit den Kindern spielen und kostenfreie Attraktionen testen. Während die Fans über den Empfang der nächsten Gästefans mit einem Gläschen Sekt diskutieren.

All das ist möglich mit mentaler Stärke .....oder mit schlechten Drogen    



Genau solche Beiträge sind Sinnfrei und machen jede Diskkusion zwecklos.
#
Miso schrieb:
Jetzt das Erste. Man kann was lernen!


es sei denn ihr seit zur Zeit bei der Eintracht angestellt....
#
Tja so ist das halt mit HB als Führungskraft.Der bräuchte ganz dringend mal einen Mentaltrainer, denn die Aussendarstellung ist Mies hoch 10.Ach und dazu gleich einen neuen Job.
#
solange nur bernie online ist....warum nicht? duck und weg...
#
adlerkahouse schrieb:
Ein Verein, der in der zweiten 40 und in der ersten Liga 60 Mio umsetzt, sollte an der mentalen "Gesundheit" seiner Spieler interessiert sein. Ein liebevoll zärtliches Vereinsleben ist ein schöne Sache, aber gerade bei der Persönlichkeitsbildung junger Spieler sollte professionelle Hilfestellung gegeben werden.

Stattdessen herrscht in den Vereinen und anscheinend auch in den Köpfen vieler Fans eher ein anderes Bild vor: das Angebot an willigen Spielern, die sich in der Jugend schon durchsetzen, weil sie ja die entsprechende Persönlichkeit besitzen, ist so groß, da wird man schon 11 bis 23 finden, die das irgendwie auf dem Platz umsetzen, sprich bei Millionen, die davon träumen und 100.000 es ernst versuchen, bleiben dann per natürlicher Auswahl die Stärksten übrig. Es ist diese Vorstellung von einer Art Fußballdarwinismus und womöglich auch der Einfachheit des Spiels, an der ein modernes Rund-um-Training immer noch scheitert.

Ein Spieler braucht körperliche Vorraussetzungen wie Koordination, Raumgefühl, Bewegungstalente, Ballsicherheit, Kondition, ein Bewusstein für Körper, Ernährung und Gesundheit - aber eben auch psychische wie Selbstbewusstsein und Selbsteinschätzung, in Bahnen gelenkten Ehrgeiz und Durchsetzungswillen, soziale Fähigkeiten, kommunikative Fähigkeiten. Alles Dinge, die sich auch professionell trainieren lassen.

Es reicht nicht mehr, sich auf die natürliche Auswahl zu verlassen; davon abgesehen, dass man hier viel zu viel Talente in den Jugendmannschaften verliert, weil sie es psychisch nicht packen. Ein einzelner Trainer, schon gar nicht der, der wegen der sportlichen Verantwortung auch eine gewisse Distanz zu den Spielern braucht, kann das nicht leisten. Und ein sympathischer Zeugwart und "gute Seele" ist in einem Bundesligaverein vielleicht doch nicht mehr die einzige Lösung.

Will sagen: es erschreckt mich immer wieder zu sehen, wie wenig auf diesem Feld für die Entwicklung und Förderung der Spieler getan wird - zumindest trifft das auf die Eintracht leider zu. Von daher beantwortet sich die Frage eigentlich von selbst: ja, wir brauchen dringend Mentaltrainer, für die erste und zweite Mannschaft, aber noch wichtiger für die Jugendmannschaften. Nach dem neuem Trainingszentrum wäre das der nächste wichtige Schritt zur strategischen Professionalisierung der Eintracht.
HB, BH, AV und von mir aus Aufsichtsrat - übernehmen Sie!

Mit dem Begriff strategisch verbindet sich auch: ein Mentaltrainerteam bringt nicht unbedingt Heilung von jetzt auf nächsten Sonntag. Es kann nur etwas bringen, wenn sich die Philosophie des Vereins im Umgang mit seinem kickenden Personal auch auf die Psyche ausweitet.

Und denjenigen, die meinen, die Jungs müssen nur mal drei, vier Spiele hintereinander gewinnen, dann wird das schon wieder, den rufe ich ein fröhliches: "die Jungs müssen nur mal 120 - bis 150 Spiele hintereinander gewinnen, dann sind sie Deutscher Meister und Pokalsieger, Champions League-Sieger und sicherlich auch psychisch ganz fit!"
So müsste es gehen, so ganz von selbst, oder



sehr guter Beitrag. Schade das meiner eins nicht so schreiben kann. Daumen hoch
#
Dann habe ich dich wohl lieber Arndt die ganzen Jahre missverstanden. Also ist ein Mentaltrainig doch wichtig und kann das letzte Trüpfchen ausmachen ??
So wie hier im Forum Mentaltraining verkauft und diskutiert wird, kann es zu kaum einer anderen Reaktion kommen. schrieb:


Wie soll man es den anders verkaufen? Ich hate vor 4 jahren schon ein Bild von einer Schalker Mannschaft gepostet die mit Hilfe eines Trainers die Meisterschaft(?) gewonnen hatte. Versucht zu erklären was ein Mentaltrainer macht. Auch das dies jahrelanges Training mitsich zieht.
Selbstverständlich ist das Thema Komplex, allerdings gibt es dafür ja Spezialisten und es ist na klar ein Unterschied ob ich alleine etwas trainiere oder aber eine ganze Mannschaft.

Die Anzahl der Personen die sich sehr wohl mit der Thematik beschäftigt haben, ja vielleicht immer noch beschäftigen und trotzdem zu einem Nein kommen, ist weit höher, wie Du es mit Deiner gefestigten Meinung als vorstellbar erachten könntest. schrieb:

Woher weißt du das? Gibt es Statistik der User die sich damit beschäftigen und trotzdem Nein sagen oder ist dies eine Vermutung? Ach nee ist ja in Kunjuktiv (schreibt man das so?) geschrieben?

Das sollte Dir sonnenklar sein, wenn Deine vorgegebene Sachkenntnis dieser Thematik so umfassend ist wie man als Leser Deiner Beiträge unzweifelhaft vermuten muß. schrieb:


Muss ich Dir sagen das meine Sachkenntnise nicht so ausgeprägt sind wie du vermutest.
Ich kann nur für mich sprechen als Einzelperson. Allerdings bin ich der festen Überzeugung das es Speziallisten gibt die dies können.

Henk wird hier zweifelsohne auf Verständnis stoßen, ebenso wie er auch auf Unverständnis stoßen wird. Ich hoffe, er weiß dies zu schätzen, denn hierin liegt der Samen, den es zu planzen gilt. Wenn es für Dich jedoch ein Problem ist, daß bei diesem Thema Deine "Argumente" nicht zu überzeugen wissen, dann liegt es einerseits sicher auch an eben diesen Argumenten, an dem Transfer dieser, oder schlicht daran, daß Deine Voreingenommenheit in die eine Richtung, der mancher anderer User in die andere Richtung ähnelt. Deine Schuld, deren Schuld, oder ein Gesellschaftsproblem? schrieb:


Falsch. Mich kotzen nur die Sinnfreien Beiträge an, von denen die noch nie etwas in der Richtung gemacht haben.
Diejenigen versuchen nämlich andere mit runter zu ziehen.
Wäre ja noch schöner wenn jemand aufeinmal erfolgreicher wird als der andere.

Ist in etwa so als wenn ich jetzt über die Vor und Nachteile eines Fuhrparks,-leiter bzw. -manager diskutieren würde und nur Sinnfreie und dämmliche Bemerkungen machen würde. Davon habe ich nämlich auch keine Ahnung. Ergo halte ich mich wenn es um dieses Thema gehen würde raus.
Vor ein parr Jahren als ich dieses Thema angefangen habe bekam ich eben nur Hohn und Spot als Reaktion. Viele Sinnvolle Beiträge und Diskussionen außer wie mit Dir oder unseren Freund aus SA waren nicht dabei. Nein sogar etliche PN´s die absolute daneben waren.

Wir können insgesamt sowie so nur "Oberflächlich" darüber diskutieren warum es Sinnvoll ist, denn ich ich bin kein Profi und wage zu behaupten das auch Du keiner bist und den Komplex Eintracht nicht ins Detail kennst.
Oder irre ich mich da?

Ich wage die Behauptung auf zustellen, das wenn HB und die Mannschaft nicht erst seit letzter Saision sondern schon länger mit solch einem Trainerteam arbeiten würde, wir nicht abgestiegen wären. Und das Geld wäre Sinnvoll ausgegeben wurden.
Es geht doch mehr darum als "nur" zu wollen. Es geht doch mehr darum es auch zu tun.