
Haliaeetus
30136
#
Haliaeetus
Ich hätte mir ja gewünscht, dass man in den 22 Sekunden abschließt ... aber immerhin den Ball nicht hergeschenkt
Die machen mich fertig. Von zwei vor und Ballbesitz zu Ausgleich und doppelter Unterzahl ... und kurz bevor wir wieder komplett sind, wird schnell noch überhastet abgeschlossen.
Wir haben in gut zehn Minuten schon so viele Tore erzielt wie in der ersten Halbzeit.
War übrigens Blödsinn - Portugal hatte 18, nicht wir. Die haben wir erst jetzt, also nach 15 Minuten.
Aber immerhin jetzt ein offenes Spiel.
Aber immerhin jetzt ein offenes Spiel.
Wir haben in gut zehn Minuten schon so viele Tore erzielt wie in der ersten Halbzeit.
War übrigens Blödsinn - Portugal hatte 18, nicht wir. Die haben wir erst jetzt, also nach 15 Minuten.
Aber immerhin jetzt ein offenes Spiel.
Aber immerhin jetzt ein offenes Spiel.
Alle 4 deutschen Teams spielen ja zuhause. Dazu noch ein österreichisches Duell.
Ich bräuchte eine doppelt so lange Pause, um mich von der ersten Halbzeit zu erholen. Andere Mannschaften spielen im Angriff 7 gegen 6, wir versuchens mit 4 gegen 6, rennen völlig planlos frontal in den Block und fangen uns ein Stürmerfoul nach dem anderen. Man muss die nicht alle pfeifen, aber die Portugiesen machen das gut und ziehen die ... man kann sowas trainieren, wie alles andere auch. Bei uns habe ich den Eindruck, die spielen zum ersten Mal zusammen - und bisweilen noch schlimmer - manche spielen zum ersten Mal Handball. Wie man nicht mitbekommt, dass der Gegner in Unterzahl ist und kein Torwart im Kasten steht, wie man seinerseits in Unterzahl für eine gute Idee zu halten scheint lieber mal schnell abzuschließen und wegen des durchschlagenden Erfolgs in derselben Unterzahl gleich nochmal. Da fehlts an Allem - angefangen zwischen den Ohren. Das ist erschütternd.
Wie kann man weder wissen noch sehen oder sonst irgendwie mitbekommen, dass man in Überzahl spielt und der Gegner keinen Mann im Tor hat?
Vorher wars 7:3
Das Angriffsspiel ist halt erschütternd schlecht. Ich mag ja solche Floskeln wie "Stückwerk" nicht, aber da funktioniert halt gar nichts. Da ist nichts abgestimmt oder eingespielt. Zu allem Überfluss spielen wir zu Viert, weil die Außen in den Ecken chillen und kein bisschen einbezogen werden und auch selbst keine Anstalten machen, irgendwie teilzunehmen.
Aber gut, bisher war noch jeder Anfang mies. Vielleicht fangen sie sich ja ein bisschen. Denn individuell muss man das nicht verlieren.
Aber gut, bisher war noch jeder Anfang mies. Vielleicht fangen sie sich ja ein bisschen. Denn individuell muss man das nicht verlieren.
Das Testspiel ging zwar verloren, aber unterm Strich sei man zufrieden. Denn erstens sei es quasi ein Kaltstart gewesen, mit dem die Amateure aus der Winterruhe geholt worden sind und zweitens hatte die erste Garnitur noch geführt, ehe dann durchgewechselt worden ist. Nun stoßen noch einige Auslandsprofis hinzu und am Freitag gehts dann los in Bukarest gegen den Weltranglistenzwanzigsten (Deutschland steht auf Rang 32):
https://www.rugbydeutschland.org/post-295872v4/posts/57903
https://www.rugbydeutschland.org/post-295872v4/posts/57922
https://www.rugbydeutschland.org/post-295872v4/posts/57947
https://www.rugbydeutschland.org/post-295872v4/posts/57967
https://www.rugbydeutschland.org/post-295872v4/posts/57903
https://www.rugbydeutschland.org/post-295872v4/posts/57922
https://www.rugbydeutschland.org/post-295872v4/posts/57947
https://www.rugbydeutschland.org/post-295872v4/posts/57967
Jetzt hat auch die Hessenschau die Qualispiele entdeckt:
https://www.hessenschau.de/sport/mehr-sport/die-deutsche-rugby-nationalmannschaft-traeumt-von-der-wm-v1,rugby-wm-traum-100.html
Es wird berichtet, dass wir klarer Außenseiter sind (alle 3 Gegner stehen in der Rangliste vor uns). Aber dass das einzige Heimspiel in Kassel steigt, dem (was mir nicht bekannt war) Ort in dem der deutsche Rugbyverband gegründet wurde; damit ist natürlich ein Bezug zu Hessen gegeben ... zumal mit den 1880ern und sogar dem Zweitligisten Heusenstamm hessische Teams auch Nationalspieler stellen.
Heute geht's los in Bukarest gegen Rumänien ... dem früheren ewigen Europameister (das ist die Nr. 1 hinter den Six Nations - bevor Georgien die Rumänen als Dauersieger abgelöst hat).
https://www.hessenschau.de/sport/mehr-sport/die-deutsche-rugby-nationalmannschaft-traeumt-von-der-wm-v1,rugby-wm-traum-100.html
Es wird berichtet, dass wir klarer Außenseiter sind (alle 3 Gegner stehen in der Rangliste vor uns). Aber dass das einzige Heimspiel in Kassel steigt, dem (was mir nicht bekannt war) Ort in dem der deutsche Rugbyverband gegründet wurde; damit ist natürlich ein Bezug zu Hessen gegeben ... zumal mit den 1880ern und sogar dem Zweitligisten Heusenstamm hessische Teams auch Nationalspieler stellen.
Heute geht's los in Bukarest gegen Rumänien ... dem früheren ewigen Europameister (das ist die Nr. 1 hinter den Six Nations - bevor Georgien die Rumänen als Dauersieger abgelöst hat).
Frankreich und Kroatien haben sich beide denkbar knapp gegen Ägypten resp. Ungarn durchgesetzt.
Zur Zeit fidelt Dänemark Brasilien ab und am späteren Abend misst sich dann Deutschland mit Portugal.
Zur Zeit fidelt Dänemark Brasilien ab und am späteren Abend misst sich dann Deutschland mit Portugal.
Haliaeetus schrieb:
Was zur Hölle ist "Förderkader René Schneider"?
Die Finanzagentur vom Rathaus Penzlin? Und VL sind die Vermögenswirksamen Leistungen? Das kann doch nicht deren Ernst sein.
Die sind doch schon seit Jahren im Landespokal immer mal wieder im Viertelfinale oder so. Ist sozusagen der Fußballverein von der Fußballschule vom Ex-Nationalspieler Rene Schneider.
Ja, so genau verfolge ich den Pokal im MV jetzt nicht. Klingt für mich einfach saublöd und wie gemacht für Erwin Müller als Trikotsponsor.
Es gibt über den FC Förderkader René Schneider nichts negatives zu sagen. Das ist ein top geführter Verein, der sich vor allem durch eine herausragende Nachwuchsarbeit auszeichnet. Neben einer ausgezeichneten sportlichen Ausbildung ist dieser Verein vor allem auch dafür bekannt, dass er seinen Nachwuchs-Kickern die Werte des Sports vermittelt und diese lebt. Nicht umsonst sind die Nachwuchsmannschaften des FC Förderkader immer wieder gern gesehene Gäste bei Leistungsvergleichen mit vielen Teams der Nachwuchsleistungszentren von Bundesligisten. Ich hatte mehrfach die Freude, bei unterschiedlichen Veranstaltungen und Turnieren mit den Nachwuchs-Trainern des FC Förderkader zusammen zu treffen. Und ich kann über diesen Verein nur das Beste berichten.
Der Verbannungsort
Jesus Wiedmayer
Update MV
Auslosung Viertelfinale:
22.03.
Greifswalder FC (RL) : FC Hansa Rostock (3.Liga)
SV Pastow (VL) : FC Mecklenburg Schwerin (VL)
FC Förderkader Rene Schneider (VL) : Penzliner SV (VL)
23.03.
FC Schönberg 95 (VL) : Dynamo Schwerin (OL)
Highlight sicherlich das vorweg genommene Finale zwischen Greifswald und Hansa.
Auslosung Viertelfinale:
22.03.
Greifswalder FC (RL) : FC Hansa Rostock (3.Liga)
SV Pastow (VL) : FC Mecklenburg Schwerin (VL)
FC Förderkader Rene Schneider (VL) : Penzliner SV (VL)
23.03.
FC Schönberg 95 (VL) : Dynamo Schwerin (OL)
Highlight sicherlich das vorweg genommene Finale zwischen Greifswald und Hansa.
Was zur Hölle ist "Förderkader René Schneider"?
Die Finanzagentur vom Rathaus Penzlin? Und VL sind die Vermögenswirksamen Leistungen? Das kann doch nicht deren Ernst sein.
Die Finanzagentur vom Rathaus Penzlin? Und VL sind die Vermögenswirksamen Leistungen? Das kann doch nicht deren Ernst sein.
Haliaeetus schrieb:
Was zur Hölle ist "Förderkader René Schneider"?
Die Finanzagentur vom Rathaus Penzlin? Und VL sind die Vermögenswirksamen Leistungen? Das kann doch nicht deren Ernst sein.
Die sind doch schon seit Jahren im Landespokal immer mal wieder im Viertelfinale oder so. Ist sozusagen der Fußballverein von der Fußballschule vom Ex-Nationalspieler Rene Schneider.
René Schneider betreibt in der Nähe von Bad Doberan eine Fußballschule. Bereits seit 2007 nehmen Nachwuchsteams der Fußballschule am regulären Rostocker Punktspielbetrieb teil.
2009 nahm dann auch eine U23 Mannschaft den Spielbetrieb auf und wirkt seitdem im Herrenbereich mit. Nach mehreren Aufstiegen spielen sie bereitd seit der Saison 2014/15 nun in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern.
https://www.welt.de/sport/fussball/article153010036/Deutscher-Europameister-faehrt-heute-Kindergartenkinder.html
2009 nahm dann auch eine U23 Mannschaft den Spielbetrieb auf und wirkt seitdem im Herrenbereich mit. Nach mehreren Aufstiegen spielen sie bereitd seit der Saison 2014/15 nun in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern.
https://www.welt.de/sport/fussball/article153010036/Deutscher-Europameister-faehrt-heute-Kindergartenkinder.html
Global Fish
za božjo voljo!
propain schrieb:
Aber eins schafft keiner in naher Zukunft, 602 Spiele bei nur einem Verein, da ist Körbel einmalig.
Müller?
Haliaeetus schrieb:propain schrieb:
Aber eins schafft keiner in naher Zukunft, 602 Spiele bei nur einem Verein, da ist Körbel einmalig.
Müller?
Der ist 35 Jahre alt und hat 491 Spiele, der müsste noch 3 Saisons durch spielen um das zu schaffen. Das bezweifeln ich dann doch das er das schafft.
Ein schönes Beispiel, dass Naturschutz funktionieren kann:
https://www.nordkurier.de/regional/anklam/vier-adlerarten-an-einem-tag-hier-ist-es-moeglich-3255177
Wenn man ihm Raum gibt, hat auch der (in Deutschland) selten gewordene Schreiadler eine Chance. Dass dann sogar noch ein Kaiseradler gesichtet wurde, den ich eher mit Österreich-Ungarn und ostwärts assoziiere, ist natürlich ein Traum.
https://www.nordkurier.de/regional/anklam/vier-adlerarten-an-einem-tag-hier-ist-es-moeglich-3255177
Wenn man ihm Raum gibt, hat auch der (in Deutschland) selten gewordene Schreiadler eine Chance. Dass dann sogar noch ein Kaiseradler gesichtet wurde, den ich eher mit Österreich-Ungarn und ostwärts assoziiere, ist natürlich ein Traum.
Seid so nett und unterlasst politische Debatten