>

HessiP

18740

#
3,5⁰ +, feuchter Dunst.
#
Mit sowas verdirbste einem schon die Laune, bevor man überhaupt aus dem Fenster geguckt hat
#
sgevolker schrieb:

Knueller schrieb:

HessiP schrieb:

Denn das ist auch eine Frage, die man sich im EF-Kosmos bald stellen und diskutieren sollte.

Lol


Was ist daran lustig?

Die Vorstellung, dass das etwas bringen würde
#
Dann hast du mich falsch verstanden, darum ging es mir doch gar nicht.
#
HessiP schrieb:

Gut zu wissen. Aber wie macht Bremen das dann?


Ich habe mir gerade mal die Haupt- und Top-Nebensponsoren angeschaut bei Bremen. Von Wiesenhof über Ammerländer bis hin zu Matthäi...

Das klingt jetzt nicht wirklich nach großer Auslandsvermarktung und Sponsoren, die weit verzweigt sind.

Ich bleibe optimistisch, dass die meisten Vereine da in den nächsten 1-2 Jahren sich rausziehen. Auch wenn hier mancher den Optimismus nicht teilen mag.
#
Ich kann mir halt auch nicht vorstellen, dass man das mit den Sponsoren nicht regeln kann. Klar gibt es Verträge, aber die Firmen verhalten sich sicherlich auch irgendwie zu dem Thema. Und am Ende ist es auch Puplicity zu gehen, so blöd es klingt. Für die Bremer ist es nun erstmal ein Imagegewinn. Am Ende muss man halt vielleicht auch finanzielle Einbußen akzeptieren, wenn man Haltung zeigt.
#
Nur kurz als Einwurf: Ich glaube, dass die meisten Vereine Twitter in den nächsten 1, 2 Jahren verlassen werden. Aber das ist m.E. nach dem, was ich bisher so gelesen und gehört habe in 2,3 anderen Vereinsforen seit letztem Jahr, nicht immer so einfach, weil da auch laufende Sponsorenverträge / Medienverträge dran hängen, also die Sponsoren die Reichweite in ihrem Engagement einpreisen. Vielleicht wird sich die Eintracht da auch im Rahmen dieser Austrittswelle melden, was sie geplant hat und wir sind alle schlauer.
#
Gut zu wissen. Aber wie macht Bremen das dann?
#
Den Schritt aus X raus, halte ich für wichtig und richtig. Das Medium ist nicht mehr, was es einmal war. Gehen wichtige Content-Creator zu anderen Plattformen (die man sicher auch diskutieren kann) folgen ihnen im besten Fall auch die User. Die SGE hat 640.000 Follower auf X – der eine oder andere würde sicherlich auf Bluesky mitkommen. Dort hat es die SGE ja schon einmal versucht und dann schnell wieder aufgehört. Reichweite aufbauen ist nunmal mühsam.

Kann mit vielen Argumenten auch wenig anfangen. Etwa, dass man sich nicht vertreiben lassen dürfte - man war schließlich vorher da. Mag ja sein. Aber mit der Interaktion unterstützt man schlicht mehr oder weniger direkt Musk.  Und zum anderen: Das Argument, dem Rechtsruck etwas entgegenzusetzen, weil man auf X zum Thema Fußball interagiert, ist ein bisschen sehr naiv.

Ein anderes Argument ist, dass die bekannteste Alternative - Bluesky – ebenfalls fragwürde Wurzeln hätte. Vor allem, was Investoren und Anschubfinanzierung betrifft. Auch das mag stimmen. Aber wenigstens wird dort Antisemitismus, Gewaltaufrufe, Faschismus, Homo- und Transphobie wegmoderiert.  Ein User meinte, dass auch beim "Bluesky Wolken aufziehen werden" - mag ja sein, aber auch ein bewölkter Himmel ist mir lieber, als direkt in der Jauchegrube zu sitzen.

Eine Möglichkeit für die SGE wäre, das Konto auf X passiv offenzulassen - also nicht mehr posten, aber weiter für Anfragen da sein. Der Content wandert zu Bluesky.
#
Dass die SGE schonmal bei Bluesky war, wusste ich gar nicht! Da zeigt sich dann die Marktmacht von X.
#
"X" von Xzibit

#
Hansa Rostock auch. Allerdings: „Wir hatten schon länger die Überlegung, den Kanal einzustellen und uns auf unsere anderen Kanäle, die besser angenommen werden und eine größere Reichweite haben, zu konzentrieren“, sagte eine Sprecherin von Hansa. Allerletztes Wort: Reichweite.
#
bitte spamt den wichtigen Thread hier nicht weiter mit euren sportpolitischen Andeutungen zu. Hierfür gibt es das AV. Dankeeeee euer Mod der Herzen!

allerletztes Wort: <3
#
Ähnlich wie bereits Firmen und Personen des öffentlichen Lebens, verlassen nun deutsche Fussballvereine die Plattform X.

Den Anfang machte der 1.FC Magdeburg kurz nach der Übernahme durch Elon Musk aufgrund des neuen Bezahlsystems. Nun folgten Hansa Rostock (setzt zukünftig auf andere Pferde) sowie St.Pauli und Werder Bremen. Die Begründung ist hier ganz ähnlich, exemplarisch hier die von Werder:

www.werder.de schrieb:
Seit Elon Musk die Plattform übernommen hat, haben unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit Hate Speech, Hass gegen Minderheiten, rechtsextremistische Posts und Verschwörungstheorien in einem unglaublichen Tempo zugenommen. Die Radikalisierung der Plattform wird durch Elon Musk und seine Postings selbst vorangetrieben, so äußerte er sich unter anderem transphob, antisemitisch und verbreitete Verschwörungserzählungen.

Es wird auf der Plattform nahezu nichts mehr sanktioniert. Die Algorithmen und Steuerung der Plattform X ist vollkommen intransparent. Zudem instrumentalisiert Elon Musk das Netzwerk zu einer politischen Waffe, wie zuletzt im US-amerikanischen Wahlkampf zu sehen war.

Der SV Werder Bremen stellt sich klar gegen Hass und Hetze, gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Die Grün-Weißen stehen für Vielfalt, Freiheit und Demokratie, für Zusammenhalt und Solidarität in der Gesellschaft.

Mit der Radikalisierung der Plattform in der letzten Zeit ist für den Bundesligisten eine rote Linie überschritten worden. Daher verlassen die Grün-Weißen X und hoffen, dass viele der über 600.000 Follower*innen dem Verein zukünftig auf Bluesky folgen werden.


Ich bin der Meinung, dass ein ähnliches konsequentes Verhalten allen Profivereinen gut zu Gesicht stehen würde. Die Perspektive für die Plattform, mit dem Besitzer als direktem Zuflüsterer des kommenden US-Präsidenten, sind durchaus düster. Eine Abwägung, ob die Person und die Kultur der Plattform den jeweiligen Vereinswerten entspricht, sollte getroffen werden. Ich schreibe Abwägung, weil hier natürlich monetäre Faktoren eine Rolle spielen. Keine der anderen Plattformen bietet den Vereinen eine solche Reichweite und wird entsprechend nach wie vor in den anderen Medien rezipiert. Für Eintracht Frankfurt kommen dann vermutlich Faktoren wie der US-amerikanische Zukunftsmarkt und der Hauptsponsor ins Spiel.

Wie seht ihr das? Sollte man die Plattform verlassen? Oder gerade erst Recht bleiben? Werden andere Vereine folgen? Werden die genannten Vereine gar reumütig zurückkehren, wenn Bluesky nicht zündet?
#
HessiP schrieb:

Frage an die Moderation:

Fällt das Vorgehen von Werder Bremen unter „Sportpolitik“? Darf entsprechend im AV besprochen werden?

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Werder-Bremen-verlaesst-X-und-macht-Elon-Musk-schwere-Vorwuerfe-article25371479.html

Ernstgemeinte Frage. Denn das ist auch eine Frage, die man sich im EF-Kosmos bald stellen und diskutieren sollte.

Hallo HessiP,
ja, das kann im entsprechenden Thread diskutiert werden.
#
Danke. Da ich keinen Bremensred finde, eröffne ich einen allgemeinen Thread.
#
Hansa Rostock auch. Allerdings: „Wir hatten schon länger die Überlegung, den Kanal einzustellen und uns auf unsere anderen Kanäle, die besser angenommen werden und eine größere Reichweite haben, zu konzentrieren“, sagte eine Sprecherin von Hansa. Allerletztes Wort: Reichweite.
#
Tiktok?
#
Frage an die Moderation:

Fällt das Vorgehen von Werder Bremen unter „Sportpolitik“? Darf entsprechend im AV besprochen werden?

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Werder-Bremen-verlaesst-X-und-macht-Elon-Musk-schwere-Vorwuerfe-article25371479.html

Ernstgemeinte Frage. Denn das ist auch eine Frage, die man sich im EF-Kosmos bald stellen und diskutieren sollte.
#
Ob die Eintracht auch X verlässt?
#
Pauli und Werder tun es.
#
heute vor 1000 Tagen begann der Ukrainekrieg
#
Ich weiß noch genau wie mein Vater morgens zu mir sagte: „Er hat tatsächlich angegriffen. Drei Tage, dann fällt Kiew“. Es kam letztlich anders.

Ein Tag wie 9/11, erster Lockdown, Breitscheidplatz. Wird man wohl nie vergessen.
#
Fatalismus
#
Und was sind denn die Optionen?

Ihr erhaltet eure Erklärung warum das entschieden wurde...es wird euch trotzdem nicht gefallen und die Hamsterraddiskutiererei geht weiter.

Die Mods,  50%/100% haben keinen Bock mehr,  neue wird es nicht geben  ...Forum dicht.  Auch die völlig unschuldigen aus dem UE.

Die Eintracht ist eh genervt was hier abgeht,  Aufwand- Nutzen = dicht.

An sich gibt es nur eine Option und das wäre bei diesem 1/3 zu gehen.  Zumal ich sicher bin das es nur eine handvoll ist die hier wirklich abdrehen und hier der Eintracht den verrat ihrer eigenen Werte,  Zensur,  antidemokratiie (finde den moralischen Konflikt weil das endlose diskutieren eben auch 2/3 der gerade anwesenden schadet) vorwirft.

Es ist albern,  egoistisch, arrogant und an sich auch dumm zu erwarten das sich die Eintracht hier erklären müsste für ihre Entscheidung

Egal wie,  verlieren tun alle und da sollten sich eine handvoll Protagonisten überlegen evtl mal 7 Gänge, im demokratischen Sinne ä, zurück zu schalten.
#
Transparenz ist das A&O, ob es jetzt um Ticketpreise, Fanthemen oder sowas hier geht. So isses nun mal beim Fußball und bei EF erst Recht. Eigentlich wusste man bei EF auch mal, wie man solche Themen professionell abräumt.

Ich für meinen Teil möchte es nur verstehen, denn weder habe ich maßgeblich am
Hamsterrad gedreht, noch habe ich Leute per PN beleidigt. Bestraft werde ich trotzdem.

Und wenn die Mods keinen Bock mehr haben, dann ist das schade. Ich hatte bisher noch nie ein Problem mit ihnen. Aber aktuell sollte man auch da dringend mal einen Stuhlkreis machen. Auch da schreibe ich, weil natürlich auch die User sich hinterfragen müssen, aber sowas geht doch nur auf Augenhöhe, wenn alle Beteiligten gesprächsbereit sind.

Cyrillar schrieb:

Es ist albern,  egoistisch, arrogant und an sich auch dumm zu erwarten das sich die Eintracht hier erklären müsste für ihre Entscheidung

Nein. Es entspräche den Werten von EF. Außerdem hat sie hat zumindest zum Dialog per Mail eingeladen.

#
Bei solchen Boykotten geht es mMn. viel mehr um die Innenwirkung der Gruppe, als um die Außenwirkung. „Support für die SGE“ ist das einende Element aller, und darauf verzichtet man, wenn die Gruppe nicht vollständig sein darf.

Allerdings tritt Außenwirkung auch immer mehr auf den Plan, da solche Aktionen im Gegensatz zu früher häufiger Erwähnung in den Medien finden.
#
Ich diskutiere da nicht. Mangelnde Akzeptanz ist halt der Abgesang des gesamten Forums.
Ist ja Zeitgeist das erst Ruhe ist wenn der Rest genervt abhaut und somit alle keinen Spaß mehr haben.

Könnte ein wenig auch das Problem im politischen D&D gewesen sein 😉

Aber ich hab ja keinen Plan.  Ich würde halt irgendwann einsehen das die Entscheidung getroffen wurde und gehen,  ggf meine eigene Plattform öffnen um im Diskurs zu bleiben.  Damit die Leute die noch nie ins D&D geschaut haben wenigstens ihr SaW und SST haben.
#
Wenn du nicht diskutieren willst, dann hör halt auch auf Argumente hervorzubringen. Oder setz einen Tweet ab.
#
Aufgrund eigener Erfahrungen mit Moderatoren und von Eintrachtlern im Negativen und Positiven könnte ich mich jetzt am bashing der Mods beteiligen. Tue ich nicht, und wer hier mitliest, der versteht zunehmend die Entscheidung der Eintracht.
Zitat:
"Wir beobachten darüber hinaus eine Zunahme persönlicher Angriffe untereinander, die in nicht tolerabler Weise Grenzen überschritten haben.
Es geht uns hierbei auch um den Schutz der Forumsteilnehmer und der Moderation."
Der Beitrag von FA von heute 14:31 zeigt wie es nicht geht.

Ich verstehe die Entscheidung der Eintracht inzwischen, und das schreibe ich als einer der in der Nutzerstatistik des politischen D&D vorne mit dabei war.
Der beginnende Wahlkampf zeigt bereits heute den ganzen Schmutz im Umgang miteinander. Man muss nur bei X usw reinschauen.
Ich kann mir gut ausmalen, welche Resonanz das alles im Forum gefunden hätte. Die Mods wären aus dem Streichen und Sperren nicht mehr herausgekommen.
#
hawischer schrieb:

Aufgrund eigener Erfahrungen mit Moderatoren und von Eintrachtlern im Negativen und Positiven könnte ich mich jetzt am bashing der Mods beteiligen. Tue ich nicht, und wer hier mitliest, der versteht zunehmend die Entscheidung der Eintracht.


Keiner hat hier Bock die Mods zu bashen. Ich habe von Tag 1 an bemängelt, dass die gewählte Kommunikationsstrategie die Mods im Regen stehen lässt. Eine angemessene, deeskalierende Moderationsstrategie gab es auch nicht. Nun kehrt man mit harter Hand und bringt die Leute dagegen auf. Man spricht nicht mit einer Stimme zur Userschaft. Der eine schüttet sein Herz aus, der andere äußert sich abfällig, der nächste sagt gar nix. Manchmal gibt es Infos, deren Ausgabe vorher verneint wurde.
Das alles in einem luftleeren Raum, in dem die EFAG es nicht hinbekommt, sich mal zu verhalten. Nachdem man das härteste argumentative Geschütz auffährt, was man einem politikinteressierten User an den Kopf schießen kann. Es ist halt alles zum Haare raufen!

hawischer schrieb:

Der beginnende Wahlkampf zeigt bereits heute den ganzen Schmutz im Umgang miteinander. Man muss nur bei X usw reinschauen.
Ich kann mir gut ausmalen, welche Resonanz das alles im Forum gefunden hätte. Die Mods wären aus dem Streichen und Sperren nicht mehr herausgekommen.


Das ist doch Blödsinn. In der Regel hat man es hier doch auf einem ausreichendem Niveau miteinander hinbekommen. Viel besser als bei X jedenfalls.
#
Der Betreiber hat eine Entscheidung getroffen,  die kann man diskutieren. Am besten mit dem Betreiber oder man verlässt die Plattform weil sie einem nicht (mehr) das bietet was offensichtlich wichtiger war als die Diskussionen um die Mannschaft,  den Sport und den Verein.

Jetzt hier von "vielen" zu sprechen ist auch typisch...Eine handvoll lauter und hochfrequent schreibende User sind nicht viele.

Jetzt hier die Moderation noch so anzugehen mit immer der gleichen Laier trägt auch genau nix dazu bei hier etwas zu verbessern.

Im Gegenteil,  das Forum an sich ist ja ein Altmodisches Relikt und ich sehe hier sogar die Gefahr das die hier angeblich "vielen" User dazu beitragen das nicht nur einzelne Bereiche geschlossen werden.

Ums UE, AV und das Adlerträgerinnen würde es mir tatsächlich leid tun.
Das sind nämlich mehr User unterwegs und dort auch zum Thema Sport und Eintracht.

Ich hoffe das die Moderation tapfer bleibt und dieses eine Thema (der wenigen lauten) nicht größere Auswirkungen auf diese Plattform hat.
#
Ich kann dir sagen, dass von den Usern, die derzeit online sind, circa 1/3 sich kritisch geäußert haben. „Viele“ User sind hier doch eh nicht mehr unterwegs.
#
Hallo HessiP,
wir haben kurz nachgefragt - Du bekommst auf jeden Fall eine Antwort. Die Länderspielpause (Urlaub) und Krankheit verzögern es nur etwas.
#
Danke Luzbert, das ist nett von euch!