>

humbi

2389

#
Bestellung ist raus und banges warten beginnt. Sonst wohl letzte Chance vor dem Stadion......
#
SGE-URNA schrieb:
humbi schrieb:
Jo-Gi schrieb:
Guten Abend allerseits,

ich muss mir jetzt hier mal meinen Frust von der Seele schreiben. Das Auswärtsspiel in Freiburg ist für mich ein Heimspiel, unnötig zu erwähnen, dass es sich um einen Pflichttermin handelt.
Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass man beim Ticketkauf locker die PLZ-Sperren für die neutralen Stehblöcke direkt neben dem Gästeblock  umgehen kann und sich eigentlich problemlos mit Tickets eindecken könnte.
In der Rückrunde 2011 ging es schon los: Kartenkauf ausschließlich nach Vorlage des Personalausweises, Name und Adresse wurden gespeichert.
Vor kurzem machte dann das Gerücht in der garnicht mal so kleinen und feinen Eintrachtgemeinde hier die Runde, für das kommende Spiel gäbe es Tickets ausschließlich für Bestandskunden. Wer nicht geführt ist, bekommt nix. Viele Bekannte sind da leer ausgegangen. Da dachte ich mir, dass die Personalisierung damals wohl doch was Gutes gehabt hat, so komm ich wenigstens an Karten ran.
Neulich in eine Vorverkaufsstelle gegangen, da hieß es: Karten gibt es nur direkt am Stadion in der Geschäftsstelle. Also am ***** der Welt. Auflage vom SC.
Heute bin ich dann in die Geschäftsstelle gefahren, wo man mir sagte: "Sie sind nicht geführt, Sie bekommen keine Karten. Sie hätten sich damals registrieren lassen müssen" Denen hab ich dann was gehustet. Die Dame ließ sich dann breitschlagen, wenn ich ihr einen Namen eines Kunden nennen könnte, der beim SC gelistet ist, würde sie ein Auge zudrücken. Ich nen Kumpel angerufen, der musste dann ins Telefon brüllen, dass er sein OK gibt, ja, ich dürfe auf seinen Namen Karten kaufen.
Dann hat sie mir welche rausgerückt; als sie anfing, man könne nicht mit EC-Karte bezahlen, ist mir fast die Halsschlagader geplatzt. Das ließ sich dann zum Glück irgendwie umbuchen, dann ging es doch.

Angeblich sei das eine Auflage vom DFB, da es sich um ein Hochsicherheitsrisikospiel handele. Das kann ich mir schwer vorstellen. Oder kann der DFB bzw. die DFL derart in das Hausrecht des Vereins eingreifen? Ich vermute eher, dass sich der SC selbst diese Maßnahme ausgedacht hat. Andererseits meinte die Verkäuferin, man würde die Sache selbst bedauern, man bliebe nämlich auf den Tickets sitzen. Täglich müssten Neukunden wieder nach Hause geschickt werden. Karten gebe es noch zu Hauf, sogar im Heimstehbereich  
Ein Irrsinn ist das!

Bin mal gespannt, wieviele Frankfurter am Start sind bei solchen Regularien. Wenn ich es recht bedenke, ist es eigentlich nicht möglich, außerhalb des normalen Kontingents an Karten ranzukommen, nichtmal an Sitzplatztickets.


 mich hat es heute auch erwischt... Karten nur für Bestandskunden! Der Hammer aber war, das sie mir karten für das Heimspiel gegen Schlacke anbot. Ich hatte natülich keine Interesse und hab gefragt, ob das dann kein Risikospiel wäre... die haben vor ein paar Jahre zwei Strassenbahnen geschrottet und sonst noch ne menge Stress gemacht. Sie begründete die Auswahl der Risikospiele läge einzig bei der Polizei und die macht dem SC zur Auflage, Karten nur an Bestandskunden zu verkaufen. Damit wolle man vermeiden, das Eintrachtfans sich Karten erschleichen. Toll was ??
Habe denen dann noch viel Spass beim Privatspiel gewünscht und bin davongeraucht. Nun muss ich an Plan B tüfteln...


Schon mal versucht, einfach Gästetickets zu ordern.. ist doch noch kein Bestellstop und selbst ich als unregelmässiger Besteller hab welche bekommen


Danke für den Tip    werd ich morgen früh gleich mal versuchen.
#
Jo-Gi schrieb:
Guten Abend allerseits,

ich muss mir jetzt hier mal meinen Frust von der Seele schreiben. Das Auswärtsspiel in Freiburg ist für mich ein Heimspiel, unnötig zu erwähnen, dass es sich um einen Pflichttermin handelt.
Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass man beim Ticketkauf locker die PLZ-Sperren für die neutralen Stehblöcke direkt neben dem Gästeblock  umgehen kann und sich eigentlich problemlos mit Tickets eindecken könnte.
In der Rückrunde 2011 ging es schon los: Kartenkauf ausschließlich nach Vorlage des Personalausweises, Name und Adresse wurden gespeichert.
Vor kurzem machte dann das Gerücht in der garnicht mal so kleinen und feinen Eintrachtgemeinde hier die Runde, für das kommende Spiel gäbe es Tickets ausschließlich für Bestandskunden. Wer nicht geführt ist, bekommt nix. Viele Bekannte sind da leer ausgegangen. Da dachte ich mir, dass die Personalisierung damals wohl doch was Gutes gehabt hat, so komm ich wenigstens an Karten ran.
Neulich in eine Vorverkaufsstelle gegangen, da hieß es: Karten gibt es nur direkt am Stadion in der Geschäftsstelle. Also am ***** der Welt. Auflage vom SC.
Heute bin ich dann in die Geschäftsstelle gefahren, wo man mir sagte: "Sie sind nicht geführt, Sie bekommen keine Karten. Sie hätten sich damals registrieren lassen müssen" Denen hab ich dann was gehustet. Die Dame ließ sich dann breitschlagen, wenn ich ihr einen Namen eines Kunden nennen könnte, der beim SC gelistet ist, würde sie ein Auge zudrücken. Ich nen Kumpel angerufen, der musste dann ins Telefon brüllen, dass er sein OK gibt, ja, ich dürfe auf seinen Namen Karten kaufen.
Dann hat sie mir welche rausgerückt; als sie anfing, man könne nicht mit EC-Karte bezahlen, ist mir fast die Halsschlagader geplatzt. Das ließ sich dann zum Glück irgendwie umbuchen, dann ging es doch.

Angeblich sei das eine Auflage vom DFB, da es sich um ein Hochsicherheitsrisikospiel handele. Das kann ich mir schwer vorstellen. Oder kann der DFB bzw. die DFL derart in das Hausrecht des Vereins eingreifen? Ich vermute eher, dass sich der SC selbst diese Maßnahme ausgedacht hat. Andererseits meinte die Verkäuferin, man würde die Sache selbst bedauern, man bliebe nämlich auf den Tickets sitzen. Täglich müssten Neukunden wieder nach Hause geschickt werden. Karten gebe es noch zu Hauf, sogar im Heimstehbereich  
Ein Irrsinn ist das!

Bin mal gespannt, wieviele Frankfurter am Start sind bei solchen Regularien. Wenn ich es recht bedenke, ist es eigentlich nicht möglich, außerhalb des normalen Kontingents an Karten ranzukommen, nichtmal an Sitzplatztickets.


 mich hat es heute auch erwischt... Karten nur für Bestandskunden! Der Hammer aber war, das sie mir karten für das Heimspiel gegen Schlacke anbot. Ich hatte natülich keine Interesse und hab gefragt, ob das dann kein Risikospiel wäre... die haben vor ein paar Jahre zwei Strassenbahnen geschrottet und sonst noch ne menge Stress gemacht. Sie begründete die Auswahl der Risikospiele läge einzig bei der Polizei und die macht dem SC zur Auflage, Karten nur an Bestandskunden zu verkaufen. Damit wolle man vermeiden, das Eintrachtfans sich Karten erschleichen. Toll was ??
Habe denen dann noch viel Spass beim Privatspiel gewünscht und bin davongeraucht. Nun muss ich an Plan B tüfteln...
#
Kopfinhalt natürlich
#
OK OK das wird schon so sein, das ein Berater nicht verhungern muss, Aber kann es nicht sein das es einen Unterschied macht, wenn es um eine Mio-schwere Ablöse geht? Das Handgeld kann ich mir nicht in der Höhe #####
oder wenn ich meinen Kopfinhakt benütze..... hmmmm also bekommt wohl Spieler u. Berater den Speck oder etwa doch nicht. Kompliziert
Aber ich bleibe dabei, das der Berater schon schaut, das er nicht leer ausgeht.
#
Stoppdenbus schrieb:
humbi schrieb:
....Aus Sicht des Beraters wäre es nicht besonders erträglich, wenn er ablösefrei wechselt. ...


Woher willst du wissen, wann wohin und wie viel Geld fließt?




Ich kann mir jedenfalls vorstellen, das die Berater keine Sozialarbeiter sind  
#
Alle reden immer nur von den Spieler. Aber woher kommt denn der ganze Rummel ? Schon mal aus der Perspektive der Berater betrachtet ? Bei Jung wäre es wohl lukrativ, wenn der verlängern würde und dann aus einem laufenden nich optionierten Vertag wechselt.  Bei Rode stehts genau andersrum. Aus Sicht des Beraters wäre es nicht besonders erträglich, wenn er ablösefrei wechselt. Und im Moment ist er auf dem Markt gut platziert. Daher wohl auch die ganzen Gerüchte und TamTam um Rode, die u.U. aus dem Beraterkämmerchen kommen. Bei Jung habe ich das gefühl, das es wesentlich ruhiger ist obwohl er günstig wechseln könnte. Bremst da etwa der Berater ein wenig ?........
........und ewig lockt das Geld
#
Gerade in den "Topmannschaften" wird sich nicht jeder für den anderen zereissen. Da sind die Grenzen der Fürsorge für den Mannschaftskamerad doch sehr beschnitten. Ein bis zweimal ein Risikofaktor weil deine Nebenmänner nicht bereit sind dir die Kohlen aus dem Feuer zu holen und du bist erst mal weg vom Fenster- Das mußte auf Schlacke der Junge aus Bonames auch erst lernen. Aber ich denke, das das unsere zwei Sebi's schon wissen.

ACH SO: Das ist unabhängig von der Position 6,8,10 oder was auch immer gemeint ,-)
#
Auf alle Fälle früh genug da sein wird sich lohnen, das "Nadelöhr" werden sie sicher wieder zelebrieren !
#
Hatte 2010 ein Sitzplatz gegengerade nahe unserem Steher. Am Eingang zum Gästeblock ( Da musste ich auch durch weil mit Trikot ) war grosses Polizeiaufgebot und die Ordner hatten jeden einzelnen kontrolliert. Dauerte ewig bis man endlich drin war. Viele standen bei Spielbeginn noch draussen. War schon ein Hammer.Der ein oder andere wird sich noch erinnern. Aber Trikot, Schal und Mütze war null Problemo.
Ach ja, wir haben 2:0 gewonnen. Nun wirds deutlicher !!!!
#
Cino schrieb:
humbi schrieb:
Cino schrieb:
humbi schrieb:
Cino schrieb:
humbi schrieb:
double_pi schrieb:
Umfrage aus der FNP:
Einige Eintracht-Fans sorgten in Leverkusen mit ihrem Pyro-Spektakel wiederholt für Aufruhr. Wie sollte in Zukunft mit solchen Fällen umgegangen werden?

1. So was hat im Stadion nichts verloren und solche Vergehen sollten noch härter bestraft werden.
65 % / 3165 Stimmen

2. Das kontrollierte Abbrennen von Pyrotechnik wäre doch ein guter Kompromiss.
15 % / 740 Stimmen

3. Pyrotechnik gehört zur Stimmung dazu. Das war früher schon so und niemand hat sich beschwert.
8 % / 392 Stimmen

4. Die ganze Diskussion nervt mich nur noch. Die sollen einfach nur Fußball spielen.
11 % / 537 Stimmen

aktueller Stand: 05.02.13, 18:35 Uhr


65% die absolut dagegen sind. Dazu zähle ich noch gütigerweise die 11% die nun leiser werden, ergibt ganze 76%.
Das heißt für mich, wir haben ein trauriges Potenzial von knapp 25% die
dem Verein Eintracht Frankfurt und auch der echten Anhängerschaft schaden.
Ich wünsche mir, das diese Diskusion im Forum und Stadion so lange geführt wird, bis es den 25% zu blöd wird und sich wo anderst ausleben.

Weis übrigens jemand, was mit den geouteten  geschieht ? Ist leider etwas still geworden oder hab ich was verpasst???


wow, eine online-umfrage. bei der fnp. ich bin beeindruckt.

wie wäre es das ganze mal auf dem stadiongelände an nem spieltag durchzuführen?
das ergebnis wäre wohl deutlich representativer als dieser mist bei dem jeder mitmachen kann, der noch nie ein stadion von innen gesehen hat.
und selbst dann, was würde es bringen?


Klar, was würde es auf dem Stadiongelände bringen wenn dann wieder gesagt wird, daß die sitzenden gegen Pyro sind..... man kann halt nur eine Meinung vertreten ! PRO oder KONTRA


nö. es gibt eben nicht nur pro und contra. nicht nur schwarz und weiß.


Da gebe ich dir Recht, es gibt dazwischen auch ein bisschen Meinung. Das Problem ist aber, das es nicht ein bisschen Feuerwerk gibt. Oder etwa doch?


ich hab meine meinung in den aktuellen themen auf dieser seite ausführlich dargestellt und da geht es mir nicht um ein bisschen feuerwerk.
viel mehr um verhältnismäßigkeit, was man tolerieren kann und was nicht bzw. die relation von dem was im stadion geschieht zu dem, was im rest der gesellschaft abgeht und wie es bestraft wird.
aber die hau-drauf-methode scheint ja besonders bei fußballfans total angesagt und völlig in ordnung.


Huch...wir können ja sämtliche Gesetzbücher aufschlagen wenn es um EIN Problem geht. Ich ärgere mich manchmal auch über lächerliche Richtersprüche. Das schweift aber vom Kernproblem das die Eintracht (und natürlich auch andere Vereine) hat meilenweit ab. Es geht mir nicht um eine verhältnismäßige Strafe, sondern das eine Straftat (die es nunmal ist) verfolgt wird. Man kann auch darüber diskutieren, wieviel Biere man trinken darf bevor man ins Auto steigt. Das sehen bestimmt auch nicht alle gleich.......
Du siehst das wohl etwas toleranter als ich und wir leben in einer Zeit, der freien Meinungsäusserung. Aber durchgedetzt hat sich bisher zumindest meistens die der Mehrheit und das scheinen wohl 2/3 zu sein.
#
Cino schrieb:
humbi schrieb:
Cino schrieb:
humbi schrieb:
double_pi schrieb:
Umfrage aus der FNP:
Einige Eintracht-Fans sorgten in Leverkusen mit ihrem Pyro-Spektakel wiederholt für Aufruhr. Wie sollte in Zukunft mit solchen Fällen umgegangen werden?

1. So was hat im Stadion nichts verloren und solche Vergehen sollten noch härter bestraft werden.
65 % / 3165 Stimmen

2. Das kontrollierte Abbrennen von Pyrotechnik wäre doch ein guter Kompromiss.
15 % / 740 Stimmen

3. Pyrotechnik gehört zur Stimmung dazu. Das war früher schon so und niemand hat sich beschwert.
8 % / 392 Stimmen

4. Die ganze Diskussion nervt mich nur noch. Die sollen einfach nur Fußball spielen.
11 % / 537 Stimmen

aktueller Stand: 05.02.13, 18:35 Uhr


65% die absolut dagegen sind. Dazu zähle ich noch gütigerweise die 11% die nun leiser werden, ergibt ganze 76%.
Das heißt für mich, wir haben ein trauriges Potenzial von knapp 25% die
dem Verein Eintracht Frankfurt und auch der echten Anhängerschaft schaden.
Ich wünsche mir, das diese Diskusion im Forum und Stadion so lange geführt wird, bis es den 25% zu blöd wird und sich wo anderst ausleben.

Weis übrigens jemand, was mit den geouteten  geschieht ? Ist leider etwas still geworden oder hab ich was verpasst???


wow, eine online-umfrage. bei der fnp. ich bin beeindruckt.

wie wäre es das ganze mal auf dem stadiongelände an nem spieltag durchzuführen?
das ergebnis wäre wohl deutlich representativer als dieser mist bei dem jeder mitmachen kann, der noch nie ein stadion von innen gesehen hat.
und selbst dann, was würde es bringen?


Klar, was würde es auf dem Stadiongelände bringen wenn dann wieder gesagt wird, daß die sitzenden gegen Pyro sind..... man kann halt nur eine Meinung vertreten ! PRO oder KONTRA


nö. es gibt eben nicht nur pro und contra. nicht nur schwarz und weiß.


Da gebe ich dir Recht, es gibt dazwischen auch ein bisschen Meinung. Das Problem ist aber, das es nicht ein bisschen Feuerwerk gibt. Oder etwa doch?
#
Cino schrieb:
humbi schrieb:
double_pi schrieb:
Umfrage aus der FNP:
Einige Eintracht-Fans sorgten in Leverkusen mit ihrem Pyro-Spektakel wiederholt für Aufruhr. Wie sollte in Zukunft mit solchen Fällen umgegangen werden?

1. So was hat im Stadion nichts verloren und solche Vergehen sollten noch härter bestraft werden.
65 % / 3165 Stimmen

2. Das kontrollierte Abbrennen von Pyrotechnik wäre doch ein guter Kompromiss.
15 % / 740 Stimmen

3. Pyrotechnik gehört zur Stimmung dazu. Das war früher schon so und niemand hat sich beschwert.
8 % / 392 Stimmen

4. Die ganze Diskussion nervt mich nur noch. Die sollen einfach nur Fußball spielen.
11 % / 537 Stimmen

aktueller Stand: 05.02.13, 18:35 Uhr


65% die absolut dagegen sind. Dazu zähle ich noch gütigerweise die 11% die nun leiser werden, ergibt ganze 76%.
Das heißt für mich, wir haben ein trauriges Potenzial von knapp 25% die
dem Verein Eintracht Frankfurt und auch der echten Anhängerschaft schaden.
Ich wünsche mir, das diese Diskusion im Forum und Stadion so lange geführt wird, bis es den 25% zu blöd wird und sich wo anderst ausleben.

Weis übrigens jemand, was mit den geouteten  geschieht ? Ist leider etwas still geworden oder hab ich was verpasst???


wow, eine online-umfrage. bei der fnp. ich bin beeindruckt.

wie wäre es das ganze mal auf dem stadiongelände an nem spieltag durchzuführen?
das ergebnis wäre wohl deutlich representativer als dieser mist bei dem jeder mitmachen kann, der noch nie ein stadion von innen gesehen hat.
und selbst dann, was würde es bringen?


Klar, was würde es auf dem Stadiongelände bringen wenn dann wieder gesagt wird, daß die sitzenden gegen Pyro sind..... man kann halt nur eine Meinung vertreten ! PRO oder KONTRA
#
double_pi schrieb:
Umfrage aus der FNP:
Einige Eintracht-Fans sorgten in Leverkusen mit ihrem Pyro-Spektakel wiederholt für Aufruhr. Wie sollte in Zukunft mit solchen Fällen umgegangen werden?

1. So was hat im Stadion nichts verloren und solche Vergehen sollten noch härter bestraft werden.
65 % / 3165 Stimmen

2. Das kontrollierte Abbrennen von Pyrotechnik wäre doch ein guter Kompromiss.
15 % / 740 Stimmen

3. Pyrotechnik gehört zur Stimmung dazu. Das war früher schon so und niemand hat sich beschwert.
8 % / 392 Stimmen

4. Die ganze Diskussion nervt mich nur noch. Die sollen einfach nur Fußball spielen.
11 % / 537 Stimmen

aktueller Stand: 05.02.13, 18:35 Uhr


65% die absolut dagegen sind. Dazu zähle ich noch gütigerweise die 11% die nun leiser werden, ergibt ganze 76%.
Das heißt für mich, wir haben ein trauriges Potenzial von knapp 25% die
dem Verein Eintracht Frankfurt und auch der echten Anhängerschaft schaden.
Ich wünsche mir, das diese Diskusion im Forum und Stadion so lange geführt wird, bis es den 25% zu blöd wird und sich wo anderst ausleben.

Weis übrigens jemand, was mit den geouteten  geschieht ? Ist leider etwas still geworden oder hab ich was verpasst???
#
Warum befassen wir uns überhaupt mit der Frage, wer uns alles verlassen könnte ?
Wenn man in die nahe vergangenheit blickt, stellt man fest das Spieler wie Kacar beleidigt sind wenn sie nicht genommen werden. Auch ein Helmes wäre gerne gekommen. Man registriert in der Bundesliga das sich bei uns etwas tut, und Mannschaft/Verein in Aufbruchstimmung sind. Nun muss man sich halt auf die RR konzentrieren dann haben wir im Sommer auch etwas Geld in der Hand um das erreichte zu erhalten oder auszubauen.
Schritt für Schritt !! Wir sind auf dem richtigen Pfad
#
Merkst Du was.
Ich habe das bewußt geschrieben, erstmal um dampf abzulassen
und zweitens in der Hoffnung es läuft dann genauso wie in der Vorrunde  ,-)  [/quote]

Wäre was für die nächste Saison Eröffnungsfeier! Du auf der Bühne mit den Sprüchen, alle würden verständnissvoll nicken und als logische Folge wäre die Meisterschaft. Da springt noch irgendwo so'n ex Profi rum, den nimmste am besten noch dazu  
#
Ich Taufe Zwayer somit auf Drayer um  
#
Sorry, verlinken hat nich geklappt. Hier die Adresse  
http://www.ndr.de/sport/fussball/bundesliga/hsv8523.html
#
Aus der HH-Presse Teamvergleich:
Fazit des Vergleichs, den die Frankfurter mit 7,5:4,5 gegen den HSV gewinnen: Nicht nur auf den einzelnen Positionen, sondern auch von der Spielanlage her scheint der Aufsteiger aus Hessen derzeit die Nase vorn zu haben.
#
Stimmt ! Man kan das zwar in gekürzter Form nochmals Lesen, aber eben nur abgespeckt. Da Fehlt dann der Spirit der guten Veh....