
Ibrakeforanimals
5885
franchise schrieb:
1. natürlich siehst du da eine schwierige Situation, warum auch immer
Schwierig, aber nicht unangenehm schwierig. Ich rede hier nicht herbei, dass der Trainerstab gerade an der Situation am Verzweifeln ist, sondern, dass sich da sicher so einige Gedanken gemacht werden, aber dieses keine belastenden Gedanken sein werden.
franchise schrieb:
Ernste Frage, warum sollte man genau jetzt den Kapitän der Mannschaft, der dazu vor der Saison bestimmt wurde auf die Bank setzen, nur weil ein Santos gute aber auch nicht phänomenale Leistungen zeigte (Besiktas außen vor)
Wann genau habe ich geschrieben, dass der Kapitän unserer Mannschaft auf die Bank gesetzt werden soll?
Ich habe gesagt, dass man probieren könnte, dass Kaua die Europaleague bekommt und Trappo dafür in Liga und Pokal gesetzt wäre.
franchise schrieb:
2. wenn Ramaj so gut wäre, würde kein 40jähriger im Tor stehen
Das er aber auch keine Graupe ist, dürfte auch jedem klar sein, sonst hätten die Amsterdamer wohl kaum fünf Millionen Euro nach Frankfurt überwiesen. Vielleicht will man ja auch einfach nicht die restlichen drei Millionen überweisen und diese Zahlung ist vielleicht an eine gewisse Anzahl Spiele in einem gewissen Zeitraum gebunden. Vielleicht gab es auch einen Disput mit dem Trainer oder einem Mannschaftskollegen. Keine Ahnung.
franchise schrieb:
3. Ja ja der Neuer, absolut die nächste Blindpäse unter den Keepern
Auch das habe ich nie behauptet. Im Gegenteil. Für mich war Neuer jahrelang der weltbeste Torwart. Und sein Torwartspiel hat eine ganze Generation an Torhütern geprägt. Klar, baut auch er so langsam ab und je älter ein Profifußballer wird, umso häufiger kommt es nunmal auch zu Verletzungen. Auch bei Torhütern.
Und auch die Bayern werden schon sehr bald über den Nachfolger von Neuer nachdenken müssen. Im Moment würde ich sogar bezweifeln, dass er seinen Vertrag, welcher bis 2025 läuft, noch einmal verlängert bekommt. Und wenn, dann höchstens nur für ein Jahr und danach ist dann endgültig Schluss.
franchise schrieb:
4. welche Schwächen hat den Trapp ggü Santos außer das agile Pflücken von Flanken. Ist er auf der Linie besser, als Sprachrohr von hinten heraus?! Seine langen Bälle sind statistisch gesehen auch schonmal schwächer. Und ob es einen Keeper auszeichnet, wenn er den Ball hinter das Standbein ziehen kann sehe ich auch noch nicht.
Das du jetzt Trapp sein baldiges Karriereende herbeiredest damit er schleunigst seinen Platz für Santos frei machen kann ist schon absolut frech.
Trapp ist kein besonders gut mitspielender Torhüter und ist zu zögerlich im Rauslaufen und auch beim Abfangen von Flanken. Vor allem nach seiner Rückenverletzung scheint er nicht mehr unbedingt das riskante Getümmel im Strafraum zu suchen, um einen Ball runter zu pflücken und verlässt sich da gerne auf seine Vorderleute. Zudem macht Trapp das Spiel sehr selten schnell, wovon wir mit dem aktuellen Kader aber sehr profitieren würden.
Trapp ist 34 und sein Vertrag läuft bis 2026. Zu dem Zeitpunkt wird er dann 36 Jahre alt sein. So langsam häufen sich die Verletzungen und ausgesorgt haben sollte er auch. Nicht jeder Torwart muss und will bis zu seinem 40. Lebensjahr zwischen den Pfosten stehen. Und ich habe in keinster Weise sein baldiges Karriereende herbeigesehnt, um Santos im Tor stehen zu sehen. Ich bin lediglich beruhigt, dass wir Santos im Kader haben und würde mir wünschen, dass er seine Chance durch Einsätze in den nächsten zwei Jahren bekommt und dadurch weiter an sich arbeiten kann, damit wir einen reibungslosen Torwartwechsel ohne große Sorgen erleben können. Wann auch immer dieser dann soweit ist.
Da ist es schon eher frech, was Du mir hier unterstellst oder einfach falsch in meine Aussagen hereininterpretierst.
franchise schrieb:
Da Trapp VOR der Saison als Kapitän ins Amt gehoben wurde und auch hier Kontinuität ein wichtiges Wort ist, sage mir, warum wurde es nicht Koch, wenn Trapp schon fast mit dem Rollstuhl über den Platz fährt?!
Auch hier habe ich nie behauptet, dass Trapp schon mit dem Rollstuhl über den Platz fährt und selbstverständlich ist es nachvollziehbar eine Vereinslegende, einen Europapokalsieger und einen offensichtlich beliebten Mannschaftskollegen als Kapitän zu bestimmen.
Ich habe lediglich erwähnt, dass ich Trapp auf dem Platz jetzt noch nicht so wirklich als Sprachrohr/Leader wahrgenommen habe und das immer ein bisschen schwierig finde, wenn der Torwart das Kapitänsamt inne hat, da er der gesamten Mannschaft halt nunmal nur bei Standards und in der Halbzeit eine Ansprache geben kann, weil er sonst viel zu weit weg vom Mittelfeld und der Sturmreihe steht.
Die schwierige Situation siehst aber auch nur du.
Santos macht in den Spielen, was eine Nr 2 macht. Er ersetzt den Stammkeeper, weil der verletzt ist. Eine ähnliche Diskussion gab es doch auch schon mit Ramaj. Dieser hat sich aber bis jetzt auch bei Ajax nicht durchsetzen können.
Auch Ulreich hatte Neuer phänomenal vertreten, hat an die Nationalelftür geklopft. Hat beim FCB jemals ne TW Debatte stattgefunden?!
Und das die Qualitäten eines Trappo hier teilweise so verunglimpft werden, geht mir gegen den Strich. Es wirkt ja so, als wenn er keinen Ball festhalten kann
Santos macht in den Spielen, was eine Nr 2 macht. Er ersetzt den Stammkeeper, weil der verletzt ist. Eine ähnliche Diskussion gab es doch auch schon mit Ramaj. Dieser hat sich aber bis jetzt auch bei Ajax nicht durchsetzen können.
Auch Ulreich hatte Neuer phänomenal vertreten, hat an die Nationalelftür geklopft. Hat beim FCB jemals ne TW Debatte stattgefunden?!
Und das die Qualitäten eines Trappo hier teilweise so verunglimpft werden, geht mir gegen den Strich. Es wirkt ja so, als wenn er keinen Ball festhalten kann
franchise schrieb:
Die schwierige Situation siehst aber auch nur du.
Glaube nicht, dass ich der Einzige bin, der dies als schwierige, aber dadurch auch nicht gleichzeitig als unangenehme Situation bewertet.
franchise schrieb:
Santos macht in den Spielen, was eine Nr 2 macht. Er ersetzt den Stammkeeper, weil der verletzt ist. Eine ähnliche Diskussion gab es doch auch schon mit Ramaj. Dieser hat sich aber bis jetzt auch bei Ajax nicht durchsetzen können.
Santos macht seine Sache gut und darüber sind wir sicher alle sehr froh. Als Ramaj dies tun musste, war Trappo aber auch noch ein paar Jährchen jünger und eine baldige Wachablösung im Tor stand da auch noch nicht im Raum. Zumindest nicht für mich.
Bei Ajax hat er keine schlechten Leistungen gezeigt und in der letzten Saison 33 Spiele absolviert. Dann kam auf einmal der Bruch und er wurde in dieser Saison auf die Bank versetzt. Die genauen Gründe dafür kenne ich aber nicht.
franchise schrieb:
Auch Ulreich hatte Neuer phänomenal vertreten, hat an die Nationalelftür geklopft. Hat beim FCB jemals ne TW Debatte stattgefunden?!
Solange Neuer beim FCB spielt, stellt er sich selbst auf. Es traut sich kein Trainer und auch kein Sportdirektor einen der bestbezahltesten Torhüter Europas auf die Bayern-Bank zu verbannen. Und die Debatte hat sehr wohl stattgefunden nach Neuer's unglücklichem Langlauf-Trip.
franchise schrieb:
Und das die Qualitäten eines Trappo hier teilweise so verunglimpft werden, geht mir gegen den Strich. Es wirkt ja so, als wenn er keinen Ball festhalten kann
Habe nie behauptet, dass er keinen Ball festhalten würde. Ich denke jeder, der sich seit Jahren mit unserer Eintracht beschäftigt, weiß genau welche Qualitäten und welche Schwächen Trappo hat.
Kaua ist eine andere Art Torhüter und ich würde mich einfach nur freuen, wenn er weiter hier bleibt und den Ehrgeiz hat, Trapp in den nächsten Jahren als die Nummer 1 abzulösen, damit unsere Vereinslegende in den wohlverdienten Ruhestand gehen kann und ja dann eventuell als Torwarttrainer bei der Eintracht einsteigt. Dazu gehört dann aber nunmal auch, dass man Kaua seitens des Trainerstabs nicht nur in der Regionalliga einsetzt, bis Trapp sein Karriereende bekannt gibt.
1. natürlich siehst du da eine schwierige Situation, warum auch immer
Ernste Frage, warum sollte man genau jetzt den Kapitän der Mannschaft, der dazu vor der Saison bestimmt wurde auf die Bank setzen, nur weil ein Santos gute aber auch nicht phänomenale Leistungen zeigte (Besiktas außen vor)
2. wenn Ramaj so gut wäre, würde kein 40jähriger im Tor stehen
3. Ja ja der Neuer, absolut die nächste Blindpäse unter den Keepern
4. welche Schwächen hat den Trapp ggü Santos außer das agile Pflücken von Flanken. Ist er auf der Linie besser, als Sprachrohr von hinten heraus?! Seine langen Bälle sind statistisch gesehen auch schonmal schwächer. Und ob es einen Keeper auszeichnet, wenn er den Ball hinter das Standbein ziehen kann sehe ich auch noch nicht.
Das du jetzt Trapp sein baldiges Karriereende herbeiredest damit er schleunigst seinen Platz für Santos frei machen kann ist schon absolut frech.
Da Trapp VOR der Saison als Kapitän ins Amt gehoben wurde und auch hier Kontinuität ein wichtiges Wort ist, sage mir, warum wurde es nicht Koch, wenn Trapp schon fast mit dem Rollstuhl über den Platz fährt?!
Ernste Frage, warum sollte man genau jetzt den Kapitän der Mannschaft, der dazu vor der Saison bestimmt wurde auf die Bank setzen, nur weil ein Santos gute aber auch nicht phänomenale Leistungen zeigte (Besiktas außen vor)
2. wenn Ramaj so gut wäre, würde kein 40jähriger im Tor stehen
3. Ja ja der Neuer, absolut die nächste Blindpäse unter den Keepern
4. welche Schwächen hat den Trapp ggü Santos außer das agile Pflücken von Flanken. Ist er auf der Linie besser, als Sprachrohr von hinten heraus?! Seine langen Bälle sind statistisch gesehen auch schonmal schwächer. Und ob es einen Keeper auszeichnet, wenn er den Ball hinter das Standbein ziehen kann sehe ich auch noch nicht.
Das du jetzt Trapp sein baldiges Karriereende herbeiredest damit er schleunigst seinen Platz für Santos frei machen kann ist schon absolut frech.
Da Trapp VOR der Saison als Kapitän ins Amt gehoben wurde und auch hier Kontinuität ein wichtiges Wort ist, sage mir, warum wurde es nicht Koch, wenn Trapp schon fast mit dem Rollstuhl über den Platz fährt?!
Ibrakeforanimals schrieb:
Ja, und ich behaupte mal, dass Santos da in unserer aktuellen Truppe, welches sehr erfolgreich das schnelle Umschaltspiel umsetzt, besser reinpasst als Trappo.
Diese Ansicht ist durchaus legitim.
Ich wollte nur betonen, dass es eben andere Faktoren als "pure individuelle Leistung" gibt, die bei der Aufstellung der besten Mannschaft eine Rolle spielen.
SemperFi schrieb:
Ich wollte nur betonen, dass es eben andere Faktoren als "pure individuelle Leistung" gibt, die bei der Aufstellung der besten Mannschaft eine Rolle spielen.
Da hast du vollkommen recht.
Trapp ist selbstverständlich eine Vereinslegende und unser Kapitän, aber ich habe Ihn nie als das große Sprachrohr auf dem Platz erlebt. Das ist auch meist nicht sehr zielführend, wenn dies der Torwart machen muss, da er nunmal nicht wirklich dauernd mit dem ganzen Platz kommunizieren kann.
Zudem haben wir mit Kristensen und Koch mittlerweile auch ganz gute Leader auf dem Platz. Gerade Kristensen geht mit einer Dynamik, Kampfgeist und absolutem Siegeswillen in eine Partie, dass er stark an Hinteregger erinnert. Aber dazu noch eine sehr feine Technik mit sich bringt und dies sicher auch eindrucksvoll von dem Rest der Truppe wahrgenommen wird.
Aber ja, es würde wahrscheinlich auch wieder nur Unruhe in die Mannschaft bringen, wenn ein Leihspieler, der gerade mal ein paar Monate im Team ist, auf einmal die Vereinslegende als Kapitän ablöst und das wäre Trappo gegenüber halt auch einfach nicht fair.
Ist halt eine schwierige Situation, die sich aber sicher so manch anderer Verein gerade sehr wünschen würde.
Die schwierige Situation siehst aber auch nur du.
Santos macht in den Spielen, was eine Nr 2 macht. Er ersetzt den Stammkeeper, weil der verletzt ist. Eine ähnliche Diskussion gab es doch auch schon mit Ramaj. Dieser hat sich aber bis jetzt auch bei Ajax nicht durchsetzen können.
Auch Ulreich hatte Neuer phänomenal vertreten, hat an die Nationalelftür geklopft. Hat beim FCB jemals ne TW Debatte stattgefunden?!
Und das die Qualitäten eines Trappo hier teilweise so verunglimpft werden, geht mir gegen den Strich. Es wirkt ja so, als wenn er keinen Ball festhalten kann
Santos macht in den Spielen, was eine Nr 2 macht. Er ersetzt den Stammkeeper, weil der verletzt ist. Eine ähnliche Diskussion gab es doch auch schon mit Ramaj. Dieser hat sich aber bis jetzt auch bei Ajax nicht durchsetzen können.
Auch Ulreich hatte Neuer phänomenal vertreten, hat an die Nationalelftür geklopft. Hat beim FCB jemals ne TW Debatte stattgefunden?!
Und das die Qualitäten eines Trappo hier teilweise so verunglimpft werden, geht mir gegen den Strich. Es wirkt ja so, als wenn er keinen Ball festhalten kann
Das ist sicher eine realistische Einschätzung, vor allem was Nagelsmanns Vorstellung von modermen Torwartspiel angeht.
Das heißt aber nicht, dass sich Trapp mit seinem Ehrgeiz daran hält und es nicht doch versuchen will. Da würde ich einfach mal abwarten, was Trappo selbst dazu sagt, wenn er im Herbst wieder in Topform käme. Ich schätze mal, dass er sich irgendwann dazu äußern wird.
Das heißt aber nicht, dass sich Trapp mit seinem Ehrgeiz daran hält und es nicht doch versuchen will. Da würde ich einfach mal abwarten, was Trappo selbst dazu sagt, wenn er im Herbst wieder in Topform käme. Ich schätze mal, dass er sich irgendwann dazu äußern wird.
philadlerist schrieb:
Das heißt aber nicht, dass sich Trapp mit seinem Ehrgeiz daran hält und es nicht doch versuchen will. Da würde ich einfach mal abwarten, was Trappo selbst dazu sagt, wenn er im Herbst wieder in Topform käme. Ich schätze mal, dass er sich irgendwann dazu äußern wird.
Ich gehe auch davon aus, dass er sich dazu äußern wird, da die Medien Ihn sicherlich auch darauf ansprechen werden, wenn seine Leistungen wieder stimmen sollten.
Aber andereseits sollte er auch medial so weit ein Profi sein, dass er sich diese Tür nie selber zuschlagen würde, indem er vor laufender Kamera zugeben würde, dass er sich nicht vorstellen kann, nochmal für den DFB Kader nominiert zu werden. Egal, was er privat denkt, wird er immer behaupten, dass er den Anspruch hat und es eine Freude und Ehre ist, für die Nationalmannschaft nominiert zu werden.
SemperFi schrieb:
Trotzdem muss die beste 11 spielen, nicht die 11 besten Spieler.
Ja, und ich behaupte mal, dass Santos da in unserer aktuellen Truppe, welches sehr erfolgreich das schnelle Umschaltspiel umsetzt, besser reinpasst als Trappo.
Aber ja, Toppmöller entscheidet und Trapp hat natürlich einige Verdienste im Verein und den darf man auch nicht so einfach absägen. Von daher bleibe ich dabei, dass Kaua die Europa-League spielen sollte und Trapp die Liga und den Pokal.
Ibrakeforanimals schrieb:
Ja, und ich behaupte mal, dass Santos da in unserer aktuellen Truppe, welches sehr erfolgreich das schnelle Umschaltspiel umsetzt, besser reinpasst als Trappo.
Diese Ansicht ist durchaus legitim.
Ich wollte nur betonen, dass es eben andere Faktoren als "pure individuelle Leistung" gibt, die bei der Aufstellung der besten Mannschaft eine Rolle spielen.
Ich denke Trapp wird sich nach der Verletzung von Ter Stegen wieder für die Nationalmannschaft empfehlen wollen. Insofern wird er auf jeden Fall auch die internationalen Spiele machen wollen. Und da er laut Dino unsere Nummer 1 ist, wird sich da nichts dran ändern, wenn er fit ist
philadlerist schrieb:
Ich denke Trapp wird sich nach der Verletzung von Ter Stegen wieder für die Nationalmannschaft empfehlen wollen. Insofern wird er auf jeden Fall auch die internationalen Spiele machen wollen. Und da er laut Dino unsere Nummer 1 ist, wird sich da nichts dran ändern, wenn er fit ist
Dann sollte Ihm aber vielleicht jemand so langsam mal den Zahn ziehen, wenn er wirklich diesen Anspruch hat. Selbstverständlich ist er Profi und bringt ja auch den nötigen Ehrgeiz mit, um sich diese Zielsetzung selbst zu geben. Aber unter Nagelsmann wird Trapp nicht mehr eingeladen. Da müssten sich dann schon wesentlich mehr deutsche Torhüter verletzen. Nagelsmann hat nun, neben Baumann und Nübel, auch noch Blaswich nominiert.
Trapp muss erstmal wieder zeigen, dass er konstant gute Leistungen bringen kann und von Verletzungen, die sich in letzter Zeit dann doch ein wenig häuften, verschont bleiben kann. Die Zeit von Torhütern, der Art von Kevin Trapp, geht so langsam zu Ende. Er ist einfach kein besonders gut mitspielender Torwart. Das wird auch einer der Hauptgründe sein, warum er unter Nagelsmann keine Berücksichtigung mehr fand und das wird er sich auch nicht mehr antrainieren können.
Außerdem wird Trapp bei der WM 2026 dann auch schon 36 Jahre alt sein und eventuell sogar keinen gültigen Vertrag mehr haben, wenn wir nicht mehr mit Ihm verlängern sollten.
Wenn Ter Stegen wieder fit wird und an seine Leistungen wieder anknüpfen kann, dann ist er wohl als klare Nummer 1 bei der WM 2026 vorgesehen. Dahinter wird dann sehr wahrscheinlich ein fast 30 jähriger Nübel als Nummer 2 nominiert sein und die Nummer 3 wird sicher kein 36 Jahre alter Kevin Trapp sein, sondern wahrscheinlich eher ein junges Torwarttalent. Vielleicht Atubolu von Freiburg.
Das ist sicher eine realistische Einschätzung, vor allem was Nagelsmanns Vorstellung von modermen Torwartspiel angeht.
Das heißt aber nicht, dass sich Trapp mit seinem Ehrgeiz daran hält und es nicht doch versuchen will. Da würde ich einfach mal abwarten, was Trappo selbst dazu sagt, wenn er im Herbst wieder in Topform käme. Ich schätze mal, dass er sich irgendwann dazu äußern wird.
Das heißt aber nicht, dass sich Trapp mit seinem Ehrgeiz daran hält und es nicht doch versuchen will. Da würde ich einfach mal abwarten, was Trappo selbst dazu sagt, wenn er im Herbst wieder in Topform käme. Ich schätze mal, dass er sich irgendwann dazu äußern wird.
Ibrakeforanimals schrieb:
Eine Torwartleihe, für junge Torhüter, läuft selten erfolgreich. Zum einen kannst du ein junges Torwarttalent nur an kleinere Vereine abgeben, in der Hoffnung, dass er da dann auch regelmäßig spielt und im besten Falle sofort die Nummer 1 wird. Das passiert aber eher recht selten, da bei einer Leihe, ohne Kaufoption, die kleineren Vereine lieber gleich Ihre eigenen Nachwuchstalente ins Tor lassen oder halt die gestandene Nummer 1 ins Tor stellen, um kein Risiko einzugehen, da es für die auch schnell mal gegen den Abstieg gehen kann. In solch einer Situation stellen die nur ungern den Leihtorwart, dem es im Endeffekt auch egal sein könnte ob der Verein absteigt, ins Tor.
Ich finde schon, dass es in den letzten Jahren einige Beispiele für sehr erfolgreiche Leihen von Torhütern in und um die Bundesliga gab. Beispiele, die mir spontan einfallen:
- Bernd Leno, verliehen von Stuttgart an Leverkusen - dort Stammspieler und von Lev am Ende für 7 Mio. € gekauft
- Gregor Kobel, verliehen von Hoffenheim an Augsburg - dort Stammspieler, Marktwert von 1 auf 6 Mio. € gesteigert
- Gregor Kobel, verliehen von Hoffenheim an Stuttgart - dort Stammspieler und vom VfB am Ende für 7 Mio. € gekauft
- Jonas Urbig, verliehen von Köln an Fürth - dort Stammspieler, nach Rückkehr dann Stammspieler bei Köln
- Alexander Nübel, verliehen von Bayern an Monaco - dort Stammspieler, MW von 6 auf 8 Mio. € gesteigert
- Alexander Nübel, verliehen von Bayern an Stuttgart - aktuell dort Stammspieler
All diese aufnehmenden Vereine hatten keinen wirklichen "Grund", diese Torhüter spielen zu lassen. Außer, dass es jeweils offenbar der beste TW im Kader war, den man dann aus sportlichen Gründen hat spielen lassen.
Gerade die kleineren Verein müssen ja mit einem knappen Budget einen wettbewerbsfähigen Kader zusammenstellen. Wenn dir ein größerer Verein dann einen jungen Top-Torhüter anbietet, mutmaßlich ohne Leihgebühr und für nur anteilige Gehaltsübernahme, kannst du eine Planstelle im Kader schon mal sehr günstig schließen, und deine Euronen lieber für einen guten Knipser/Sechser/Zehner/Was-halt-fehlt ausgeben.
In der Konsequenz bedeutet es natürlich, dass man einen TW nur zu einem Verein verleihen sollte, der dann auch wirklich keinen anderen, gleich guten oder gar besseren Keeper im Kader hat. Ansonsten hat man die Situation wie bei Simoni, der von der Frankfurter Bank auf die Ingolstädter Bank gewechselt ist. Das hilft dann tatsächlich niemandem.
Alphakeks schrieb:
Ich finde schon, dass es in den letzten Jahren einige Beispiele für sehr erfolgreiche Leihen von Torhütern in und um die Bundesliga gab. Beispiele, die mir spontan einfallen:
- Bernd Leno, verliehen von Stuttgart an Leverkusen - dort Stammspieler und von Lev am Ende für 7 Mio. € gekauft
- Gregor Kobel, verliehen von Hoffenheim an Augsburg - dort Stammspieler, Marktwert von 1 auf 6 Mio. € gesteigert
- Gregor Kobel, verliehen von Hoffenheim an Stuttgart - dort Stammspieler und vom VfB am Ende für 7 Mio. € gekauft
- Jonas Urbig, verliehen von Köln an Fürth - dort Stammspieler, nach Rückkehr dann Stammspieler bei Köln
- Alexander Nübel, verliehen von Bayern an Monaco - dort Stammspieler, MW von 6 auf 8 Mio. € gesteigert
- Alexander Nübel, verliehen von Bayern an Stuttgart - aktuell dort Stammspieler
All diese aufnehmenden Vereine hatten keinen wirklichen "Grund", diese Torhüter spielen zu lassen. Außer, dass es jeweils offenbar der beste TW im Kader war, den man dann aus sportlichen Gründen hat spielen lassen.
Gerade die kleineren Verein müssen ja mit einem knappen Budget einen wettbewerbsfähigen Kader zusammenstellen. Wenn dir ein größerer Verein dann einen jungen Top-Torhüter anbietet, mutmaßlich ohne Leihgebühr und für nur anteilige Gehaltsübernahme, kannst du eine Planstelle im Kader schon mal sehr günstig schließen, und deine Euronen lieber für einen guten Knipser/Sechser/Zehner/Was-halt-fehlt ausgeben.
In der Konsequenz bedeutet es natürlich, dass man einen TW nur zu einem Verein verleihen sollte, der dann auch wirklich keinen anderen, gleich guten oder gar besseren Keeper im Kader hat. Ansonsten hat man die Situation wie bei Simoni, der von der Frankfurter Bank auf die Ingolstädter Bank gewechselt ist. Das hilft dann tatsächlich niemandem.
Selbstverständlich gibt es immer auch Torwartleihen, die gut ausgehen können. Aber dann brauchst du halt echt einen aufnehmenden Verein, der akuten Bedarf hat und nicht noch zufällig den Trainer kurz vor Saisonbeginn feuert und der neue Coach dann auf einmal doch mit nem anderen Torhüter im Kader plant. Bei einer Torwartleihe spielen so viele Faktoren, und zum Teil auch einfach Glück, eine unendlich große Rolle, das das Risiko einer nicht zufriedenstellenden Leihe immer wesentlich größer ist, wie bei einem Feldspieler. Entweder du wirst die Nummer 1 oder eben nicht. Wenn du es nicht wirst, dann sitzt du halt bei nem anderen Verein ein Jahr lang auf der Bank und hast bei einem kleineren Verein wahrscheinlich sogar noch schlechtere Trainingsbedingungen.
Zudem kam Kaua gerade mal vor gut einem Jahr aus Brasilien nach Deutschland. Das ist schon ein ziemlicher Kulturshock und ich kann mir gut vorstellen, dass er froh war, dass ein Landsmann ebenfalls bei der Eintracht kickt. Das hilft sicherlich ein bisschen bei der Eingewöhnung. Ihn dann jetzt wieder zu verleihen, eventuell sogar in ein anderes Land (Wir scheinen für Leihen ja gute Kontakte in Belgien und in die Niederlande zu haben), ist dann vielleicht auch erstmal wieder kontraproduktiv. Kann mich da aber auch irren, weil ich Kaua nicht persönlich kenne.
Mir macht der Junge einfach Spaß, auch wenn er noch den ein oder anderen Bock mit sich bringt, aber das muss man einem jungen Torwart auch zugestehen. Denn in dem Alter und auf dem Niveau heißt es eben auch, aus Fehlern lernen können und dann an sich arbeiten, um gestärkt in ähnliche Situationen auf den Platz gehen zu können. Ich würde Kaua nur sehr ungern verleihen und hoffe einfach, dass er seine Chance in der Europa-League erhält.
Ibrakeforanimals schrieb:
Ein Kompromiss wäre , dass Trapp in der Bundesliga und im Pokal im Tor steht und Santos in der Europa-League zwischen die Pfosten darf.
Damit müssten beide die nötige Wertschätzung und Spielpraxis bekommen. Santos dürfte, als junger Torwart, mit dieser Lösung auch zufrieden sein. Aber bei Trapp, einer Eintracht-Legende und jahrelangen Nummer 1, bin ich mir nicht so sicher, ob er damit leben könnte.
Wahrscheinlich wäre Trapp nicht damit happy, aber es geht halt nicht nur um ihn im Verein. Leverkusen hat es mit Hradecky und Kovar letztes Jahr in den Pokalwettbewerben auch so gehandhabt. In der Premier League ist es gar nicht unüblich, dass der zweite Keeper zumindest den FA Cup und den League Cup bekommt.
Wenn man wirklich an Kaua glaubt und ihn in 2-3 Jahren zum Trapp-Nachfolger machen will, kann man ihn jetzt nicht bis 2026 oder 2027 auf die Bank setzen. Entweder man gibt ihm dann zumindest die Pokalspiele, oder man verleiht ihn zu einem kleineren Club (wie Simoni, auch wenn das aktuell nicht wirklich aufgeht). Bei letzterer Variante öffnet man nur leider wieder das Problem, dass man dann hinter Trapp und Grahl wieder eine neue Nummer 3 braucht.
Alphakeks schrieb:
Wahrscheinlich wäre Trapp nicht damit happy, aber es geht halt nicht nur um ihn im Verein. Leverkusen hat es mit Hradecky und Kovar letztes Jahr in den Pokalwettbewerben auch so gehandhabt. In der Premier League ist es gar nicht unüblich, dass der zweite Keeper zumindest den FA Cup und den League Cup bekommt.
Wenn man wirklich an Kaua glaubt und ihn in 2-3 Jahren zum Trapp-Nachfolger machen will, kann man ihn jetzt nicht bis 2026 oder 2027 auf die Bank setzen. Entweder man gibt ihm dann zumindest die Pokalspiele, oder man verleiht ihn zu einem kleineren Club (wie Simoni, auch wenn das aktuell nicht wirklich aufgeht). Bei letzterer Variante öffnet man nur leider wieder das Problem, dass man dann hinter Trapp und Grahl wieder eine neue Nummer 3 braucht.
Ja, ich bezweifel auch, dass Trapp auch nur einen der drei genannten Wettbewerbe zum Wohle seines Nachfolgers abgeben würde. Aber, wenn das nicht passiert, ist Santos in spätestens einem Jahr weg und wir dürfen uns schon wieder einen Nachfolger für Trapp heranziehen. Da müssen dann halt so langsam auch mal die Verantwortlichen ein Machtwort sprechen, wenn Trapp auf alle Wettbewerbe besteht.
Eine Torwartleihe, für junge Torhüter, läuft selten erfolgreich. Zum einen kannst du ein junges Torwarttalent nur an kleinere Vereine abgeben, in der Hoffnung, dass er da dann auch regelmäßig spielt und im besten Falle sofort die Nummer 1 wird. Das passiert aber eher recht selten, da bei einer Leihe, ohne Kaufoption, die kleineren Vereine lieber gleich Ihre eigenen Nachwuchstalente ins Tor lassen oder halt die gestandene Nummer 1 ins Tor stellen, um kein Risiko einzugehen, da es für die auch schnell mal gegen den Abstieg gehen kann. In solch einer Situation stellen die nur ungern den Leihtorwart, dem es im Endeffekt auch egal sein könnte ob der Verein absteigt, ins Tor. Zudem spielen die kleineren Vereine halt meist auf einem Niveau, welches auch nicht wesentlich anspruchsvoller als die deutsche Regionalliga ist und da sind auch selten Vereine dabei, die international spielen. Das würde Kaua, auf dem Weg zur Nummer 1 bei uns, dann auch nicht wirklich weiterhelfen.
Es läuft im Grunde alles darauf hinaus, dass Trapp Größe zeigen muss und Kaua einen Wettbewerb überlässt. Und im besten Falle nicht den DFB-Pokal. Denn das ist nun echt eine sehr überschaubare Menge an Spielen und dann auch nur alle paar Wochen ein Spiel. Ich behaupte, dass die Europa-League perfekt für Kaua ist. Viele Spiele in regelmäßigen Abständen und eine gute Bandbreite an Gegnern.
Das sehe ich anders. Wenn Santos die Qualität hat Trapp zu verdrängen, dann wird er das über kurz oder lang tun. Bis dahin spielt der Bessere in allen Wettbewerben. Santos hat bis jetzt 1 überdurchschnittliches Spiel geliefert. Deswegen werden nicht gleich reihenweise Topklubs anklopfen. Und sollte Santos doch das erstbeste Angebot der Perspektive hier vorziehen wollen, dann ist das halt so.
Ibrakeforanimals schrieb:
Eine Torwartleihe, für junge Torhüter, läuft selten erfolgreich. Zum einen kannst du ein junges Torwarttalent nur an kleinere Vereine abgeben, in der Hoffnung, dass er da dann auch regelmäßig spielt und im besten Falle sofort die Nummer 1 wird. Das passiert aber eher recht selten, da bei einer Leihe, ohne Kaufoption, die kleineren Vereine lieber gleich Ihre eigenen Nachwuchstalente ins Tor lassen oder halt die gestandene Nummer 1 ins Tor stellen, um kein Risiko einzugehen, da es für die auch schnell mal gegen den Abstieg gehen kann. In solch einer Situation stellen die nur ungern den Leihtorwart, dem es im Endeffekt auch egal sein könnte ob der Verein absteigt, ins Tor.
Ich finde schon, dass es in den letzten Jahren einige Beispiele für sehr erfolgreiche Leihen von Torhütern in und um die Bundesliga gab. Beispiele, die mir spontan einfallen:
- Bernd Leno, verliehen von Stuttgart an Leverkusen - dort Stammspieler und von Lev am Ende für 7 Mio. € gekauft
- Gregor Kobel, verliehen von Hoffenheim an Augsburg - dort Stammspieler, Marktwert von 1 auf 6 Mio. € gesteigert
- Gregor Kobel, verliehen von Hoffenheim an Stuttgart - dort Stammspieler und vom VfB am Ende für 7 Mio. € gekauft
- Jonas Urbig, verliehen von Köln an Fürth - dort Stammspieler, nach Rückkehr dann Stammspieler bei Köln
- Alexander Nübel, verliehen von Bayern an Monaco - dort Stammspieler, MW von 6 auf 8 Mio. € gesteigert
- Alexander Nübel, verliehen von Bayern an Stuttgart - aktuell dort Stammspieler
All diese aufnehmenden Vereine hatten keinen wirklichen "Grund", diese Torhüter spielen zu lassen. Außer, dass es jeweils offenbar der beste TW im Kader war, den man dann aus sportlichen Gründen hat spielen lassen.
Gerade die kleineren Verein müssen ja mit einem knappen Budget einen wettbewerbsfähigen Kader zusammenstellen. Wenn dir ein größerer Verein dann einen jungen Top-Torhüter anbietet, mutmaßlich ohne Leihgebühr und für nur anteilige Gehaltsübernahme, kannst du eine Planstelle im Kader schon mal sehr günstig schließen, und deine Euronen lieber für einen guten Knipser/Sechser/Zehner/Was-halt-fehlt ausgeben.
In der Konsequenz bedeutet es natürlich, dass man einen TW nur zu einem Verein verleihen sollte, der dann auch wirklich keinen anderen, gleich guten oder gar besseren Keeper im Kader hat. Ansonsten hat man die Situation wie bei Simoni, der von der Frankfurter Bank auf die Ingolstädter Bank gewechselt ist. Das hilft dann tatsächlich niemandem.
Tafelberg schrieb:
nach so einer überragenden Torwartleistung so eine kritische Bewertung, ne,verstehe ich einfach nicht
Naja, hier wurde ja nach der Meinung in die Runde gefegt und das ist eben des Users Einschätzung.
Ob das hier in die Nachbereitung einen super Spiels von Santos gehört, kann man sicherlich diskutieren.
Allerdings stellt sich die Frage im Grundsatz nicht erst jetzt und es war in mehreren Freds zwischen vielen Zeilen bereits die Forderung zu lesen, Trapp durch Santos zu ersetzen.
Meine Meinung dazu: NOCH nicht...!
Bommer1974 schrieb:
Allerdings stellt sich die Frage im Grundsatz nicht erst jetzt und es war in mehreren Freds zwischen vielen Zeilen bereits die Forderung zu lesen, Trapp durch Santos zu ersetzen.
Meine Meinung dazu: NOCH nicht...!
Bin ein wenig zwiegespalten. Bin auch der Meinung, dass es noch zu früh für den vollständigen Torwartwechsel ist.
Santos hatte gestern auch eineige Abstöße, die direkt beim Gegner oder im Seitenaus landeten. Das wird bei Trapp gerne mal und auch zu recht kritisiert. Zudem hatte Santos auch ein paar Böcke in den letzten Spielen dabei. Gestern war das 3:1 auch sehr unglücklich ins eigene Tor abgelenkt, obwohl er eigentlich voll hinter dem Ball steht und beide Hände an den Ball bekommt. Trotzdem hatte Santos gestern einen riesengroßen Anteil daran, dass wir in Istanbul überhaupt erst Punkte mit nach Hause geholt haben. Aber man wird halt nur durch Spielpraxis auf hohem Niveau zu einem besseren Torwart und kann auch nur durch diese Spielpraxis an seinen Fehlern arbeiten indem man mehr Sicherheit und Routine gewinnt. Regionalliga schön und gut. Aber das ist halt nicht mit der 1. Bundesliga und der Europa-League zu vergleichen.
Ein Kompromiss wäre , dass Trapp in der Bundesliga und im Pokal im Tor steht und Santos in der Europa-League zwischen die Pfosten darf.
Damit müssten beide die nötige Wertschätzung und Spielpraxis bekommen. Santos dürfte, als junger Torwart, mit dieser Lösung auch zufrieden sein. Aber bei Trapp, einer Eintracht-Legende und jahrelangen Nummer 1, bin ich mir nicht so sicher, ob er damit leben könnte.
Ibrakeforanimals schrieb:
Ein Kompromiss wäre , dass Trapp in der Bundesliga und im Pokal im Tor steht und Santos in der Europa-League zwischen die Pfosten darf.
Damit müssten beide die nötige Wertschätzung und Spielpraxis bekommen. Santos dürfte, als junger Torwart, mit dieser Lösung auch zufrieden sein. Aber bei Trapp, einer Eintracht-Legende und jahrelangen Nummer 1, bin ich mir nicht so sicher, ob er damit leben könnte.
Wahrscheinlich wäre Trapp nicht damit happy, aber es geht halt nicht nur um ihn im Verein. Leverkusen hat es mit Hradecky und Kovar letztes Jahr in den Pokalwettbewerben auch so gehandhabt. In der Premier League ist es gar nicht unüblich, dass der zweite Keeper zumindest den FA Cup und den League Cup bekommt.
Wenn man wirklich an Kaua glaubt und ihn in 2-3 Jahren zum Trapp-Nachfolger machen will, kann man ihn jetzt nicht bis 2026 oder 2027 auf die Bank setzen. Entweder man gibt ihm dann zumindest die Pokalspiele, oder man verleiht ihn zu einem kleineren Club (wie Simoni, auch wenn das aktuell nicht wirklich aufgeht). Bei letzterer Variante öffnet man nur leider wieder das Problem, dass man dann hinter Trapp und Grahl wieder eine neue Nummer 3 braucht.
In diesem Spiel ist auch wieder sehr deutlich geworden, dass die Kaufoption für Kristensen unbedingt gezogen werden muss. Egal wie hoch sie ist. Der Kerl ist ein echter Leader mit nem verdammt feinen Fuß. Der kann mehr am Ball als so manch offensiver Spieler bei uns im Kader. Zudem ein Kämpfer wie es Hinteregger war.
Ibrakeforanimals schrieb:
In diesem Spiel ist auch wieder sehr deutlich geworden, dass die Kaufoption für Kristensen unbedingt gezogen werden muss. Egal wie hoch sie ist. Der Kerl ist ein echter Leader mit nem verdammt feinen Fuß. Der kann mehr am Ball als so manch offensiver Spieler bei uns im Kader. Zudem ein Kämpfer wie es Hinteregger war.
Ich denk, das hat sich schon bis zu Krösche rumgesprochen … 😅
Ibrakeforanimals schrieb:
In diesem Spiel ist auch wieder sehr deutlich geworden, dass die Kaufoption für Kristensen unbedingt gezogen werden muss. Egal wie hoch sie ist. Der Kerl ist ein echter Leader mit nem verdammt feinen Fuß. Der kann mehr am Ball als so manch offensiver Spieler bei uns im Kader. Zudem ein Kämpfer wie es Hinteregger war.
Dem stimme ich uneingeschränkt zu.
Jedi85 schrieb:
Fun Fact: Bei Kaua ist die 0 falsch rum auf dem Trikot
Vielleicht ist das ja so ein Aberglaube Ding. So wie beim Hufeisen, dass mit der Öffnung nach oben soll, damit das Glück hineinfällt.
YEEEEEEEEES! Omar ist einfach eine Granate!
JAAAAAAAAAAAAAAA! Wäre schön, wenn wir dann jetzt mal die Führung bis zum Ende behalten könnten. Danke!
ThePaSch schrieb:
Der war vielleicht haltbar, aber ich würde jetzt nicht sagen, dass der 100% gehalten werden muss.
Ja, da geh ich mit. Aber wenn man sich die Gegentore gegen Kaua so ansieht, dann wird schon recht schnell deutlich, dass er wohl noch lernen muss seine 1,96m etwas schneller auf den Boden zu bringen.
Wie gewonnen, so zerronnen...Unfassbar. Und wieder nach einer Standardsituation.
Freut mich für Matanovic nach seinen unglücklichen Abschlüssen am Donnerstag! Jetzt weiter so, Jungs!
Ibrakeforanimals schrieb:DJLars schrieb:
Was schlägst du vor?
Amenda ist gelb-rot gefährdet und auch nicht gerade sehr sicher unterwegs. Tuta auf seine Position und dafür Dahoud einwechseln. Ebimbe und Chaibi bringen auch nicht die nötige Gefahr über die Außen. Dafür dann Knauff und Uzun rein. Uzun in die Spitze und Marmoush auf Links. Wenn man schon mal etwas rumexperimentieren muss, dann doch bitte gegen einen Gegner, bei dem so etwas auch mal aufgehen könnte.
Marmpush muss vorn drin bleiben, der Einzige gefährliche heute
SGE1085 schrieb:Amenda ist gelb-rot gefährdet und auch nicht gerade sehr sicher unterwegs. Tuta auf seine Position und dafür Dahoud einwechseln. Ebimbe und Chaibi bringen auch nicht die nötige Gefahr über die Außen. Dafür dann Knauff und Uzun rein. Uzun in die Spitze und Marmoush auf Links. Wenn man schon mal etwas rumexperimentieren muss, dann doch bitte gegen einen Gegner, bei dem so etwas auch mal aufgehen könnte.
Marmpush muss vorn drin bleiben, der Einzige gefährliche heute
Uzun ist aber auch in der Lage seine Gegenspieler auszudribbeln und weiß auch wo das Tor steht. Marmoush hat auch schon bewiesen, dass er auf den Aussen für Torgefahr sorgen kann.
Aber der Trainer hat mehr Ahnung und sieht jeden Tag im Training was die Jungs können. Meine Auswechselkandidaten wären aber auf jeden Fall Amenda, Chaibi und Ebimbe.
DJLars schrieb:
Was schlägst du vor?
Amenda ist gelb-rot gefährdet und auch nicht gerade sehr sicher unterwegs. Tuta auf seine Position und dafür Dahoud einwechseln. Ebimbe und Chaibi bringen auch nicht die nötige Gefahr über die Außen. Dafür dann Knauff und Uzun rein. Uzun in die Spitze und Marmoush auf Links. Wenn man schon mal etwas rumexperimentieren muss, dann doch bitte gegen einen Gegner, bei dem so etwas auch mal aufgehen könnte.
Ibrakeforanimals schrieb:DJLars schrieb:
Was schlägst du vor?
Amenda ist gelb-rot gefährdet und auch nicht gerade sehr sicher unterwegs. Tuta auf seine Position und dafür Dahoud einwechseln. Ebimbe und Chaibi bringen auch nicht die nötige Gefahr über die Außen. Dafür dann Knauff und Uzun rein. Uzun in die Spitze und Marmoush auf Links. Wenn man schon mal etwas rumexperimentieren muss, dann doch bitte gegen einen Gegner, bei dem so etwas auch mal aufgehen könnte.
Marmpush muss vorn drin bleiben, der Einzige gefährliche heute
Ibrakeforanimals schrieb:DJLars schrieb:
Was schlägst du vor?
Amenda ist gelb-rot gefährdet und auch nicht gerade sehr sicher unterwegs. Tuta auf seine Position und dafür Dahoud einwechseln. Ebimbe und Chaibi bringen auch nicht die nötige Gefahr über die Außen. Dafür dann Knauff und Uzun rein. Uzun in die Spitze und Marmoush auf Links. Wenn man schon mal etwas rumexperimentieren muss, dann doch bitte gegen einen Gegner, bei dem so etwas auch mal aufgehen könnte.
Jap, so kann man das versuchen.
So, drei Minuten hat Dino noch Zeit, um über ein paar notwendige Auswechslungen nachzudenken.
Wär gut, wenn er den Schiedsrichter auswechseln lassen könnte
Man, Kaua! Selten dämlich. Haut die Scheißpille doch einfach mal aus so ner brenzligen Situation raus. Ich könnt echt kotzen!
Ernste Frage, warum sollte man genau jetzt den Kapitän der Mannschaft, der dazu vor der Saison bestimmt wurde auf die Bank setzen, nur weil ein Santos gute aber auch nicht phänomenale Leistungen zeigte (Besiktas außen vor)
2. wenn Ramaj so gut wäre, würde kein 40jähriger im Tor stehen
3. Ja ja der Neuer, absolut die nächste Blindpäse unter den Keepern
4. welche Schwächen hat den Trapp ggü Santos außer das agile Pflücken von Flanken. Ist er auf der Linie besser, als Sprachrohr von hinten heraus?! Seine langen Bälle sind statistisch gesehen auch schonmal schwächer. Und ob es einen Keeper auszeichnet, wenn er den Ball hinter das Standbein ziehen kann sehe ich auch noch nicht.
Das du jetzt Trapp sein baldiges Karriereende herbeiredest damit er schleunigst seinen Platz für Santos frei machen kann ist schon absolut frech.
Da Trapp VOR der Saison als Kapitän ins Amt gehoben wurde und auch hier Kontinuität ein wichtiges Wort ist, sage mir, warum wurde es nicht Koch, wenn Trapp schon fast mit dem Rollstuhl über den Platz fährt?!