

Isi
45824
#
Isi
Glatteis
Johanna84 schrieb:
Da ich schon während meiner Schulzeit einen medizinischen Beruf ins Auge gefasst hatte, entschied ich mich damals für Latein als 2. Fremdsprache. Rückblickend war es auch genau das Richtige, das Latinum zu machen, weil es mir in meiner Ausbildung zu Gute kam.
Und ich denke mal, dass Latein nicht nur Medizinern nützlich ist, sondern auch einigen anderen Berufsgruppen...
Wünsche dir viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung
Bei mir hat sogar das Grecum für meinen medizinischen Beruf genützt, ich brauchte mir im Gegensatz zu meinen Kollegen in der Ausbildung kein "Vokabelheft" anzulegen.
100 g Grieß (Weichweizen)
1 L Milch
5 gestrichene TL Zucker
1 Prise Salz
Stückchen Butter
Zubereitung:
Vom Liter Milch eine Tasse nehmen. Darin den Grieß einrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Restliche Milch in einem Topf mit Butter, Zucker und Salz zum kochen bringen.
Wenn Milch kocht, den angerührten Grieß dazugeben und unter ständigen rühren 10 Minuten kochen lassen. Fertig.
1 L Milch
5 gestrichene TL Zucker
1 Prise Salz
Stückchen Butter
Zubereitung:
Vom Liter Milch eine Tasse nehmen. Darin den Grieß einrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Restliche Milch in einem Topf mit Butter, Zucker und Salz zum kochen bringen.
Wenn Milch kocht, den angerührten Grieß dazugeben und unter ständigen rühren 10 Minuten kochen lassen. Fertig.
Miso-Suppe:
250 g Tofu, fester
1 Frühlingszwiebel(n)
1 Liter Wasser
100 g Sojabohnen - Paste, japanische, Miso
1 EL Reiswein, japanischer Mirin
Fischfond, japanischer Dashi - Granulat
Zubereitung:
Tofu mit einem scharfen Messer in 1 cm große Würfel schneiden. Frühlingszwiebel schräg in 1 cm dicke Stücke schneiden.
Das Dashi-Granulat mit Wasser in einen kleinen Topf füllen, mit einem Holzlöffel verrühren und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren. Miso und Mirin einrühren; dabei darauf achten, dass die Brühe nicht kocht (damit sich das Miso-Aroma nicht verflüchtigt).
Die Tofuwürfel in der heißen, aber nicht kochenden Brühe bei mittlerer Hitze 5 Minuten erhitzen.
Die Suppe portionsweise anrichten und mit den geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.
250 g Tofu, fester
1 Frühlingszwiebel(n)
1 Liter Wasser
100 g Sojabohnen - Paste, japanische, Miso
1 EL Reiswein, japanischer Mirin
Fischfond, japanischer Dashi - Granulat
Zubereitung:
Tofu mit einem scharfen Messer in 1 cm große Würfel schneiden. Frühlingszwiebel schräg in 1 cm dicke Stücke schneiden.
Das Dashi-Granulat mit Wasser in einen kleinen Topf füllen, mit einem Holzlöffel verrühren und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren. Miso und Mirin einrühren; dabei darauf achten, dass die Brühe nicht kocht (damit sich das Miso-Aroma nicht verflüchtigt).
Die Tofuwürfel in der heißen, aber nicht kochenden Brühe bei mittlerer Hitze 5 Minuten erhitzen.
Die Suppe portionsweise anrichten und mit den geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.