>

Isi

45823

#
Sporen
#
Pilze gut, alles gut!
#
Pedrogranata
#
 
Arno ....
#
Wichtigtuer !  

(bleibe dabei)
#
.Ach so..also doch nur Wichtigtuer!!!  
#
ich sage nur:  
Thurk und Kommerz!.. wo sind die Ultras, wo sind sie geblieben.....doch nur Kommerz???
#
stefank schrieb:
Heute: Rainer Maria Rilke, Herbsttag

Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren laß die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gieb ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.


"Herr, es ist Zeit" - mit diesen Worten beginnt Rilke sein unsterbliches Herbstgedicht. Kaum bekannt ist, dass diese Worte überhaupt nichts mit dem Gedicht zu tun haben und ursprünglich auch gar nicht in ihm vorkommen sollten. Diese Worte hat vielmehr Rilkes Diener dem Dichter zugerufen, weil sein Herr zu spät zum Saufen mit Rodin war. Rilke in seiner Zerstreutheit, weil Rodin, der beim Saufen keinen Spaß verstand ("Il faut travailler, rien que travailler, et il faut avoir patience.") ihm wieder Vorwürfe machen würde, schrieb diese Worte einfach an den Anfang des fertigen Gedichts und gab das Manuskript ungeprüft in Druck. “Der Sommer war sehr groß” – groß ist natürlich Unfug. Der Sommer war bestenfalls lang. Aber “und auf den Fluren lass die Winde anfang’` ” wär halt doch ein arg blöder Reim gewesen. “Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren” – offenbar hofft Rilke, mit diesem kleinen Trick Rodin doch noch darüber zu täuschen, dass er zu spät zum Saufen kommt.

Folgerichtig und konsequent handelt die zweite Strophe nur vom Saufen.

Die dritte Strophe, wie weltberühmte, ist natürlich die gequirlte Kacke pur. Fertighaus, Ü-30-Party, Ram-Bam-thankyou-Mam, so wird das gemacht, Herr Rilke. Dann muss man nämlich nicht auf der Allee treiben, wie die Blätter, sondern kann es zu Hause. “Schatz, bring mir ein Bier mit” – das hat mehr Nutzwert als jeder noch so lange Brief. Aber lesen könnte man wirklich mal wieder.    



Tust du dies nicht jeden Tag???
#
Wisch-Mop
#
...über die Reling  
#
Gruselfilm
#
Oh, ich habe gestern wohl zu ausgiebig die 20.000 gefeiert, deswegen bin ich heute nicht ganz so fit und produziere im Spiel nur Durcheinander. Sorry!  ,-)
#
Pedrogranata schrieb:
Rembrandt


Die Nachtwache
#
Frau Antje
#
Nussecke
#
Sheila Horne
#
Todesnacht von Stammheim
#
stefank´s Wohnzimmeranstrich
#
Filzlaus schrieb:
pferdekopp


O du Falada, da du hangest
#
Filzlaus schrieb:
aal


Die Blechtrommel