

Isi
45816
block28 schrieb:
Der DFB hat eben seine komplett eigene Gerichtsbarkeit - frei nach dem Motto: "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt......".
Ist doch in Sachen Schiris nichts anderes. Leistung wird immer schlechter und die Spieler sollen sich entschuldigen. DFB trägt natürlich keine Mitschuld.
Die Kombination Hoffenheim, DFB im Zusammenhang mit Pressefreiheit gefällt mir gar nicht. Wurde ja aber auch schon ausreichend diskutiert. Würde mir wünschen, dass das in den Stadien mal offen ausgesprochen wird via Banner oder ähnlichem. Bin mir sicher, es würde die Angesprochenen mehr treffen, als "dietmar hopp, du......." und hätte vor allem mehr niveau.
z.B.: Zwanziger fi**** Hoppie in den Ar**** ? ,-) Spass beseite, man sollte wirklich einmal einen Banner entwerfen, der intelligenter ist und die genannten Personen persönlich treffen würde.
Tex-Hex schrieb:
war klar das da der eine oder andere Hoppenheimer eher Nationalspieler wird als ein Adlerträger.
Rangnick lässt Fußball spielen und vermittelt den Jungs wohl spaß bei der Sache, der liebe Funkel hingegen....naja
Aha, wieder einmal ein "Funkel-Raus-Fred", es wird immer armseeliger, welche Threads dafür missbraucht werden.
Übrigens: R.Rangnick war bei Bruchhagen eigentlich die 1. Wahl, aber der gute Herr R. war sich ja zu fein für solche Aufgaben.
Der Handschuh
Vor seinem Löwengarten,
Das Kampfspiel zu erwarten,
Saß König Franz,
Und um ihn die Großen der Krone,
Und rings auf hohem Balkone
Die Damen in schönem Kranz.
Und wie er winkt mit dem Finger,
Auf tut sich der zweite Zwinger,
Und hinein mit bedächtigem Schritt
Ein Löwe tritt,
Und sieht sich stumm
Rings um
Mit langem Gähnen
Und schüttelt die Mähnen
Und streckt die Glieder
Und legt sich nieder.
Und der König winkt wieder. -
Da öffnet sich behend
Ein zweites Tor,
Daraus rennt
Mit wildem Sprunge
Ein Tiger hervor.
Wie er den Löwen erschaut,
Brüllt er laut,
Schlägt mit dem Schweif
Einen furchtbaren Reif
Und recket die Zunge,
Und im Kreise scheu
Umgeht er den Leu,
Grimmig schnurrend;
Drauf streckt er sich murrend
Zur Seite nieder.
Und der König winkt wieder. -
Da speit das doppelt geöffnete Haus
Zwei Leoparden auf einmal aus.
Die stürzen mit mutiger Kampfbegier
Auf das Tigertier;
Das packt sie mit seinen grimmigen Tatzen.
Und der Leu mit Gebrüll
Richtet sich auf, da wird's still;
Und herum im Kreis,
Von Mordsucht heiß,
Lagern sich die gräulichen Katzen.
Da fällt von des Altans Rand
Ein Handtuch von schöner Hand
Zwischen den Tiger und den Leu'n
Mitten hinein.
Und zu Ritter Delorges, spottender Weis',
Wendet sich Fräulein Kunigunde:
"Herr Ritter, ist eure Liebe so heiß,
Wie ihr mir's schwört zu jeder Stunde,
Ei, so hebt mir den Handschuh auf!"
Und der Ritter in schnellem Lauf
Steigt hinab in den furchtbar'n Zwinger
Mit festem Schritte,
Und aus der Ungeheuer Mitte
Nimmt er den Handschuh mit keckem Finger.
Und mit Erstaunen und mit Grauen
Sehen's die Ritter und Edelfrauen,
Und gelassen bringt er den Handschuh zurück.
Da schallt ihm sein Lob aus jedem Munde.
Aber mit zärtlichem Liebesblick -
Er verheißt ihm sein nahes Glück -
Empfängt ihn Fräulein Kunigunde.
Und er wirft ihr den Handschuh in's Gesicht.
"Den Dank, Dame, begehr' ich nicht!"
Und verläßt sie zur selben Stunde.
Vor seinem Löwengarten,
Das Kampfspiel zu erwarten,
Saß König Franz,
Und um ihn die Großen der Krone,
Und rings auf hohem Balkone
Die Damen in schönem Kranz.
Und wie er winkt mit dem Finger,
Auf tut sich der zweite Zwinger,
Und hinein mit bedächtigem Schritt
Ein Löwe tritt,
Und sieht sich stumm
Rings um
Mit langem Gähnen
Und schüttelt die Mähnen
Und streckt die Glieder
Und legt sich nieder.
Und der König winkt wieder. -
Da öffnet sich behend
Ein zweites Tor,
Daraus rennt
Mit wildem Sprunge
Ein Tiger hervor.
Wie er den Löwen erschaut,
Brüllt er laut,
Schlägt mit dem Schweif
Einen furchtbaren Reif
Und recket die Zunge,
Und im Kreise scheu
Umgeht er den Leu,
Grimmig schnurrend;
Drauf streckt er sich murrend
Zur Seite nieder.
Und der König winkt wieder. -
Da speit das doppelt geöffnete Haus
Zwei Leoparden auf einmal aus.
Die stürzen mit mutiger Kampfbegier
Auf das Tigertier;
Das packt sie mit seinen grimmigen Tatzen.
Und der Leu mit Gebrüll
Richtet sich auf, da wird's still;
Und herum im Kreis,
Von Mordsucht heiß,
Lagern sich die gräulichen Katzen.
Da fällt von des Altans Rand
Ein Handtuch von schöner Hand
Zwischen den Tiger und den Leu'n
Mitten hinein.
Und zu Ritter Delorges, spottender Weis',
Wendet sich Fräulein Kunigunde:
"Herr Ritter, ist eure Liebe so heiß,
Wie ihr mir's schwört zu jeder Stunde,
Ei, so hebt mir den Handschuh auf!"
Und der Ritter in schnellem Lauf
Steigt hinab in den furchtbar'n Zwinger
Mit festem Schritte,
Und aus der Ungeheuer Mitte
Nimmt er den Handschuh mit keckem Finger.
Und mit Erstaunen und mit Grauen
Sehen's die Ritter und Edelfrauen,
Und gelassen bringt er den Handschuh zurück.
Da schallt ihm sein Lob aus jedem Munde.
Aber mit zärtlichem Liebesblick -
Er verheißt ihm sein nahes Glück -
Empfängt ihn Fräulein Kunigunde.
Und er wirft ihr den Handschuh in's Gesicht.
"Den Dank, Dame, begehr' ich nicht!"
Und verläßt sie zur selben Stunde.
mehdi1980 schrieb:
Vieles was ich hier über Mehdi lese ist nicht "Fantauglich", er hatte die meissten Ballkontakte gehabt, er hat die meissten Pässe gespielt ( alles auf der ZDF Videotext Seite 264), da hätte heute der Ochs auch nicht besser gespielt. Heute war enfach überall der Wurm drin.
Ochs ist schon besser als Mehdi, aber so schlecht, wie die Meisten hier sehen, fand ich nicht.
Ausserdem einem Spieler eine 5,5 geben (siehe auch Köhler), die eigentlich auf diesen Positionen spielen, ist schon sehr witzig. Inzwischen merkt man wirklich die Ausfälle, auch von Spycher!!!!
kleiner pippimann