>

Jermainator

13933

#
ja, am Riederwald trainieren sie schon lange nicht mehr. Also entweder am Platz an der Wintersporthalle (da wo der Trainingsauftakt war) oder auf dem Vorfeld (dort eigentlich am häufigsten)
#
Klar kannst du sie nach dem Training abfangen. Und du kannst die ruhig mal angesprechen. Also was ich so mitbekommen habe, sind die meisten sehr nette Zeitgenossen. Skela, Cha, Frommer, Kreuz, Preuss sind mir da als besonders nett aufgefallen.
#
Meist trainieren sie auf dem Platz auf dem Vorfeld des Stadions und manchmal auch am Platz zwischen Wintersporthalle und Westkurve.

Wenn du mit den Spielern sprechen willst, Fotos machen willst oder Autogramme holen willst: So ca. 30-40 Minuten vor dem Training parken sie vor der Wintersporthalle und haben dann meist auch nen Augenblick Zeit. Alternativ und vielleicht auch angenehmer für die Spieler ist es nach dem Training auf ihrem langen Fußmarsch zurück in die Kabinen in der Wintersporthalle.

Gruß Jermi
#
Solange du noch was vom Spiel mitkriegst ist das ja ganz schön. Auswärts erkennt man dich immer, zuhause ist das schon weitaus schwieriger. Da guckt aus dem großen Block nix blaues mehr hervor
#
Es wäre zweckmäßig, wenn du dein Büro direkt in die Licher-Lounge verlegen würdest. Im Übrigen bin ich froh, dass du das blaue Trikot hast. Zu gucken wo das Tanilein rumsteht, gehört mittlerweile einfach mit dazu
#
Danke Tani, von der Eintracht erfährt man ja nicht, wann es was für Tickets zu kaufen gibt. Gut, dass es dich gibt
#
Tani, weißt du mehr darüber, ob die Karten ab heute im Vorverkauf sind? Wenn ja, auch noch weitere Heimspiele außer Schalke?

Tani-Ticketinfometer statt Ticket-Barometer
#
Die neuen Sanitäranlagen sollen bis April installiert werden. Bis dahin muss man noch mit den Dixies leben.
#
Sorry, dass ich mich so schlecht ausdrücke.

Auf die Tribünen kann es nicht regnen, Aber von der Seite ist das Stadion zwischen Oberrang und Dach ein Stück offen wg. der Luftzirkulation. Bei geschlossenem Faltdach wird es im Stadion nicht nass, aber kalt, da es ja keine Halle ist.
#
Also ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die Eintracht mal bei geschlossenem Dach spielt. Aber die feste Dachkonstruktion wird sicher auch für eine gute Akkustik sorgen, egal obs Faltdach nun auf ist oder nicht.
#
Nochmal zu Punkt 2: Da das Stadion im fertigen Zustand ja dauerhaft überdachte Tribünen bietet, ist es nicht für die Regenmassen oder Schneemassen ausgelegt, die es derzeit "ertragen" muss. Deshalb läuft das Wasser z.T. nicht so gut ab auf der Tribüne. Das ist aber nicht schlimm, da es dort ab 2005 nicht mehr nass wird.
#
Ganz so schlimm ist es nicht

Das Dach über den Tribünen ist selbstverständlich absolut immer nutzbar und fest installiert. Es ist absolut winterfest.

Man sollte dem Dach für Fußballspiele keine so große Bedeutung beimessen. Für eine Mulifunktionsarena gab es mehr Zuschüsse und da hat man sich halt dafür entschieden. Da zwischen Oberrang und Dach das Stadion wg. Luftzirkulation eh offen ist, wäre es auch bei geschlossenem Dach im Winter kalt. Fußballspiele können auch im Sommer ruhig weiter im Regen stattfinden. Nützlich ist es lediglich bei Konzerten, wenn Regen im Sommer angesagt ist.

Für uns Fußballfans ist das DAch eigentlich völlig vernachlässigungswert.

Also: No Problem!
#
Habe gestern die Besichtigung mitgemacht. War ganz nett.

Infos:

- der Gegentribüne-Oberrang wird wohl wieder abgesperrt so wie vor dem Bayernspiel. Laut Absprache von Bögl mit dem Bauherrn, um die 10m hohen Dachträger zu installieren.

- die Sanitäranlagen sollen wahrscheinlich bis April installiert werden

- man ist vom Zeitplan her aufgrund des guten Wetters im Winter weiter als geplant

- das Dach hat eine Betriebsgenehmigung von April bis Oktober, im Winter muss es immer offen bleiben

- Kioske werden auch im Vorbereich des Oberranges installiert (genauso wie bereits provisorisch im Unterrang vorhanden)

- Zwischen Oberrang und Dach kommt zunächst noch ein durchsichtiger Schutz aus Glas oder Plexiglas, darüber ist dann Freiraum um eine Belüftung des Stadions zu gewährleisten

- Anhebung des Spielfeldes folgt, Rasenheizung wird durch neue ersetzt

- Rasen muss im neuen Stadion ca. zweimal jährlich ausgewechselt werden. Woanders ist es im allgemeinen viermal notwendig. Kosten pro Austausch ca. 70.000 Euro (falls ich es richtig verstanden habe )

- Medientürme dienen als Werbefläche und Abzugsrohr (Kamin) für die 1800 Tiefgaragenplätze, die rundherum unter den Tribünen vorhanden sind

- Haupttribünen der Stadien sind eigentlich immer auf der Südseite, nur in Frankfurt auf der Nordseite (auf Wunsch des Bauherrn)

- Kopftribünen im Unterrang auf Stehplätze ummontierbar, daher sind dort auf Stangen 4-6 Sitze installiert, während alle anderen Sitze einzeln festgeschraubt sind

- die häßlichen Fangnetzstangen sind nur provisorisch da. Später hängen Seile vom Dach nach unten und werden die Netze spannen vor den Kurven (wie bisher, also "netzfreie Sicht" vom Oberrang)

- falls es bei Regen mit dem Abfließen des Wassers Probleme gibt: Es wurden zwar provisorische Bohrungen durchgeführt, aber das Stadion ist für einen überdachten Tribünenzustand ausgelegt. Wettereinwirkungen auf die Tribünen wird es später in diesem Umfang nicht mehr geben

- Der äußere Ring vor den Eingängen in den Oberrang (außen) ist rundherum begehbar im Fertigzustand. Das heißt, es gibt keine baulichen Trennwände etc. Offen bleibt, ob der Betreiber durch Ordner oder Veränderungen diesen Rundgang unterbindet oder nicht.

Jermi (alle Angaben ohne Gewähr)
#
Es ist völlig legitim, wenn sich Fangruppen gleicher Größe zusammenschließen
#
Vielleicht steigt ja SportFive bei uns ein. Soweit ich weiß managen die beim HSV das Ticketing und die Buchung der Karten dort ist einfach nur genial. Man klickt die Plätze an, reserviert sie und kann dann innerhalb von 30 Minuten buchen. So muss das sein. Ich werde wahrscheinlich nie verstehen, wieso man jetzt noch keine Karten für festgelegte Spieltermine erhalten kann. Über die Zuschauerzahlen braucht man sich dann auch nicht mehr wundern.

Aber nochmal ganz deutlich: Die einzelnen Mitarbeiter im Kartenservice können für das beschissene Ticketing bei der Eintracht nichts. Die müssen mit dem Schrott arbeiten, welcher von der Eintracht zur Verfügung gestellt wird. Das ist in etwa so wie beim dem Schaffner, der auch nichts für die Zugverspätung kann, aber immer das Gemecker abbekommt. Hier gilt es zu differenzieren.

Jermi
#
Sollten auf meinem Brief noch keine Herzchen sein, lasse ich ihn zurückgehen und fordere einen neuen Zustellversuch mit Herzchen.
#
Falls der Käufer hier mitliest, gehe ich mal davon aus, dass es Ehrensache ist, dass er Tani nicht hängenläßt.

Mal was ganz anderes :
PS: Welche Bekannten wird man denn in Leverkusen in Block F4 noch so antreffen, liebe Tani?
#
Wenn du ab und zu mal ne Ebay-Auktion machen würdest, um den verdienten Lohn deiner Bemühungen für andere Fans zu erwirtschaften, dann würde ich das für völlig legitim halten.

Man sollte im Übrigen nicht jede Ebay-Auktion verteufeln. Wenn jemand hin und wieder mal ne Karte reinsetzt ist das was anderes wie wenn Leute zig Karten anbieten und das ganze professionell betreiben.

#
Also um es mal ganz deutlich zu sagen:

Ich finde es eine Unverschämtheit, wenn Tani für verlorene Briefe haften soll. Mal abgesehen von der Leistung der Post, sollte doch jeder, der bei Tani Karten besorgt, zwei Dinge von ganz allein beherzigen:

1. Je nach finanzieller Möglichkeit sollte man der Tani ein kleines Trinkgeld mitüberweisen, sowohl bei Forumsbus als auch bei Kartenbestellungen. Die reißt sich für andere den ***** auf und macht damit am Ende noch Minus. Das kann nicht sein.

2. Wer bei Tani eine Karte bestellt, sollte das Risiko tragen.

Eigentlich selbstverständlich, schade, dass man es hier anscheinend noch explizit schreiben muss.

Jermi
#

f1r3 schrieb:
Na komm, neu war der Obi aber nicht. Und was willst Du mit einem gebrauchten?


Doch doch, ich würde ihn nur gebraucht nehmen. Wenn er neu wäre ohne jegliche Forenerfahrung, müßte ich ihm zuviel beibringen. Obi verfügt über große Erfahrung und hat sich bewährt, scheint aber dennoch noch in gutem Zustand zu sein. Ich würde bis auf 5,- Euro mitgehen. Allerdings befürchte ich, er ist in der Unterhaltung kostspielig. So ein Obi verbraucht ne Menge Alk, wie man so hört. Wenn man ihn neu bekäme, könnte man es mit Wasser probieren. Aber gebraucht ist er halt an Alk gewöhnt...

Wenn natürlich jemand einen gebrauchten ZoLo abgeben würde...