>

JoRe

5116

#
Heidi58 schrieb:
Die Schuhe der ganzen Familie putzen  

da kamen Düftle hoch...................

und 100% einer hatte danach was zu meckern.............nicht sauber und so

dann gings weiter  

ich  h a s s e   Schuheputzen    


Auch hier würde ich mich um eine detaliertere Beschreibung freuen  
Danke im voraus
#
Brady schrieb:
propain schrieb:
JoRe schrieb:
Syphilis
Tripper


Das gibt es noch, frag mal die heutige Jugend.....

So mancher hier im Forum...hat das auch im Kopp.-...


Des nennt sich doch Rinderwahnsinn
Gab es auch mal eine gleichnamige Rockgruppe aus Frankfurt
#
Wäschbütt
War so eine Zinkwanne
#
Syphilis
Tripper
#
Canapes
Schnittcher
#
tani1977 schrieb:
ich musste immer sonntags das fleisch mit essen, und damals (mit 6 oder so) hab ich das noch net so gut zerkauen können...also hab ich das gulsch schön von einer backe in die andere geschoben..dann: ich muss mal auf toilette...
und dann mit leeren backen wieder zurücksmile:))

oder das zeug in die serviette gespuckt und später weggeschüttet...

jetzt esse ich fleisch übrigens,falls komische kommentare kommen*gg


Hast du das schon einmal hier erlebt ?
#
clou schrieb:
Eintracht-Fahne in der U-Bahn stehen gelassen    


Immer noch besser als "liegen gelassen"  
#
HeinzGründel schrieb:
Finsterling schrieb:
So was hatte meine Oma immer an

Gibst heute echt noch Weiber die so etwas tragen?


Ach, für Frauen ist das  


Das ist die neue Stadionunterwäsche für die Saison 08/09 für den  männlichen Fan mit kleiner Blase.
Demnächst auch mit Eintracht Beflockung  
#
Spiderwoman schrieb:
Ich musste als Kind immer bei Oma und Opa Mainz bleibt Mainz gucken und das jedes Jahr  :neutral-face    


Gabe es damals nicht zeitgleich 2 Sendungen auf ARD und ZDF
Die eine Mainz bleibt Mainz und die andere Mainz wie es singt und lacht ?
#
Die Miederhose

Lange Miederhose mit Taillenband und Strumpfhalterschlaufen

Feste Miederhose mit kurzen Beinansätzen

Miederhose mit verstärkter Patte

Die Miederhose ist ein figurformendes, elastisches Kleidungsstück, welches als Teil der weiblichen Unterbekleidung getragen wird. Sie formt und stützt Bauch, Gesäß und Hüften, in der langen Form auch die Oberschenkel und führt so zu einer schlankeren und gleichmäßigeren Silhouette.

Die Miederhose ist bereits in den 1930er Jahren als leichtere Alternative zum Hüfthalter oder Korselett entstanden. Erst mit dem Aufkommen der Strumpfhose und der gesellschaftlichen Akzeptanz von Frauenhosen fand sie ab Mitte der 1960er Jahre zunehmende Verbreitung und löste den bis dahin üblichen Hüfthalter weitgehend ab.

Eine Miederhose wird im Gegensatz zum Hüfthalter in der Regel mit einer Strumpfhose oder unter Hosen getragen, bei manchen Ausführungen können jedoch auch Strumpfhalter angebracht werden. Vereinzelt werden Miederhosen auch in Kombination mit einem langen Büstenhalter (Longline-BH) getragen, um wie bei einem Korselett auch die Partie zwischen Taille und Büstenhalter kontrollieren zu können
Eine Miederhose besteht aus mehr oder weniger elastischem, synthetischen Material, in der Regel Elasthan oder Polyamid (Nylon). Sie wird bezüglich ihrer Formkraft (Festigkeit) entweder als leicht, mittel oder stark kontrollierend bezeichnet. Die unterschiedliche Festigkeit von Miederhosen resultiert aus der Stärke und Elastizität des verwendeten Materials und der Verwendung doppelter oder dreifacher Lagen. Insbesondere die Bauchpartie ist zur Erhöhung der Funktion häufig durch eine Patte geringerer Elastizität verstärkt oder mehrlagig ausgeführt. Oft hilft ein zusätzliches, breites und festes Taillenband mit Stäbchen das Rutschen oder Einrollen des Bunds beim Sitzen zu verhindern.

Bei besonders stark formenden Miederhosen oder orthopädischen Rückenstützmiedern werden auch biegsame Stäbe zur Versteifung eingearbeitet. Solche Miederhosen lassen sich deshalb häufig mit Hilfe eines Reißverschlusses oder mit Häkchen öffnen, um das An- und Ausziehen zu erleichtern.

Neben der Formkraft unterscheiden sich Miederhosen auch in ihrer Schnittform. Eine kurze Miederhose ist ähnlich einem Slip in der Regel ohne Beinansatz geschnitten, reicht jedoch bis zur Taille, um eine Abflachung des Bauches zu erreichen. Auch das Gesäß wird modelliert, teilweise untertützt durch spezielle Schnittführung und Materialen unterschiedlicher Dehnbarkeit. Je nach Funktion reichen die Ausführungen vom hochelastischen, nahtlosen Miederslip bis zur mehrfach verstärkten, stark kontrollierenden Miederhose mit hoher Taille. Es gibt auch Ausführungen mit kurzen Beinansätzen, damit die Miederhose sich nicht unter enger Oberbekleidung abzeichnet.

Lange Miederhosen (auch als Miederhosen mit langem Bein bezeichnet) besitzen ausgeprägte Beinteile und kontrollieren damit zusätzlich auch die Oberschenkel. Die Beinlänge variiert je nach Ausführung von der Mitte des Oberschenkels bis fast zum Knie. Es gibt sogar Miederhosen, die bis zur Wade oder zum Knöchel reichen. Der Beinabschluss ist häufig mit gummierten Fäden durchwirkt oder mit Latex kaschiert, um ein Hochrutschen während des Tragens zu verhindern.

Die Größe einer Miederhose wird durch den Umfang der Taille in Zentimetern bestimmt. Handelsübliche Miederhosen sind in der Regel von Größe 70 bis 100 erhältlich, in Abstufungen von 5 cm. Amerikanische, bzw. britische Miederhosengrößen orientieren sich am Taillenumfang in Zoll (Inch), hier reichen die Größen von 28 bis 40, in Abstufungen von 2". Der Körperumfang an der Taille wird dabei ohne Mieder gemessen, bei einem Taillenumfang von z.B. 82 cm ergibt sich also die nächstliegende Größe 80.

Die beabsichtigte Reduzierung des Taillenumfangs ist bei den Größen bereits berücksichtigt, es macht daher keinen Sinn, eine stärkere Figurkontrolle durch das Tragen einer zu kleinen Miederhose erreichen zu wollen. Dies führt lediglich dazu, dass der Bund der Miederhose mit zunehmender Tragedauer unangenehm einengt ("Mein Mieder bringt mich um!"). Ein generell stärker kontrollierendes Modell in der richtigen Größe ist dafür die bessere Lösung. Durch regelmäßiges Tragen tritt zudem mit der Zeit eine gewisse Gewöhnung an die beengende Wirkung ein
Miederhosen (wie auch Hüfthalter und Korseletts) waren lange Zeit ein Produkt der Mode, die eine schlanke, taillenbetonte Silhouette forderte. Dadurch waren sie bis weit in die 1980er Jahre hinein für die meisten Frauen selbstverständlicher Bestandteil der täglichen Unterbekleidung. Durch die Emanzipationsbewegung erhielten Mieder als angebliches Instrument der Unterdrückung und der überwiegend von Männern diktierten Mode ein zunehmend negatives Image. Auch der Wunsch nach Bequemlichkeit und eine veränderte Mode haben dazu geführt, dass Miederhosen heute nur noch vereinzelt als rein funktionelle Kleidungsstücke getragen und praktisch nicht mehr beworben werden.

Ich finde sie jetzt nicht gerade erotisch, aber durchaus nütlich bei Durchfall
#
MainTower schrieb:
BMW: Bei Mercedes weggeschmissen.

(Ich habe mal darauf verzichtet, die Anfangsbuchstaben der anderen Bedeutung zu markieren, das solltet ihr noch selber hinbekommen.)


Ich kenn das als
Busen Müssen Wakeln, ging damals in der Schule um  
#
tani1977 schrieb:
JoRe schrieb:
tani1977 schrieb:

ne freundin von mir hat mal sado-maso zeug im schrank ihrer eltern gefunden und dann hat auch das stöhnen und schreien im schlafzimmer sinn gemacht;-(


Das könnste jetzt doch mal genauer beschreiben    


peitsche, lack und leder und co


Danke  
#
Frankfurter_Bubb. schrieb:

Impressionen aus der letzten Luminale 2006. Heute gehts -hoffentlich im Trockenen- zur nächsten Runde.


Das hoffe ich auch
#
tani1977 schrieb:

ne freundin von mir hat mal sado-maso zeug im schrank ihrer eltern gefunden und dann hat auch das stöhnen und schreien im schlafzimmer sinn gemacht;-(


Das könnste jetzt doch mal genauer beschreiben  
#
Gedatschte, Mohrnkopp im Brötche
#
Tanga-Theo schrieb:
mein 1. trauma:meine großtante!

die hat immer so ekelhafte sabbrige schmatzer zur begrüßung gegeben.dazu stank sie nach billigem nuttendeo,und war geschminkt wie ne vorzeigetranse.

dann hatte sie noch einen kleinen hund namens"flocki",der mir ins gesicht gebissen hat.naja,er wurde dann vom auto plattgefahren



mein 2.trauma:die frikadellen von meinem vater(außen knusprig,innen roh!)


mein 3.trauma:jeden sonntagabend um 18 uhr wollten meine eltern ein "nickerchen" halten.ich durfte dann die sportschau gucken.irgendwann wollte ich meinem vater sagen,daß union solingen gewonnen hat,und stürmte ins schlafzimmer.....

         

(und er hatte dabei noch seine socken an)


Von Dir hätte ich eigentlich schlimmeres erwartet  
Das ist ja fast Bürgerlich
#
Könnte auch noch in diese Rubtik passen

http://www.neues-theater.de/index.php
#
Guten Tag  heute eh alder
Danke heute ????
#
Samstags gabe es oft so ein Eintopf ( keine Hüttensuppe Heinz   ) die nannte sich "Quer durch den Garten". Mit so richtig dickem fetten Bauchfleich mitgekocht und Graupen drinn. Igitt . Krieg ich heute noch Gänsehaut davon. Und ich musste den Teller immer leer essen. Das hat Stunden gedauert.
#
Liebes Valentin Publikum
Mit dem April kehrt endgültig der Frühling ein, und das Valentin trotzt dieser Zeit mit einer Reihe langer Filme. Freuen Sie sich also auf lange Kinoabende in Ihrem Lieblingskino. Jeglichen Rahmen sprengen Paul Thomas Andersons preisgekrönte Familensaga THERE WILL BE BLOOD und Sean Penns intensives Aussteigerdrama INTO THE WILD - zwei sehr unterschiedliche Filme, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Ebenso mit Spannung erwarten können Sie Marc Forsters hoch gelobten DRACHENLÄUFER, der vor den Geschehnissen in Afghanistan vom Leben der Menschen in diesem vom Krieg zerrütteten Land erzählt. Mike Newells Literaturverfilmung LIEBE IN DEN ZEITEN DER CHOLERA und Doris Dörres auf der Berlinale gefeierter KIRSCHBLÜTEN – HANAMI setzen zusätzliche Akzente in ihrer Auseinandersetzung mit dem menschlichen Beziehungsgeflecht.
Wesentlich musikalischer geht es in der 2. Hauptschiene zu: Reisen Sie mit DIE BAND VON NEBENAN in die israelische Wüste, begleiten sie die Berliner Philharmoniker auf ihrem TRIP TO ASIA oder tauchen Sie mit dem Horrormusical SWEENEY TODD in ein faszinierend morbides London ein.
Einen schönen Kino-Monat April wünscht Ihnen Ihr
http://www.filmtheater-valentin.de/