
Kadaj
19834
#
Anthrax
Hrgota wird wieder ausgewechselt. Hart.
Zur Weihnacht gibt's für uns're Büffel 'nen leckeren 3-Punkte-Trüffel
Statistik:
18 Siege, 16 Unentschieden und 13 Niederlagen sowie 69:59 Tore stehen in 47 Bundesliga-Heimspielen zu Buche. Eine Bilanz, die sich noch immer sehen lassen kann. Und viel mehr Worte wollen wir an dieser Stelle auch gar nicht verlieren, denn die sind, was diesen Gegner angeht, tatsächlich genug gewechselt, so dass wir - frei nach unserem Dichteradler Wolfgang von Goethe - nun Taten in Form von Toren folgen lassen sollten.
Jetzt wird's erstmal doof, also wer nicht durch und durch Maso-Statistiker ist, einfach überspringen:
Denn von den letzten 14 Bundesliga-Spielen gegen die Bayern haben wir elf verloren, zuletzt drei in Folge. Dabei gelang der letzte Sieg über die Wurscht-Uli-Truppe am 20.03.2010 zu Hause (2:1, Juvhel Tsoumou und Martin Fenin in der 87. und 89. Minute). Das war sogar der letzte Bundesliga-Sieg in den vergangenen 11 Jahren (in 20 Anläufen).
Das reicht erstmal, oder? Dann mal Licht an:
Im Pokal haben wir die Bayern unvergessen 3:1 geflext, Kann man sich immer wieder angucken, gell?
Übrigens haben die Bayern gegen keinen anderen nach einer 1:0 Führung öfter verloren als gegen uns (sieben mal). Insgesamt sind wir daheim gegen die Bayern gut dabei, 18 mal haben wir sie als Verlierer heim geschickt. Damit haben sie nur in Gladbach eine noch schlechtere Bilanz als bei uns.
Serientäter:
Unvergessen ist noch immer unsere Serie von sage und schreibe 18 Heimspielen in Folge (1971-1989) gegen die Bayern ohne Niederlage.
Luka Jovic trifft wieder und wieder, trifft und trifft und trifft hoffentlich auch heute wieder...
Filip Kostic läuft und läuft, assistiert und assistiert und tut dies hoffentlich auch heute wieder...
Eine kleine, feine Serie haben wir noch: Seit 6 Jahren hat die Eintracht das jeweils letzte Pflichtspiel eines Kalenderjahres nicht verloren (4 Siege, 2 Remis).
Wiedersehen:
Niko und Robert Kovac, Mitverantwortliche für unseren Pokalerfolg, aber dem Ruf des schnellen Geldes und des vermeintlich leichten Erfolges erlegen, werden heute erstmals im Rahmen des Ligaalltags ins Waldstadion zurückkehren.
Das Kalenderblatt:
Am 22. Dezember:
2010 gab es das bisher einzige Pflichtspiel der SGE an einem 22.12. - sie schied gegen Alemannia Aachen im Elfmeterschießen des DFB-Pokal-Achtelfinals aus.
Die voraussichtlichen Aufstellungen laut Kicker:
Eintracht:
Trapp
Salcedo - Russ - Ndicka
da Costa - de Guzman - Fernandes - Kostic
Rebic
Haller - Jovic
Bayern:
Neuer
Kimmich - Süle - Boateng - Alaba
Goretzka - Thiago - Coman - Ribery
Müller - Lewandowski
Diese Pfeifen:
Manuel Gräfe (SR)
Guido Kleve (SR-A 1)
Markus Sinn (SR-A 2)
Markus Schmidt (4. Offizieller)
Christian Dingert (VA)
Timo Gerach (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Erst am Dienstag hat Wurst-Uli als Aufsichtsratsvorsitzender verlängert. Freilich, ist man zu sagen geneigt, alles andere verstieße ja auch gegen das Grundgesetz. Aber seien wir ehrlich zu uns selbst: ohne den aufrechten Sittenwächter vom Tegernsee wäre die Fußballberichterstattung um einiges ärmer und dumme Kinder aus Oberbayern würden womöglich glauben der Doppelpass im Wortsinne wäre so etwas, wie Rebic und Boateng am 19. Mai zelebrierten und nicht das Sprachrohr des schwäbischen Ajatollahs. So wird er uns also noch erhalten bleiben und - vorbehaltlich weiterer Haftstrafen - rot leuchtend und teigig die Ehrentribünen dieser Welt in Beschlag nehmen. Wenn sich das schon nicht vermeiden lässt, wäre es doch ein Segen, wir könnten ihm wenigstens erneut den Ausdruck ausgelassener Freude ins Gesicht zaubern, wenn in Frankfurt mal wieder die Party, Party, Partizani ausgerufen wird.
Schlussworte:
Ein fantastisches Eintracht-Jahr geht zu Ende, und man kann allen, die dazu beigetragen haben, nur einen riesengroßen Dank aussprechen! Nachdem wir 2018 national und international bereits 24 mal unsere Gegner vernascht haben, steht heute zum Abschluss noch lecker Weihnachtstrüffel auf der Karte. Um davon zu naschen, bedarf es allerdings noch des 25. Erfolges im 45. und letzten Pflichtspiel des Jahres gegen einen Gegner, den wir zuhause letztmals vor fast 9 Jahren bezwungen haben. Doch Bangemachen gilt nicht, schließlich schreiben wir noch immer das Jahr 2018...
In diesem Sinne: Heimsieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Danke.
Statistik:
18 Siege, 16 Unentschieden und 13 Niederlagen sowie 69:59 Tore stehen in 47 Bundesliga-Heimspielen zu Buche. Eine Bilanz, die sich noch immer sehen lassen kann. Und viel mehr Worte wollen wir an dieser Stelle auch gar nicht verlieren, denn die sind, was diesen Gegner angeht, tatsächlich genug gewechselt, so dass wir - frei nach unserem Dichteradler Wolfgang von Goethe - nun Taten in Form von Toren folgen lassen sollten.
Jetzt wird's erstmal doof, also wer nicht durch und durch Maso-Statistiker ist, einfach überspringen:
Denn von den letzten 14 Bundesliga-Spielen gegen die Bayern haben wir elf verloren, zuletzt drei in Folge. Dabei gelang der letzte Sieg über die Wurscht-Uli-Truppe am 20.03.2010 zu Hause (2:1, Juvhel Tsoumou und Martin Fenin in der 87. und 89. Minute). Das war sogar der letzte Bundesliga-Sieg in den vergangenen 11 Jahren (in 20 Anläufen).
Das reicht erstmal, oder? Dann mal Licht an:
Im Pokal haben wir die Bayern unvergessen 3:1 geflext, Kann man sich immer wieder angucken, gell?
Übrigens haben die Bayern gegen keinen anderen nach einer 1:0 Führung öfter verloren als gegen uns (sieben mal). Insgesamt sind wir daheim gegen die Bayern gut dabei, 18 mal haben wir sie als Verlierer heim geschickt. Damit haben sie nur in Gladbach eine noch schlechtere Bilanz als bei uns.
Serientäter:
Unvergessen ist noch immer unsere Serie von sage und schreibe 18 Heimspielen in Folge (1971-1989) gegen die Bayern ohne Niederlage.
Luka Jovic trifft wieder und wieder, trifft und trifft und trifft hoffentlich auch heute wieder...
Filip Kostic läuft und läuft, assistiert und assistiert und tut dies hoffentlich auch heute wieder...
Eine kleine, feine Serie haben wir noch: Seit 6 Jahren hat die Eintracht das jeweils letzte Pflichtspiel eines Kalenderjahres nicht verloren (4 Siege, 2 Remis).
Wiedersehen:
Niko und Robert Kovac, Mitverantwortliche für unseren Pokalerfolg, aber dem Ruf des schnellen Geldes und des vermeintlich leichten Erfolges erlegen, werden heute erstmals im Rahmen des Ligaalltags ins Waldstadion zurückkehren.
Das Kalenderblatt:
Am 22. Dezember:
2010 gab es das bisher einzige Pflichtspiel der SGE an einem 22.12. - sie schied gegen Alemannia Aachen im Elfmeterschießen des DFB-Pokal-Achtelfinals aus.
Die voraussichtlichen Aufstellungen laut Kicker:
Eintracht:
Trapp
Salcedo - Russ - Ndicka
da Costa - de Guzman - Fernandes - Kostic
Rebic
Haller - Jovic
Bayern:
Neuer
Kimmich - Süle - Boateng - Alaba
Goretzka - Thiago - Coman - Ribery
Müller - Lewandowski
Diese Pfeifen:
Manuel Gräfe (SR)
Guido Kleve (SR-A 1)
Markus Sinn (SR-A 2)
Markus Schmidt (4. Offizieller)
Christian Dingert (VA)
Timo Gerach (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Erst am Dienstag hat Wurst-Uli als Aufsichtsratsvorsitzender verlängert. Freilich, ist man zu sagen geneigt, alles andere verstieße ja auch gegen das Grundgesetz. Aber seien wir ehrlich zu uns selbst: ohne den aufrechten Sittenwächter vom Tegernsee wäre die Fußballberichterstattung um einiges ärmer und dumme Kinder aus Oberbayern würden womöglich glauben der Doppelpass im Wortsinne wäre so etwas, wie Rebic und Boateng am 19. Mai zelebrierten und nicht das Sprachrohr des schwäbischen Ajatollahs. So wird er uns also noch erhalten bleiben und - vorbehaltlich weiterer Haftstrafen - rot leuchtend und teigig die Ehrentribünen dieser Welt in Beschlag nehmen. Wenn sich das schon nicht vermeiden lässt, wäre es doch ein Segen, wir könnten ihm wenigstens erneut den Ausdruck ausgelassener Freude ins Gesicht zaubern, wenn in Frankfurt mal wieder die Party, Party, Partizani ausgerufen wird.
Schlussworte:
Ein fantastisches Eintracht-Jahr geht zu Ende, und man kann allen, die dazu beigetragen haben, nur einen riesengroßen Dank aussprechen! Nachdem wir 2018 national und international bereits 24 mal unsere Gegner vernascht haben, steht heute zum Abschluss noch lecker Weihnachtstrüffel auf der Karte. Um davon zu naschen, bedarf es allerdings noch des 25. Erfolges im 45. und letzten Pflichtspiel des Jahres gegen einen Gegner, den wir zuhause letztmals vor fast 9 Jahren bezwungen haben. Doch Bangemachen gilt nicht, schließlich schreiben wir noch immer das Jahr 2018...
In diesem Sinne: Heimsieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Danke.
Mainz lässt nach. Auf jetzt
Kadaj schrieb:fastmeister92 schrieb:
Mainz lässt nach. Auf jetzt
Die wirken total platt
unn jetzt den Bruda rein!
Kadaj schrieb:fastmeister92 schrieb:
Mainz lässt nach. Auf jetzt
Die wirken total platt
Aja die Dreifachbelastung der Mainzer eben.