>

Klaus70

984

#
NurDieSGE2301 schrieb:

Klaus70 schrieb:

Laut kicker.de zahlt der FC Augsburg seinen Fans das Guthaben inklusiv Pfand zurück. Insgesamt beläuft sich der Wert auf ca. € 1 Mio.


Und damit beläuft sich der Wert auf das Doppelte als bei uns.

Dann sollte das doch in ähnlicherweise auch hier machbar sein?!

Wer ist denn in Augsburg für das Stadion verantwortlich?
#
Keine einfach Frage. Habe eine Darstellung aus der Augsburger Allgemeinen gefunden:

"Mit im Boot sitzen beim FC Augsburg auch die Lechwerke (LEW), die für das Catering zuständig sind. Mit dem Bezahlsystem wurden die Stadtwerke Augsburg (SWA) betraut. Daraufhin erteilten die SWA dem Marktführer, der Payment Solutions Services GmbH, den Auftrag. Das Geld der Fans floss direkt zu Payment Solutions, die Essen und Getränke mit den LEW abrechneten. Die SWA waren am Umsatz beteiligt. Wobei die Einnahmen nach eigenen Angaben ins Sponsoring des Klubs flossen, unter anderem in die Nachwuchsarbeit."

Der FCA, LEW und SWA haben sich nunmehr geeinigt. Den Wert des Guthabens wurde zuerst deutlich niedriger taxiert, es ist also gut vorstellbar, dass auch in Frankfurt eine Summe von rund € 1,0 zusammen kommt.
#
Laut kicker.de zahlt der FC Augsburg seinen Fans das Guthaben inklusiv Pfand zurück. Insgesamt beläuft sich der Wert auf ca. € 1 Mio.
#
mussigger schrieb:

Ich weiss, dass bei den Trainingslagern eine familiäre Atmosphäre herrscht und ab und zu mal ein Foto schiesst oder sich mal unterhalten will. Mehr nicht. Und das ist nach dem Training wirklich
nicht zu viel verlangt oder ?

Dazu eine Frage:
Wenn du nach einem etwas intensiveren Arbeitstag nach Hause kommst, möchtest du dann auf dem Weg von der Haustür zu deiner Wohnung (Wahlweise vom Parkplatz zur Haustür) von 5-10 Leuten angesprochen, aufgehalten, um Fotos, Autogramme, Kommentare gebeten werden - oder möchtest Du doch lieber erstmal heim, pipimachen, duschen und was essen?


Es heißt wie schon bemerkt Trainingslager. Da soll gearbeitet werden und wenn ein Trainer gern möchte dass diese Arbeit nicht gestört wird, dann sollte man das respektieren. Dass es offensichtlich möglich ist, sich Eindrücke vom Training zu verschaffen sieht jeder an den Berichten die hier gepostet werden. Da ist genug Material um die geforderte Anzahl Worte zu schreiben - jeden Tag. Vorausgesetzt man möchte über das Training berichten und nicht versuchen Keile zu treiben wo es nix zu treiben gibt.
Lasst doch die Jungs was arbeiten und sich gegenseitig kennenlernen - auch außerhalb der festgelegten Trainingseinheiten.
Oder ist der persönliche Jagderfolg wichtiger als der Erfolg der Mannschaft?
#
Wenn ich € 3,0 Mio. verdienen möchte im Jahr, dann kann ich mich nach dem Training nicht verkrümeln. Dies gehört zu den Verpflichtungen dazu. Denn wenn die Fans keine Dauerkarten oder Sky-Abos kaufen, dann verdiene ich halt bald soviel wie ein Hockey-Bundesligaspieler, der sich freut sein Studium finanzieren zu können. Da muss die Eintracht aufpassen. Selbst der FC Bayern kümmert sich besser um seine Stammkundschaft und besucht z.B. Fanclubs im bayerischen Umland ohne Ende.
#
Ffm60ziger schrieb:

also Tim Leibold 1,74

?????
Was will der Autor uns damit sagen?

Ist das Leibholds Körpermaß?
Die Höhe der fälligen Ablöse ohne MwSt.?
Der Maximalbetrag den er bereit wäre für eine Ausgabe der FR zu zahlen?
Oder was?
#
Letzte Saison 1x gespielt über 74 Minuten...
#
Klaus70 schrieb:

Interessante Information im Bild-Bericht über Regäsel. Jeder Spieler von Eintracht Frankfurt hat 15 Karten bekommen, die er nach persönlichem Gusto verteilen konnte! D.h. bei 25 Spielern sind allein 375 Karten verteilt worden. Sicherlich nicht nur Eintracht-Fans. Aus meiner Sicht deutlich zu viele Karten pro Spieler. 5 Stück wären bei der gesamten Knappheit an Karten ausreichend gewesen.

Das könnte für die meisten Spieler aus unserem aktuellen Kader das größte Spiel ihrer Laufbahn sein. Da werden sicher einige Freunde und Verwandte dabei sein, die das miterleben wollen. Und die werden sicherlich alle vollkommen hinter der Eintracht stehen

Und ich bin mir sicher, dass die Spieler nicht benötigte Karten wieder zurück an die Eintracht geben. Stell Dir mal vor Dein Cousin/Onkel/Kumpel/o.ä. spielt im Pokalfinale und du bekommst kein Ticket.
#
Klaus70 schrieb:

Interessante Information im Bild-Bericht über Regäsel. Jeder Spieler von Eintracht Frankfurt hat 15 Karten bekommen, die er nach persönlichem Gusto verteilen konnte! D.h. bei 25 Spielern sind allein 375 Karten verteilt worden. Sicherlich nicht nur Eintracht-Fans. Aus meiner Sicht deutlich zu viele Karten pro Spieler. 5 Stück wären bei der gesamten Knappheit an Karten ausreichend gewesen.

Das könnte für die meisten Spieler aus unserem aktuellen Kader das größte Spiel ihrer Laufbahn sein. Da werden sicher einige Freunde und Verwandte dabei sein, die das miterleben wollen. Und die werden sicherlich alle vollkommen hinter der Eintracht stehen

Und ich bin mir sicher, dass die Spieler nicht benötigte Karten wieder zurück an die Eintracht geben. Stell Dir mal vor Dein Cousin/Onkel/Kumpel/o.ä. spielt im Pokalfinale und du bekommst kein Ticket.

Sorry, sehe ich etwas anders. Ca. 10 Eintracht-Profis werden beim Pokalendspiel nicht auf dem Platz, sondern auf der Tribüne sein, weil sie es nicht in den Kader geschafft haben. Dafür sitzt dann ein Spieler wie Regäsel mit 15 Kumpels auf der Tribüne und ein paar tausend DK-Inhaber gehen leer aus. Finde ich zumindest diskussionswürdig.
#
Interessante Information im Bild-Bericht über Regäsel. Jeder Spieler von Eintracht Frankfurt hat 15 Karten bekommen, die er nach persönlichem Gusto verteilen konnte! D.h. bei 25 Spielern sind allein 375 Karten verteilt worden. Sicherlich nicht nur Eintracht-Fans. Aus meiner Sicht deutlich zu viele Karten pro Spieler. 5 Stück wären bei der gesamten Knappheit an Karten ausreichend gewesen.
#
Die Stuttgarter glauben gar nicht an einen hohen Sieg in Wolfsburg. Vielmehr hoffen sie darauf, dass wir in Bremen gewinnen und ihnen ein normaler Sieg für die Relegation genügt. Aber Wolfsburg hat so viele negative Schlagzeilen produziert in dieser Saison, die wollen sich auch nicht noch Wettbewerbsverzerrung nachsagen lassen. Daher werden sie gewinnen, wenn auch nicht hoch. Die Relegation ist uns nicht mehr zu nehmen.
#
Vielleicht liegt seine derzeitige Formschwäche an der Frisur
#
Unser Motto lautet: Lebbe geht weider!

Ein weiteres Maskottchen: Pony Schöppche