
Klaus70
984
Keine einfach Frage. Habe eine Darstellung aus der Augsburger Allgemeinen gefunden:
"Mit im Boot sitzen beim FC Augsburg auch die Lechwerke (LEW), die für das Catering zuständig sind. Mit dem Bezahlsystem wurden die Stadtwerke Augsburg (SWA) betraut. Daraufhin erteilten die SWA dem Marktführer, der Payment Solutions Services GmbH, den Auftrag. Das Geld der Fans floss direkt zu Payment Solutions, die Essen und Getränke mit den LEW abrechneten. Die SWA waren am Umsatz beteiligt. Wobei die Einnahmen nach eigenen Angaben ins Sponsoring des Klubs flossen, unter anderem in die Nachwuchsarbeit."
Der FCA, LEW und SWA haben sich nunmehr geeinigt. Den Wert des Guthabens wurde zuerst deutlich niedriger taxiert, es ist also gut vorstellbar, dass auch in Frankfurt eine Summe von rund € 1,0 zusammen kommt.
"Mit im Boot sitzen beim FC Augsburg auch die Lechwerke (LEW), die für das Catering zuständig sind. Mit dem Bezahlsystem wurden die Stadtwerke Augsburg (SWA) betraut. Daraufhin erteilten die SWA dem Marktführer, der Payment Solutions Services GmbH, den Auftrag. Das Geld der Fans floss direkt zu Payment Solutions, die Essen und Getränke mit den LEW abrechneten. Die SWA waren am Umsatz beteiligt. Wobei die Einnahmen nach eigenen Angaben ins Sponsoring des Klubs flossen, unter anderem in die Nachwuchsarbeit."
Der FCA, LEW und SWA haben sich nunmehr geeinigt. Den Wert des Guthabens wurde zuerst deutlich niedriger taxiert, es ist also gut vorstellbar, dass auch in Frankfurt eine Summe von rund € 1,0 zusammen kommt.
Klaus70 schrieb:
Laut kicker.de zahlt der FC Augsburg seinen Fans das Guthaben inklusiv Pfand zurück. Insgesamt beläuft sich der Wert auf ca. € 1 Mio.
Und damit beläuft sich der Wert auf das Doppelte als bei uns.
Dann sollte das doch in ähnlicherweise auch hier machbar sein?!
mussigger schrieb:
Ich weiss, dass bei den Trainingslagern eine familiäre Atmosphäre herrscht und ab und zu mal ein Foto schiesst oder sich mal unterhalten will. Mehr nicht. Und das ist nach dem Training wirklich
nicht zu viel verlangt oder ?
Dazu eine Frage:
Wenn du nach einem etwas intensiveren Arbeitstag nach Hause kommst, möchtest du dann auf dem Weg von der Haustür zu deiner Wohnung (Wahlweise vom Parkplatz zur Haustür) von 5-10 Leuten angesprochen, aufgehalten, um Fotos, Autogramme, Kommentare gebeten werden - oder möchtest Du doch lieber erstmal heim, pipimachen, duschen und was essen?
Es heißt wie schon bemerkt Trainingslager. Da soll gearbeitet werden und wenn ein Trainer gern möchte dass diese Arbeit nicht gestört wird, dann sollte man das respektieren. Dass es offensichtlich möglich ist, sich Eindrücke vom Training zu verschaffen sieht jeder an den Berichten die hier gepostet werden. Da ist genug Material um die geforderte Anzahl Worte zu schreiben - jeden Tag. Vorausgesetzt man möchte über das Training berichten und nicht versuchen Keile zu treiben wo es nix zu treiben gibt.
Lasst doch die Jungs was arbeiten und sich gegenseitig kennenlernen - auch außerhalb der festgelegten Trainingseinheiten.
Oder ist der persönliche Jagderfolg wichtiger als der Erfolg der Mannschaft?
Wenn ich € 3,0 Mio. verdienen möchte im Jahr, dann kann ich mich nach dem Training nicht verkrümeln. Dies gehört zu den Verpflichtungen dazu. Denn wenn die Fans keine Dauerkarten oder Sky-Abos kaufen, dann verdiene ich halt bald soviel wie ein Hockey-Bundesligaspieler, der sich freut sein Studium finanzieren zu können. Da muss die Eintracht aufpassen. Selbst der FC Bayern kümmert sich besser um seine Stammkundschaft und besucht z.B. Fanclubs im bayerischen Umland ohne Ende.
Klaus70 schrieb:
Wenn ich € 3,0 Mio. verdienen möchte im Jahr, dann kann ich mich nach dem Training nicht verkrümeln. Dies gehört zu den Verpflichtungen dazu. Denn wenn die Fans keine Dauerkarten oder Sky-Abos kaufen, dann verdiene ich halt bald soviel wie ein Hockey-Bundesligaspieler, der sich freut sein Studium finanzieren zu können.
was denkst du denn wie viele der dauerkartenbesitzer und skyabbonenten beim trainig vor ort sind? in prozenten sind da wahrscheinlich so viele nullen hinter dem komma dass sich das kaum messen lässt. wenn die nicht mehr ins stadion gingen oder das skyabbo kündigen würden, die fielen in keiner statistik auf.
und ich halte es für einen irrweg zu glauben dass die bezahlung dabei eine rolle spielt. du zahlst keine millionen, im normalfall eher eine dauerkarte oder ein skyabo. woraus sich da ablesen lässt dass du ansprüche auf körperliche nähe hast erschließt sich mir nicht.
Klaus70 schrieb:
Wenn ich € 3,0 Mio. verdienen möchte im Jahr, dann kann ich mich nach dem Training nicht verkrümeln. Dies gehört zu den Verpflichtungen dazu. Denn wenn die Fans keine Dauerkarten oder Sky-Abos kaufen, dann verdiene ich halt bald soviel wie ein Hockey-Bundesligaspieler, der sich freut sein Studium finanzieren zu können. Da muss die Eintracht aufpassen. Selbst der FC Bayern kümmert sich besser um seine Stammkundschaft und besucht z.B. Fanclubs im bayerischen Umland ohne Ende.
Deinen Denkfehler offenbarst du selbst mit der Gleichsetzung von Fans und (Stamm-) Kundschaft. Manche Vereine haben Fans (Regionalliga etc) andere Kundschaft (Leipzig etc) , die meisten aber eine Mischung aus beidem, wobei der Anteil bei den von dir angesprochenen Bayern in Bezug auf Kundschaft viel höher im Vergleich ist als bei uns.
Der Wiener ist das beste Beispiel für einen Fan. Er investiert Zeit und Geld in seinen Herzensverein und scheint sehr gut mit den Umständen klar zu kommen. Es gab auch diesen Abend im Bierzelt. Was anderes mag das gewesen sein außer Fanpflege und Öffentlichkeitsarbeit?
Peters Vergleich mit den Musikern und dass Fans nicht erwarten können immer im backstage Bereich dabei sein zu können finde ich sehr treffend. Überdies sind Bands viel direkter auf ihre Fans angewiesen.
Herr Veit verbreitet Fakenews!
Klaus70 schrieb:
Wenn ich € 3,0 Mio. verdienen möchte im Jahr, dann kann ich mich nach dem Training nicht verkrümeln. Dies gehört zu den Verpflichtungen dazu.
In England verdienen die Spieler deutlich mehr, Fans sind zumeist zum Training nicht zugelassen und warten dann an der nächsten roten Ampel neben dem Trainingsgelände, um nach dem Training ein Foto der Spieler in ihren Autos zu machen. Siehe 11 Freunde Özil Portrait vom letzten Jahr. Dagegen ist man als Fan hier schon noch verwöhnt.
Und ganz grundsätzlich: Lieber das tun, was Kovac für Erfolg versprechend hält, als die Journalisten beglücken, die ja in Form von Veit in ihrem Artikel auch schon unterschwellige Drohungen aussprechen (wenn's schlecht läuft, schreibe ich Präsidium und Kovac in Grund und Boden, denn wenn ihr nicht im Sommerloch für mich mit Stories gut seid, werde ich euch auch nicht verteidigen, sondern hoffen, dass dann neue Leute kommen, die wie die Vorgänger näher an den Journalisten sind)
Ffm60ziger schrieb:
also Tim Leibold 1,74
?????
Was will der Autor uns damit sagen?
Ist das Leibholds Körpermaß?
Die Höhe der fälligen Ablöse ohne MwSt.?
Der Maximalbetrag den er bereit wäre für eine Ausgabe der FR zu zahlen?
Oder was?
Klaus70 schrieb:
Interessante Information im Bild-Bericht über Regäsel. Jeder Spieler von Eintracht Frankfurt hat 15 Karten bekommen, die er nach persönlichem Gusto verteilen konnte! D.h. bei 25 Spielern sind allein 375 Karten verteilt worden. Sicherlich nicht nur Eintracht-Fans. Aus meiner Sicht deutlich zu viele Karten pro Spieler. 5 Stück wären bei der gesamten Knappheit an Karten ausreichend gewesen.
Das könnte für die meisten Spieler aus unserem aktuellen Kader das größte Spiel ihrer Laufbahn sein. Da werden sicher einige Freunde und Verwandte dabei sein, die das miterleben wollen. Und die werden sicherlich alle vollkommen hinter der Eintracht stehen
Und ich bin mir sicher, dass die Spieler nicht benötigte Karten wieder zurück an die Eintracht geben. Stell Dir mal vor Dein Cousin/Onkel/Kumpel/o.ä. spielt im Pokalfinale und du bekommst kein Ticket.
Klaus70 schrieb:
Interessante Information im Bild-Bericht über Regäsel. Jeder Spieler von Eintracht Frankfurt hat 15 Karten bekommen, die er nach persönlichem Gusto verteilen konnte! D.h. bei 25 Spielern sind allein 375 Karten verteilt worden. Sicherlich nicht nur Eintracht-Fans. Aus meiner Sicht deutlich zu viele Karten pro Spieler. 5 Stück wären bei der gesamten Knappheit an Karten ausreichend gewesen.
Das könnte für die meisten Spieler aus unserem aktuellen Kader das größte Spiel ihrer Laufbahn sein. Da werden sicher einige Freunde und Verwandte dabei sein, die das miterleben wollen. Und die werden sicherlich alle vollkommen hinter der Eintracht stehen
Und ich bin mir sicher, dass die Spieler nicht benötigte Karten wieder zurück an die Eintracht geben. Stell Dir mal vor Dein Cousin/Onkel/Kumpel/o.ä. spielt im Pokalfinale und du bekommst kein Ticket.
Sorry, sehe ich etwas anders. Ca. 10 Eintracht-Profis werden beim Pokalendspiel nicht auf dem Platz, sondern auf der Tribüne sein, weil sie es nicht in den Kader geschafft haben. Dafür sitzt dann ein Spieler wie Regäsel mit 15 Kumpels auf der Tribüne und ein paar tausend DK-Inhaber gehen leer aus. Finde ich zumindest diskussionswürdig.
Klaus70 schrieb:
Sorry, sehe ich etwas anders. Ca. 10 Eintracht-Profis werden beim Pokalendspiel nicht auf dem Platz, sondern auf der Tribüne sein, weil sie es nicht in den Kader geschafft haben. Dafür sitzt dann ein Spieler wie Regäsel mit 15 Kumpels auf der Tribüne und ein paar tausend DK-Inhaber gehen leer aus. Finde ich zumindest diskussionswürdig.
Stell dir vor, womöglich bekommen sogar noch Menschen Karten, welche nicht mal zum Kreis der Spieler gehören sondern Physio, Platzwart o.Ä. sind. Wo ist das Problem daran?
Die Eintracht kann nur zur Verfügung stehende Karten gerecht verteilen... Der DFB gibt gerne an Unbeteiligte und Sponsoren die Karten.
Ich kenne keinen in meinem Umfeld, der regelmäßig auswärts fährt und leer ausgeht. Unabhängig davon ob Mitglied, in einem EFC oder garnix dergleichen!
Klaus70 schrieb:
Sorry, sehe ich etwas anders. Ca. 10 Eintracht-Profis werden beim Pokalendspiel nicht auf dem Platz, sondern auf der Tribüne sein, weil sie es nicht in den Kader geschafft haben. Dafür sitzt dann ein Spieler wie Regäsel mit 15 Kumpels auf der Tribüne und ein paar tausend DK-Inhaber gehen leer aus. Finde ich zumindest diskussionswürdig.
Da hast du bestimmt Recht aber genau da muss man sich fragen warum so eine Info überhaupt rausgehauen wird. Und da muss ich auch mal den Profi Regäsel ein Stück weit hinterfragen was er sich davon versprochen hat. Das die Leute nicht alle sagen "Geil, freut mich für den Jungen das der 15 Karten hat" war doch abzusehen. Man muss ja auch einfach sehen das so ein Spiel nicht nur für den Spieler das "Spiel des Lebens" sein kann sondern auch für jeden einzelnen Fan!
Klaus70 schrieb:
Sorry, sehe ich etwas anders. Ca. 10 Eintracht-Profis werden beim Pokalendspiel nicht auf dem Platz, sondern auf der Tribüne sein, weil sie es nicht in den Kader geschafft haben. Dafür sitzt dann ein Spieler wie Regäsel mit 15 Kumpels auf der Tribüne und ein paar tausend DK-Inhaber gehen leer aus. Finde ich zumindest diskussionswürdig.
Diskussionswürdig finde ich vor allem deine Mathematik.
10x15 = ein paar tausend.
Was ist dein Geheimnis und funktioniert das auch z.B. bei Sparguthaben oder Bierkästen (vorzugsweise volle)?
Interessante Information im Bild-Bericht über Regäsel. Jeder Spieler von Eintracht Frankfurt hat 15 Karten bekommen, die er nach persönlichem Gusto verteilen konnte! D.h. bei 25 Spielern sind allein 375 Karten verteilt worden. Sicherlich nicht nur Eintracht-Fans. Aus meiner Sicht deutlich zu viele Karten pro Spieler. 5 Stück wären bei der gesamten Knappheit an Karten ausreichend gewesen.
Ich finde es interessant zu sehen wie versucht wird, die Stimmung im Team zu belasten und unter den Fans Neid zu schüren.
Klaus70 schrieb:
Interessante Information im Bild-Bericht über Regäsel. Jeder Spieler von Eintracht Frankfurt hat 15 Karten bekommen, die er nach persönlichem Gusto verteilen konnte! D.h. bei 25 Spielern sind allein 375 Karten verteilt worden. Sicherlich nicht nur Eintracht-Fans. Aus meiner Sicht deutlich zu viele Karten pro Spieler. 5 Stück wären bei der gesamten Knappheit an Karten ausreichend gewesen.
das steht so aber nicht da, da steht das er 15 karten erworben hat (sprich, auch selber bezahlt).
kann gut sein das die spieler alle 5-10 karten bekommen und er das karten kontingent von einem anderen spieler übernommen hat (zb. hasebe, ordonez, etc...).
Klaus70 schrieb:
Interessante Information im Bild-Bericht über Regäsel. Jeder Spieler von Eintracht Frankfurt hat 15 Karten bekommen, die er nach persönlichem Gusto verteilen konnte! D.h. bei 25 Spielern sind allein 375 Karten verteilt worden. Sicherlich nicht nur Eintracht-Fans. Aus meiner Sicht deutlich zu viele Karten pro Spieler. 5 Stück wären bei der gesamten Knappheit an Karten ausreichend gewesen.
Das könnte für die meisten Spieler aus unserem aktuellen Kader das größte Spiel ihrer Laufbahn sein. Da werden sicher einige Freunde und Verwandte dabei sein, die das miterleben wollen. Und die werden sicherlich alle vollkommen hinter der Eintracht stehen
Und ich bin mir sicher, dass die Spieler nicht benötigte Karten wieder zurück an die Eintracht geben. Stell Dir mal vor Dein Cousin/Onkel/Kumpel/o.ä. spielt im Pokalfinale und du bekommst kein Ticket.
Die Stuttgarter glauben gar nicht an einen hohen Sieg in Wolfsburg. Vielmehr hoffen sie darauf, dass wir in Bremen gewinnen und ihnen ein normaler Sieg für die Relegation genügt. Aber Wolfsburg hat so viele negative Schlagzeilen produziert in dieser Saison, die wollen sich auch nicht noch Wettbewerbsverzerrung nachsagen lassen. Daher werden sie gewinnen, wenn auch nicht hoch. Die Relegation ist uns nicht mehr zu nehmen.
Ich würde den Stuttgarter liebend gerne den Gefallen tun und das Spiel gewinnen.
Gelöschter Benutzer
Klaus70 schrieb:Ich würds so nehmen. Pro VW in dem Fall!
Aber Wolfsburg hat so viele negative Schlagzeilen produziert in dieser Saison, die wollen sich auch nicht noch Wettbewerbsverzerrung nachsagen lassen.
Wer ist denn in Augsburg für das Stadion verantwortlich?