
koala88
9366
#
koala88
Ich wollte sie gestern gucken aber da war sie schon offline, gibts ne alternative??
neeko schrieb:Adler1960 schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe, müssen alle Dk-Besitzer im EFC dann den Dk-Preis und den Preis der Fördermitgliedschaft zahlen, sollten sie noch keine Mitglieder bei der Eintracht sein. Somit würden die Karten personalisiert, und nicht mehr über den EFC laufen ?
Richtig.
Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden:
Wenn der Fanclub eine gewisse Anzahl an Dauerkarten besitzt, bzw. auf den Fanclub laufen und nicht alle Mitglied des Fanclubs bei Eintracht Frankfurt sind werden die Dauerkarten "personalisiert" und laufen nicht mehr über den Fanclub??
Sprich die ganze Dauerkarten Geschichte die ein "Vorstand" des Fanclubs vor der Saison hat existiert nicht mehr da nun jeder sein Dauerkarte "verlängern" muss?
Ich kann diesen Laden empfehlen.
http://www.ultrasshop.com/
Letzten 2 Jahre hier bestellt und keine Probleme gehabt.
Sie haben beim 2. mal nur 2 Artikel vergessen die Kosten allerdings auch erstattet.
http://www.ultrasshop.com/
Letzten 2 Jahre hier bestellt und keine Probleme gehabt.
Sie haben beim 2. mal nur 2 Artikel vergessen die Kosten allerdings auch erstattet.
EUROSPORT
http://de.eurosport.yahoo.com/news/bruchhagen-haben-n%C3%B6tige-gl%C3%BCck-073800973.html
Bruchhagen: "Wir haben das nötige Glück"
Aufsteiger Frankfurt befindet sich im siebten Himmel. Drei Spiele und drei Siege hievten das Team von Armin Veh auf Rang zwei der Bundesliga. Im Interview der Woche spricht Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen mit eurosport.yahoo.de über den Traumstart in die Saison.
http://de.eurosport.yahoo.com/news/bruchhagen-haben-n%C3%B6tige-gl%C3%BCck-073800973.html
Bruchhagen: "Wir haben das nötige Glück"
Aufsteiger Frankfurt befindet sich im siebten Himmel. Drei Spiele und drei Siege hievten das Team von Armin Veh auf Rang zwei der Bundesliga. Im Interview der Woche spricht Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen mit eurosport.yahoo.de über den Traumstart in die Saison.
Tomasch schrieb:
Mal ehrlich: Es gibt doch immer noch Berlin, München, Gelsenkirchen, Dortmund, Hamburg....(evtl. sogar noch Stuttgart). Alles Städte bzw. Stadien, die wohl eher ein Europapokal-Finale bekommen würden als wir. Von 17 neutralen Finalspielorten lagen 2 in Deutschland. Im Schnitt also alle 8 Jahre ein Finale in Europa. Die Chancen, dass es dann nach Frankfurt käme, halte ich doch für seeeehr gering...
Ich verstehe ohnehin nicht, warum ein EL-Finale so dermaßen wichtig sein soll? Das Prestige dieses Wettbewerbs ist in den letzten Jahren gewaltig gesunken. Am Ende lautet das Finale noch Donezk vs. Bilbao und dann kräht in weiten Teilen Europas kein Hahn nach diesem Spiel...
Ich habe mal gelesen das Frankfurt als ein möglicher Finalsspielort garnicht in Frage kommt.
Grund: (Soweit ich mich erinner kann)
Unser Stadion hat eine Kapazität von < 50000. Wenn alles bestuhlt ist, was ja für ein Europacup Spiel pflicht ist.
Ein Stadion muss aber >50000 plätze anbieten können um ein Finale austragen zu dürfen.