
LoFi
1363
Polemaetus schrieb:
Also das dämliche "Oh wie ist das schön, sowas hat man lange nicht gesehn..." von den Bayern gibt auch langsam kein Sinn mehr. Oder leiden die alle an Demenz?
Ja wohl eher letzteres. Deshalb schreien sie auch 3x mal immer den Torschützen, damit sie nicht gleich vergessen wer das Tor geschossen hat. ,-)
B.M'gladbach - FC Augsburg 3:3
Samstag, 15.30 Uhr
Hannover 96 - Bay.München 1:3
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 2:1 (Zeichen setzen!)
B.Leverkusen - Hoffenheim 2:0
Bor.Dortmund - FSV Mainz 05 1:1
Hamburger SV - F.Düsseldorf 2:1
Samstag, 18.30 Uhr
Werder Bremen - VfL Wolfsburg 0:0
Sonntag, 15.30 Uhr
VfB Stuttgart - SC Freiburg 1:0
Sonntag, 17.30 Uhr
1.FC Nürnberg - Greuth.Fürth 0:1
Samstag, 15.30 Uhr
Hannover 96 - Bay.München 1:3
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 2:1 (Zeichen setzen!)
B.Leverkusen - Hoffenheim 2:0
Bor.Dortmund - FSV Mainz 05 1:1
Hamburger SV - F.Düsseldorf 2:1
Samstag, 18.30 Uhr
Werder Bremen - VfL Wolfsburg 0:0
Sonntag, 15.30 Uhr
VfB Stuttgart - SC Freiburg 1:0
Sonntag, 17.30 Uhr
1.FC Nürnberg - Greuth.Fürth 0:1
Ja du hast Recht. Das klingt pausibel.
Keine Ahnung...war nur ziemlich enttäuscht nach dem Spiel heute, weil ich so gehofft hatte, dass nach Fürth und Bayern es wieder richtig bergauf geht.
War eben motivationstechnisch wahnsinnig heute nicht das wahre.
Aber gut.. Mund abp...
Bitte Thread schließen.
Keine Ahnung...war nur ziemlich enttäuscht nach dem Spiel heute, weil ich so gehofft hatte, dass nach Fürth und Bayern es wieder richtig bergauf geht.
War eben motivationstechnisch wahnsinnig heute nicht das wahre.
Aber gut.. Mund abp...
Bitte Thread schließen.
Noch zur Ergänzung:
Also auf und ab und Negativ- und Positivserien sind ja nichts Neues und gibts ja bekanntlich bei jedem Verein.
Nur finde ich es eben auffallend, dass selbst wenn es schlecht läuft, nicht einzelne gute Spieler immer noch eine einigermaßen passable Leistung bringen, sondern getreu der Masse nichteinmal mehr einfache Pässe hinbekommen. Das ist doch schon sehr speziell und eben vergleichbar mit der Abstiegssaison.
Also auf und ab und Negativ- und Positivserien sind ja nichts Neues und gibts ja bekanntlich bei jedem Verein.
Nur finde ich es eben auffallend, dass selbst wenn es schlecht läuft, nicht einzelne gute Spieler immer noch eine einigermaßen passable Leistung bringen, sondern getreu der Masse nichteinmal mehr einfache Pässe hinbekommen. Das ist doch schon sehr speziell und eben vergleichbar mit der Abstiegssaison.
Nach dem Spiel heute fallen gewisse Parallelen zur Abstiegssaison auf. Wenngleich zum Glück die Dramatik und die Tatsachen andere sind.
Ich will jetzt auch nicht das Ende heraufbeschwören oder die gute Saison schlechtreden, nein keinesfalls, sondern nur eine Überlegung starten wie sich gewisse Verhaltens-/Motivationsmuster in der gesamten Mannschaft etablieren und wie man diesen entgegenwirken kann.
Also wie gesagt, nach dem Spiel heute fallen gewisse Parallelen zur Abstiegssaison auf. Anfangs in der Hinrunde spielt die Mannschaft weit über ihren Fähigkeiten, steigert sich motivationstechnisch gegenseitig in gar schwindelige Höhen, spielt ganz oben mit und liegt danach völlig leer in der Rückrunde am Boden und kann nicht einmal mehr gegen vermeintlich schwache Gegner bestehen. (Fürth als absolutes Schlusslicht außen vor).
Sehr auffällig ist dabei das die Eintracht stets leistungstechnisch im Kollektiv funktioniert. MItspieler lassen sich mitfallen, können scheinbar nicht der etablierten Grundstimmung/Motivation entwischen. Auch Leute wie Rode, Schwegler, Meier, etc(wenngleich heute nicht gegen Augsburg dabei, aber der Leistungsabfall hält ja schon seit einigen Spielen an) von denen man weiß zu was sie fähig sind (und denen man das Potential schon in den Augen ablesen kann) können sich nicht mehr aus der lähmenden Masse befreien. Ein Ausweg erfolgt dann meist nur nach angemessenen Umkrempelungen, einer langen Sommerpause und der nötigen Zeit, bis alles wieder von vorne anfängt und man wieder mit breiter Brust eine funktionierendes Kollektiv bildet.
Woran liegt das?
Liegt es wirklich an den verbleibenden Spielern? Dabei hat sich der Kader doch zur Abstiegssaison massiv verändert (selbst der Trainer). Liegt es am Frankfurter Umfeld? Wie lässt sich eine solche Negativstimmung kollektiv wieder richten? Wie bekommen das andere Vereine hin?
Grüße
Lofi
Ich will jetzt auch nicht das Ende heraufbeschwören oder die gute Saison schlechtreden, nein keinesfalls, sondern nur eine Überlegung starten wie sich gewisse Verhaltens-/Motivationsmuster in der gesamten Mannschaft etablieren und wie man diesen entgegenwirken kann.
Also wie gesagt, nach dem Spiel heute fallen gewisse Parallelen zur Abstiegssaison auf. Anfangs in der Hinrunde spielt die Mannschaft weit über ihren Fähigkeiten, steigert sich motivationstechnisch gegenseitig in gar schwindelige Höhen, spielt ganz oben mit und liegt danach völlig leer in der Rückrunde am Boden und kann nicht einmal mehr gegen vermeintlich schwache Gegner bestehen. (Fürth als absolutes Schlusslicht außen vor).
Sehr auffällig ist dabei das die Eintracht stets leistungstechnisch im Kollektiv funktioniert. MItspieler lassen sich mitfallen, können scheinbar nicht der etablierten Grundstimmung/Motivation entwischen. Auch Leute wie Rode, Schwegler, Meier, etc(wenngleich heute nicht gegen Augsburg dabei, aber der Leistungsabfall hält ja schon seit einigen Spielen an) von denen man weiß zu was sie fähig sind (und denen man das Potential schon in den Augen ablesen kann) können sich nicht mehr aus der lähmenden Masse befreien. Ein Ausweg erfolgt dann meist nur nach angemessenen Umkrempelungen, einer langen Sommerpause und der nötigen Zeit, bis alles wieder von vorne anfängt und man wieder mit breiter Brust eine funktionierendes Kollektiv bildet.
Woran liegt das?
Liegt es wirklich an den verbleibenden Spielern? Dabei hat sich der Kader doch zur Abstiegssaison massiv verändert (selbst der Trainer). Liegt es am Frankfurter Umfeld? Wie lässt sich eine solche Negativstimmung kollektiv wieder richten? Wie bekommen das andere Vereine hin?
Grüße
Lofi
norwegerr schrieb:
Ganz bitterer Abend. Vorfreude wie lange nicht, tolles Wetter, andere Ergebnisse passen, letzte Woche ein gutes Spiel gegen die Bayern.
Heute ist der TIefpunkt. Wie üblich: Verlieren kann man, aber nicht so, da stimmt gar nix. Keiner mit Normalform, hätte Augsburg Normalform, hätte das heute 5:0 ausgehen müssen - mindestens.
Kompliment an Augsburg, tolles Spiel. Kompliment an den Schiri - klasse gepfiffen, zumindest, wenn man Frankfurter ist..
Kommentator gut.
Die letzten Monate sind grausam. Habe auch keine Lust, mir jetzt über Ursachen Gedanken zu machen, hoffe nur, dass AV irgendwie wieder zu der Grundidee der Vorrunde zurückfindet.
Bin einfach nur enttäuscht.
Kann mich dem nur anschließen.
Bin ehrlich gesagt auch bisschen enttäuscht.
Dachte die hätten nach der Negativserie die Kurve hinbekommen...
Denis schrieb:
Da wollte ja einer ganz schnell sein und mal einen Thread eröffnen.
Dass Barca so sehr Favorit ist, naja. Ich weiß nicht.. Und Barcelona kommt nie weiter?
Mh.
MfG
Denis
Du meinst bestimmt Madrid.
Naja. Also wenn ich mir die letzten internationalen Spiele von Barca so ansehe, haben sie mich nie wirklich überzeugt. Natürlich sind sie bestimmt auf dem Papier noch ganz oben, aber irgendwie fehlt der letzte Biss.
Und naja von Madrid redet irgendwie keiner mehr, obwohl die immer für den Titel gut sind. Bayern ist mit dem Kopf schon im Finale. Und der BVB wirds wohl nicht nochmal reissen.
Aber wie gesagt, alles Spielerei. Kann auch ganz anders kommen
War mir bei keinem Spiel diese Saison wirklich sicher wies ausgeht, aber aus Augsburg entführen wir 3 Punkte.. da bin ich mir sicher! Die haben zwar gegen den BVB gut gespielt, aber ich denke das wir nach deren Pleite und unserem Sieg denen motivationstechnisch und somit auch auf dem Platz überlegen sind.
1. Jeder Verein wildert beim nächst Schwächerem (traurig aber wahr)
2. Kloppo immer mit seinem schauspielerischen Einlagen, bemitleidenswerter, gequälter Blick, "müdes" Lächeln usw.
3... dabei, weis der Klopp genau, dass es das Beste ist was passieren kann. Nur eine Rotation der Spieler hält den Hunger der gesamten Mannschaft hoch, daher freut er sich dass er mit dem Batzen Kohle ne Menge anstellen kann und erneut einen Angriff auf Europa wagt.
4. Schauspielerei hoch 10, Er weis doch längst schon immer was hinter den Kulissen abgeht (siehe Götzewechsel), sellt sich drauf ein und redet dann noch den Fans die so manches natürlich nicht wissen zu, indem er sie immer indirekt (!) anstachelt und sich und den Vereins ständig...
5.. zum armen armen Opfer der Schiedsrichter, Bayern, Medien, usw... hochstilisiert um gemeinsam die EInigkeit zu stärken und es all den anderen bösen bösen Buben so richtig zu zeigen.
...ich kanns nicht mehr hören.
aber wirken tuts.
Tschüss