
Macbap
8249
Vielleicht ist das mit dem kleinen Budget in gewisser Hinsicht auch ein positiver Einfluss auf das ganze Freiburg Ding. Die haben halt nicht so viele Spieler die sich nach kürzester Zeit schon bei einem „größeren“ Verein sehen oder nach Anlauf des Vertrages „den nächsten Schritt“ gehen wollen…
Macbap schrieb:
Vielleicht ist das mit dem kleinen Budget in gewisser Hinsicht auch ein positiver Einfluss auf das ganze Freiburg Ding. Die haben halt nicht so viele Spieler die sich nach kürzester Zeit schon bei einem „größeren“ Verein sehen oder nach Anlauf des Vertrages „den nächsten Schritt“ gehen wollen…
Da ist was dran. Haben anscheinend einen sehr guten Teamspirit. Letzterer scheint uns ein wenig verloren gegangen zu sein. Was auch immer die Gründe dafür sind. Schade.
Dorico_Adler schrieb:
Diese scheiss Freiburger! Das gibt's ja nicht, wie die die Unterzahl bestrafen. Zum kotzen!
Freiburg gewinnt halt konsequent solche Spiele. Hoffenheim hat heute 25 Fouls begangen. Die Freiburger sind einfach auch gut darin Freistöße zu ziehen. Notfalls auch zu erjammern. Das kann halt am Ende die notwendigen Punkte ausmachen. Zudem kann Freiburg halt Standards. Wir nicht.
Macbap schrieb:
Genau. Wenn wir unsere Qualität mal konsequent auf den Platz bringen würden müssten wir uns nicht um die anderen kümmern.
Gegen Union wird es sich zeigen....das Napoli Spiel lasse ich mal außen vor.
Beim TM-Marktwert sind wir auf Platz 5.
Dortmund, Bayern, Leipzig sind zu weit weg. Leverkusen ist nach der schwachen Hinserie erstmal raus aus dem Rennen. Natürlich muss man dann Platz 4 anpeilen. Vor uns sind Union und Freiburg, zwei Teams mit schwächerem Kader und Dreifachbelastung. Diese Konstellation sorgt eben dann für das besagte Ziel.
Wie soll man denn mit dem Kader aktuell mit Platz 8 oder 9 zufrieden sein? Die EL ist da eigentlich schon das Mindestziel. Und um diese zu erreichen, müssten wir, mal abgesehen von einem möglichen Pokalsieg, den jetzigen Punkteschnitt mindestens halten. Das heißt noch 17 Punkte in 10 Spielen.
5 Siege, 2 Remis, 3 Niederlagen.
Das wird schwer genug, wenn man noch bei Union, Leverkusen und Dortmund spielt.
Abgesehen davon stört mich derzeit nicht so sehr, dass wir mal Remis gegen Stuttgart spielen. Mich stört, dass wir in diesem Kalenderjahr bis auf 1-2 Spiele nicht mal im Ansatz das auf den Rasen gebracht haben, was wir zB in der Hinrunde auf den Rasen gebracht haben. Ein schwaches Spiel gegen Schalke, in dem wir nicht das bessere Team waren bis zum 2:0. Ein Spiel in Freiburg, bei dem wir glücklich einen Punkt geholt haben gegen an dem Tag nicht mal gute Freiburger. Ein Remis in München mit einer ordentlichen Leistung, wenn auch mitten in der Münchner Schwächephase. Ein verdienter, wenn auch etwas zu hoher Sieg gegen die schwache Hertha, ein wilder Sieg gegen Darmstadt mit teils guten Phasen (das war noch die beste Woche). Dann ein miserables Spiel in Köln, ein Arbeitssieg gegen Bremen, eine verdiente Pleite in Neapel, eine verdiente Niederlage in Leipzig, ein eher glückliches Remis in Wolfsburg und ein gerechtes Remis gegen Abstiegskandidat Stuttgart.
Das klingt einfach alles nach einer Mittelfeldmannschaft, die abhängig ist von der Effizienz eines Ausnahmestürmers und dem Können eines Weltklasse-Torwarts, weil der Rest der Mannschaft derzeit nicht wirklich funktioniert.
Dortmund, Bayern, Leipzig sind zu weit weg. Leverkusen ist nach der schwachen Hinserie erstmal raus aus dem Rennen. Natürlich muss man dann Platz 4 anpeilen. Vor uns sind Union und Freiburg, zwei Teams mit schwächerem Kader und Dreifachbelastung. Diese Konstellation sorgt eben dann für das besagte Ziel.
Wie soll man denn mit dem Kader aktuell mit Platz 8 oder 9 zufrieden sein? Die EL ist da eigentlich schon das Mindestziel. Und um diese zu erreichen, müssten wir, mal abgesehen von einem möglichen Pokalsieg, den jetzigen Punkteschnitt mindestens halten. Das heißt noch 17 Punkte in 10 Spielen.
5 Siege, 2 Remis, 3 Niederlagen.
Das wird schwer genug, wenn man noch bei Union, Leverkusen und Dortmund spielt.
Abgesehen davon stört mich derzeit nicht so sehr, dass wir mal Remis gegen Stuttgart spielen. Mich stört, dass wir in diesem Kalenderjahr bis auf 1-2 Spiele nicht mal im Ansatz das auf den Rasen gebracht haben, was wir zB in der Hinrunde auf den Rasen gebracht haben. Ein schwaches Spiel gegen Schalke, in dem wir nicht das bessere Team waren bis zum 2:0. Ein Spiel in Freiburg, bei dem wir glücklich einen Punkt geholt haben gegen an dem Tag nicht mal gute Freiburger. Ein Remis in München mit einer ordentlichen Leistung, wenn auch mitten in der Münchner Schwächephase. Ein verdienter, wenn auch etwas zu hoher Sieg gegen die schwache Hertha, ein wilder Sieg gegen Darmstadt mit teils guten Phasen (das war noch die beste Woche). Dann ein miserables Spiel in Köln, ein Arbeitssieg gegen Bremen, eine verdiente Pleite in Neapel, eine verdiente Niederlage in Leipzig, ein eher glückliches Remis in Wolfsburg und ein gerechtes Remis gegen Abstiegskandidat Stuttgart.
Das klingt einfach alles nach einer Mittelfeldmannschaft, die abhängig ist von der Effizienz eines Ausnahmestürmers und dem Können eines Weltklasse-Torwarts, weil der Rest der Mannschaft derzeit nicht wirklich funktioniert.
Das war ernüchternd heute.
Omg
Macbap schrieb:
Und die ist alles andere als Champions League.
Genau genommen Platz 7 nach tatsächlichen Punkten. Geht man nach xGoals, sind wir auf Platz 13/14 in 2023, etwa auf dem Level von Gladbach, Augsburg und Schalke. Das erinnert einfach sehr an den Fußball, den wir letzte Saison in der Liga zu oft gesehen haben. Und wenn das in der Hinrunde ein deutliches Überperformen war, dann muss man einfach festhalten, dass das Saisonziel wohl eher Platz 7 lauten muss. Bestenfalls.
Egal wie: Wir müssen heute irgendwie gewinnen.
Endlich mal ein Ansatz von Fußball
Mal was zum fußballerischen. Ich finde die Freiburger machen das nicht schlecht. Im Vergleich zu uns zwar nach vorne ziemlich bieder, ja geradezu erschreckend harmlos . Aber dafür sind die defensiv recht stabil. Das Gefühl der Unaufgeregtheit hätte ich bei uns derzeit auch gerne.
Jedenfalls gönne ich es den deutschen Vertretern in der euroleague deutlich mehr als den Italienern.
Jedenfalls gönne ich es den deutschen Vertretern in der euroleague deutlich mehr als den Italienern.
Leider hast Du Recht ...und das mit kleinerem Budget.