
Machridro
3795
roygris schrieb:Machridro schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Kann ja alles sein. Aufstellung, Taktik, Positionen. Kann alles sein, was ihr da schreibt.
Was nicht sein kann ist, dass ein MF-Spieler nach 2 Minuten Spielzeit sich nicht bemüßigt fühlt, einen Flankengeber anzugreifen, obwohl er nur wenige Meter von ihm entfernt ist. Was nicht sein kann ist, dass ein LV über den ganzen Platz läuft, um einen Freistoß von Halbrechts auszuführen, den er dann gerade mal bis zum gegnerischen Sechzehner bringt. Einen Freistoß, den jeder halbwegs talentierte Kreisklassenfußballer zwischen Elfer und Fünfer herunterbringt. Nur unsere Profis nicht.
Was nicht sein kann ist, dass man ein Heimspiel derart lasch angeht, dass es für den Gegner eine wahre Freude ist. Dass ein IV mehr damit beschäftigt ist, seinem Gegenspieler eine mitzugeben anstatt den Zweikampf ordentlich zu gewinnen. Dass der TW noch immer nach dem Abfangen des Balles keine Anwurfstationen findet. Usw usf.
Ich spreche hier von Banalitäten, vom kleinen Einmaleins des Fußballs, von Selbstverständlichkeiten, die gestern gefehlt haben. Und nicht nur gestern.
Man stelle sich nur mal vor, ein Spieler der beiden BL-Spitzenmannschaften hätte Pander in aller Gemütlichkeit derart ungehindert flanken lassen. Was da los gewesen wäre. Bei uns kräht kein Hahn danach.
Und genau das ist unser Problem.
100% agree!
Leider ist das bei uns immer zu beobachten, wenn es um scheinbar nix mehr geht, hält der Schlendrian Einzug.
Rechnerisch können wir immer noch in Gefahr kommen und die TV-gelder sollte man auch nicht vernachlässigen.
Leider ist Lanig für mich das Negativ Beispiel an diesem spiel gewesen.
Immerhin hat Lanig das 1 : 1 gemacht!
Ja und an beiden Gegentoren unmittelbar beteiligt.
Was bringt mir also sein Tor?
0:1, Pander (?) am 16er, Lanig steht in direkter Nähe tut aber nix.
1:2, Lanig verliert Duell amateurhaft gegen den Hannoveraner.
Sorry, aber über Lanig hab ich mich am meisten geärgert.
WuerzburgerAdler schrieb:
Kann ja alles sein. Aufstellung, Taktik, Positionen. Kann alles sein, was ihr da schreibt.
Was nicht sein kann ist, dass ein MF-Spieler nach 2 Minuten Spielzeit sich nicht bemüßigt fühlt, einen Flankengeber anzugreifen, obwohl er nur wenige Meter von ihm entfernt ist. Was nicht sein kann ist, dass ein LV über den ganzen Platz läuft, um einen Freistoß von Halbrechts auszuführen, den er dann gerade mal bis zum gegnerischen Sechzehner bringt. Einen Freistoß, den jeder halbwegs talentierte Kreisklassenfußballer zwischen Elfer und Fünfer herunterbringt. Nur unsere Profis nicht.
Was nicht sein kann ist, dass man ein Heimspiel derart lasch angeht, dass es für den Gegner eine wahre Freude ist. Dass ein IV mehr damit beschäftigt ist, seinem Gegenspieler eine mitzugeben anstatt den Zweikampf ordentlich zu gewinnen. Dass der TW noch immer nach dem Abfangen des Balles keine Anwurfstationen findet. Usw usf.
Ich spreche hier von Banalitäten, vom kleinen Einmaleins des Fußballs, von Selbstverständlichkeiten, die gestern gefehlt haben. Und nicht nur gestern.
Man stelle sich nur mal vor, ein Spieler der beiden BL-Spitzenmannschaften hätte Pander in aller Gemütlichkeit derart ungehindert flanken lassen. Was da los gewesen wäre. Bei uns kräht kein Hahn danach.
Und genau das ist unser Problem.
100% agree!
Leider ist das bei uns immer zu beobachten, wenn es um scheinbar nix mehr geht, hält der Schlendrian Einzug.
Rechnerisch können wir immer noch in Gefahr kommen und die TV-gelder sollte man auch nicht vernachlässigen.
Leider ist Lanig für mich das Negativ Beispiel an diesem spiel gewesen.
Nein Dante!