>

McIlhenny

1129

#
Boateng zu Barca ausgeliehen. Hammer.
Verdient die Eintracht am Transfer eigentlich was mit, wenn der zustande käme ?
#
Höhenflugs. Autokorrektur
#
Man kanns auch übertreiben. Der gute Mann ist 1970 geboren, seine Eltern haben ihm den Namen besten Wissens und Gewissens gegeben. Seine Mutter nannte ihn Adolf, und ich werde ihn Adolf nennen, und überhaupt, ich bin immernoch verdammt durstig.
#
Eendracht schrieb:

Seine Mutter nannte ihn Adolf, und ich werde ihn Adolf nennen, und überhaupt, ich bin immernoch verdammt durstig.

Eins zwo lässt grüssen...
#
Leute,
wir haben Ama und Fenin im Sturm, an denen wird Harnik eh nicht vorbeikommen und als dritter Stürmer ist er viel zu teuer. Er ist sicherlich kein schlechter, lebt allerdings hauptsächlich von seiner Schnelligkeit, technisch gibt es sicherlich Beasere als ihn. Wohne übrigens nahe HH, und habe Ihn ein paarmal in der LAndesliga beim SCVM (Vier- und Marschlande) gesehen. Er war damals zwar noch jünger, allerdings muss man sagen, dass er in der LL-Truppe nicht besonders herausgeragt hat, und die gegnerischen Abwehrreihen eine nach der anderen schwindelig gespielt hat. Fazit: Gut, aber überschätzt, ich halte ihn für max. BL-Durchschnitt, und dafür wird er einfach viel zu teuer sein.
MfG
#
Bei der aktuellen Situation, wenn die Kicker-Meldung stimmt: ganz klar Nicht-Abstieg.

Aber es wird sich sicher noch was auf dem Transfermarkt tun. Ist wohl doch noch etwas früh für eine Prognose des Saisonziels 2008/2009, noch bevor die Transfers getätigt sind.
#
Soviel zum Thema Arsenal scheidet heute Abend aus....
Respekt Milan muss man erstmal im San Siro packen.
#
Soll ja hier ne Diskussion entstehen, bei der man sich mal ein bißchen aus dem Fenster lehnen muss. Also: Die beiden Clubs Arsenal und Liverpool sehe ich (auf hohem Niveau) als nicht so stark an. Will mich noch weiter herauslehnen: Arsenal scheidet heute abend wohl aus. Liverpool kommt aufgrund des guten Hinspiels eine Runde weiter, zum CL-Sieg oder Finale reichts aber in keinem Fall.
Wie schon gesagt: Butter bei die Fisch.
#
Zitat aus dem Kicker: " In anderen Sportarten (Tennis, American Football, Eishockey) wird dies bereits in etwa so gehandhabt."

CONTRA ENTWICKLUNG HIN ZUM AMERIKANISCHEN PLASTIKSPORT !
#
Wow, hat nach Forumsuhr nur 21 Minuten gedauert bis dieser Beitrag kam.
Er musste wohl kommen, trotz des Zusatzes in den Klammern.
#
Habe mich gerade vor den anstehenden Achtelfinalrückspielen in der CL gefragt, welches Team den objektiv betrachtet zur Zeit das spielstärkste der Welt ist. Irgendwie ist das aktuell nur sehr schwer zu sagen. Eigentlich sind fast alle Partien noch relativ offen, in Hinblick wer weiter kommt, mit Abstrichen Inter-Liverpool und Celtic-Barca.
Ich halte momentan die beiden spanischen Teams Real und Barca für die stärksten der Welt. Was ist eure Meinung? Butter bei die Fisch und zwar noch bevor die Spiele durch sind, danach hat mans ja deutlich einfacher Fussballsachverstand zu beweisen.
#
Tach,
sicherlich darf man angesichts der aktuellen Tabellensituation euphorisch sein. Wenn man die Gesamtsituation der BL mal durchdenkt, so komme ich zumindest zu dem Schluss, dass die Liga eigentlich in zwei Teile gespalten ist: Ein relativ sicherer Block ( zu welchem ich die Eintracht nicht zählen würde), und ein Block für den es im wesentlichen nur um Mittelfeld oder Abstieg geht. Dieser Block kann ggf. nochmals unterteilt werden in relativ sichere Kandidaten fürs Mittelfeld und potentielle Absteiger. Konkret:
Bayern, Werder, Schalke, HSV, ~Leverkusen, ~Dortmund, ~Hertha rechne ich zum sicheren Block. Diese Vereine werden für uns über Jahre nicht erreichbar sein (~Wackelkandidaten, welche im sicheren Block immermal für Ausreißer nach unten gut sind). Sie sind uns finanziell und von der gesamten Vereinsstruktur überlegen. Von den restlichen Vereinen sehe ich WB, Hannover und mit Abstrichen Nürnberg und die Eintracht bei den potentiellen Mittelfeld Kandidaten. Sollte uns die Saison ein positiver Ausrutscher mit der Teilnahme am internationalen Geschäft  gelingen, so sollte weiter ein Stabilisierungskurs gefahren werden. Es sollte nicht versucht werden im Konzert der Großen mitzuspielen. Ich denke, Konsolidierung muss absolut im Vordergrund stehen. Auch einen erneuten Kampf gegen den Abstieg halte ich in der nächsten Saison für nicht ganz unwahrscheinlich, je nachdem wer aufsteigt: Worst case: Gladbach, Köln, Hoffenheim; dieser Vereine würden richtig Druck machen und nach Großem streben und damit den Überlebenskampf in der Liga anheitzen.
Fazit: Die Eintracht ist noch lange nicht soweit, wie einige sie hier sehen. Man sollte den Focus weiterhin auf die BL legen und das mögliche internationale Geschäft als Geschenk Gottes betrachten und nicht als standesgemäßen status quo der Eintracht. Ich bin guter Dinge, daß HB besonnen agieren wird, in wir in fünf Jahren vielleicht mal den Mannschaften mit dem ~ aus dem sicheren Block auf den Pelz rücken werden... Man wird doch wohl noch träumen dürfen....
#
Die englische "SUN" zu den Ausschreitungen. Besonders der letzte Absatz ist lustig. Weniger lustig ist, dass sie FIFA wohl gegen beide Seiten ermittelt.

Argies out, fists out
From ANDREW DILLON in Berlin

Germany 1 Argentina 1:
(aet: Germany win 4-2 on pens)

MICHAEL BALLACK accused Argentina of provoking the shameful punch-up which followed their World Cup exit.

Players and officials from both teams traded blows and obscene gestures after the Germans made the semis.

Germany’s Arsenal keeper Jens Lehmann’s two shootout saves sunk the Argies, whose boss Jose Pekerman quit after the game.

Both sides now face a likely FIFA inquiry.

Chelsea’s Germany captain Ballack said: “The first provocation came from Argentina. They were shouting at strikers as they walked up to take the penalties. They were trying to interfere with them.

“When Tim Borowski scored the winning penalty, he turned around and put his finger over his lips as if to say ‘Shut up.’ That made them mad.”

Manchester United’s Argentinian defender Gabriel Heinze was at the centre of the trouble, telling Borowski to f**k off.

Hot-headed Argentina sub Leandro Cufre was given a red card by referee Lubos Michel and was seen to launch a kung-fu kick at German defender Per Mertesacker following a verbal exchange.

Maxi Rodriguez waded into the ruck and threw a punch, while Germany midfielder Torsten Frings looked to make gestures about the size of Argentina captain Juan Pablo Sorin’s manhood in the middle of the mini-riot.