>

medman

1336

#
Bei dieser Abwehrschwäche und dem effizienten Sturm könnte man sich in der Rückrunde alle drei in der Startelf vorstellen, falls sich Ama wieder in Top-Form zurücktrainiert.

Wie mein Wunsch aussehen würde:
In einer 3-5-2 oder 3-4-1-2 Formation, passt Liberopoulos' Spiel ideal hinter einer Doppelspitze Ama-Fenin. Drei Innenverteidiger hinter einem starken Mittelfeld bringen auch in der Abwehr mehr Ruhe. Das System ist trotzdem ein sehr offensives, wenn richtig ausgeführt, unsere eher dünn besetzten Außenbahnen sind damit nicht überfördert.
Auf jeden Fall aber: Der Trainer weiß besser, was zu tun ist.

Wenn das Lazarett sich in der Winterpause entlastet, können wir auf eine interessante Rückrunde hoffen.
#
A. Meine herzlichsten Glückwünsche an Nikos Liberopoulos zu seinem Namenstag. (Der war eigentlich vorgestern, 6.Dezember, aber ich war unterwegs). Sehr angenehm fürs Team, dass er sich zu seiner Feier selbst mit seinem dritten Doppelpack bescherte.

B. Allmählich hat sich auch bei diesen Fans, die ihn im Sommer nicht kannten, ein (ich glaube positives) Bild von Nikos geformt, obwohl er noch ziemlich unter meinen Erwartungen spielt. Zur teils heftigen Kritik und dem großen Misstrauen, die aber allmählich schon aufgeräumt sind, will ich noch mal auf meine damalige Meinung verweisen (3 Beiträge - Seiten 20-21 dieses Threads). Nur bezüglich des Europageschäfts wird's wohl dies Jahr nicht mehr reichen   , nach dem Fehlstart den wir erwischten. (Ich bin auch kein FF Fan, aber das gehört anderswo).
#
[quote=Einzelfahrt]@ Bioshop:

 Bio-Shop??? Was bieten wir denn alles an Fans an!

PS. Ich konnte mir die Freude nicht entbehren zum ersten Mal einen Smilie zu benutzen.
#
Fast vergessen:
Dass manche - meist gerade die jüngeren Fans - einen Sieg, EGAL WIE, fordern, ist ein Zeichen dieser Zeiten.
Bei mir und vielen die ein paar -zig Jahre auf der Welt sind und schon bessere Zeiten in Erinnerung haben, ist schöner, offensiver Fussball immer noch gefragt, wobei der Erfolg aus der Überlegenheit ausspringt.
Glück ist nicht immer auf einer Seite, Grotesk-Fussball nicht immer erfolgreich und ein Sieg mit Hilfe eines (bestochenen) Unparteiischen bei mir gar nicht akzeptabel.
Anständiger, sehenswerter Fussball soll kommen, dann bahnt sich der Erfolg von allein wieder ein.
#
Basaltkopp meinte:
  "Nach einem Sieg kannst Du keinen Trainer feuern.

  Und nochmal, spielerisch war es erbärmlich, keine Frage. Aber man hat
  gesehen, dass die Mannschaft nicht gegen Funkel gespielt hat und dass
  Einsatz und Moral stimmen.... "


Falscher könnte man sich doch nicht äußern.

Natürlich KANN man einen Trainer feuern, egal ob Sieg oder nicht. Es kommt doch gar nicht auf das vereinzelte Resultat an, sondern auf was die Mannschaft im ganzen widerspiegelt und was an Leistung von ihr auf diesem Weg noch zu erwarten ist.
Also über eines sind wir doch gewiss alle schon einig: Was zur Zeit geleistet wird untertrifft auch die bescheidensten unserer Erwartungen. Wer nach einem Sieg die Welt in Ordnung sieht, nach der Niederlage aber den Trainerwechsel akzeptiert, der hat - verzeih mir - nicht gerade die allergrösste Ahnung von Fussball.

Und bei der Aussage dass die Mannschaft nicht gegen Funkel spielte (das glaube ich auch), unterrahmst du gerade meine Meinung. Wenn die Spieler für nen Trainerwechsel ihr Leistungstief abgeben würden, hätten wir zumindest einen Anhaltspunkt. Du meinst aber dass die Spieler unter Funkel ihr bestes Zeug abrufen, um uns DIESE Leistung zu bieten. Was wäre noch schlechteres zu erwarten wenn sie - deiner Meinung nach - auch noch gegen FF spielen würden?

Kampfgeist, Einsatz, Moral. Das sind Kriegstugenden, zum Fussball kommen andere Eigenschaften viel viel stärker in Frage.

FAZIT: So geht es nicht weiter.
#
Von wegen Wende. SO auf jeden Fall nicht. Nachdem ein Viertel der Saison abläuft, darf man sich endlich einen (Horror-)sieg erzwingen und schüttet schon Asche vor die Augen.
Hat jemand den Hinrundenverlauf nach dem Cottbus-Spiel wahrgenommen? Einen Durchschlag, den es mit Funkel nicht geben kann, brauchen wir um den Anschluss nicht zu verlieren, geschweige denn über die Linie zu klettern.

Bei mir stand es ausreichend begründet schon vor einer Woche, warum ein Trainerwechsel fällig ist, der Zittersieg ändert nichts an meiner Meinung. Es wird deutlich unter dem Niveau der Spieler gespielt, bei manchen sieht es so aus, als ob die sich noch kennenlernen müssen, die Abstimmung fehlt in großem Maße und das wäre doch des Trainers Werk. Und ich sag es nochmal, in dieser Mannschaft gehört Nikos am besten HINTER einer Doppelspitze, nicht als Sturmspitze.

Wenn schon "Funkel raus" im ganzen Stadion tönt, hätte ich als Griechenland-Kenner auch was vorzuschlagen. Ewald Lienen hat sich einen sehr guten Ruf erarbeitet, weiss aber nicht ob er Interesse hätte.
Außerdem ruht sich zur Zeit in Griechenland einer der erfolgreichsten Trainer Europas (nach Erfolgsquote) aus. Namens Dusan Bajevic, wer ihn und seinen Lebenslauf kennt, weiss wovon ich spreche. Er hat schon aus JEDEM Spielerhaufen, mit dem er sich auseinandersetzte, eine solide und effektive Mannschaft geschmiedet, die auch meistens sehr schönen Offensiv-Fußball leistete. Er ist wie gesagt frei, fraglich ist aber ob er Interesse auf was neues hätte (angeblich liebäugelt er die NM sobald Ottos Zeit vorbei ist, aber das ist ja eine andere Geschichte).

Na ja, Kopf hoch - ein wenig von der Freude des Sieges dürfen wir heute genießen, alles weitere ist ja in anderen Händen. Hoffen wir, dass die Verantwortlichen das Beste zu gunsten der Mannschaft machen.
#
@Jaroos
Finde und schau dir den ganzen Videoabschnitt an. Schau genau zu wo Ba steht, wenn Weis den Ball zur Flanke trifft. Dir ist doch bewusst, dass man hier über Ba spricht (der Afrikaner auf der Linie) und nicht den Spieler im Strafraum (Ibisevic), der im Verlauf passiv bleibt (du kennst sicher das passive Abseits).
Übrigens war dies nicht der Punkt meines ersten Beitrags (Nr.88), den du warscheinlich nicht durchgelesen hast.
Du willst sicher auch ein Team das sich seine Punkte souverän erspielt und nicht solchen Situationen nachweinen muss, oder?

PS. Die Sache ist schon ziemlich inaktuell. Falls du immer noch anderer Meinung bist bleibt lieber jeder bei seiner. An der Tatsache (Niederlage) ist sowieso nichts zu ändern.
#
sogenannter_Fan schrieb:


abgesehen davon, daß die Niederlage andere Gründe hatte - hast Du auch nur einen Schimmer von der Abseitsregel?

Tips: Moment der Ballabgabe, Körperschwerpunkt, eine Linie, gleiche Höhe
einlesen und weiterdiskutieren


Es ist traurig zu betrachten, wie bei manchen das Wahrnehmungsvermögen der eigenen Sprache zerrinnt, sobald sie sich ins Netz einloggen. Vielleicht bereite ich nächstes Mal ein Bilderbuch.

1. Moment der Ballabgabe: Der Moment ist genau so gut aus meinem Text (unter dem Ausdruck "Zeitpartikel") auszulesen. Oder könnte von mir ein anderer Augenblick gemeint sein?

2. Eine Linie, gleiche Höhe: Bei mir hieß es "derselben Parallele" und "beide AUF dem Außenrand der Strafraumlinie". Dafür gibt es Synonyme-Lexika...
Dazu habe ich extra nicht die Strafraumlinie im Ganzen erwähnt, die ja eine gewisse Breite hat, sondern deren Außenrand der eine (auch mathematische) Linie bildet. Dass auf der gleichen Linie der Angreifende vorteilhaft nicht als Abseits gilt, sollte allgemein bekannt sein.

3. Körperschwerpunkt (soll wohl die Körperposition gemeint sein, denn der Schwerpunkt ist ein fiktiver physikalisch errechneter Punkt, den sich der Linienrichter nicht gerne bei jeder Abseitsfrage errechnen wird): Wäre relevanter wenn man einen Videoabschnitt beurteilen müsste. Beim kommentieren eines Fotos hat man (wie ich schon schrieb) ein statisches Bild und auf dem sind beide Spieler in aufrechter Haltung und auf gleicher Linie. Dabei kommt es nicht auf wenige cm an, denn (wie ich ebenfalls schon mit "dynamischen Verlauf" erwähnte) die Position jedes Spielers ist in dt-Zeit wieder verändert und ein Zentimeter-Irrtum beim Linienrichter im Verlauf des Spieles beruht auf eine um cm falsche Stellung, die er gegenüber der Linie des vorletzten Verteidigers nahm. Extra betonte ich dass weder unser Blickpunkt als Betrachter des Fotos, noch des Linienrichters korrekt ist um ein 100%iges Urteil zu fällen.

4. abgesehen davon, daß die Niederlage andere Gründe hatte: Ein Satz der mit "abgesehen" beginnt, ist ein Widerspruchssatz. Danach aber folgt eine Meinung die zu meiner Identisch ist: Kein Abseits, keine Reklamation zur Niederlage an den Unparteiischen.

Im ganzen ein 100%ig fehlgeschlagener Beitrag. Bedaure, denn wir stehen ja normalerweise alle auf der gleichen Seite, so sollte sich zumindest keiner vom Kommentar des anderen angegriffen oder beleidigt fühlen. Von Abseits müsste ich letztendlich doch einen Schimmer haben, als ehemaliger (15 jahre lang) Fußballspieler.
#
InDubioPro_Caio schrieb:
es war abseits, Kopf und Brust von Ba sind eindeutig vor Bellaids Ar5ch!
der linienrichter steht allerdings nicht auf der richtigen Höhe:


Eine Verschwörungstheorie ist hier das einzige was noch fehlt. So kann man die eher peinliche Leistung, teils mit Verzweiflungsaktionen geschmückt, doch nicht schönsprechen. Um sich beim Unparteiischen zu beklagen, soll man zuerst etwas anständiges auf die Bühne bringen.

Und NEIN, Ausreden mochte ich nie gern, denn NEIN Ba steht NICHT im Abseits. Den dynamischen Verlauf kann man nicht mit einem statischen Bild beurteilen. Die Positionen ändern sich in einem Zeitpartikel. Ba und Bellaid stehen beide AUF dem Außenrand der Strafraumlinie, gelten also auf derselben Parallele zu sein und das gibt laut Regel dem Stürmer den Vorteil. Und wenn der Linienrichter nicht auf der richtgen Höhe ist, so stehen wir als Betrachter des Fotos genauso unrichtig.
Bessere Leistung - nicht bessere Ausreden !
#
@Feninist
Interessanter Beitrag, dem ich im großen und ganzen zustimmen kann.
Über das Potential der Mannschaft denke ich genauso. Der gute Trainer ragt dadurch heraus, dass er aus dem vorhandenen Kader eine Mannschaft schmiedet, die besser spielt als aus dem Einzelwert jedes Spielers zu vermuten ist. Durch harmonisches Einstimmen der Akteure und effektive Teamarbeit kommt aus 11x1 mehr als 11 raus. Klassische Beispiele außer dem aktuellen des letzten Gegners sind KSC vom Vorjahr, und international Villareal aktuell oder Auxerres um die 90er-Wende.
Bei der Eintracht scheint zur Zeit genau das Gegenteil zu geschehen. Aus 11x1 kommt deutlich weniger als erwartet raus. Dieser Kader hat ein weit größeres Potenzial als was auf dem Rasen auftritt. Und das geht aufs Konto des Trainers.

Letzte Woche hat FF erstmals den Nikos hinter die 2 Stürmer gesetzt, ein Posten der ihm steht, wie ich schon vor Saisonstart betonte (am besten an der Spitze einer Mittelfeldraute). Der ganze Spielablauf lief durch ihm, das Spiel gestaltete sich zügig nach vorne und immer wieder leistete er seinen Mitspielern guten Ballverlauf und schöne Vorlagen (die sie teils wegen schlechter Abstimmung oder Unerfahrenheit nicht erwarteten und auch nicht verwerten konnten). Er dominierte im Team und das Team auf dem Rasen, auch wenn zuletzt der Sieg ausblieb (nicht aus mangelnder Leistung). Gerade in dieser Aufstellung fand sich auch Fenin wieder in guter Verfassung, zum einen mit guten Pässen bedient und dann auch nicht als rechter Flügel auf der Aussenlinie verschmoren zu müssen, sondern im Strafraum aktiv zu sein.

Im nächsten Spiel sitzt er - Nikos - 85 Minuten auf der Bank, weil doch nach Trainers Wunsch gegen ...Real Hoffenheim gemauert und dann gekontert werden soll. Und kontern steht ihm sicher nicht, ist nicht sein Stil und er spielte doch bisher nur bei Teams die im Spielverlauf dominierten. Da nimmt sich also der Trainer von allein seine momentan beste Waffe von der Hand.

Ich habe mich bisher nicht gegen FF geäußert, aber wie gut er auch sein mag scheint er an der Grenze seines Schöpfungsvermögens angestossen zu sein. Man sieht einen Missbrauch von Spielern an falschen Stellen, oder wiederum eine Taktik, die der eigenen Mannschaft den Mut nimmt. Man kommt nicht allzuweit, wenn man zuerst zumauern muss, um dann aus der Abwehr zu kontern. Wenn diese unattraktive Spielart erst klappen sollte, bräuchte man zuerst eine solide Abwehr (zur Zeit ist bei uns dieses Angebot ausgelaufen).

Dass es aber nach dem Spiel heißen soll, die Mannschaft habe sich tapfer geschlagen und auf dem Weg zur Besserung sei, geht mir gegen den Strich.
Gerade mal eine gute Torchance pro Halbzeit, da könnte man bei 100% Verwertung gerade noch beim Aufsteiger 1 Punkt retten. Wie sieht denn "schlechter" aus, wenn das "besser" war? Außerdem will ich kein Team das sich tapfer schlägt, sondern eines das gewinnt. Wenn ich einmal höre, dass der Kampfgeist hervorgehoben wird, heißt es da ist nichts anderes mehr drin, denn sich tapfer zu schlagen ist schon ein Ausdruck des Unterworfenen. Ein glorreicher Untergang, wem passt so was? Es soll die Wende kommen.
#
Kommt drauf an ob Brutto oder Netto, sowie ob die Steuerabzüge vom Spieler oder der Mannschaft fällig sind. Auf griechischen Medien steht es überall 700 Tausend und es wird (wie es in Griechenland üblich ist) der Nettobetrag nach allen Abzügen, also was in die Tasche kommt, gemeint. Soviel ich weiß (?) spricht man in Deutschland über Bruttobeträge, nicht wahr ?
#
Afrigaaner meinte : Ich komm mir richtig dumm vor.

Wundert mich gar nicht. Wenn ich permanent in Südafrika leben würde, wär ich froh noch zu wissen wolang es nach Europa geht.
Tröste dich trotzdem: Außer "Libe", den ich (in Griechenland wohnhaft) schon 13 Jahre lang beobachte und über die letzten 5 Jahre (seiner AEK-Zeit) auch aus der Nähe kenne, sind alle weiteren Zugänge auch für mich Terra Incognita. Schließ mich also, gegenüber Fußballprofessoren, die das Forum schmücken, gerne deiner weisen Dummheit an.
#
Toller Meinungswechsel der über's Thema stattfindet. Ich bin über Niko so bewußt oprimistisch, daß ich euch rate meinen ersten Beitrag zu drucken und während der Saison Punkt auf Punkt zu prüfen.
Ich fand auch 2 Artikel in der Frankfurter Rundschau (fr-online.de) von gestern 14.7. ziemlich interessant und informativ.
Umso mehr verblüffte mich ein Interview in bild.de mit Bruchhagen. Angeblich sollte vor einer Woche Liberopoulos, mit 32, aus Altersgründen abgesagt worden sein und eine Woche später ist er wieder gut genug, nach der Verletzung eines Spielers (Korkmaz) zu dem er laut Stelle keine Konkurrenz ist. Noch komischer klingt es daß der absolute Stürmerschwarm von HB der Suat Türker vom 2.Ligaabsteiger Offenbach (ebenfalls 32 !!! Jahre alt) ist. Also mir ist ein 10jähriger Audi nicht einkaufswert, aber wie gern hätt' ich nen 10jährigen Lada. Entweder hab ich den Verstand verloren, oder HB sollte kurzfristig auf Ferien gehen, damit 's wieder bergauf geht. Dem FF hat der Spieler nämlich laut Interview ganz gut ins Team gepasst.
#
Traininho schrieb: bei der Eintracht, jedoch hilft er, selbst wenn er "einschlägt", auch nur vorübergehend.
Selbstverständlich vorübergehend, denn er beabsichtigt daß die 2 Fußball-Jahre in Frankfurt seine letzte sein sollen, betrachtlich des Alters kann man sowieso nicht langfristig auf ihn investieren. Aber Detari kam auch nur "vorübergehend" und bescherte der Mannschaft fast im Alleingang einen Pokal.
#
Die letzte Antwort sollte an "Weltfussballer" bzw. seinen letzten Beitrag gehen.
#
Zum Torschützenkönig wird es nicht reichen, aber ein Stammplatz auf der Bank ist auch nicht zu erwarten, er wird sich ins Team behaupten. Es sollte für 10 Tore, wenn es gut läuft auch 15 reichen. Angebote gab es seitdem er frei ist (letzte Woche), von PAOK Saloniki und Rapid Bukarest. Er bevorzugt aber (schon vom Vorjahr) die Bundesliga, auch von Otto und seinen "Deutschen" Nationalteamkollegen angetrieben und hat sich (mittels seines Beraters) zu allererst erkundigt ob er in Teams reinpasst, wo es weitere Griechen gibt. Da muß der emotionelle Hintergrund seine Rolle gespielt haben, auch die Anpassung wird ihm leichter fallen.
#
All zu technisch war das ganze nicht. Aber A. wie erwähnt wohne ich über die letzte Jahre in Griechenland, B. AEK Athen Fan seit der Steinzeit, C. Ex-Fußballspieler und für kurze Zeit Co-trainer und D. vieles wurde während der letzten Jahre in der griechischen Presse bzw. Netz geschrieben.
Die Moral am Beitrag ist, daß er (auch kein anderer) ein degradierendes Vorurteil nicht verdient hat bevor er sich überhaupt behaupten kann. Manche Freunde im Forum nehmen einem (vor allem wenn der sich nicht gut auskennt) die ganze Vorfreude auf die neue Saison.
#
Also meine Herren (und Damen)...
Was seit gestern im Thema Liberopoulos (laut Trikotname - ordnungsgemäß übersetzt heißt er Lymberopoulos) hier geschrieben wird, ist haarsträubend. Liebe Eintracht-Fans, ihr wisst gar nicht was euch beschert wurde. Ich mußte mich krummlachen, bei der Meinung dass er als Nummer 3 für die Ersatzbank geholt wurde hinter Amanatidis ! und Fenin !!!, dass besser Charisteas kommen soll, oder weiß ich noch was.
1. Dieser Spieler ist ein Status-Symbol der letzten Dekade im griechischen Fußball. In Griechenland gab es lange Diskussionen über die Konsequenzen seines Abgangs. Bei den Sportreportern gilt er als der höchsttalentierteste Stürmer der letzten Jahre im Lande, es heißt dass Liberopoulos DIE Tore schießt, die kein anderer Spieler machen kann!
2. Käme es nicht auf eine Reihe reiner Zufälle, könnte die Eintracht von diesem Manne nur träumen. Er wollte letztes Jahr seinen langersehnten Traum, den internationalen Wechsel, schaffen. Seine Mannschaft, AEK Athen, investierte hoch um die Meisterschaft zu holen und der Präsident Nikolaidis (ehemaliger Spieler und guter Freund von "Libe") überredete ihn noch ein Jahr treu zu bleiben. Deswegen wurde auch ein Nürnberg-Angebot von 2 Mio Ablöse abgelehnt! Voraussetzung war daß der Spieler diesen Sommer, wenn er wünschte, ehrenhalber freigesetzt werden sollte. Die 1,4+ Mio die er der Eintracht kosten soll, wird er lässig beweisen.
3. Fenin kann von ihm viel lernen um später einmal mit ihm verglichen werden zu dürfen. Amanatidis würde gern so gut wie er sein, das kann jeder von euch bei Ioannis direkt abfragen. Gekas ist mindestens eine Klasse, Charisteas sogar zwei Klassen niedriger anzuordnen. Stellt euch vor das er der einzige (!) Spieler ist, bei dem der störrische Otto Rehhagel seinen Fehler anerkannte (!!!) und ihn nachträglich wieder in die Nationalelf aufnahm. Und wurde von seinem kaltblütigen Torschützeninstinkt (3 Punktetore in den letzten Minuten von der Ersatzbank aus in jeweiligen Spielen der Euro-08 Quali) gerettet.
4. Wenn Funkel erkennt wie dieser Spieler zu benutzen ist und ihn optimal in die Mannschaft integriert, nimmt dieser als LEADER (denn das ist er) die Mannschaft von der Hand und führt sie ab ins internationale Geschäft. Wenn auf ihn gebaut wird, wett ich sogar mein Auto, daß mindestens der UEFA-Pokal drin ist.
Was zu beachten ist:
a).Das Umfeld soll stimmen, das war auch ein Basisgrund für die Auslandreise, er soll sich um nichts ausser Fußball zu kümmern haben. Wenn ja, dann bindet er sich auch emotionell an seiner Mannschaft, aus seinem Steckbrief ist es klar zu erläutern - 2 Teams in 12 Jahren.
b).Er ist nicht der Stürmer der rauf und runter rennt, er ist nicht einmal so schnell und wars auch bei jüngeren Zeiten nicht. Er spielt als Mittelstürmer, oder direkt hinter ihm, vorzüglich mit den Rücken zum Tor. Von dort an öffnet er Räume für die Mitspieler und leistet einmalige Torvorlagen - er ist ein Teamorientierter Spieler und kein Alleingänger, sonst kämen jährlich auf sein Konto mehr als 20 Treffer. Beeindruckend Kopfballstark, toller Distanzschießer und sehr effektiver und kaltblütiger Abstauber.
c).Er benutzt seinen Körper sehr (auch die Hände ab und zu), erkämpft sich seine Lage dynamisch, wird aber auch mit Vorliebe gefoult. Da kommt es manchmal auf den Schiedsrichter an wie er behandelt wird, also auch was er auf die Bühne bringt.
d).Manchmal gibt er den Eindruck daß er nur so im Feld faul rumläuft - nicht reinfallen! Dieser Spieler kann womöglich in einem Spiel 80 Minuten rumschlendern und in den restlichen 10 gleich 3 Tore schießen. Deshalb Vorsicht, er hat einen starken emotionellen Antrieb. Wird er nach einer mißlungener Parade voreilig abgepfiffen, klappt danach im Spiel weniges (er hat aber die Seelenkraft im nächsten Spiel wieder Topfit zu sein). Wird er aber bei seinen ersten Schönheitsfehlern positiv angespornt, könnt ihr euch manchmal die Augen reiben.
Bei den AEK-Fans hieß es "Libe-Libe-Libe..." im zunehmenden Tempo. Das glaube ich auch von der Eintracht-Tribüne hören zu werden, auf Deutsch hat es doch schon eine weitere Bedeutung. Denn wenn alles gut geht wird dieser Mann in Frankfurt geliebt.
Viel Glück, Niko!

PS. Ich bin kein ausgeflippter Jugend-Fan, sondern Familienvater und Hochschulabsolvent (der seriösität des Geschriebenen zuliebe erwähnt).