>

Michael@Owen

5543

#
Basaltkopp schrieb:

Seit knapp einem Jahr nix geschrieben und jetzt zurück um dumm rum zu kotzen. Herzlichen Glückwunsch nach Ofenback.


Er hat doch einfach nur seine Meinung kundgetan. Muss man hier täglich aktiv sein um kritisieren zu dürfen?
#
finkenbacher schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Seit knapp einem Jahr nix geschrieben und jetzt zurück um dumm rum zu kotzen. Herzlichen Glückwunsch nach Ofenback.


Er hat doch einfach nur seine Meinung kundgetan. Muss man hier täglich aktiv sein um kritisieren zu dürfen?


Vermutlich. So wie man Mitglied und DK-Inhaber sein muss, um sich Fan schimpfen zu dürfen.
Sonst ist und bleibt man nur das Fußvolk, das die Klappe zu halten hat.
#
Thread kann mittlerweile aber auch mal ins Wunschkonzert oder? Zum Saisonübergang am Montag ist er vermutlich kein Spieler von uns mehr.
#
Das ist ein deutsches Problem. In Südeuropa spielen die Frauen vor Zuschauerkulissen von denen manch Herren Bundesligist träumen würde. Von Frankreich (OM, PSG) ganz zu schweigen. Real Madrid hat sich jetzt auch in den Frauenfussball eingekauft. In der Premier League werden Wahnsinnssummen umgesetzt. Spitzenspielerinnen verdienen dort Millionengehälter. Unverständlich, dass es in Deutschland keine entsprechende Resonanz gibt. Die deutschen Frauen waren / sind seit Jahrzehnten in der Weltspitze  haben mehr Titel als die Männer geholt.
#
Leo schrieb:

Das ist ein deutsches Problem. In Südeuropa spielen die Frauen vor Zuschauerkulissen von denen manch Herren Bundesligist träumen würde. Von Frankreich (OM, PSG) ganz zu schweigen. Real Madrid hat sich jetzt auch in den Frauenfussball eingekauft. In der Premier League werden Wahnsinnssummen umgesetzt. Spitzenspielerinnen verdienen dort Millionengehälter. Unverständlich, dass es in Deutschland keine entsprechende Resonanz gibt. Die deutschen Frauen waren / sind seit Jahrzehnten in der Weltspitze  haben mehr Titel als die Männer geholt.


Liegt vermutlich auch daran, dass in den übrigen Topligen die Ticketpreise um ein Vielfaches höher sind.
Insbesondre in England. Dort kommt dazu, dass häufig - etwa bei Mancity - Dauerkarten ohne Begrenzung verkauft werden (Preis: ab 1.000,-), sodass es oft gar keine Tagestickets mehr gibt.

Kurz: Viele können sich die Tickets nicht mehr leisten, sodass sie nach Alternativen suchen.

Ist denke ich nicht der alleinige Grund, aber meiner Meinung nach schon mitursächlich.
#
Mein Tipp wie starte gegen alle drei Aufsteiger sind nach 3 Spieltagen Tabellenführer und werden Meister.
#
naggedei schrieb:

Mein Tipp wie starte gegen alle drei Aufsteiger sind nach 3 Spieltagen Tabellenführer und werden Meister.


Start- Ziel - Meisterschaft?

Wie langweilig
#
Ich glaube, wir starten gegen einen starken Gegner. Die DFL macht ja ganz gerne bereits am ersten Spieltag 2-3 Topspiele (Ja sind wir)

Tippe wir starten in Doofmund oder bei RB.

2. Spieltag dann gegen Paderborn.
#
Michael@Owen schrieb:

Ich glaube manche vergessen, was Hradi alles für Dinger schon rausgeholt hat. Ich denke da zum Beispiel an das überragende Spiel gegen Dortmund 2015/16, ohne das wir eventuell abgestiegen wären.
In punto Glanzparaden sehe ich Hradi eindeutig vor Trapp.
Spielerisch wie gesagt nicht.


Klar vergessen viele und es bleiben die negativen Dinge eher haften, als die positiven. Lukas hat natürlich in der Veh/Kovac-Saison jede Menge Gelegenheit gehabt sich auszuzeichnen. Ähnlich wie Schwolow z.B. bei Freiburg oder Esser in Hannover. Die wurden ja pausenlos befeuert. Beides sind für unsere Verhältnisse 1A-Torleute.

Der gehaltene Elfmeter in Darmstadt und seine Paraden z.B. beim 1:0 Sieg gegen den BVB haben uns in der Liga gehalten. Das wiegt schwer. Genauso seine Leistungen in den DFB Pokalrunden, wovon z.B. auch und grade die beiden Halbfinale sensationell waren. Er hat einen Löwenanteil an dem Pokalsieg!

Trapp hat hier in der letzten Spielzeit auch oft überragend gehalten. Den Elfer gegen Inter, die Parade in Lissabon gegen Haris, die beiden Spiele gegen Chelsea und auch etliche Spiele in der Liga, da hat er seine Extraklasse gezeigt. Und mal unabhängig von den Stärken und Schwächen, so zählt für mich auch ganz besonders, dass Kevin Trapp ein Typ ist, der einfach zur Eintracht passt. Er ist ein Leader, er ist eine Autorität, er hat diese Sieger-Mentalität, die wir dringend im Kader brauchen. Und am Ende wird er hier unter Vertrag genommen werden. Genauso wie Rode und Hinteregger. Und wir werden das bezahlen, was notwendig ist damit es so kommt. Und ich für meinen Teil segne alle drei Verpflichtungen unabhängig von irgendwelchen Zahlen ab.

Den Vertrauensvorschuss hat sich Fredi Bobic verdient, oder?
#
prothurk schrieb:

Michael@Owen schrieb:

Ich glaube manche vergessen, was Hradi alles für Dinger schon rausgeholt hat. Ich denke da zum Beispiel an das überragende Spiel gegen Dortmund 2015/16, ohne das wir eventuell abgestiegen wären.
In punto Glanzparaden sehe ich Hradi eindeutig vor Trapp.
Spielerisch wie gesagt nicht.


Klar vergessen viele und es bleiben die negativen Dinge eher haften, als die positiven. Lukas hat natürlich in der Veh/Kovac-Saison jede Menge Gelegenheit gehabt sich auszuzeichnen. Ähnlich wie Schwolow z.B. bei Freiburg oder Esser in Hannover. Die wurden ja pausenlos befeuert. Beides sind für unsere Verhältnisse 1A-Torleute.

Der gehaltene Elfmeter in Darmstadt und seine Paraden z.B. beim 1:0 Sieg gegen den BVB haben uns in der Liga gehalten. Das wiegt schwer. Genauso seine Leistungen in den DFB Pokalrunden, wovon z.B. auch und grade die beiden Halbfinale sensationell waren. Er hat einen Löwenanteil an dem Pokalsieg!

Trapp hat hier in der letzten Spielzeit auch oft überragend gehalten. Den Elfer gegen Inter, die Parade in Lissabon gegen Haris, die beiden Spiele gegen Chelsea und auch etliche Spiele in der Liga, da hat er seine Extraklasse gezeigt. Und mal unabhängig von den Stärken und Schwächen, so zählt für mich auch ganz besonders, dass Kevin Trapp ein Typ ist, der einfach zur Eintracht passt. Er ist ein Leader, er ist eine Autorität, er hat diese Sieger-Mentalität, die wir dringend im Kader brauchen. Und am Ende wird er hier unter Vertrag genommen werden. Genauso wie Rode und Hinteregger. Und wir werden das bezahlen, was notwendig ist damit es so kommt. Und ich für meinen Teil segne alle drei Verpflichtungen unabhängig von irgendwelchen Zahlen ab.

Den Vertrauensvorschuss hat sich Fredi Bobic verdient, oder?


Selbstverständlich. Ich finde ja auch, dass Trapp ein klasse Keeper und Typ ist, den ich auch wirklich sehr gerne nächste Saison hier wieder spielen sehen möchte.
Und natürlich weiß ich, dass Bobic auch hier wieder das richtige machen wird.

Hinteregger und Rode möchte ich auch beide hier sehen.
Gerade bei ersterem wäre ich auch bereit, ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen.

Mir ging es bei meinen Beiträgen hier auch ein bisschen darum, dass manche hier einen großen Hang zum Nachtreten haben.
Hradi hat sich hier einfach verdient gemacht, wie du es ja auch schreibst.
Gestern las ich irgendwas über den „völlig überschätzten“ Mascarell. (Ein Pokalsieger, den viele während seiner langen Verletzungen schmerzlich vermisst haben)
Oben liest man was von mindestens 10 Patzern von Hradi.

Bei Meier auch zum Teil dämliche Kommentare (die auch andere Gründe haben, ich weiß)

Ein bisschen mehr Respekt für ehemalige Spieler, insbesondere solche die sich hier verdient gemacht haben, fände ich wünschenswert.
#
naggedei schrieb:

Aber Hradecky jetzt schlecht zu machen? Die krake hat viel mehr unmögliche gehalten.



Also viel mehr unmögliche hat er sicherlich nicht gehalten.
Trapp hatte letzte Saison schon viele strake Paraden gezeigt.
Wenn ich zwischen Trapp und Hradecky wählen könnte, würde ich ganz klar Trapp bevorzugen.
Da gibt es gar keinen Zweifel.
Hradecky war stark, keine Frage, aber insgesamt ist Trapp nochmal eine Ecke besser.
Und ob die Medien nun schreiben, das Trapp 5,8, 10 oder 12 Millionen gekostet hat, das wäre mir egal.
Denn ich würde da am ehesten auf mein Bauchgefühl hören.
Ich bleibe nämlich dabei, das man der Presse auch mal falsche Preise steckt, um den anderen Vereinen hohe Ausgaben zu vermitteln.
Ich kann jedem nur empfehlen, sollte man zu hoch empfundene Ablösesummen offiziell ausgeben,
sich nicht darüber aufzuregen. Vielleicht ist es nur Taktik.
Selbst wenn man Rode offiziell für 5 Millionen holen sollte.


#
Hyundaii30 schrieb:

naggedei schrieb:

Aber Hradecky jetzt schlecht zu machen? Die krake hat viel mehr unmögliche gehalten.



Also viel mehr unmögliche hat er sicherlich nicht gehalten.
Trapp hatte letzte Saison schon viele strake Paraden gezeigt.
Wenn ich zwischen Trapp und Hradecky wählen könnte, würde ich ganz klar Trapp bevorzugen.
Da gibt es gar keinen Zweifel.
Hradecky war stark, keine Frage, aber insgesamt ist Trapp nochmal eine Ecke besser.
Und ob die Medien nun schreiben, das Trapp 5,8, 10 oder 12 Millionen gekostet hat, das wäre mir egal.
Denn ich würde da am ehesten auf mein Bauchgefühl hören.
Ich bleibe nämlich dabei, das man der Presse auch mal falsche Preise steckt, um den anderen Vereinen hohe Ausgaben zu vermitteln.
Ich kann jedem nur empfehlen, sollte man zu hoch empfundene Ablösesummen offiziell ausgeben,
sich nicht darüber aufzuregen. Vielleicht ist es nur Taktik.
Selbst wenn man Rode offiziell für 5 Millionen holen sollte.



Ich glaube manche vergessen, was Hradi alles für Dinger schon rausgeholt hat. Ich denke da zum Beispiel an das überragende Spiel gegen Dortmund 2015/16, ohne das wir eventuell abgestiegen wären.
In punto Glanzparaden sehe ich Hradi eindeutig vor Trapp.
Spielerisch wie gesagt nicht.
#
Hradecky: 10 von 32 gehalten
Trapp: 14 von 43 gehalten

Trapp hat also eine geringfügig bessere Statistik (3.1 zu 3.2). Wobei Trapp hat den einen Elfmeter gegen Inter gehalten, der zählt für zehn.
#
Kirchhahn schrieb:


Trapp hat also eine geringfügig bessere Statistik (3.1 zu 3.2). Wobei Trapp hat den einen Elfmeter gegen Inter gehalten, der zählt für zehn.


Nunja. Die zwei gehaltenen Elfer von Hradi, die zum Pokaleinzug 17 geführt haben und insbesondere der gehaltene Elfer in Darmstadt damals sind für mich nicht weniger wichtig 🙂
#
Michael@Owen schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Geht es um die Highlight-Spiele, ist das Gejammer immer groß "geschlossene Gesellschaft mimimi, zu wenig Tageskarten mimimi"....Ich finde es absolut großartig, dass die Karten nahezu alle an DK-Inhaber und Vereinsmitgliedern gehen werden und fühle mich in dieser geschlossenen Gesellschaft äußerst wohl. Alle anderen: Heult doch. Leise. Woanders.


Wie schön, dass ich nicht Teil dieser geschlossenen Gesellschaft bin, wenn du davon Teil bist 😊

In-and Out-Group-Denken ist immer sehr vernünftig 👌

Es ist nur so, dass ich das gleiche Geseiere hier schon seit dem Pokalhalbfinale 2006 immer und immer wieder ertragen muss. Dann holt euch halt ne Dauerkarte und unterstützt die Eintracht bei jedem Spiel, oder beschwert euch nicht, wenn ihr euch dann nicht mal eben gemütlich die Rosinen picken könnt. Wieso soll jetzt irgendein Dauerkarten-Besitzer, der es viel mehr verdient hat, auf seine Karte verzichten, nur damit der feine Herr mal eben zum Europapokal-Spiel gehen kann, wenn ihm danach ist?
#
Adlerdenis schrieb:

Michael@Owen schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Geht es um die Highlight-Spiele, ist das Gejammer immer groß "geschlossene Gesellschaft mimimi, zu wenig Tageskarten mimimi"....Ich finde es absolut großartig, dass die Karten nahezu alle an DK-Inhaber und Vereinsmitgliedern gehen werden und fühle mich in dieser geschlossenen Gesellschaft äußerst wohl. Alle anderen: Heult doch. Leise. Woanders.


Wie schön, dass ich nicht Teil dieser geschlossenen Gesellschaft bin, wenn du davon Teil bist 😊

In-and Out-Group-Denken ist immer sehr vernünftig 👌

Es ist nur so, dass ich das gleiche Geseiere hier schon seit dem Pokalhalbfinale 2006 immer und immer wieder ertragen muss. Dann holt euch halt ne Dauerkarte und unterstützt die Eintracht bei jedem Spiel, oder beschwert euch nicht, wenn ihr euch dann nicht mal eben gemütlich die Rosinen picken könnt. Wieso soll jetzt irgendein Dauerkarten-Besitzer, der es viel mehr verdient hat, auf seine Karte verzichten, nur damit der feine Herr mal eben zum Europapokal-Spiel gehen kann, wenn ihm danach ist?


Die Buli-Dauerkarten-Besitzer können ja mMn Dauerkarten bekommen plus meinetwegen noch 5.000 - 10.000 weitere bekommen. Finde ein Drittel könnte schon für Tageskarten drauf gehen.

Aber egal. Für dich sind nicht DK-Besitzer oder Nichtmitglieder sowieso nur Fußvolk und Menschen zweiter Klasse.
Daher bringt diskutieren eh nichts.
#
Ich finde, Hradi & Trapp geben sich momentan nicht viel. Hradi hatte deutlich mehr grobe Patzer (Gladbach wäre auch noch zu nennen), dafür hatte Trapp mehr kleinere Fehlerchen/suboptimale Aktionen, die man an einem guten Tag parieren kann. Hradis Abschläge sind deutlich schlechter, dafür macht er öfter das Spiel mit Abwürfen gut schnell.

Trapp hat man Anfang der letzten Saison schon die mangelnde Spielpraxis angemerkt. Er hat auch einige Spiele gebraucht, um Souveränität auszustrahlen und anfangs auch kaum "Unhaltbare" pariert. Die Befreiungsschläge waren anfangs häufig sehr kerzenartig und ohne Not überhastet, das hat er dann mit der Zeit deutlich verbessert. Auch die allgemeine Souveränität war nach wenigen Spielen zurück und gegen Ende der Saison hatte er dann auch starke Aktionen im 1 gegen 1.

Er sollte sich aber dringend abgewöhnen die Bälle nur leicht seitlich abzuwehren, so dass ein nachrückender Spieler nur noch einschieben braucht. Da gab es 2-3 Situationen, die zu einem Gegentor geführt haben oder einer großen Chance, bei denen eine optimale Parade den Ball neben das Tor ins Aus befördert hätte.

Trapp ist ein guter, es wäre gut, wenn er bleibt, dennoch hoffe ich, dass die 10 Mio.+x-Ablösegerüchte etwas zu hoch gegriffen sind. Angesichts seiner Vertragskonstellation, seinem Alter und seiner Perspektive in Paris sowie dem hohen Gehalt, wären 6-7 Mio. Ablöse meiner Meinung nach eher angemessen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Ich finde, Hradi & Trapp geben sich momentan nicht viel. Hradi hatte deutlich mehr grobe Patzer (Gladbach wäre auch noch zu nennen), dafür hatte Trapp mehr kleinere Fehlerchen/suboptimale Aktionen, die man an einem guten Tag parieren kann. Hradis Abschläge sind deutlich schlechter, dafür macht er öfter das Spiel mit Abwürfen gut schnell.

Trapp hat man Anfang der letzten Saison schon die mangelnde Spielpraxis angemerkt. Er hat auch einige Spiele gebraucht, um Souveränität auszustrahlen und anfangs auch kaum "Unhaltbare" pariert. Die Befreiungsschläge waren anfangs häufig sehr kerzenartig und ohne Not überhastet, das hat er dann mit der Zeit deutlich verbessert. Auch die allgemeine Souveränität war nach wenigen Spielen zurück und gegen Ende der Saison hatte er dann auch starke Aktionen im 1 gegen 1.

Er sollte sich aber dringend abgewöhnen die Bälle nur leicht seitlich abzuwehren, so dass ein nachrückender Spieler nur noch einschieben braucht. Da gab es 2-3 Situationen, die zu einem Gegentor geführt haben oder einer großen Chance, bei denen eine optimale Parade den Ball neben das Tor ins Aus befördert hätte.

Trapp ist ein guter, es wäre gut, wenn er bleibt, dennoch hoffe ich, dass die 10 Mio.+x-Ablösegerüchte etwas zu hoch gegriffen sind. Angesichts seiner Vertragskonstellation, seinem Alter und seiner Perspektive in Paris sowie dem hohen Gehalt, wären 6-7 Mio. Ablöse meiner Meinung nach eher angemessen.


Von Anfang bis Ende 1:1 meine Meinung 👍
#
Geht es um die Highlight-Spiele, ist das Gejammer immer groß "geschlossene Gesellschaft mimimi, zu wenig Tageskarten mimimi"....Ich finde es absolut großartig, dass die Karten nahezu alle an DK-Inhaber und Vereinsmitgliedern gehen werden und fühle mich in dieser geschlossenen Gesellschaft äußerst wohl. Alle anderen: Heult doch. Leise. Woanders.
#
Adlerdenis schrieb:

Geht es um die Highlight-Spiele, ist das Gejammer immer groß "geschlossene Gesellschaft mimimi, zu wenig Tageskarten mimimi"....Ich finde es absolut großartig, dass die Karten nahezu alle an DK-Inhaber und Vereinsmitgliedern gehen werden und fühle mich in dieser geschlossenen Gesellschaft äußerst wohl. Alle anderen: Heult doch. Leise. Woanders.


Wie schön, dass ich nicht Teil dieser geschlossenen Gesellschaft bin, wenn du davon Teil bist 😊

In-and Out-Group-Denken ist immer sehr vernünftig 👌
#
Cadred schrieb:

Basaltkopp schrieb:

MemmingerAdler schrieb:

das gefühl, jetzt könnte was (negatives) passieren, war allgegenwärtig.                                              

Also bei mir nicht.

Ich hatte jetzt auch nicht den Eindruck das er Sicherheit ausstrahlt. Bei Trapp habe ich trotz einiger Dinge die er hätte besser machen können, immer das Gefühl das er Souveränität ausstrahlt und sich seine Mitspieler auf ihn verlassen,  Rönnow hingegegen gibt mir das Gefühl das er eher ein bißchen Unterstützung der Hintermannschaft benötigt, als dass er seine Vorderleute sicherer macht, er ist viel hektischer und hat nicht diese Ruhe.

Ja, Ruhe strahlt Trapp in der Tat aus. Manchmal leider auch bei eigenem Ballbesitz. Okamäßig.
Was Rönnow betrifft: was will man von einem jungen TW in seinem ersten BL-Spiel erwarten. Er hat gehalten, was zu halten war. Die Souveränität von Trapp hatte er nicht, aber das konnte man wie gesagt auch nicht erwarten. Jedenfalls ist er ein TW, der für einen schnellen Gegenstoß nach Ballgewinn gut ist.
Zudem hatte ich mich damals schon gefragt, ob Rönnow den Bremer Freistoß in Trapps ersten Spiel für uns in der Nachspielzeit nicht vielleicht gehabt hätte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Cadred schrieb:

Basaltkopp schrieb:

MemmingerAdler schrieb:

das gefühl, jetzt könnte was (negatives) passieren, war allgegenwärtig.                                              

Also bei mir nicht.

Ich hatte jetzt auch nicht den Eindruck das er Sicherheit ausstrahlt. Bei Trapp habe ich trotz einiger Dinge die er hätte besser machen können, immer das Gefühl das er Souveränität ausstrahlt und sich seine Mitspieler auf ihn verlassen,  Rönnow hingegegen gibt mir das Gefühl das er eher ein bißchen Unterstützung der Hintermannschaft benötigt, als dass er seine Vorderleute sicherer macht, er ist viel hektischer und hat nicht diese Ruhe.


Zudem hatte ich mich damals schon gefragt, ob Rönnow den Bremer Freistoß in Trapps ersten Spiel für uns in der Nachspielzeit nicht vielleicht gehabt hätte.


Guter Einwand. Trapp hatte ein paar solcher Dinger, die zwar keine Fehler waren, die man „an einem guten Tag“ aber haben könnte.
Hradecky hatte solche Aktionen häufiger. Dafür war dieser am Ball natürlich teilweise gruselig.

Ist halt die Frage der Priorität. Trapps Erfahrung ist natürlich Gold wert.
#
Trapp ist ein sehr ordentlicher, aber kein überragender Keeper. Allerdings ist er natürlich schon eine Identifikationsfigur und Leader.

Mehr als das, was wir damals für ihn bekommen haben sollten wir mMn nicht ausgeben.
#
Ehrlich gesagt finde ich dieses Dauerkarten-System für nahezu das ganze Stadion nach wir vor extrem beschissen.
Verstehe ehrlich gesagt den Sinn auch nicht dahinter, dass man nicht zumindest die Hälfte oder ein Drittel für Tageskarten übrig lässt. So stürzen sich alle erstmal blind drauf, manche gehen komplett leer aus, andere haben aus Glück für die ganze EL- Saison ihr Ticket.
#
Bitte nicht. Ein durchschnittlicher deutscher Spieler, für den man den Preis eines guten ausländischen Spielers hinblättern muss.
#
Es gibt halt "die" Nationen, deren Spieler automatisch aufgrund der Größe oder der Historie des Landes wertvoll sind. Und es gibt Vereine, deren Spieler unabhängig von der Herkunft wertvoll sind.

Letzteres müssen wir uns erst noch erarbeiten, aber die Tendenz ist positiv.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Es gibt halt "die" Nationen, deren Spieler automatisch aufgrund der Größe oder der Historie des Landes wertvoll sind. Und es gibt Vereine, deren Spieler unabhängig von der Herkunft wertvoll sind.

Letzteres müssen wir uns erst noch erarbeiten, aber die Tendenz ist positiv.


„Diese“ Spieler können aber letztlich auch nicht besser, schneller oder schöner spielen als andere.
Man hat dies beim VfB diese Saison wunderbar gesehen.
Ein deutscher Pass der Spieler sorgt nun mal nicht gleichzeitig für Erfolg.

Siehe letzte WM 😄
#
Stimmt, der Anspruch sollte da sein, die Jugendmannschaften zu fordern und zu entwickeln.
Dass es da in der Vergangenheit Versäumnisse gab, muss nicht zum zwölften Mal diskutiert werden.
Aber eine Entwicklung,  die gesund und durchdacht ist, braucht eben Zeit.
Man sieht dass sich im Leistungszentrum einiges tut - vor allem personeller Natur.  Trainer und Verantwortliche; aber auch Spieler, wie Brugger, Cakar oder Makanda konnten verpflichtet werden.

Allgemein sehe ich es so: mir ist egal,  wie alt ein Spieler ist oder wo er her kommt . Hauptsache er bringt Leistung.
Und das Preis-/Leistungsverhältnis bei deutschen Spielern ist aktuell eine Katastrophe bzw. spieler- und beraterfreundlich.
#
Schwaelmer_86 schrieb:


Allgemein sehe ich es so: mir ist egal,  wie alt ein Spieler ist oder wo er her kommt . Hauptsache er bringt Leistung.
Und das Preis-/Leistungsverhältnis bei deutschen Spielern ist aktuell eine Katastrophe bzw. spieler- und beraterfreundlich.


Eben. Ich will gar nicht wissen, wie viel der zurzeit gehandelte Kohr im Vergleich zu einem ähnlich leistungsstarken ausländischen Spieler kostet. Das steht einfach in keinem
Verhältnis und ist auch null gerechtfertigt.

#
Michael@Owen schrieb:

Maddux schrieb:

Seit kurz nach der Jahrtausendwende geben wir in der Bundesliga so viel Geld für die Nachwuchsförderung aus wie noch nie, ein Vielfaches davon was man vorher ausgegeben hat, die Trainingsmöglichkeiten wurden in allen Bereichen verbessert, Jugendtrainer besser geschult etcpp.
Und trotzdem ist die Anzahl der wirklich guten Spieler gleich geblieben statt sich, wie die Investitionen in die Jugendarbeit, zu vervielfachen. Es werden einfach nicht mehr Talente geboren nur weil man mit Geld um sich wirft. Die Talente sind lediglich besser ausgebildet und erreichen früher sowie häufiger ihr Potential.

Welche Alternative haben den Vereine unterhalb von den Bayern und dem BVB sowie mit Abstrichen RB Leipzig wenn es um die Verpflichtung von Spielern geht? Wo ist den der deutsche Haller, der deutsche Jovic, der deutsche Rebic, der deutsche N´Dicka, der deutsche Kostic?
Es gibt sie schlichtweg nicht und wenn es sie doch mal gibt wechseln sie für ein viel höheres Gehalt und eine Ablöse die wir im Traum nie bezahlen könnten zu den Bayern, Manchester City oder PSG.
Wenn wir also stattdessen deutsche Spieler verpflichten würden müssten wir Spieler nehmen die deutlich schlechter sind als die ausländischen Spieler. Erstens weil gleich gute Deutsche eben direkt zu Topvereinen gehen und zweitens selbst nichtmehr ganz so gute deutsche Alternativen für uns schlichtweg nicht zu bezahlen sind.

Ich hatte ja schon vor einem Jahr die Fraktion der "wir brauchen mehr Biodeutsche"-Schreier dazu aufgefordert mir zumindest 3 deutsche Spieler zu nennen die:
- ähnlich gut sind wie die ausländischen Neuzugänge
- nicht deutlich mehr gekostet hätten
- und auch nur im Entferntesten dazu bereit gewesen wären für uns zu spielen

12 Monate lang hat nicht ein einziger dieser User es hinbekommen mir auch nur eine einzige deutsche Alternative zu nennen.
Genau das Problem hat jeder deutsche Verein außer den Bayern und selbst die müssen sich gerade eine Menge Ausländer kaufen weil es, bis auf Sane, keine deutsche Alternative für ihre Neuzugänge gibt.

Man kann super auf deutsche Talente setzen wenn man ein Verein wie Freiburg ist für den es kein Beinbruch ist wenn man mal absteigt und 1 oder 2 Jahre in der zweiten Liga spielt. Wenn man so ein Konzept fährt macht man aber auch genau das. Absteigen und in Liga 2 spielen sofern sich nicht jedes Jahr ein paar Trottel wie beim HSV und Stuttgart finden.


Sehr guter Beitrag. So sehe ich es auch.
Verstehe dieses Geschrei nach deutschen Spielern nicht.

Wenn die deutschen Spieler einfach zu schwach sind, wieso sollte man dann künstlich eine Deutschenbevorteilung erzwingen. Finde diese Regeln von DFB und UEFA überhaupt nicht mehr zeitgemäß.

Ich finde unser Multi-Kulti-Image einfach klasse. Er steht einfach stellvertretend für die Stadt.

Dazu kommt noch, dass die deutschen Spieler nur wegen ihres Passes teuerer sind.

Sorry, aber mit den finanziellen Aufwendungen kann man doch da nicht kommen. Man vergleicht doch auch nicht den heutigen Spieler-Etat mit dem aus den 90ern und sagt dann: Warum spielen wir nicht regelmäßig um die deutsche Meisterschaft?

Im Vergleich zu anderen Clubs geben wir wesentlich weniger für die Jugendarbeit aus und damit sind nicht die Plastik-Clubs, Bayern oder der BVB gemeint. Heute ist nicht vor 20 Jahren!

Und nochmal: Eintracht Frankfurt ist nicht nur die BuLi-Mannschaft! Es muss Anspruch eines solch großen Vereins sein, in der Region der Maßstab und Ziel eines jeden talentierten Jugendlichen zu sein. Da geht es nicht nur um finanzielle Aspekte.  
#
Uwes Bein schrieb:

Michael@Owen schrieb:

Maddux schrieb:

Seit kurz nach der Jahrtausendwende geben wir in der Bundesliga so viel Geld für die Nachwuchsförderung aus wie noch nie, ein Vielfaches davon was man vorher ausgegeben hat, die Trainingsmöglichkeiten wurden in allen Bereichen verbessert, Jugendtrainer besser geschult etcpp.
Und trotzdem ist die Anzahl der wirklich guten Spieler gleich geblieben statt sich, wie die Investitionen in die Jugendarbeit, zu vervielfachen. Es werden einfach nicht mehr Talente geboren nur weil man mit Geld um sich wirft. Die Talente sind lediglich besser ausgebildet und erreichen früher sowie häufiger ihr Potential.

Welche Alternative haben den Vereine unterhalb von den Bayern und dem BVB sowie mit Abstrichen RB Leipzig wenn es um die Verpflichtung von Spielern geht? Wo ist den der deutsche Haller, der deutsche Jovic, der deutsche Rebic, der deutsche N´Dicka, der deutsche Kostic?
Es gibt sie schlichtweg nicht und wenn es sie doch mal gibt wechseln sie für ein viel höheres Gehalt und eine Ablöse die wir im Traum nie bezahlen könnten zu den Bayern, Manchester City oder PSG.
Wenn wir also stattdessen deutsche Spieler verpflichten würden müssten wir Spieler nehmen die deutlich schlechter sind als die ausländischen Spieler. Erstens weil gleich gute Deutsche eben direkt zu Topvereinen gehen und zweitens selbst nichtmehr ganz so gute deutsche Alternativen für uns schlichtweg nicht zu bezahlen sind.

Ich hatte ja schon vor einem Jahr die Fraktion der "wir brauchen mehr Biodeutsche"-Schreier dazu aufgefordert mir zumindest 3 deutsche Spieler zu nennen die:
- ähnlich gut sind wie die ausländischen Neuzugänge
- nicht deutlich mehr gekostet hätten
- und auch nur im Entferntesten dazu bereit gewesen wären für uns zu spielen

12 Monate lang hat nicht ein einziger dieser User es hinbekommen mir auch nur eine einzige deutsche Alternative zu nennen.
Genau das Problem hat jeder deutsche Verein außer den Bayern und selbst die müssen sich gerade eine Menge Ausländer kaufen weil es, bis auf Sane, keine deutsche Alternative für ihre Neuzugänge gibt.

Man kann super auf deutsche Talente setzen wenn man ein Verein wie Freiburg ist für den es kein Beinbruch ist wenn man mal absteigt und 1 oder 2 Jahre in der zweiten Liga spielt. Wenn man so ein Konzept fährt macht man aber auch genau das. Absteigen und in Liga 2 spielen sofern sich nicht jedes Jahr ein paar Trottel wie beim HSV und Stuttgart finden.


Sehr guter Beitrag. So sehe ich es auch.
Verstehe dieses Geschrei nach deutschen Spielern nicht.

Wenn die deutschen Spieler einfach zu schwach sind, wieso sollte man dann künstlich eine Deutschenbevorteilung erzwingen. Finde diese Regeln von DFB und UEFA überhaupt nicht mehr zeitgemäß.

Ich finde unser Multi-Kulti-Image einfach klasse. Er steht einfach stellvertretend für die Stadt.

Dazu kommt noch, dass die deutschen Spieler nur wegen ihres Passes teuerer sind.


Und nochmal: Eintracht Frankfurt ist nicht nur die BuLi-Mannschaft! Es muss Anspruch eines solch großen Vereins sein, in der Region der Maßstab und Ziel eines jeden talentierten Jugendlichen zu sein. Da geht es nicht nur um finanzielle Aspekte.  


Finde ich schon, dass es um finanzielle Aspekte geht. Wenn man ein Haufen Geld investiert, die Top-Jugendspieler aber frühzeitig sowieso nach Leipzig, München oder Dortmund wechseln, weil dort nun einfach mehr Erfolg und Geld vorhanden ist und die Spieler die für uns letztlich „übrig“ bleiben in erster Linie maximal durchschnittliche Buli-Spieler sind bringt uns das nicht weiter. Da würde ich das Geld lieber in den Kauf von jungen, günstigen talentierten ausländischen Spielern investieren a la Jovic, Gacinovic, die man dann aufbaut und teuer verkauft.

#
Michael@Owen schrieb:

Lieber wieder über substanzlose Gerüchte oder zum hundertsten Mal wie kacke die hiesige Presse ist?


Damit kannst du mich nicht meinen, ich meide die Gerüchteküche und halte von dem Geschwätz nichts.

Manchmal ist es besser nichts zu diskutieren als zum tausendsten Mal das ewig gleiche Geschwätz über die Fehler der Vergangenheit. Die Leute kopieren die Beiträge doch mittlerweile nur noch, ich glaube nicht das jemand so ungeschickt ist und jedes Jahr den immer gleichen Kram neu schreibt.
#
propain schrieb:

Michael@Owen schrieb:

Lieber wieder über substanzlose Gerüchte oder zum hundertsten Mal wie kacke die hiesige Presse ist?


Damit kannst du mich nicht meinen, ich meide die Gerüchteküche und halte von dem Geschwätz nichts.

Manchmal ist es besser nichts zu diskutieren als zum tausendsten Mal das ewig gleiche Geschwätz über die Fehler der Vergangenheit. Die Leute kopieren die Beiträge doch mittlerweile nur noch, ich glaube nicht das jemand so ungeschickt ist und jedes Jahr den immer gleichen Kram neu schreibt.


Du warst damit auch nicht explizit gemeint.

Letztlich kann es dir doch egal sein, wenn die Leute hier über Dinge diskutieren, die du uninteressant findest. Dann brauchst du dich an derlei Diskussionen ja einfach nicht zu beteiligen. Inwieweit stört dich das ?
#
Seit kurz nach der Jahrtausendwende geben wir in der Bundesliga so viel Geld für die Nachwuchsförderung aus wie noch nie, ein Vielfaches davon was man vorher ausgegeben hat, die Trainingsmöglichkeiten wurden in allen Bereichen verbessert, Jugendtrainer besser geschult etcpp.
Und trotzdem ist die Anzahl der wirklich guten Spieler gleich geblieben statt sich, wie die Investitionen in die Jugendarbeit, zu vervielfachen. Es werden einfach nicht mehr Talente geboren nur weil man mit Geld um sich wirft. Die Talente sind lediglich besser ausgebildet und erreichen früher sowie häufiger ihr Potential.

Welche Alternative haben den Vereine unterhalb von den Bayern und dem BVB sowie mit Abstrichen RB Leipzig wenn es um die Verpflichtung von Spielern geht? Wo ist den der deutsche Haller, der deutsche Jovic, der deutsche Rebic, der deutsche N´Dicka, der deutsche Kostic?
Es gibt sie schlichtweg nicht und wenn es sie doch mal gibt wechseln sie für ein viel höheres Gehalt und eine Ablöse die wir im Traum nie bezahlen könnten zu den Bayern, Manchester City oder PSG.
Wenn wir also stattdessen deutsche Spieler verpflichten würden müssten wir Spieler nehmen die deutlich schlechter sind als die ausländischen Spieler. Erstens weil gleich gute Deutsche eben direkt zu Topvereinen gehen und zweitens selbst nichtmehr ganz so gute deutsche Alternativen für uns schlichtweg nicht zu bezahlen sind.

Ich hatte ja schon vor einem Jahr die Fraktion der "wir brauchen mehr Biodeutsche"-Schreier dazu aufgefordert mir zumindest 3 deutsche Spieler zu nennen die:
- ähnlich gut sind wie die ausländischen Neuzugänge
- nicht deutlich mehr gekostet hätten
- und auch nur im Entferntesten dazu bereit gewesen wären für uns zu spielen

12 Monate lang hat nicht ein einziger dieser User es hinbekommen mir auch nur eine einzige deutsche Alternative zu nennen.
Genau das Problem hat jeder deutsche Verein außer den Bayern und selbst die müssen sich gerade eine Menge Ausländer kaufen weil es, bis auf Sane, keine deutsche Alternative für ihre Neuzugänge gibt.

Man kann super auf deutsche Talente setzen wenn man ein Verein wie Freiburg ist für den es kein Beinbruch ist wenn man mal absteigt und 1 oder 2 Jahre in der zweiten Liga spielt. Wenn man so ein Konzept fährt macht man aber auch genau das. Absteigen und in Liga 2 spielen sofern sich nicht jedes Jahr ein paar Trottel wie beim HSV und Stuttgart finden.
#
Maddux schrieb:

Seit kurz nach der Jahrtausendwende geben wir in der Bundesliga so viel Geld für die Nachwuchsförderung aus wie noch nie, ein Vielfaches davon was man vorher ausgegeben hat, die Trainingsmöglichkeiten wurden in allen Bereichen verbessert, Jugendtrainer besser geschult etcpp.
Und trotzdem ist die Anzahl der wirklich guten Spieler gleich geblieben statt sich, wie die Investitionen in die Jugendarbeit, zu vervielfachen. Es werden einfach nicht mehr Talente geboren nur weil man mit Geld um sich wirft. Die Talente sind lediglich besser ausgebildet und erreichen früher sowie häufiger ihr Potential.

Welche Alternative haben den Vereine unterhalb von den Bayern und dem BVB sowie mit Abstrichen RB Leipzig wenn es um die Verpflichtung von Spielern geht? Wo ist den der deutsche Haller, der deutsche Jovic, der deutsche Rebic, der deutsche N´Dicka, der deutsche Kostic?
Es gibt sie schlichtweg nicht und wenn es sie doch mal gibt wechseln sie für ein viel höheres Gehalt und eine Ablöse die wir im Traum nie bezahlen könnten zu den Bayern, Manchester City oder PSG.
Wenn wir also stattdessen deutsche Spieler verpflichten würden müssten wir Spieler nehmen die deutlich schlechter sind als die ausländischen Spieler. Erstens weil gleich gute Deutsche eben direkt zu Topvereinen gehen und zweitens selbst nichtmehr ganz so gute deutsche Alternativen für uns schlichtweg nicht zu bezahlen sind.

Ich hatte ja schon vor einem Jahr die Fraktion der "wir brauchen mehr Biodeutsche"-Schreier dazu aufgefordert mir zumindest 3 deutsche Spieler zu nennen die:
- ähnlich gut sind wie die ausländischen Neuzugänge
- nicht deutlich mehr gekostet hätten
- und auch nur im Entferntesten dazu bereit gewesen wären für uns zu spielen

12 Monate lang hat nicht ein einziger dieser User es hinbekommen mir auch nur eine einzige deutsche Alternative zu nennen.
Genau das Problem hat jeder deutsche Verein außer den Bayern und selbst die müssen sich gerade eine Menge Ausländer kaufen weil es, bis auf Sane, keine deutsche Alternative für ihre Neuzugänge gibt.

Man kann super auf deutsche Talente setzen wenn man ein Verein wie Freiburg ist für den es kein Beinbruch ist wenn man mal absteigt und 1 oder 2 Jahre in der zweiten Liga spielt. Wenn man so ein Konzept fährt macht man aber auch genau das. Absteigen und in Liga 2 spielen sofern sich nicht jedes Jahr ein paar Trottel wie beim HSV und Stuttgart finden.


Sehr guter Beitrag. So sehe ich es auch.
Verstehe dieses Geschrei nach deutschen Spielern nicht.

Wenn die deutschen Spieler einfach zu schwach sind, wieso sollte man dann künstlich eine Deutschenbevorteilung erzwingen. Finde diese Regeln von DFB und UEFA überhaupt nicht mehr zeitgemäß.

Ich finde unser Multi-Kulti-Image einfach klasse. Er steht einfach stellvertretend für die Stadt.

Dazu kommt noch, dass die deutschen Spieler nur wegen ihres Passes teuerer sind.