mike56
3353
Chaos-Adler schrieb:Schobberobber72 schrieb:Chaos-Adler schrieb:
Natürlich kann sich die Zusammensetzung der Mannschaft als Glücksgriff erweisen. Aber ehrlich gesagt, ein Konzept kann ich dahinter nicht erkennen.
Dann solltest du dich evtl. lieber einem anderen Hobby widmen!
"Danke" für deinen Vorschlag. Nein, ich werde weiterhin meine Meinungen vertreten und der "mit dem Strom schwimmen" Fraktion ggfs Widersprechen.
Um BH zu beurteilen ist noch zu früh. Letztlich wird es damit stehen oder fallen ob es dem jetzigen Kader gelingt die Klasse zu halten oder nicht. Ich denke wenn nicht wird hier im Forum keiner ein gutes Haar an BH lassen. Meine derzeitige Meinung ist aber das mir gefällt im Gegensatz zum letzten Sommer das so etwas wie ein Plan in den Verpflichtungen zu erkennen ist. Ob dieser Plan aufgeht werden wir sehen. BH hat im wesentlichen die ersten 12-13 Spieler der Aufstiegsmanschaft behalten und den Rest versucht abzugeben was ja auch weitgehend gelungen ist. Dafür wurden Spieler verpflichtet die möglicherweise den Durchbruch in Liga 1 noch schaffen können, da wir uns sichere Erstligaspieler nicht leisten können. Wenn 3-5 dieser Neuverpflichtungen den Sprung in die erste 11 schaffen haben wir eine stärkere Mannschaft als letztes Jahr. Für was das dann reicht wird man sehen.
Ob wir wirklich gut damit fahren wenn wir die ofensive Linie die am Samstag gespielt worden ist versuchen durchzusetzen macht mir mehr Sorgen als die Frage wer der dritte Stürmer ist. Ich hoffe natürlich das es klappt, man kann aber sehen das auch Vereine wie Bayern München bei so einem System Probleme in der Innenverteidigung haben. Na ja wir können ja öfters 4:2 gewinnen.
War es nicht noch bis vor ein paar Tagen so das das BH und AV als fast schon geniales Gespann gefeiert worden sind? Zu diesen Leuten habe ich bisher nicht gezählt, aber die Meinung lass die mal machen ,denn sie scheinen wenigstens ein Konzept zu haben habe ich immer noch. Egal wen sie jetzt noch holen.
Schaedelharry63 schrieb:mike56 schrieb:
Ich muss von mir sagen das ich das Ganze vor einiger Zeit mit einer gewissen Sympatie gesehen habe. Deshalb kann ich das Argument auch nachvollziehen. Inzwischen hat sich das Ganze aber in so einem Umfang gegen die Eintracht gewendet das nicht mehr verstehen kann und will warum man dem Verein so bewußt schadet
Bei Dir hat sich die Sichtweise geändert.
Mit etwas mehr Einsicht verändert sich vielleicht auch die Verhaltensweise derjenigen, die ich ansprach. Leider wird das weniger durch Argumente geschehen. Hier ist mittelfristig auf die eigene Einsicht zu setzen, schlimmstenfalls bleiben nur persönliche Sanktionen.
Wahrscheinlich ist das so. Es sollte aber jeder versuchen in seinem Bekanntenkreis so gut es geht darauf hinzuwirken. Deshalb habe ich nich heute auch mal an so einer Diskussion beteiligt.
Die Lösung ist das die Eintracht mit ihren Fans klar kommt und dafür sorgt das die die sich nicht an Regel halten draußen bleiben. Vor einigen Wochen hatte ich eine Diskussion mit einem Bekannten der Fu?ball nur im TV anschaut. Er hat mir erzählt das er nie in so ein Stadion gehen würde das wäre viel zu gefährlich. Wenn das zur allgemeinen Meinung wird geht der Fußball schweren Zeiten entgegen und das Ganze weil es nicht gelingt ein paar Leute auszugrenzen wenn sie sich nicht anpassen wollen.
Schaedelharry63 schrieb:mike56 schrieb:
Wenn man mir die Frage beantwortet wieviel% der Platzstürmer vor 20 Jahren schon im Stadion waren würde ich vielleicht auch sagen da ist was dran. Ich kann mich nur erinnern das bei vielen Spielen weniger Zuschauer im Stadion waren als heute auf der West. Deshalb habe ich ein paar Zweifel das es viele gibt die dieses Argument für sich in Anspruch nehmen können
Diesmal war meine Antwort nicht allgemein gedacht, sondern an Kurvenfan gerichtet. Der kann, meine ich, dieses Argument in Anspruch nehmen.
Der Teil der zumeist Jüngeren, die meinen bei jeder Gelegenheit über die Stränge schlagen zu müssen, eher nicht, da gebe ich Dir recht. Die haben auch nicht die Absicht bzw. erkennen (noch) nicht die Notwendigkeit, sich hier ernsthaft an einer Diskussion zu beteiligen.
Ich muss von mir sagen das ich das Ganze vor einiger Zeit mit einer gewissen Sympatie gesehen habe. Deshalb kann ich das Argument auch nachvollziehen. Inzwischen hat sich das Ganze aber in so einem Umfang gegen die Eintracht gewendet das nicht mehr verstehen kann und will warum man dem Verein so bewußt schadet
schusch schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Und vor ein ordentliches Gericht darf man soweit ich weiß ohnehin nicht gehen, da das gegen die Lizenzbedingungen der DFL verstoßen würde.
Doch. Kann man. Macht man einfach. Dann fliegt denen halt deren Gerichtsbarkeit um die Ohren und es gibt neue Regeln.
Nach meiner Einschätzung wird die SGE nicht vor ein ordendliches Gericht gehen. Der DFB ist nicht der Feind der Eintracht sondern die SGE ist ein Teil des DFB. Sie wird doch nicht die selbst im DFB beschlossenen Regel vor Gericht bringen.
Schaedelharry63 schrieb:Kurvenfan schrieb:
Die Eintracht ist für viele ne Herzensangelegenheit. Aber ne gute Fankurve ebenso. Beides unter einen Hut zu bekommen ist grade heutzutage nicht mehr so einfach wie man sich das Vorstellt. Viele sind anderst in die Fußballwelt reingewachsen wie sie heute in alle Richtungen dargestellt wird.
Da ist viel Wahres dran. Um so wichtiger ist es, zumindest zu versuchen, andere Denkweisen nachzuvollziehen, zu verstehen und dann lösungsorientiert zu diskutieren. Das ist nicht immer einfach.
Wenn man mir die Frage beantwortet wieviel% der Platzstürmer vor 20 Jahren schon im Stadion waren würde ich vielleicht auch sagen da ist was dran. Ich kann mich nur erinnern das bei vielen Spielen weniger Zuschauer im Stadion waren als heute auf der West. Deshalb habe ich ein paar Zweifel das es viele gibt die dieses Argument für sich in Anspruch nehmen können
Afrigaaner schrieb:mike56 schrieb:Afrigaaner schrieb:Taunusabbel schrieb:Kurvenfan schrieb:mickmuck schrieb:MrBoccia schrieb:Basaltkopp schrieb:
Es sei denn, Du kannst mir die Stelle zeigen, wo irgendjemand aus dem Vorstand sagt, dass man durch alle Instanzen geht, bis die Strafe komplett aufgehoben wird.
HB hat angekündigt, alle Instanzen anzurufen. Quelle mag ich jetzt nicht suchen, ist aber so.
er hat aber nicht gesagt, welches urteil er will. ich kann mich an eine aussage von hellmann erinnern, dass man keine straffreiheit erwartet.
Es war Irgendwo zu lesen das man ne Strafe von 500.000 Euro Akzeptieren würde, aber keinen Ausschluss der Zuschauer.
Zumindest hab ich das jetzt grade so im Kopf. Nagelt mich aber nicht drauf fest..
Ich glaube das hatte die Eintracht bei der letzten Verhandlung angeboten an Stelle von Zuschauerausschluß
500.000 also fast die gesamten Einnahmen aus einen Spiel.
Irgendwie komme ich nicht mehr klar.
Das mit der hohen Geldstrafe wäre der richtige Weg. Der DFB sollte in die zweite Linie zurück treten wo er auch hingehört. Der Verein sollte mit seinen Fans klarkommen und nicht der DFB
Aber doch bitte nicht solche Summen.
Das kostet es doch jetzt auch. Mit Geld lässt sich rechnen wenn man im Jahr Millionen Ausgaben als Strafe einplanen muß kann man auch Maßnahmen finanzieren die das verhindern und so Geld sparen.
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:mike56 schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:mike56 schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Man sollte generell mal davon Abstand nehmen, anderen das "Fan-Sein" abzusprechen.
Die hundert "Deppen", die hier angesprochen wurden, fahren zu 99% aller Spiele, habe noch nie gehört, dass sie anderen hier absprechen, Fan von Eintracht Frankfurt zu sein, nur weil sie nicht das gleiche tun.
Eben viele dieser Fans empfinden die Höhe der Strafen EVENTUELL, in Relationen gesehen, als "unwichtig genug", um mit ihrer Art und Weise des "Fan-Seins" weiter zumachen.
Das Opfer des Einknickens vor DFB/DFL/Moderner Fußball/Eventisierung/WhatEver ist in den Augen derer wohl "größer", als das Gegenteil.
Ich versuche vollkommen neutral zu argumentieren und nur mal die "Gedanken" dieser Leute darzustellen...
Das ich "Pro Pyro" bin und mit Platzsturm, bei dem es nur ums Pöbeln geht nichts anfangen kann, sollte klar sein.
Außerhalb des Stadions können sich die Leute mit Gleichgesinnten die Köppe einschlagen, ist mir egal.
Kann man Fan von irgendwas oder irgendwen sein, wenn dieser jemand klar sagt ich möchte dich als Fan nicht wenn du dich nicht an die Regel hälst? Gehört zum Fan sein nicht auch die Akzeptanz derer deren Fan man sein will?
Würde ich nicht so sehen.
Wobei ich mit meinem Statement jetzt insbesondere eher die Ultra-Richtung gemeint habe (Nicole hat auch diese gemeint, auch wenn sie kein Gruppierung explizit erwähnt hat) und auf keinen Fall jegliche Art von Randalierern verteidigen wollte.
Mir ist wichtig das noch mal zu erwähnen.
Ich habe keine Meinung geäußert sondern 2 Fragen gestellt die ich mir auch stellen würde wenn ich bei einem Platzsturm dabei gewesen wäre
Wie gesagt, ich denke nicht dass das so ist.
Man kann ja auch eine Person lieben, die das selber aber gar nicht will.
Wenn man diese Person dann aber dauernd in ihren Haus belästigt wird es langsam schwierig
Afrigaaner schrieb:Taunusabbel schrieb:Kurvenfan schrieb:mickmuck schrieb:MrBoccia schrieb:Basaltkopp schrieb:
Es sei denn, Du kannst mir die Stelle zeigen, wo irgendjemand aus dem Vorstand sagt, dass man durch alle Instanzen geht, bis die Strafe komplett aufgehoben wird.
HB hat angekündigt, alle Instanzen anzurufen. Quelle mag ich jetzt nicht suchen, ist aber so.
er hat aber nicht gesagt, welches urteil er will. ich kann mich an eine aussage von hellmann erinnern, dass man keine straffreiheit erwartet.
Es war Irgendwo zu lesen das man ne Strafe von 500.000 Euro Akzeptieren würde, aber keinen Ausschluss der Zuschauer.
Zumindest hab ich das jetzt grade so im Kopf. Nagelt mich aber nicht drauf fest..
Ich glaube das hatte die Eintracht bei der letzten Verhandlung angeboten an Stelle von Zuschauerausschluß
500.000 also fast die gesamten Einnahmen aus einen Spiel.
Irgendwie komme ich nicht mehr klar.
Das mit der hohen Geldstrafe wäre der richtige Weg. Der DFB sollte in die zweite Linie zurück treten wo er auch hingehört. Der Verein sollte mit seinen Fans klarkommen und nicht der DFB
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:mike56 schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Man sollte generell mal davon Abstand nehmen, anderen das "Fan-Sein" abzusprechen.
Die hundert "Deppen", die hier angesprochen wurden, fahren zu 99% aller Spiele, habe noch nie gehört, dass sie anderen hier absprechen, Fan von Eintracht Frankfurt zu sein, nur weil sie nicht das gleiche tun.
Eben viele dieser Fans empfinden die Höhe der Strafen EVENTUELL, in Relationen gesehen, als "unwichtig genug", um mit ihrer Art und Weise des "Fan-Seins" weiter zumachen.
Das Opfer des Einknickens vor DFB/DFL/Moderner Fußball/Eventisierung/WhatEver ist in den Augen derer wohl "größer", als das Gegenteil.
Ich versuche vollkommen neutral zu argumentieren und nur mal die "Gedanken" dieser Leute darzustellen...
Das ich "Pro Pyro" bin und mit Platzsturm, bei dem es nur ums Pöbeln geht nichts anfangen kann, sollte klar sein.
Außerhalb des Stadions können sich die Leute mit Gleichgesinnten die Köppe einschlagen, ist mir egal.
Kann man Fan von irgendwas oder irgendwen sein, wenn dieser jemand klar sagt ich möchte dich als Fan nicht wenn du dich nicht an die Regel hälst? Gehört zum Fan sein nicht auch die Akzeptanz derer deren Fan man sein will?
Würde ich nicht so sehen.
Wobei ich mit meinem Statement jetzt insbesondere eher die Ultra-Richtung gemeint habe (Nicole hat auch diese gemeint, auch wenn sie kein Gruppierung explizit erwähnt hat) und auf keinen Fall jegliche Art von Randalierern verteidigen wollte.
Mir ist wichtig das noch mal zu erwähnen.
Ich habe keine Meinung geäußert sondern 2 Fragen gestellt die ich mir auch stellen würde wenn ich bei einem Platzsturm dabei gewesen wäre
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Man sollte generell mal davon Abstand nehmen, anderen das "Fan-Sein" abzusprechen.
Die hundert "Deppen", die hier angesprochen wurden, fahren zu 99% aller Spiele, habe noch nie gehört, dass sie anderen hier absprechen, Fan von Eintracht Frankfurt zu sein, nur weil sie nicht das gleiche tun.
Eben viele dieser Fans empfinden die Höhe der Strafen EVENTUELL, in Relationen gesehen, als "unwichtig genug", um mit ihrer Art und Weise des "Fan-Seins" weiter zumachen.
Das Opfer des Einknickens vor DFB/DFL/Moderner Fußball/Eventisierung/WhatEver ist in den Augen derer wohl "größer", als das Gegenteil.
Ich versuche vollkommen neutral zu argumentieren und nur mal die "Gedanken" dieser Leute darzustellen...
Das ich "Pro Pyro" bin und mit Platzsturm, bei dem es nur ums Pöbeln geht nichts anfangen kann, sollte klar sein.
Außerhalb des Stadions können sich die Leute mit Gleichgesinnten die Köppe einschlagen, ist mir egal.
Kann man Fan von irgendwas oder irgendwen sein, wenn dieser jemand klar sagt ich möchte dich als Fan nicht wenn du dich nicht an die Regel hälst? Gehört zum Fan sein nicht auch die Akzeptanz derer deren Fan man sein will?
Afrigaaner schrieb:
Ich möchte gerne ne Info haben.
Um es klar zu machen ich weis nicht was ne Dauerkarte kostet
Um es besser berechnen zu können sagen wir 170 Euro
Das bedeutet pro Spiel 10 Euro. Wenn ein Fan jetzt nicht ein Spiel sehen darf (wg. DFB) bekommt man dann als Fan 10 Euro gut gebucht?
Es gibt auch Dauerkarten die 2,50 mehr kosten ,-)
Kurvenfan schrieb:mike56 schrieb:sotirios005 schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:mike56 schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:mike56 schrieb:Schaedelharry63 schrieb:Kurvenfan schrieb:
Macht dem DFB klar das er den falschen Weg geht, sonst ist das alles Umsonst weil man sich ständig im Kreis weiter drehen wird.
Angeblich soll das der Richter in seiner Begründung berücksichtigt haben:
Der § 9, wonach der Verein für das Verschulden seiner Fans haftet, soll danach in seiner bisherigen Auslegung "auf den Prüfstand".
Bedeutet vielleicht, dass man zukünftig zumindest abrücken könnte von der Willkürsanktion "Zuschauerausschluß".
"Ersatzmaßnahmen" wie höhere Geldstrafen oder gar "präventive" Kartenpersonalisierungen drohen dann aber wohl auf's Tapet zu kommen, wenn die Gesamtsituation weiter eskaliert.
Wenn das weier eskaliert wird es schon bald keine Stehplätze mehr geben. Dafür wird schon die Politik im Wahlkampf sorgen. Der normale Bürger hat dafür was teilweise auch hier angeführt wird kein Verständniss. Ich habe in meinem Bekanntenkreis schon oft diskutiert warum die Polizeikosten nicht mehr auf die Vereine abgewälzt werden. Das kann man zwar gut begründen, aber nicht das alle anderen Maßnahmen die denkbar sind nicht ergriffen werden. Da haben hier ja schon einige geschrieben was das sein könnte. Aber anscheint will man das ja so, bei dem Verhalten kann man das nicht anders sehen.
Der Bürger sollte berücksichtigen, dass die Bundesliga neben den hohen Polizeikosten auch 719 Millionen Euro Steuern und Abgaben abwirft....
Und das rechtfertigt dann Gesetzesverstöße? Ab wieviel Umsatz muß man Menschenleben in Frage stellen dürfen?
Ich will damit nur die Rumheulerei über die teuren Polizeieinsätze relativieren. Die Bundesliga zahlt das locker über eben diese Steuern und Abgaben wieder rein.
Der Profifussball sichert ausserdem eine Menge Arbeitsplätze, mit allen vor- und nachgelagerten Branchen und Bereichen - und: Es werden Planstellen bei der Bereitschaftspolizei nicht einfach mal unbesetzt gelassen, das sind ebenfalls Arbeitsplätze, die Menschen Arbeit und Brot bringen.
Das rechtfertigt immer noch nicht das man sich über die Gesetze und die Wünsche des Gastgebers dessen Fan man auch noch vorgibt zu sein hinweg setzt.
Das rechtfertigt aber auch nicht das der DFB einfach mal Tausende von unschuldigen Fans in Sippenhaft nehmen möchte.
Natürlich ist der Ausschluss von Fans durch den DFB nicht richtig. Man sollte das über höhere Geldstrafen regeln. Dann wird der Verein selbst Zuschauer aussperren und dafür auch noch im Recht als Hausherr sein.
sotirios005 schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:mike56 schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:mike56 schrieb:Schaedelharry63 schrieb:Kurvenfan schrieb:
Macht dem DFB klar das er den falschen Weg geht, sonst ist das alles Umsonst weil man sich ständig im Kreis weiter drehen wird.
Angeblich soll das der Richter in seiner Begründung berücksichtigt haben:
Der § 9, wonach der Verein für das Verschulden seiner Fans haftet, soll danach in seiner bisherigen Auslegung "auf den Prüfstand".
Bedeutet vielleicht, dass man zukünftig zumindest abrücken könnte von der Willkürsanktion "Zuschauerausschluß".
"Ersatzmaßnahmen" wie höhere Geldstrafen oder gar "präventive" Kartenpersonalisierungen drohen dann aber wohl auf's Tapet zu kommen, wenn die Gesamtsituation weiter eskaliert.
Wenn das weier eskaliert wird es schon bald keine Stehplätze mehr geben. Dafür wird schon die Politik im Wahlkampf sorgen. Der normale Bürger hat dafür was teilweise auch hier angeführt wird kein Verständniss. Ich habe in meinem Bekanntenkreis schon oft diskutiert warum die Polizeikosten nicht mehr auf die Vereine abgewälzt werden. Das kann man zwar gut begründen, aber nicht das alle anderen Maßnahmen die denkbar sind nicht ergriffen werden. Da haben hier ja schon einige geschrieben was das sein könnte. Aber anscheint will man das ja so, bei dem Verhalten kann man das nicht anders sehen.
Der Bürger sollte berücksichtigen, dass die Bundesliga neben den hohen Polizeikosten auch 719 Millionen Euro Steuern und Abgaben abwirft....
Und das rechtfertigt dann Gesetzesverstöße? Ab wieviel Umsatz muß man Menschenleben in Frage stellen dürfen?
Ich will damit nur die Rumheulerei über die teuren Polizeieinsätze relativieren. Die Bundesliga zahlt das locker über eben diese Steuern und Abgaben wieder rein.
Der Profifussball sichert ausserdem eine Menge Arbeitsplätze, mit allen vor- und nachgelagerten Branchen und Bereichen - und: Es werden Planstellen bei der Bereitschaftspolizei nicht einfach mal unbesetzt gelassen, das sind ebenfalls Arbeitsplätze, die Menschen Arbeit und Brot bringen.
Das rechtfertigt immer noch nicht das man sich über die Gesetze und die Wünsche des Gastgebers dessen Fan man auch noch vorgibt zu sein hinweg setzt.
Kurvenfan schrieb:mike56 schrieb:Kurvenfan schrieb:Schaedelharry63 schrieb:Kurvenfan schrieb:
Macht dem DFB klar das er den falschen Weg geht, sonst ist das alles Umsonst weil man sich ständig im Kreis weiter drehen wird.
Angeblich soll das der Richter in seiner Begründung berücksichtigt haben:
Der § 9, wonach der Verein für das Verschulden seiner Fans haftet, soll danach in seiner bisherigen Auslegung "auf den Prüfstand".
Bedeutet vielleicht, dass man zukünftig zumindest abrücken könnte von der Willkürsanktion "Zuschauerausschluß".
"Ersatzmaßnahmen" wie höhere Geldstrafen oder gar "präventive" Kartenpersonalisierungen drohen dann aber wohl auf's Tapet zu kommen, wenn die Gesamtsituation weiter eskaliert.
Mag sein das der DFB dann endlich das was er schon gerne lange durchsetzen würde durchsetzen wird. Und Eintracht Frankfurt dafür noch als Lückenbüßer einsetzen wird.
Aber die Gesamtsituation (so ist wie sie jetzt ist) liegt auch mit am DFB, nicht nur an den Platzstürmern, und nicht nur an Eintracht Frankfurt!
Die Sache ist doch ganz einfach. Der Gastgeber im Waldstadion ist Eintracht Frankfurt. Dieser Gastgeber erwartet von seinen Gästen ein bestimmtes Verhalten das er oft genug mitgeteilt hat. Es gibt Gäste die sich daran nicht halten. Was soll das in erster Linie mit dem DFB zu tun haben?
Ähh.. wie meinen ??
Wenn das nichts mit dem DFB zu tun hat, warum bekommen wir denn jetzt ne Strafe von selbigen ??
Der DFB ist mitelbar beteiligt, weil Eintracht Frankfurt zu diesem Verband gehört. Wenn Eintracht Frankfurt aus dem Verband austritt kann der DFB auch nicht bestrafen. Wir allerdigs auch nicht mehr in der Bundesliga spielen.
Ich weiß nicht wie blöd ein Trainer ist der nach wochenlangem Training nicht weiß ob seine Spieler körperlich in der Lage sind so ein Spiel durchzuhalten. Das sollte aber er beurteilen können dafür wird er auch den einen oder anderen Euro jeden Monat bekommen.Übrigens auch dafür das dieser Fall nicht eintritt. Ich für meinen Teil habe dazu am Pc sitzend keine Meinung, kann mir selbige nur wärend des Spiels bilden und habe auch nie etwas anderes geschrieben. Einen User namens Hampelmann habe ich hier übrigens auch noch nicht angetroffen. Allerdings gibt es den ein oder anderen auf den man gerne verzichten könnte.