

mischel
9273
Achtung, achtung!
Nicht immer handeln Biber im Sinne des Naturschutzes. Im Schwarzwald haben wir oberhalb von Hinterzarten ein wunderbares Moor mit extrem seltenen, ich glaube sogar Rote-Liste-Arten. Der Biber hat in zugegeben extrem beeindruckender Weise den Bach dort gestaut, was dazu geführt hat, dass uA wild wachsender Sonnentau komplett im Eimer ist.
Vllt war das bei Euch ähnlich?
Auch, wenn dein Ansinnen von gutem Willen getragen war: Generell weiß ich aus meiner eigenen Forstamtszeit noch, dass nichts anstrengender ist, als aufgebrachte BürgerInnen, die Montags anrufen und mit Anzeige drohen, weil da und dort etwas gemacht wurde. Denen hat man das BWaldG oder das Naturschutzgesetz erklärt und dann war Stille. Google bspw mal Eichwald Mühlheim. Da gibts grad so eine aufgebrachte BI aus pensionierten Biolehrern, die ständig wegen Baumfällung vor dem Rathaus demonstrieren und dabei zB übersehen, dass man Eichenwälder nicht nur auflichten darf, sondern sogar muss, wenn man lichtliebende und seltene Tierarten fördern will.
Ergo: Bevor man hocheskaliert ist es immer besser, erstmal anzurufen und intetessiert und ohne Krawall nachzufragen, was dort gemacht wird und warum. Die Forstbehörden haben ne gewisse Auskunftsverpflichtung und kommen der idr sehr gerne nach, wenn man halt nicht gleich rumbrüllt.
Nicht immer handeln Biber im Sinne des Naturschutzes. Im Schwarzwald haben wir oberhalb von Hinterzarten ein wunderbares Moor mit extrem seltenen, ich glaube sogar Rote-Liste-Arten. Der Biber hat in zugegeben extrem beeindruckender Weise den Bach dort gestaut, was dazu geführt hat, dass uA wild wachsender Sonnentau komplett im Eimer ist.
Vllt war das bei Euch ähnlich?
Auch, wenn dein Ansinnen von gutem Willen getragen war: Generell weiß ich aus meiner eigenen Forstamtszeit noch, dass nichts anstrengender ist, als aufgebrachte BürgerInnen, die Montags anrufen und mit Anzeige drohen, weil da und dort etwas gemacht wurde. Denen hat man das BWaldG oder das Naturschutzgesetz erklärt und dann war Stille. Google bspw mal Eichwald Mühlheim. Da gibts grad so eine aufgebrachte BI aus pensionierten Biolehrern, die ständig wegen Baumfällung vor dem Rathaus demonstrieren und dabei zB übersehen, dass man Eichenwälder nicht nur auflichten darf, sondern sogar muss, wenn man lichtliebende und seltene Tierarten fördern will.
Ergo: Bevor man hocheskaliert ist es immer besser, erstmal anzurufen und intetessiert und ohne Krawall nachzufragen, was dort gemacht wird und warum. Die Forstbehörden haben ne gewisse Auskunftsverpflichtung und kommen der idr sehr gerne nach, wenn man halt nicht gleich rumbrüllt.
Knueller schrieb:
Ergo: Bevor man hocheskaliert ist es immer besser, erstmal anzurufen und intetessiert und ohne Krawall nachzufragen, was dort gemacht wird und warum. Die Forstbehörden haben ne gewisse Auskunftsverpflichtung und kommen der idr sehr gerne nach, wenn man halt nicht gleich rumbrüllt.
mischel schrieb:Knueller schrieb:
Ergo: Bevor man hocheskaliert ist es immer besser, erstmal anzurufen und intetessiert und ohne Krawall nachzufragen, was dort gemacht wird und warum. Die Forstbehörden haben ne gewisse Auskunftsverpflichtung und kommen der idr sehr gerne nach, wenn man halt nicht gleich rumbrüllt.
Junge hast du die Aktion nicht grad noch übelst gefeiert? 😊
Wie ist dein Eindruck? Wurde nachgeholfen?
mischel schrieb:
Sehr sinnvolle Aktion von Dir. Danke und gib Deinem Hund mal ein Extra-Osterleckerli in meinem Namen!
Erledigt. Er lässt schön danken.
Wie kann ich dir den Dankessabber zukommen lassen? 😑
mischel schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wie kann ich dir den Dankessabber zukommen lassen? 😑
Mein Hund "Hugo" hat ihn mir gerade per Telekinese von Deinem Hund beim Kochen auf den Küchenboden geträufelt!
Danke
😁
Ich würde ihn in Sabber-Hugo umtaufen.
Bär
Wir hatten an unserem Bach seit 2017 Bieber Sichtungen. Die Tiere haben zunächst vergeblich versucht Fuß zu fassen, was nicht zuletzt daran lag, dass ihre Dämme immer wieder eingerissen wurden.
Ich konnte dann Anfang 2020, zu Beginn der Coronapandemie, intensiv beobachten, wie ein Bieber versucht hat, eine Bachschleife nutzbar zu machen. Zweimal täglich bin ich mit dem Hund dort vorbei - und so wurde ich Zeuge, wie die Gemeinde mit schwerem Gerät angerückt ist, um den neuen Ansatz des Biebers sofort wieder zu beenden.
Ich hab dann sofort den Cousin meiner Frau, seineszeichens stellvertretender Vorsitzender der hiesigen BN-Ortsgruppe und CSU-Gemeinderat angerufen und unmissverständlich klar gemacht, dass das sofort eingestellt wird, oder ne Anzeige von mir erstellt wird, Landratsamt und Presse informiert werden - und siehe da. Wenige Minuten später war Ruhe am Bach!
Der Bieber hat den Bach rund um diese Stelle und auf eine Länge von gut 50 Metern renaturisiert. Es sind mehrere Seitenarme entstanden und ein Wiesenteil ist regelrecht versumpft. Der Bach hat sich im Hauptbereich um das dreifache verbreitert.
Leider ist der gute letztes Jahr im Sommer weiter gezogen. Langsam aber sicher erodieren Bau und Dämme. Was bleibt ist ein renaturisierter Bachteil, der von Vögeln, Kleintieren und Insekten genutzt wird.
Ich schau immer noch mehrmals die Woche vorbei mit meinem Köter und geh regelmäßig den ganzen gangbaren Bachlauf zwischen den Dörfern ab, um ein ggfls neu entstehendes Bieberprojekt, gegen meine Artgenossen abzusichern.
Ich konnte dann Anfang 2020, zu Beginn der Coronapandemie, intensiv beobachten, wie ein Bieber versucht hat, eine Bachschleife nutzbar zu machen. Zweimal täglich bin ich mit dem Hund dort vorbei - und so wurde ich Zeuge, wie die Gemeinde mit schwerem Gerät angerückt ist, um den neuen Ansatz des Biebers sofort wieder zu beenden.
Ich hab dann sofort den Cousin meiner Frau, seineszeichens stellvertretender Vorsitzender der hiesigen BN-Ortsgruppe und CSU-Gemeinderat angerufen und unmissverständlich klar gemacht, dass das sofort eingestellt wird, oder ne Anzeige von mir erstellt wird, Landratsamt und Presse informiert werden - und siehe da. Wenige Minuten später war Ruhe am Bach!
Der Bieber hat den Bach rund um diese Stelle und auf eine Länge von gut 50 Metern renaturisiert. Es sind mehrere Seitenarme entstanden und ein Wiesenteil ist regelrecht versumpft. Der Bach hat sich im Hauptbereich um das dreifache verbreitert.
Leider ist der gute letztes Jahr im Sommer weiter gezogen. Langsam aber sicher erodieren Bau und Dämme. Was bleibt ist ein renaturisierter Bachteil, der von Vögeln, Kleintieren und Insekten genutzt wird.
Ich schau immer noch mehrmals die Woche vorbei mit meinem Köter und geh regelmäßig den ganzen gangbaren Bachlauf zwischen den Dörfern ab, um ein ggfls neu entstehendes Bieberprojekt, gegen meine Artgenossen abzusichern.
mischel schrieb:
Sehr sinnvolle Aktion von Dir. Danke und gib Deinem Hund mal ein Extra-Osterleckerli in meinem Namen!
Erledigt. Er lässt schön danken.
Wie kann ich dir den Dankessabber zukommen lassen? 😑
In unmittelbarer Nähe unseres Gassi-Spazierweges hat sich ein (oder inzwischen auch mehrere mehrere Biber) niedergelassen. Das kleine Bachtal, in dem der Biberdamm entstand, verbindet zwei äußere Stadtteile der Stadt.
Nun drohen zwei Verbindungsstraßen überschwemmt zu werden. Ich bin mal gespannt auf die weiteren Entwicklungen!
Nun drohen zwei Verbindungsstraßen überschwemmt zu werden. Ich bin mal gespannt auf die weiteren Entwicklungen!
Wie ist dein Eindruck? Wurde nachgeholfen?
napít se
Rih
Ich frage mich ja was der Schiri sich so denkt wenn erst ein Spieler, dann noch einer und dann noch einer mit blutiger Nase runtergehen muss? Kommen da einem nicht irgendwann mal Zweifel? Ist man sich zu fein dafür den Linienrichter oder vierten Offiziellen mal zu fragen ob die was gesehen haben? Oder denkt man sich, die haben alle die Nase zu fest geputzt?
Junge hast du die Aktion nicht grad noch übelst gefeiert? 😊