

mischel
9265
Gelöschter Benutzer
Danke! Dir auch!
An uns soll es nicht liegen!
An uns soll es nicht liegen!
Gelöschter Benutzer
?
Kocht Ihr Alle nicht ?
Heute keine Rezepte, sondern Kochbuchempfehlungen
https://www.amazon.de/Nose-Tail-Fergus-Henderson/dp/3905800772
Kurze Erklärung, ihm ging es auf den Sack, dass die Kunden immer nur Filet oder sonstige feine Teile wollten. Idee dahinter ist, wenn man schon ein Tier umbringt, dann gebietet es der Respekt davor auch das gesamte Tier zu verwerten. Stumpf und Stiel. Metzger und Köche machen das sowieso und wenn ich mal aus meinem Erfahrungsschatz erzählen darf : Ich war seit frühster Kindheit 2 mal im Jahr bei meinem Onkel auf dem Hof beim Schlachten dabei.
Ich kann mich nicht erinnern dass irgendwas wegggeworfen wurde. Von dem Tier wurde wirklich alles verwertet. Knochen an denen noch bissi Fleisch war wurden zum Fond ausgekocht, Fleisch das nicht so schön aufzuschneiden war in die Wurst verarbeitet. Kopf und Füße ausgekocht (die enthalten extrem viel Collagen, hilft Soßen zu binden, oder z.B. Sülze zu machen ohne eklige Soßenbinder oder ähnliches benutzen zu müssen. Sogar das Wasser in dem die Wurst gekocht wird wurde dann mit bissi Einlage versehen und das gab es dann als Wurstsuppe.
Die gleiche Idee, jetzt nicht wegen Respekt vor der Pflanze sonder eher wegen Nachhaltigkeit und Lebensmittelverschwendung gibt es auch in der vegetarischen Richtung https://www.amazon.de/Leaf-Root-Alles-Gem%C3%BCse-essen/dp/3038009040
Ein paar Sachen aus dem Buch mache ich sowieso schon immer. Z.B. nehme ich mir immer die weggeworfenen Kohlrabiblätter mit und koche sie beim Kohlrabigemüse oder bei Gemüsesuppe mit.
Die schmecken viel intensiver nach Kohlrabi als die Knolle selbst, das ist bei vielen Gemüsen so. Wenn man Schale oder Blätter mit kocht schmeckt es viel, viel mehr nach dem Gemüse. Und oft sind auch gerade in der Schale oder den Blättern viel mehr Vitamine.
Gestern ausprobiert, Blätter von Radieschen. Die schmecken tatsächlich so ähnlich wie Rucola.
Mal abgesehen von Nachhaltigkeit, Müll vermeiden usw. Es spart auch echt Geld. Wenn ich Radieschen kaufe und auch die Blätter benutze, dann brauche ich nicht noch extra Rucola kaufen.
o.k. jetzt könnt Ihr mich einweisen
Heute keine Rezepte, sondern Kochbuchempfehlungen
https://www.amazon.de/Nose-Tail-Fergus-Henderson/dp/3905800772
Kurze Erklärung, ihm ging es auf den Sack, dass die Kunden immer nur Filet oder sonstige feine Teile wollten. Idee dahinter ist, wenn man schon ein Tier umbringt, dann gebietet es der Respekt davor auch das gesamte Tier zu verwerten. Stumpf und Stiel. Metzger und Köche machen das sowieso und wenn ich mal aus meinem Erfahrungsschatz erzählen darf : Ich war seit frühster Kindheit 2 mal im Jahr bei meinem Onkel auf dem Hof beim Schlachten dabei.
Ich kann mich nicht erinnern dass irgendwas wegggeworfen wurde. Von dem Tier wurde wirklich alles verwertet. Knochen an denen noch bissi Fleisch war wurden zum Fond ausgekocht, Fleisch das nicht so schön aufzuschneiden war in die Wurst verarbeitet. Kopf und Füße ausgekocht (die enthalten extrem viel Collagen, hilft Soßen zu binden, oder z.B. Sülze zu machen ohne eklige Soßenbinder oder ähnliches benutzen zu müssen. Sogar das Wasser in dem die Wurst gekocht wird wurde dann mit bissi Einlage versehen und das gab es dann als Wurstsuppe.
Die gleiche Idee, jetzt nicht wegen Respekt vor der Pflanze sonder eher wegen Nachhaltigkeit und Lebensmittelverschwendung gibt es auch in der vegetarischen Richtung https://www.amazon.de/Leaf-Root-Alles-Gem%C3%BCse-essen/dp/3038009040
Ein paar Sachen aus dem Buch mache ich sowieso schon immer. Z.B. nehme ich mir immer die weggeworfenen Kohlrabiblätter mit und koche sie beim Kohlrabigemüse oder bei Gemüsesuppe mit.
Die schmecken viel intensiver nach Kohlrabi als die Knolle selbst, das ist bei vielen Gemüsen so. Wenn man Schale oder Blätter mit kocht schmeckt es viel, viel mehr nach dem Gemüse. Und oft sind auch gerade in der Schale oder den Blättern viel mehr Vitamine.
Gestern ausprobiert, Blätter von Radieschen. Die schmecken tatsächlich so ähnlich wie Rucola.
Mal abgesehen von Nachhaltigkeit, Müll vermeiden usw. Es spart auch echt Geld. Wenn ich Radieschen kaufe und auch die Blätter benutze, dann brauche ich nicht noch extra Rucola kaufen.
o.k. jetzt könnt Ihr mich einweisen
Taunusabbel schrieb:
Kocht Ihr Alle nicht ?
Doch, doch, ich koche zum Beispiel seit mehr als 30 Jahren für mich und meine Familie!
Zu Deinen Einlassungen zum Thema "Fleisch verwerten" möchte ich anmerken, dass speziell in der echten Wiener Küche (nach Info meiner Oma und eigenen Erfahrungen) fast alles vom geschlachteten Vieh sehr schmackhaft zubereitet werden kann und wird.
Zum Thema Lebensmittelnutzung bei Obst und Gemüse bin ich jedoch ein Lernender unter vielen anderen. Da gibt es sicherlich einiges zu entdecken und zu verbessern. Deine Buchempfehlung hierzu werde ich mir einmal genauer vor Augen führen.
Danke für den Tipp!
mischel schrieb:
Zum Thema Lebensmittelnutzung bei Obst und Gemüse bin ich jedoch ein Lernender unter vielen anderen. Da gibt es sicherlich einiges zu entdecken und zu verbessern.
Ich muss mir das auch immer wieder vor Augen führen. Heute brauchte ich diverses Wurzelgemüse für eine Soße. Fast hätte ich die Schalen weggeworfen, dann habe ich die mit bissi Lorbeer, Wacholderbeeren usw. ausgekocht und hab nun wieder Gemüsefond im Schrank stehen
Noch ne Kochbuchempfehlung : https://www.vorablesen.de/buecher/simple
Großartige 15min Gerichte, nur mit ungewöhnlichen Zutaten/Gewürzen aufgepeppt, und sie kocht mit Nduja, wie geil ist das denn ? Ich dachte ich wäre die einzig bescheuerte die damit Soßen und Eierspeisen würzt https://de.wikipedia.org/wiki/%E2%80%99Nduja
Und nun weiter viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte und dem Verköstigen der Ergebnisse. ?️?