
mittelbucher
29592
#
mittelbucher
Klasse, Danke !
Rausgetackled
Aber er kann ja jederzeit wieder zurückschlagen...
Aber er kann ja jederzeit wieder zurückschlagen...
Geil, danke !
Auch die Aussicht auf das Buch erfüllt mich mit großer Freude
Auch die Aussicht auf das Buch erfüllt mich mit großer Freude
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:
Cruzcampo ist Heineken, also gehört zu denen. Spanisches Massenbier. Aber wenn’s richtig heiß ist, ist das eisgekühlt recht erfrischend, finde ich. Ein leichtes Sommerbier halt.
So, ich habe mich heute noch mal an dieses Cruzcampo ran getraut. Und siehe da, plötzlich traf deine Beschreibung mit dem eiskalten, leichten Sommerbier zu.
Und ich glaube, ich weiß auch warum. Neulich hatte ich ein Cruzcampo Pilsen und heute ein Cruzcampo Especial. Da ich kein Pils-Trinker bin und letzteres wohl ein Lager ist, kann ich mir das alles irgendwie erklären. *hicks*
Wie dem auch sei, inzwischen bin ich eh beim Gin-Tonic angekommen. Ich kann mich nur wiederholen: Beste Strandbar weltweit.
Dazwischen gab es übrigens noch ein paar Estrella Galicia, welche auch nicht zu verachten waren.
Stiftung Hell von Erdinger.
Schon sehr lecker.
Schon sehr lecker.
mittelbucher schrieb:
Stiftung Hell von Erdinger.
Schon sehr lecker.
Hatte vorgestern das Vergnügen, das Stiftung Hell
vom Fass zu geniessen.
Wirklich verdammt lecker.
Von Herzen Alles Gute zum Geburtstag !
Ein begnadeter Fussballer und wunderbar bescheidener und
bodenständiger Mensch und Riesenidol für unsere Eintracht.
Ich wünsche viel Glück und Gesundheit !
Ein begnadeter Fussballer und wunderbar bescheidener und
bodenständiger Mensch und Riesenidol für unsere Eintracht.
Ich wünsche viel Glück und Gesundheit !
+1
Gelöschter Benutzer
Ein Glück. Ich dachte schon, dass ich wieder muss.
Danke Sabine.
Och Joh.
Unterm Strich war es für mich eher enttäuschend.
Viele Epochen und Ereignisse hätte man besser/anders/detaillierter darstellen können.
Die Meister von 1959 hätten die Bühne verdient.
Musikalisch war es ok, aber viele wichtige Eintracht-Themen wurden
nur flüchtig oder gar nicht behandelt.
Am Ende gerade noch ok, aber meine Erwartungen wurden insgesamt nicht erfüllt.
Schade.
Viele Epochen und Ereignisse hätte man besser/anders/detaillierter darstellen können.
Die Meister von 1959 hätten die Bühne verdient.
Musikalisch war es ok, aber viele wichtige Eintracht-Themen wurden
nur flüchtig oder gar nicht behandelt.
Am Ende gerade noch ok, aber meine Erwartungen wurden insgesamt nicht erfüllt.
Schade.
Des ist mir zu voll hier bei der Hitz....
FrankenAdler schrieb:
Wenn ich im Zusammenhang mit Bier das Wort "Verkostung" höre, weiß ich nicht ob ich mich schlapplachen oder doch einfach kopfschüttelnd die Augen verdrehen soll.
Irgendwie hab ich beim lesen dieses Threads immer ein wenig das Gefühl, mir wächst unvernittelt ein Hipster Bärtchen
Es spricht ja nichts dagegen, das eine UND das andere zu betreiben. Zum Zischen brauche ich auch kein wirklich exotisches Bier... tatsächlich weiche ich aber auch dahingehend immer mehr von dem "Standard" Bitburger, Warsteiner, Krombacher etc. Pils ab. Ich gebe dann auch gerne mal ein paar Euro mehr aus und habe für mich zum Beispiel Kloster Scheyern, Kloster Weltenbach, die Störtebeker-Biere etc. entdeckt. So zum Zischen.
Richtige Exoten-Biere sind teilweise dermaßen schwer und geschmacksintensiv, das sie nun nicht süffig sind. Da ist nun einmal nix mit "Ich zisch da mal 4-5 Biere am Abend". Da rede ich von (Doppel-)Bockbieren, manchen Porters, manchen Ales etc. Da kann man sich auch mal eine Flasche gönnen, um mal ein besonderes Geschmackserlebnis zu haben. Entsprechend zelebriert man das auch mal
Bei Bier habe ich aber nun einmal eine gewisse Hemmschwelle, viel Geld für eine Flasche auszugeben, da es ein Produkt ist, dass man sofort konsumieren muss. Einen Whiskey für 80 EUR mache ich auf und trinke 1 Jahr dran. Ein Wein mache ich auf und muss ihn in 1-3 Tagen verbrauchen. Dafür finde ich dann schon 20 EUR eine gewisse Schmerzgrenze. Das Bier muss sofort geleert werden. Ich hatte mir auch mal ein Craft von der Faust-Brauerei für 13 EUR gegönnt, würde das aber wohl nicht mehr tun. Ich sehe da die Preis/Leistung-Relation nicht so sehr.
Adler_Steigflug schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wenn ich im Zusammenhang mit Bier das Wort "Verkostung" höre, weiß ich nicht ob ich mich schlapplachen oder doch einfach kopfschüttelnd die Augen verdrehen soll.
Irgendwie hab ich beim lesen dieses Threads immer ein wenig das Gefühl, mir wächst unvernittelt ein Hipster Bärtchen
Es spricht ja nichts dagegen, das eine UND das andere zu betreiben. Zum Zischen brauche ich auch kein wirklich exotisches Bier... tatsächlich weiche ich aber auch dahingehend immer mehr von dem "Standard" Bitburger, Warsteiner, Krombacher etc. Pils ab. Ich gebe dann auch gerne mal ein paar Euro mehr aus und habe für mich zum Beispiel Kloster Scheyern, Kloster Weltenbach, die Störtebeker-Biere etc. entdeckt. So zum Zischen.
Richtige Exoten-Biere sind teilweise dermaßen schwer und geschmacksintensiv, das sie nun nicht süffig sind. Da ist nun einmal nix mit "Ich zisch da mal 4-5 Biere am Abend". Da rede ich von (Doppel-)Bockbieren, manchen Porters, manchen Ales etc. Da kann man sich auch mal eine Flasche gönnen, um mal ein besonderes Geschmackserlebnis zu haben. Entsprechend zelebriert man das auch mal
Bei Bier habe ich aber nun einmal eine gewisse Hemmschwelle, viel Geld für eine Flasche auszugeben, da es ein Produkt ist, dass man sofort konsumieren muss. Einen Whiskey für 80 EUR mache ich auf und trinke 1 Jahr dran. Ein Wein mache ich auf und muss ihn in 1-3 Tagen verbrauchen. Dafür finde ich dann schon 20 EUR eine gewisse Schmerzgrenze. Das Bier muss sofort geleert werden. Ich hatte mir auch mal ein Craft von der Faust-Brauerei für 13 EUR gegönnt, würde das aber wohl nicht mehr tun. Ich sehe da die Preis/Leistung-Relation nicht so sehr.
Sehr schon beschrieben, da finde ich mich komplett wieder.
Bin auch von den "Standardbieren" weitestgehend weg.
Da hole ich mir liebe Büble Bier (wobei das auch schon inflationär in vielen Kneipen auftaucht) oder Biere aus der Rhön wie Will Weizen, Hochstift usw.
Die Craft-Bier-Phase habe ich wohl fast überstanden. Da ist nicht viel hängengeblieben.
Ab und zu mal ein Pale Ale ja, aber die meisten Biere, die einen geschmacklich und auch vom Alkohohlgehalt förmlich erschlagen sind nicht so meins.
Im Sommer gerne auch ein schönes Helles z.B. Tegernsee Spezial oder etwas schön herbes wie ein eiskaltes Jever.
Ich werde jetzt mal ein alkoholfreies Pilsener aus dem schönen Jever verkosten. Sehr herb im Abgang mit einer erfrischend Hopfigen Note.
FrankenAdler schrieb:
Ich werde jetzt mal ein alkoholfreies Pilsener aus dem schönen Jever verkosten. Sehr herb im Abgang mit einer erfrischend Hopfigen Note.
Have Fun