
mittelbucher
29594
propain schrieb:Brodowin schrieb:
Meine These seit langem: Bei solchen Temperaturen werden selbst wir komischen Deutschen zu lebensfrohen und entspannten Leuten, so wie die Spanier oder so...
Ähh, nein. Man kann das mit Spanien nicht vergleichen, da es dort nicht so schwül ist. Wenn ich z.B. auf Malle war war es bei Temperaturen über 30 Grad angenehmer wie hier bei gleichen Temperaturen.
Mit Städten wie Madrid aber schon eher. Auch wenn es dort i.d.R. ein trockeneres Klima ist,
so ist es dennoch im Sommer fast unerträglich.
Nicht umsonst flüchten viele im Hochsommer an die Küste, was unter anderem zu extremen und absurden Verkehrssituationen führt.
Hach, die jammerlappigen Madrilenen.
Heute Nacht prognostizierte schwüle 28° zur Mitternacht.
Was gäbe ich jetzt für eine extreme und absurde Verkehrssituation auf einem Fluchtweg zur Meeresküste.
Heute Nacht prognostizierte schwüle 28° zur Mitternacht.
Was gäbe ich jetzt für eine extreme und absurde Verkehrssituation auf einem Fluchtweg zur Meeresküste.
mittelbucher schrieb:adlerkadabra schrieb:
jungs, ich muss es zugeben: die präsenile bettflucht hat mich zu einer gewissen zuversicht verleitet, die sich nun als trügerisch erweist. ihr seiT zu schnell. zu schnell für mich
Tom ist eben noch präseniler als wie wir
Könnte natürlich auch wiederum sein. Und die Reichweite eines Gehstocks ist allemal > Armlänge. Aber ich will nicht spotten. Wenn es der Tom ist, dem im Waldstadion zu begegnen ich mal die Freude hatte, hat mich damals mit beherztem Zugriff vor dem Absturz paar Stufen tiefer gerettet.
Wenn er es war, was ich ihm sowas von zutraue, dann war das in der Tat eine sehr gute Tat von ihm.
Steam - Killer Cucumber Ale (aus Kanada)
Neben den „normalen“ Bierzutaten war da auch Gurke drin. So schmeckt es denn auch etwas wässerig und tatsächlich erstaunlich nach Gurke. Also wirklich frisch und nicht nach Ale. Mal was ganz anderes und zwar sicher eigenwillig aber andererseits auch schön sommerlich frisch.
Neben den „normalen“ Bierzutaten war da auch Gurke drin. So schmeckt es denn auch etwas wässerig und tatsächlich erstaunlich nach Gurke. Also wirklich frisch und nicht nach Ale. Mal was ganz anderes und zwar sicher eigenwillig aber andererseits auch schön sommerlich frisch.
Haliaeetus schrieb:
Steam - Killer Cucumber Ale (aus Kanada)
Neben den „normalen“ Bierzutaten war da auch Gurke drin. So schmeckt es denn auch etwas wässerig und tatsächlich erstaunlich nach Gurke. Also wirklich frisch und nicht nach Ale. Mal was ganz anderes und zwar sicher eigenwillig aber andererseits auch schön sommerlich frisch.
Erinnert mich an mein Gurken-Radler im Spreewald.
Das war befremdlich und irgendwie gruselig,
obwohl es an dem Tag auch ordentlich heiss war.
Gurke im Bier ? NoGo für mich seitdem....
mittelbucher schrieb:Und auch in Limo bzw Erfrischungsgetränken. Bei uns in der Firma gibt es in einigen Besprechungsräumen so eine komische Gurken-Limo, Namen hab ich vergessen. Einmal erwischte ich aus Versehen das Zeug, das war wirklich gruselig.
Gurke im Bier ? NoGo für mich seitdem...
Zurück zum Thema: Gestern abend bei 33 Grad auf dem Balkon gemerkt dass das Schlappeseppel aus dem Maßkrug wirklich noch erfrischender ist als aus dem Glas. Vielleicht aber auch nur ein Placebo-Effekt.
Kleine Episode zur Nacht:
War am Wochenende im Elsass zu einer Veranstaltung mit gänzlich unfußballerischem Charakter (obwohl, Himmelskörper sind auch rund). Hörte auf einmal ein vertrautes Idiom. Vater und Sohn, beide aus Frankfurt. Beide glühende Eintrachtfans. Der Vater, wohl so um die 70 (obwohl locker 10 Jahre jünger wirkend), berichtete, dass er als Bub der Meisterschaft der Adler beigewohnt hat.
Seine Eltern gehörten zu den wenigen glücklichen Besitzern eines Schwazzweißfenzien jener Zeit, die gesamte Verwand-, Bekannt- und Nachbarschaft hatte sich versammelt, es war brechend voll. Nach Spielende: kollektiver Freudentaumel, der indessen - ich fragte eigens nach - nicht mit Äppelwoi, sondern mit Bier gefeiert wurde - wiederum der Vater des Vaters (oder war's dessen Großvater?) war der erste Bierkutscher der Henningerbrauerei gewesen! Zu meinem nicht geringen Vergnügen war ich in ur-frankfurterischem Kontext gelandet. Es ist einfach so: jeder Weg führt nachhause.
War am Wochenende im Elsass zu einer Veranstaltung mit gänzlich unfußballerischem Charakter (obwohl, Himmelskörper sind auch rund). Hörte auf einmal ein vertrautes Idiom. Vater und Sohn, beide aus Frankfurt. Beide glühende Eintrachtfans. Der Vater, wohl so um die 70 (obwohl locker 10 Jahre jünger wirkend), berichtete, dass er als Bub der Meisterschaft der Adler beigewohnt hat.
Seine Eltern gehörten zu den wenigen glücklichen Besitzern eines Schwazzweißfenzien jener Zeit, die gesamte Verwand-, Bekannt- und Nachbarschaft hatte sich versammelt, es war brechend voll. Nach Spielende: kollektiver Freudentaumel, der indessen - ich fragte eigens nach - nicht mit Äppelwoi, sondern mit Bier gefeiert wurde - wiederum der Vater des Vaters (oder war's dessen Großvater?) war der erste Bierkutscher der Henningerbrauerei gewesen! Zu meinem nicht geringen Vergnügen war ich in ur-frankfurterischem Kontext gelandet. Es ist einfach so: jeder Weg führt nachhause.
adlerkadabra schrieb:
Kleine Episode zur Nacht:
War am Wochenende im Elsass zu einer Veranstaltung mit gänzlich unfußballerischem Charakter (obwohl, Himmelskörper sind auch rund). Hörte auf einmal ein vertrautes Idiom. Vater und Sohn, beide aus Frankfurt. Beide glühende Eintrachtfans. Der Vater, wohl so um die 70 (obwohl locker 10 Jahre jünger wirkend), berichtete, dass er als Bub der Meisterschaft der Adler beigewohnt hat.
Seine Eltern gehörten zu den wenigen glücklichen Besitzern eines Schwazzweißfenzien jener Zeit, die gesamte Verwand-, Bekannt- und Nachbarschaft hatte sich versammelt, es war brechend voll. Nach Spielende: kollektiver Freudentaumel, der indessen - ich fragte eigens nach - nicht mit Äppelwoi, sondern mit Bier gefeiert wurde - wiederum der Vater des Vaters (oder war's dessen Großvater?) war der erste Bierkutscher der Henningerbrauerei gewesen! Zu meinem nicht geringen Vergnügen war ich in ur-frankfurterischem Kontext gelandet. Es ist einfach so: jeder Weg führt nachhause.
Top !
Heimat ist, wo die Adler kreisen.
Gelöschter Benutzer
mittelbucher schrieb:
Estrella Damm hatte ich zuletzt irgendwann vor vielen Jahren in Spanien getrunken,
nur um es dann kürzlich im Supermarkt direkt neben dem Stammplatz von San Miguel Bier wieder zu entdecken.
Keine Ahnung, wie lange es dort schon (von mir) unbemerkt rumgelungert hat.
Ist auf jeden Fall ein leckeres Bier bei heissen Temperaturen.
Genau so ging es mir auch. Will gar nicht wissen wie viele Liter ich von diesem Estrella Damm damals in geselliger Runde insbesondere in der Region Katalonien (und auch oft noch in Dosenbier-Form) in mich rein gekippt habe.
Kürzlich im Getränkemarkt entdeckt und wegen den guten alten Zeiten in Barcelona und Lloret einfach mal eingeladen. Es ist vielleicht nicht das beste Bier der Welt, aber genau wie du schreibst: ein leckeres Bier für heiße Temperaturen. Prost
Brodowin schrieb:mittelbucher schrieb:
Estrella Damm hatte ich zuletzt irgendwann vor vielen Jahren in Spanien getrunken,
nur um es dann kürzlich im Supermarkt direkt neben dem Stammplatz von San Miguel Bier wieder zu entdecken.
Keine Ahnung, wie lange es dort schon (von mir) unbemerkt rumgelungert hat.
Ist auf jeden Fall ein leckeres Bier bei heissen Temperaturen.
Genau so ging es mir auch. Will gar nicht wissen wie viele Liter ich von diesem Estrella Damm damals in geselliger Runde insbesondere in der Region Katalonien (und auch oft noch in Dosenbier-Form) in mich rein gekippt habe.
Kürzlich im Getränkemarkt entdeckt und wegen den guten alten Zeiten in Barcelona und Lloret einfach mal eingeladen. Es ist vielleicht nicht das beste Bier der Welt, aber genau wie du schreibst: ein leckeres Bier für heiße Temperaturen. Prost
Das war bei mir auch im Bermudadreieck zwischen Lloret, Rosas und Barcelona.
Da sind so manche Estrella Damms versickert
Ich mag so "Sommerbiere" lieber als all die Mix-Getränke-Versuche, die seit Jahren überall auftauchen.
Da hat mich noch fast keines überzeugen können.
Aber, Notiz an mich: Mal wieder ein hausgemachtes Bananenweizen testen mit dem guten Granini-Bananensaft aus der bauchigen "gerippten" Flasche
mittelbucher schrieb:Brodowin schrieb:mittelbucher schrieb:
Estrella Damm hatte ich zuletzt irgendwann vor vielen Jahren in Spanien getrunken,
nur um es dann kürzlich im Supermarkt direkt neben dem Stammplatz von San Miguel Bier wieder zu entdecken.
Keine Ahnung, wie lange es dort schon (von mir) unbemerkt rumgelungert hat.
Ist auf jeden Fall ein leckeres Bier bei heissen Temperaturen.
Genau so ging es mir auch. Will gar nicht wissen wie viele Liter ich von diesem Estrella Damm damals in geselliger Runde insbesondere in der Region Katalonien (und auch oft noch in Dosenbier-Form) in mich rein gekippt habe.
Kürzlich im Getränkemarkt entdeckt und wegen den guten alten Zeiten in Barcelona und Lloret einfach mal eingeladen. Es ist vielleicht nicht das beste Bier der Welt, aber genau wie du schreibst: ein leckeres Bier für heiße Temperaturen. Prost
Das war bei mir auch im Bermudadreieck zwischen Lloret, Rosas und Barcelona.
Da sind so manche Estrella Damms versickert
Ich mag so "Sommerbiere" lieber als all die Mix-Getränke-Versuche, die seit Jahren überall auftauchen.
Da hat mich noch fast keines überzeugen können.
Aber, Notiz an mich: Mal wieder ein hausgemachtes Bananenweizen testen mit dem guten Granini-Bananensaft aus der bauchigen "gerippten" Flasche
ich fand die letzten Urlaube in Spanien "Estrella Galicia" immer ganz ansprechend
jungs, ich muss es zugeben: die präsenile bettflucht hat mich zu einer gewissen zuversicht verleitet, die sich nun als trügerisch erweist. ihr seiT zu schnell. zu schnell für mich
adlerkadabra schrieb:
jungs, ich muss es zugeben: die präsenile bettflucht hat mich zu einer gewissen zuversicht verleitet, die sich nun als trügerisch erweist. ihr seiT zu schnell. zu schnell für mich
Tom ist eben noch präseniler als wie wir
mittelbucher schrieb:adlerkadabra schrieb:
jungs, ich muss es zugeben: die präsenile bettflucht hat mich zu einer gewissen zuversicht verleitet, die sich nun als trügerisch erweist. ihr seiT zu schnell. zu schnell für mich
Tom ist eben noch präseniler als wie wir
Könnte natürlich auch wiederum sein. Und die Reichweite eines Gehstocks ist allemal > Armlänge. Aber ich will nicht spotten. Wenn es der Tom ist, dem im Waldstadion zu begegnen ich mal die Freude hatte, hat mich damals mit beherztem Zugriff vor dem Absturz paar Stufen tiefer gerettet.
Gelöschter Benutzer
Ich kann zu der mathematischen Herangehensweise zwar nur empirische Erfahrungswerte beitragen, da ich inhaltlich aufgrund von Dyskalkulie nicht folgen kann, finde es aber gut, dass die Sache mal vielschichtig untersucht wird.
Ich trinke unterdessen mein 4. Estrella Damm und würde morgen mal testen, ob sich Calamaris mit Pommes und sehr viel Aioli als bundesdeutsches Kantinen-Essen zur Mittagszeit eignen würden.
Ich trinke unterdessen mein 4. Estrella Damm und würde morgen mal testen, ob sich Calamaris mit Pommes und sehr viel Aioli als bundesdeutsches Kantinen-Essen zur Mittagszeit eignen würden.
Brodowin schrieb:
Ich kann zu der mathematischen Herangehensweise zwar nur empirische Erfahrungswerte beitragen, da ich inhaltlich aufgrund von Dyskalkulie nicht folgen kann, finde es aber gut, dass die Sache mal vielschichtig untersucht wird.
Ich trinke unterdessen mein 4. Estrella Damm und würde morgen mal testen, ob sich Calamaris mit Pommes und sehr viel Aioli als bundesdeutsches Kantinen-Essen zur Mittagszeit eignen würden.
Das nenne ich mal vorbildlichen Einsatz !
Estrella Damm hatte ich zuletzt irgendwann vor vielen Jahren in Spanien getrunken,
nur um es dann kürzlich im Supermarkt direkt neben dem Stammplatz von San Miguel Bier wieder zu entdecken.
Keine Ahnung, wie lange es dort schon (von mir) unbemerkt rumgelungert hat.
Ist auf jeden Fall ein leckeres Bier bei heissen Temperaturen.
Gelöschter Benutzer
mittelbucher schrieb:
Estrella Damm hatte ich zuletzt irgendwann vor vielen Jahren in Spanien getrunken,
nur um es dann kürzlich im Supermarkt direkt neben dem Stammplatz von San Miguel Bier wieder zu entdecken.
Keine Ahnung, wie lange es dort schon (von mir) unbemerkt rumgelungert hat.
Ist auf jeden Fall ein leckeres Bier bei heissen Temperaturen.
Genau so ging es mir auch. Will gar nicht wissen wie viele Liter ich von diesem Estrella Damm damals in geselliger Runde insbesondere in der Region Katalonien (und auch oft noch in Dosenbier-Form) in mich rein gekippt habe.
Kürzlich im Getränkemarkt entdeckt und wegen den guten alten Zeiten in Barcelona und Lloret einfach mal eingeladen. Es ist vielleicht nicht das beste Bier der Welt, aber genau wie du schreibst: ein leckeres Bier für heiße Temperaturen. Prost
Gelöschter Benutzer
Hier gerade eiskaltes Estrella-Damm. Für mehr Siesta-Kultur.
Brodowin schrieb:
Hier gerade eiskaltes Estrella-Damm. Für mehr Siesta-Kultur.
Im Sinne der vollständigen Induktion mal das 2. Erzquell Pils testen.
Gelöschter Benutzer
Die fehlende Siesta-Kultur ist tatsächlich ein Punkt, an dem wir (dringend) arbeiten müssen. Ich persönlich bin auf dem Gebiet zwar schon top aufgestellt aber gesamtgesellschaftlich ist da noch sehr viel Luft nach oben. Ohne Frage.
Brodowin schrieb:
Die fehlende Siesta-Kultur ist tatsächlich ein Punkt, an dem wir (dringend) arbeiten müssen. Ich persönlich bin auf dem Gebiet zwar schon top aufgestellt aber gesamtgesellschaftlich ist da noch sehr viel Luft nach oben. Ohne Frage.
Ich war mal beruflich für einige Wochen in Madrid bei heftiger Hitze.
Dort wurde morgens spätestens um 7.30 angefangen zu arbeiten.
Von 12-15/16 Uhr dann "Mittagspause", was aber meistens bedeutete,
mit den Kollegen zu essen und zu trinken, um dann meist bis 21/22 Uhr im Büro zu sitzen.
(Anschließend natürlich noch diverse kleinere Umtrunke).
Das war extrem anstrengend
Bei einer echten Siesta stimme ich Dir natürlich uneingeschränkt zu.
Der Tom, ein alter Fuchs
Erzquell Pils, das mir ein guter Geist gesandt hat.
Sehr süffig und lecker.
Man beachte den Prost-Schriftzug bei entsprechender Temperierung.
I like !
Sehr süffig und lecker.
Man beachte den Prost-Schriftzug bei entsprechender Temperierung.
I like !
mittelbucher schrieb:
Erzquell Pils, das mir ein guter Geist gesandt hat.
Sehr süffig und lecker.
Man beachte den Prost-Schriftzug bei entsprechender Temperierung.
I like !
hach...ja, das ist noch echtes Bier
Brodowin schrieb:
Bei solchen Temperaturen werden selbst wir komischen Deutschen zu lebensfrohen und entspannten Leuten, so wie die Spanier oder so...
Kommt auf die Höhe der Temperaturen an. Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass es bei Temperaturen klar über 30 Grad eher zu negativen Effekten kommt. Zumindest auf Arbeit. Da hat man lauter genervte, überreizte und schwitzende Personen um sich herum. Was auch daran liegt, dass eine Siesta-Mentalität in Deutschland eben auch nicht existiert und man immer noch "preußisch" unterwegs ist.
Bei Sommertemperaturen, aber nicht Hochsommertemperaturen, würde ich Dir recht geben. Da merkt man , dass die Stimmung am besten ist. Die aktuellen Temperaturen könnten fast schon wieder zu hoch sein.
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Bei solchen Temperaturen werden selbst wir komischen Deutschen zu lebensfrohen und entspannten Leuten, so wie die Spanier oder so...
Kommt auf die Höhe der Temperaturen an. Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass es bei Temperaturen klar über 30 Grad eher zu negativen Effekten kommt. Zumindest auf Arbeit. Da hat man lauter genervte, überreizte und schwitzende Personen um sich herum. Was auch daran liegt, dass eine Siesta-Mentalität in Deutschland eben auch nicht existiert und man immer noch "preußisch" unterwegs ist.
Bei Sommertemperaturen, aber nicht Hochsommertemperaturen, würde ich Dir recht geben. Da merkt man , dass die Stimmung am besten ist. Die aktuellen Temperaturen könnten fast schon wieder zu hoch sein.
War heute leider den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs.
Überall völlig überforderte Verkehrsteilnehmer.
Zum coolen Spanier ist da noch bissi Luft
Diese Antifußballer aus Holland duseln sich zum Sieg. Ab jetzt werden das nur noch grausame Spiele, Norwegen, Deutschland, Holland, Schweden, das ist doch alles das gleiche langweilige planlose Gebolze, ohne Sinn und Verstand, ohne System. Spanien, China und Japan waren die einzigsten Mannschaften, die einen gepflegten Ball gespielt haben. Und wenn man sieht wie unglücklich diese 3 Mannschaften ausgeschieden sind, ist das schon bitter. Zumindest sind China und Japan von Mannschaften besiegt worden, die gar nicht erst versucht haben, Fußball zu spielen. Die letzte Szene, wo die holländischen Spielerinnen nochmal unter sich auswürfeln wer jetzt einwerfen soll, um anschließend noch mal einen anderen Ball zu fordern um noch mehr Zeit zu schinden, setzt dem ganzen noch die Krone auf. Da werden so viele neue (zum Teil sinnlose) Regeln eingeführt, aber gegen solche Szenen, die das Spiel wirklich kaputt machen, wird nichts unternommen. Gerade mit Einführung des VAR sollte man, ähnlich wie beim Handball, die Zeit anhalten sobald der Ball nicht mehr im Spiel ist. Und dadurch von mir aus die Nachspielzeit abschaffen. Dann ist Schluss mit plötzlichen Krämpfen und liegen bleiben in der Nachspielzeit, tausend mal die Spielerin zu wechseln die jetzt einwerfen soll, Zeit schinden bei Ecken, Freistößen etc. Wenn man dann noch Zeit schinden will, müsste man es spielerisch lösen. Reine Spielzeit in der wirklich Fußball gespielt wird liegt doch momentan höchstens noch bei 65-70 Minuten.
I-ADL3R-I schrieb:
Diese Antifußballer aus Holland duseln sich zum Sieg. Ab jetzt werden das nur noch grausame Spiele, Norwegen, Deutschland, Holland, Schweden, das ist doch alles das gleiche langweilige planlose Gebolze, ohne Sinn und Verstand, ohne System. Spanien, China und Japan waren die einzigsten Mannschaften, die einen gepflegten Ball gespielt haben. Und wenn man sieht wie unglücklich diese 3 Mannschaften ausgeschieden sind, ist das schon bitter. Zumindest sind China und Japan von Mannschaften besiegt worden, die gar nicht erst versucht haben, Fußball zu spielen. Die letzte Szene, wo die holländischen Spielerinnen nochmal unter sich auswürfeln wer jetzt einwerfen soll, um anschließend noch mal einen anderen Ball zu fordern um noch mehr Zeit zu schinden, setzt dem ganzen noch die Krone auf. Da werden so viele neue (zum Teil sinnlose) Regeln eingeführt, aber gegen solche Szenen, die das Spiel wirklich kaputt machen, wird nichts unternommen. Gerade mit Einführung des VAR sollte man, ähnlich wie beim Handball, die Zeit anhalten sobald der Ball nicht mehr im Spiel ist. Und dadurch von mir aus die Nachspielzeit abschaffen. Dann ist Schluss mit plötzlichen Krämpfen und liegen bleiben in der Nachspielzeit, tausend mal die Spielerin zu wechseln die jetzt einwerfen soll, Zeit schinden bei Ecken, Freistößen etc. Wenn man dann noch Zeit schinden will, müsste man es spielerisch lösen. Reine Spielzeit in der wirklich Fußball gespielt wird liegt doch momentan höchstens noch bei 65-70 Minuten.
Viel weniger. Bundesliga z.B. ca. 52,5 Minuten
siehe
https://www.11freunde.de/galerie/so-viel-fussball-wird-wirklich-gespielt
mittelbucher schrieb:
Viel weniger. Bundesliga z.B. ca. 52,5 Minuten
Im Pokalfinale waren es auch 52 oder 53... Habe es mal handgestoppt.
Ich bin auch der Meinung, dass man 2x30 spielen lassen sollte und zwar nur die effiziente Spielzeit. Es wäre ein Versuch wert. Man könnte es ja mal aus Spaß bei ein paar Turnieren machen...
der letzte Angriff war schön herausgespielt - wird sich rächen
FredSchaub schrieb:
der letzte Angriff war schön herausgespielt - wird sich rächen
Sieht so aus. Leider fehlte den Schüssen der Japanerinnen etwas Präzision.
mittelbucher schrieb:FredSchaub schrieb:
der letzte Angriff war schön herausgespielt - wird sich rächen
Sieht so aus. Leider fehlte den Schüssen der Japanerinnen etwas Präzision.
da ist es (vermutlich)
Gääähn.
Gute Nacht, Tom
Jetzt ist zumindest ein bisschen mehr Fahrt und Leidenschaft drin.
Tom66 schrieb:
Was ein übler Kick. Null Torchancen, 100 Fehlpässe. Fußball zum abgewöhnen.
Absoluter Gruselkick. Kein Vergleich zu USA-Spanien.
Ähh, nein. Man kann das mit Spanien nicht vergleichen, da es dort nicht so schwül ist. Wenn ich z.B. auf Malle war war es bei Temperaturen über 30 Grad angenehmer wie hier bei gleichen Temperaturen.