>

mosh82

14011

#
propain schrieb:
mosh82 schrieb:
Einerseits halte ich Meinungsverschiedenheiten und konstruktive Diskussionen nicht für schlecht.

Ich kann da nix von konstruktiver Kritik erkennen, denn die beinhaltet auch realistische Vorschläge wie man es besser machen könnte, aber nur auf wunde Punkte zeigen und laut rummeckern, das kann doch wirklich jeder. Und von einem Trainer erwarte ich das er aus dem Material was er hat das Beste heraus holt und sich nicht damit gefällt, das er nach jeder Niederlage laut in die Mikrofone dieser Welt jammert.


Eben. Das ist ja mein Kritikpunkt, wenn du meinen Beitrag als GANZES betrachtest!

Vor allem aber die Art und Weise ist nicht korrekt. Das darf alles gesagt werden, hinter verschlossenen Türen und nicoht öffentlich. Und gemeinsam kann man dann darüber nachdenken, ob und wenn ja wie das zu verbessern ist.

Mir ist das einfach zu alleingängerisch!
#
Ich finde es gut, dass sich scheinbar die jungen Nachwuchskräfte so gut entwickeln. Und angesichts der personellen Situation werden wohl auch ein Tosun und Alvarez zu Einsätzen kommen. Freue mich besonders darauf, mal den Alvarez im Waldstadion zu sehen.

Dennoch hoffe ich, dass Meier und Liberopoulos fit bleiben. Glaube nciht, dass die Jungen schon langfristig ein gleichwertiger Ersatz sein können.

Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen!
#
Die Diva lebt!

Wer hätte das nach all den Jahren Funkel-Bruchhagen gedacht?

Die aktuelle Situation und insgesamt bin ich mir nicht sicher, wie ich das beurteilen soll. Einerseits halte ich Meinungsverschiedenheiten und konstruktive Diskussionen nicht für schlecht. Im Gegenteil, sie fördern den Fortschritt. Das ist das erklärte Ziel von Skibbe und Bruchhagen. Dagegen lässt sich nichts sagen.
Die Art und Weise, die der Trainer einschlägt, stößt mir aber negativ auf. Man kann natürlich sagen, es ist gut, dass der sportliche Leiter etwas Druck macht, eine personelle Entwicklung fordert etc. Aber ein solch drastischer Ton in der Öffentlichkeit, ist nicht der Stil, den ich befürworte. Klare Worte sind wichtig und richtig. Aber solche Diskussionen sollten direkt zwischen den verantwortlichen Personen geführt werden, und nicht über den Weg Dritter, über die Medien.
Man darf auch nicht vergessen, dass diese Aussagen das Image des Clubs beschädigen. Wie gesagt, es ist richtig, Missstände anzusprechen und seine Meinung zu vertreten. Aber das kann auch auf diskrete Art und Weise geschehen.
Skibbes Vorgehen lässt die Vermutung zu, dass es ihm mehr um sein persönliches Schicksal geht, als um das des Vereins. Im Interview mit der FNP sagt er dies im Prinzip.

Ich teile die Meinungen beider Verantworltilchen, Bruchhagens und Skibbes. Es muss darauf geachtet werden, dass die finanzielle Verantwortung imemr bewahrt wird. Zu große Risiken sollten nicht gegangen werden. Langfristiges Denken ist oberste Devise. Ich will nie mehr Verhältnisse wie um die Jahrtausendwende herum und bin mir sicher, dass unsere Politik uns irgendwann vor den ein oder anderen Konkurrenten bringt.
Andererseits ist es Fakt, dass das Risiko mit nur zwei erfahrenen Stürmern in eine Rückrunde von 17 Spielen zu gehen, enorm hoch ist. Hier widerspricht sich Bruchhagen und seinem Prinzip des geringen Risikos. Denn das sollte auch sportlich angewandt werden. Nicht zuletzt, weil das Sportliche auch immer finanzielle Konsequenzen nach sich trägt.

Fazit: Die Diskussion aufrecht erhalten und das Fachwissen der Verantwortlichen synergistisch nutzen. ABER auf diskrete, seriöse Art und Weise. Alle Solidaritat dem Verein. Es geht um die Eintracht!
#
Man man man... Die Diva lebt!

Wer hätte das nach all den Jahren Funkel-Bruchhagen gedacht?

Die aktuelle Situation und insgesamt bin ich mir nicht sicher, wie ich das beurteilen soll. Einerseits halte ich Meinungsverschiedenheiten und konstruktive Diskussionen nicht für schlecht. Im Gegenteil, sie fördern den Fortschritt. Das ist das erklärte Ziel von Skibbe und Bruchhagen. Dagegen lässt sich nichts sagen.
Die Art und Weise, die der Trainer einschlägt, stößt mir aber negativ auf. Man kann natürlich sagen, es ist gut, dass der sportliche Leiter etwas Druck macht, eine personelle Entwicklung fordert etc. Aber ein solch drastischer Ton in der Öffentlichkeit, ist nicht der Stil, den ich befürworte. Klare Worte sind wichtig und richtig. Aber solche Diskussionen sollten direkt zwischen den verantwortlichen Personen geführt werden, und nicht über den Weg Dritter, über die Medien.
Man darf auch nicht vergessen, dass diese Aussagen das Image des Clubs beschädigen. Wie gesagt, es ist richtig, Missstände anzusprechen und seine Meinung zu vertreten. Aber das kann auch auf diskrete Art und Weise geschehen.
Skibbes Vorgehen lässt die Vermutung zu, dass es ihm mehr um sein persönliches Schicksal geht, als um das des Vereins. Im Interview mit der FNP sagt er dies im Prinzip.

Ich teile die Meinungen beider Verantworltilchen, Bruchhagens und Skibbes. Es muss darauf geachtet werden, dass die finanzielle Verantwortung imemr bewahrt wird. Zu große Risiken sollten nicht gegangen werden. Langfristiges Denken ist oberste Devise. Ich will nie mehr Verhältnisse wie um die Jahrtausendwende herum und bin mir sicher, dass unsere Politik uns irgendwann vor den ein oder anderen Konkurrenten bringt.
Andererseits ist es Fakt, dass das Risiko mit nur zwei erfahrenen Stürmern in eine Rückrunde von 17 Spielen zu gehen, enorm hoch ist. Hier widerspricht sich Bruchhagen und seinem Prinzip des geringen Risikos. Denn das sollte auch sportlich angewandt werden. Nicht zuletzt, weil das Sportliche auch immer finanzielle Konsequenzen nach sich trägt.

Fazit: Die Diskussion aufrecht erhalten und das Fachwissen der Verantwortlichen synergistisch nutzen. ABER auf diskrete, seriöse Art und Weise. Alle Solidaritat dem Verein. Es geht um die Eintracht!
#
Bild

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2010/01/11/michael-skibbe/schmeisst-eintracht-trainer-im-sommer-hin.html
Schmeißt Trainer Skibbe im Sommer hin?
Ein engagiert gestikulierender Michael Skibbe. Der Trainer wies zum wiederholten Male darauf hin, dass er Verstärkungen für seinen Kader wünscht
#
ran

http://www.ran.de/de/fussball/bundesliga/1001/News/100109-interview-michael-skibbe.html
Skibbe: "FC Bayern ist Favorit, aber Bayer wird Meister!"
Schon in einer Woche startet die Bundesliga ins WM-Jahr. Eintracht Frankfurt bereitet sich im türkischen Belek, weit weg vom deutschen Winter, auf die Rückrunde vor. Im Exklusiv-Interview mit ran.de spricht Trainer Michael Skibbe darüber, warum es fahrlässig wäre, wenn die Eintracht ohne Verstärkung in diese Rückrunde gehen würde, und er gibt einen Ausblick darauf, wer am Ende ganz oben stehen und wer schließlich das Nachsehen haben könnte.
#
FR

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2193844_Testspiel-in-Belek-Souveraene-Leistung.html
Testspiel in Belek: Souveräne Leistung
Eintracht Frankfurt hat das erste Testspiel auf türkischem Boden ganz souverän für sich entschieden. Die Hessen besiegten den Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen mit 5:1 (3:1) und zeigten eine sehr ansprechende Leistung.
#
HR

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_38545849
Test gegen Oberhausen: Frankfurts Stürmer treffsicher
Von wegen Sturmproblem: Im Testspiel der Frankfurter Eintracht gegen Rot-Weiß Oberhausen bewiesen vor allem die Angreifer der Hessen einen guten Torriecher.
#
Es geht nicht um die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, im Sommer zu verstärken.

Die Frage ist nicht, ob Sommer oder Winter. Die Frage ist, was zu kriegen ist. Wenn ein aussichtsreicher Spieler zu haben ist, ist der Zeitpunkt im Grunde egal.
Diouf wäre für mich so eine Möglichkeit gewesen...

Bei uns geht es aber um noch eine andere Frage: Wie hoch ist das Risiko, mit dem bestehenden Kader ohne zusätzlichen Stürmer in die Rückrunde zu gehen.

Die Lösung, so wie sie von HB gedacht war, mit minimalem finanziellen Risiko, Djebbour als Ersatz für die Rückrunde und vielleicht sogar, wenn er eingeschlagen hätte, langfristig weiterzuverpflichten, war ideal. Sie hätte das Risiko durch Verletzungen in der Rückrunde in die Bredouille zu geraten, verkleinert und eine Möglichkeit für die Zukunft aufgeboten. Dabei wäre die finanzielle Belastung vernachlässigbar gering gewesen und hätte somit den Weg einer Top-Verpflichtung im Sommer gar nicht behindert!

Deshalb finde ich es schade, dass es nicht geklappt hat.
#
FAZ

http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EA68C0BF2B04E44CC93291029AA33FD09~ATpl~Ecommon~Scontent.html
AEK will Millionen-Ablöse: Eintracht verzichtet auf Djebbour
Alexander Meier und Nikos Liberopoulos: Das dürften die beiden Stürmernamen sein, die auf dem Spielberichtsbogen für die erste Rückrundenpartie der Frankfurter Eintracht gegen Werder Bremen stehen. Den von Rafik Djebbour braucht man nicht zu suchen.
#
Wunderbare Berichte. Ein großes Lob. Unterhaltsam und Informativ.

Ist das Infotainment?  



Aber im Ernst, wirklich gut!
#
Der Schwarze


Köstlich:

"Der Maik Franz macht das richtig", sagt Sonneberg: "So haben wir früher auch Fußball gespielt: Da gab es einmal auf die Knochen, dann war Ruhe."


Das ist Leidenschaft im Wortsinn:

Im Frühling 1960 muss er sich einer schweren Operation an der Galle unterziehen. Am Abend vor dem Eingriff spielt die Eintracht im Europapokal-Halbfinale gegen Glasgow. Sonneberg schleicht sich aus dem Krankenhaus, trinkt zur Betäubung ein paar Schnäpse und schleppt sich ins Stadion. Und hat es sich nicht gelohnt? Die Eintracht zieht ins Finale ein.
#
FR

http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/frankfurt/2191954_Im-Portraet-Der-Mann-der-Alfed-Pfaff-vom-Platz-trug.html
Im Porträt: Der Mann, der Alfed Pfaff vom Platz trug
Und dann, als die 120 Minuten von Berlin vorbei waren, hat es Helmut Sonneberg nicht mehr ausgehalten.
#
So, das war's dann wohl...

Also weiter beobachten und irgendwann, bei guter Gelegenheit, zu schlagen? So hört es sich bei Bruchhagen an.

Ideal wäre anders gewesen, mit einem neuen Mann die Vorbereitung zu machen, aber die ist ohnehin nicht mehr wirklich lang. Von daher...

Dann sollte es aber auch einer sein, der, sofern er denn kommt, direkt passt, den Betrieb kennt, und sofort qualitativ hochwertig einsatzfähig ist.

Schade, unter den Bedingungen von HB wäre es sehr risikoarm gewesen und eine evtl. gute Option über die Rückrunde hinaus. Andererseits war es eh unklar, ob Djebbour die erhoffte Verstärkung gewesen wäre.

Diouf trauere ich etwas nach...
#
Bild

http://www.bild.de/BILD/regional/frankfurt/dpa/2010/01/07/eintracht-frankfurt-findet-neuen-teamarzt.html
Eintracht Frankfurt findet neuen Teamarzt
ußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat einen Nachfolger für Dr. Christoph Seeger als Mannschaftsarzt gefunden.

Hä... Auch schon gemerkt?  :neutral-face
#
Was geht denn hier plötzlich ab?

Die Fakten:
- Jung ist hochtalentiert.
- Jung ist jung und kann noch viel lernen, um zu einem richtig guten Bundesligaspieler zu werden.
- Skibbe hat dies erkannt und sagt das öffentlich
- Es gab keine Demütigung, Beleidigung oder ähnliches.

Die Kirche mal im Dorf lassen. Es ist nicht vorgefallen und hier wird ein Trara gemacht, unfassbar. Immer locker bleiben!
#
SGE-Roxx schrieb:
Ganz ehrlich: Angebot zurückziehen und für die Zukunft mit diesem Verein keine Geschäfte mehr machen. Das ist doch mittlerweile hochgradig lächerlich nd unehrenhaft, wie sich die AEK-Führung dort verhält...  


Find das auch schlimm.

Allerdings beunruhigt es mich generell schon, ohne Stürmer in die Rückrunde zu gehen!  :neutral-face

Übrigens: Voronin hat keinen Bock auf Abstiegskampf mit Herthar (laut Berater).
Dann soll er schnell mal in die Türkei fliegen und an die Tür vom Herri klopfen!
#
HR

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_38538503
Eintracht-Talent: Sebastian Jung darf wieder hoffen
Sebastian Jung bekommt immer wieder eine goldene Zukunft bescheinigt. Bei der Frankfurter Eintracht ist dem 19-Jährigen der Durchbruch aber noch nicht gelungen. Andere Clubs zeigen Interesse, doch die Hessen setzen auf ihren Jung-Profi.
#
OP

http://www.da-imnetz.de/sport/eintracht-frankfurt/saisonende-vasoski-bajramovic-582462.html
Saisonende für Vasoski und Bajramovic
Das Aufgebot der Frankfurter Eintracht ist geschrumpft. Aber nicht so wie es sich die Verantwortlichen gewünscht hätten.
#
ultra-sge schrieb:
Schaut Euch diesen Mann mal an !!! http://www.youtube.com/watch?v=4NkX0keGzxE


Was erzählt der da bei ca. 2:40 über Liberopoulos?