
N.Y.91
859
Basaltkopp schrieb:N.Y.91 schrieb:
Mein Problem ist es -oder besser gesagt wäre es, um Basaltkopp zu liebe im Konjunktiv zu bleiben- wenn Herr Hellmann bei seinen Expansionsplänen auch Ausflüge in die sportlichen Belange des Vereins unternimmt. Und auf diesem Gebiet hätte er einfach nichts zu suchen, ich hoffe doch, dass sich darüber alle einig sind?
Wenn Du damit meinst, dass Hellmann womöglich (früher oder später) VV werden will, kann ich Dir trotzdem widersprechen. Erstens könnte bis das soweit wäre eh schon ein Vorstand Sport installiert sein und zweitens wäre in meinen Augen ein sich gut beraten lassender VV Hellmann nicht unbedingt schlechter als ein sturer Bruchhagen, der sich scheinbar als allwissend sieht und glaubt, dass ihm niemand was vormachen kann.
Vor zehn Jahren mag das noch gestimmt haben und er kannte sich wirklich bestens aus. Aber außer ihm hat sich in diesen Jahren alles weiterentwickelt.
Und nein, ich will nicht, dass Hellmann Bruchhagen als VV ablöst. Ich wünsche mir nicht einmal, dass Hellmann überhaupt VV wird. Ich sehe Hellmann auch eher kritisch, was man auch gerne nachlesen kann. Mir geht nur das Gebashe gegen ihn auf den Sack. Die Behauptung vom hr, dass Hellmann diese ominöse SMS geschrieben hat, wird hier von einigen als Fakt gesehen, weil es einem in den Kram und jede andere Stimme ist billige Meinungsmache. PL lässt grüßen!
Nein, das meinte ich eigentlich nicht damit. Ob Hellmann VV werden will oder nicht ist mir eigentlich wuscht. Ich halte es für möglich, die FR wohl auch, er scheint sehr ambitioniert zu sein und hat noch viel vor. Wenn er es werden will, braucht er jedenfalls einen Sportvorstand, der ihm in Fussballfragen zur Seite steht.
In meinem Beitrag oben ging es eigentlich darum, dass jeder das tun soll, was er am besten kann und seine Zuständigkeit einhält. Dass du den Wahrheitsgehalt des HR Artikels anzweifelst, ist dein gutes Recht, genauso haben die Leute auch das Recht das nicht zu tun.
Mich würde aber interessieren, ob du den ganzen Beitrag für erfunden hälst und du sogar der Meinung bist, dass sich Hellmann komplett aus der Causa Schaaf zurückgehalten hat?
Die Dinge, die Hellmann anschiebt/angeschoben hat, die die marktwirtschaftlichen Bereiche des Vereins betreffen, kann man eig. nur begrüssen. Die Intention neue Geldquellen zu erschliessen ist doch ein ganz ein redlicher Wunsch aller Beteiligten und klingt nicht so verkehrt.
Mein Problem ist es -oder besser gesagt wäre es, um Basaltkopp zu liebe im Konjunktiv zu bleiben- wenn Herr Hellmann bei seinen Expansionsplänen auch Ausflüge in die sportlichen Belange des Vereins unternimmt. Und auf diesem Gebiet hätte er einfach nichts zu suchen, ich hoffe doch, dass sich darüber alle einig sind?
Es muss aber neben der FR und einzelnen Spielern eine dritte Partei gegeben haben, die gegen Schaaf opponierte. Indirekt bestätigte das die FR sogar in ihren Berichterstattungen über Schaaf , so z.B., das es "in Teilen des Vereins weiterhin erhebliche Zweifel an Schaaf gäbe". Wohlgemerkt wurden diese Aussagen getätigt als sich der Wind längst drehte und es darauf hinauslief, dass die Saison doch noch versöhnlich endet.
Wer waren also "Teile des Vereins" und über welche Kompetenzen verfügen sie? Wie hoch darf das Gewicht dieser "Zweifel" sein von Leuten, die offensichtlich nicht der sportlichen Leitung angehörten? So hoch, dass es einen anerkannten Trainer wie Schaaf aus den Schuhen haut?
Ich denke nicht.
Das ist der Knackpunkt. Und nicht das Schaaf uns verliess und wir ihn ersetzen müssen. Es gibt einige gute Trainer auf dem Markt, die die Qualität haben hier gute Abreit abzuliefern. Die entscheidene Frage ist unter welchen Voraussetzungen sie das in Zukunft tun können. Unter klar verteilten Kompetenzen und Dienstwegen oder unter einem Sammelsurium, wo jeder seinen Quark ausserhalb seiner Zuständigkeit abgeben kann und Journalisten und Funktionäre sich die Klinke in die Hand geben?
Seriosität mag für den einen oder anderen ein langweilliger Begriff sein, der einen zu sehr an Bruchhagen erinnert, aber es ist nunmal ein Eckfeiler des Erfolgs. Die BL Geschichte lehrte einen oft genug, dass unseriös agierende (Traditions-) Clubs gemeinhin zum Scheitern verurteilt sind.
Mein Problem ist es -oder besser gesagt wäre es, um Basaltkopp zu liebe im Konjunktiv zu bleiben- wenn Herr Hellmann bei seinen Expansionsplänen auch Ausflüge in die sportlichen Belange des Vereins unternimmt. Und auf diesem Gebiet hätte er einfach nichts zu suchen, ich hoffe doch, dass sich darüber alle einig sind?
Es muss aber neben der FR und einzelnen Spielern eine dritte Partei gegeben haben, die gegen Schaaf opponierte. Indirekt bestätigte das die FR sogar in ihren Berichterstattungen über Schaaf , so z.B., das es "in Teilen des Vereins weiterhin erhebliche Zweifel an Schaaf gäbe". Wohlgemerkt wurden diese Aussagen getätigt als sich der Wind längst drehte und es darauf hinauslief, dass die Saison doch noch versöhnlich endet.
Wer waren also "Teile des Vereins" und über welche Kompetenzen verfügen sie? Wie hoch darf das Gewicht dieser "Zweifel" sein von Leuten, die offensichtlich nicht der sportlichen Leitung angehörten? So hoch, dass es einen anerkannten Trainer wie Schaaf aus den Schuhen haut?
Ich denke nicht.
Das ist der Knackpunkt. Und nicht das Schaaf uns verliess und wir ihn ersetzen müssen. Es gibt einige gute Trainer auf dem Markt, die die Qualität haben hier gute Abreit abzuliefern. Die entscheidene Frage ist unter welchen Voraussetzungen sie das in Zukunft tun können. Unter klar verteilten Kompetenzen und Dienstwegen oder unter einem Sammelsurium, wo jeder seinen Quark ausserhalb seiner Zuständigkeit abgeben kann und Journalisten und Funktionäre sich die Klinke in die Hand geben?
Seriosität mag für den einen oder anderen ein langweilliger Begriff sein, der einen zu sehr an Bruchhagen erinnert, aber es ist nunmal ein Eckfeiler des Erfolgs. Die BL Geschichte lehrte einen oft genug, dass unseriös agierende (Traditions-) Clubs gemeinhin zum Scheitern verurteilt sind.
PeterT. schrieb:N.Y.91 schrieb:tobago schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Man könnte auch das Unwort "Funkelfußball" benutzen. Gleiches lässt auch Favre spielen bzw hat es sehr lange und auch "sehr schlimm" spielen lassen, den hätte man hier nach 6 Monaten vom Hof gejagt.
Favre lässt Funkelfussball spielen? Dann habe ich bei Funkel die überfallartigen Konter über die Aussen, fast immer mit direktem Spiel und absolutem Zug zum Tor, wohl nur nicht gesehen.
Gruß,
tobago
Ja, der Favre kommt mir vor als wäre er aus dem Kokon geschlüpft.
Liess auch mit Berlin einen üblen Fussball spielen, wobei ihm der CL Einzug gelang.
Und in Gladbach lässt er plötzlich mit den attrakivsten Fussball der Liga spielen.
Naja, es spricht jedenfalls für ihn
Da heißt es erst mal abwarten, wie das sein wird, nach den Abgängen von Kramer & Kruse, vor allem wenn die nicht adäquat ersetzt werden können!
Der BvB z.B. konnte Lewandowski & Götze auch nicht annähernd ersetzen, obwohl sehr viel Geld für namhafte Spieler investiert wurde!
Denke auch, dass es schwer wird das Niveau zu halten, aber die haben mit den CL Millionen in den nächsten Jahren erstmal eine Basis, um oben dran zu bleiben, selbst wenn sie in der nächsten Saison nur 9. werden. Und das Stadion gehört ihnen auch schon bald :neutral-face
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:N.Y.91 schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:N.Y.91 schrieb:tobago schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Man könnte auch das Unwort "Funkelfußball" benutzen. Gleiches lässt auch Favre spielen bzw hat es sehr lange und auch "sehr schlimm" spielen lassen, den hätte man hier nach 6 Monaten vom Hof gejagt.
Favre lässt Funkelfussball spielen? Dann habe ich bei Funkel die überfallartigen Konter über die Aussen, fast immer mit direktem Spiel und absolutem Zug zum Tor, wohl nur nicht gesehen.
Gruß,
tobago
Ja, der Favre kommt mir vor als wäre er aus dem Kokon geschlüpft.
Liess auch mit Berlin einen üblen Fussball spielen, wobei ihm der CL Einzug gelang.
Und in Gladbach lässt er plötzlich mit den attrakivsten Fussball der Liga spielen.
Naja, es spricht jedenfalls für ihn
Der lässt den gleichen "Rotz" noch immer spielen, nur halt wesentlich effektiver als damals.
Kann ich dir nicht zustimmen, die Gladbacher übernehmen unter ihm viel mehr die Initiative, gerade in Heimspielen. Ich habe noch das Rückspiel gegen den späteren Cup Sieger Sevilla in Erinnerung, das war Angriffsfussball vom feinsten. Also bei seiner Tätigkeit in Berlin liess er schon deutlich destruktiver spielen. Ich glaube, der kann tatsächlich auch Angriffsfussball.
Ich gebe zu ich habe diese Saison nicht wirklich verfolgt, aber ich glaube nicht das sie die 50% Ballbesitz schon erreicht haben. Wie gesagt, das ganze ist jetzt perfektioniert und man kann auch spielerisch was reißen auf Ballbesitz spielt man aber noch immer nicht. Ich habe selbstverständlich eine DEUTLICHE VERBESSERUNG registriert.
Ja, die haben sich spielerisch in den letzten 3 Jahren peu a peu gesteigert.
Im ersten Jahr liess er den selben murks spielen wie auch auch schon in Berlin. Im Jahr darauf war das schon etwas ansehnlicher, aber immer noch aus fussballästhetischer Sicht eher fragwürdig. Dieses Jahr sind die Gladbacher aber explodiert, Sevilla haben sie wirklich zu Hause nach allen Regeln der Kunst dominiert und sind sehr knapp gescheitert. Die hätten vlt auch den Cup geholt, wenn sie Sevilla ausgeschaltet hätten.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:N.Y.91 schrieb:tobago schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Man könnte auch das Unwort "Funkelfußball" benutzen. Gleiches lässt auch Favre spielen bzw hat es sehr lange und auch "sehr schlimm" spielen lassen, den hätte man hier nach 6 Monaten vom Hof gejagt.
Favre lässt Funkelfussball spielen? Dann habe ich bei Funkel die überfallartigen Konter über die Aussen, fast immer mit direktem Spiel und absolutem Zug zum Tor, wohl nur nicht gesehen.
Gruß,
tobago
Ja, der Favre kommt mir vor als wäre er aus dem Kokon geschlüpft.
Liess auch mit Berlin einen üblen Fussball spielen, wobei ihm der CL Einzug gelang.
Und in Gladbach lässt er plötzlich mit den attrakivsten Fussball der Liga spielen.
Naja, es spricht jedenfalls für ihn
Der lässt den gleichen "Rotz" noch immer spielen, nur halt wesentlich effektiver als damals.
Kann ich dir nicht zustimmen, die Gladbacher übernehmen unter ihm viel mehr die Initiative, gerade in Heimspielen. Ich habe noch das Rückspiel gegen den späteren Cup Sieger Sevilla in Erinnerung, das war Angriffsfussball vom feinsten. Also bei seiner Tätigkeit in Berlin liess er schon deutlich destruktiver spielen. Ich glaube, der kann tatsächlich auch Angriffsfussball.
tobago schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Man könnte auch das Unwort "Funkelfußball" benutzen. Gleiches lässt auch Favre spielen bzw hat es sehr lange und auch "sehr schlimm" spielen lassen, den hätte man hier nach 6 Monaten vom Hof gejagt.
Favre lässt Funkelfussball spielen? Dann habe ich bei Funkel die überfallartigen Konter über die Aussen, fast immer mit direktem Spiel und absolutem Zug zum Tor, wohl nur nicht gesehen.
Gruß,
tobago
Ja, der Favre kommt mir vor als wäre er aus dem Kokon geschlüpft.
Liess auch mit Berlin einen üblen Fussball spielen, wobei ihm der CL Einzug gelang.
Und in Gladbach lässt er plötzlich mit den attrakivsten Fussball der Liga spielen.
Naja, es spricht jedenfalls für ihn
Ich kann zumindest die Sehnsucht nach einem Trainer aus den eigenen Reihen nachvollziehen. Man denkt zwangsläufig an Klopp, Tuchel, oder Streich. Es gibt aber auch eine Reihe von Negativ Beispielen bzgl des direkten Hochziehens eines Trainers aus der Jugend ohne Profierfahrung.
Interassanterweise bei Traditionsclubs mit schwierigem Umfeld.
Frank Schmitt? (Köln) und Schneider (Stuttgart) führten ihre Clubs geradewegs nach unten.
Ich meine Schmitt wäre auch mit Köln abgestiegen. Korkut kam zwar aus der Hoffe bzw. VfB Jugend, kann man als Quereinsteiger aber auch noch dazu zählen. Und wie hlflos Hanoi unter ihm am Ende gen Abstieg trudelte hat man jeder mitbekommen. Zinnbauer hatte ich noch vergessen.
Die positiven Beispiele scheinen mir alle aus den kleineren Clubs zu kommen mit ruhigem Umfeld und ohne Druck. Ich denke damit wird es fürs erste bei uns vorbei sein.
Interassanterweise bei Traditionsclubs mit schwierigem Umfeld.
Frank Schmitt? (Köln) und Schneider (Stuttgart) führten ihre Clubs geradewegs nach unten.
Ich meine Schmitt wäre auch mit Köln abgestiegen. Korkut kam zwar aus der Hoffe bzw. VfB Jugend, kann man als Quereinsteiger aber auch noch dazu zählen. Und wie hlflos Hanoi unter ihm am Ende gen Abstieg trudelte hat man jeder mitbekommen. Zinnbauer hatte ich noch vergessen.
Die positiven Beispiele scheinen mir alle aus den kleineren Clubs zu kommen mit ruhigem Umfeld und ohne Druck. Ich denke damit wird es fürs erste bei uns vorbei sein.
peter schrieb:
die fr bleibt ihrem kurs treu, das ist deren gutes recht. zu behaupten dass sie sich nicht positioniert hat und unvoreingenommen ist, wäre allerdings extrem blauäugig.
ich bin inzwischen auch dafür, dass schur trainer wird. ich habe zwar große zweifel daran dass das experiment gut geht und sehe die möglich entwicklung wie HeinzGründel. es könnte darauf hinaus laufen, dass eine weitere eintrachtlegende demontiert wird. ich sehe auch nicht, dass schur ein schritt in eine andere zukunft ist, dazu weiß ich auch zu wenig darüber wie er spielen lässt und welche vision er von fußball hat. für mich wäre das im eigenen sud weiter dümpeln.
aber dann ist das thema endlich mal vom tisch.
Die B-Jugend , die unter ihm Meister wurde, spielte eher einen ziemlich konservativen Fussball, um nicht zu sagen defensiv orientiert. Vorne drin hatte man mit Kittel natürlich einen überragenden Einzelkünstler.
Aber Erfolge in der Jugend sollte man ohnehin nicht zu hochmessen, weder positiv noch negativ. Skibbe räumte auch viele Erfolge in der Jugend ab
HeinzGründel schrieb:
@Exil-Adler-NRW
Ich vermute das " Problem" bei Schur ist gerade sein Standing im Verein. Auf dem Platz hat er immer alles gegeben , sein Tor zum 6:3 hat ihn quasi Unsterblich gemacht.
Das kann auch eine Hypothek sein.
Das zeigt sich insbesondere in Zeiten der Krise . Man erinnere sich an Charly Körbel. Da können die Ergebnisse noch schlecht sein, wer feuert schon gerne eine Ikone.
An Schurs Stelle hätte ich mich mal aus dem Umfeld der Eintracht gelöst und mich woanders bewiesen.
Exakt.
HarryHirsch schrieb:Biotic schrieb:
Was haltet ihr eigentlich von der Alternative, die in der FNP zur Sprache kommt?
Denkbar wäre dagegen ein Engagement von Jens Keller (44), auf Schalke mit mehr Erfolg tätig als sein Nachfolger Roberto di Matteo. Der ehemalige Eintracht-Profi und Eintracht-Kapitän Keller hat bereits Interesse an der Aufgabe geäußert. Einen gewissen Charme hätte auch die Lösung mit Keller als Chef und Alexander Schur (43) als sein Assistent. Schur, bislang in der Jugend der Eintracht tätig, könnte so behutsam an höhere Aufgaben herangeführt werden. Keller und Schur sind ehemalige Mannschaftskollegen, haben von 2002 bis 2005 bei der Eintracht zusammen gespielt.
Ich verstehe bei dieser Konstellation das ‘behutsame Aufbauen’ von Schur nicht. Zu was soll er behutsam aufgebaut werden? Das er in 2 Jahren Keller als Chefcoach beerbt? Warum sollte Keller das mitmachen und wie soll so eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den beiden klappen?
Das behutsame Aufbauen kann eigentlich nur in einer Konstellation mit Veh funktionieren, sofern dieser dann in der darauf folgenden Saison in den Vorstand rückt. Aber Veh möchte ich hier nicht mehr sehen, weder als Trainer noch als Vorstand.
Diesem Gerede über einen behutsamen Aufbau mit Schur kann ich auch nichts abgewinnen. Schur hat keinerlei Erfahrung als Profitrainer, aktuell weiss hier niemand zu was er im Stande ist und zu was nicht. Die Eintracht ist auch kein Experimentierfeld und Mainzer Verhältnisse herrschen hier auch nicht.
Ich bin nicht mal sicher, ob Schur den Weg eines Profitrainers überhaupt einschlagen will oder er sich mehr im Jugendbereich sieht. Wenn ja, dann sollte er versuchen Erfahrungen im Profibereich zu sammeln, vlt. einen 3. Ligisten übernehmen, wenn sich eine Chance eröffnet.
Dann würde sich zeigen, ob er überhaupt die Qualität für den Profibereich mitbringt. Ansonsten ist er auch bei uns im Jugendbreich sehr gut aufgehoben.
Der hier schon mehrfach erwähnte Patrick Bauer soll kurz vor dem Absprung stehen. Laut Kicker sind mehrere englische Clubs und einige Bundesliga an ihm interessiert.
Es sucht in der Bundesliga wohl kaum ein Club so viele Innenverteidger wie wir, könnte mir vorstellen, dass wir zu den interessierten Bundesligisten gehören.
Es sucht in der Bundesliga wohl kaum ein Club so viele Innenverteidger wie wir, könnte mir vorstellen, dass wir zu den interessierten Bundesligisten gehören.
raideg schrieb:N.Y.91 schrieb:raideg schrieb:woschti schrieb:raideg schrieb:N.Y.91 schrieb:FAS schrieb:
Hellman [...] der sich am Samstag zu sportlichen Dingen und der Ausrichtung bei der Trainersuche nicht äußern [wollte]. Das falle in den Aufgabenbereich von Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner, sagte er.
Genau Herr Hellmann. Und wenn Sie ein Kätzchen in einer 30er Zone überfahren hätten, würden Sie ihr wohl noch hinterher rufen: "Ich hab doch gehupt!"
Es ist bedauernswert für Eintracht Frankfurt einen ...
[EDIT/Misanthrop: Bitte hinsichtlich der Wortwahl ein wenig auf die Bremse drücken. Danke.]
... in den zweitmächtigsten Posten der AG gehievt zu haben. Den wird er auch noch für eine Weile bekleiden, denn er kann sich der Unterstützung seiner beiden Förderer ,dem künftigen Aufsichtsratvorsitzenden Steubing und Präsident Fischer, sicher sein.
Nach dem einen wurde eine Halle im Riederwald benannt, der andere wird mit einem Nordkorea ähnlichem Wahlergebnis in seinem Amt bestätigt, obgleich er den e.V. an den Rand des Ruins führte. Kein Zweifel, die Zukunft der Eintracht liegt in den Händen dieser Männer und die ziemlich glaubwürdigen Schilderungen des HR über Hellmanns Praktiken wird ihm auch nichts anhaben können - zu viele Strassensperren.
Die FR, die Hellmann von Anfang an protegiert hat, bezeichnet ihn als einen Mastermind.
Ich dagegen glaube, dass man ihn maßlos überschätzt und er nur bewiesen hat, dass er mit der ihm anvertrauten Verantwortung der neuerlangten Machtfülle nicht umgehen kann.
Wenn einem jahrelang die Schulterklopfer im e.V. erzählen, was für ein toller Hecht man doch ist, der eines Tages die Geschicke der Eintracht leiten wird und man dabei noch von einer traditionsreichen Frankfurter Zeitung hofiert wird, dann kann man schonmal dazu verführt werden sich in Gewässern zu begeben, in denen Hechte sich nicht tummeln sollten .
Das Haifischbecken Bundesliga -insbesondere der sportliche Kernbereich- ist so ein Gewässer. Hellmann mag ein guter Zahlenmeister sein und den Marketing Speech beherrschen, aber der sportliche Bundesligabereich übersteigt ganz sicher seine Kompetenzen.
Wenn ihm die Eintracht wichtiger sein sollte als sein Geltungsdrang, dann kann man für die Zukunft nur hoffen, dass seine unheilvollen Aktivitäten nicht mehr den sportlichenen Bereich tangieren, andernfalls könnte es für die Eintracht bei Hellmanns nächster "Expedition ins Ungewisse" ein böses Erwachen geben.
Da wäre ich an Deiner Stelle mal vorsichtiger! § 186 StGB
man was ein unsinn. geh doch petzen wenn es dich befriedigt.
Ähh..ich soll jemanden verpetzen, der seine haltlosen Beschuldigungen garniert mit Beleidigungen öffentlich ins Netz stellt?
Was für ein Unsinn ist das denn erst?
P.S. und was mich befriedigt, geht Dich einen Scheißdreck an!
Wo du hier schon den Winkeladvokat spielst - ich habe einen heissen Tip für dich. Irgendwo im Schaaf Thread wurde Hellmann auch schon als Lannister bezeichnet. Der im Norden heimische Thomas Schaaf soll übrigens am Ende seiner Rücktrittsrede was von "Der Norden vergisst nicht" gemurmelt haben...
Das ist doch bekloppt hier!
Da warnt meinen einen User, das er sich etwas zurückhalten soll, weil es dafür durchaus einen Paragrafen gibt und wird dafür angemacht.
Gut, dann danke raideg, aber ich kann auf mich selbst aufpassen
raideg schrieb:woschti schrieb:raideg schrieb:N.Y.91 schrieb:FAS schrieb:
Hellman [...] der sich am Samstag zu sportlichen Dingen und der Ausrichtung bei der Trainersuche nicht äußern [wollte]. Das falle in den Aufgabenbereich von Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner, sagte er.
Genau Herr Hellmann. Und wenn Sie ein Kätzchen in einer 30er Zone überfahren hätten, würden Sie ihr wohl noch hinterher rufen: "Ich hab doch gehupt!"
Es ist bedauernswert für Eintracht Frankfurt einen ...
[EDIT/Misanthrop: Bitte hinsichtlich der Wortwahl ein wenig auf die Bremse drücken. Danke.]
... in den zweitmächtigsten Posten der AG gehievt zu haben. Den wird er auch noch für eine Weile bekleiden, denn er kann sich der Unterstützung seiner beiden Förderer ,dem künftigen Aufsichtsratvorsitzenden Steubing und Präsident Fischer, sicher sein.
Nach dem einen wurde eine Halle im Riederwald benannt, der andere wird mit einem Nordkorea ähnlichem Wahlergebnis in seinem Amt bestätigt, obgleich er den e.V. an den Rand des Ruins führte. Kein Zweifel, die Zukunft der Eintracht liegt in den Händen dieser Männer und die ziemlich glaubwürdigen Schilderungen des HR über Hellmanns Praktiken wird ihm auch nichts anhaben können - zu viele Strassensperren.
Die FR, die Hellmann von Anfang an protegiert hat, bezeichnet ihn als einen Mastermind.
Ich dagegen glaube, dass man ihn maßlos überschätzt und er nur bewiesen hat, dass er mit der ihm anvertrauten Verantwortung der neuerlangten Machtfülle nicht umgehen kann.
Wenn einem jahrelang die Schulterklopfer im e.V. erzählen, was für ein toller Hecht man doch ist, der eines Tages die Geschicke der Eintracht leiten wird und man dabei noch von einer traditionsreichen Frankfurter Zeitung hofiert wird, dann kann man schonmal dazu verführt werden sich in Gewässern zu begeben, in denen Hechte sich nicht tummeln sollten .
Das Haifischbecken Bundesliga -insbesondere der sportliche Kernbereich- ist so ein Gewässer. Hellmann mag ein guter Zahlenmeister sein und den Marketing Speech beherrschen, aber der sportliche Bundesligabereich übersteigt ganz sicher seine Kompetenzen.
Wenn ihm die Eintracht wichtiger sein sollte als sein Geltungsdrang, dann kann man für die Zukunft nur hoffen, dass seine unheilvollen Aktivitäten nicht mehr den sportlichenen Bereich tangieren, andernfalls könnte es für die Eintracht bei Hellmanns nächster "Expedition ins Ungewisse" ein böses Erwachen geben.
Da wäre ich an Deiner Stelle mal vorsichtiger! § 186 StGB
man was ein unsinn. geh doch petzen wenn es dich befriedigt.
Ähh..ich soll jemanden verpetzen, der seine haltlosen Beschuldigungen garniert mit Beleidigungen öffentlich ins Netz stellt?
Was für ein Unsinn ist das denn erst?
P.S. und was mich befriedigt, geht Dich einen Scheißdreck an!
Wo du hier schon den Winkeladvokat spielst - ich habe einen heissen Tip für dich. Irgendwo im Schaaf Thread wurde Hellmann auch schon als Lannister bezeichnet. Der im Norden heimische Thomas Schaaf soll übrigens am Ende seiner Rücktrittsrede was von "Der Norden vergisst nicht" gemurmelt haben...
Andy schrieb:Basaltkopp schrieb:N.Y.91 schrieb:Basaltkopp schrieb:N.Y.91 schrieb:Basaltkopp schrieb:N.Y.91 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wäre ja nett, wenn Du Deine Unterstellungen mal mit Fakten belegen könntest.
Sonst könnte man ja auch von Dir behaupten, dass Du ein mit Drogen dealender Vergewaltiger bist.
Harte Fakten gab es auch im Fall Schaaf kaum, trotzdem hast du dir deine Meinung zu ihm gebildet, vermutlich auf Grundlage von Berichterstattungen. Genau das habe ich auch getan. Dass das nicht deine Meinung wiederspiegelt, ist nicht mein Problem.
Ich beschuldige aber auch niemanden ohne etwas zu wissen.
Nein, du bist bekannt dafür jeden deiner Beiträge mit Fakten zu unterfüttern. Indizien reichten dir noch nie
Dann nenne mir doch mal einen logischen Grund, wieso Hellmann jetzt Theater machen soll, wenn er in einer Woche einen ARV hat, mit dem er seinen Machtkampf viel besser durchziehen kann.
Würdest Du mit einem Messer zu einer Schießerei gehen?
Könntest du "Hellmann solle Theater machen" mal genauer definieren. Auf welche meiner Aussagen bezieht sich dieser Satz?
Auf Deine Aussage, dass Hellmann der Böse und an allem Schuld ist!
Welchen Sinn macht das, mit Leuten zu diskutieren, die anonym ihren Rotz raushauen?
Ja, was hat ein Forum wohl für einen Sinn. Und Rotz ist es doch nur, weil dir die Aussagen nicht genehm sind.
Sperber schrieb:raideg schrieb:N.Y.91 schrieb:FAS schrieb:
Hellman [...] der sich am Samstag zu sportlichen Dingen und der Ausrichtung bei der Trainersuche nicht äußern [wollte]. Das falle in den Aufgabenbereich von Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner, sagte er.
Genau Herr Hellmann. Und wenn Sie ein Kätzchen in einer 30er Zone überfahren hätten, würden Sie ihr wohl noch hinterher rufen: "Ich hab doch gehupt!"
Es ist bedauernswert für Eintracht Frankfurt einen ...
[EDIT/Misanthrop: Bitte hinsichtlich der Wortwahl ein wenig auf die Bremse drücken. Danke.]
... in den zweitmächtigsten Posten der AG gehievt zu haben. Den wird er auch noch für eine Weile bekleiden, denn er kann sich der Unterstützung seiner beiden Förderer ,dem künftigen Aufsichtsratvorsitzenden Steubing und Präsident Fischer, sicher sein.
Nach dem einen wurde eine Halle im Riederwald benannt, der andere wird mit einem Nordkorea ähnlichem Wahlergebnis in seinem Amt bestätigt, obgleich er den e.V. an den Rand des Ruins führte. Kein Zweifel, die Zukunft der Eintracht liegt in den Händen dieser Männer und die ziemlich glaubwürdigen Schilderungen des HR über Hellmanns Praktiken wird ihm auch nichts anhaben können - zu viele Strassensperren.
Die FR, die Hellmann von Anfang an protegiert hat, bezeichnet ihn als einen Mastermind.
Ich dagegen glaube, dass man ihn maßlos überschätzt und er nur bewiesen hat, dass er mit der ihm anvertrauten Verantwortung der neuerlangten Machtfülle nicht umgehen kann.
Wenn einem jahrelang die Schulterklopfer im e.V. erzählen, was für ein toller Hecht man doch ist, der eines Tages die Geschicke der Eintracht leiten wird und man dabei noch von einer traditionsreichen Frankfurter Zeitung hofiert wird, dann kann man schonmal dazu verführt werden sich in Gewässern zu begeben, in denen Hechte sich nicht tummeln sollten .
Das Haifischbecken Bundesliga -insbesondere der sportliche Kernbereich- ist so ein Gewässer. Hellmann mag ein guter Zahlenmeister sein und den Marketing Speech beherrschen, aber der sportliche Bundesligabereich übersteigt ganz sicher seine Kompetenzen.
Wenn ihm die Eintracht wichtiger sein sollte als sein Geltungsdrang, dann kann man für die Zukunft nur hoffen, dass seine unheilvollen Aktivitäten nicht mehr den sportlichenen Bereich tangieren, andernfalls könnte es für die Eintracht bei Hellmanns nächster "Expedition ins Ungewisse" ein böses Erwachen geben.
Da wäre ich an Deiner Stelle mal vorsichtiger! § 186 StGB
In der jetzigen Situation wäre eine Klage Hellmanns gegen N.Y. doch ein wichtiger Schritt. Wäre doch eine Super-Sache, wenn N.Y. dann die Redakteure des hr und der FR als Zeugen benennt und die ihre beweisträchtiges Material bei Gericht vorlegen müßten. Besser könnts doch gar nicht kommen, um die Aufklärung dieser Intrige voran zu treiben.
Die Aussendarstellung der Eintracht ist für mich da völlig sekundär. Diese Schweinerei gehört aufgedeckt und die Verantwortlichen aus dem Verein getreten. Dazu gibt es bei der aktuellen Indizienlage für mich keine Alternative.
N.Y., weitermachen!
In der Tat ein interessantes Szenario
Basaltkopp schrieb:N.Y.91 schrieb:Basaltkopp schrieb:N.Y.91 schrieb:Basaltkopp schrieb:N.Y.91 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wäre ja nett, wenn Du Deine Unterstellungen mal mit Fakten belegen könntest.
Sonst könnte man ja auch von Dir behaupten, dass Du ein mit Drogen dealender Vergewaltiger bist.
Harte Fakten gab es auch im Fall Schaaf kaum, trotzdem hast du dir deine Meinung zu ihm gebildet, vermutlich auf Grundlage von Berichterstattungen. Genau das habe ich auch getan. Dass das nicht deine Meinung wiederspiegelt, ist nicht mein Problem.
Ich beschuldige aber auch niemanden ohne etwas zu wissen.
Nein, du bist bekannt dafür jeden deiner Beiträge mit Fakten zu unterfüttern. Indizien reichten dir noch nie
Dann nenne mir doch mal einen logischen Grund, wieso Hellmann jetzt Theater machen soll, wenn er in einer Woche einen ARV hat, mit dem er seinen Machtkampf viel besser durchziehen kann.
Würdest Du mit einem Messer zu einer Schießerei gehen?
Könntest du "Hellmann solle Theater machen" mal genauer definieren. Auf welche meiner Aussagen bezieht sich dieser Satz?
Auf Deine Aussage, dass Hellmann der Böse und an allem Schuld ist!
Ist diese Aussage von mir Fakt, ja?
Ich schätze mal, er war von Schaaf einfach nicht mehr überzeugt. Ich bezweifle, dass man eine Schaafentlassung gegen den Willen von Bruchhagen hätte durchdrücken können.
Basaltkopp schrieb:N.Y.91 schrieb:Basaltkopp schrieb:N.Y.91 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wäre ja nett, wenn Du Deine Unterstellungen mal mit Fakten belegen könntest.
Sonst könnte man ja auch von Dir behaupten, dass Du ein mit Drogen dealender Vergewaltiger bist.
Harte Fakten gab es auch im Fall Schaaf kaum, trotzdem hast du dir deine Meinung zu ihm gebildet, vermutlich auf Grundlage von Berichterstattungen. Genau das habe ich auch getan. Dass das nicht deine Meinung wiederspiegelt, ist nicht mein Problem.
Ich beschuldige aber auch niemanden ohne etwas zu wissen.
Nein, du bist bekannt dafür jeden deiner Beiträge mit Fakten zu unterfüttern. Indizien reichten dir noch nie
Dann nenne mir doch mal einen logischen Grund, wieso Hellmann jetzt Theater machen soll, wenn er in einer Woche einen ARV hat, mit dem er seinen Machtkampf viel besser durchziehen kann.
Würdest Du mit einem Messer zu einer Schießerei gehen?
Könntest du "Hellmann solle Theater machen" mal genauer definieren. Auf welche meiner Aussagen bezieht sich dieser Satz?
Basaltkopp schrieb:N.Y.91 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wäre ja nett, wenn Du Deine Unterstellungen mal mit Fakten belegen könntest.
Sonst könnte man ja auch von Dir behaupten, dass Du ein mit Drogen dealender Vergewaltiger bist.
Harte Fakten gab es auch im Fall Schaaf kaum, trotzdem hast du dir deine Meinung zu ihm gebildet, vermutlich auf Grundlage von Berichterstattungen. Genau das habe ich auch getan. Dass das nicht deine Meinung wiederspiegelt, ist nicht mein Problem.
Ich beschuldige aber auch niemanden ohne etwas zu wissen.
Nein, du bist bekannt dafür jeden deiner Beiträge mit Fakten zu unterfüttern. Indizien reichten dir noch nie
Nochmal, ich habe auch nie von einem Machtkampf gesprochen. Es geht hier nur um die Frage, hat er sich in die sportlichen Belange eingemischt oder nicht. Dafür bräuchte er auch gar kein Machtkampf zu initiieren, er hätte ihn höchstens riskiert, aber wie hier auch schon erwähnt wurde, der Mann ist mit voller Leidenschaft dabei, ist durch und durch Eintracht Fan und empfindet auch so (was ihn von Bruchhagen unterschiedet): Z.B. nach Niederlagen oder wenn man mal eine Reihe von Auswärtsniederlagen erleidet... dann trifft ihn das auch. Mit dem Unterschied, dass er im Gegensatz zu gewöhnlichen Fans an der Machtzentrale sitzt, gewissen Druck ausüben und, sagen wir mal, gewisse Prozesse beeinflussen oder in Gang setzen kann, die den sportlichen Bereich betreffen.
Ich denke eben, dass er sich da in der Zuständgkeit vergallopiert hat und das die Dinge sind, die man in der Pressemitteilung als zurückrudern interpretieren kann.
Die HR Story könnte man auch als einen Schuss vor den Bug für Hellmann betrachten, nach dem Motto: Schuster bleib bei deinen Leisten. Und das wäre nicht das schlechteste Fazit