
N.Y.91
859
skyeagle schrieb:Tafelberg schrieb:
in der heutigen FAZ (in Printform, Oneline noch nicht eingestellt) ist ebenfalls betrübte Stimmung.
Es wird von 7 Mio. € Differenz an Fernsehgeldern zwischen Platz 13 und Platz 8 geschrieben...interessant.
Ansonsten wird reichlich über Neuverpflichtungen spekuliert: Jung und Hunt auf Leihbasis und dann Überlegungen bei Abstiegskandidaten wie VfB und Freiburg bspw. Petersen oder Sakai und Ginzek etc. Das übliche halt
Im Prinzip wird alles gesucht: Ein 2. TW, ein oder 2 IV, ein rechter Verteidiger, zwei defensive M., einen Spielmacher, 2 Flügelspieler und 2 Stürmer
Mäscht Sinn. Holste 8 Neue, kannste nächstes Jahr bei Nichtabstieg wieder sage, gab ja viele neue, Umbruch etc. Dumm sinn se net da obbe
Sorry, Beitrag war auf diese Zitate gemünzt
Dann sollen die Leute eben murren und lästern.
Das sollte die sportlich Verantwortlichen trotzdem nicht davon abhalten, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Man hat offensichtlich bei der Zusammenstellung des Kaders deutlich daneben gegriffen, diesen Vorwurf müssen sich Hübner und Schaaf auf jeden fall gefallen lassen.
Die Neuzugänge Chandler, Medojevic, Ignjovski, Piazon haben der Mannschaft nicht weitergeholfen, im Gegenteil, sie ziehen das ohnehin schon mittlerweile bescheidene Niveau des Kaders noch herunter. Spieler wie Russ und Madlung hatten bzw. hätten doch in der qualitativ hochwertigen Performance der Hinrunde 2012/13 unter Veh, unter dessen Eindruck ein Grossteil der Fans bzgl. der Möglichkeiten des Kaders noch heute steht, gar nichts zu melden gehabt. Völlig zurecht. Heute wird Russ mangels Alternativen als Führungsspieler stilisiert und einige wollen doch tatsächlich dem Madlung noch einen Vertrag nachwerfen und gleichzeitig jammert man, dass es für das obere Drittel der Tabelle nicht reicht? Hallo?
Die Fokussierung auf den Trainer als Hauptproblem dieser Krise angesichts
dieses Kaders, sind Augenwischerei, eine Simpliflizierung der Zustände.
Und komm mir bitte nicht einer mit Augsburg, spielerisch mögen die keinen Deut besser sein als wir, aber in puncto physischer Belastbarkeit und Geschwindigkeit ist deren Kader unserem weitüberlegen. Fussball besteht nicht nur daraus sich den Ball hin und herzuspielen, die physische Komponente ist mindestens genauso entscheidend, ganz zu Schweigen von der mentalen, und da haben viele unsere Spieler deutliche Defizite, die nichts mit dem Trainer zu tun haben, sondern mit den Grundeigenschaften der einzelnen Spielern. Unsere Spieler fallen in Zweikämpfen meisst um wie die Fliegen, sind behäbig, nicht schnell genug und dazu noch verletzungsanfällig.
Das Gefühl, dass wir in vielen Spielen meisst förmlich überrannt werden kommt nicht von ungefähr - es sei denn wir setzen Leidenschaft dagegen, aber das hälst du keine Saison lang aufrecht, irgendwann ist das Limit erreicht und das erleben wir jetzt.
Richtig ist, dass Schaaf und vor allem Hübner für die Zuammenstellung des Kaders zuständig sind, dafür kann man sie kritisieren, dafür muss man sie kritisieren (dann müsste aber auch Hübner unter dem selben Dauerfeuer stehen). Die Konsequenz den Trainer rauszuschmeissen,
ohne die Grundveranlagung der Mannschaft zu verändern, würde früher oder später verpuffen. Faktoren wie Euphorie, Aufbruchstimmung etc. die sich nach Trainerwechseln einstellen und sich in Ergebnisse wiederspiegeln können, wären nur Flickschusterei und werden nicht die Probleme beheben, damit bekämpft man die Symptome, nicht die Krankheit.
"Umbruch nach dem Umbruch" sollte die Konsequenz lauten. Und wenn die Kiebitze und Journalie deswegen ächzen und krähen, dann sollen sie eben ächzen und krähen. Die Verantwortlichen sollen sich im Sommer darauf konzentrieren das Richtige zu tun, unabhängig davon wie populär das ist.
Das sollte die sportlich Verantwortlichen trotzdem nicht davon abhalten, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Man hat offensichtlich bei der Zusammenstellung des Kaders deutlich daneben gegriffen, diesen Vorwurf müssen sich Hübner und Schaaf auf jeden fall gefallen lassen.
Die Neuzugänge Chandler, Medojevic, Ignjovski, Piazon haben der Mannschaft nicht weitergeholfen, im Gegenteil, sie ziehen das ohnehin schon mittlerweile bescheidene Niveau des Kaders noch herunter. Spieler wie Russ und Madlung hatten bzw. hätten doch in der qualitativ hochwertigen Performance der Hinrunde 2012/13 unter Veh, unter dessen Eindruck ein Grossteil der Fans bzgl. der Möglichkeiten des Kaders noch heute steht, gar nichts zu melden gehabt. Völlig zurecht. Heute wird Russ mangels Alternativen als Führungsspieler stilisiert und einige wollen doch tatsächlich dem Madlung noch einen Vertrag nachwerfen und gleichzeitig jammert man, dass es für das obere Drittel der Tabelle nicht reicht? Hallo?
Die Fokussierung auf den Trainer als Hauptproblem dieser Krise angesichts
dieses Kaders, sind Augenwischerei, eine Simpliflizierung der Zustände.
Und komm mir bitte nicht einer mit Augsburg, spielerisch mögen die keinen Deut besser sein als wir, aber in puncto physischer Belastbarkeit und Geschwindigkeit ist deren Kader unserem weitüberlegen. Fussball besteht nicht nur daraus sich den Ball hin und herzuspielen, die physische Komponente ist mindestens genauso entscheidend, ganz zu Schweigen von der mentalen, und da haben viele unsere Spieler deutliche Defizite, die nichts mit dem Trainer zu tun haben, sondern mit den Grundeigenschaften der einzelnen Spielern. Unsere Spieler fallen in Zweikämpfen meisst um wie die Fliegen, sind behäbig, nicht schnell genug und dazu noch verletzungsanfällig.
Das Gefühl, dass wir in vielen Spielen meisst förmlich überrannt werden kommt nicht von ungefähr - es sei denn wir setzen Leidenschaft dagegen, aber das hälst du keine Saison lang aufrecht, irgendwann ist das Limit erreicht und das erleben wir jetzt.
Richtig ist, dass Schaaf und vor allem Hübner für die Zuammenstellung des Kaders zuständig sind, dafür kann man sie kritisieren, dafür muss man sie kritisieren (dann müsste aber auch Hübner unter dem selben Dauerfeuer stehen). Die Konsequenz den Trainer rauszuschmeissen,
ohne die Grundveranlagung der Mannschaft zu verändern, würde früher oder später verpuffen. Faktoren wie Euphorie, Aufbruchstimmung etc. die sich nach Trainerwechseln einstellen und sich in Ergebnisse wiederspiegeln können, wären nur Flickschusterei und werden nicht die Probleme beheben, damit bekämpft man die Symptome, nicht die Krankheit.
"Umbruch nach dem Umbruch" sollte die Konsequenz lauten. Und wenn die Kiebitze und Journalie deswegen ächzen und krähen, dann sollen sie eben ächzen und krähen. Die Verantwortlichen sollen sich im Sommer darauf konzentrieren das Richtige zu tun, unabhängig davon wie populär das ist.
kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/626015/artikel_russ_um-das-knie-mache-ich-mir-keine-sorgen.html
Verteidiger Option für Bremen?
"Um das Knie mache ich mir keine Sorgen" [/quote]
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/626015/artikel_russ_um-das-knie-mache-ich-mir-keine-sorgen.html
Verteidiger Option für Bremen?
"Um das Knie mache ich mir keine Sorgen" [/quote]
FR
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/takashi-inui-inui-nimmt-neuen-anlauf,1473446,30535364,view,asFirstTeaser.html
Inui nimmt neuen Anlauf
Eintracht Frankfurt zieht die Option auf eine Weiterbeschäftigung des Japaners Takashi Inui, der zuletzt keine große Rolle mehr spielte [/quote]
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/takashi-inui-inui-nimmt-neuen-anlauf,1473446,30535364,view,asFirstTeaser.html
Inui nimmt neuen Anlauf
Eintracht Frankfurt zieht die Option auf eine Weiterbeschäftigung des Japaners Takashi Inui, der zuletzt keine große Rolle mehr spielte [/quote]
Peaky Blinders ist absolut zu empfehlen. Der britische Sender BBC hat+ immer wieder mal die Hollwoodkonkurrenz mit Serien wie Dr. Who oder Sherlock aufgeschreckt, mit Peaky Blinders setzen sie noch einen drauf, denn die Serie kann man getrost als britische Antwort auf HBO's Boardwalk Empire verstehen.
Steven Knight kreiert hier eine Art britischen Scarface angesiedelt im England der 1920er Jahre mit vielen historisch mehr oder weniger korrekten Bezügen und bekannten zeitgeschichtlichen Figuren, die hin und wieder die Szenerie betreten. Aufwendig inszeniert, unterlegt mit einem virtuosen Soundtrack und einem hervorragenden Cast, allen voran Cillian Murphy läuft hier zur Hochform. In der Zweiten Staffel taucht zudem kein geringerer als Tom Hardy als Gegenspieler auf.
MMn neben House of Cards und Game of Thrones, aktuell die beste Serie.
Auf Sky ging die 2. Staffel dieses Jahr zu ende, Deutsche Freetv Premiere war im März auf einem zwar gewöhnungsbedürftigen Sender nämlich Arte (Wird am 23. April wiederholt), aber spricht wiederum für die Serie, denn die grossen deutschen Sender zeigen meisstens ohnehin nur den Case of the Week Schrott, der auch quotentechnisch viel besser beim deutschen Publikum ankommt, warum auch immer. Die Original Synchro ist wenn möglich natürlich vorzuziehen, aber die deutsche Synchro macht hier auch einen guten Job.
Mehr auf der arte Homepage http://www.arte.tv/guide/de/051672-001/peaky-blinders-gangs-of-birmingham-1-6
Steven Knight kreiert hier eine Art britischen Scarface angesiedelt im England der 1920er Jahre mit vielen historisch mehr oder weniger korrekten Bezügen und bekannten zeitgeschichtlichen Figuren, die hin und wieder die Szenerie betreten. Aufwendig inszeniert, unterlegt mit einem virtuosen Soundtrack und einem hervorragenden Cast, allen voran Cillian Murphy läuft hier zur Hochform. In der Zweiten Staffel taucht zudem kein geringerer als Tom Hardy als Gegenspieler auf.
MMn neben House of Cards und Game of Thrones, aktuell die beste Serie.
Auf Sky ging die 2. Staffel dieses Jahr zu ende, Deutsche Freetv Premiere war im März auf einem zwar gewöhnungsbedürftigen Sender nämlich Arte (Wird am 23. April wiederholt), aber spricht wiederum für die Serie, denn die grossen deutschen Sender zeigen meisstens ohnehin nur den Case of the Week Schrott, der auch quotentechnisch viel besser beim deutschen Publikum ankommt, warum auch immer. Die Original Synchro ist wenn möglich natürlich vorzuziehen, aber die deutsche Synchro macht hier auch einen guten Job.
Mehr auf der arte Homepage http://www.arte.tv/guide/de/051672-001/peaky-blinders-gangs-of-birmingham-1-6
kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/624290/artikel_torjaegerkanone-es-sieht-gut-aus-fuer-alex-meier.html
Lanig über sein neues Leben und alte Weggefährten in Frankfurt
"Torjägerkanone? Es sieht gut aus für Alex Meier" [/quote]
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/624290/artikel_torjaegerkanone-es-sieht-gut-aus-fuer-alex-meier.html
Lanig über sein neues Leben und alte Weggefährten in Frankfurt
"Torjägerkanone? Es sieht gut aus für Alex Meier" [/quote]
Tackleberry schrieb:N.Y.91 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Und dafür extra einen Zweitnick angelegt?
Nö Loginprobleme nach einer längeren Auszeit
@ Yeboah
Ja ich glaube da trügt dich dein Eindruck, er ist zwar kein gelernter AV, aber im Spiel gegen VW hatte er nach anfänglichen Problemen eine sehr gute Phase, das Gegentor am Ende geht klar auf seine Kappe, aber für langsam halte ich ihn sicher nicht. Chandler jedenfalls fällt mir wie schon erwähnt durch eine sehr schwache Zweikampfführung gegen wendige Spieler auf, das kann ja so nicht weitergehen.
Nur mal aus Interesse: Welcher war denn der "alte"?
Zum Thema: Ob zu langsam weiß ich nicht, aber schlecht organisiert.
Farzel_Gaart
Horten schrieb:N.Y.91 schrieb:Horten schrieb:N.Y.91 schrieb:
Wir gehören in der Tat taktisch nicht zu den besten Teams der Liga, die Mannschaft wurde auch über die Jahre nicht gerade von gewieften Taktiktrainern geführt und zusammengestellt, sondern mit Veh und jetzt Schaaf von offensivtaktischen Trainern geprägt.
Nur, wenn man den Spielstil betreiben will, den wir favorisieren, kommt man doch auf z.B. schnelle Aussenverteidiger nicht drumrum. Wir sind ja durch das Hochstehen der Abwehr permanent dazu gezwungen ins Laufduell zu gehen und wir sind auch auf schnelle Balleroberungen im Mittelfeld angewiesen, dieses Tempodefizit kann man ja nicht ausblenden. Natürlich kann man das mit Einsatz und Aggressivität manchmal wettmachen, aber für mich reagiern wir da auch oft zu langsam, weil wir es schlicht nicht schneller können, zumindest einige unserer Spieler.
+1
Endlich mal einer der die Lage richtig erkennt. Wenn man in jedem Spiel immer nur reagiert anstatt agiert..kommt man unter Druck gerade gegen schnelle aggressive Mannschaften. Dazu ständig die planlosen Bälle und das nicht vorhandenseins eines Passspiels. Des Weiteren kann ich weiterhin keinerlei Spielsystem erkennen.
Ich würde sagen, dass unser Defensivkonzept bei Ballbesitz des Gegners nicht funktioniert, ja z.T. auch aus taktischen Gründen aber eben auch tempomässig. Mit dem Verhalten unseres Teams bei eigenem Ballbesitz bin ich aber +ber weite Strecken einverstanden, ich meine 40 Tore nach 22 Spielen.. da kann man nicht meckern. Ich schau mir auch Spiele der Konkurrenz an und da kommen wir zum Teil doch sehr gut weg, wenn ich mir anschaue was Teams wie Hannover oder Köln zusammen kicken - das ist fürchterlich. Wir hatten in der ersten Halbzeit auch die bessere Spielanlage gegenüber den Mainzern, genau wie auch in Freiburg, nur wenn man jedesmal den psychologischen Moment hergibt und durch vermeidbare Gegentore den bis dato schwachen Gegner aufbaut, dann hakt es auch irgendwann in der Offensiveund der Gegner wittert Morgenluft. Manchesmal ist es uns ja auch gelungen, die Rücksschläge wegzustecken (Hertha, Augsburg), aber das kann nicht immer klappen
..aber es sollte auch möglich sein, mal zwei spiele hintereinander zu gewinnen. des weiteren habe ich den eindruck (interview hr heute) das der trainer ideenlos ist!!!
Das ist auch möglich, es war in jedem Spiel in der Rückrunde möglich, in der Hinrunde sogar 3 mal hintereinander. Schaaf ist kein Trainer, der drauf haut, er vertraut seinen Spielern relativ lange, bis jetzt liegt man Punktetechnisch ja auch im Soll, die Europa Leauge Träume kommen von den Spielern, nicht von Schaaf. Dennoch sollte er seinen Kader in Gänze betrachten, Flum hat sicher mittlerweile eine Chance verdient. Man sollte sich jetzt erstmal auf den Klassenerhalt fokussieren, wenn man das geschafft hat und man in der nächsten Saison sich an die EL Plätze heranpirschen will, muss man trasnfertechnisch eben auch die entsprechenden Spieler verpflichten
Adlerist schrieb:
Auch wenn es mit dem Theadthema nix zutun hat: das Meier langsam ist gehört zu den Forumslegenden, genauso übrigens wie die angebliche technische Limitierung von Russ.
Mag sein vllt irre ich mich, aber fakt ist doch, dass er nur sehr selten zum Sprint ansetzt oder mittlerweile nur noch bedingt ansetzen kann? Ich weiss es nicht, aber man muss ohnehin die Gesammtsprint Statistik betrachten, aber ich gebe zu in einigen Situatione kommt er überraschend flink daher, diese sind aber doch spärlich.
Horten schrieb:N.Y.91 schrieb:
Wir gehören in der Tat taktisch nicht zu den besten Teams der Liga, die Mannschaft wurde auch über die Jahre nicht gerade von gewieften Taktiktrainern geführt und zusammengestellt, sondern mit Veh und jetzt Schaaf von offensivtaktischen Trainern geprägt.
Nur, wenn man den Spielstil betreiben will, den wir favorisieren, kommt man doch auf z.B. schnelle Aussenverteidiger nicht drumrum. Wir sind ja durch das Hochstehen der Abwehr permanent dazu gezwungen ins Laufduell zu gehen und wir sind auch auf schnelle Balleroberungen im Mittelfeld angewiesen, dieses Tempodefizit kann man ja nicht ausblenden. Natürlich kann man das mit Einsatz und Aggressivität manchmal wettmachen, aber für mich reagiern wir da auch oft zu langsam, weil wir es schlicht nicht schneller können, zumindest einige unserer Spieler.
+1
Endlich mal einer der die Lage richtig erkennt. Wenn man in jedem Spiel immer nur reagiert anstatt agiert..kommt man unter Druck gerade gegen schnelle aggressive Mannschaften. Dazu ständig die planlosen Bälle und das nicht vorhandenseins eines Passspiels. Des Weiteren kann ich weiterhin keinerlei Spielsystem erkennen.
Ich würde sagen, dass unser Defensivkonzept bei Ballbesitz des Gegners nicht funktioniert, ja z.T. auch aus taktischen Gründen aber eben auch tempomässig. Mit dem Verhalten unseres Teams bei eigenem Ballbesitz bin ich aber +ber weite Strecken einverstanden, ich meine 40 Tore nach 22 Spielen.. da kann man nicht meckern. Ich schau mir auch Spiele der Konkurrenz an und da kommen wir zum Teil doch sehr gut weg, wenn ich mir anschaue was Teams wie Hannover oder Köln zusammen kicken - das ist fürchterlich. Wir hatten in der ersten Halbzeit auch die bessere Spielanlage gegenüber den Mainzern, genau wie auch in Freiburg, nur wenn man jedesmal den psychologischen Moment hergibt und durch vermeidbare Gegentore den bis dato schwachen Gegner aufbaut, dann hakt es auch irgendwann in der Offensiveund der Gegner wittert Morgenluft. Manchesmal ist es uns ja auch gelungen, die Rücksschläge wegzustecken (Hertha, Augsburg), aber das kann nicht immer klappen
Basaltkopp schrieb:
Und dafür extra einen Zweitnick angelegt?
Nö Loginprobleme nach einer längeren Auszeit
@ Yeboah
Ja ich glaube da trügt dich dein Eindruck, er ist zwar kein gelernter AV, aber im Spiel gegen VW hatte er nach anfänglichen Problemen eine sehr gute Phase, das Gegentor am Ende geht klar auf seine Kappe, aber für langsam halte ich ihn sicher nicht. Chandler jedenfalls fällt mir wie schon erwähnt durch eine sehr schwache Zweikampfführung gegen wendige Spieler auf, das kann ja so nicht weitergehen.
Matzel schrieb:
Du hättest Dich vielleicht auch kürzer fassen können. Die Grundaussage habe ich jedoch schon mehrfach hier hinterlegt - je, unsere Defensive ist "zu langsam".
Allerdings würde ich mir an Deiner Stelle nochmal die ein oder andere Szene mit AMFG anschauen. Der sieht zwar oft langsam aus und joggt über den Platz, ist aber durchaus antrittsstark und für seine Größe schnell (siehe z. B. das 1:0 gegen den BVB).
Das lag auch daran, dass er seinen Körper gut zwischen dem Ball und dem Dortmunder gestellt hat, dann wird es für den Gegenspieler in der Tat schwer, ich meine mich auch zu erinnern, dass er einen Vorsprung hatte, ähnlich wie beim Augsburg Tor, aber das prädikat "schnell" würde ich ihm deswegen trotzdem nicht verleihen. Beim Anlaufen des Gegners bspl. hat er doch deutliche Probleme mit dem Tempo.
amananana schrieb:
PS: Trotz Deines "erschlagenden" ,-) Eingangsposting, finde ich diesen Thread eigentlich gut, denn ich hab so das Gefühl, wenn wir ein Spiel verlieren ist entweder immer nur der Trainer, der Schiedsrichter oder AMFG der Hauptschuldige.
Jo etwas zu lang geraten und in die Transferpolitik abgeschweift, aber danke
Den Schiri fand ich gar nicht mal so schlimm, typischer Heimschiri halt, lag bei 2, 3 Situationen zu unseren Ungunsten daneben, aber wahrlich nichts spielentscheidendes. Schaaf steht als Trainer natürlich in der Hauptverantwortung, aber ich schau nachwievor gerne auf die Tabelle und das ist auch sein Verdienst, genau wie Meiers Tore.
Wir gehören in der Tat taktisch nicht zu den besten Teams der Liga, die Mannschaft wurde auch über die Jahre nicht gerade von gewieften Taktiktrainern geführt und zusammengestellt, sondern mit Veh und jetzt Schaaf von offensivtaktischen Trainern geprägt.
Nur, wenn man den Spielstil betreiben will, den wir favorisieren, kommt man doch auf z.B. schnelle Aussenverteidiger nicht drumrum. Wir sind ja durch das Hochstehen der Abwehr permanent dazu gezwungen ins Laufduell zu gehen und wir sind auch auf schnelle Balleroberungen im Mittelfeld angewiesen, dieses Tempodefizit kann man ja nicht ausblenden. Natürlich kann man das mit Einsatz und Aggressivität manchmal wettmachen, aber für mich reagiern wir da auch oft zu langsam, weil wir es schlicht nicht schneller können, zumindest einige unserer Spieler.
Nur, wenn man den Spielstil betreiben will, den wir favorisieren, kommt man doch auf z.B. schnelle Aussenverteidiger nicht drumrum. Wir sind ja durch das Hochstehen der Abwehr permanent dazu gezwungen ins Laufduell zu gehen und wir sind auch auf schnelle Balleroberungen im Mittelfeld angewiesen, dieses Tempodefizit kann man ja nicht ausblenden. Natürlich kann man das mit Einsatz und Aggressivität manchmal wettmachen, aber für mich reagiern wir da auch oft zu langsam, weil wir es schlicht nicht schneller können, zumindest einige unserer Spieler.
44 Gegentore nach 22 Spielen, im Schnitt also 2 Gegentore pro Spiel. Das ist in der Tat "ein Brett". Ich glaube nicht mehr daran, dass dies allein der offensiven Ausrichtung geschuldet ist oder eine Frage der Einstellung. Es mag sein, dass man sich einige Gegentore aufgrund der genannten Faktoren eingefangen hat, aber wie der Threadtitel schon sagT, muss man sich mittlerweile auch die Frage stellen, ob die Mannschaft überhaupt die physischen Eigenschaften -explizit die Geschwindigkeit- mitbringt, um gut verteidigen zu können?
Schauen wir uns mal die Aufstellung von gestern an:
Trapp
Chandler Madlung Zambrano Oczipka
Russ
Aigner Stendera Piazon
Seferovic Meier
Auf den offensiven Flügeln hat man generell schnelle Leute zur verfügung,
dazu noch Seferovic und Zambrano mit einer guten Grundgeschwindigkeit.
Der Rest (Chandler, Madlung, Oczipka, Russ, Stendera, Meier) hat mEn teils massive Geschwindigkeitsprobleme, wobei man hier differenzieren muss:
Chandler, Oczipka und Russ haben einen langsamen Antritt, im vollen Lauf können sie durchaus Fahrt aufnehmen, nur sind im Zweikampf oft die ersten Meter entscheidend und die verlieren sie allzuoft. Russ und Insbesondere Chandler haben dazu noch ein massives Wendigkeitsproblem, insbesondere bei Chandler vergehen gefühlt 5 Sek. bis er sich überhaupt mal um 180 grad dreht und gerade als Aussenverteidiger, wo man oft mit den wendigsten und dribbelstärksten Spielern konfrontiert ist, ist Chandler damit regemässig auf verlorenen Posten, meisstens lässt er sich da mit einem simplen Haken düpieren. Ozipka ist immerhin wendig. Madlung, Meier, Stendera sind einfach langsam ohne Ausnahme.
Wir sind also mit 6 Spielern mit Tempodefiziten gegen ein überwiegend
schnelles Mainzelmännchen Team angetreten (Ausnahme der langsame Bell, dafür mit Geis in der Zentrale, Brosinski und Bengtson auf den AVs sogar überdurchschnittlich schnelle Spieler) Und das ist nicht nur Mainz, man könnte den Vergleich mit jedem Bundesliga Team anstellen, und die Eintracht würde überwiegend den kürzeren ziehen, was die Geschwindigkeit des Defensivverbundes (AVs, IVs, DMs) angeht.
Ich meine: wir sind hier klar gehandicapt gegenüber der Konkurrenz,
wir sehen es im Grunde Spiel für Spiel, wir haben in der Zentrale oft kein Zugriff, werden teils einfach überlaufen, kommen den Schritt zu spät, simpler Pass in die Tiefe, Avs kommen nicht hinterher, der Rest ist bekannt. Das kann alles nicht mehr fehlender Wille, Lässigkeit oder Hochnässigkeit sein, so charakterlos kann unser Team gar nicht sein. Es fällt doch auf, dass wir nur unter aller grösster Anstrengung den Kasten sauber halten können, oft sieht man dann die Spieler völlig ausgepumpt umherhecheln, weil sie offensichtlich in dem Moment über ihrem Limit agieren. Tun sie das nämlich nicht, gibt es die Hucke voll, man kann aber auch nicht erwarten, dass die Spieler Woche für Woche über ihr Limit gehen, bzw. ein Tempo gehen, was dem Gesammtgefüge offensichtlich nicht entspricht.
So sind die Leistungen bzw. Ergebnisse gegen VW oder Schalke in dem Kontext gar nicht mal so überraschend. Scharf kritisiert nach den Darbietungen gegen den SCF und FCA fühlte sich die Mannschaft wohl an der Ehre gepackt und ging in den Spielen wo keiner auf sie setzte über ihr Limit hinaus. Und ich habe auch das Gefühl, dass sie das gegen den HSV wieder tun wird und ein gutes Ergebniss erzielt, egal wer uns da fehlt. Aber das kann ja kein Dauerzustand sein, die Mannschaft würde so irgendwann gegen Ende der Saison einbrechen, allein schon in mentaler Hinsicht.
Was sind die Lösungsansätze?
Aktuell kann man natürlich nur versuchen aus dem Kader heraus
die Mannschaft so zu besetzen, dass sie eine gute Geschwindkeits Balance besitzt. Die Möglichkeit, auf dem Transfermarkt im Winter tätig zu werden,
hat man verstreichen lassen, zumindest ein schneller RV wäre zwingend nötig gewesen. Der überdurchschnittlich schnelle Anderson muss in diesem Team eig. gesetzt sein. Chandler und Oczipka, zumindest einer der beiden muss ebenfalls ersetzt werden, mit beiden geht es nicht.
Auf der Lv Position muss man auf auf die zügige Genesung Djakpa's hoffen,
der Kerl mag seine Ausetzer haben (die haben sich mittlerweile übrigens deutlich minimiert), spielaufbau ist schwach, Stellungsspiel ausbaufähig oK, aber ich habe noch nie gesehen, dass er sich von irgendwem hat überlaufen lassen, im direkten Zweikampf ist er auch nur schwer auszuspielen und zu überwinden. Für mich ist er der ideale Backup, was mich zu der Frage bringt, ob man den Vertrag mit Oczipka verlängern sollte (mit höherem Salär).
Ich meine nein, wir brauchen jemand, der besser ist als Djakpa und das ist er insgesamt definitiv nicht. Er hat sich bei uns auch gar nicht weiterentwickelt seit er hier ist, daher verstünde ich eine Gehaltsaufstockung auch nicht.
Wenn es heisst, dass es in Deutschland nicht so viele gute Linksverteidiger, muss man halt über den deutschen Tellerand hinausscouten.Hopp hat im letzten Jahr einen jungen Noname namens Jin-Su Kim von Albirex Niigata geholt, ein Club der selbst in Japan als provinziell gilt. Leider muss ich sagen, dass der Kerl sich im Vergleich zu unserem guten Oczipka als Rakete herausgestellt hat, sowohl offensiv als auch defensivstark ist (Zweikampfquote 60%!). Die 1 Millionen € Ablöse wäre auch für uns zu stemmen gewesen. Es ist also möglich uns auch im Vergleich zu Oczipka noch zu verbessern.
Die Verpflichtung von Chandler war für unsere Verhältnisse in Ordnung, aber es zeigt sich langsam, dass er kein gelernter Rechtsverteidiger ist und er erst in Nürnberg zu dem umfunktioniert wurde. Mit ihm als Stamm AV und den ebenfalls nicht gelernten Rechtsverteidiger Ignjovski in die enue Saison zu gehen, war aber fahrlässig, zumal Iggy von sich selbst sagt, dass ihm diese Position nicht behagt. Es hätte noch ein zweiter RV verpflichtet werden müssen, denn mit Jung und Celozzi, hatten uns auch 2 (schnelle) RVs verlassen.
Die Sache hat aber auch ein Gutes nämlich die erhaltenen Chancen für Kinsombi. Ich muss sagen, dass er der Interpretation eines soliden RVs von den vorhandenen Spielern am nächsten kommt, noch vor Chandler und erst Recht Ignjovski. Chandler ist ihm in der Offensive voraus, aber in der Defensive hat Kinsombi trotz seiner Körperstärke die erwähnten
Antritts/Wendigkeits Probleme von Chandler nicht, überaschenderweise ist er auch Ballsicher und der Spielaufbau ist absolut oK. Ja er beging oder begeht noch taktische Fehler, aber die kann er mit Spielpraxis und Erfahrung abstellen. Ich würde es bis Saisonende mit ihm probieren und dann sollte man aber wirklich schleunigst versuchen im Sommer einen Rechtsverteidiger von Format zu verpflichten, sorry Timothy, aber es muss hier etwas auf dieser Position geschehen,
Ein weiterer Punkt ist die gegen Mainz besetzte Zentrale Russ/ Stendera,
die ist für mich ebenfalls ein Nogo, da wie schon erwähnt viel zu langsam.
Hier hat sich Schaaf leider mit dem weitestgehend ignorierten Flum einer schnelleren Option selbst beraubt. Man muss ihn wieder eingliedern, denn wir haben sonst keinen schnelleren Spieler auf dieser Position.
Der gesetzte Hasebe hat zwar ausreichend Tempo, und die Alternative Medojevic ist zwar nicht unbedingt langsam, aber er geht eig. auch immer nur ein und das selbe Tempo, ohne wirklich Fahrt aufzunehmen.
Was Stendera betrifft, er ist kein DM, zumindest noch nicht, und scheint mir
bei Ballbesitz des Gegners, wenn er sich zurückziehen muss, immer mehr
überfordert zu wirken. Das soll jetzt nicht hämisch klingen, aber seine überdurchschnittliche Laufstärke scheint in erster Linie daher zu rühren, dass er seinen Gegnern oft nur hinterherhechelt. Wenn man von Stendera aktuell profitieren will, musss man wohl oder übel das aktuell praktizierte System umstellen und auf ihn zuschneiden, heisst:
Stendera im OM, dahinter 2 gelernte DM's, die ihm den Rücken freihalten, dafür Haris auf LA, Aigner auf RA, Meier im ST Zentrum. Die LM Position für Inui/Piazon/ Kittel würde dann wegfallen oder sie wären die Alternativen für LA & RA und wären da auch weniger an defensivaufgaben gebunden als im aktuellen System, was ihnen also sogar entgegen kommen könnte.
Kroos -ein ähnlich langsamer Spieler wie Stendera- hatte bei den Bayern das exakt gleiche Problem und wurde anfangs auch nur im OM eingesetzt.
Mit der Zeit verbesserte er sein Stellungsspiel deutlich, wurde zweikampfstärker und konnte auf DM zurückgezogen werden. Ich denke dies ist auch Schaaf's Strategie dahinter, der Stendera's Schwächen in der Balleroberung natürlich auch sieht, aber mit der Zeit auf eine Verbesserung/Weiterentwicklung hofft, das ist schon nachvollziehbar, aber sie muss in defensiver Hinsicht dann auch tatsächlich erfolgen.
Mit den folgenden Aufstellungen könnte man m.M.n also die Geschwindigkeits
Probleme zumindest vorübergehend abfedern.
Trapp
Kinsombi Anderson Zambrano Oczipka
Hasebe Flum
Seferovic Stendera Aigner
Meier
oder
]Trapp
Kinsombi Anderson Zambrano Oczipka
Hasebe
Kittel Stendera
Aigner Seferovic Inui/Piazon
Trapp
Kinsombi Anderson Zambrano Oczipka
Hasebe Flum
Meier/Stendera
Aigner Seferovic Inui/Piazon/Kittel
Dass wir mit unseren Neuverpflichtungen im kommenden Sommer den Speed des Defensivverbundes erhöhen müssen, sollte ausser Frage stehen. Wenn wir uns anschauen, wer uns im letzten Sommer aus dem Defensivverbund verliess
Cellozzi
Jung
Rode
Schwegler
(der schnelle Barnetta hat einige mal auch im Zentrum ausgeholfen)
und dafür kam
Chandler
Ignijovski
Hasebe
Medojevic
die sich zu den schon vorhandenen Spielern mit Tempodefiziten in der Defensive hinzugesellten
Madlung
Russ
Oczipka
Stendera
dann muss man einfach festhalten: unsere Defensive ist langsamer geworden, teils sogar sehr langsam.
Ich erinnere mich an ein Bruno Hübner Zitat kurz vor dem Auftstieg,
als es um die Kaderausrichtung für die neue Saison ging, die lautete:
"Wir wollen eine sehr schnelle Manschaft haben" .. oder s.ä.
Ich denke, man sollte diesen Leitfaden in der nächsten Transferperiode
wieder aufnehmen, was künftige Defensiv-Transfers betrifft, denn das aktuelle Team bzw. einige Defensivspieler kriegen es einfach nicht gebacken.
Oder wie seht ihr das?
Schauen wir uns mal die Aufstellung von gestern an:
Trapp
Chandler Madlung Zambrano Oczipka
Russ
Aigner Stendera Piazon
Seferovic Meier
Auf den offensiven Flügeln hat man generell schnelle Leute zur verfügung,
dazu noch Seferovic und Zambrano mit einer guten Grundgeschwindigkeit.
Der Rest (Chandler, Madlung, Oczipka, Russ, Stendera, Meier) hat mEn teils massive Geschwindigkeitsprobleme, wobei man hier differenzieren muss:
Chandler, Oczipka und Russ haben einen langsamen Antritt, im vollen Lauf können sie durchaus Fahrt aufnehmen, nur sind im Zweikampf oft die ersten Meter entscheidend und die verlieren sie allzuoft. Russ und Insbesondere Chandler haben dazu noch ein massives Wendigkeitsproblem, insbesondere bei Chandler vergehen gefühlt 5 Sek. bis er sich überhaupt mal um 180 grad dreht und gerade als Aussenverteidiger, wo man oft mit den wendigsten und dribbelstärksten Spielern konfrontiert ist, ist Chandler damit regemässig auf verlorenen Posten, meisstens lässt er sich da mit einem simplen Haken düpieren. Ozipka ist immerhin wendig. Madlung, Meier, Stendera sind einfach langsam ohne Ausnahme.
Wir sind also mit 6 Spielern mit Tempodefiziten gegen ein überwiegend
schnelles Mainzelmännchen Team angetreten (Ausnahme der langsame Bell, dafür mit Geis in der Zentrale, Brosinski und Bengtson auf den AVs sogar überdurchschnittlich schnelle Spieler) Und das ist nicht nur Mainz, man könnte den Vergleich mit jedem Bundesliga Team anstellen, und die Eintracht würde überwiegend den kürzeren ziehen, was die Geschwindigkeit des Defensivverbundes (AVs, IVs, DMs) angeht.
Ich meine: wir sind hier klar gehandicapt gegenüber der Konkurrenz,
wir sehen es im Grunde Spiel für Spiel, wir haben in der Zentrale oft kein Zugriff, werden teils einfach überlaufen, kommen den Schritt zu spät, simpler Pass in die Tiefe, Avs kommen nicht hinterher, der Rest ist bekannt. Das kann alles nicht mehr fehlender Wille, Lässigkeit oder Hochnässigkeit sein, so charakterlos kann unser Team gar nicht sein. Es fällt doch auf, dass wir nur unter aller grösster Anstrengung den Kasten sauber halten können, oft sieht man dann die Spieler völlig ausgepumpt umherhecheln, weil sie offensichtlich in dem Moment über ihrem Limit agieren. Tun sie das nämlich nicht, gibt es die Hucke voll, man kann aber auch nicht erwarten, dass die Spieler Woche für Woche über ihr Limit gehen, bzw. ein Tempo gehen, was dem Gesammtgefüge offensichtlich nicht entspricht.
So sind die Leistungen bzw. Ergebnisse gegen VW oder Schalke in dem Kontext gar nicht mal so überraschend. Scharf kritisiert nach den Darbietungen gegen den SCF und FCA fühlte sich die Mannschaft wohl an der Ehre gepackt und ging in den Spielen wo keiner auf sie setzte über ihr Limit hinaus. Und ich habe auch das Gefühl, dass sie das gegen den HSV wieder tun wird und ein gutes Ergebniss erzielt, egal wer uns da fehlt. Aber das kann ja kein Dauerzustand sein, die Mannschaft würde so irgendwann gegen Ende der Saison einbrechen, allein schon in mentaler Hinsicht.
Was sind die Lösungsansätze?
Aktuell kann man natürlich nur versuchen aus dem Kader heraus
die Mannschaft so zu besetzen, dass sie eine gute Geschwindkeits Balance besitzt. Die Möglichkeit, auf dem Transfermarkt im Winter tätig zu werden,
hat man verstreichen lassen, zumindest ein schneller RV wäre zwingend nötig gewesen. Der überdurchschnittlich schnelle Anderson muss in diesem Team eig. gesetzt sein. Chandler und Oczipka, zumindest einer der beiden muss ebenfalls ersetzt werden, mit beiden geht es nicht.
Auf der Lv Position muss man auf auf die zügige Genesung Djakpa's hoffen,
der Kerl mag seine Ausetzer haben (die haben sich mittlerweile übrigens deutlich minimiert), spielaufbau ist schwach, Stellungsspiel ausbaufähig oK, aber ich habe noch nie gesehen, dass er sich von irgendwem hat überlaufen lassen, im direkten Zweikampf ist er auch nur schwer auszuspielen und zu überwinden. Für mich ist er der ideale Backup, was mich zu der Frage bringt, ob man den Vertrag mit Oczipka verlängern sollte (mit höherem Salär).
Ich meine nein, wir brauchen jemand, der besser ist als Djakpa und das ist er insgesamt definitiv nicht. Er hat sich bei uns auch gar nicht weiterentwickelt seit er hier ist, daher verstünde ich eine Gehaltsaufstockung auch nicht.
Wenn es heisst, dass es in Deutschland nicht so viele gute Linksverteidiger, muss man halt über den deutschen Tellerand hinausscouten.Hopp hat im letzten Jahr einen jungen Noname namens Jin-Su Kim von Albirex Niigata geholt, ein Club der selbst in Japan als provinziell gilt. Leider muss ich sagen, dass der Kerl sich im Vergleich zu unserem guten Oczipka als Rakete herausgestellt hat, sowohl offensiv als auch defensivstark ist (Zweikampfquote 60%!). Die 1 Millionen € Ablöse wäre auch für uns zu stemmen gewesen. Es ist also möglich uns auch im Vergleich zu Oczipka noch zu verbessern.
Die Verpflichtung von Chandler war für unsere Verhältnisse in Ordnung, aber es zeigt sich langsam, dass er kein gelernter Rechtsverteidiger ist und er erst in Nürnberg zu dem umfunktioniert wurde. Mit ihm als Stamm AV und den ebenfalls nicht gelernten Rechtsverteidiger Ignjovski in die enue Saison zu gehen, war aber fahrlässig, zumal Iggy von sich selbst sagt, dass ihm diese Position nicht behagt. Es hätte noch ein zweiter RV verpflichtet werden müssen, denn mit Jung und Celozzi, hatten uns auch 2 (schnelle) RVs verlassen.
Die Sache hat aber auch ein Gutes nämlich die erhaltenen Chancen für Kinsombi. Ich muss sagen, dass er der Interpretation eines soliden RVs von den vorhandenen Spielern am nächsten kommt, noch vor Chandler und erst Recht Ignjovski. Chandler ist ihm in der Offensive voraus, aber in der Defensive hat Kinsombi trotz seiner Körperstärke die erwähnten
Antritts/Wendigkeits Probleme von Chandler nicht, überaschenderweise ist er auch Ballsicher und der Spielaufbau ist absolut oK. Ja er beging oder begeht noch taktische Fehler, aber die kann er mit Spielpraxis und Erfahrung abstellen. Ich würde es bis Saisonende mit ihm probieren und dann sollte man aber wirklich schleunigst versuchen im Sommer einen Rechtsverteidiger von Format zu verpflichten, sorry Timothy, aber es muss hier etwas auf dieser Position geschehen,
Ein weiterer Punkt ist die gegen Mainz besetzte Zentrale Russ/ Stendera,
die ist für mich ebenfalls ein Nogo, da wie schon erwähnt viel zu langsam.
Hier hat sich Schaaf leider mit dem weitestgehend ignorierten Flum einer schnelleren Option selbst beraubt. Man muss ihn wieder eingliedern, denn wir haben sonst keinen schnelleren Spieler auf dieser Position.
Der gesetzte Hasebe hat zwar ausreichend Tempo, und die Alternative Medojevic ist zwar nicht unbedingt langsam, aber er geht eig. auch immer nur ein und das selbe Tempo, ohne wirklich Fahrt aufzunehmen.
Was Stendera betrifft, er ist kein DM, zumindest noch nicht, und scheint mir
bei Ballbesitz des Gegners, wenn er sich zurückziehen muss, immer mehr
überfordert zu wirken. Das soll jetzt nicht hämisch klingen, aber seine überdurchschnittliche Laufstärke scheint in erster Linie daher zu rühren, dass er seinen Gegnern oft nur hinterherhechelt. Wenn man von Stendera aktuell profitieren will, musss man wohl oder übel das aktuell praktizierte System umstellen und auf ihn zuschneiden, heisst:
Stendera im OM, dahinter 2 gelernte DM's, die ihm den Rücken freihalten, dafür Haris auf LA, Aigner auf RA, Meier im ST Zentrum. Die LM Position für Inui/Piazon/ Kittel würde dann wegfallen oder sie wären die Alternativen für LA & RA und wären da auch weniger an defensivaufgaben gebunden als im aktuellen System, was ihnen also sogar entgegen kommen könnte.
Kroos -ein ähnlich langsamer Spieler wie Stendera- hatte bei den Bayern das exakt gleiche Problem und wurde anfangs auch nur im OM eingesetzt.
Mit der Zeit verbesserte er sein Stellungsspiel deutlich, wurde zweikampfstärker und konnte auf DM zurückgezogen werden. Ich denke dies ist auch Schaaf's Strategie dahinter, der Stendera's Schwächen in der Balleroberung natürlich auch sieht, aber mit der Zeit auf eine Verbesserung/Weiterentwicklung hofft, das ist schon nachvollziehbar, aber sie muss in defensiver Hinsicht dann auch tatsächlich erfolgen.
Mit den folgenden Aufstellungen könnte man m.M.n also die Geschwindigkeits
Probleme zumindest vorübergehend abfedern.
Trapp
Kinsombi Anderson Zambrano Oczipka
Hasebe Flum
Seferovic Stendera Aigner
Meier
oder
]Trapp
Kinsombi Anderson Zambrano Oczipka
Hasebe
Kittel Stendera
Aigner Seferovic Inui/Piazon
Trapp
Kinsombi Anderson Zambrano Oczipka
Hasebe Flum
Meier/Stendera
Aigner Seferovic Inui/Piazon/Kittel
Dass wir mit unseren Neuverpflichtungen im kommenden Sommer den Speed des Defensivverbundes erhöhen müssen, sollte ausser Frage stehen. Wenn wir uns anschauen, wer uns im letzten Sommer aus dem Defensivverbund verliess
Cellozzi
Jung
Rode
Schwegler
(der schnelle Barnetta hat einige mal auch im Zentrum ausgeholfen)
und dafür kam
Chandler
Ignijovski
Hasebe
Medojevic
die sich zu den schon vorhandenen Spielern mit Tempodefiziten in der Defensive hinzugesellten
Madlung
Russ
Oczipka
Stendera
dann muss man einfach festhalten: unsere Defensive ist langsamer geworden, teils sogar sehr langsam.
Ich erinnere mich an ein Bruno Hübner Zitat kurz vor dem Auftstieg,
als es um die Kaderausrichtung für die neue Saison ging, die lautete:
"Wir wollen eine sehr schnelle Manschaft haben" .. oder s.ä.
Ich denke, man sollte diesen Leitfaden in der nächsten Transferperiode
wieder aufnehmen, was künftige Defensiv-Transfers betrifft, denn das aktuelle Team bzw. einige Defensivspieler kriegen es einfach nicht gebacken.
Oder wie seht ihr das?
Die Frage ist, warum wäre das Verhältnis nicht in Ordung. Möglicherweise weil Schaaf zu fordernd ist, er die Qualität einiger Spieler anzweifelt, so dass er sie am liebsten ersetzt haben möchte und die Spieler davon Wind bekamen? Das würde das Missverhältnis natürlich auch erklären.
Und vlt. auch wieso man die Saison so austrudeln lässt. Sowohl Schaaf als auch Hübner haben aber ein gewaltiges Interesse daran durch eine bessere Tabellenplatzierung ein höheres TV Geld zu erzielen, schliesslich würden die Millionen direkt in die Kaderplanung für neue Tranfers fliessen.
Und das wissen auch die Spieler, erst Recht die Sorte Spieler mit einer fragwürdigen Perspektive.
Aber Absteigen wollen diese auch nicht, macht sich nicht so gut in der Vita.
Also macht man es sich im unteren Tabellenmittelfeld gemütlich, wohlwissend dass die Kritik in erster Linie auf den Trainer einprasselt und sie ein ideales Alibi für ihre eigenen Unzulänglichkeiten haben. So entledigt man sich auch lästiger teurer Neuzugänge, denn sie könnten ja mehr Qualität besitzen als man selbst, folglich wäre die eigene Wohlfühloase in Gefahr...
Ja ziemlich spekulativ das Ganze, aber hey hier wird ja auch über Bild Artikel diskutiert, so what.