>
Avatar profile square

nilho

3257

#
Dirty-Harry schrieb:

Öffentliche Wahlveranstaltung für alle interessierten Bürger dieses freiheitl, demokrt. Landes.

Oh, ich freu mich darauf!!! Auch wenn das Klientel des Herrn Koch schon im Vorfeld polemisierend und unzutreffend difamiert  

Auf einer öffentl. Veranstaltung gibt es keine ungeladenen Gäste und nicht alle Koch Gegner sind Hartz 4  Empfänger.
Auch wenn der Koch es evtl gerne hätte, siehe Mindestlohndebatte    


Erbsenhirne, die zur einer Veranstaltung des politischen Gegners mit Trillerpfeifen erscheinen um sich zu "informieren", sind dann scheinbar das, was sich Andrea Ypsilanti unter "neuer politischer Kultur" vorstellt...
#
Nomen est omen.
#
JaNik schrieb:
nilho schrieb:
Herbi.G55 schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Aus welchen Gründen auch immer-zur Information oder um seine Ablehnung zu bekunden   -hier für alle polit. Lager die Info:

Morgen , am 24.1. 08 ,Veranstaltung der CDU vor der alten Oper, Beginn : 17.00 Uhr

                    Teilnehmer: Kanzlerin Merkel
                                      Erwin Huber
                                      Roland Koch


Ich werde mit Trillerpfeife ausgerüstet dort sein. Sollten " Koch muß weg"- Rufe aufkommen, so werde ich mich beteiligen ,-)    



Morgen ? Da muss ich auch dabei sein ! ,-)  


Da weiß man, für wen man Hartz IV bezahlt...    

Den Kochs, Hubers und Merkels zahl ich gerne ihr Hartz IV.  


Ich hatte da eher an die ungeladenen Gäste gedacht...
#
Herbi.G55 schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Aus welchen Gründen auch immer-zur Information oder um seine Ablehnung zu bekunden   -hier für alle polit. Lager die Info:

Morgen , am 24.1. 08 ,Veranstaltung der CDU vor der alten Oper, Beginn : 17.00 Uhr

                    Teilnehmer: Kanzlerin Merkel
                                      Erwin Huber
                                      Roland Koch


Ich werde mit Trillerpfeife ausgerüstet dort sein. Sollten " Koch muß weg"- Rufe aufkommen, so werde ich mich beteiligen ,-)    



Morgen ? Da muss ich auch dabei sein ! ,-)  


Da weiß man, für wen man Hartz IV bezahlt...  
#
Herbi.G55 schrieb:

Einführung der Vermögenssteuer.


Leider schon für verfassungswidrig erklärt worden, die Möglichkeit der Wiedereinführung ist rechtlich umstritten.  

Link
#
Herbi.G55 schrieb:

...2. Zur Bildungspolitik:Gruppengrößen in Schulen und Kindertagesstätten sukzessive verringern, damit Kinder und Lehrkräfte wesentlich verbesserte Lern- und Lehrbedingungen erhalten...


Hört sich toll an! Finanzierungsvorschläge bitte!

#
Als echter Wiesbadener kann ich es nur nochmals betonen:

Dieser Sch...-Verein ist und bleibt der SV WEHEN!
#
In Hessen hat man leider nur die Wahl zwischen Sodom und Gomorrha:

Auf der rechten Seite der bekennende Unsympath Roland Koch, der lieber kräftig poltert als vernünftig regiert; auf der linken Seite die sympathisch-inkompetente Andrea Ypsilanti, mit einem Programm das (für jeden klar denkenden Menschen offensichtlich erkennbar) absolut nicht zu finanzieren ist.

Während man bei der CDU die, für den Wähler leider nicht erkennbaren, "Erfolge" lobt, hat die SPD ein Bündel von Versprechungen geschnürt, bei dessen Verwirklichung nicht vorhandenes Geld quasi mit dem Füllhorn ausgeschüttet werden müsste.

Bei diesem Angebot ist es wirklich schwierig, das berühmte kleinere Übel zu erkennen.
#
madtaz schrieb:
nilho schrieb:


SV Wiesbaden 1899 e.V. - Der wahre Verein in Wiesbaden!!  


Beides absolut korrekt!
#
#
Stoppdenbus schrieb:

Gegen Gysis Vita habe ich nichts einzuwenden, Biskys eigentlich auch nicht, Bartsch kenne ich zu wenig. Blockflöten der CDU gibt es ja nun genügend, die Ost-CDU unterschied sich nicht wirklich von der SED. Auch sind genügend SED-Parteibuchinhaber zur CDU (und anderen Parteien) gewechselt.

Wenn du das Parteiprogramm der Linkspartei nicht von dem der SED unterscheiden kannst, mache ich mir allerdings ernsthafte Sorgen um deine politischen Einsichten.
Was Parteiprogramme wert sind, mag auf einem anderen Blatt stehen. Da hat selbst die CDU etwas von "sozialer Gerechtigkeit" drin stehen.


Na, bei soviel politischer Sachkenntnis sollte es dir ja ein leichtes sein, mir (und den interessierten anderen Foristen) die zentralen Unterschiede detailliert darzulegen, und die geplante Umsetzung und Finanzierung der "Wohltaten" anschaulich zu erläutern...  

Mit den Unterschieden zwischen Parteiprogrammen und realer Politik, hast du natürlich recht. Sieht man am besten in Berlin, wo sich die mitregierende "Linke" ja schon von ihren "Idealen" und ihrem "Programm" verabschiedet hat.  ,-)

Ich verstehe allerdings nicht ganz, was Gysis Vita mit "Blockflöten der CDU" und was das alles mit meinem Beitrag zu tun hat? Übrigens, als politisch so versierter Zeitgenosse solltest du den Unterschied zwischen "Parteibuchinhabern" und "Parteikadern" doch eigentlich kennen, und überdies wissen, was man in der DDR unter einer "Blockpartei" verstand, oder etwa nicht?
#
Stoppdenbus schrieb:

Ohne jetzt die SED/PDS usw. wirklich toll zu finden: Diese Gleichsetzung ist doch völliger Humbug. Die ganze Opportunistenbande, die seinerzeit in der SED saß, ist doch längst in die Ost-CDU gewechselt. Die DDR konnte 40 Jahre ohnehin keine eigenständige Politik machen, und keiner aus der heutigen Linkspartei, vieleicht ein paar 95-jährige ausgenommen, will irgendwas davon wiederholen.

Ob sich die heutige Linkspartei in der Rechtsnachfolge der SED sieht, ist mir reichlich egal. Man sollte sie an ihrem heutigen Parteiprogramm und ihren heutigen Aussagen messen.

Wir wollen ja auch nicht anfangen, die CDU auf Kiesinger, Filbinger & Co zu reduzieren.

Koch und Merkel sind schlimm genug.


Tut mir leid, das ist Unsinn. Die ehemaligen SED-, Stasi- und FDJ-Kader sind heute (so sie noch leben) in der Linkspartei. Mir fallen da sofort die Genossen Gysi, Bisky und Bartsch ein. Das von denen welche zur CDU übergelaufen wären, ist ja wohl politisch total abwegig (auch wenn ich mit der CDU nichts am Hut habe). Ich weiß sicher, dass man in der SPD stets versucht hat, sich die Täter der SED und deren Nachfolger von heute vom Hals zu halten, und zwar aus gutem Grund.

Was das "Parteiprogramm" der Linkspartei betrifft, kann ich keine gravierenden Unterschiede zur SED erkennen. Umverteilung als Allheilmittel hat schon einmal versagt, der Rest sind realitätsferne Versprechungen, ohne die geringsten realen Ansätze zur Umsetzung oder Finanzierung.

Ich denke, dass Hessen und Deutschland mehr soziale Gerechtigkeit brauchen und nicht den gescheiterten Sozialismus der SED/PDS/Linkspartei.
#
Stoppdenbus schrieb:

Hier sprichst du ein noch größeres Problem an: die Ausplünderung der Mittelschicht. Die ist aber eine direkte Folge des "Neoliberalismus". Als Akademiker hat man in Deutschland nicht mehr unbedingt ein sicheres Auskommen - besonders wenn man es wagt, sich dabei noch Kinder anzuschaffen. Ingenieure, Akademiker und so weiter wandern wieder häufiger aus, vollkommen richtig. Deren Gehälter sind, ebenso wie diejenigen der Arbeiter und Angestellten, in Deutschland real in den letzten 20 Jahren eher gesunken. Während die Managergehälter um 30% stiegen.
In der öffentlichen Diskussion werden meist Superreiche mit HartzIVEmpfängern verglichen. Die dazwischen werden meist vergessen.


Ich stimme deiner Einschätzung zu, kann aber nur ausdrücklich davor warnen, die SED/PDS/Linkspartei als Heilsbringer zu sehen. Diese Leute treten mit dem selben Konzept an, das über 40 Jahre ein ganzes Land komplett ruiniert hat, wofür wir noch heute die Zeche zahlen müssen. Die Politik der SED/PDS/Linkspartei hat damals so toll funktioniert, dass Millionen Bürger leider nicht in der DDR bleiben wollten, und etliche an der Grenze ermordet wurden. Das einige heute erklären in der DDR sei "nicht alles schlecht" gewesen, erinnert doch verdächtig an manch ältere Leute, die immer wieder auf die Vorzüge der NS-Zeit verweisen, oder etwa nicht?

Um es ganz drastisch auszudrücken: Wer heute noch die SED wählen würde, der hätte auch nach dem Krieg die SRP gewählt (kann jetzt jeder mal googlen was das ist)...  
#
JaNik schrieb:

Leider die viel Wahrheit dabei. Allerdings ist das Parteiensystem Großbritanniens nun wirklich nicht mit dem deutschen zu vergleichen (und da meine ich nicht nur das Wahlsystem).


Das ist sicher richtig, die Effekte sind nur überall gleich. Auch im britischen Mehrheitswahlrecht mit seinem de facto Zwei-Parteien-System waren von den späten 1960ern bis 1970ern genügend Wähler bereit die NF zu wählen, wohl wissend dass sie, durch das Wahlsystem begründet, quasi ihre Stimme wegwerfen. Thatchers Kalkül das Thema zu besetzen führte dann mit zu ihrem Wahlsieg 1979, da sie nun Stimmen erhielt, die sonst "verfallen" wären.

Ich habe das Beispiel auch nur gewählt, weil ich es grade parat hatte. Ich denke, dass es in Ländern mit starken rechtsextremen Parteien, wie bspw. Frankreich, Österreich oder Belgien vorallem auf lokaler und regionaler Ebene wesentlich stärkere Bestrebungen der bürgerlichen Parteien gibt, gewisse rechte Themenkomplexe zu besetzen, um das offenkundig vorhandene Potential zu nutzen, und Wähler an sich zu binden.

Koch versucht nur, was schon einmal funktioniert hat. Je plumper desto besser. Das der politische Gegner derart heftig reagiert, ist da ein erwünschter  Nebeneffekt, da es dann auch der letzte mitbekommen hat.
#
lutz1965 schrieb:

war doch völlig klar, das unser Herr Ministerpräsident wieder die übliche Karte Ausländerpolitik zieht. Wenn einem sonst nichts weiter einfällt, kann man sich ja locker auf die nicht wahlberechtigten ausländischen Mitbürger stürzen. Die NPD wird ihm auf ewig dankbar dafür sein!


Das genaue Gegenteil ist der Fall. Die potentiellen Rechts-Wähler laufen zur CDU über, genau wie Koch es beabsichtigt. Als Maggie Thatcher 1978 in Großbritannien gegen farbige Einwanderer polarisierte, war dies das Ende der rechtsextremen British National Front, die praktisch alle ihre Wähler an die Conservatives verlor.

Das ist politisches Kalkül in seiner Reinform, polarisieren um Wähler an sich zu binden. Und das es genügend rechtes Potential in Hessen und Deutschland gibt ist ja wohl unstrittig. Was schon einmal bei einer Landtagswahl funktioniert hat, kann durchaus wieder funktionieren...
#
untouchable schrieb:


https://www.torproject.org/

Weil Schäuble ja monatelang speichern will wo ihr euch so rumtreibt.



Tor funktioniert (noch) was die Anonymisierung betrifft, zieht aber die Geschwindigkeit der Internetverbindung in den Keller (teilweise 5 bis 10mal langsamer). Da muss man dann halt wissen, was einem wichtiger ist...
#
Keine fremden Grundstücke betreten! Keine Diskussionen beginnen! Augenkontakt zu Einheimischen vermeiden!  

http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/346665
#
SGE_Werner schrieb:

Die Linke, irgendwie würde ich sie gerne mal an der Macht sehen, damit dann alle wissen, dass oppositionelles Rummeckern noch keine Regierung macht. Motzen ist das eine, Konzepte sind das andere.


die sed hat doch lange genug regiert. hat aber nicht so toll funktioniert. wenn die in hessen an die regierung kommen sollten, muss man sehen, dass man sich noch rechtzeitig verdrückt, bevor man an der grenze wieder beschossen wird...  
#
KidKlappergass schrieb:
nilho schrieb:
Ioannis Amanatidis heute in der FAZ (Printausgabe, Rhein-Main-Sport):

"Ich habe keine Lust, immer nur im Niemandsland der Tabelle rumzugurken."

Das hört sich nicht nach 40+x Punkten als Saisonziel an. Ob Friedhelm Funkel das wohl auch so sieht?

Hallo Nilho,

dieses Zitat von Ioannis Amantidis ist bereits älter. In der FAS steht:
Er will sich damit nicht zufrieden- geben. Auch in der Bundesliga habe er keine Lust, "immer nur im Niemandsland der Tabelle rumzugurken". Das hat er vor einer Woche gesagt.

Er hat es sogar vor mehr als einer Woche gesagt. Hierzu die FNP vom 26.11.2007:
„Wir können nicht wieder im Niemandsland herum gurken. Das nervt mich“, warnt Amanatidis.
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/22863/

Schwarzroter Gruß,
Kid


Danke für den Hinweis. Sollte trotzdem ein Grund sein, sich heute besonders reinzuhängen...
#
Ioannis Amanatidis heute in der FAZ (Printausgabe, Rhein-Main-Sport):

"Ich habe keine Lust, immer nur im Niemandsland der Tabelle rumzugurken."

Das hört sich nicht nach 40+x Punkten als Saisonziel an. Ob Friedhelm Funkel das wohl auch so sieht?