>

nuriel

19802

#
nuriel schrieb:

SGE_Werner schrieb:

nuriel schrieb:

Mal völlig von jeglichen Parteipräferenzen abgesehen - da muss man sich nicht wundern mit solchen Regelungen, wenn das Parlament bald mehr Bevölkerung hat als Berlin, überspitzt formuliert...
     


Die Grundmandatsklausel besteht seit über 70 Jahren. Der Einzug der Linken darüber würde auch nicht die Zahl der Abgeordneten zwangsläufig erhöhen, es verringert die Zahl der Mandate der anderen anteilig.


Nur weil etwas seit 70 Jahren da ist, muss es nicht zwangsläufig richtig (oder falsch) sein. Trotzdem danke für die Aufklärung.


Wenn jemand direkt gewählt wurde sollte er auch in den Bundestag einziehen.
#
sgevolker schrieb:

nuriel schrieb:

SGE_Werner schrieb:

nuriel schrieb:

Mal völlig von jeglichen Parteipräferenzen abgesehen - da muss man sich nicht wundern mit solchen Regelungen, wenn das Parlament bald mehr Bevölkerung hat als Berlin, überspitzt formuliert...
     


Die Grundmandatsklausel besteht seit über 70 Jahren. Der Einzug der Linken darüber würde auch nicht die Zahl der Abgeordneten zwangsläufig erhöhen, es verringert die Zahl der Mandate der anderen anteilig.


Nur weil etwas seit 70 Jahren da ist, muss es nicht zwangsläufig richtig (oder falsch) sein. Trotzdem danke für die Aufklärung.


Wenn jemand direkt gewählt wurde sollte er auch in den Bundestag einziehen.


Meinetwegen, aber nicht der Rest der Meute
#
nuriel schrieb:

Mal völlig von jeglichen Parteipräferenzen abgesehen - da muss man sich nicht wundern mit solchen Regelungen, wenn das Parlament bald mehr Bevölkerung hat als Berlin, überspitzt formuliert...
     


Die Grundmandatsklausel besteht seit über 70 Jahren. Der Einzug der Linken darüber würde auch nicht die Zahl der Abgeordneten zwangsläufig erhöhen, es verringert die Zahl der Mandate der anderen anteilig.
#
SGE_Werner schrieb:

nuriel schrieb:

Mal völlig von jeglichen Parteipräferenzen abgesehen - da muss man sich nicht wundern mit solchen Regelungen, wenn das Parlament bald mehr Bevölkerung hat als Berlin, überspitzt formuliert...
     


Die Grundmandatsklausel besteht seit über 70 Jahren. Der Einzug der Linken darüber würde auch nicht die Zahl der Abgeordneten zwangsläufig erhöhen, es verringert die Zahl der Mandate der anderen anteilig.


Nur weil etwas seit 70 Jahren da ist, muss es nicht zwangsläufig richtig (oder falsch) sein. Trotzdem danke für die Aufklärung.
#
Bei Lindner habe ich keine Präferenz für  Jamaika rausgehört. Wäre auch bescheuert von ihm sich vorschnell auf den großen Verlierer festzulegen. Ist mE Taktik damit Scholz nicht denkt er bekommt die FDP für lau.
#
J_Boettcher schrieb:

Bei Lindner habe ich keine Präferenz für  Jamaika rausgehört. Wäre auch bescheuert von ihm sich vorschnell auf den großen Verlierer festzulegen. Ist mE Taktik damit Scholz nicht denkt er bekommt die FDP für lau.


Naja, da muss man nicht raushören. Er hat es doch schon mehrfach in der Vergangenheit explizit gesagt, dass er am liebsten mit der CDU will.
#
franzzufuss schrieb:

@taz
https://taz.de/Liveticker-zur-Bundestagswahl/!5802934/ / Meldung 22:20 Uhr
(Edit)



Ja, Pellmann hat gewonnnen, fehlt nur noch ein Wahllokal, ist uneinholbar. Lötzsch und Gysi führen auch klar. Linke sind drin.
#
SGE_Werner schrieb:

franzzufuss schrieb:

@taz
Die Wahlergebnisse der Linken sind auf Bundesebene… katastrophal. Trotzdem haben sie sich den Einzug in den Bundestag gesichert: durch Direktmandate in mindestens drei Wahlkreisen. In Berlin zeichnen sich trotz Einbußen Direktmandate für Gregor Gysi (Wahlkreis Treptow-Köpenick) und Gesine Lötzsch (Lichtenberg) ab, die im Zwischenergebnis klar vor ihren Konkurrenten liegen. 2017 hatte die Linke in der Bundeshauptstadt noch vier Direktmandate gewonnen. Im Wahlkreis Leipzig II liegt Sören Pellmann nach Auszählung fast aller Stimmen deutlich vor Paula Piechotta von den Grünen. Bei mindestens drei Direktmandaten muss eine Partei die Fünf-Prozent-Hürde nicht überspringen, damit sie auch mit Listenkandidaten in den Bundestag einzieht.



Ja, Pellmann hat gewonnnen, fehlt nur noch ein Wahllokal, ist uneinholbar. Lötzsch und Gysi führen auch klar. Linke sind drin.


Mal völlig von jeglichen Parteipräferenzen abgesehen - da muss man sich nicht wundern mit solchen Regelungen, wenn das Parlament bald mehr Bevölkerung hat als Berlin, überspitzt formuliert...
#
Ich denke das ist auch die Konsequenz aus der Coronapolitik, die in Bayern sehr streng waren und sind. Ich kenne auch viele, die haben aus Protest grün gewählt, eben wegen dieser Coronapolitik. Bspw. einige Studenten.
#
Jojo1994 schrieb:

Ich denke das ist auch die Konsequenz aus der Coronapolitik, die in Bayern sehr streng waren und sind. Ich kenne auch viele, die haben aus Protest grün gewählt, eben wegen dieser Coronapolitik. Bspw. einige Studenten.


Kann auch sein, ein Teil der "Protestler" wird dann bestimmt auch bei Aiwanger gelandet sein
#
Und die Union weiß schon einmal, was auf sie in der Zukunft zukommt.

Btw.: Um Söder ist es auch ziemlich ruhig geworden. Eine Häme gegenüber Laschet muss man sich auch in Bayern verkneifen. Nur 32,6 % CSU Stimmen wäre das schlechteste Ergebnis seit 70 Jahren.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Und die Union weiß schon einmal, was auf sie in der Zukunft zukommt.

Btw.: Um Söder ist es auch ziemlich ruhig geworden. Eine Häme gegenüber Laschet muss man sich auch in Bayern verkneifen. Nur 32,6 % CSU Stimmen wäre das schlechteste Ergebnis seit 70 Jahren.


Mein Bayrischer Arbeitskollege, der auch von Söder nicht viel hält, hat schon bei der Nominierung von Laschet gleich gesagt, dass den in Bayern doch keiner wählt und was das soll?
#
*um
#
Ich versuche mal auch hier, des. Forumfriedenswillens einen Kompromissvorschlag einzureichen:

Wollen wir uns alle zumindest darauf einigen, dass Andy Scheuer nicht der nächsten Regierung angehört?
#
Eine Sache kann Grün-Gelb ja schon mal klar machen. Wird ja echt Zeit...

Legalize it!
#
yeboah1981 schrieb:

Eine Sache kann Grün-Gelb ja schon mal klar machen. Wird ja echt Zeit...

Legalize it!


Damit retten wir die Welt 😉

Aber dir göhne ich es 😁
#
Tafelberg schrieb:

Gab es kein Alkohol?

Leider nicht, Auf den Rotkäppchen (halbtrocken), der am Ende auf dem Tisch stand habe ich verzichtet.

Dafür jetzt eine Feierabend-Bier.
#
brodo schrieb:

Tafelberg schrieb:

Gab es kein Alkohol?

Leider nicht, Auf den Rotkäppchen (halbtrocken), der am Ende auf dem Tisch stand habe ich verzichtet.

Dafür jetzt eine Feierabend-Bier.


Mann, Mann, selbst bei Sektwahl Grabenkämpfe
#
Lol, Habeck guckt so.... alles...hast du mir versaut
#
Grüne und FDP müssen wohl irgendwie zusammen finden. Und dann können beide zusammen entscheiden auf wen sie Lust haben als Kanzler.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Grüne und FDP müssen wohl irgendwie zusammen finden. Und dann können beide zusammen entscheiden auf wen sie Lust haben als Kanzler.


Ich sehe in der Tat bei den beiden ein Riesenpotential zu einer Synergie, die das Notwendige bringen kann. Sie müssen es nur schaffen, auf der einen Seite die neo-liberalsten und auf der anderen Seite die linksradikalsten Vertreter im Zaum zu halten.

Die bisherigen Andeutungen könnten einen gar vorsichtig optimistisch stimmen, wenn es nicht noch den dritten im Bunde gäbe, ob schwarz oder rot
#
Festgenagelt bei 5,0 warum dorz keinerlei Bewegung?
#
franzzufuss schrieb:

Festgenagelt bei 5,0 warum dorz keinerlei Bewegung?


Chemtrails
#
Im Grünen-Chat von meiner Frau geht es gerade genauso ab, wie zur Zeit hier im Nachbetrachtungsthread. Schönredner vs. Apokalyptiker

Das werden lustige Verhandlungen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Im Grünen-Chat von meiner Frau geht es gerade genauso ab, wie zur Zeit hier im Nachbetrachtungsthread. Schönredner vs. Apokalyptiker

Das werden lustige Verhandlungen.


Wenn es so geht, wie bei uns zurzeit, wird es doch eh ein Unentschieden
#
Ahja, 40 Jahren hat man übrigens noch per Brief gewählt und nicht digital... Moment mal..
#
nuriel schrieb:

Alle drei bestehen aus Radikallinken und Moderatlinken in unterschiedlichem Verhältnis.


Vor 40 Jahren hätte man bei den politischen Zielen der drei Parteien eher nicht von "links" geredet. Vllt. noch bei den Linken, aber das wars dann auch. Die Grünen sind zum erheblichen Teil schon im bürgerlichen Lager und die Scholz-Hälfte der SPD auch.
#
SGE_Werner schrieb:

nuriel schrieb:

Alle drei bestehen aus Radikallinken und Moderatlinken in unterschiedlichem Verhältnis.


Vor 40 Jahren hätte man bei den politischen Zielen der drei Parteien eher nicht von "links" geredet. Vllt. noch bei den Linken, aber das wars dann auch. Die Grünen sind zum erheblichen Teil schon im bürgerlichen Lager und die Scholz-Hälfte der SPD auch.


Wo liegt denn der maßgebliche Unterschied zwischen erheblichem Teil und unterschiedlichem Verhältnis, so als Statistiker?
#
nuriel schrieb:

Die Linke ist auch schwach, weil schlicht eine Partei zu viel ist und die linken Wähler dann taktisch die SPD wählen.


Ich dachte, die SPD ist so schwach, weil sie eine Partei zu viel ist und die SPD Wähler dann lieber die Linke wählen. So hieß es bis vor ca 6 Wochen noch. Jetzt ist plötzlich die Linke schwach, weil sie schlicht eine Partei zu viel ist und die linken Wähler dann taktisch die SPD wählen.
Vielleicht stellt man jetzt mal klar, wer eigentlich zu schwach ist und wer zu viel ist und warum ganz Europa so erleichtert nach Deutschland schaut, weil der Kommunismus fast Einzug gehalten hätte und die Stalin-Statuen schon gebaut wurden.
#
Knueller schrieb:

nuriel schrieb:

Die Linke ist auch schwach, weil schlicht eine Partei zu viel ist und die linken Wähler dann taktisch die SPD wählen.


Ich dachte, die SPD ist so schwach, weil sie eine Partei zu viel ist und die SPD Wähler dann lieber die Linke wählen. So hieß es bis vor ca 6 Wochen noch. Jetzt ist plötzlich die Linke schwach, weil sie schlicht eine Partei zu viel ist und die linken Wähler dann taktisch die SPD wählen.
Vielleicht stellt man jetzt mal klar, wer eigentlich zu schwach ist und wer zu viel ist und warum ganz Europa so erleichtert nach Deutschland schaut, weil der Kommunismus fast Einzug gehalten hätte und die Stalin-Statuen schon gebaut wurden.


Es ist mir doch egal, welche von den dreien zu viel ist. Alle drei bestehen aus Radikallinken und Moderatlinken in unterschiedlichem Verhältnis. Wie man sie jetzt nennen würde, sollte man sie entsprechend umverteilen können, ist mir wumpe.

Und die einzig wahre Statue ist sowieso mein Fukelschrein, so!
#
Die Linke ist auch schwach, weil schlicht eine Partei zu viel ist und die linken Wähler dann taktisch die SPD wählen.

Die sollen alle radikalen aus den Grünen und SPD einfach aufnehmen, die Letzteren sich zur GRSPD umbenennen, die wenigen Vernüftigen, etwa Wagenknecht übernehmen und gut ist....
#
*zuzuhören natürlich
#
Mein Gott, ich bin sogar bereit der schrillen Stimme Baerbocks zuzuschauen, wenn die Weidel einfach die Klappe hält