
Oz84
12999
sgeslim schrieb:
Stehen Transfersummen ( müssten eigentlich zugänglich sein ) in Relativität zur Leistung ( da ist alles imbegriffen was Fußbalspieler so machen müssen ) von Profispielern ?
d.h. ob die Transfersummen "gerecht" sind oder einfach nur überteuert und überschätzt.
Nette Idee, aber das wäre zu umfangreich, weil zur Beantwortung der "Markt Fußball" innerhalb der gesamten Volkswirtschaft betrachtet werden muss. Das bietet sich dann eher für eine Diplomarbeit oder sogar Dissertation an. Außerdem kann man sich da i.d.R. nicht auf die Summen aus der Presse beziehen.
Man kann aber aktuell sagen, dass Transfersummen aus betriebswirtschaftlicher Sicht zum Teil nicht gerechtfertigt sind (denke da an Ronaldo nach Madrid). Es gibt auch schon Arbeiten dazu.
Trotzdem vielen Dank für den Vorschlag.
Hallo zusammen,
ich bin momentan auf der Suche nach einem netten Thema für eine Hausarbeit. Thema muss aus dem Bereich Sportmanagement kommen, wist also nicht sehr eingegrenzt. Umfang ca. 15 Seiten.
Es muss eine Fragestellung wissenschaftlich bearbeitet werden.
Da ich bis jetzt noch keine Idee habe, mit der ich wirklich glücklich bin, höre ich mich hier mal um. Vielleicht ist ja etwas spannendes dabei.
Hier ein paar Beispiele, in welche Richtung es gehen könnte:
- Entspricht die Gehaltshierarchie in einer Mannschaft (z.B. bei der Eintracht) der Leistungshierarchie?
(vereinfacht: sind teuere Spieler auch die besseren?)
Problem: Man kommt nicht an die benötigten Daten (Gehälter).
- Welche Auswirkung hat die neue Spieltagsgestaltung der Bundesliga auf den Amateurfussball?
Problem: Kann man jetzt leider noch nicht untersuchen.
- Auswirkungen von Börsengängen auf den sportlichen Erfolg bei Clubs der Premier League (gabs schon)
- Besteht ein Zusammenhang zwischen Spielerbenotungen von Fachmagazinen (z.B. kicker) und der Beurteilung von Scouts?
Problem wieder die Daten
Wer also eine Idee hat, darf die hier loswerden. Es darf gerne mit Fussball (auch mit der Eintracht) aber auch mit anderen Sportarten zu tun haben.
Wichtig ist, dass die benötigten Daten zugänglich sind. Das ist gerade im Profibereich meist schwierig.
Ich bin gespannt auf Euere Ideen!
ich bin momentan auf der Suche nach einem netten Thema für eine Hausarbeit. Thema muss aus dem Bereich Sportmanagement kommen, wist also nicht sehr eingegrenzt. Umfang ca. 15 Seiten.
Es muss eine Fragestellung wissenschaftlich bearbeitet werden.
Da ich bis jetzt noch keine Idee habe, mit der ich wirklich glücklich bin, höre ich mich hier mal um. Vielleicht ist ja etwas spannendes dabei.
Hier ein paar Beispiele, in welche Richtung es gehen könnte:
- Entspricht die Gehaltshierarchie in einer Mannschaft (z.B. bei der Eintracht) der Leistungshierarchie?
(vereinfacht: sind teuere Spieler auch die besseren?)
Problem: Man kommt nicht an die benötigten Daten (Gehälter).
- Welche Auswirkung hat die neue Spieltagsgestaltung der Bundesliga auf den Amateurfussball?
Problem: Kann man jetzt leider noch nicht untersuchen.
- Auswirkungen von Börsengängen auf den sportlichen Erfolg bei Clubs der Premier League (gabs schon)
- Besteht ein Zusammenhang zwischen Spielerbenotungen von Fachmagazinen (z.B. kicker) und der Beurteilung von Scouts?
Problem wieder die Daten
Wer also eine Idee hat, darf die hier loswerden. Es darf gerne mit Fussball (auch mit der Eintracht) aber auch mit anderen Sportarten zu tun haben.
Wichtig ist, dass die benötigten Daten zugänglich sind. Das ist gerade im Profibereich meist schwierig.
Ich bin gespannt auf Euere Ideen!
Klingt gut, hast Du Daten für mich?