
pallazio
10244
Stoppdenbus schrieb:pallazio schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Im ganzen Thread hier reden sehr viele Leute über mich.
Ja, das ist wirklich sehr sonderbar.
Ebenfalls sehr sonderbar, und sehr bezeichnend, finde ich, dass meine Antwort auf diesen Beitrag als einzige gesperrt wurde.
Dann muss auf Deinem Rechner ein anderes Forum installiert sein als auf meinem.
Stoppdenbus schrieb:BigMacke schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Im Kern geht es um die unendliche Selbstzufriedenheit der Eintrachtverantwortlichen, die selbst jetzt noch meinen, wie sie meinen coole Sprüche gegen sie kritisierende Fans raushauen zu müssen, sich permanent gegenseitig auf die Schulter klopfen und uns einreden wollen, alles wäre im grünen Bereich und wir sähen die beste Eintracht aller Zeiten.
Paradebeispiel für unsachliche Hetze - liest Du noch, was Du schreibst?
Hierzu gibt es keine einzige (ernstzunehmende) Quelle!!!
Dazu brauche ich auch keine weitere Quelle, da es sich um eine Meinungsäußerung handelt. Falls du den Begriff der eigenen Meinung nicht kennst, schlag ihn bei Gelegenheit irgendwo nach.
Sorry, SDB, ich verstehe das jetzt ganz im Ernst nicht. Wenn Du schreibst, selbstzufriedene Eintrachtverantwortliche wollten uns einreden, alles sei im grünen Bereich und wir sähen die beste Eintracht aller Seiten, dann ist das keine Meinungsäußerung, sondern eine Behauptung.
Und wenn Du - zu Recht - einforderst, dass Deine Argumente ernst genommen und diskutiert werden sollen, dann solltest Du auch in der Lage und willens sein, solche Behauptungen zu belegen. Sonst diskutieren wir womöglich über Halluzinationen und nicht über Inhalte.
Stoppdenbus schrieb:
Im Kern geht es um die unendliche Selbstzufriedenheit der Eintrachtverantwortlichen, die ...uns einreden wollen, alles wäre im grünen Bereich und wir sähen die beste Eintracht aller Zeiten.
Auf die Zitate eines selbstzufriedenen Eintrachtverantwortlichen, die diese Behauptung belegen, bin ich aber richtig gespannt.
Stoppdenbus schrieb:
Andere Sorgen hast du nicht, als Leerzeilen zu zählen?
Nein, das ist keine Sorge, sondern ein Unterhaltungsprogramm, wenn ich beim Lesen von Beiträgen keine Inhalte finde.
Stoppdenbus schrieb:
Größenwahn? Solche Phrasen stellen doch nur dich selber bloß. Ich werde dir nicht den Gefallen tun, mich auf das gleiche Niveau zu begeben und mangels Argumenten die persönliche Schiene zu fahren.
Ich kann in dem Vorwurf an HB, er stelle sein Ego über die Interessen des Vereins, kein Argument erkennen, sondern nur eine Phrase. Dafür kann ich in der Behauptung, diese Phrase sei keine Phrase, sondern treffe den eigentlichen Kern des Problems, viel Größenwahn erkennen.
Stoppdenbus schrieb:
Ich hoffe nach wie vor, dass der Aufsichtsrat maßnahmen ergreift, da ich in Bruchhagen nicht zutraue, zum Wohle der Eintracht über seinen Schatten zu springen. Dem ist sein Ego wichtiger als unser Verein.
Wird ja immer doller (und damit meine ich nicht die Zahl der Leerzeilen, die Du - aus dramaturgischen Gründen? - unter jedes Beitragsende haust). Dass HB das eigene Ego wichtiger sein soll als der Verein, ist eine wirklich bemerkenswerte Behauptung.
Max_Merkel schrieb:
Die haben tatsächlich 'ne Aktion in Block 26 vor gehabt. Da sitzen halt sehr viele Lederhüte.
Kann ich bestätigen! Schließlich sitze ich da selbst und fange immer (außer heute, da darf ich arbeiten...) ab der 10. Spielminute an zu mosern.... Im Forum hab ich einfach meine Emotionen besser unter Kontrolle....
Max_Merkel schrieb:
Ach komm, Pallazio. So schlimm bin ich auch nun wieder nicht. Denk Dir doch einfach neben meinem Namen den Hollywood oder Okocha222 - dagegen bin ich doch ein Mauerblümchen ? Oder etwa nicht...
Max, ich finde Dich doch gar nicht schlimm! Ich bin nur selten mit Dir einer Meinung. Das sind zwei ganz verschiedene Sachen.
Max_Merkel schrieb:Stoppdenbus schrieb:Max_Merkel schrieb:
Ich konnte meiner Schwägerin heute noch ausreden, dass Sie das Plakat "Funkel raus" heute nicht mit ins Stadion nimmt.
Gut gemacht!
Na ja, ich fand das wirklich nicht mehr witzig. Die haben tatsächlich 'ne Aktion in Block 26 vor gehabt. Da sitzen halt sehr viele Lederhüte. Ich bin mir sicher, dass sie sich nicht daran beteiligen wird - zumindest visuell.
Und mal ehrlich, wenn wir heute nicht gewinnen, dann haben wir die Scheisse an den Schuhen kleben - bis womöglich zum Ende der Hinrunde. Egal, wer dann Trainer ist. Von daher würde ich auf einen Erfolg gegen Bielefeld setzen - und bei mir bleibt es dabei. Funkel soll spätestens dann ersetzt werden, wenn er auch von den Ergebnissen nicht mehr tragbar sein wird bzw. spätestens dann aber zum Ende der Saison.
Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
Ich glaube, SDB spricht auf die versteckt doppelte Verneinung ("...ausreden, dass sie nicht....") an, nach der Du streng genommen dafür gesorgt hast, dass Deine Schwägerin das "Funkel raus"-Plakat doch mit ins Stadion nimmt.....
Max_Merkel schrieb:Feigling schrieb:InDubioPro_Caio schrieb:
könnt ihr das nicht per PN klären?
Hast ja Recht... Und ich werde nach einer Woche mit meist mindestens 5 oder mehr Stunden hier drin auch dünnhäutig. Es ist nur super zermürbend, dass immer der andere viel böser ist und egal was man macht der einen oder anderen Seite nicht weit genug oder zu weit geht...
Nicht desto trotz macht Ihr Eure Arbeit wirklich hervorragend. Das sollte auch mal gesagt werden.
Si, ich bin zwar nicht immer (hüstel) einer Meinung mit M_M, aber hier voll und ganz auf einer Linie.
Es gibt wohl eintrachtweit keine undankbarerer Aufgabe als Eure. FF und Seeger werden zwar auch viel geschimpft, aber dafür wenigstens einigermaßen fürstlich entlohnt.
Und es ist noch gar nicht so lange her, dass sich hier ein Mod sogar als "arbeitsloser Hobby-Moderator" hat verhöhnen lassen müssen.
Osram_im_Korb schrieb:hoelzenbeins_zeuge schrieb:
Selbstverständlich sind beide Fälle zu trennen. Sehe es eigentlich auch nicht ganz so gravierend wie SDB. Trotzdem mal aus meiner derzeitigen Laune heraus ohne Abstriche zugestimmt.
HB hält nunmal am Trainer fest. Ganz wertfrei. Neben diesen menschlichen lobenswerten Charakter unseres Vorstandvorsitzenden, gibt es allerdings auch noch eine andere, die wirtschaftliche Meßlatte. Vom Etat dürften wir irgendwo im gehobenen Mittelfeld angesiedelt sein. Dem Aufsichtsrat, um auf die Thread-Überschrift einzugehen, kann weder die medizinsiche Abteilung noch Darbietungen auf dem Platz gefallen. Auch nicht, dass Millionentransfers entweder kaum bis garnicht berücksichtigt und in der Öffentlichkeit vom Trainer abgewatscht werden (Caio) oder in ein System eingezwängt werden, die offenbar für eine positive Entwicklung nicht förderlich sind (Fenin).
Wenn das Ziel "Graue Maus" ist, wie das HB garnicht oft genug betonen kann, dann bin ich damit einverstanden. Dann passt der Trainer. Aber dann passen diese Transfers nicht. Um das mal leicht überspitzt zu formulieren.
Hinzu kommt, und das ist für mich der eigentliche Grund, den Sätzen von SDB beizupflichten, das wirklich keine Weiterentwicklung erkennbar ist. Keine! Und das kann nicht im Sinn des Vorstands und des Aufsichtrates sein. Nicht mal im Sinne der Sponsoren und Businessseat-Kunden, die ein wirtschaftliches Standbein der Eintracht der Gegenwart bilden. Wenn man dann noch als Fan lesen muss, dass Funkel mit dem Spiel gegen den Tabellen-Neunten der 2. Liga zufrieden war und er sich auch gegen Bielefeld eine solche Leistung erhofft, dann haben Funkel und ich unterschiedliche Wahrnehmungen.
Im Freundeskreis bin ich am Freitag nochmal das Pokalspiel vor dem geistigen Auge durchgegangen. Bis auf den Elfmeter und die Dummaktion von Fenin, sind wir auf keine wirklich zwingenden Torchancen von uns gekommen, während es in unserem Strafraum doch ab und an brannte.
Mit Funkel bringt das nichts mehr. Nicht auf Dauer. Wichtig ist jetzt aber die augenblickliche Situation. Ich kann nur hoffen, dass wir heute den dringenden Dreier einfahren. Vielleicht holt Funkel ja auch - und das traue ich ihm natürlich auch zu - die nötigen Punkte, die uns aus der Abstiegsregion rausbringen. Aber zu nächsten Saison muss gehandelt werden. Entweder weiter "Graue Maus", dann brauchen wir keinen Korkmaz, Fenin oder Caio und können Funkel behalten. Oder aber der Blick nach vorne, dann passt aber dieser Trainer nicht mehr in die Planung.
Ich finde, das hast Du sehr gut zusammengefasst.
Reimanns Situation mit der aktuellen von Funkel zu vergleichen, passt schon allein vom wirtschaftlichen Rahmen her nicht.
Nur der Vollständigkeit halber: Den Reimann-Vergleich brachte jener User auf, dessen Beitrag Du gerade lobst.
upandaway schrieb:pallazio schrieb:
Man kann über FF, dessen Ein- und Auswechslungen, Taktik, Spielweise, öffentliches Auftreten, Umgang mit bestimmten Spielertypen und den momentanen Zustand der Mannschaft auf jeden Fall lebhaft streiten, keine Frage.
Also über seine komplette Arbeit.
Reicht das nicht für Infragestellen?
uaa
Wenn das Ergebnis sich weiterhin so entwickelt, wie es sich in den vergangen Jahren entwickelt hat, würde das für mich definitiv nicht reichen, FF infrage zu stellen - also klares Nein. Da bin ich dann auch wie HB sehr ergebnisorientiert. Nur leider bin ich mir momentan nicht sicher, ob sich diese Erfolgsbedingung weiterhin so erfüllen lässt, aber das ist wie gesagt eine andere Debatte.
hoelzenbeins_zeuge schrieb:pallazio schrieb:
Aber wie man tatsächlich - ganz offensichtlich ohne jedes Fitzelchen Ironie - ernsthaft behaupten kann, HB habe an FF nur festgehalten, weil er ungern Trainer entlasse -
Ganz ohne Ironie: Bei Reimann war es genau so.
Ja und Nein:
Nein, weil HB an Reimann bis zuletzt auch deshalb festgehalten hat, weil er ihm den Klassenerhalt zugetraut hat.
Und Ja, weil HB auch nach dem Abstieg möglicherweise an Reimann festgehalten hätte, wenn dieser sich nicht nach Sylt ins Off gelächelt hätte.
Aber erkennst Du auch den Unterschied zwischen beiden Fällen? Hätte HB an Reimann festgehalten, hätte man ihm das tatsächlich zum Vorwurf machen können, da der Container-Bub in der Saison nach dem Aufstieg gemessen am Ergebnis keine gute Arbeit abgeliefert hat .
Der Erfolg ist der größte Unterschied zwischen - SDB: Augen und Ohren zuhalten - Reimann und Funkel. Und der Erfolg hat HB in seinem Handeln in den vergangenen viereinhalb Jahren Recht gegeben.
Dass man das - wie gesagt abseits aller sonstigen Diskussionen über FF - in Frage stellen kann, finde ich wirklich sensationell.
Das gilt übrigens auch für den letzten Wunsch von SDB nach einem Trainer, dessen Entlassung überhaupt kein Thema ist und der nicht alle vierzehn Tage neu mit dem Rücken zur Wand steht.
Das klingt für mich so ein wenig nach: "Ich will, dass es keine Kriege mehr auf der Welt gibt."
Super-Ansatz, würde ich sofort auf jeder Unterschriftenliste mein Autogramm dazu setzen - allerdings in dem vollen Bewusstsein, dass es völlig realitätsfern ist. Mal abgesehen von Sonderlingen wie Schaaf und Ferguson kenne ich kaum einen Trainer, desssen Entlassung nicht irgendwann ein Thema wurde oder ist.
Und dass FF alle vierzehn Tage mit dem Rücken zur Wand steht, gehört schlicht zu jenen nachträglichen Verfremdungen der Realität, die jede sachliche Diskussion enorm erschweren.
Wenn man mal davon ausgeht, dass nicht gemeint ist, ob FF nun im Eintracht-Forum oder bei SDB alle vierzehn Tage mit dem Rücken zur Wand steht, würde ich sagen: Nach allen zur Verfügung stehenden Informationen stand FF im Frühjahr 2007 mit dem Rücken zur Wand und steht es jetzt momentan.
Macht also in viereinhalb Jahren Amtszeit einen Schnitt von alle zweieinviertel Jahre Mitdemrückenanderwandstehen.... Ist ja gemessen an den Vorgaben von SDB ein sehr ordentliches Abschneiden.
Wie gesagt: Damit will ich nicht die Diskussion über alles andere rund um FF in Frage stellen, aber diese Verkürzungen hier sind schon arg kurios.
gruß,
pallazio
Stoppdenbus schrieb:
Funkel ist nicht deshalb Trainer hier, weil er so gut Ecken und Freistöße einüben lässt, nicht weil es so ein tolles System spielen lässt, nicht weil er den Unterschied zwischen Offensive und
Zufallstoren kennen würde, sondern einzig und allein, weil Bruchhagen nicht so gerne Trainer entlässt.
Genau! Ich würde auch die Vorstellung für völlig abwegig halten, dass Bruchhagen Funkel nur deshalb in den vergangenen viereinhalb Jahren nicht entlassen hat, weil der Trainer im Ergebnis gute Arbeit abgeliefert und das erreicht hat, was HB sich und der AG zum Ziel gesetzt hatte: Die Eintracht nach und nach in der Bundesliga zu etablieren.
Man kann über FF, dessen Ein- und Auswechslungen, Taktik, Spielweise, öffentliches Auftreten, Umgang mit bestimmten Spielertypen und den momentanen Zustand der Mannschaft auf jeden Fall lebhaft streiten, keine Frage.
Aber wie man tatsächlich - ganz offensichtlich ohne jedes Fitzelchen Ironie - ernsthaft behaupten kann, HB habe an FF nur festgehalten, weil er ungern Trainer entlasse - und nicht etwa, weil HB als Vorstandschef und damit Höchstverantwortlicher der AG mit dem Ergebnis der FF-Arbeit hochzufrieden ist - das will mir ein Lebtag nicht in den Holzkopf rein.
Aber musses ja auch nicht.
gruß,
pallazio
Max_Merkel schrieb:pallazio schrieb:raideg schrieb:
Oh Mann, wenn ich sehe, wie da bei jedem Tackling die Rasenstücke rumfliegen und wie der Rasen jetzt schon aussieht..
Das wird morgen ein Spiel, das man auch im Stadtpark austragen könnte - da wäre der Rasen wahrscheinlich noch besser!
Hm, wenn das so weitergeht, werden wir erst einmal alle Auswärtsspiele der Hinrunde absolvieren müssen, ehe wir das zweite Heimspiel austragen können.
Wäre das nicht so traurig könnte man wirklich darüber herzhaft lachen. Wollen wir nicht hoffen, dass der Schiri morgen auch noch das Spiel absagt. Dann können wir einpacken. Spätestens dann werde ich aber der Stadion GmbH oder wie die jetzt heißen eine extrem cholerischen Besuch abstatten...
Dann lass uns aber auch direkt bei der DFL vorbeigucken. Nach wie vor sehe ich da die Hauptverantwortung. Für das Freitagspiel nach dem Madonna-Konzert und das Sonntagspiel direkt nach diesem Bowl-Dingsda habe ich bis heute von Herrn Hieronymus keine vernünftige Erklärung gehört - außer, dass man sich nicht von Dritten den Spielplan diktieren lassen wolle.....
raideg schrieb:
Oh Mann, wenn ich sehe, wie da bei jedem Tackling die Rasenstücke rumfliegen und wie der Rasen jetzt schon aussieht..
Das wird morgen ein Spiel, das man auch im Stadtpark austragen könnte - da wäre der Rasen wahrscheinlich noch besser!
Hm, wenn das so weitergeht, werden wir erst einmal alle Auswärtsspiele der Hinrunde absolvieren müssen, ehe wir das zweite Heimspiel austragen können.
Pedrogranata schrieb:yeboahszeuge schrieb:Pedrogranata schrieb:Max_Merkel schrieb:
Sagt mal, habt Ihr den Artikel schon gelesen ? Den konnte ich bisher gar nicht im SAW entdecken ?
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_17841.html
Du meinst doch nicht den Artikel, der die Suppe aufwärmt, sondern deinen Kommentar darunter, der die aufgewärmte Suppe löffelt...Und mit MM zu unterzeichnen finde ich treffend. Damit hast du dir jedenfalls meine Freundschaft gesichert: Ich war schon als Kind begeisterter Micky-Maus-Fan.
Da steht in der Tat nichts Neues drinne, die Zitate sind woanders abgeschrieben.
@Pedro: Schau doch mal in Deinem Portfolio nach, ob Du einen Trainerkandidaten findest. So ein knackiger Marxist wäre doch nett...
Breitner müßte man von den Bauern holen. Das würde dem "roten" SDB und M_M sicher gefallen, wäre er doch der Garant für "den großen Sprung nach vorn"...
Sein Idol hat jedenfalls schon frühzeitig die jetzige Problematik um Funkel vorausgesehen
http://www.marxists.org/deutsch/referenz/mao/1930/01/funken.html
Und letztendlich hätte (nur) ich wieder die passende Frisur
Ich hätte da auch noch einen im Angebot: Er hat den nötigen Stallgeruch, mit der Eintracht schon große Erfolge gefeiert (z.B. im Februar 1999 mal eine zweite Halbzeit bei 1860 mit 1:0 gewonnen) und steht eindeutig - zumindest momentan - dem Marxismus nahe:
http://cache.daylife.com/imageserve/0d337MJ0Mt2Xa/340x.jpg
Adler_Steigflug schrieb:Bigbamboo schrieb:
Hat jemand eine Idee, welche Motive Hopp leiten? Ist er so blauäugig und denkt alle haben ihn dann lieb oder steckt da mehr dahinter?
Ein Ideal zu schaffen, daß in seinen Augen gut ist.... das Ultimum ist und Deutschland die Augen öffnet, was die Zukunft des Fußballs für ihn bedeutet. Für ihn persönlich schafft er nur Gutes, denn das Ziel ist ja dank seiner edlen Spenden eine fußballkarge Region mit einem neuen Bundesligaverein zu beschenken, welcher junge Fußballtalente fördern soll, wirtschaftlich sattelfest bleiben soll etc.
Deshalb geht er in dem einen hier geposteten Interview auf die marode Wirtschaftsführung der Dortmunder ein. Da er nun von allen Seiten angefeindet wird, haben andere Menschen (das primitive pöbelnde Proletariat) sein Ideal nicht erkannt und sind für ihn selbst nun zu einer Art Feindbild geworden.
Ihm fehlt immer noch die Erkenntnis, daß das Fußballgeschäft nicht nur aus Fußballgeschäft besteht und dahinter ein für ihn nicht greifbares Ideal steht. Er kann mit dem Traditionsbegriff nichts anfangen. Er zielt auf das wirtschaftliche, greifbare, verwertbare Element des Fußballs.
Was ist für euch wichtig? Der Trainer? Ersetzbar. Der Manager? Wichtig, aber auch ersetzbar. Die Spieler? Ersetzbar, Angestellte. Die Fans? Wichtig, aber wenn ich mich hier im Forum umschaue, bin ich wirklich nicht wegen manchen "Fans" selber Eintrachtliebhaber. Das Geld? Hätte es 2001 gekracht gehabt, wäre ich immer noch Fan der Eintracht. Was bleibt? Der Mythos Eintracht Frankfurt! Ein Ideal, mit dem der moderne großkapitalistische Fußballmäzen Hopp nichts anfangen kann.
Und glücklicherweise ist genau dieses Ideal tausenden von Fans so viel wert. Der Verein. Nicht als Vermarktungsmaschinerie, sondern als Bezugspunkt. Ein Positives hat das Auftreten von Hopp, sein arrogantes Gehabe, die Speichelleckerei des DFB, der künftige Spielplan mit den unmöglichen Zeiten etc. Es zeigt den Stellenwert der Vermarktung und des Kapitalismuses im Fußball und den eigenen Stellenwert des Fans und seine "Funktion" ganz klar auf und lässt hoffentlich sehr viele Menschen kritisch denken. Viele drücken es polemisch aus... manche versuchen es anders.
So oder so stößt genau diese Kritik der kleinen Dummen bei Hopp, DFB, DFL etc. sauer auf und sie bilden so gewisse Trotzreaktionen ("Nein, am Sonntag spielt ihr net. Basta!" "Genau das haben DIE Dortmunder verdient." "Dann schrauben wir die Eintracht mal in der Faiplaywertung ein halbes Dutzend Plätze zurück." etc.). Irgenwann müssen es die Kiddies doch einsehen, daß sie in deren Welt leben müssen und sie die Regeln gestalten. Und die Regeln haben wir zu befolgen.
Eigentlich mag ich das nicht, einfach nur andere Beiträge zu zitieren und drunter zu schreiben, wie klasse man sie findet, aber hier kann ich echt nicht anders: Ganz großer Beitrag!
Danke und gruß,
pallazio
Ok, akzeptiert. Dann wiederhole halt einfach ich die jüngsten Zitate von HB, der ja aus Deiner Wahrnehmung zu jenen selbstzufriedenen Eintrachtverantwortlichen zählt, die uns einreden wollen, alles sei im grünen Bereich und wir sähen die beste Eintracht aller Seiten:
"Es ist klar, dass wir uns in einer prekären Situation befinden"
"In der ersten Hälfte hatten wir keine einzige gute Aktion.»
"Wir müssen durch diese Situation der Unruhe kommen.»
"Wir kommen nicht zu zwingenden Aktionen"
"Bei drei Punkten aus fünf Spielen kann die Stimmung nicht gut sein ",
"Die Zuschauer spüren, dass der Mannschaft die Souveränität fehlt"
"Das war schon sehr enttäuschend."
"Was wir heute gezeigt haben, war nur Stückwerk."
"Das ist nicht die Frankfurter Eintracht, wie wir sie kennen."
"Das entspricht nicht unseren Erwartungen."