>

pallazio

10244

#
LeipzigAdler schrieb:
pallazio schrieb:
LeipzigAdler schrieb:
.... dagegen sind irgendwelche "Zensuren" eher ein kleines Gegengewicht, das seine große sonstige Leistung nicht aufwiegen kann.


Ach Du lieber Himmel


Es ist einfach so. Da brauchst Du keinen Himmel beschwören.


Doch, ich muss einfach den Himmel beschwören - angesichts einer derart vor-demokratischen Haltung im Jahr 2008.

Ganz ehrlich: Ich hab keine feste Position zur Person Hopp.  Und die soziale Marktwirtschaft deutscher Prägung finde ich inzwischen auch bei weitem nicht mehr so schlecht wie noch zu seeligen Studentenzeiten. Insofern kannst Du Deine 0815-Kapitalismus-Sprüche stecken lassen.

Hopp ist ohne Zweifel ein überaus erfolgreicher Geschäftsmann, hat tatsächlich dadurch Tausende Arbeitsplätze geschaffen und es nebenbei zu einem beträchtlichen Vermögen gebracht.

Und wie das bei Milliardären so üblich ist, gehört es  - sowohl unter steuerlichen und Image-Gesichtspunkten als auch nicht zuletzt als Türöffner zu neuen Bündnissen mit Politik und anderen einflussreichen Kreisen - zum Geschäftsmodell, einen Teil des Vermögens in gemeinnützige Dinge zu investieren.

Habe ich auch kein Problem mit, aber das muss man auch nicht ethisch überhöhen.

Womöglich kommt bei Hopp tatsächlich auch noch eine Spur Altruismus und Heimatverbundenheit dazu, vielleicht ist er sogar ein alter Fußball-Romantiker, vielleicht auch einfach ein eitler Fratz, der sich halt kaufen will, was zu kaufen ist - alles unbenommen und alles möglich und alles für mich kein Ansatz zu irgendeiner Systemkritik.

Mir persönlich gefällt das Modell TSG Hoffenheim aus verschiedenen Gründen trotzdem überhaupt nicht, aber solche Modelle wird es sicher immer wieder geben - und meine - an vielen Punkten romantischen - Einwände gegen das Modell lassen sich sicher rational prima zerpflücken.

Auch alles kein Problem.

Das Problem fängt für mich im dem Moment an, in dem sich Hopp aus seinem bisherigen Kokon herausbewegt, eine neue, ihm bislang völlig fremde Welt betritt, die allerdings schon viele Jahrzehnte vor seinem Betreten existierte, die einerseits ein wenig anarchisch ist, in der die Umgangformen nicht jenen aus der Geschäftswelt entsprechen, einfach weil sich die Emotionen auf den Rängen dem unternehmerischen Kalkül entziehen, die andererseits aber auch ihre ganz eigenen Regeln hat, in der sich über die Jahrzehnte viele - wenn auch archaische - Gepflogenheiten herausgebildet haben, und die so auch ohne Hopp in der Summe ganz prima funktionierte.

Und dann kommt Hopp mit der großen Erfahrung seiner unternehmerischen Leistung in diese neue Welt, versucht sie sich zu erschließen, wie er sich vorher neue Geschäftsfelder erschlossen hat - also mit viel Geld, mit Männerbündnissen, mit einem eifrig nickenden beruflichen Umfeld und einem gemütlichen Glas Riesling auf der VIP-Tribüne - und erlebt plötzlich den größten Kulturschock seines Lebens, weil er brutalstmöglich mit dem Anarchischen im Fußball konfrontiert wird, mit Fans, die samstagsmittags nicht etwa zu einem Verhandlungsmeeting ins Stadion kommen und dort dem Verhandlungspartner bei aller Verhandlungshärte noch immer Respekt zollen, sondern die kommen, um zu krakeelen, zu schreien, zu singen, zu beleidigen, zu gröhlen, zu jubeln, zu saufen, zu heulen, auszulachen, Fahnen zu schwingen, Fäuste zu recken,  zu schmähen, Pogo zu tanzen - und dabei auch auf ihn und seinen geschäftlichen Erfolg und sein karitatives Engagement und auf seine möglicherweise ja ganz zauberhaften sportlichen Absichten keine Rücksicht nehmen.

Und was macht ein erfolgreicher Geschäftsmann, der jahrzehntelang mit Geschick und Geld seine Verhandlungspartner in die Tasche gesteckt hat??? Er versucht ganz einfach, diese anarchische Welt mit seinen Mitteln nach seinen Vorstellungen zu verändern.

Und genau das erleben wir gerade. Und DSF-Sendungen wie die heutige, mit eifrig assistierenden Echorufern, lassen uns live dabei sein.

Mir ist egal, mit wieviel Geld und mit wieviel sportlichem Erfolg Hopp Spieler nach Hoffenheim lotst.  

Ich rede davon, dass er daher gelaufen kommt und Stadionverbote für Fans fordert, die mit dem Rücken zum Spielfeld im Block stehen, dass er sich  via Zwanziger Junior den Zwanziger Senior schnappt und  eine Lex Hopp durchsetzt - einen besonderen Schutz vor Schmähungen und Kritik -, dass er über seinen Pressesprecher den Kontakt zu Medien abbrechen lässt, die von ihrem Recht auf freie Kommentierung Gebrauch machen usw.usf.

Und dass Du als erwachsener Mensch im Prinzip findest, so ein bisschen Zensur und Ungleichbehandlung steht diesem Kerl zu, weil er ja schließlich so eine überragende unternehmerische Vita vorzuweisen hat, zieht mir echt die Schuhe aus.

Noch einmal: Ob die Kritik am sportlichen und finanziellen Modell Hoffenheim berechtigt ist oder nicht, lässt sich fantastisch und endlos diskutieren. Aber dass wir inzwischen schon fast soweit sind, einen Milliardär seiner milliardenschweren Verdienste wegen besonders zu schützen und anders zu behandeln als all die noch viel mehr geschmähten Hoenesse, Fandels, Kahns, Diegos, Heynckes, Bommels, Thurks, NadWs dieser Fußballwelt, kann und darf nicht sein.

gruß,
pallazio
#
LeipzigAdler schrieb:
.... dagegen sind irgendwelche "Zensuren" eher ein kleines Gegengewicht, das seine große sonstige Leistung nicht aufwiegen kann.


Ach Du lieber Himmel
#
touch7 schrieb:

Trainer Bilic,Spieler di Canio   Eintracht CL-Platz!

Nebenbei bekommen dann unsere Farben eine andere Bedeutung    


Dass Du gerne Spieler in den Eintracht-Reihen hättest, die den Hitler-Gruß zeigen, wundert mich wenig. Gottseidank gehörst Du in den Eintracht-Fan-Reihen zu einer verschwindenden Minderheit und bleibst es auch.
#
Kid_Klappergass schrieb:
Don Peter, mein Pate!

Ich habe keine Angst.

Ich missbrauche mal den "Willy" von Konstantin Wecker:
"Freiheit, des hoast koa Angst ham, vor nix und niemands!"


Lieber Kid,

ich bin mir fast sicher: Wenn wir dann am Ende der Saison doch noch auf dem erhofften gesicherten Mittelfeldplatz gelandet sein sollten, wirst auch Du den "Willy" rückblickend noch weiter zitieren:

"....aber san ma doch ehrlich, a bisserl a laus Gfühl habn ma doch damals scho ghabt"



Grüße,
pallazio
#
nicole1611983 schrieb:

Wegen der Rufe kann der DFB gar nichts unternehmen. Erstens haben HB und FF alles getan, was sie tun konnten: Sie haben an die Fans appelliert. Zweitens müsste der DFB dann an jedem Wochenende in jedem Stadion der Nation Strafen verhängen.  


Eben, das wäre eine Fass ohne Boden. Der DFB käme in enorme Erklärungsnot, warum er ausschließlich bei Hopp aktiv würde, aber all die sonstigen Schmährufe und Beleidigungen ungestraft ließe. Den Verweis auf die Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Theos Sohn bei Herrn Hopp würde sich bestimmt kein Zeitungskommentator mehr entgehen lassen.

Und speziell da dürfte Herrn Zwanziger erst recht nach der rätselhaften Kür von Sinsheim zum Standort der Frauen-Fußball-WM sehr daran gelegen sein, dass da bald ein dicker Mantel des Schweigens drüber gelegt wird.
#
Rahvin schrieb:
Den 11-Freunde Artikel kann man ja echt mal wieder direkt in den Gulli spülen... Oh man, wenigstens zeigt Bruchhagen mal wieder, dass er ein Guter ist.  


Zur Ehrenrettung von 11 Freunde: Das ist einfach nur die SID-Meldung zum gestrigen Spiel.
#
Petermann schrieb:
pallazio schrieb:
Petermann schrieb:
Das wusste schon Rainer Werner Fassbinder 1973.

Ich wollt es nurmal gesagt haben



Hm, mein lieber Petermann, aber an wen richtet sich Deine Botschaft: an die Forumsuser oder aber an die Spieler????    


Nein,weder noch-Ich gebe hier nur meine momentane Eintracht-Psyche preis -ohne auf Spieler,Trainer oder User einzuhauen.

Eigentlich kann der Fred zu-warten wir Leverkusen,Cottbus,KSC,Bayern-ab





Hoffentlich sind wir bis dahin nicht alle seelenlos...
#
Petermann schrieb:
Das wusste schon Rainer Werner Fassbinder 1973.

Ich wollt es nurmal gesagt haben



Hm, mein lieber Petermann, aber an wen richtet sich Deine Botschaft: an die Forumsuser oder aber an die Spieler????  
#
Stoppdenbus schrieb:
pallazio schrieb:
Es gibt ja Leute hier im Forum, die ihm vorwerfen, ihm sei seine persönliche Eitelkeit wichtiger als der Verein. Das zumindest gehört für mich zu den substanzlosesten aller substanzlosen Vorwürfen hier.




Mit etwas Abstand - die Aussage war Bockmist.
Ich möchte mich in aller Form bei HB dafür entschuldigen, auch wenn es natürlich nur virtuell ist.
Seine Verantwortung jedoch bleibt. Aber das weiß er sicherlich selber.



Oki, ich verstehe inzwischen, was Du gemeint hast.    Ist für mich aber auch ein wichtiger Unterschied: Egal, ob Eintracht oder Beruf oder Privatleben: Fehler, die im besten Willen geschehen, bleiben zwar Fehler, aber lassen mich nicht den Respekt verlieren, den sich derjenige erarbeitet hat.
#
concordia-eagle schrieb:

D´accord Pallazio, deshalb schrieb ich auch nichts von gut sondern von "nicht so schlecht". Trotz Deiner körperlichen Ertüchtigungbemühungen scheinen wir das gleiche Spiel gesehen zu haben. Schaust Du aber in den Spielethread oder in einen anderen, dann liest Du "Grottenkick", "gruselig", "unerträglich" e.t.c.

Und soo schlecht fand ich es dann nun auch wieder nicht. Das meinte ich mit der beschriebenen Diskrepanz, denn ein "nicht so schlecht" sehe ich in Relation zu einem "absoluten Grottenkick" dann doch als positiver an.

Gruß
concordia-eagle


Nein, lieber C-E, ein Grottenkick war es sicher nicht, aber wahrscheinlich kann ich die von FF gepriesene Leistungssteigerung auch nur deshalb nicht so ohne weiteres erkennen, weil ich letzten Sonntag arbeiten musste und mir nicht das Bielefeld-Spiel ansehen musste.

Was ich sagen will: Wir reden inzwischen offensichtlich schon von Steigerungen auf einem recht niedrigen Ausgangsniveau... Und das stimmt mich bedenklich - vor allem wenn diese Steigerungen weiter in solchen Minischritten erfolgen sollten, wie sie es momentan tun.....

Meine Sorge ist, dass wir bei diesem Tempo bald einem stattlichen Punkteabstand zu einem gesicherten Mittelfeldplatz hinterherrennen werden - und das womöglich bis zum letzten Spieltag.

Aber: Mir fällt momentan keine echte Lösung ein. Ein Trainerwechsel wäre für mich derzeit nur mit einer sehr vagen Hoffnung verbunden, das davon eine mystische Initialzündung ausgehen könnte, die irgendwie alles ein wenig anders macht. Ein Trainerverbleib wäre für mich derzeit nur mit einer sehr vagen Hoffnung verbunden, dass FF bisher immer bei der Eintracht die Wende aus kritischen Situationen geschafft hat.

Alles irgendwie im Glaskugelbereich, und ganz ehrlich: Ich bin gottfroh, nicht in HB's Haut zu stecken. Es gibt ja Leute hier im Forum, die ihm vorwerfen, ihm sei seine persönliche Eitelkeit wichtiger als der Verein. Das zumindest gehört für mich zu den substanzlosesten aller substanzlosen Vorwürfen hier.
#
concordia-eagle schrieb:
Was ich interessant finde, die bisherigen Meinungen der Fans vor Ort scheinen wesentlich positiver zu sein, als die Eindrücke der Fans, die das Spiel am Fernsehen gesehen haben. Eine von beiden Perspektiven scheint verzerrt zu haben. Als Mitglied der erstgenannten Gruppe, fand ich das Spiel der Eintracht auch nicht so schlecht, der Bericht in der FR triffte es m.E. genau.


Ich weiß nicht, ich war auch im Stadion, und meine Meinung war nicht wesentlich positiver (hab aber auch den Eindruck, dass ich nicht das komplette Spiel mitbekommen habe, weil ein Kurven-Stehplatz für mich inzwischen doch recht ungewohnt ist und ich meine ganze Konzentration brauchte, um zu den richtigen Momenten meine Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen und nicht immer als Echo zwei Sekunden hinter dem Rest von Block M "Nur die SGE" zu rufen).

Vor allem in der ersten Halbzeit fand ich - bis auf die ersten zehn Minuten - das "Offensiv"spiel zum Gotterbarmen. Fenin tat mir unendlich leid, weil irgendwie klar war, dass er sich in dieser taktischen Formation schon mal die "Schwächelnd"-Note aus der FR direkt vorab abholen kann.

Positiv fand ich in erster Linie den kämpferischen Einsatz. Der war bestens. Aber mir schien, als fehlte ein Konzept, was mit dem Ball anzufangen sei, wenn man ihn denn erst mal in der vielbeinigen Abwehr in Besitz gebracht hat.

In der zweiten Halbzeit wurde es dann nach dem 1:1 und auch noch nach dem 1:2 etwas besser. Aber sehr positiv fand ich all das nicht.

Gleichfalls ratlose Grüße,
pallazio
#
wiesbadenadler schrieb:

wenn ich diese asozialen schönlinge schon sehe die beim 1:1 anfangen zu singen und nach dem 2. gegentor plötzlich das maul nich mehr aufkriegen könnt ich kotzen...


Ich ahne, welcher Art deine persönlichen Probleme sind.
#
Finsterling schrieb:
MarcoB schrieb:
ja sportschau wär schee^^



Also ich fand den Einmarsch von Hoffi ganz ganz toll, ist ein süßes Maskottchen.



Ja, Hoffi war der Hit. Ich weiß gar nicht, wieviele Millionen Fußballfans in Deutschland uns darum beneiden, dass wir nicht so einen grauenhaft-depperten Plüschscheiß als Maskottchen haben.
#
RoYYalTS schrieb:
Rummie schrieb:
Feuerzeug = Wurfgeschoss      
aber vielleicht bekommste als Ersatz ja Streichhölzer    


glaube so zum lachen ist das bald echt nicht mehr... Damals als der FSV gegen unsere Amateure in der Oberliga gespielt hat habe ich am Eingang nen Edding abgenommen bekommen den ich zufällig noch in der Jackentasche gehabt habe. Ich könnte den ja aufs Spielfeld werfen
Aber 800 Kassiererrollen die dann als schicke Choreo geworfen wurden waren ok  


Mir ist mal ein Minifläschchen Nasentropfen abgenommen worden, weil es a) Glas ist und b) eine brennbare Flüssigkeit enthalten könnte. Selbst dass ich mir vor den Augen des Ordners zum Beweis des Gegenteils die brennbare Flüssigkeit in die Nase geträufelt habe, half nix.
#
Wiesbadener Kurier:


http://www.wiesbadener-kurier.de/meldungen/objekt.php3?artikel_id=3461472
"Hoffnungsträger Amanatidis"
*Eintracht-Kapitän wieder dabei*
#
Ich weiß noch nicht, ob es schon irgendwo steht.

Am Sonntag werden Hoppi und sein Manager Schindelmeiser im Qualitätsfernsehsender DSF die Qualitätsfernsehsendung "Doppelpass" veredeln.

Ich habe schon so eine gewisse Vorahnung vom Verlauf der Sendung.
#
Stoppdenbus schrieb:
pallazio schrieb:
Fühlst Du Dich nicht genug von anderen zitiert?


O, Volltreffer, der saß. Jetzt hast du mir es aber gegeben,




Oh, es war gar nicht meine Absicht, Dir etwas zu geben.

Die Motivation für das Zitieren Deiner eigenen Beiträge interessierte mich nur tatsächlich, unter anderem weil Du erst vor ein paar Tagen  - auf meine wiederholte Bitte, Belege für die Behauptung zu bringen, selbstzufriedene Eintrachtverantwortliche wollten uns einreden, alles sei im grünen Bereich und wir sähen die beste Eintracht aller Seiten - erklärt hast, dass Du von Wiederholungen nichts hieltest.
#
Stoppdenbus schrieb:

Ich zitier mich mal selber vom 17.5.07:

Stoppdenbus schrieb:
Selbstverständlich ist FF ein Trainer, mit dem man in der 1.Liga antreten kann, ohne sich schämen zu müssen.

Aber andererseits wurden auch viele Fehler gemacht, und die Situation war zwischenzeitlich mehr als kritisch.

Hier im Forum ist die Polarisierung inzwischen allerding so weit fortgeschritten, dass einige in Jubelchöre ausbrechen, wenn Friedhelm vor der Haupttribüne einen fahren lässt, während andere ihn mit der Schubkarre nach Meppen fahren würden.





Fühlst Du Dich nicht genug von anderen zitiert?
#
Der-Hesse schrieb:
pallazio schrieb:
Ich hätte da mal ganz abseits der Hoffenheim-Debatte eine rechtliche Frage.

Im Waldstadion wird ja immer immer sehr hübsch der  "S - G - E"-Ruf über drei verschiedene Blöcke verteilt. Wenn nun analog dazu drei verschiedene Blöcke nacheinander z.B. "Pallazio" - "Du" - "Eierkopf" skandieren würden: Welchen der drei Blöcke könnte ich denn dann eigentlich verklagen???

Den "Pallazio"-Block ja wohl nicht, weil es ja kaum strafbar sein dürfte, meinen Namen zu rufen.

Den "Du"-Block erst recht nicht, die direkte Anrede ist mir zumindest nicht als Beleidigung geläufig.

Dann aber ja wohl auf jeden Fall der "Eierkopf"-Block - oder könnten die sich eventuell rausreden, dass der "Eierkopf"-Ruf sich nur zeitlich zufällig und ohne kausalen Zusammenhang hinter dem "Du"-Schrei des anderen Blocks befand und mit Eierkopf eigentlich der Maddin oder der FF oder aber der "Du"-Block als Gesamtheit gemeint waren.??


Wenn du nachweist, dass es eine geplante und vernetzte Aktion aller drei Blöcke war, kannst du auch alle drei anzeigen


Hm, die Beweisführung könnte aber schwierig werden.
#
Ich hätte da mal ganz abseits der Hoffenheim-Debatte eine rechtliche Frage.

Im Waldstadion wird ja immer immer sehr hübsch der  "S - G - E"-Ruf über drei verschiedene Blöcke verteilt. Wenn nun analog dazu drei verschiedene Blöcke nacheinander z.B. "Pallazio" - "Du" - "Eierkopf" skandieren würden: Welchen der drei Blöcke könnte ich denn dann eigentlich verklagen???

Den "Pallazio"-Block ja wohl nicht, weil es ja kaum strafbar sein dürfte, meinen Namen zu rufen.

Den "Du"-Block erst recht nicht, die direkte Anrede ist mir zumindest nicht als Beleidigung geläufig.

Dann aber ja wohl auf jeden Fall der "Eierkopf"-Block - oder könnten die sich eventuell rausreden, dass der "Eierkopf"-Ruf sich nur zeitlich zufällig und ohne kausalen Zusammenhang hinter dem "Du"-Schrei des anderen Blocks befand und mit Eierkopf eigentlich der Maddin oder der FF oder aber der "Du"-Block als Gesamtheit gemeint waren.??