
Partystimmung
7959
Leute, ich hoffe, das hat noch keiner gepostet. Ich hab mich grad schlapp gelacht:
http://www.der-postillon.com/2012/05/peinliche-sauerei-fortuna-dusseldorf.html
http://www.der-postillon.com/2012/05/peinliche-sauerei-fortuna-dusseldorf.html
stefank schrieb:
Ansonsten allgemiene Belustigung des eingessenen Publikums über den Aufzug von Turtles, spontanes Absingen der Starwars- Hymne.
HeinzGründel schrieb:
Ich hab nur ne Frage beantwortet.
Danke.
Mit welcher Rechtsgrundlage werden Bürger der BRD bei der Anreise zu einer genehmigten Demonstration aufgehalten? Ernstgemeinte Frage.
Basaltkopp schrieb:mickmuck schrieb:Partystimmung schrieb:
Das war ne normale Pyroshow mit Bengalen und Böllern.
ist das jetzt ernstgemeint oder überlese ich die ironie?
Der ist vermutlich wirklich so krank im Kopf.
Danke für das Zitat ohne Zusammenhang, mickmuck, und die freundlichen Zeilen, Basaltkopp.
Die Pyroshow war natürlich übertrieben und gefährlich. Mein Statement bezog sich auf den User, der von Brandsätzen gesprochen hat. Die habe ich nämlich nicht gesehen.
Schönen Tag.
Bigbamboo schrieb:S-G-Eintracht schrieb:Sterbend schrieb:Bigbamboo schrieb:S-G-Eintracht schrieb:
... Sprengkörper/Brandsätze (mit Öl gefüllt)...
Aha. Woher stammt denn diese Info?
also ich hab auch die ein oder andere panzerfaust gesehen....
Ich habe es auf Sky gesehen, dass etwas auf dem Boden aufgeschlagen ist und lichterloh daraus gebrannt hat und nicht mit dem Fuß ausgetreten / bewegt werden konnte. Das tut kein Bengalo, sondern dazu braucht es eine Brandsubstanz.
Ähm, eine Bengalo kannste nicht austreten und das flammt ordentlich auf, wenn's irgendwo aufklatscht.
Sonst irgendwelche Hinweise auf mit Öl gefüllte Brandsätze?
Beckmann hat noch lebensmüde Mütter mit Kindern über den Platz rennen sehen.
Das war ne normale Pyroshow mit Bengalen und Böllern.
Ich bin immernoch fix und fertig von der Dummheit beider Anhänge. Die Hertha Fans böllern nach dem 2:2 dem Spielabbruch entgegen und die Dussels stürmen vor Spielabbruch.
gelnhausen schrieb:
Können Sie ja Düsseldorf:Frankfurt am 1.Spieltag ohne Fans machen
Denke wir bekommen auch noch ne saftige Strafe
Alter...
Jetzt wo Lautern unne is, brauche mer doch wenigstens die Dussels zum uffresche!
Cassiopeia1981 schrieb:
Ein Skandal! Aber nach 120 Minuten sportlich verdient für Düdo. Sollte auch mal gesagt werden
Du meinst 180+30?
Ich würde auf Jahre feiern, wenn die damit ihren Aufstieg versemmelt hätten.
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Als Herthaner würde ich mich verweigern das Spiel weiter zu spielen und vor Gericht ziehen...
Grosses Kino... Was für Deppen...
Jo, ich würd da nicht mehr auflaufen.
Bei Minute wieviel sind wir denn jetzt? 125?
Spiel des Jahres!
HansVanBreukelen schrieb:Partystimmung schrieb:
Ich brech ab!
Denkt sich der Stark evtl. auch
Jetzt nimmt der auch noch Rasen mit!
Ich brech ab!
GabbaGabbaHey schrieb:
Wenn es so einfach wär:
https://www.bundesliga.de/media/native/n...htlinien.pdf
(§4) Die Spieler dürfen nur aus einer Farbe bestehen. Sie können zur besseren Lesbarkeit mit
einer neutralen Umrandung, einer Schattierung oder einer Markierungslinie versehen werden.
Die Farbe der Spieler muss sich klar von den Farben des Rasens abheben. Auf
einem gestreiften, geteilten oder karierten Rasen sind die Spieler auf einem einfarbigen
Schuh anzubringen.
(§5) Die Spieler dürfen keine Herstelleridentifikation, keine Sponsorwerbung und keine
Design- oder anderen Elemente aufweisen. Im unteren Ende jedes Spielers kann
jedoch das Clubemblem in einer maximalen Größe von 5 cm2 angebracht werden. Die
Darstellung des Clubemblems darf den Spielverlauf nicht unterbrechen, nur die Farbe
des Spielers sowie die Hauptfarbe des Rasens beinhalten und die Erkennbarkeit des
Spielers insgesamt nicht beeinträchtigen.
Ultras Frankfurt schrieb:
Wir tragen den Adler im Herzen II - Abschließende Infos
Eine Auswärtsfahrt der besonderen Art erlebte eine 35-köpfige Gruppe der Lazarus Wohnsitzlosenhilfe am Sonntag, den 29.04.2012.
Da wir dieses Jahr nicht bloß nur eine Geldspende abgeben wollten sondern es uns zum Ziel gesetzt hatten, auch etwas Gemeinsames zu erleben, wollten wir allen Beteiligten einen unvergesslichen Tag bescheren.
Was lag da näher als der gemeinsame Besuch unseres letzten Heimspiels gegen 1860 München.
Gesagt getan, wir organisierten kurzer Hand 35 Eintritskarten für die Ostkurve und auch der Abend wurde in die Planungen eingebunden.
Lazarus hatte einen Bustransfer organisiert und kaum war dieser angekommen, ging es für die illustre Gesellschaft auch direkt rein ins ausverkaufte Waldstadion.
Die Gruppe wurde natürlich Zeuge eines ganz besonderen Spieltages, man steigt ja nicht jedes Jahr auf.
Auch einige eingefleischte Eintrachtfans waren dabei, man kann alles in allem von einem sehr schönen Erlebnis sprechen, welches viele hoffentlich lange in Erinnerung behalten werden.
Das sollte es aber noch nicht gewesen sein, nach den Feierlichkeiten am Stadion hatte unsere Gruppe Stadionverbot den Grill am Fanhaus Louisa schon angeworfen und konnte unter Mithilfe des Fanprojekts Frankfurt neben lecker Gegrilltem auch mit alkoholfreien Cocktails aufwarten.
Ganz zwanglos wurde geschlemmt, gebabbelt und gemeinsam Zeit verbracht.
Wir können stolz verkünden, dass wir abgesehen von diesem Tag auch noch eine Spende von sage und schreibe 21000 Euro auf das Konto der Lazarus Wohnsitzlosenhilfe e.V. überwiesen haben. Selbstverständlich kann von jedem auch unabhängig von der nun beendeten WIR TRAGEN DEN ADLER IM HERZEN - Aktion jederzeit für die sinnvolle Arbeit von Lazarus gespendet werden.
Bedanken möchten wir uns beim Fanprojekt Frankfurt für die Kontaktherstellung, bei den Verantwortlichen von Lazarus, stellvertretend für alle weiteren Mitarbeiter, für die Zusammenarbeit und die Leidenschaft mit der sie ihren Job machen.
Respekt und Dankesgrüße gehen außerdem natürlich raus an alle Eintrachtfans, die mitgeholfen haben, das auch WIR TRAGEN DEN ADLER IM HERZEN EPISODE II ein Riesenerfolg geworden ist, auf den wir als Ultras Frankfurt, aber insbesondere als starke Gemeinschaft der Eintracht Fans, wirklich stolz sein können.
Wir sind immer wieder beeindruckt, was bei uns in Frankfurt möglich ist und dass wir alle bereit sind, gemeinsam immer wieder noch einen druffzusetzen.
WIR ALLE SIND EINTRACHT FRANKFURT
WIR ALLE SIND FRANKFURT
WIR TRAGEN DEN ADLER IM HERZEN
Ich kann mich nur wiederholen: Ganz starke Aktion!
Quelle: www.uf97.de
adler1807 schrieb:
Mag ja sein das es das früher auch gab wenn bestimmte Gruppierungen der Fanszenen aufeinander getroffen sind. Aber das man seit kurzem sämtliche Hemmungen fallen lässt und sich an normalen Stadionbesuchern vergreift ist in der tat eine neue Dimension.
Man denke nur an die Autobahnaktionen vor kurzem...
Die "normalen Stadionbesucher" halte ich für ein Gerücht. Es ist bis tief in die kleinen Ligen völlig normal, dass konkurrierende Ultra-Gruppierungen versuchen, aneinander "ranzukommen". Und das nicht erst seit gestern. Die Bremer machen da keine Ausnahme.
Macht's natürlich nicht besser... Hoffe, der Junge kommt durch. Den Schlägern wünsche ich eine lange Haftstrafe.
Auch wenn meine Beschwerde zu nichts führen wird: Ich bin heute noch sauer über die Polizeiarbeit am Karlsruher Hauptbahnhof (speziell über die der BFE, die für die Buszuweisung zuständig war).
Wir sind mit dem Sonderzug (Abfahrt 9:13 Uhr, Ffm Hbf) nach KA gefahren und hatten uns im Vorfeld auf das Glasflaschenverbot eingestellt. Die erste Kontrolle erfolgte noch in Frankfurt; die zweite in KA auf dem Bahnhofsvorplatz auf halbem Weg in Richtung Busse.
Soweit so gut, alles wie gewohnt: ein Hauch von Knast über allem. Nun meinte aber ein Polizist, unmittelbar vor dem Bus noch einmal (2 Minuten vorher fand wie erwähnt bereits eine Kontrolle statt) in meine Tasche schauen, hineingreifen, zwei Plastikflaschen - eine mit Wasser, eine mit Energydrink - entnehmen und kommentarlos in den Müll schmeißen zu müssen. Bei der ersten Kontrolle durch dieselbe Polizei-Einheit waren die Plastikflaschen 2 Minuten zuvor kein Problem gewesen.
Die Softdrinks hatten wir extra für den Durst aufgehoben. Meine Nachfrage, warum denn nun auch Plastikflaschen verboten seien, wurde mit der einfachen Antwort "Wurde falsch kommuniziert" beantwortet.
Ich fahre häufig auswärts - so etwas habe ich noch nicht erlebt. Über die Fäkalsprache eines anderen Polizisten am Bahnhof habe ich mich höchstens gewundert - das kommt häufiger vor - dass nun aber Wasserflaschen schon zur Willkür anregen, irritiert mich doch sehr.
Wir sind mit dem Sonderzug (Abfahrt 9:13 Uhr, Ffm Hbf) nach KA gefahren und hatten uns im Vorfeld auf das Glasflaschenverbot eingestellt. Die erste Kontrolle erfolgte noch in Frankfurt; die zweite in KA auf dem Bahnhofsvorplatz auf halbem Weg in Richtung Busse.
Soweit so gut, alles wie gewohnt: ein Hauch von Knast über allem. Nun meinte aber ein Polizist, unmittelbar vor dem Bus noch einmal (2 Minuten vorher fand wie erwähnt bereits eine Kontrolle statt) in meine Tasche schauen, hineingreifen, zwei Plastikflaschen - eine mit Wasser, eine mit Energydrink - entnehmen und kommentarlos in den Müll schmeißen zu müssen. Bei der ersten Kontrolle durch dieselbe Polizei-Einheit waren die Plastikflaschen 2 Minuten zuvor kein Problem gewesen.
Die Softdrinks hatten wir extra für den Durst aufgehoben. Meine Nachfrage, warum denn nun auch Plastikflaschen verboten seien, wurde mit der einfachen Antwort "Wurde falsch kommuniziert" beantwortet.
Ich fahre häufig auswärts - so etwas habe ich noch nicht erlebt. Über die Fäkalsprache eines anderen Polizisten am Bahnhof habe ich mich höchstens gewundert - das kommt häufiger vor - dass nun aber Wasserflaschen schon zur Willkür anregen, irritiert mich doch sehr.
Nachdenker schrieb:
Und neues Liedgut lernt man auch.
Mein Favorit:
Wir sind aus Bornheim und nicht aus Plauen(?) /
Und Eure Frauen tun wir klauen!
Genial!!!