
Pepaosda
3115
Es ist nicht so, dass sich nur wib über die Schmährufe am Samstag aufgeregt hat.
Mich haben diese Gesänge am Samstag auch sehr gestört. Und um mich herum hatten noch mehr Leute Probleme damit.
Es mag ja sein, dass der eine oder andere jüngeren Jahrgangs den Begriff "Zigeuner" nicht so sensibel einordnen kann, wie sie es tun sollten. Ich verstehe aber nicht, warum hier die Älteren in der Gruppe, denen ich jetzt einfach mal unterstelle, dass sie es besser wissen müssten, nicht eingreifen.
Im Übrigen war es nicht der einzige Gesang, der mich am Samstag irritiert hat. War es doch in den zurückliegenden Jahren stets so, dass sich der Support durch enorme Kreativität auszeichnete, habe ich gerade das Gefühl, das ganze rutscht immer mehr in ein prolliges Gepöbel ab und ansonsten kommt nicht mehr viel. Das ist irgendwann nicht mehr ernstzunehmen.
Mich haben diese Gesänge am Samstag auch sehr gestört. Und um mich herum hatten noch mehr Leute Probleme damit.
Es mag ja sein, dass der eine oder andere jüngeren Jahrgangs den Begriff "Zigeuner" nicht so sensibel einordnen kann, wie sie es tun sollten. Ich verstehe aber nicht, warum hier die Älteren in der Gruppe, denen ich jetzt einfach mal unterstelle, dass sie es besser wissen müssten, nicht eingreifen.
Im Übrigen war es nicht der einzige Gesang, der mich am Samstag irritiert hat. War es doch in den zurückliegenden Jahren stets so, dass sich der Support durch enorme Kreativität auszeichnete, habe ich gerade das Gefühl, das ganze rutscht immer mehr in ein prolliges Gepöbel ab und ansonsten kommt nicht mehr viel. Das ist irgendwann nicht mehr ernstzunehmen.
MatzeGiessen schrieb:
ein letzter Forumsversuch:
Wie schaut es aus mit selbstmitgebrachten Speisen und Getränken?
Ab wann ist Einlass?
Ich glaube das ist kein Problem. Wir haben schon öfter einen Kanister Ebbelwoi reinbekommen.
Einlaß? Etwas früher da sein ist sicher gut. Wird bestimmt voll. Ach ja: empfindliche Hauttypen sollten an Sonnencreme denken. Der Wetterbericht sagt einen heißen, sonnigen Tag voraus!
HR Info bringt stündlich jeweils um kurz vor halb Sportnachrichten. Wenn es etwas über die Eintracht zu berichten gibt, dann hört man es in aller Regel dort.
Die Fußballberichterstattung samstags ist meiner Meinung nach auch nur noch auf HR Info erträglich. Die übertragen zwar nicht durchgängig, aber in jedem Fall lückenloser als HR1. Und grausame Musik bleibt einem da auch erspart.
HR Info lässt sich leider ausserhalb Frankfurts nicht so gut empfangen. Übers Internet geht's aber gut.
Die Fußballberichterstattung samstags ist meiner Meinung nach auch nur noch auf HR Info erträglich. Die übertragen zwar nicht durchgängig, aber in jedem Fall lückenloser als HR1. Und grausame Musik bleibt einem da auch erspart.
HR Info lässt sich leider ausserhalb Frankfurts nicht so gut empfangen. Übers Internet geht's aber gut.
2paarSocken schrieb:
Wir sind immer ab morgens 9 Uhr unterwegs und haben natürlich alles dabei aber während dem Spiel liegt alles in den Schließfächern am HBF und wenn man den ganzen Tag unterwegs ist bekommt man vielleicht auch mal hunger im Stadion ??!!
Verständlich. Aber man kann wunderbar VOR dem Stadion essen & trinken. Die Wurst und die Getränke sind leckerer und billiger sowieso. Probiert's mal aus - zum Beispiel am Gleisdreieck. Ich bin sicher, danach packt Ihr's drinne auch zwei Stündchen ohne Verpflegung (und dem dazugehörigen Ärger über Service, Preise & Qualität)!
vielleicht bei Big Black in Ffm, Eiserne Hand.
Da habe ich schonmal Kassetten gekauft, ist aber eine Weile her.
Hier http://www.qype.com/place/186225-Big-Black-Frankfurt-am-Main mehr Infos, evtl. rufst Du vorher an ...
Ansonsten: Flohmarkt
Da habe ich schonmal Kassetten gekauft, ist aber eine Weile her.
Hier http://www.qype.com/place/186225-Big-Black-Frankfurt-am-Main mehr Infos, evtl. rufst Du vorher an ...
Ansonsten: Flohmarkt
Bauknecht schrieb:Pepaosda schrieb:
Zwiebel ist gut. Am besten roh. Zum Beispiel als Zwiebelsud:
Nix da: Handkäs, Essisch un Öl un e oddendlich Stöffche!
Ja, so geht's auch, ehrlich! Zwei Zwiebeln auf einen Handkäs wirken garantiert heilend! Beim Zwiebelsud ist der Vorteil, dass man nur den Saft zu sich nehmen muss.
Alkohol übrigens finde ich bei Erkältungen weniger gut. Das schwächt eigentlich nur den Organismus
Zwiebel ist gut. Am besten roh. Zum Beispiel als Zwiebelsud:
Zwiebel schälen und klein hacken. In ein altes Marmeladenglas füllen und zwei, drei Esslöffel Honig drüber giessen. Deckel zuschrauben und ziehen lassen, bis sich unten Saft abgesetzt hat. Den dann trinken.
Gewöhnungsbedürftig (aber nicht so eklig, wie es klingt) - aber hilft tatsächlich!
Ansonsten: viel, viel trinken!!!!
Gute Besserung!
Zwiebel schälen und klein hacken. In ein altes Marmeladenglas füllen und zwei, drei Esslöffel Honig drüber giessen. Deckel zuschrauben und ziehen lassen, bis sich unten Saft abgesetzt hat. Den dann trinken.
Gewöhnungsbedürftig (aber nicht so eklig, wie es klingt) - aber hilft tatsächlich!
Ansonsten: viel, viel trinken!!!!
Gute Besserung!
Ich habe schon öfter gehört, dass "Kytta Salbe" sehr gut sein soll. Ist pflanzlich, schau hier:
http://www.kytta.de/muskel-und_gelenkschmerzen/1/index.html
http://www.kytta.de/muskel-und_gelenkschmerzen/1/index.html
Rosbacher_Adler schrieb:
... weil ich öfters Bindehautentzündungen hatte...
kann das vielleicht an Deinem Kontaktlinsenpflegemittel gelegen haben? Es gibt inzwischen eine Menge Produkte, die, wenn man sie nicht penibel anwendet (Linsen nach dem Absetzen abreiben etc.), die Linsen nicht wirklich reinigen. Und dann leidet das Auge sehr schnell, es wirkt sich direkt auf Tragekomfort aus und kann natürlich Entzündungen hervorrufen.
Das Umsteigen von weichen auf harte Kontaktlinsen ist meiner Meinung nach unmöglich. Ich habe es vor vielen Jahren einmal versucht und ich wäre fast durchgedreht. Menschen, die dagegen mit harten Linsen starten, spüren die Linsen nach einer kurzen Gewöhnungszeit angeblich gar nicht mehr. Wenn man das nur alles vorher wüsste...
Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass die Anpassung der Linsen bei einem ordentlichen Augenoptiker das A und O ist. Es gibt so viele verschiedene Linsen, da kann man eine Menge machen. Ich weiß nicht, ob da jeder Augenarzt wirklich den totalen Überblick hat. Letztlich ist die Aufgabe eines Augenarztes ja vielleicht auch eine andere.
Wie auch immer: lass Dich einfach gut beraten! Vielleicht erzählst Du uns dann mal von Deinen Erfahrungen, würd' mich interessieren!
habe vergangenen Monat auf Spiegel Online einen Artikel dazu gelesen, der mir als Linsenträger (seit 20 Jahren) in Erinnerung geblieben ist. Auch wenn sich das jetzt nicht so toll liest, kannst Du ihn evtl. nutzen um die entsprechenden Fragen an die Ärzte zu stellen
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,589822,00.html
Viel Glück!
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,589822,00.html
Viel Glück!
Pepaosda schrieb:
... leider nicht mehr verlegt ist "Pluck mit dem Kranwagen" von Annie M.G.Schmidt....
ich sehe gerade, dass das Buch im Februar neu aufgelegt wird. Hilft zwar jetzt nicht für Weihnachten, vielleicht aber für den nächsten Geburtstag. Oder einfach so:
http://www.amazon.de/Pluck-mit-Kranwagen-Annie-Schmidt/dp/3770740165/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1228771790&sr=8-2
Annie M. G. Schmidt ist für die Niederlande das, was Astrid Lindgren für Schweden ist. Beide waren auch miteinander befreundet. Hier noch ein (englischer) link zum Buch http://www.annie-mg.com/huiskamer/annies_werk/boeken_english/pluk1.html
2-4jährige brauchen noch viel Bild und nicht so viel Text. Tolle Bücher sind da auf jeden Fall der
"Grüffelo" von Axel Scheffler
"Die kleine Raupe Nimmersatt" und
"Die Riesenschlange Sansibar" von Eric Carle oder
"Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" von Werner Holzwarth
Ab dem Kindergartenalter sind für Jungs (geht aber auch für Mädchen) ganz schön die "Juli"-Geschichten von Jutta Bauer (es gibt alle in einem Band)
oder die Kurzgeschichten von der Schildkröte "Fischbrötchen" von F. Vahle sehr schön vorzulesen.
Zeitlos schön sind auch die "Siebenundzwanzig Suppengeschichten" und die "achtundzwanzig Lachgeschichten" von Ursula Wölfel (wurde in den 70ern viel vorgelesen, z. B. die Geschichte von der Dreh-Hops-Wipp-Tute-Maschine oder dem Kind, das immer lachen musste)
A. Lindgren finde ich für 2-4jährige noch etwas zu früh. Vielleicht könnte man mit der Lotta anfangen oder dem Karlsson vom Dach. Später dann sind die Geschichten von Ronja und Madita toll. Pippi ist (finde ich) nicht so schön zum Vorlesen (vielleicht liegt das aber auch daran, dass wir alle so sehr vom Film geprägt sind). Ab 4, 5 Jahren ist der "Räuber Hotzenplotz" von O. Preußler auch klasse.
Absolut großartig - das allerbesteKinderbuch!! aber leider nicht mehr verlegt ist "Pluck mit dem Kranwagen" von Annie M.G.Schmidt. Wer das bei den Großeltern oder auf dem Dachboden auftreiben kann (oder es, oh Wunder, über ebay günstig ersteigern kann) - es ist ein Schatz (in vielerlei Hinsicht)!
"Grüffelo" von Axel Scheffler
"Die kleine Raupe Nimmersatt" und
"Die Riesenschlange Sansibar" von Eric Carle oder
"Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" von Werner Holzwarth
Ab dem Kindergartenalter sind für Jungs (geht aber auch für Mädchen) ganz schön die "Juli"-Geschichten von Jutta Bauer (es gibt alle in einem Band)
oder die Kurzgeschichten von der Schildkröte "Fischbrötchen" von F. Vahle sehr schön vorzulesen.
Zeitlos schön sind auch die "Siebenundzwanzig Suppengeschichten" und die "achtundzwanzig Lachgeschichten" von Ursula Wölfel (wurde in den 70ern viel vorgelesen, z. B. die Geschichte von der Dreh-Hops-Wipp-Tute-Maschine oder dem Kind, das immer lachen musste)
A. Lindgren finde ich für 2-4jährige noch etwas zu früh. Vielleicht könnte man mit der Lotta anfangen oder dem Karlsson vom Dach. Später dann sind die Geschichten von Ronja und Madita toll. Pippi ist (finde ich) nicht so schön zum Vorlesen (vielleicht liegt das aber auch daran, dass wir alle so sehr vom Film geprägt sind). Ab 4, 5 Jahren ist der "Räuber Hotzenplotz" von O. Preußler auch klasse.
Absolut großartig - das allerbesteKinderbuch!! aber leider nicht mehr verlegt ist "Pluck mit dem Kranwagen" von Annie M.G.Schmidt. Wer das bei den Großeltern oder auf dem Dachboden auftreiben kann (oder es, oh Wunder, über ebay günstig ersteigern kann) - es ist ein Schatz (in vielerlei Hinsicht)!
Jugger schrieb:
Ich habe den alternativen "Lou Grant"-Vorspann gefunden:
http://www.clipfish.de/video/1378831/lou-grant-intro/
Baumstämme in nem See kommen aber wirklich nur sehr, sehr kurz vor und ein Flugzeug fliegt auch nicht drüber weg. Ich bleibe dabei: die gesuchte Serie ist "Die Strandpiraten".
"Der Mann in den Bergen" spielt allerdings im 19. Jhdt. Im Vorspann kann also kein Wasserflugzeug vorkommen (höchstens Filmszenen die aus einem gefilmt wurden). Das Titellied heißt übrigens "Maybe"...
Richtig! Beim "Grizzly Adams" gab es keine Baumstämme im Wasser. Siehe hier: www.youtube.com/watch?v=PmdqFe2URnU
Danke für den "kompletten" Lou Grant-Vorspann. Das waren nicht "meine" Baumstämme. Leider.
Die Strandpiraten-Baumstämme sind schon wirklich näher an meinen Erinnerungen. Bingo hat's aber leider trotzdem nicht gemacht. Wahrscheinlich, weil ich mich NULL an die Handlung der Serie erinnere.
Aber vielleicht habe ich auch einfach nur zu viele Vorabendserien geguckt... Danke Euch allen fürs Wühlen in alten Erinnerungen!
HeinzGründel schrieb:
Die Hauptrolle spielte doch ein Grieche, oder?
öm, ich glaube nicht. Auch wenn er ein bisschen so aussieht
http://de.wikipedia.org/wiki/Edward_Asner
oder das:
http://www.stadtwaldhaus-frankfurt.de/start.htm
und das soll auch toll sein:
http://www.abenteuerpark-offenbach.de/