>

Pepaosda

3115

#
Soweit ich mich dunkel erinnere, hat Wehen Wiesbaden das PLZ-Kriterium schonmal praktiziert - als wir dort 2008 ein Freundschaftsspiel hatten, konnte man Online-Tickets auch nur über eine passende (eben keine Ffm-PLZ) erwerben. Ob das eine DFB-Order war, wage ich zu bezweifeln (nicht, dass ich den DFB in Schutz nehmen möchte)...
#
Zur Feier des Tages nochmal danke für die zwei schönen Tore in Bröndby!!! Und für jeden anderen Deiner Einsätze.
Auf dass noch viele für die Eintracht folgen, ein paar Törchen - im Uefa-, sonsteinem Pokal oder in der Liga - wünsche ich Dir und uns auch noch!!!

Alles Gute zum Geburtstag! Bleib gesund!!!
#
Eine gute und verlässliche Quelle ist auf jeden Fall das Institut für Stadtgeschichte. Hier gibt es unter anderem eine Stadtchronik, die Dir vielleicht auch weiterhilft.
Wenn es um mehr als nur die Namensentstehung gehen soll, würde ich auf keinen Fall die Kaiserkrönungen vergessen und auch nicht, dass Frankfurt eine Bürgerrepublik - sprich: freie Stadt war. Und die Paulskirche!
Gutes Gelingen!!
#
Wow! Herzlichen Glückwunsch!!!!
#
Au ja!!!! Uns fehlen naemlich noch sechs Bilder!!!!
EFC Tauschen im Museum  
#
... und Huggel!
#
Die Nummer 2 habe ich leider nicht. Aber könnte stattdessen die 638 (Glitzer! wie 2) bieten. Oder Spycher.
Und: Tausche Zakumi (Nr. 29, Glitzer) gegen Galindo (bestimmt auch Glitzer)!
#
Ja. Mir gefällt's auch! Das Poster habe ich bereits herausgelöst. Ja. Gefällt mir!
#
Rouge_et_Noir schrieb:
Was ist denn das für eine Vorauswahl?
Das "Phantomtor" vom FSV ist dabei, aber 1959 oder 1960 mit den beiden Endspielen nicht... häää?    


Das ist bei einer solchen Sendung nicht wirklich anders zu erwarten, oder?! Aber vielleicht lässt es sich ja verhindern, dass Rudi V. oder Klaus A. auf den vorderen Rängen landen...
#
Zur Abstimmung stehen u. a. Jay Jays Tor gegen den KSC, Fjörtofts Übersteiger und Hölzenbeins Sitz-Kopfballtor.
Es sind bis zu drei Nennungen möglich, die Sendung läuft wohl an Ostern.

http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=52675&key=standard_document_38623471
#
na, da fehlt aber noch ein ganz wichtiger:
http://www.bigblack.de/
(In der Eisernen Hand, Nordend)
#
Doppelseitiges Klebeband? Das soll wirklich halten? Wird das nach ein paar Wäschen nicht irgenwie bappig? Ich würde eher Textilkleber nehmen.

Oder mal in einem gescheiten Kurzwarenladen um Hilfe fragen, bei Wächtershäuser in Frankfurt zum Beispiel: www.naehzutaten.de/

Ach, und alles, was irgendwie beklebt, beflockt und was weiß ich ist: immer von links waschen!
#
Ich weiß, das passt jetzt eigentlich nicht.
Aber ich habe in Bochum vor ein paar Jahren an einem Freitag Abend mal eine "Frikadelle" gegessen, die war aus weißem Fleisch geformt. Sie schmeckte völlig undefinierbar. Und furchtbar schrecklich.
Ich werde diese Frikadelle nie in meinem Leben vergessen.
#
da hier bereits genug Action vorgeschlagen wurde und das häusliche Umfeld wohl auch genug davon bietet, empfehle ich das hier:  

Fawlty Towers!!!!

http://video.google.de/videoplay?docid=6698933542780842398#


und wenn Du das magst, dann kann man sich auch ziemlich viel Zeit mit allen Teilen von Monty Pythons Flying Circus vertreiben
#
aus dem Sportteil der FR von heute:
"Wenn man die Legende, Sir Alex Ferguson von Manchester United, fragt, was die wichtigste Basis seines Erfolgs ist, antwortet er: Nie, nie in 35 Trainerjahren einen Spieler öffentlich kritisiert zu haben."
#
Dirty-Harry schrieb:
Was hab ich als Kind ( vor gefühlten 100 Jahren )noch für tolle Zeiten/tolles Umfeld erlebt.In der Schule hast du gehört und gelernt was gute Ernährung ist.
Eltern und Großeltern waren um die Umsetzung bemüht.


Ich weiß zwar nicht, wann Du zur Schule gegangen bist. Aber ich war vor gut 30 Jahren in der Grundschule und kann mich in keinster Weise daran erinnern, dass dort oder danach in irgendeinem Fach (gesunde) Ernährung jemals Thema war. Und gerade diese Generation Eltern ist es, die heute ihre Kinder mit Milchschnitte, Schokoriegel und Fanta (oder gerne auch mit gar nix) in die Schule schickt.  
#
FEZI schrieb:
Würdet ihr auch bei der Frage nach dem Fußballer des Jahres für Amanatidis stimmen, wenn er aufgestellt ist?




Ja
#
Beverungen schrieb:
bin gespannt, ob sich noch jemand zu den letzten absätzen äussert



Hi Beve, Danke erstmal für den ausführlichen Text.

Auch ich nehme seit ein paar Monaten wahr, dass hin und wieder neue (alte)Töne auftauchen. Vor allem das "Zigeuner"-Gesinge fällt mir immer wieder auf und ich verstehe nicht, wo das plötzlich herkommt (und was sich die Singenden dabei so denken). Mir gefällt das gar nicht.

Zu Symbolik: natürlich kann man niemals pauschal urteilen. Nicht immer aber trügt der erste Schein. Beim Spiel gegen Dortmund stand vor mir ein nicht mehr ganz so pickliges Trikot, das die Nummer 88 beflockt hatte. Beim Foul von Santana an Chris kamen dann lautstark die "geh-doch-zurück-in-den-Busch" Sprüche.  Ich bin froh, dass nicht nur ich das unerträglich finde und nicht die einzige bin, die hier entschieden contra gab. Und das sollte uns allen wichtig sein. Egal ob der Typ nun wirklich ein Nazi ist oder "nur" sein Hirn zwischendurch (?) ausschaltet: es ist an uns, hier absolut toleranzfrei zu sein.

Darüber hinaus frage ich mich, ob es wirklich sein muss, dass ein Fanshop ein Trikot mit einer zweifelhaften Zahl beflockt. Könnte man da nicht einfach sagen: machen wir nicht!
Vielleicht würde die Szene dann andere Codes finden, ja. Aber trotzdem.

Ganz wichtig ist, ohne müde zu werden, auch den Typen neben und zu fragen: "weißt du eigentlich, was du da trägst?"
Damit niemand irgendwann naiv behaupten kann: das habe ich nicht gewusst.
#
Der Ablauf war diesmal schlicht anders. Am Samstag wurde erst "Schwarz Weiss wie schee" gespielt und danach die Hymne (und Aufstellung). Bisher war es umgekehrt und das war gut so, weil es von der Tempo-Steigerung her passte. Ich glaube, das hat etwas irritiert. Es täte beiden Stücken besser, sie in der bisher gewohnten Reihenfolge zu spielen.