>

PETERMINATOR

1089

#
SGE-Rocker schrieb:
ähm, also ihr dürft ja ruhig an meinen kruden Prozent-Einschätzungen rummeckern, aber den Ochs und den Spycher in den Dreck ziehen, vor allem OHNE wirklichen Grund (Vergleiche Rehmer, oder Streit), das ist doch schon heftig. Was seid ihr denn für Pappnasen? Fans? Fußballfachmänner? Oh mann, solche Statements liest man sonst wohl nur im FCB Forum.

Mal ganz nebenbei: OHNE Ochs und Spycher wären wir wohl abgestiegen letzte Saison. Vom Pokal-Finale und dem Erreichen des UU-Efa-Cups mal ganz zu schweigen.

Und jetzt einfach mal das Maul halten, ich verspreche auch keine Mathe-Gleichungen mehr aufzustellen

Danke


Hermann, das verückte Huhn ruft wieder an!
#
[quote=SGE-Rocker]Also,
Ochs wird bleiben, es sei denn wir steigen mit Pauken und Trompeten ab. Und das haben wir am Samstag selbst in der Hand. Verlieren wir geht Ochs zu 50%. Bei nem Untenschieden wohl zu 75%.

Hehe, da sollte die Eintracht verlieren, um ihre Chancen, Ochs zu behalten, zu verbessern...
#
Ochs: Guter Bundesligaspieler mit Hang zur Selbstüberschätzung. Hat das gleiche Potenial wie Jansen, müsste sich nur mehr zutrauen oder vom Trainer die Erlaubnis bekommen.

Großes Tennis, dieser Beitrag. Leidet Ochs jetzt unter Selbstüberschätzung oder mangelndem Zutrauen? Hat er das Potential von Jansen, darf aber nicht so gut spielen, weil der Trainer es nicht erlaubt? Juhu..
#
Könnt Ihr Euch mal entscheiden?

Erst soll Streit in der Mannschaft sein und dann soll Streit nicht in der Mannschaft sein?!
#
Ich habe auch Hu...hn gehört im Block 24 B.

Gut, das waren die Cottbusser und gemeint war auch nicht der Meier, aber gehört habe ich es trotzdem!
#
Und da der Vergleich zu Uwe Bein schon mal gefallen ist, zeigt sich hier genau, was ich damit meine. Uwe Bein war der Anti-Bewegungsfanatiker schlechthin.

Uwe Bein ist pro Spiel 9-10 Kilometer gelaufen. Andernfalls wäre er auch leicht zu decken gewesen als angeblich zweikampfschwacher Spieler. In diesem Punkt lügt die Statistik nicht.

Ferner darf Statistik und Bewertung nicht verwechselt werden. In den Bewertungen ist Thurk zum Beispiel nie auf dem Platz, in den Statistiken meist der am meisten gefoulte Spieler. Wie das, wenn das Spiel an ihm vorbeiläuft?

Das Gleiche gilt auch für Meier und Streit und desdewegen spielen sie nach trefflicher Funkelscher Analyse auf den Positionen, die sie laut Statistik am Besten beherrschen.

Das Einzige, was für einen Test des Positionenwechsels spräche, ist die Möglichkeit, daß das Training bei solchen Spielern, die im Training bremsen oder das Adrenalin der Wettkampfsituation brauchen, keinen, auch nicht statitischen Aufschluß geben kann. Diesen Test aber nur, wenn man sich null Punkte leisten kann oder Personalnot hat.
#
ZoLo schrieb:
Sorry SDB, auch wenn es schon lange andauert, aber ich sehe dies eben anders.

Ich picke mir mal ganz bewusst zwei Spiele heraus, um Dir zu erklären, was ich meine:

LEV vs. SGE:

1:0 = Jones erzielt mit einem Kopfball ein Eigentor, welches er so wohl nie mehr erzielen wird und welches man selbst mit Absicht nicht besser hätte machen können!

2:2 = Kyrgiakos, bis dahin überragender Mann auf dem Platz, macht in dieser einen Szene, alles kaputt, was er sich vorher erarbeitet hat, denn anstatt einfach wegzubleiben, schießt er Weissenberger an, von dem der Ball dann zum Gegenspieler prallt und dann zumt Tor führt!


FCN vs. SGE:

1:2 = Nikolov klatscht den Ball, anstatt diesen an die Seite abzuwehren, genau auf den heran laufenden Spycher, welcher diesen Ball voll ins Gesicht bekommt, von wo er direkt ins Tor geht!

2:2 = Meier verliert den Ball und setzt nach. Er könnte zwar Vittek nun foulen, aber dies ist unnötig, denn wenn er ihn foult, dann wird er wohl, nachdem er bereits viermal Foul gespielt hat und dafür eine gelbe Karte gesehen hat, vom Platz gestellt und zudem stehen da ja noch Ochs, Fink, Russ, Kyrgiakos und auch Oka zum Eingreifen bereit. Nun rauscht Fink heran und grätscht den Ball weg, jedoch prallt dieser wieder genau vor Vitteks Füße. Nun spitzelt Russ Vittek den Ball weg und auch dieser prallt wieder vor Vitteks Füße. Jetzt kommt Kyrgiakos herangeraucht und grätscht vorbei. Zu guter letzt kommt Oka halbherzig herausgelaufen und wird dann auch noch von Vittek getunnelt.


Kann man dies also wirklich noch rational erklären, denn eigentlich hätte keines dieser Tore fallen dürfen?!?!

So könnte man dies mit vielen anderen Spielen machen, z.B. als Thurk an den Pfosten schoss, Meier den Ball (mit dem Knie) über die Latte hob, usw.!

Dies nenne ich den "Shice-am-Schuh Faktor" und ich wüsste nicht, wie man diesen abstellen könnte, außer es immer und immer wieder zu probieren, bzw. zu hoffen, dass uns irgendwann auch mal das Glück wieder hold ist.


Manche Fehler werden bestraft und manche nicht. Sicher sehen die Nürnberger die Gegentreffer auch als individuelle Fehler und nicht als überlegene Aktionen der Eintracht an. Apropos: Der Tüb, der den Preuß ins Straucheln bringt, hätte auch bei Vorteilsauslegung, sofern hier so entschieden worden ist, eine Notbremse angehängt bekommen müssen.
Allerdings hat es nichts mit Stuhl am Schuh zu tun, wenn ich in der letzten Minute den Ball nur wegspitzeln möchte und eben nicht grätsche, wobei auch der Gegenspieler, möglicherweise sogar regelgerecht, zu Fall kommt. So machen es Frings und ähnlich abgebrühte Spieler. Wenn spielerisch nichts läuft, packt man die Brechstange aus und das hat man in dieser einen Situation eben nicht gesehen. Aber ein Punkt ist besser als in die Hand geschissen...
#
HarryHirsch schrieb:
keykey schrieb:
HarryHirsch schrieb:
ulfmeister schrieb:
Likeme1982 schrieb:
Ich weiß ja nicht, wie ihr es alle seht: Vvielleicht nehm'e ich es auch nur falsch auf, aber die Aussage von Funkel, Ddasß jeder SPpieler versuchen sollte, das bBeste rauszuholen, ist in der Ssituation auch völlig falsch. Er Rrät ja indirekt denm Jones zu einenm wWechsel zu Schalke 04, oder seh' ich das jetzt so falsch.?


In Anbetracht der unzulänglichen Korrekturen meiner Hilfslektoren, hier mein Werk! ,-)



Wenn schon, dann bitte ich doch um vollständige Korrektur.... ;o)


und wenn vollständig, dann doch auch grammatisch  



Wenn schom grammatisch, dann bitte vollständig grammatisch!

 


Es heißt "grammatikalisch". Zumindest zu meiner Schulzeit...
#
HarryHirsch schrieb:
Likeme1982 schrieb:
Ich weiß ja nicht wie ihr alle es seht; vieleicht nehme ich es auch nur falsch auf, aber die Aussage von Funkel, dass jeder Spieler versuchen sollte, dass beste rauszuholen, ist in der situation auch völlig falsch. Er rät Jones ja indirekt zu einem Wechsel zu Schalke 04 oder seh ich das jetzt so falsch.
                             


Habe mir mal die Mühe gemacht und den Text auf Rechtschreibefehler und Satzzeichen geprüft. Die Korrekturen sind fett markiert.



P.S. Sind wir hier bei Thomas Mann oder warum schreibst Du Sätze ohne Punkt und Komma?

P.P.S. Weitere Korrekturen werden gerne angenommen


Für jemanden, der gerne andere korrigiert, sind Deine Kenntnisse von Orthographie und Interpunktion aber stark limitiert. Von Mühe kann da keine Rede sein. Du hast sogar neue Fehler eingebaut