>

Pissnelke

7349

#
#
Nicht zu vergessen:

Maniac Mansion

[/img]

Zak McKracken

[/img]
#
Dortelweil-Adler schrieb:


So kann man das nicht rechnen. Für 20000 Meilen kannst Du im Shop nur für vielleciht 100 Euro einkaufen oder Du bekommst einen Inlandsflug im Sonderangebot. Zieh mal lieber nur 99 ab. Bleiben 1070 also 800 Unterschied.

DA


Ah ja, kenn mich mit dem Meilen sammeln und was man für gesammelte Meilen als Gegenwert erhält, nicht aus.
#
Hier die Homepage der neuen Worschdsubbleier:

http://www.grasmehr.de/
#
Bigbamboo schrieb:
gelnhausen schrieb:
Wie komme ich vom Hauptbahnhof mit der S-Bahn U-Bahn zum Fanshop Riederwald Gustav-Behringer-Str. 10?


Geh' lieber zum Fanshop in die Bethmannstr. Ersten ist das für Dich näher und zweitens haben die die Umsätze, nachdem die ja warum auch immer keine Auswärtskarten mehr verkaufen dürfen, eher verdient als die Eintracht direkt.



Was die verdient haben , sag ich lieber nicht...  
#
christus schrieb:


30er-Zone. Ich war grade abgebogen, war also etsprechend langsam. Weit und breit kein Verkehr und ne Vollbremsung hab ich auch nicht hingelegt....natürlich fahr ich lieber übern Spatz als in den Gegenverkehr.
Aber vorsätzlich und ohne Grund drüberfahren muss doch nicht sein...



Gibt unschöne Flecken auf der frischgeteerten Strasse !  
#
Ist es schon soweit ? Das frag ich mich manchmal...

Früher war alles besser !?!

Was die aktuelle Musik, die aktuelle Filme oder Games angeht,
kommt man sich manchmal steinalt vor, weil man sich immer häufiger dabei
ertappt, dass man dem Altbewährtem den Vorzug gibt.

Gibt es keine Innovation in diesen Bereichen oder trifft sie geschmacklich mehrheitlich nur auf die Zustimmung der Jüngeren ?

Mir kommt es so vor als würde es dem heutigen Zeitgeist entsprechen, mehr auf Effekte zu setzen, aber geistig an der Oberfläche zu kratzen.

Was Autoren an Content abliefern, ist teilweise eine Beleidigung der Intelligenz des Ottonormalverbrauchers.

Wo sind die Filme von heute, die die Zuschauer so fesselten wie die Star Wars Trilogie ?

Die Computerspiele, die einen wochenlang in Atem hielten, wie die Adventures von Lucas Arts. http://de.wikipedia.org/wiki/LucasArts
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Container-Willi schrieb:

Wir haben ihn bei T-Online Shop für 1.169 Euros bestellt,mit Aufbau,dass nichts passiert.

Ja, bin auch am Überlegen mir den zu holen.
Der Vorteil im T-Online Shop ist, dass es satte 20.000 Miles&More
als Prämie dazu gibt. Die kosten normalerweise, wenn man sie auf
der Lufthansa Seite kaufen würde 490,- Euro!!!

Das ist schon ne fette Prämie.



Die Antwort hast Du Dir schon mit o.g. Post gegeben.

1.169EUR - 490EUR = 679 EUR für ein neues Marken LCD-Gerät mit Garantie.

Dagegen rechnen sich die 270EUR für die Reperatur des Altgeräts nicht.

Würde es als defekt bei eBay verkloppt, kriegst vielleicht noch nen Fuffi dafür.
#
Reine Fleissarbeit !

Ich habe vor den Theoriestunden in der Fahrschule immer ne halbe Stunde Bögen gemacht.

Irgendwann kannste die Multiple Choice-Antworten auswendig.
#
Johann Wolfgang von Goethe
#
Oettinger
#
Die Tests von www.areadvd.de (unter "Reviews") sind sehr empfehlenswert und durchaus auch für Normalsterbliche verständlich.
#
Keine Toilette weit und breit...
#
Ich hab da so nen heissen Dibb für alle Leut, die immer so fragen tun hier im Forum, wie se wo hinfahren können.

Wenn isch net so rischdisch wissen tue, wie isch zum Fanschobb fahren kann, tu isch immer forher auf der Seide www.rmv.de gugge.

Isch weiss net genau, wem die gehöre dud, aber uff jeden Fall
haben da so nen Bild mid lustigen, bunten Linien und so Nummer mit so Buchstaben.

Un wenn man ne Weile gugge und sisch so rischdisch doll konzendriere tud, weiss mer dann auch, wie man dann da hinkomme kann, wo man hinfahre will.
#
Zone
#
#
stefank schrieb:


Da ich für eien der größten deutschen Werbeagenturen TV-Analysen gemacht habe, und Sport dabei eines meiner Hauptthemenfelder war, kann ich dazu etwas sagen.
Zunächst ist die Tennis-Problematik in Deutschland eine völlig andere als beim Fussball. Es kamen zwei Komponenten zusammen: Das Fehlen von attraktiven, erfolgreichen Nachwuchsspielren nach der "Goldenen Generation", dann aber auch eine inflationäre Überversorgung gerade im werbefinanzierten Free-TV. Durch die häufigen Nachmittagstermine bot sich auch für die ÖR-Sender die Möglichkeit, hier Werbeeinnahmen zu generieren. Der RTL-Chef sagte damals treffend: "Es gibt in Deutschland drei Sportarten, mit denen sich im Fernsehen Geld verdienen lässt: Fussball; Tennis, wenn Steffi oder Boris spielen; und ein merkwürdige Sportart, die Michael Schuhmacher heisst, und bei der Rennautos eine Rolle spielen..."
Fussball allerdings ist in Deutschland in seiner Allgegenwärtigkeit unvergleichbar. Er hat in der Wahrnehumg der Zuschauer einen sog. übermonetären Wert. Darum bezahlen die TV-Sender auch erheblich mehr für die Zweitverwertungsrechte, als sie mit Werbeeinnahmen in den Sendungen gegenfinanzieren können. Die Vorzteile liegen im Imagegewinn, der Zuschauerbindung und Eigenbedeutung des Senders. Hierfür sind die tradierten Sehgewohnheiten des Zuschauers von entscheidender Bedeutung. In den von dir angesprochenen Ländern gab es die Samstag 18 Uhr Tradition nie, die Sehgewohnheiten (und auch die Sendeformate) sind völlig anders als in Deutschland. Der Versuch von SAT1, eine 20:15 Sportsendung am Samstag zu etablieren, war ein so grausamer Quotenflop, dass das Projekt entsetzt unverzüglich zu Grabe getragen wurde.
Welche Auswirkungen hat dass aber auf die allgemeine Fussballbegeisterung? Nun, die weit überwiegende Mehrheit in Deutschland konsumiert bewegte Bilder der BL aus der Samstag 18 (30) Uhr Sendung. Wenn diese Sendung auf eienm späteren Sendeplatz ein Drittel weniger Zuschauer hat, dann ist am Montag die Chance, dass zwei sich gegenüber in der S-Bahn Sitzende beide die Bilder gesehen haben, um mehr als die Häfte geringer. Damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gespräch über die BL aufkommt. Diese nicht stattfindende Gespräch kann der Dritte in der S-Bahn nicht hören, etc...Wie gesagt, dies betrifft alles nicht die Fans, die aber in der Gesamtheit der Bevölkerung/Fernsehzuschauer eben doch eine Minderheit sind. Alle Studien bestätigen, dass das Interesse am Fussball in Deutschland stark am Samstag 18 Uhr Termin hängt.  


Was bisher nicht zur Sprache kam, aber für die DFL ein entscheidendes Kriterium war, sich gegen Premiere und für Arema (und die 18h Sportschau) zu entscheiden war, dass die Werbepartner der Vereine (Stichwort:Bandenwerbung) viel weniger Aufmerksamkeit bei dem Modell von Premiere bekommen hätten.
Diese nicht geringen Mindereinnahmen hätten gegen die Mehreinnahmen der gestiegenen Exklusivität gegengerechnet werden müssen.
Unter Strich hatte sich der Schritt offensichtlich doch nicht so bezahlt gemacht, wie es allgemein kolportiert wurde, so dass der neue Konkurrent von Premiere gerade zur rechten Zeit kam und mit der Akzeptanz der Sportschau und einem guten Angebot für Liveberichte für die DFL, der ideale Partner war.

Dies war eine WIN-WIN Situation - bis zu dem Zeitpunkt, an dem durchsickerte, dass Arena die Brocken nahezu von einen auf den anderen Tag hinschmeissen will.

Jetzt, wo Premiere wieder die Monopolisierung geniesst, dürfte deren Chancen auf noch mehr Exklusivität bei nächsten Vertragspoker besser denn je sein.
#
das Passionata-Model.

#
Atlasgebirge