>

propain

56937

#
Sie wird wohl primär eher wegen diverser schwerer Raubüberfälle zwischen 1999 und 2016 verknackt. Letztlich ging es am Ende um schnöde Kohle um das Leben zu finanzieren.
#
Selbst da wissen die nichts genaues, vermuten doch mehr oder weniger nur das es sich um 3 von der RAF handelt wegen dem wie vorgegangen wurde.
#
Gestern Abend hat man es tatsächlich geschafft, die RAF-Rentnerin Daniela Klette zu schnappen.

Bisher weiß man wenig, aber die Hinweise kamen wohl aufgrund des letzten Aufrufs bei Aktenzeichen XY zustande. Es ist schon ziemlich kurios, die Frau in einer/ihrer(?) Wohnung in Berlin Kreuzberg zu finden. Dort lebte sie wohl mit italienischem Pass. Man kannte sie dort als Claudia und sie gab Nachhilfe. Untergrund stellt man sich eher anders vor.

Ich bin gespannt, was nun noch bekannt wird, ob sie Informationen preis gibt zur RAF, Weiterstadt, Herrhausen, und dem Verbleib der anderen RAF-Opis. Vermutlich wird sie schweigen.
#
HessiP schrieb:

Vermutlich wird sie schweigen.

Würde ich an ihrer Stelle auch tun, denn einiges was man ihr vorwirft sind nur Vermutungen, handfeste Beweise haben sie doch oftmals nicht. Schützt aber vor Verurteilungen für bestimmte Taten nicht wie so mancher RAF-Prozess gezeigt hat. Es ist allerdings auch sehr schwer bei Terroristen die Taten den entsprechenden Leuten zuzuordnen.
#
franzzufuss schrieb:

gleichzeitig demonstriert nicht ein einziger "Bauer" vor den Nestle, Müllermilch, oder Danone Werken, den eigentlichen Preisdrückern.

Weil es bei den Protesten nicht um die Einkaufspreise geht, sondern um die Beschlüsse der Regierung. So schwer kann das doch nicht sein.
#
Basaltkopp schrieb:

franzzufuss schrieb:

gleichzeitig demonstriert nicht ein einziger "Bauer" vor den Nestle, Müllermilch, oder Danone Werken, den eigentlichen Preisdrückern.

Weil es bei den Protesten nicht um die Einkaufspreise geht, sondern um die Beschlüsse der Regierung. So schwer kann das doch nicht sein.

Das ist bekannt, aber die Spritpreise sind nicht das Hauptproblem der Bauern, das ist nur eine kleine Nebenbaustelle.
#
Die Platte mit dem Alkohol hängt hier auch schon seit Jahren.

Der Franke hatte vor ein paar Monate was gescheites zu der ganzen Thematik geschrieben, ist dir wohl leider entgangen.
#
Brady schrieb:

Der Franke hatte vor ein paar Monate was gescheites zu der ganzen Thematik geschrieben, ist dir wohl leider entgangen.

Ich hatte dazu auch was geschrieben, ist dir wohl entgangen.

Wenn man manche so liest könnte man glauben das jeder der Canabis konsumiert würde das 24/7 machen, das ist aber nicht der Fall. Die Masse raucht ab und an ein Feierabendtütchen und das wars dann schon. Probleme gibt es wie bei den meisten Drogen wenn man es übertreibt. Natürlich gibt es Drogen da heißt es unbedingt die Finger weg lassen wie z.B. Crack oder Crystal Meth.

Warum das nur wegen Söder hier diskutiert wird verstehe ich nicht.
#
Söder warnt Cannabis-Konsumenten: Lieber raus aus Bayern!
"Extremst restriktive" Anwendung des Gesetzes in Bayern geplant.
Ich glaube langsam, Söder ist nicht Bayern

https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-warnt-cannabis-konsumenten-lieber-raus-aus-bayern,U5P4Xlx
#
Wenn man das vom Söder so liest, da fragt man sich warum jeder Bier brauen, Wein keltern und Schnaps brennen darf. Die typische Säuferlogik beim Söder, kennt man von so manchem Kiosk.
#
Aus der FR:

In der Halbzeit, erzählte Dino Toppmöller, seien einige Spieler schon auf der Felge gegangen, „lagen auf der Bank und bekamen Spritzen“.

Welche Art von Spritzen bekommen denn Profi-Fußballer in der Halbzeit?
#
Das würde dafür sprechen das die Mannschaft nicht richtig fit ist und würde erklären warum man in den Spielen immer wieder nur kurz sieht was sie können. Wäre schade wenn die nicht mehr locker 120 Minuten spielen könnten wie es unter den Trainern davor war.
#
Ich und andere Mensch in Europa befinden mittlerweile in Geiselhaft dieser "Bauern".
Es kann doch nicht sein, dass eine hochsubventionierte kleine Gruppe, meint auf diese Art ihre Interessen durchsetzen zu können und gleichzeitig demonstriert nicht ein einziger "Bauer" vor den Nestle, Müllermilch, oder Danone Werken, den eigentlichen Preisdrückern.
#
franzzufuss schrieb:

Ich und andere Mensch in Europa befinden mittlerweile in Geiselhaft dieser "Bauern".
Es kann doch nicht sein, dass eine hochsubventionierte kleine Gruppe, meint auf diese Art ihre Interessen durchsetzen zu können und gleichzeitig demonstriert nicht ein einziger "Bauer" vor den Nestle, Müllermilch, oder Danone Werken, den eigentlichen Preisdrückern.

Warum da demonstrieren wo die Preise gedrückt werden, das wäre zu einfach. Da weinen sie lieber in die Kameras wie böse die Konzerne sind anstatt dort zu demonstrieren. So dumm wie so mancher demonstrierender Bauer ist müsste er eigentlich Kartoffeln in Kürbisgröße ernten.
#
propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Du kannst keine Kritik an der Kurve ertragen, selbst wenn die mit Fakten untermauert?
Hast Du schon mal Fakten auf den Tisch gelegt? Irgendwann?

Jetzt kommt wieder der Unsinn. Im Gegensatz zu dir kenne ich mich mit der Kurve aus und weiß von was ich spreche, ich muss nichts erfinden um das hier zu bringen.

Du sollst ja nicht erfinden, sondern Fakten bringen. Und da kam bisher: NICHTS!
#
Basaltkopp schrieb:

propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Du kannst keine Kritik an der Kurve ertragen, selbst wenn die mit Fakten untermauert?
Hast Du schon mal Fakten auf den Tisch gelegt? Irgendwann?

Jetzt kommt wieder der Unsinn. Im Gegensatz zu dir kenne ich mich mit der Kurve aus und weiß von was ich spreche, ich muss nichts erfinden um das hier zu bringen.

Du sollst ja nicht erfinden, sondern Fakten bringen. Und da kam bisher: NICHTS!

Hab ich hier oft genug, nur kamen die gegen deine Hysterie bei dem Thema nicht an.
#
SamuelMumm schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ich hab das so interpretiert: "Seht her, wir machen unseren eigenen Protest, und zwar mit Absicht dann, wenn eurer fertig ist. Und wir gehen auch einen Schritt weiter als ihr: wir protestieren nicht gegen einen Investoreinstieg, sondern gegen die Investorenvereine!"

Nachdem die Zielvereine schon wie lange die Profiligen bevölkern? Und jetzt kommen die auf den Trichter, ihre Extrawurst zu braten und einen Schritt weiter zu gehen. Aha.
Das sieht einmal mehr danach aus wie "Ihr anderen Fans mögt mit Euren Aktionen dicke Eier zeigen, unsere sind aber die dicksten"


Letzteres hab ich ja auch geschrieben, wenn auch mit anderen Worten.
Ich glaube allerdings nicht, dass "die Kurve" erst jetzt auf den Trichter der Investorenvereine gekommen ist. Tatsächlich geht es ja um die Vereine, deren Förderausnahmen vom Kartellamt bezüglich 50+1 kritisch gesehen werden: Bayer Leverkusen, TSG Hoffenheim, VfL Wolfsburg. Daneben natürlich Leipzig, aber das versteht sich ja von selbst (eV mit 7 Mitgliedern aus dem RB-Dunstkreis etc.). Die Diskussion darüber gibt es ja schon lange, die Haltung der Kurve dazu ist auch bekannt, das Kartellamt hat sich praktisch angeschlossen, wenn auch nicht abschließend bewertet:

https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2021/31_05_2021_50plus1.html

Zu Octagon etc.: Heuchelei würde ich den Fans hier nicht vorwerfen wollen. Sie haben mit Entscheidungen aus dem letzten Jahrhundert nichts zu tun. Ich glaube auch nicht, dass sie heute einem neuen "Octagon" begeistert zustimmen würden.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich glaube auch nicht, dass sie heute einem neuen "Octagon" begeistert zustimmen würden.

Begeistert waren wir damals auch nicht, es gab auch ein paar kritische Stimmen gegen Octagon, aber man hat es geschehen lassen. Der Vorschlag davor, Varszegi, kam zum Glück nicht zu stande.
#
propain schrieb:

Na dann warst du in der Vergangenheit hier im Forum schon des öfteren heuchlerisch.


Nur weil ich die Vereine auch nicht mag?
propain schrieb:

Die Anteile die nicht der Eintracht gehören, sind zu Zeiten verkauft worden als mal wieder kein Geld in der Kasse war

Das ist doch unter dem Strich völlig egal, wieso man sich verkauft. Der Unterschied ist doch, dass die Eintracht nichts daraus gemacht hat.

propain schrieb:

Wenn ich dann hier teilweise lese das die Freunde der Eintracht und andere Anteilseigner mit normalen Investoren gleichgesetzt werden kann man nur den Kopf schütteln.

Wo ist denn da der Unterschied für den Verein? Man hat seine Anteile verkauft. Ob der Investor jetzt darauf spekuliert Geld zu verdienen oder ob es Fans sind, die den Verein unterstützen wollen, ändern nichts daran, dass die Anteile weg sind.

Einen Unterschied macht lediglich 50+1, das ist bei SAP und VW mehr als fraglich. Bei RatBull ist es faktisch nicht der Fall, weil es keinen richtigen Verein gibt, wo jeder Mitglied werden könnte. Bei Hannover will Kind das kippen, mag auch sein, dass es faktisch schon der Fall ist und verschleiert wird. Und die Hertha hat auch nur aufgrund irgendwelcher dubiosen Vertragskonstrukte (angeblich) nicht gegen 50+1 verstoßen.

#
Basaltkopp schrieb:

propain schrieb:

Na dann warst du in der Vergangenheit hier im Forum schon des öfteren heuchlerisch.


Nur weil ich die Vereine auch nicht mag?

Warum wirfst du es anderen vor nur weil sie Wolfsburg nicht mögen? Du merkst noch nicht mal wie albern das ist was du hier machst.
#
Schönesge schrieb:

Der Punkt geht dann aus meiner Sicht ganz klar an unsere Kurve, ob man sie mag

Ob man es jetzt gut findet oder nicht, man kann weder die ganze Kurve kritisieren noch loben.

Wenn ich irgendwas bemängel würde ich mich ja selbst mit anzählen, da ich selbst mitten in der Kurve sitzen.

Wieso die Kritik gegen diverse Investorenclubs zwar richtig, aber aufgrund unserer Geschichte einfach nur heuchlerisch und scheinheilig ist, habe ich ja lang und breit erläutert.
RatBull ist da natürlich eine ganz andere Sache. Die sind von vorne bis hinten 100% widerlich.
#
Basaltkopp schrieb:

Wieso die Kritik gegen diverse Investorenclubs zwar richtig, aber aufgrund unserer Geschichte einfach nur heuchlerisch und scheinheilig ist, habe ich ja lang und breit erläutert.

Na dann warst du in der Vergangenheit hier im Forum schon des öfteren heuchlerisch. Ich weiß das die Eintracht mit Octagon recht früh dran war und sich diese Firma ins Boot holte und diese auch was im Verein zu sagen hatte. Nur hat die Eintracht daraus gelernt, diese Erfahrung ist ein Grund warum wir die Kritik auch begründen können. Wenn ich dann hier teilweise lese das die Freunde der Eintracht und andere Anteilseigner mit normalen Investoren gleichgesetzt werden kann man nur den Kopf schütteln. Die Anteile die nicht der Eintracht gehören, sind zu Zeiten verkauft worden als mal wieder kein Geld in der Kasse war und die Geldgeber ihr Geld nicht verlieren wollten und es sich bei allen Vieren um Zusammenschlüsse von Eintrachtfans handelt. Die sind von Investoren wie VW, Bayer, SAP oder Redbull meilenweit entfernt.
#
Ok, jetzt hab ich es endlich begriffen.
Es gibt - laut Fanbetreuung - tatsächlich einen Aufzug für Notfälle (über das Team Barrierefrei am Block 24), der allerdings auch nur bis zum Umlauf des Oberrangs führt. Ich hatte es so verstanden, dass der "Umlauf des Oberrangs" ganz oben ist, was natürlich falsch war.

Jetzt ergibt sich für mich eine neue Frage: wenn ich die "normalen" Fahrstühle am Haupteingang nutze, führen diese bis ins "4. OG". Bin ich dann nicht ebenfalls am Umlauf des Oberrangs angekommen?
(Nur natürlich auf der anderen Seite des Stadions?)
#
Die Aufzüge gehen meines Wissens alle nur zum Umlauf Oberrang wo auch die Fressstände sind.
#
Du kannst keine Kritik an der Kurve ertragen, selbst wenn die mit Fakten untermauert?
Hast Du schon mal Fakten auf den Tisch gelegt? Irgendwann?
#
Basaltkopp schrieb:

Du kannst keine Kritik an der Kurve ertragen, selbst wenn die mit Fakten untermauert?
Hast Du schon mal Fakten auf den Tisch gelegt? Irgendwann?

Jetzt kommt wieder der Unsinn. Im Gegensatz zu dir kenne ich mich mit der Kurve aus und weiß von was ich spreche, ich muss nichts erfinden um das hier zu bringen.
#
SamuelMumm schrieb:

Rein unternehmerisch sind diese Helfer nicht anderes als Investoren, ganz gleich ob sie VW, Freunde der Eintracht, SAP, Herzschlag Eintracht GmbH oder Ferrero heißen

Genau, Leipzig ist der Vorzeigeverein und wir ein Plastikkonstrukt.
Natürlich sind das alles Investoren, nicht nur rein unternehmerisch. Aber wenn du da nicht differenzieren kannst, dann kann ich dir auch nicht helfen. Aber so schwer ist das Differenzieren eigentlich nicht, wenn man denn will.

Ich habe den Eindruck im Moment sind hier viele unterwegs, die einfach nur über alles bei der Eintracht meckern wollen. Das wird wohl an einer allgemeinen Unzufriedenheit liegen, vermute ich.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Ich habe den Eindruck im Moment sind hier viele unterwegs, die einfach nur über alles bei der Eintracht meckern wollen. Das wird wohl an einer allgemeinen Unzufriedenheit liegen, vermute ich.

Einfach nur gucken wer da meckert, das sind Leute die keine Gelegenheit auslassen um gegen die Kurve zu schießen.
#
hawischer schrieb:

Für Kleinanleger sind Bitcoins nicht nur technisch schwierig zu handhaben, sondern auch mit erheblichen Risiken behaftet.

Kannst du das spezifizieren? Ich kann´s nämlich nicht ganz nachvollziehen.
Ich finde es interessant, dass die ersten Reaktionen hier ALLE mit Warnungen und Vorbehalten verbunden sind und die Risiken weit vor das Potential stellen.
Mir ist schon klar, dass das der breiten öffentlichen Meinung entspricht. Aber in der Regel kommen Vorbehalte meist von denen, die sich mit der Technologie wenig bis gar nicht befasst haben (ohne dir persönlich zu nahe treten zu wollen, denn folgender Kommentar zeigt, dass du zumindest über die ETFs informiert bist.)

hawischer schrieb:

Wer sich für diese Anlage interessiert, dem empfehle ich zu warten, bis es lizenzierte Finanzanbieter gibt, die Bitcoin-ETF anbieten.

...was halt am Ende der Idee zuwiderläuft, sich von eben diesen Finanzanbietern unabhängig zu machen und stattdessen seine Coins selbst zu verwahren ("not your keys, not your coins.")
Klar, es ist bequemer, sich um nichts kümmern zu müssen. Aber wer sich für Bitcoin interessiert und sich damit auseinandersetzt, wird sich früher oder später auch mit der Selbstverwahrung auseinandersetzen. Es ist ein Feature, kein Bug.
Und EU-regulierte Börsen mit Einlagesicherung gibt es ja bereits.

Aber nochmal: es geht hier nicht ums Kaufen. Es geht um die Initialzündung, sich damit zu befassen. Daher möchte ich eigentlich eher Neugierde wecken und nicht wieder der guten alten deutsche Tradition anheimfallen, alles schlecht zu reden, was ich noch nicht kenne.

Ich jedenfalls hätte mich gefreut, wenn mich vor Jahren schon jemand darauf aufmerksam gemacht hätte, dass da mehr dahintersteckt, als ein lustiges Internet-Zocker-Geld, das nur von Kriminellen und Drogenhändlern benutzt wird (um mal einen Teil der gängigen Klischees zu bedienen).
#
heiter-bis-wolkig schrieb:

dass da mehr dahintersteckt, als ein lustiges Internet-Zocker-Geld, das nur von Kriminellen und Drogenhändlern benutzt wird (um mal einen Teil der gängigen Klischees zu bedienen).

Das ist aber kein Klischee, sondern ein großes Problem. Z.B. Drogen-, Waffen- und Menschenhandel wird darüber abgewickelt, genauso die Geldwäsche oder umgehen von Embargo. Ist doch einfacher wie über den normalen Zahlungsverkehr bei dem mittlerweile einiges überwacht wird.
#
Ehrlich gesagt weiß ich nicht was ich davon halten soll. Ich nehme mal an, dass man bei den jeweiligen Pflanzen und generell bei dem Stoff auf Qualität setzen will und wird, was ja auch gut ist. Ich könnte mir dann aber vorstellen, dass das im Vergleich zum Schwarzmarkt teurer wird. Wenn ich mit meinem Gras bislang zufrieden war und das neue Zeug teurer ist, wieso soll ich wechseln?

Ich weiß nicht so recht, ob so viele vom Schwarzmarkt in die Legalität wechseln werden. Dazu bleibt er ja für die Jugendlichen sowieso bestehen. Da wird es, trotz der recht hohen Strafen, dennoch einfacher, wenn zumindest 25 Gramm für Erwachsene legal sind, die lassen sich dann ja einfach erwerben und an die Jugendlichen weitergeben. Finde ich schwierig und bedenklich.

Das mag zwar langfristig die Justiz ein wenig entlasten, aber dann kommen wo anders Probleme her. Die Entlastung der Justiz und Polizei war mE noch nie ein triftiges Argument. Wenn man in dort etwas ändern will, muss man zahlreiche neue Stellen schaffen und sonst nichts.

Man hätte mE Cannabis im medizinischen Rahmen vereinfachen können. Das hätte ich durchaus verstanden. Es gibt da ja Möglichkeiten, aber die hätte man ausweiten können.

Persönlich hab ich das nie ausprobiert, hat mich nie gereizt. Den Geruch empfinde ich als sehr abstoßend und unangenehm.
Ich hätte ja, anstatt Cannabis zu legalisieren, Alkohol unter Kontrolle gestellt. Nur noch Verkauf an 18 Jährige, auch Bier und alles nur in speziellen dafür vorgesehene Geschäften und mit einer Sondersteuer belegt. Damit würde ich mir zwar selbst ins eigene Fleisch schneiden, denn ich trinke selbst gern Bier, Wein und Whisky, aber ich hielte es dennoch für sinnvoll.
#
skyeagle schrieb:

Ich weiß nicht so recht, ob so viele vom Schwarzmarkt in die Legalität wechseln werden. Dazu bleibt er ja für die Jugendlichen sowieso bestehen. Da wird es, trotz der recht hohen Strafen, dennoch einfacher, wenn zumindest 25 Gramm für Erwachsene legal sind, die lassen sich dann ja einfach erwerben und an die Jugendlichen weitergeben. Finde ich schwierig und bedenklich.


Das ist bei Alkohol auch der Fall das Jugendliche an Alkohol ran kommen, da liest man selten was drüber. Dabei ist Alkohol im Gegensatz zu Canabis eine harte Droge. Außerdem ist es im Moment so das Jugendliche sehr leicht an Canabis ran kommen, bekommt man ja an jeder Straßenecke, das könnte sich dann sogar etwas ändern und nicht mehr ganz so leicht sein.
skyeagle schrieb:

Ich hätte ja, anstatt Cannabis zu legalisieren, Alkohol unter Kontrolle gestellt. Nur noch Verkauf an 18 Jährige, auch Bier und alles nur in speziellen dafür vorgesehene Geschäften und mit einer Sondersteuer belegt. Damit würde ich mir zwar selbst ins eigene Fleisch schneiden, denn ich trinke selbst gern Bier, Wein und Whisky, aber ich hielte es dennoch für sinnvoll.

Die Gesetze wegen des Alkohols gibt es doch. Nur was nutzen sie wenn kaum kontrolliert wird? Das hochsetzen des Alters für Wein und Bier auf 18 wäre sinnvoll. Auch ist der Umgang mit Alkohol bei einigen noch viel zu locker, es gibt sie immer noch die Eltern die ihre Kinder am Bier oder Wein nippen lassen.

Ich habe noch nie verstanden warum man bei Canabis alles auseinander nimmt und erzählt wie gefährlich das alles sein soll, gleichzeitig darf aber jeder Alkohol herstellen, egal wie stark er ist. Es gibt Gegenden da brennt jeder Obstbauer seinen eigenen Schnaps, stellt seinen eigenen Obstwein her. Wenn es ums gesundheitliche geht ist Alkohol um einiges gefährlicher, da kommt aber keiner auf die Idee diesen zu verbieten (will ich auch nicht, fand ab und an mal nen Schwips in Ordnung).  Es ist doch bei allen Drogen so das es darauf ankommt wie oft und wie viel man zu sich nimmt, da kann sogar Kaffee oder Tee unangenehm werden und die Leute rumzittern bis das erste Koffein im Körper ist.
#
Wir haben keine 3 Spiele am Stück verloren !
Wo sind wir überhaupt ?
Bin ich im verkehrten Verein !?
Mir gefällt das auch nicht was da gerade läuft !
Wir sind aber nicht im Abstiegskampf ,von daher würde ich Dino jetzt einfach
die Saison zu Ende machen lassen und dann ein Fazit ziehen!
#
hitiba schrieb:

Wir haben keine 3 Spiele am Stück verloren !

Stimmt, es waren diese Saison sogar schon mehr.
#
cm47 schrieb:

Tabellarisch gibt es keinen Grund für einen Trainerwechsel

den gibt es lediglich noch nicht.

was leistungen und vor allem das verunsicherte, blutleere auftreten der mannschaft zuletzt angeht in verbindung mit dem, was aufgrund dessen in naher zukunft in der liga zu erwarten ist, muss man sich seitens der verantwortlichen halt schon die frage stellen, ob man einen auf scheißegal macht, wie unter glasner und der truppe beim tabellarischen abkacken mit ansage zuguckt und hinterher so tut, als sei platz 11 hinter bremen und heidenheim total überraschend gekommen und auch aufgrund der zwischenzeitlichen entwicklung nicht absehbar gewesen, oder aber, ob man aus der jüngeren vergangenheit gelernt hat und gewillt ist, bei zeiten die reisleine zu ziehen und wenigstens noch versucht, die saison auf nem internationalen tabellenplatz zu beenden, so lange das realistisch aus eigener kraft möglich ist.

und was letzteres angeht habe ich seit dem usg spiel entgültig meine zweifel, dass das mit topmöller hinhauen kann. wir haben gerade - unabhängig vom kaderwert und irgendwelchen ca. zweistelligen millionensummen die wir für leute hingelegt haben, von denen wir nur hoffen können, dass sie uns irgendwann mal weiterhelfen können - gerade eine völlig verunsicherte hasentruppe ohne jegliches selbstbewusstsein auf dem feld, die bei der kleinsten gegenwehr in sich zusammenfällt, der die basics völlig abgehen und deren einziger automatismus gerade ist, sich nutzlos bälle hin- und herzuschieben.

dankenswerterweise sind wir mit usg gegen den "richtigen" gegner rausgeflogen, denn die haben vor der  sasion auch einen massiven umbruch gehabt, dabei 11 leute abgegeben, darunter einen top-mann wie boniface, und auch einen neuen trainer und trotzdem ist das, was man da bei denen sieht, ein ganz anderes tier als bei uns.

#
Lattenknaller__ schrieb:

wir haben gerade - unabhängig vom kaderwert und irgendwelchen ca. zweistelligen millionensummen die wir für leute hingelegt haben, von denen wir nur hoffen können, dass sie uns irgendwann mal weiterhelfen können -

Da man hier des öfteren liest das wir die bis dahin teuerste Mannschaft haben, das hat null Aussagekraft. Gerade als Eintrachtfan sollte man wissen das wir mit so einer Mannschaft 1995/96 sang und klanglos abgestiegen sind, die galt damals auch als bis dahin teuerste Mannschaft. Von daher stehen wir im Moment noch relativ gut da, wir spielen zwar schlechten Fußball, stehen aber trotzdem noch auf dem 6ten Platz, wobei das bei der Spielweise und dem Langweilerfußball auch nicht mehr lange sein wird.
#
Leckeren Kaffee im Bette
#
Kaffee-Latte?
#
Ich habs mal Probiert, in Jugendzeiten, und habs net vertragen, echt net, weder nüchtern noch besoffen, das Zeug hat mir jedes mal den Magen ausgeräumt. Allerdings find ich es trotzdem gut, denn damit kann man den Schwarzmarkt austrocknen, bzw versuchen auszutrocknen, da man das Zeug jetzt völlig legal bekommen kann, sogar sich was anpflanzen kann in der Richtung. Das zeug is Sauberer und definitiv nicht gestreckt oder verunreinigt was offen zu bekommen ist.

Man muss halt aufpassen, das es keinen Grauen Markt dann gibt, wo die ERwachsenen die sich den KRam züchten, an die Kids weiter verkaufen. Aber die Strafen die dazu angedroht werden, sind schon recht heftig, da hoffe ich dann auf die Vernunft.

So das war mein versuchter vernünftiger Ansatz
#
Man könnte den Handel wie er heute auf den Straßen statt findet sogar besser bekämpfen. Wird jemand erwischt dem Finanzamt melden, das kann dann für jemanden der mehrmals wegen Schwarzhandel erwischt wird richtig teuer werden.