
raideg
23172
Fireye schrieb:SemperFi schrieb:
Wir haben doch die EL nicht erreicht, weil wir Investitionen gemacht haben über Gebühr, sondern weil das Team auf dem Platz funktioniert hat.
Also, der Hauptgrund für das Erreichen der EL war, dass EF nach den ersten 8 Spielen, in denen alles gepasst hat, 19 Punkte hatte.
Der Rest der Saison war nicht viel besser als die letzte Saison.
Ansonsten beschreibst du die Situation korrekt.
Hier wird immer wieder eine Investition im Sport mit einer Investition in der Wirtschaft gleichgesetzt.
In "Wirtschaftsleben" gibt es aber keine Lattenschüsse, keine Verletzungsmiseren, keine gegnerischen Torhüter, die das Spiel ihres Lebens machen und auch keine Schiedsrichter.
All dies sind im Sport doch Faktoren, die verhindern können, dass eine Investition nicht den Erfolg bringt, den man sich versprochen hat.
Wie dicht Erfolg und Misserfolg im Sport zusammenliegen hat das das WM-Finale wieder gezeigt.
Ich behaupte mal, Deutschland wäre kein Weltmeister geworden, hätte Argentinien eine seiner Chancen zum 1:0 genutzt.
Entsprechend kann doch die Strategie von EF nur sein, zu verhindern, dass auf einem immer wieder möglichen sportlichen Misserfolg nicht auch noch der finanzielle K.o. folgt.
Dafür gibts im Wirtschaftleben Fehlentscheidungen von Führungskräften, Stromausfälle, Streiks, hohe Krankenstände etc. etc.
Hier wie da kann man manche Sachen nicht einplanen, trotzdem muß man investieren, um sich weiter zu entwickeln und im "Spiel" zu bleiben.
Genau so könnte man argumentieren, das man einen Maschinenbauer nicht mit einem Schuhhersteller vergleichen kann.
Trotzdem müssen beide ihre Herstellungsprozesse auf einem gewissen Stand halten, um nicht von denen ausgebootet zu werden, die eben etwas Geld in neue Maschinen stecken.
1martin3 schrieb:
Aber genau das ist es doch, bezüglich der "zementierten Liga".
Bayern und Dortmund sind weg. Warum haben Leverkusen, Wolfsburg, Schalke, Hannover, Hamburg, Stuttgart, Gladbach, Hertha, Köln, Hoffenheim dann mehr Geld als die Eintracht zur Verfügung?
Ganz einfach: VFL, Bayer, Hoffeneim, Hannover können die Eintracht dank ihrer scheinbar nie versiegenden Geldquellen in jedem finanziellen Wettbieten übertreffen. Köln, Schalke, Hamburg, Hertha und co machen einfach Schulden, die sie mit größerem Umsatz wieder auszugleichen hoffen.
Gladbach und Mainz leisten dann offensichtlich wirklich bessere Arbeit. Aber solange die Eintracht hier keinen gleich starken Geldgeber hat, ist es völlig überflüssig sowas immer zu wiederholen.
Das beste Personal ist teuer und hat sportliche Ambitionen, beides erreicht im Profisport nur mit Geld. Das sieht man ja zur Genüge daran, wer in den europäischen Ligen vorne steht: PSG, Monaco, ManCity, Real, Bayern, usw.
Woher soll die Eintracht also ähnliche Voraussetzungen schaffen? Meinetwegen Spielerverkäufe, aber mit Aigner oder Zambrano gelangen wir nicht in solche Sphären.
Von heute auf morgen geht sowas natürlich nicht.
Dazu brauch es eine Entwicklung, einen "Masterplan".
Dazu hätte man aber schon 2003 so etwas zumindest in kleinen Schritten beginnen müssen.
Bei der Eintracht wurde aber "einfach so" weitergemacht.
Es ist wie immer - die Eintracht hinkt der Entwicklung im Profifußball mind. 10Jahre hinterher und wundert sich dann, das selbst Clubs, die man hinter sich wähnte an einem vorbeiziehen.
Wie sagte HB doch "die treiben irgendwann alle an uns vorbei".
Ja, stimmt, tun sie - nur in die falsche Richtung!
Schobberobber72 schrieb:
Wir haben ein beschränktes Budget und müssen davon eine gewisse Anzahl möglichst hochwertiger Spieler verpflichten. So isses nun mal. Die begrenzten finanziellen Mittel sind übrigens auch der Hauptgrund, warum uns Spieler verlassen. Mit fehlender Entwicklung hat das nur bedingt zu tun.
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer!
Keine Entwicklung, keine neuen Gelder, kein Geld - keine Entwicklung.
Ein selbstgeschaffener Teufelskreis, der die Eintracht seit Jahren auf der Stelle treten lässt.
Jeder Betrieb muß mal Geld in die Hand nehmen, um neue Maschinen anzuschaffen, damit man Wettbewerbsfähig bleibt.
Bei der Eintracht werden meist die alten Maschinen gegen allerhöchstens gleichwertige ausgetauscht.
Somit kann es keine Entwicklung geben, keine höheren Einnahmen erzielt werden und irgendwann in naher Zukunft wird man von der Konkurrenz abgehängt.
..und übrigens [img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=R2VtaXNjaHQvc28taG90LTAzMS5wbmc=[/img]
P.S. Komm mir jetzt bitte keiner mit dem Octagon-Gebabbel oder Ohms oder sonstwas aus der Vergangenheit.
Stoppdenbus schrieb:raideg schrieb:
Nur das "wie" ist ja wohl wichtig - und da gibt die Eintracht im Moment ein eher jämmerliches Bild ab.
Aber immerhin haben sie tatsächlich Aigner jetzt schon ein neues Angebot unterbreitet! Das nenne ich zeitnah reagiert auf die seit Wochen anhaltenden Wechselgerüchte.
Na das ging ja schnell - für Eintrachtverhältnisse sogar rasend schnell.
1martin3 schrieb:raideg schrieb:1martin3 schrieb:raideg schrieb:1martin3 schrieb:raideg schrieb:
Also so langsam.....
Das was sich zur Zeit bei uns an Dilettantismus ereignet, ist wohl schwerlich von irgendwem zu überbieten..
Da weis man seit mindestens einem Jahr, das es 2014 einen Umbruch gibt, weil (teils feststehend, teils erahnend) einige die Mannschaft verlassen.
Das es Baustellen auch schon seit einem Jahr gibt (Linksaussen, Sturm z.B.) steht auch fest.
Da ist man nicht in der Lage, langfristig sich umzuschauen, mit dem einen oder anderen Spieler Kontakt aufzunehmen und was fix zu machen.
Nein man wartet lieber - das der Markt nicht "überhitzt", das die WM vorbei ist oder auch einfach, das Weltklassespieler sich freiwillig zur Eintracht melden, selbstverständlich zu einem Gehalt, wie es vor 50Jahren in Gütersloh bezahlt wurde.
Man wartete auch beim Trainer, obwohl man seit einem halben Jahr wußte, das der Alte geht.
Erst hoffte man drauf, das er doch nicht geht, dann hoffte man das es mit Roger klappt, dann hoffte man scheinbar auf ein Wunder oder das Pep keine Lust mehr auf Bayern hat.
Im Moment macht mir die Eintracht so mal gar keinen Spaß - und nein, ich freue mich nicht auf die neue Saison.
Warum auch?
Vielleicht sollte man tatsächlich die Spielersuche etwas zurückstellen und dafür eher eine neue AG-Führung suchen, die weis was sie macht und Ahnung von der Materie Fußballgeschäft und modernes Management hat.
Du weißt also definitiv dass die Verantworltlichen der Eintracht nur "hoffen" und nichts auf die Reihe kriegen? Du weißt ganz genau dass sie ohne der Presse davon zu erzählen nicht mit anderen Spielern verhandeln? Du berücksichtigst in deiner Bewertung dass so ziemlich jeder Bundesligaverein außer Mainz, Augsburg, Freiburg, Bremen und Paderborn uns in jedem Wettbieten um einen Spieler übertreffen kann?
Ja bei uns werden die Neuzugänge bestimmt erwürfelt.
Zumindest macht es den Eindruck.
Aber was weis ich schon!
Du weist es ja scheinbar besser und aus erster Hand.
Glückwunsch dafür. , das die WM vorbei ist oder auch einfach, das Weltklassespieler sich freiwillig zur Eintracht melden, selbstverst
Spar dir deinen Zynismus.
ich hab nirgendwo gesagt dass ich es aus erster Hand weiß, nur dürfte wohl auf der Hand liegen, dass Leute die diesen Job ausüben, ihren Job auch machen. Ohne der Presse alles zu erzählen. Wo schrieb ich was von Weltklassespielern?
Aber ließ halt alles raus wenn du möchtest. Musst ja nicht auf Argumente eingehen. Lieber irgendeinen Quatsch schreiben den ich nicht so veräußert habe
Natürlich glaube ich auch, das die Verantwortlichen daran arbeiten.
Nur das "wie" ist ja wohl wichtig - und da gibt die Eintracht im Moment ein eher jämmerliches Bild ab.
Während andere Vereine (gerade auch in unserer "Augenhöhe") ständig Neuzugänge vermelden (und nicht die schlechtesten Verpflichtungen sind darunter) werden bei uns ständig irgendwelche Wasserstandsmeldungen an die Presse gegeben, die sich nach ein paar Tagen als Luftnummer entpuppen.
Da frage ich mich schon, wo professioneller gearbeitet wird.
Na also, dann sag das doch gleich so.
Wasserstandsmeldungen gibt`s auch bei anderen Vereinen nur schreiben hr und fr nicht jeden Tag darüber.
Hier in Wiesbaden bekommt man leider auch viel über die MZer mit *seufz*
Da hör ich aber nicht andauernd "Wir reden mit dem oder dem, wir wollen zeitnah.., wir wollen aber können nicht" oder sonstiges.
Meiner Meinung nach, gibt es bei uns jemanden im Vorstand, der auf Grund verletzter Eitelkeiten die eine oder andere Unternehmung torpediert.
Unterstützt von seinem Busenfreund im Aufsichtsrat.
Solange das nicht geregelt ist, wird es bei uns chaotisch weitergehen.
Wie gesagt, meine Meinung (muß man ja neuerdings hier immer betonen).
1martin3 schrieb:raideg schrieb:1martin3 schrieb:raideg schrieb:
Also so langsam.....
Das was sich zur Zeit bei uns an Dilettantismus ereignet, ist wohl schwerlich von irgendwem zu überbieten..
Da weis man seit mindestens einem Jahr, das es 2014 einen Umbruch gibt, weil (teils feststehend, teils erahnend) einige die Mannschaft verlassen.
Das es Baustellen auch schon seit einem Jahr gibt (Linksaussen, Sturm z.B.) steht auch fest.
Da ist man nicht in der Lage, langfristig sich umzuschauen, mit dem einen oder anderen Spieler Kontakt aufzunehmen und was fix zu machen.
Nein man wartet lieber - das der Markt nicht "überhitzt", das die WM vorbei ist oder auch einfach, das Weltklassespieler sich freiwillig zur Eintracht melden, selbstverständlich zu einem Gehalt, wie es vor 50Jahren in Gütersloh bezahlt wurde.
Man wartete auch beim Trainer, obwohl man seit einem halben Jahr wußte, das der Alte geht.
Erst hoffte man drauf, das er doch nicht geht, dann hoffte man das es mit Roger klappt, dann hoffte man scheinbar auf ein Wunder oder das Pep keine Lust mehr auf Bayern hat.
Im Moment macht mir die Eintracht so mal gar keinen Spaß - und nein, ich freue mich nicht auf die neue Saison.
Warum auch?
Vielleicht sollte man tatsächlich die Spielersuche etwas zurückstellen und dafür eher eine neue AG-Führung suchen, die weis was sie macht und Ahnung von der Materie Fußballgeschäft und modernes Management hat.
Du weißt also definitiv dass die Verantworltlichen der Eintracht nur "hoffen" und nichts auf die Reihe kriegen? Du weißt ganz genau dass sie ohne der Presse davon zu erzählen nicht mit anderen Spielern verhandeln? Du berücksichtigst in deiner Bewertung dass so ziemlich jeder Bundesligaverein außer Mainz, Augsburg, Freiburg, Bremen und Paderborn uns in jedem Wettbieten um einen Spieler übertreffen kann?
Ja bei uns werden die Neuzugänge bestimmt erwürfelt.
Zumindest macht es den Eindruck.
Aber was weis ich schon!
Du weist es ja scheinbar besser und aus erster Hand.
Glückwunsch dafür. , das die WM vorbei ist oder auch einfach, das Weltklassespieler sich freiwillig zur Eintracht melden, selbstverst
Spar dir deinen Zynismus.
ich hab nirgendwo gesagt dass ich es aus erster Hand weiß, nur dürfte wohl auf der Hand liegen, dass Leute die diesen Job ausüben, ihren Job auch machen. Ohne der Presse alles zu erzählen. Wo schrieb ich was von Weltklassespielern?
Aber ließ halt alles raus wenn du möchtest. Musst ja nicht auf Argumente eingehen. Lieber irgendeinen Quatsch schreiben den ich nicht so veräußert habe
Natürlich glaube ich auch, das die Verantwortlichen daran arbeiten.
Nur das "wie" ist ja wohl wichtig - und da gibt die Eintracht im Moment ein eher jämmerliches Bild ab.
Während andere Vereine (gerade auch in unserer "Augenhöhe") ständig Neuzugänge vermelden (und nicht die schlechtesten Verpflichtungen sind darunter) werden bei uns ständig irgendwelche Wasserstandsmeldungen an die Presse gegeben, die sich nach ein paar Tagen als Luftnummer entpuppen.
Da frage ich mich schon, wo professioneller gearbeitet wird.
1martin3 schrieb:raideg schrieb:
Also so langsam.....
Das was sich zur Zeit bei uns an Dilettantismus ereignet, ist wohl schwerlich von irgendwem zu überbieten..
Da weis man seit mindestens einem Jahr, das es 2014 einen Umbruch gibt, weil (teils feststehend, teils erahnend) einige die Mannschaft verlassen.
Das es Baustellen auch schon seit einem Jahr gibt (Linksaussen, Sturm z.B.) steht auch fest.
Da ist man nicht in der Lage, langfristig sich umzuschauen, mit dem einen oder anderen Spieler Kontakt aufzunehmen und was fix zu machen.
Nein man wartet lieber - das der Markt nicht "überhitzt", das die WM vorbei ist oder auch einfach, das Weltklassespieler sich freiwillig zur Eintracht melden, selbstverständlich zu einem Gehalt, wie es vor 50Jahren in Gütersloh bezahlt wurde.
Man wartete auch beim Trainer, obwohl man seit einem halben Jahr wußte, das der Alte geht.
Erst hoffte man drauf, das er doch nicht geht, dann hoffte man das es mit Roger klappt, dann hoffte man scheinbar auf ein Wunder oder das Pep keine Lust mehr auf Bayern hat.
Im Moment macht mir die Eintracht so mal gar keinen Spaß - und nein, ich freue mich nicht auf die neue Saison.
Warum auch?
Vielleicht sollte man tatsächlich die Spielersuche etwas zurückstellen und dafür eher eine neue AG-Führung suchen, die weis was sie macht und Ahnung von der Materie Fußballgeschäft und modernes Management hat.
Du weißt also definitiv dass die Verantworltlichen der Eintracht nur "hoffen" und nichts auf die Reihe kriegen? Du weißt ganz genau dass sie ohne der Presse davon zu erzählen nicht mit anderen Spielern verhandeln? Du berücksichtigst in deiner Bewertung dass so ziemlich jeder Bundesligaverein außer Mainz, Augsburg, Freiburg, Bremen und Paderborn uns in jedem Wettbieten um einen Spieler übertreffen kann?
Ja bei uns werden die Neuzugänge bestimmt erwürfelt.
Zumindest macht es den Eindruck.
Aber was weis ich schon!
Du weist es ja scheinbar besser und aus erster Hand.
Glückwunsch dafür. , das die WM vorbei ist oder auch einfach, das Weltklassespieler sich freiwillig zur Eintracht melden, selbstverst
Adler-Fan79 schrieb:raideg schrieb:
Also so langsam.....
Das was sich zur Zeit bei uns an Dilettantismus ereignet, ist wohl schwerlich von irgendwem zu überbieten..
Da weis man seit mindestens einem Jahr, das es 2014 einen Umbruch gibt, weil (teils feststehend, teils erahnend) einige die Mannschaft verlassen.
Das es Baustellen auch schon seit einem Jahr gibt (Linksaussen, Sturm z.B.) steht auch fest.
Da ist man nicht in der Lage, langfristig sich umzuschauen, mit dem einen oder anderen Spieler Kontakt aufzunehmen und was fix zu machen.
Nein man wartet lieber - das der Markt nicht "überhitzt", das die WM vorbei ist oder auch einfach, das Weltklassespieler sich freiwillig zur Eintracht melden, selbstverständlich zu einem Gehalt, wie es vor 50Jahren in Gütersloh bezahlt wurde.
Man wartete auch beim Trainer, obwohl man seit einem halben Jahr wußte, das der Alte geht.
Erst hoffte man drauf, das er doch nicht geht, dann hoffte man das es mit Roger klappt, dann hoffte man scheinbar auf ein Wunder oder das Pep keine Lust mehr auf Bayern hat.
Im Moment macht mir die Eintracht so mal gar keinen Spaß - und nein, ich freue mich nicht auf die neue Saison.
Warum auch?
Vielleicht sollte man tatsächlich die Spielersuche etwas zurückstellen und dafür eher eine neue AG-Führung suchen, die weis was sie macht und Ahnung von der Materie Fußballgeschäft und modernes Management hat.
Tschüß! Viel Spaß bei den Oxxen!
Depp!
Also so langsam.....
Das was sich zur Zeit bei uns an Dilettantismus ereignet, ist wohl schwerlich von irgendwem zu überbieten..
Da weis man seit mindestens einem Jahr, das es 2014 einen Umbruch gibt, weil (teils feststehend, teils erahnend) einige die Mannschaft verlassen.
Das es Baustellen auch schon seit einem Jahr gibt (Linksaussen, Sturm z.B.) steht auch fest.
Da ist man nicht in der Lage, langfristig sich umzuschauen, mit dem einen oder anderen Spieler Kontakt aufzunehmen und was fix zu machen.
Nein man wartet lieber - das der Markt nicht "überhitzt", das die WM vorbei ist oder auch einfach, das Weltklassespieler sich freiwillig zur Eintracht melden, selbstverständlich zu einem Gehalt, wie es vor 50Jahren in Gütersloh bezahlt wurde.
Man wartete auch beim Trainer, obwohl man seit einem halben Jahr wußte, das der Alte geht.
Erst hoffte man drauf, das er doch nicht geht, dann hoffte man das es mit Roger klappt, dann hoffte man scheinbar auf ein Wunder oder das Pep keine Lust mehr auf Bayern hat.
Im Moment macht mir die Eintracht so mal gar keinen Spaß - und nein, ich freue mich nicht auf die neue Saison.
Warum auch?
Vielleicht sollte man tatsächlich die Spielersuche etwas zurückstellen und dafür eher eine neue AG-Führung suchen, die weis was sie macht und Ahnung von der Materie Fußballgeschäft und modernes Management hat.
Das was sich zur Zeit bei uns an Dilettantismus ereignet, ist wohl schwerlich von irgendwem zu überbieten..
Da weis man seit mindestens einem Jahr, das es 2014 einen Umbruch gibt, weil (teils feststehend, teils erahnend) einige die Mannschaft verlassen.
Das es Baustellen auch schon seit einem Jahr gibt (Linksaussen, Sturm z.B.) steht auch fest.
Da ist man nicht in der Lage, langfristig sich umzuschauen, mit dem einen oder anderen Spieler Kontakt aufzunehmen und was fix zu machen.
Nein man wartet lieber - das der Markt nicht "überhitzt", das die WM vorbei ist oder auch einfach, das Weltklassespieler sich freiwillig zur Eintracht melden, selbstverständlich zu einem Gehalt, wie es vor 50Jahren in Gütersloh bezahlt wurde.
Man wartete auch beim Trainer, obwohl man seit einem halben Jahr wußte, das der Alte geht.
Erst hoffte man drauf, das er doch nicht geht, dann hoffte man das es mit Roger klappt, dann hoffte man scheinbar auf ein Wunder oder das Pep keine Lust mehr auf Bayern hat.
Im Moment macht mir die Eintracht so mal gar keinen Spaß - und nein, ich freue mich nicht auf die neue Saison.
Warum auch?
Vielleicht sollte man tatsächlich die Spielersuche etwas zurückstellen und dafür eher eine neue AG-Führung suchen, die weis was sie macht und Ahnung von der Materie Fußballgeschäft und modernes Management hat.
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:di Luca schrieb:raideg schrieb:
Dieser Bendtner geht mir auf die Nüsse
Wenn er doch unbedingt zur Eintracht will, soll er seine Gehaltsforderungen runterschrauben und gut is!
Mann, mann
Der Bendtner denkt sich, man, man, man, wenn die mich wirklich wollen, sollen die noch zwei Euro drauf legen und gut ist.
Dann sollen die sich doch in der Mitte treffen. Und den einen Euro spende ich sogar.
Sowas gehört zu solchen Gesprächen überlicherweise dazu das man das auslotet.
Naja Guido, die loten jetzt schon ein Jahr da rum.
In der Zeit hätten andere den Marianengraben per Hand ausgelotet
di Luca schrieb:raideg schrieb:
Dieser Bendtner geht mir auf die Nüsse
Wenn er doch unbedingt zur Eintracht will, soll er seine Gehaltsforderungen runterschrauben und gut is!
Mann, mann
Der Bendtner denkt sich, man, man, man, wenn die mich wirklich wollen, sollen die noch zwei Euro drauf legen und gut ist.
Hast Du im SAW gelesen um was es geht?
Adler_Steigflug schrieb:raideg schrieb:
Dieser Bendtner geht mir auf die Nüsse
Wenn er doch unbedingt zur Eintracht will, soll er seine Gehaltsforderungen runterschrauben und gut is!
Mann, mann
Naja... BH ist halt nicht der einzige, der pokert.
Soo viele Angebote von Spitzenvereinen scheint er ja nicht zu haben, sonst würde er ja nicht zur Eintracht wollen.
Wenn er aber denkt, das er bei uns 3 oder 4 Mio. im Jahr verdienen kann, dann zockt er vergeblich.
Das müßte ihm inzwischen auch klar sein.
Warum also dieses rumgehampel?
HR
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
Bendtner will weiter zur Eintracht
Torjäger Nicklas Bendtner hat trotz des Verhandlungsstopps der Eintracht noch lange nicht mit einem möglichen Wechsel nach Frankfurt abgeschlossen.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
Bendtner will weiter zur Eintracht
Torjäger Nicklas Bendtner hat trotz des Verhandlungsstopps der Eintracht noch lange nicht mit einem möglichen Wechsel nach Frankfurt abgeschlossen.
Eurosport überträgt!
19.07.2014 Bulgarien - Deutschland in Györ (20.15 Uhr, live auf Eurosport)
22.07.2014 Deutschland - Serbien in Pápa (18 Uhr, live auf Eurosport)
25.07.2014 Deutschland - Ukraine in Györ (20.15 Uhr, live auf Eurosport)
http://www.dfb.de/index.php?id=12958&no_cache=1
19.07.2014 Bulgarien - Deutschland in Györ (20.15 Uhr, live auf Eurosport)
22.07.2014 Deutschland - Serbien in Pápa (18 Uhr, live auf Eurosport)
25.07.2014 Deutschland - Ukraine in Györ (20.15 Uhr, live auf Eurosport)
http://www.dfb.de/index.php?id=12958&no_cache=1
Sehr lesenswert
http://www.deutschlandfunk.de/weltfussball-die-machenschaften-der-fifa.724.de.html?dram:article_id=291899
Sollte man zu faul zum lesen sein, kann man sich den Beitrag auch anhören ,-)