>

Rhaegar

2663

#
Hyundaii30 schrieb:
steps82 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Eine Überraschung wäre Petric keinesfalls für mich.


definiere das wort überraschung...


Ganz einfach.
Überraschung sind junge aufstrebende sehr umworbene Stürmer, die wir für unbezahlbar halten.

Petric ist weder unbezahlbar, noch wird er von vielen Vereinen umworben und er steht auf eher auf dem absteigenden Ast.

Petric wäre für mich der neue Gekas oder Altintop.
Stürmer die zwar eine gute Quote haben, aber aus verschiedenen Gründen nicht sehr beliebt sind.


Nee, also ehrlich. Petric kann man nicht mit Gekas und schon gar nicht mit Altintop vergleichen. Der Vergleich ist einfach absurd. Und eine Überraschung wäre Petric definitiv, oder rechnet ernsthaft jemand mit ihm?
#
Basaltkopp schrieb:
Dirty-Harry schrieb:


Interessant find ich auch, daß Stark eindrucksvoll schildert,wie er sich im Rahmen der Hetzjagd durch Hertha Spieler gefühlt hat. Tränen in den Augen, noch nie so einen Ausnahmesituation erlebt,in der Kabine sich verschanzt, die Tür von innen verrammelt bzw. festgehalten.


Ich sehe da schon einen Unterschied. Wenn man von einem Spieler geschlagen wird, sodass man um ein Haar 5-6 Meter die Treppe herunterstürzt und von verschiedenen anderen Spielern massiv bedrängt und/oder beleidgt wird, von denen noch einige versuchen, sich gewaltsam Zutritt zur Kabine zu verschaffen, dann kann man schon Angst bekommen.

Die Herthaspieler waren doch zu keiner Zeit bedroht. Denen wollte niemand was. Das erkennt man doch schon an die Wischiwaschi-Aussagen der Spieler. "Da waren auch welche dabei, die sahen böse aus" "Ich wurde vielleicht auch etwas berührt" (Oje) und ähnlicher Unsinn, aber kein Spieler hat gesagt, dass er definitiv bedroht wurde oder sich auch wirklich bedroht gefühlt hat. Nur soweit gejammert, wie es die Wahrheit nicht beeinflusst hat und etwas in die Richtung Bedrohung ging. Höchstwahrscheinlich von Schickhardt so gebrieft gewesen.

Hätten die sich wirklich bedroht gefühlt, hätte es ganz andere Aussagen gegeben!


Zumal Aussagen wie "Du feiges Schwein!" nicht unbedingt dafür sprechen, dass die Spieler so schnell wie möglich vom Platz runter wollten. Sie hätten sich wohl eher noch einen längeren Nachschlag gewünscht.
Dazu die Aussage von Lell (oder war es Ebert?) direkt nach dem Spiel, dass sie sich den Abstieg selbst zuzuschreiben haben.

Ich bleibe dabei, das Spiel hätte früher unterbrochen werden müssen, so dass dann auch die komplette Nachspielzeit am Stück, ohne einen Zuschauer im Innenraum hätte absolviert werden können.
Ob es unter diesen Bedingungen noch fair war? Vermutlich nicht so richtig. Aber der Innenraum wurde letztlich geräumt, es lag dann keine Gefährdung mehr vor, die letzten 1,5 Minuten wurden korrekt nachgespielt. An Herthas Stelle würde ich mich eher über die Minuten vor der Unterbrechung beschweren als es tatsächlich bedrohlich war und da einen auf gehemmt und angsterfüllt machen, denn das würde man ihnen eher abkaufen.
Da die Spieler selbst davon aber nie gesprochen haben und sich so sehr auf die These berufen haben, sie wären ja nur rausgekommen, damit es nicht eskaliert, sehe ich nach wie vor keine realistische Chance. Der Schiedsrichter hat nach Rücksprache mit der Polizei keine Gefährdung mehr gesehen und somit wird er den Berlinern auch kaum gesagt haben "Kommt bitte nochmal kurz raus, sonst gibt es hier Mord und Totschlag".

Was auf die Hertha-Spieler jetzt zukommt, wird allerdings noch spannend werden. Das wird sehr sehr heftig ausfallen. Die Linienrichter werden die Aussagen Starks mit Sicherheit bestätigen und haben vielleicht sogar noch das eine oder andere zusätzliche Detail mitbekommen und im Spielbericht wird es auch vermerkt sein. Zudem die bei der Polizei bereits eingereichte Anzeige auf Körperverletzung. Guerrero hat für ein brutales Faul, das aber während des Spiels stattfand und sich gegen einen Gegenspieler gerichtet hat, 8 Wochen Sperre erhalten. Was wird dann wohl ein Spieler bekommen, der (wenn auch unter besonderen Umständen in einer Ausnahmesituation) nach dem Spiel einen Schiedsrichter geschlagen, verfolgt und aufs heftigste beleidigt hat? Ein halbes Jahr Sperre würde mich nicht wundern, an zwei Jahre glaube ich dagegen nun nicht.
#
SemperFi schrieb:
sunking schrieb:
stark hinterher zu kritisieren ist sehr einfach - in so einer situation möchte ich nicht stecken
er hatte ja nur die wahl zwischen pest und cholera plus vermutlich ein leichtes befürworten zum weitermachen durch die anwesenden polizeikräfte. die wahrscheinlichkeit, dass hertha noch ein tor schiesst hat er wahrscheinlich als sehr gering eingestuft und daher ist es so gekommen.  


Ich habs im Ddorf Thread schon gesagt.

Der einzige relevante Punkt ist, ob er aufgrund eigenen Ermessens das Spiel so hat ablaufen lassen oder ob er nur aufgrund von Einschätzungen bzw. Einflussnahme Dritter (Polizei) das Spiel wieder angepfiffen hat.

Wie lange zu spielen war, schon gespielt wurde, wie es stand, was noch in dem SPiel hätte passieren können, ist absolut irrelevant.

Einzig und ausschließlich wird zählen, ob Stark aufgrund eigener Einschätzung oder aufgrund Einflussnahme der Polizei gehandelt hat.


Ich hab das vorhin schonmal geschrieben:
Rhaegar schrieb:
Übrigens ist es wohl nur ein Mythos, dass die Polizei Wolfgang Stark bekniet hat, das Spiel noch irgendwie über die Bühne zu bekommen.
Zitat des Hertha-Anwalts bei Sky (in etwa):
"Die Polizei hat wohl dem Schiedsrichter gesagt, so unser Eindruck, er solle das Spiel doch zu Ende bringen, damit die Lage nicht eskaliert."

Zitat des Polizeisprechers (in etwa):
"Der Schiedsrichter hat uns um eine Einschätzung gebeten und wir haben ihm grünes Licht gegeben."
#
Basaltkopp schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Rhaegar schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Mal ne Frage an die Experten (Basalti und Co.)

Wie jeder der das Spiel gesehen hat, sah man schon Minuten zuvor, dass die Zuschauer die Tribünen verlassen haben und am Spielfeldrand gestanden haben, hätte da der SR nicht schon abbrechen bzw. unterbrechen müssen?


Das ist ja genau das, was ich fordere. Eine Unterbrechung, sobald Fans im Innenraum sind. Dann wäre es nicht soweit gekommen, aber dafür gibt es scheinbar keine Vorgabe, die meiner Meinung nach jedoch überfällig ist.


Ich bin zwar kein Experte, aber wenn ich halt angesprochen werde - klar hätte Stark das Spiel vorher unterbrechen sollen, wie man im Nachhinein weiss. Wären die Fans noch diese eine verkackte Minute hinter der Bande geblieben, würde da jetzt aber kein Hahn nach krähen.

Man stelle sich aber mal vor, Hertha hätte das (am Ende gar irreguläre) 3:2 geschossen, dann wäre der Mob wirklich nicht mehr zu halten gewesen.

Von daher ganz klar:
Ja, Stark hätte den Innenraum deutlich früher räumen lassen müssen. Wobei diese Unterbrechung ggf auch als Spielende missverstanden worden wäre, was zum gleichen Ergebnis geführt hätte, wie das weiterspielen lassen. Ganz schwer zu beurteilen.


Du bist oder warst doch mal SR - oder bin ich falsch informiert. Als ich die Massen gesehen habe, die sich von der Tribüne bewegen - dachte ich, warum bricht der nicht ab.

Ist ein SR dazu nicht angehalten?


Ich habe nur Kreisklasse gepfiffen und Dir da nicht sagen, was Stark hätte tun müssen oder auch nicht.

Ich vermute mal, dass er sich gedacht hat, dass das Räumenlassen des Innenraums mehr Chaos und Gefahrenpotential dargestellt hätte als die paar Minuten durchzuziehen.

Ich gebe crasher recht, Stark hat besonnen gehandelt. Aber was, wenn Hertha vor der Unterbrechung das Siegtor geschossen hätte? Dann wäre alles möglich gewesen, bis hin zur massiven Bedrohung und Gefährdung der Berliner Spieler. In dem Fall hätte er alles falsch gemacht und mit der Entscheidung, das Spiel so noch zu beenden mal richtig daneben gelegen.


Sehe ich auch so. Wie gesagt, auf keinen Fall ein Vorwurf an Stark, er hat das beste draus gemacht. Wenn es aber eine verbindliche Regelung geben würde, die auch bekannt gemacht wird, ist es vielleicht etwas einfacher, diese auch zu vermitteln.
#
Die Bilddatei wurde inzwischen übrigens von bullenschwein.jpg in polizistundjova.jpg umbenannt...
http://taz.de/Polizei-bat-Berliner-um-Spielfortsetzung/!93489/

Vielleicht merkt es ja keiner.
#
Übrigens ist es wohl nur ein Mythos, dass die Polizei Wolfgang Stark bekniet hat, das Spiel noch irgendwie über die Bühne zu bekommen.
Zitat des Hertha-Anwalts bei Sky (in etwa):
"Die Polizei hat wohl dem Schiedsrichter gesagt, so unser Eindruck, er solle das Spiel doch zu Ende bringen, damit die Lage nicht eskaliert."

Zitat des Polizeisprechers (in etwa):
"Der Schiedsrichter hat uns um eine Einschätzung gebeten und wir haben ihm grünes Licht gegeben."
#
Milhouse van H. schrieb:
Feigling schrieb:
SGE_Werner schrieb:


Wenn die im Bett so früh dran sind, wie im Stadion, werden die Frauen ziemlich unzufrieden sein in und um Düsseldorf.


95.5 Minuten - ich bitte Dich!


aber 1.5 Minuten zu früh ist trotzdem nicht gut


Bei 95.5 Minuten sind 1.5 Minuten zu früh wohl eher noch zu verschmerzen. Glaube nicht, dass es da zu großen Beschwerden kommt...  
#
Afrigaaner schrieb:
Mal ne Frage an die Experten (Basalti und Co.)

Wie jeder der das Spiel gesehen hat, sah man schon Minuten zuvor, dass die Zuschauer die Tribünen verlassen haben und am Spielfeldrand gestanden haben, hätte da der SR nicht schon abbrechen bzw. unterbrechen müssen?


Das ist ja genau das, was ich fordere. Eine Unterbrechung, sobald Fans im Innenraum sind. Dann wäre es nicht soweit gekommen, aber dafür gibt es scheinbar keine Vorgabe, die meiner Meinung nach jedoch überfällig ist.
#
Hier noch der direkte Link zum Bild:
http://taz.de/uploads/images/684x342/bullenschwein.jpg
#
mickmuck schrieb:
schaut euch mal die properties von dem bild an

http://taz.de/Polizei-bat-Berliner-um-Spielfortsetzung/!93489/


Die Bilddatei heißt ernsthaft bullenschwein.jpg??  
#
Reativ schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
Fair wäre eigentlich: Beide in die 2. Liga und Köln dafür hoch *g*

Nö. Lieber alle 3 runter und Paderborn hoch.   Es wäre ein Traum!



Der 5. der zweiten Liga soll aufsteigen? Ja, das macht Sinn, den vierten zu übergehen...

Alle Überlegungen in Richtung wer soll stattdessen aufsteigen, sollte man mit 17 oder mit 19 Mannschaften spielen sind doch Unsinn. Berlin oder Düsseldorf, zwischen denen beiden muss eine sportliche Entscheidung fallen. Entweder sie ist gestern gefallen (wovon ich ausgehe) oder sie wird noch fallen.
#
http://www.bild.de/sport/fussball/bild-kommentar/gerechtigkeit-fuer-hertha-24177102.bild.html
bild.de schrieb:
Jetzt müssen Liga und DFB ein kluges Urteil fällen. Notfalls mit 19 Teams in der Bundesliga.
 
#
Dirty-Harry schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Au weia...wenn das stimmt spielt der in Deutschland nicht mehr

http://sportbild.bild.de/SPORT/bundesliga/vereine/hertha-bsc/2012/05/16/dfb-ermittelt/kobiaschwili-soll-stark-geschlagen-haben-lambert-mit-bengalo.html


der gestrige Tag wird insgesamt wohl extrem in die Geschichte eingehen

mit Lampbertz hat man zumindest einen Täter ermittelt, der jetzt die Geldtrafen des DFB per Regress ersetzen muß    


Stadionverbot?
#
Basaltkopp schrieb:
wedro27 schrieb:
english_man_in_germany schrieb:
... und dann Fallen lassen, das Spiel waere sehr sicher abgebrochen und fuer Hertha gewertet worden, ...



gerade weil dies KEINER von Hertha gemacht hat, sondern die etwa 1 Minute nochmals auf das Spiel gekommen sind, habe ich ganz großen Respekt vor der Mannschaft von Hertha.. Ich weiss nicht, ob jeder von uns diesen "Mut" aufgebracht hätte...

Gegenargumentation:
Was passiert denn, wenn ein Berliner Spieler einen Fan provoziert/angreift und/oder sich fallen lässt?
a) Die netten Fortunafans helfen ihm aufzustehen und geleiten ihn in die Kabine oder
b) er bekommt den Frack richtig voll, ggf mit Tritten und der Gefahr sehr schwer verletzt zu werden.

Selbst wenn b) nicht zuträfe, wäre die Gefahr, dass die Fans auf ihn trampeln wenn er am Boden liegt, weil sie ihn einfach nicht sehen, zumindest gegeben. Tut sich kein Mensch, der klar bei Verstand ist, wirklich an.


Ja, und deswegen müsste es meiner Meinung nach eine klare Regelung geben: Solange Fans dauerhaft im Innenraum sind, muss das Spiel unterbrochen werden. Wenn sich die Lage nicht ändert: Spielabbruch. Mit so vielen Menschen direkt an der Bande hätte niemals weitergespielt werden dürfen.
Der DFB sagt jetzt, dass man keine generellen Regelungen treffen könne und immer die Gegebenheiten und die Situation vor Ort betrachten muss. Natürlich muss man das, aber deswegen kann man doch trotzdem eine solche verbindliche Vorgabe machen. Es gibt dann immer noch genügend Dinge über die der Schiedsrichter vor Ort entscheiden kann.
#
Basaltkopp schrieb:
NoDoubts schrieb:
Ein Blick in die Statuten hilft manchmal:
http://www.bundesliga.de/media/native/dfl/ligastatut/neue_lo/spielordnung_spol.pdf

§14 Absatz 4 schrieb:
Wird ein Bundesspiel ohne Verschulden beider Mannschaften vorzeitig abgebro- chen, so ist es an demselben Ort zu wiederholen. Trifft eine Mannschaft oder ihren Verein oder beide Vereine ein Verschulden an dem Spielabbruch, ist das Spiel dem oder den Schuldigen mit 0:2 Toren für verloren, dem Unschuldigen mit 2:0 Toren für gewonnen zu werten. Hat der Unschuldige im Zeitpunkt des Abbruchs ein günstige- res Ergebnis erzielt, so wird dieses Ergebnis gewertet. Dies gilt entsprechend, wenn eine Kapitalgesellschaft beteiligt ist.


Die Voraussetzung für eine Wertung nach Abbruchbedingunen ist m.E. Dadurch geschaffen, dass der Schiri im Spielbericht vermerkt hat, dass das Spiel lediglich zur Deeskalation wieder angepfiffen wurde. Sollte die Gerichtsbarkeit des DfB zu dem Ergebnis kommen, dass das Spiel als Abgebrochen zu werten ist, kann es nach Studium der Ereignisse eigentlich nicht zu einem Wiederholungsspiel kommen, das Spiel wäre mit 2:0 für Berlin zu werten. Sollte der DfB anders urteilen müsste man den Fairplaypreis in diesem Jahr Berlin geben, da diese durch ihr weiterspielen D'dorf den Aufstieg quasi geschenkt haben.

Ich kann beide Vereine nicht leiden, aber was hier passiert ist, muss entsprechend sanktioniert werden.

Die Frage ist dann aber, ob Stark das wirklich so im Spielbericht vermerkt hat. Und dann ist es immer noch eine weitere Frage, ob man aufgrund dieser Tatsache das Spiel als "quasi abgebrochen" werten kann. Dieser Spielausgang ist scheinbar in den Statuten nicht vorgesehen.
Fairplaypreis für Hertha? Wofür? Für die 7 Minuten Nachspielzeit, die hauptsächlich von Berliner Fans verursacht wurden? Oder für die Tatsache, dass sie unter anderem auf den Platz zurück mussten, weil der Schiri (aus welchen Gründen auch immer) entschieden hat, das Spiel fortzusetzen und man das Spiel definitiv verloren hätte, wenn man nicht mehr angetreten wäre?


Ich denke mal quasi-abgebrochen gibt es nicht. Es wurde nicht abgebrochen, deshalb auch kein Wiederholungsspiel.

Übrigens, der Lambertz:
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/fortunaduesseldorfslambertzcelebrateswinning_26493185_mbqf-1337163245-24181348/2,h=343.bild.jpg
#
Basaltkopp schrieb:
big_strider schrieb:
der DFB wird sich wie schon so oft hinter seinen Schiris verstecken und das Spiel NICHT wiederholen lassen.
Es wäre etwas anderes wenn Stark das Spiel abgebrochen hätte, dann müssen sie reagieren, so werden sie D,Doof wahrscheinlich mit Geldstrafen belegen und Auflagen erteilen, dass wars!

P.S. Niersbach ist D,Doofer!


Hör doch mit so bekloppten Stammtischparolen auf. Zumal Niersbach gar nicht über den Protest entscheidet. Uns kotzt es an, wenn uns irgendwelche Vorteile angedichtet werden, weil der DFB seinen Sitz in Frankfurt hat und Du faselst genauso einen Mist..  


Volle Zustimmung. Und nochmal: Es wird kein Wiederholungsspiel geben, aber nicht weil irgendwer bevorteilt wird, sondern weil das Spiel beendet, nicht abgebrochen wurde. Die Umstände waren skandalös, keine Frage, Strafen müssen ausgesprochen, Konsequenzen gezogen werden, aber das Spiel an sich wird nicht wiederholt. Alles andere würde mich sehr wundern.
#
Nochmal was von dem Anwalt:
http://www.fussball24.de/fussball/1/7/38/128435-hertha-anwalt-nur-auf-polizei-bitte-weitergespielt

fußball24.de schrieb:
«Der Schiedsrichter hat die Mannschaft nicht wegen des Fußballs auf den Platz zurückgeführt, sondern nur auf Bitten der Polizei, um eine Eskalation - man hat von einem Blutbad gesprochen - zu verhindern», sagte Club-Anwalt Christoph Schickhardt im «Morgenmagazin» von ARD und ZDF. Hertha habe seinen Beitrag dazu geleistet. «Gestern ging es nur darum, Schlimmeres für den deutschen Fußball zu verhindern.»
#
Cino schrieb:
ich kann die entscheidung des schiris schon nachvollziehen. es waren hunderte leute auf dem rasen, polizeikette vorm gästeblock, aufgeheizte stimmung.
wenn der abgebrochen hätte wärs wohl eskaliert, zumindest wäre es möglich gewesen.
würde gerne mal wissen, was er in den spielbericht geschrieben hat.
auf jeden fall muss aber noch was nachkommen. wiederholungsspiel, wertung am grünen tisch oder sonstwas.
aber dieses ergebnis so stehen lassen wäre eine verarschung des sports.


Dem Schiri kann ich auch keinen Vorwurf machen, es fehlt hier einfach an klaren Regelungen:
Sobald abzusehen ist, dass sich Fans dauerhaft im Innenraum aufhalten und nicht von den Ordnungskräften "entfernt" werden können, muss das Spiel meiner Meinung nach unterbrochen werden.
Dann gibt es noch eine klare Ansage, dass es nicht weitergeht, solange auch nur ein Fan im Innenraum ist. Ändert sich die Situation nicht kurzfristig, wird das Spiel abgebrochen. Fertig, aus.

Dann wäre es gar nicht so weit gekommen. Das Spiel lief ja weiter, obwohl immer mehr Fans im Innenraum und sogar direkt am Spielfeldrand waren. Dass dann eine Kleinigkeit dazu führen kann, dass die Situation eskaliert und der Platz gestürmt wird, ist klar.
Kurz: Das Spiel hätte niemals bis zur 95. Minuten weiterlaufen dürfen, sonder viel früher unterbrochen werden müssen.

Aber wie gesagt, kein Vorwurf an den Schiedsrichter, eine solche klare Regelung gibt es scheinbar nicht.

Ich erwarte nicht, dass die Wertung dieses Spiels in irgendeiner Weise noch in Frage gestellt wird. Es wurde letztlich zu Ende gespielt, der Schiedsrichter hat vermutlich innerhalb seines Ermessensspielraums gehandelt, es gab ein sportliches Ergebnis.
Dass es gar nicht erst soweit hätte kommen dürfen, ist etwas für zukünftige Regelungen, für das gestrige Spiel sehe ich keine Möglichkeiten.

Was ich sehr wohl erwarte, ist eine heftige Bestrafung, die richtig weh tut. Ob es dazu kommt und wie diese aussieht weiß ich nicht, ich bin gespannt. Unsere Strafen stehen ja auch noch aus...
#
Schobberobber72 schrieb:
Cyrillar schrieb:


Das Fans ... hüben wie drüben ... dieses Spiel kaputt gemacht haben dafür kann die Fortuna nichts.


Ich fand das Spiel, dafür dass es mir im Grunde scheißegal war, extrem geil! Also, mir hat da keiner was kaputt gemacht! Unterhaltung pur!  


Nee, also als Fußballfan geht mir bei so nem Schwachsinn echt keiner ab...
#
Was ne asoziale Scheiße für den Fußball.
Das ist aber ja nicht nur in Düsseldorf, das ist wie eine Plage, die sich immer mehr ausbreitet. Auf so einen Schwachsinn habe ich echt keine Lust. Sind Fans eigentlich nur noch geisteskrank heutzutage?