>
Avatar profile square

RonS

2498

#
Basaltkopp schrieb:
Winnie Schäfer?       Wieso nicht gleich Otto Rehagel?

Schäfer hat nicht ohne Grund seit bald elf Jahren keinen Job mehr bei einer deutschen Profimannschaft!



Die sind wenigstens erfahren. MS hat es versäumt sein Gesicht zu wahren und nach dem Ama Theater zurückzutreten! Die Authorität des Trainers ist das höchste Gut.
#
Wir haben einen guten Trainer.das Problem liegt einfach darin dass du,wenn der Erfolg ausbleibt und so einen negativen Lauf hast nicht mehr an die Spieler rankommst,jeder mit sich selbst beschäftigt ist.MS hat so gut wie keine Erfahrung im Abstiegskampf,leider. Dafür wurde er auch nicht geholt.Was mich am meisten stört ist aber die Tatsache dass so gut wie keine Talentförderung stattfindet,man nicht in Lage ist die Fähigkeiten der Talente zu erkennen. Wenn Ich sehe wie Cenk Tosun jetzt aufblüht, dann tut es einfach nur weh. Ich sage ja nicht dass Chandler der überspieler ist aber der Junge hat auch Potenzial...Verpennt!! Wenn Ochs uns am Ende der Saison verlässt, hätten wie eine gute Alternative.
Ich kann nicht verstehen, wie ein klub wie wir-der auf jeden Euro angewiesen ist, so einen grossen Kader hat, gespickt mit Mittelmass auf niedrigem Niveau. Der Leitsatz der AG, auf die Jugend aus der Region,und bei bedarf in echte Verstärkungen von ausserhalb zu investieren, so nur 1-2 Jahre gegolten hat.
Wenn du kein Geld hast , musst du dir deine Spieler selber backen.
Ich weiss dass HB nicht gleich dem Druck nachgibt und den Coach feuern wird aber: Die Mannschaft braucht einen Autoritären Trainer, der eine Ausstrahlung hat UND in der Lage ist Talente zu entdecken und zu fördern.für mich gibt es nur 2-3 Alternativen:
Winnie Schäfer
Christian Gross
Frank Leicht

Wobei Ich WS bevorzuge.

hätte man all die Ablösen für Korkmaz,Petkovic,Bellaid,Fenin und Caio in die Jugendabteilung für gutes Trainerpersonal investiert und für die Profis den bestpassenden Trainer zu dieser Philosophie verpflichtet,wären wir ganz woanders! und: Die Fans würden diesen Weg voll mitgehen,davon bin Ich überzeugt!  
#
concordia-eagle schrieb:
Wir hatten bisher von 8 Heimspielen 3 am Sonntag und 2 am Mittwoch. Bedenkt man, dass sowohl Sonntags als auch Mittwochs immer weniger Zuschauer als Samstags kommen, dürfte der Unterschied wohl eher marginal ausfallen.

Zumal dieses Jahr auch die Kälte sehr früh kam und dann auch noch der eine oder andere bei 3 Grad und Nieselregen doch lieber zu Hause bleibt.


100% Agree
#
Maggo schrieb:
Dieser Thread beweist für mich, dass eine Diskussion über Funkel keinen Sinn macht. Da macht sich einer die Mühe und schreibt die Grundlage für die Bewertung von Funkels Arbeit und muss sich mehrfach anhören: "Und am Ende geht es doch wieder nur um Pro/Contra-Funkel." Tja, wer ohne Argumente sein Urteil fällt, der kennt Argumente sowieso nur als Rechtfertigung und Bebilderung seines sowieso feststehenden Standpunkts.

Dieser Standpunkt bedient sich dann der passenden "Argumentations"formen, d.h. der feststehende Standpunkt wird in verschiedener Art dargeboten und   [ulist]
  • Einerseits fragt man nach Alternativen, wartet oft nicht mal die Antwort ab, denn: man sieht keine Alternativen zu Funkel - ja, wer soll einen denn auch noch mehr überzeugen, wenn man mit Funkel äußerst zufrieden ist und keinen neuen Trainer haben will.
  • Andererseits werden dann natürlich alle möglichen Alternativen zu schlechten Trainern erklärt. Das geht bei schlechten Trainern
  • (Doll, Neururer) leicht, bei guten Trainern wie Leicht, Finke, Wück, ... ebenso leicht: Leicht ist unsympatisch und karrieregeil (Funkelkritikern wird hingegen vorgeworfen, sie würden Funkel nur nicht gut finden, weil er ihnen unsympathisch sei), Finke wäre ein Napoleon und könne sich im großen Frankfurt nicht einordnen (während ein Typ wie Funkel ja traditionell super zu Frankfurt passt) und Wück habe ja, ebenso wie Leicht, nicht die nötige Erfahrung (wohingegen bei Funkel immer wieder angemerkt wird, dass er ja noch nie die Chance bekommen habe einen Verein in die Bundesligaspitze zu führen).
    [/ulist]

    So weit, so schlecht. Jeder, der sich mit Mittelmaß nicht zufrieden gibt, wird als Zerstörer von Eintracht Frankfurt, als Hetzer als Demagoge bezeichnet. Die Leute mit Ansprüchen, in ihrer Mehrzahl auch schon vom Wesen ihrer geliebten Mannschaft entfremdet, geben klein bei und fordern nur noch ganz schüchtern ein "attraktives Mittelmaß". Aber auch das ist schon zu viel für die Forumswächter.

    Funkel hat gesiegt. Er wird seinen Vertrag verlängert bekommen. Aber das Schlimmste ist: Funkel hat die Eintracht zerstört. Nein, er hat eure Eintracht erst erschaffen. Eine graue Maus, die sich von Bochum fast nur noch durch das Vereinswappen unterscheidet. Meine Eintracht geht immer mehr kaputt.
    [ulist]
  • Die Eintracht, das war, nicht nur für mich, der Verein, der sich immer dazu berufen gesehen hat, mit denen da ganz oben auf Augenhöhe zu sein. - Heute wird immer bei den Mannschaften von "Augenhöhe" gesprochen, denen man eher oder sogar deutlich überlegen ist.
  • Schöner Fußball wurde in Frankfurt immer wertgeschätzt. Defensiver Fußball und Kämpfer wurden verachtet. - Heutzutage werden ein Caio, ein Toski, ein Reinhard gering geschätzt ein Spycher für ganz wichtig erklärt und ein Kyrgiakos vermisst.
  • Früher
  • (Anfang der 90er) war die Meisterschaft der Traum, der UEFA-Cup das Mindestmaß. Aber auch davor war das die Geisteshaltung, die in Frankfurt vorherrschte. Die "Frankfurter Arroganz" ist immer noch in der ganzen Republik verhasst. - Aber ein Großteil der Anhänger findet nichts dabei, wenn Vorstand und Trainer Vereine wie Werder für uneinholbar erklären, was noch tiefer als Tiefstapelei ist (,so dass es selbst ein Allofs bestärkt durch eigene Interessen dagegen Stellung bezieht).
  • Für einen Verein wie die Eintracht war das Mittelfeld nicht selten der Platz, wo die Mannschaft am Ende stand. Aber es war eigentlich immer eine Schande. Denn eine Mannschaft, die die Bayern wegfegen konnte, hätte ganz anderes erreichen können. - Nun soll das, was jahrelang Resultat des Versagens gewesen ist, Glücksgefühle bringen. Und zwar nicht nur jetzt, sondern auf ewig.
  • Für Dietrich Weise war "launische Diva" ein Lob. - Heute ist es ein Schimpfwort und alle freuen sich, in der 1.Liga überhaupt dabei sein zu dürfen.
  • [/ulist]

    Mein Abschluss-Statement:
    Ein "attraktives Mittelfeld" ist für mich auf Ewigkeiten erträglich. Ich will sehen, dass es voran geht - ich will sehen, dass etwas versucht wird. Ich will, dass Ich will nicht, dass das Publikum in Frankfurt genauso verkommt wie in Bremen (und nur auf die Punkte schaut) oder wie in Lautern (und hauptsächlich Kampf sehen will) - denn dann ist es nicht mehr meine Eintracht. Wir sind aber nicht nur auf dem Weg dahin - wir sind schon fast dort. Ein Großteil der Anhänger ist weniger anspruchsvoll als Funkel geworden, ein Großteil der Anhänger ist aggressiver gegen jedes Anspruchsdenken geworden als es FF und HB zusammen je sein könnten.
    Die Eintracht ist für micht nicht nur ein Symbol und ein paar Vereinsfarben. Die Eintracht steht für etwas. Und wenn das untergehen sollte (noch ist es nicht ganz weg), dann ist die Eintracht für mich gestorben. Das will ich nicht.

    Aber den Kampf dagegen, den will ich nicht länger führen. Jegliche Argumente gegen Funkels Weg und gegen seine Arbeit als Trainer werden ignoriert, diskreditiert (nicht widerlegt!!!) oder man wartet einfach ne Zeit lang und hält dann z.B. die von mir aufgeschriebenen Argumente für "veraltet". Eine ebenso geistlose wie hinterhältige Art des Umgangs mit Argumenten und miteinander. Selbst ein - aus meiner Sicht - Pro-Funkel-Thread wie der von Florentius wird hier zum großen Aufreger, weil man Funkel nicht uneingeschränkt die Gefolgschaft ausspricht.

    Und seid euch gewiss: Wer mir jetzt entgegnet: Geh doch zu Hoffenheim!, dem werde ich entgegnen: "Geht doch zu Bochum, Cottbus, Bielefeld!"

    Maggo
    EFC Fußball 2000, EFC Uwe Bein, EFC Frankfurter Arroganz, EFC Uli Stein, EFC Yeboah, EFC Magisches Viereck, EFC Rostock '92, EFC Visionen, usw. usf.

    p.s.: Ich hoffe, ich habe die Vernunft, mich hier aus den "Diskussionen" herauszuhalten.

    p.p.s.: Jeder, der sich angesprochen fühlt, ist angesprochen. Die anderen nicht. So einfach ist das mit dem "ihr" und "eure".


    Vielen Dank-Du sprichst mir aus der Seele.
    #
    Wir müssen uns bemühen im Umfeld,bei den handelnden Personen eine 2 bis 1 hinzubekommen: Rahmenbedingungen,Management,Scouts,Trainerteam und vor allem bei der Medizinischen Abteilung- wenn wir uns schon keine 1A Spieler auf allen Positionen erlauben können. Nur so kann mann sich entwickeln. Management(HB,TP) ist wirklich Top. Scouting ist auch eine 2,mit Luft nach oben.Der Rest muss verbessert werden. Finanzielle Investionen in allen Bereichen um die Profimannschaft ist der richtige Weg,IMHO, für eine bessere Zukunft.
    #
    Semperfi: Ich habe mich über den Werdegang von FL informiert. Ich weiss dass er unterklassig gespielt hat,bis zu seiner Verletzung und vor allem im Juniorenbereich als Nachwuchstrainer aktiv war. Ich habe nur gemeint dass er eine Chance verdient hätte, weil er der Eintracht mit seiner Philosophie Fussball zu spielen gut tun würde und die Eintracht wieder traditionell Offensiv spielen lassen würde.darum geht es mir.Ich habe woanders erwähnt dass Holz Stepi auch aus der 3 Liga geholt hat und es hat funktioniert. Es ist keine Garantie, aber lieber einen der den Verein und seine Möglichkeiten kennt als einen gescheiterten hier nochmals scheitern zu lassen.Ausserdem hätte er durch seine ehemaligen Spieler (JA und MF) eine gewisse Lobby in der Mannschaft. Wir brauchen neuen Schwung-das ist klar. Die Frage lautet ob FF uns diesen geben kann(in Form von einer Weiterentwicklung) oder nicht?
    #
    Florentius schrieb:
    Cyprinus schrieb:
    Florentius schrieb:

    Gegeben er erreicht ein gewisses Mindestniveau, wird jeder Trainer der Welt sein Team weiter nach oben führen, wenn es in ausreichendem Maße extern wächst. Die Höhe und die Geschwindigkeit des Wachstums mögen je nach Umsetzungs- und Integrationsfähigkeit des Trainers variieren, aber wenn der allgemeine Pegel steigt, werden alle Boote früher oder später mitsteigen.
    Internes Wachsen ist in meinen Augen die wahre Kunst. Wer das schafft, noch dazu umringt von extern Wachsenden, der ist ein wahrer Meister seines Fachs.
    Bei uns stelle ich in den letzten Jahren ein relativ starkes externes Wachsen fest. Das Interne kommt mir persönlich ein bisschen zu kurz.
    Extern wachsen wir Jahr für Jahr ein bisschen mehr. Der Umsatz steigt, der Personaletat steigt, die Spielerqualität steigt, sowohl in der Breite als auch bei den individuellen Fähigkeiten – bestes Beispiel ist die aktuell erlebbare Kompensationsfähigkeit der Mannschaft.  



    Damit deutest Du an, dass FF irgendwann als Trainer nicht mehr geeignet ist und ein Typ wie Leicht oder Ragnick her muss. Das Problem: Wann ist der richtige Zeitpunkt?? Und: Wer soll das entscheiden????


    Das wollte ich damit nicht andeuten. Noch ist Funkel ja unser Trainer und momentan sitzt er ja auch wieder ganz frisch im Sattel. Er hat also eine neue Chance zu beweisen, dass er das interne Wachstum antreiben kann. Dieses Frühjahr hatte es ja den Anschein erweckt, als ob es könnte. Leider wurde dies aber durch die sechs monatige Durststrecke ziemlich konterkariert.  Ich glaube dieser Stachel sitzt noch tief. Das sieht man den immer schnell aufflammenden Diskussionen um ihn. Er muss es jetzt also beweisen, nach der Winterpause ist er am Zug!


    da hast du Recht... mal schauen wer zu uns kommen wird und welche Verletzte sich zurückmelden.Ich würde aber auch ein paar abgeben..
    #
    bundesliga.de: Hat diese gelungene "Aufholjagd" trotz des Fehlens so vieler wichtiger Spieler die Mannschaft auch mental stärker gemacht?

    Ochs: Ja klar. Jeder der in die Bresche gesprungen ist, hat auch die Leistung gebracht. Das hat man gegen Bochum auch wieder gesehen. Diesmal war es beispielsweise Caio, der ein gutes Spiel gemacht hat und auch fast einen Treffer erzielt hätte. Von daher ist es momentan fast egal, wer bei uns spielt.

    Molto Brigado!
    #
    Ich bin nach wie vor der Auffassung dass wir auf unseren Nachwuchs setzten sollten mit Verstärkung von  qualitativ hochwertigen Spielern aus anderen Vereinen. Ich bin gespannt wie HB und die sportliche Führung für's nächste Jahr plant: Jung,Weil,Titsch Rivero aber auch Vier sind Spieler die es verdient hätten einen Profi Vertrag zu bekommen.
    Vor allem hoffe Ich dass da keiner kommt und den einen oder anderen "Star" der U23 ködert.
    Was meint Ihr?
    #
    SemperFi schrieb:
    DelmeSGE schrieb:

    Der hat so eine sympathische Auffassung vom Fußball und eine Philosophie,die attraktiv UND erfolgreich ist.
    Das Gegenteil des FF


    Wieso scheiterte Leicht dann als Co-Trainer von Rapolder mit diesem in Köln?
    Einen Abstieg würde ich nämlich nicht als Erfolg werten.




    Das ist kein Argument das weisst du auch. Reuterhahn wurde auch bei Bayer 05 oder dem HSV entlassen. Er ist aber ein ganz guter. Im Endeffekt entscheidet der Chef-nicht der Co!
    #
    DelmeSGE schrieb:
    FF bleibt ein Trainer,der sich wie kaum ein zweiter Coach im unteren Tabellendrittel aus kennt und anscheinend auch wohlfühlt.Das ist sein Metier,und das ist gar nicht böse gemeint.
    Für ambitioniertere Ziele ist er nicht geeignet.
    Für mich der logische Nachfolger,falls es dann mal zu einer Trennung kommt,ist der Frank Leicht.
    Der hat so eine sympathische Auffassung vom Fußball und eine Philosophie,die attraktiv UND erfolgreich ist.
    Das Gegenteil des FF


    100% agree, wobei das was FF geleistet hat muss ein Junger Trainer sich noch erabeiten.Aber jeder Trainer nutzt sich irgendwann mal ab. Bei FF habe Ich den Eindruck dass er immer,wenn er mit dem Rücken zur Wand steht,die richtigen Antworten gibt, aber konzeptionell sehe Ich wenig brauchbares.Das ist ein Grund warum uns die Topspieler verloren gingen(JJ und AS) und verloren gehen werden(PO). Eintracht unter FF (seit 2008)erinnert mich an an dauhaften Sex in der Missionarsstellung! wenn man nur so Sex mit seiner Frau/Freundin hat zerbricht die Ehe/Beziehung and der Langeweile. Wir haben einen Kader der nicht schlechter ist als der von Hertha-nur die sind 4. Natürlich haben wir viele Verletzte. Nur warum haben wir denn einen 25 Mann Kader oder eine erfolgreiche U23 damit man andere Spieler auch entwickelt oder einbaut. Ich sehne mich danach dass die Eintracht wieder in Verbindung mit Spektakel gebracht wird und nicht mit zementierten Tabellenplätzen(Bravo Klaus Allofs)!!!. and den Threaderöffner: Congrats. sehr gut geschrieben und auf den Punkt gebracht.
    #
    Ich hoffe dass FF über seinen Schatten springt und Caio die Möglichkeit bietet einen Rhytmus zu finden und dadurch grösseres Selbstvertrauen aufbauen,wovon jeder 10er lebt.das heisst konkret: Einsatz in Hamburg,abschliessendes Motivationsgespräch vor der Winterpause unter 4 Augen.Wenn Caio den Laktattest durchsteht geschweige gute Werte erzielen kann,hoffe Ich dass damit ein Grundstein für Caios Zukunft bei der Eintracht gelegt wird.Herr Funkel: auf einen zweiten Fall "Moravcik" kann Ich verzichten, Ich hoffe Sie auch!
    Ich bevorzuge jemanden der den tödlichen Pass spielen kann, als jemand der Alibi gekicke anbietet.Hoffe unser Headcoach sieht es genauso!
    #
    Ein Sehr gutes Interview von einem jungen Mann mit Visionen. Ich finde er hätte eine Chance verdient sollte FF am Ende der Saison aufhören.Er kennt den Verein,das Umfeld und Potenzial vieler Eigengewächse.Das ist Fakt.
    Er hatte Erfolg mit beiden Mannschaften(U19 & U23). Alex Schur hatte in einem der Interviews gemeint,Frank Leicht sein als Trainer 1A,was ein grosses Kompliment sei.FF kann einfach nicht verstehen dass man Fussballspiele durch Toreschiessen gewinnt und es gehört auch Risiko dazu um einiges aufzubauen.Ich kann mich erinnern dass Holz Stepi aus der Dritten Liga zu den Profis geholt hat und es hat funktioniert.FF muss genauso den Beweis nachbringen dass er für höheres geschaffen ist,wie Frank Leicht sich noch im Profibereich beweisen muss. Eine Chance hätte er verdient. Das ist mein grösster Wunsch für den 01.07.09
    #
    Ich seh das eher als Sarkasmus gegenüber den Journalisten bzw. der FR.
    #
    Ich bin wirklich erfreut darüber dass HB an der Spitze der AG ist. wenn Ich diesen mit seinen Vorgängern vergleiche wie etwa: Pinkelcowboy Rausch oder Tony "Holzschwanz" Woodcock, um einige "Sportliche"Leiter zu nennen,von Herrn Schuster ganz zu schweigen,haben wir einen goldenen Fisch geangelt. Ich schlafe ziemlich gut seit dem ich 100% weiss dass bei uns keine Verträge ala Bulut oder Guie Mien abgeschlossen werden. HB macht einen Bombenjob.Hätte er nur den Mut,oder Spielphilosophie den einst Holz vorlebte und uns mit Vision vom guten Offensivfussball von Platz 16 auf 3 geführt hatte etc, wär Ich noch zufriedener. Es ist möglich mit Konzept und richtigem Personal vieles zu erreichen(siehe Hoffenheim).Ich denke er muss hier einfach umdenken sonst läuft er Gefahr dass der Zuschauerschnitt weiter sinkt.Die Medzinische Abteilung ist natürlich auch nicht unter den top 5 in der Bundesliga.Hier müsste man Hauptberuflich! Erfahrene Ärzte einstellen und keine die dies quasi als Nebenjob machen. Unser Trainer ist ein Spiegelbild von HB selbst.Ich muss zugeben dass mir FF jetzt besser gefällt seitdem er mehr Risiko,auch personell gehen muss.So muss es sein. einen Trainer der Jüngeren,neuen Generation (z.B Frank Leicht) werden wir unter der guten aber Konservativen Führung des HB in Frankfurt nicht erleben,Leider!Wetten?  
    #
    Ich denke es muss punktuell folgendes geändert werden:
    1. Galindo für Russ
    2. Caio für Toski oder Steinhöfer.
    3. Libero für Amanatidis!!
    4. Inamoto für Fink
    uns fehlt die Passgenaugkeit und vor allem Kreativität!!
    und: man muss die Mannschaft einspielen lassen.
    Mir ist es ein Rätsel warum die Mannschaft so spielt als ob Sie erst vor 4 wochen zusammengewürfelt wurde.
    Russ ist zurzeit ausser Form ebenso Fink,Toski Steinhöher. Libero ist ballsicherer als Ama und kann die Bälle besser halten.
    Aber FF wird wohl kaum Ama eine Denkpause verordnen...keine Eier
    #
    Semperfi,
    Stepi und Toppi haben Fussball spielen lassen. In dieser Zeit habe Ich richtig guten,technisch anspruchvollen Fussball gesehen. FF impft den Spielern Mittelmass ein und so spielen Sie auch-zurzeit sogar (viel)schlechter!
    #
    duschhaube00 schrieb:
    RonS schrieb:
    Ich möchte kurz auf das Posting von e34 reagieren:
    Er hat insofern recht dass Caio einen sehr positiven Eindruck gemacht hat. Die Technik,Pässe waren sehr gut. Gut, dass wir Caio gesehen haben.So schlecht wie FF ihn vorher gemacht hat, hat Caio mehr Kompetenz auf dem Spielfeld gezeigt als FF in den Interviews zuvor.Für mich ist Caio absoluter Punktsieger in diesem ungleichen Duell.! Das erinnert mich an FF contra Copado. FF muss    sich was einfallen lassen sonst droht  nach Vorrundenschluss das Aus,so schlecht wie sich die Mannschaft gibt....      


    Auch ich habe von Caio einen positiven Eindruck heute bekommen. Und ich hoffe das Spiel gibt ihm Aufwind und er steigert sich weiter !

    Wenn Du davon ausgehst, dass FF und Caio gegeneinander agieren, finde ich das extrem merkwürdig und nicht nachvollziehbar !  
     

    das nicht aber: Rückendeckung sieht anders aus,oder?
    #
    Lieber Kraaha, Ich habe keine Insiderwissen und kann nicht sagen warum Caio nicht bei den Amas spielt,um Spielpraxis zu sammeln.Fakt ist aber auch dass es bestimmte Spielertypen gibt, die sich im Spiel besser beweisen als im Training-oder umgekehrt. Mit Caios hereinanhme hat auch z.B Toski besser gespielt. Nein Ich glaube nicht an alles was die Presse schreibt,nur: Caio ist ein Spieler mit Esprit und Finesse  es kotzt mich an das FF exakt diesen Spieler öffentlich immer wieder abwatscht)genauso wie Ochs=. Gott sei Dank war FF hier nicht Trainer als JJ Okocha bei den Amas spielte...Ich bin fest davon überzeugt dass Caio unter Stepi und/oder Toppmöller einen Stammplatz hätte-egal ob Übergewicht,defensivschwach oder was auch immer!!
    #
    Ich möchte kurz auf das Posting von e34 reagieren:
    Er hat insofern recht dass Caio einen sehr positiven Eindruck gemacht hat. Die Technik,Pässe waren sehr gut. Gut, dass wir Caio gesehen haben.So schlecht wie FF ihn vorher gemacht hat, hat Caio mehr Kompetenz auf dem Spielfeld gezeigt als FF in den Interviews zuvor.Für mich ist Caio absoluter Punktsieger in diesem ungleichen Duell.! Das erinnert mich an FF contra Copado. FF muss    sich was einfallen lassen sonst droht  nach Vorrundenschluss das Aus,so schlecht wie sich die Mannschaft gibt.
    Ein Wort zu den User Basaltkopp: Ich finds wirklich unerträglich wie du verschiedene Forumsmitglieder persönlich angreifst.Es ist die Rede von niedrigem Niveau hier...komischerweise muss ich immer an dich denken,wenn dieses Thema heiss diskutiert wird. Unglaublich dieser Typ...