
rotundschwarz
31606
#
rotundschwarz
Goggo nach Maroggo
Dodge City
Wasser zu Wein
Graue Maus zu...
Graue Maus zu...
Hö...Hö... Hahaha...hahaha
Wir sind gestern am frühen Nachmittag kurz entschlossen - mit einer kleinen Schleife dursch Elsaß - nach Kehl gefahren.
Einfach mal hintereinander weg ein paar Eindrücke:
Der Weg durch Kehl zum Stadion ist gut ausgeschildert, aber man hätte ihn auch ohne Schilder gefunden – immer dem Polizei-Aufgebot Nacht. Meine Güte – fast mehr Polizei als Zuschauer, vielleicht weil ja auch eine „KSC-Delegation“ erwartet wurde? Ich hab keine gesehen. Kurz vor dem Spiel ein Platzregen mit Donner und Blitz – das Schwimmbad neben dem Stadion leerte sich blitzartig - dadurch gab’s ausreichend Parkplätze rund ums Stadion.
Das Stadion war beim Anpfiff ein richtiger Dampfkessel – die Luft stand und wabberte, Feuchtigkeitsfilm auf der Haut, T-Shirt, kurze Hose – alles klebte. Das „Setting“ insgesamt sehr nett – ein altmodisches Stadion mit kleiner Tribüne, Vereinsheim, lecker rote Wurst. Weniger nett: Die beiden Fangruppen (Racing: sehr klein, Eintracht: Zwei- bis Dreihundert) jeweils links und rechts im hinteren Stadionwinkel und hinter Gitterwänden. Das war – gelinde gesagt – ein bisschen grotesk.
Ich habe die Mannschaft in dieser Saison zum ersten Mal gesehen – kann also nicht vergleichen mit Trainingsleistungen oder anderen Testspielen. Allerorten ist die Rede von einem schwachen Spiel, ja – stimmt, trotzdem war es sehr abwechslungsreich. Für mich gab’s viele interessante Eindrücke und erste „Erkenntnisse“ – was daran liegen mag, dass ich die Mannschaft in dieser Saison zum ersten Mal gesehen hab – also nicht vergleichen kann mit Trainingsleistungen.
Von drei Klassen Unterschied war in der Tat wenig zu sehen (is ja echt der Hammer, dass Racing dermaßen nach unten durchgereicht worden ist…) – insbesondere technisch machten die Straßburger fast durchweg einen guten Eindruck. Was am Ende den Unterschied machte, war die größere Cleverness -- nach dem 3:1 war das Spiel bei uns innerlich wohl irgendwie abgehakt, aber die Straßburger spielten weiter, erzielten den Anschlusstreffer, es gab zwei, drei chaotische Szenen vor unserem Tor - und in den letzten zehn Minuten dann der erkennbare Wunsch, mit einem Sieg vom Platz zu gehen. Da haben sich alle noch mal reingehängt, um das 3:2 zu halten. Das war gut!
Auffallendster Eintracht-Akteur in der ersten Halbzeit – eigentlich im ganzen Spiel - war für mich überraschend aber ganz klar Petkovic – der hat versucht über links Druck zu machen, war einsatzfreudig, wach, hat sich ins Spiel nach vorne eingeschaltet, öfter mal mit langen Bällen das Spiel geöffnet, nach rechts verlagert, zwei, drei schöne Szenen in der Vorwärtsbewegung über links/im Zusammenspiel mit dem vor ihm spielenden Sonny Kittel – das sah gut aus.
Sonny Kittel – wenn man allein dieses Spiel betrachtet, ist - vorsichtig gesagt – noch viel Luft nach oben. Möglicherweise ist das linke Mittelfeld nicht seine ideale Position – aber die Leistung gestern war sehr dünn. Hatte bei den B-Junioren sehr gute Eindrücke mit genommen – wie ja vom Training berichtet wird: neben seinem unweifelhaften technischen und spielerischen Vermögen ist er auch selbstbewusst, unbekümmert – davon war gestern wenig zu sehen. Sehr vorsichtig, fast zaghaft, häufig kein gutes Stellungsspiel, Ballverluste im 1 gegen 1, eher vom Mann weg als auf den Mann zugegangen – muss nix heißen, war aber gestern halt so.
Ochs und Jung auf rechts: wie in der letzten Saison, das harmoniert, Ochs hat in Straßburg m.E. zu wenig nach hinten gearbeitet, aber ok. Jung wirkte, als hätte er noch ein wenig Blei in den Beinen, Ochs schon wieder sehr dynamisch auf rechts außen unterwegs.
Für Adlerkadabra: Das Habibsche hat neben Franz in der Innenverteidigung ganz ordentlich gespielt – zwei drei mal in höchster Not geklärt. Aber: Auf mich wirkt er nach wie vor ein wenig konfus, fast ein wenig desorientiert. Wenig konstruktives Spiel von hinten heraus, überhastet. Mmh.
Gekas – ich gehöre nicht zu denen, die bei seiner Verpflichtung gejubelt haben – wenn ich ihn auf dem Platz sehe, ist es mir immer noch ein wenig befremdlich, dass er jetzt zu uns gehört, aber: Es ist wohl wirklich so, dass er genau der Typ Stürmer ist, der uns gefehlt hat – er geht konsequent in die Spitze, ist immer vor dem Tor anspielbar, bewegt sich, sorgt für Unruhe, obwohl er – anders als z.B. Ama – dabei eher ruhig wirkt.
Alex Meier – im Training, wie ich lese, auffallend und stark – gestern sehr unauffällig, mir ist erst gegen Ende der ersten HZ aufgefallen, dass er mitspielt. Der 11er war allerdings extrem gut geschossen – trocken abgezogen, halb hoch, linkes Eck. Nix zu halten.
Zweite Halbzeit:
Trotz mehr Toren deutlich schwächer als die erste HZ, was vielleicht auch an der etwas befremdlichen Aufstellung lag: Marcel Titsch-Riveiro spielte in der Innenverteidigung neben Marco Russ – man merkte ihm an, dass er da nicht hingehört. Boah… ein paar Mal böse versäckelt worden, falsches Stellungsspiel – aber ok, das war ja sozusagen außer Konkurrenz und wohl aus der Not geboren. Russ machte daneben einen sehr starken Eindruck. Sehr sicher, sehr ruhig, sehr souverän.
Ebenfalls ungewohnt rechts hinten: Markus Steinhöfer, der sich – na klar – viel nach vorne einschaltete, ein paar schöne Flanken schlug.
Links Tzavellas (dessen Name dem Stadionsprecher große Probleme bereitete) – du liebes bisje – was ist der Junge für ein Kraftpaket. Das ist aber auch schon das auffallendste was ich über ihn sagen kann – hinten solid mit vielen kleinen Fehlern, nach vorne gar nix. Auch dies – nur eine Momentaufnahme, sicher.
Besonders gespannt war ich auf Sebastian Rode, der, was mir bisher auf den Fotos noch nicht so krass aufgefallen war – grade das Gegenteil von Tzavellas ist – sehr schmal, fast schmächtig. Sehr beweglich, immer anspielbar, ja – aber (zumindest gestern) nicht immer ballsicher und nicht immer glücklich in seinen Laufwegen.
Ümit: Wer hat gesagt, dass er jetzt wieder eine andere Frisur hat??? Naaaaaain – immer noch Tolle. Vielleicht nicht mehr ganz so Ricky-Shayne-mäßig wie am Anfang – aber soweit ich das aus der Ferne sah – immer noch sehr üppig. Das ist insgesamt ein merkwürdiger Effekt, den die Haare haben – er wirkt dadurch viel zierlicher, vielleicht weil Kopf größer… *staun* - Zu seinem Spiel: Wenig zu sagen. Ebenso wie zu Fenin. Sehr bemüht, mit hochrotem Kopf. Aber wenig effizient, wenig Durchsetzungsvermögen. Ob der Maddin noch mal wieder so richtig aus dem Quark kommt? Ich hoffe es sehr.
Im Sturm hat man in der zweiten HZ gemerkt, warum Gekas wahrscheinlich wirklich wichtig für uns sein wird: Wir hatten in der zweiten HZ wieder keine Mitte. Der Treffer von Altintop (sonst unauffällig) war ein (sehr schöner!) Glücksschuss aus 25 Metern.
Warum hat Fährmann eigentlich in der zweiten Halbzeit nicht gespielt??? Ich sag’s net gern, aber Oka hatte gestern jedenfalls keinen besonders guten Tag erwischt. Sozusagen voll der Oka – durch den Strafraum geirrt, hohe Bälle unterlaufen – beim 2:3 (Distanzschuss, flach links ins Eck) hoffe ich mal, dass ihm die Sicht versperrt war, sonst ist eigentlich nicht erklärbar, warum er den nicht gehalten hat. Mmh.
Das war's - Genug gebabbelt.
Ach ja - Nachtrag wg. Trikots: Mit weißen Hosen sieht das Trikot deutlich weniger gut aus als mit schwarzer Hose. Ich glaub, das liegt am Schnitt. So schön die rotundschwarzen Streifen sind – der Schnitt ist gewöhnungsbedürftig – sehr schmall und anliegend und eher kurz (bisje wie das spanische Nationaltrikot). Irgendwie haben die Spieler dadurch andere Proportionen. War gespannt, wie das bei Alex Meier (der trägt sein Trikot is ja immer lang und weit und offen über der Hose) aussieht. Er scheint seine Trikots immer mehrere Nummern größer auszusuchen – war zwar auch bei ihm bisje kürzer, sah aber fast aus wie immer.
Noch ein Trikot-Nachtrag: Ungünstig auf den Trikots auch die Spielernamen – die Schrift ist nicht besonders groß. Hinter uns rätselten Vater und Sohn, wer denn dies oder wer das sei – „Schade“ meinte der Papa,“ dass keine Namen drauf stehen.“ Tun sie aber doch. Natürlich.
Einfach mal hintereinander weg ein paar Eindrücke:
Der Weg durch Kehl zum Stadion ist gut ausgeschildert, aber man hätte ihn auch ohne Schilder gefunden – immer dem Polizei-Aufgebot Nacht. Meine Güte – fast mehr Polizei als Zuschauer, vielleicht weil ja auch eine „KSC-Delegation“ erwartet wurde? Ich hab keine gesehen. Kurz vor dem Spiel ein Platzregen mit Donner und Blitz – das Schwimmbad neben dem Stadion leerte sich blitzartig - dadurch gab’s ausreichend Parkplätze rund ums Stadion.
Das Stadion war beim Anpfiff ein richtiger Dampfkessel – die Luft stand und wabberte, Feuchtigkeitsfilm auf der Haut, T-Shirt, kurze Hose – alles klebte. Das „Setting“ insgesamt sehr nett – ein altmodisches Stadion mit kleiner Tribüne, Vereinsheim, lecker rote Wurst. Weniger nett: Die beiden Fangruppen (Racing: sehr klein, Eintracht: Zwei- bis Dreihundert) jeweils links und rechts im hinteren Stadionwinkel und hinter Gitterwänden. Das war – gelinde gesagt – ein bisschen grotesk.
Ich habe die Mannschaft in dieser Saison zum ersten Mal gesehen – kann also nicht vergleichen mit Trainingsleistungen oder anderen Testspielen. Allerorten ist die Rede von einem schwachen Spiel, ja – stimmt, trotzdem war es sehr abwechslungsreich. Für mich gab’s viele interessante Eindrücke und erste „Erkenntnisse“ – was daran liegen mag, dass ich die Mannschaft in dieser Saison zum ersten Mal gesehen hab – also nicht vergleichen kann mit Trainingsleistungen.
Von drei Klassen Unterschied war in der Tat wenig zu sehen (is ja echt der Hammer, dass Racing dermaßen nach unten durchgereicht worden ist…) – insbesondere technisch machten die Straßburger fast durchweg einen guten Eindruck. Was am Ende den Unterschied machte, war die größere Cleverness -- nach dem 3:1 war das Spiel bei uns innerlich wohl irgendwie abgehakt, aber die Straßburger spielten weiter, erzielten den Anschlusstreffer, es gab zwei, drei chaotische Szenen vor unserem Tor - und in den letzten zehn Minuten dann der erkennbare Wunsch, mit einem Sieg vom Platz zu gehen. Da haben sich alle noch mal reingehängt, um das 3:2 zu halten. Das war gut!
Auffallendster Eintracht-Akteur in der ersten Halbzeit – eigentlich im ganzen Spiel - war für mich überraschend aber ganz klar Petkovic – der hat versucht über links Druck zu machen, war einsatzfreudig, wach, hat sich ins Spiel nach vorne eingeschaltet, öfter mal mit langen Bällen das Spiel geöffnet, nach rechts verlagert, zwei, drei schöne Szenen in der Vorwärtsbewegung über links/im Zusammenspiel mit dem vor ihm spielenden Sonny Kittel – das sah gut aus.
Sonny Kittel – wenn man allein dieses Spiel betrachtet, ist - vorsichtig gesagt – noch viel Luft nach oben. Möglicherweise ist das linke Mittelfeld nicht seine ideale Position – aber die Leistung gestern war sehr dünn. Hatte bei den B-Junioren sehr gute Eindrücke mit genommen – wie ja vom Training berichtet wird: neben seinem unweifelhaften technischen und spielerischen Vermögen ist er auch selbstbewusst, unbekümmert – davon war gestern wenig zu sehen. Sehr vorsichtig, fast zaghaft, häufig kein gutes Stellungsspiel, Ballverluste im 1 gegen 1, eher vom Mann weg als auf den Mann zugegangen – muss nix heißen, war aber gestern halt so.
Ochs und Jung auf rechts: wie in der letzten Saison, das harmoniert, Ochs hat in Straßburg m.E. zu wenig nach hinten gearbeitet, aber ok. Jung wirkte, als hätte er noch ein wenig Blei in den Beinen, Ochs schon wieder sehr dynamisch auf rechts außen unterwegs.
Für Adlerkadabra: Das Habibsche hat neben Franz in der Innenverteidigung ganz ordentlich gespielt – zwei drei mal in höchster Not geklärt. Aber: Auf mich wirkt er nach wie vor ein wenig konfus, fast ein wenig desorientiert. Wenig konstruktives Spiel von hinten heraus, überhastet. Mmh.
Gekas – ich gehöre nicht zu denen, die bei seiner Verpflichtung gejubelt haben – wenn ich ihn auf dem Platz sehe, ist es mir immer noch ein wenig befremdlich, dass er jetzt zu uns gehört, aber: Es ist wohl wirklich so, dass er genau der Typ Stürmer ist, der uns gefehlt hat – er geht konsequent in die Spitze, ist immer vor dem Tor anspielbar, bewegt sich, sorgt für Unruhe, obwohl er – anders als z.B. Ama – dabei eher ruhig wirkt.
Alex Meier – im Training, wie ich lese, auffallend und stark – gestern sehr unauffällig, mir ist erst gegen Ende der ersten HZ aufgefallen, dass er mitspielt. Der 11er war allerdings extrem gut geschossen – trocken abgezogen, halb hoch, linkes Eck. Nix zu halten.
Zweite Halbzeit:
Trotz mehr Toren deutlich schwächer als die erste HZ, was vielleicht auch an der etwas befremdlichen Aufstellung lag: Marcel Titsch-Riveiro spielte in der Innenverteidigung neben Marco Russ – man merkte ihm an, dass er da nicht hingehört. Boah… ein paar Mal böse versäckelt worden, falsches Stellungsspiel – aber ok, das war ja sozusagen außer Konkurrenz und wohl aus der Not geboren. Russ machte daneben einen sehr starken Eindruck. Sehr sicher, sehr ruhig, sehr souverän.
Ebenfalls ungewohnt rechts hinten: Markus Steinhöfer, der sich – na klar – viel nach vorne einschaltete, ein paar schöne Flanken schlug.
Links Tzavellas (dessen Name dem Stadionsprecher große Probleme bereitete) – du liebes bisje – was ist der Junge für ein Kraftpaket. Das ist aber auch schon das auffallendste was ich über ihn sagen kann – hinten solid mit vielen kleinen Fehlern, nach vorne gar nix. Auch dies – nur eine Momentaufnahme, sicher.
Besonders gespannt war ich auf Sebastian Rode, der, was mir bisher auf den Fotos noch nicht so krass aufgefallen war – grade das Gegenteil von Tzavellas ist – sehr schmal, fast schmächtig. Sehr beweglich, immer anspielbar, ja – aber (zumindest gestern) nicht immer ballsicher und nicht immer glücklich in seinen Laufwegen.
Ümit: Wer hat gesagt, dass er jetzt wieder eine andere Frisur hat??? Naaaaaain – immer noch Tolle. Vielleicht nicht mehr ganz so Ricky-Shayne-mäßig wie am Anfang – aber soweit ich das aus der Ferne sah – immer noch sehr üppig. Das ist insgesamt ein merkwürdiger Effekt, den die Haare haben – er wirkt dadurch viel zierlicher, vielleicht weil Kopf größer… *staun* - Zu seinem Spiel: Wenig zu sagen. Ebenso wie zu Fenin. Sehr bemüht, mit hochrotem Kopf. Aber wenig effizient, wenig Durchsetzungsvermögen. Ob der Maddin noch mal wieder so richtig aus dem Quark kommt? Ich hoffe es sehr.
Im Sturm hat man in der zweiten HZ gemerkt, warum Gekas wahrscheinlich wirklich wichtig für uns sein wird: Wir hatten in der zweiten HZ wieder keine Mitte. Der Treffer von Altintop (sonst unauffällig) war ein (sehr schöner!) Glücksschuss aus 25 Metern.
Warum hat Fährmann eigentlich in der zweiten Halbzeit nicht gespielt??? Ich sag’s net gern, aber Oka hatte gestern jedenfalls keinen besonders guten Tag erwischt. Sozusagen voll der Oka – durch den Strafraum geirrt, hohe Bälle unterlaufen – beim 2:3 (Distanzschuss, flach links ins Eck) hoffe ich mal, dass ihm die Sicht versperrt war, sonst ist eigentlich nicht erklärbar, warum er den nicht gehalten hat. Mmh.
Das war's - Genug gebabbelt.
Ach ja - Nachtrag wg. Trikots: Mit weißen Hosen sieht das Trikot deutlich weniger gut aus als mit schwarzer Hose. Ich glaub, das liegt am Schnitt. So schön die rotundschwarzen Streifen sind – der Schnitt ist gewöhnungsbedürftig – sehr schmall und anliegend und eher kurz (bisje wie das spanische Nationaltrikot). Irgendwie haben die Spieler dadurch andere Proportionen. War gespannt, wie das bei Alex Meier (der trägt sein Trikot is ja immer lang und weit und offen über der Hose) aussieht. Er scheint seine Trikots immer mehrere Nummern größer auszusuchen – war zwar auch bei ihm bisje kürzer, sah aber fast aus wie immer.
Noch ein Trikot-Nachtrag: Ungünstig auf den Trikots auch die Spielernamen – die Schrift ist nicht besonders groß. Hinter uns rätselten Vater und Sohn, wer denn dies oder wer das sei – „Schade“ meinte der Papa,“ dass keine Namen drauf stehen.“ Tun sie aber doch. Natürlich.
Sind wir nicht alle fremd in dieser Welt...Fremde Inder...
http://www.youtube.com/watch?v=2hzGnl03xWw
http://www.youtube.com/watch?v=2hzGnl03xWw
Rot spielt gegen Grün und nachdem erst die Gelben gepasst haben, passen dann die in der Mitte, Ama triffft aus Verzweiflung und verstolpert dann doch, Habib tippelt am besten, Caio huddelt und die Schlange vor dem Eintracht-Shop muss ganz ohne Kindergartenbetreuung auskommen, was aber nichts macht, weil sowieso alles ziemlich chaotisch ist und dabei nur die Jugend eine Ausnahme macht. Titschi trifft den Pfosten und Halil von der Mittellinie die Latte, Ralle hält und Steini läuft schön, während einer immer außen steht und die Position nicht verlassen darf.
Oder zumindest so ähnlich
Und außerdem wissen wir jetzt auch noch warum Ümit seine Haare nicht mehr auf dem Kopf hat - er hat sie (aus Versehen?) im O25 vergessen.
Haaaaach, wie schön vielen Dank fürs Berichten und Fotografieren des ganz normalen Sommerpausennormalitätswahnsinns
(Ich glaub, ich tippele jetzt erstmal zum Kühlschrank ,-) )
Oder zumindest so ähnlich
Und außerdem wissen wir jetzt auch noch warum Ümit seine Haare nicht mehr auf dem Kopf hat - er hat sie (aus Versehen?) im O25 vergessen.
Haaaaach, wie schön vielen Dank fürs Berichten und Fotografieren des ganz normalen Sommerpausennormalitätswahnsinns
(Ich glaub, ich tippele jetzt erstmal zum Kühlschrank ,-) )
b uli
Bambilein
Ahoi-Brause
Danke an alle Beteiligten für Ticker, Fotos, Nachberichte, Spielerbewertungen -und für den ein witzigen, bunten und zwischendurch sogar informativen Fred
Wg. Flitzer: Sind Flitzer net normalerweise naggisch?
Wg. Flitzer: Sind Flitzer net normalerweise naggisch?
Das kommt mir spanisch vor
Wer kennt das Zauberwort?
Wollt dich net ärgern, sorry Aber heeeeeeey - nicht zu negativ sein: Gesichertes Mittelfeld - die ideale Position, um dann vorne anzugreifen!
(Und außerdem war es eigentlich wirklich viel zu heiß für eine Prüfung. Jawohl!)
(Und außerdem war es eigentlich wirklich viel zu heiß für eine Prüfung. Jawohl!)
Paradise lost
postzivilisatorisches Garnixmehr
An die Wandel gefahren
Alles relativ
Uuuuund?
Watschengesicht