
rotundschwarz
31606
#
rotundschwarz
B wie "Blutwurst"
Tjaja - das sagst du so. Mag sein, dass es bei dir geht - bei mir halt eben nicht. Bzw. eine Einladung konnte ich verschicken, eine andere nicht. Aber noch sind ja ein paar Tage bis zum Saisonbeginn und so harre ich zuversichtlich der Dinge, die da kommen bzw. der Möglichkeit, eine weitere Einladung zu verschicken.
Danke in alle Richtungen für die Wilhelmshavener Geschichten! Schön!
Bei mir leider noch nicht...
Aaaaaah - vielen Dank für diesen Ausflug in die Vergangenheit und die Wiederbegegnung mit Smolli und Detari. Stimmt - 7 Spiele nicht gewonnen - das klingt doch gleich ein bisschen weniger bedrohlich als "seit über 20 Jahren". Wobei bei mir Hannover generell - ungeachtet der Tatsachen - zu den Mannschaften gehört, bei denen wir "gefühlt" gewinnen.
Die Headline von damals kann dann am Montag gerne übernommen werden - wem wir den Triumph verdanken werden, lassen wir mal offen, das hannoveraner Unvermögen sollte jedenfalls gerne weiter anhalten
PS: Das Foto von Guido Buchwald - goooooldisch
Die Headline von damals kann dann am Montag gerne übernommen werden - wem wir den Triumph verdanken werden, lassen wir mal offen, das hannoveraner Unvermögen sollte jedenfalls gerne weiter anhalten
PS: Das Foto von Guido Buchwald - goooooldisch
Liebe Geetha,
mir geht es wie so vielen hier - Forum fast ganz ohne Isi, das geht eigentlich gar nicht...
Ich wünsch dir von Herzen alles Gute und Liebe für dein neues Lebensjahr!
Kerstin
mir geht es wie so vielen hier - Forum fast ganz ohne Isi, das geht eigentlich gar nicht...
Ich wünsch dir von Herzen alles Gute und Liebe für dein neues Lebensjahr!
Kerstin
Mata Huri
Dumm gelaufen
Aaaaaaaaaalso, bei mir hat der grabulöse Adlertag vor allem zur Verfestigung eines klaren und eindeutigen Vor-der-Saison-Meinungsbilds beigetragen. Ich hab ja schon immer gewusst, dass wir Eintrachtler praktisch in allen Dingen einer Meinung sind ,-) – jetzt weiß ich es ganz sicher. Ich fasse mal zusammen:
Wie war z.B. das Spiel in Wilhelmshaven? Cool. Viele gute Ansätze. Man kann aber auch sagen: Es war nicht so besonders, weil: wir hätten deutlich mehr dominieren müssen. Deswegen sind wir zufrieden bzw. nicht so zufrieden bzw. hatten uns mehr erwartet. ** Altintop. Ja, klar. Das Ding am Anfang – das muss er machen. Aber ansonsten: „Sehr ordentliches Spiel.“ bzw. „Ach was, den Altintop – den kannste vergessen.“ Bzw. „Von mir aus hätten wir den net behalten müssen.“ Bzw. „Ich bin froh, dass er geblieben ist.“ ** Und Gekas? Also – denn hätten wir wirklich net unbedingt holen müssen, aber wenn er jetzt schon mal da ist – seine Tore wird er machen. Bzw.: Der steht da, wo er muss. Bzw. Mir egal. Hab diese Abstauber noch nie gemocht. Und den mag ich auch net. Basta. ** Und was ist mit Tzavellas? Macht Dampf nach vorne. Aber zu theatralisch. Ei, des isses doch grad. Mmh. Jedenfalls is der der erste der vom Platz fliegt. Und links hinten war ein Loch. Da hammer ein Problem. Ach was. Des lernt der noch. Wenn net, kann ja der Benni...** Aber Oka – der steht jedenfalls zu recht weiter als Nummer 1 im Tor. Sonst hätten der Menger und der Skibbe das ja nicht so entschieden. Oder hätt der Skibbe eigentlich grad anders entscheide müsse, weil wenn er wollt, dass... dann müsst er grad in dem Fall...aber vielleicht will er ja gar net, weil... und das is wahrscheinlich der Grund, aber annersrum... und wenn net, dann... wie auch immer. Trotzdem!
Und was erwarten wir uns von der Saison? Nix konkretes. Schöne Spiele. 46 plus - haha. Nur gegen Schalke – also – gegen die MÜSSEN wir gewinnen. Und gegen Hoppenheim. Und gegen die O5er. Alles andere – abwarten. Maaan. Was’n Quatsch. Hoppenheim is so was von egal wie’s egaler net sein kann und es ist viel wichtiger, dass wir gegen die Dortmunder gewinnen. Und gegen Gladbach. Gladbach is mir eigentlich egal. Mir nicht – ich mag die. Aber ok – dann gewinnen wir also auch gegen Gladbach. Und gegen Hannover. Klar, gegen die auch. Dann vielleicht doch Europa? Ach, was – Europa - Dann werde mer halt gleich Meister. Auch recht.
Außerdem halte ich fest: Kaffee schmeckt aus einer Original-Kine-Tasse doppelt so gut. Schottischen Whisky kann man mögen, muss es aber nicht. Gleiches gilt für Wagner. In der Adler-Kollektion von Grabi65 gibt es eine entscheidende Lücke: Es fehlt ein Adler-Aschenbecher. Und: Handkäs mit Grillsauce – nein, das muss nicht sein.
In diesem Sinne: Vielen Dank für den feinen Nachmittag/Abend mit erstklassiger Verpflegung, besonders netten Gastgebern und besonders netten Gästen - viel Dummgebabbel und - jawohl - vielen interessanten Gesprächen.
Rischdisch schee war's! Das Ersteigen der Adler-Burg hat sich auch dieses Jahr wieder gelohnt
PS: Hoffe, eure Katzetei hat sich - genau wie ihr ,-) - bereits wieder vom Aderüberfall berappelt???!!!
Wie war z.B. das Spiel in Wilhelmshaven? Cool. Viele gute Ansätze. Man kann aber auch sagen: Es war nicht so besonders, weil: wir hätten deutlich mehr dominieren müssen. Deswegen sind wir zufrieden bzw. nicht so zufrieden bzw. hatten uns mehr erwartet. ** Altintop. Ja, klar. Das Ding am Anfang – das muss er machen. Aber ansonsten: „Sehr ordentliches Spiel.“ bzw. „Ach was, den Altintop – den kannste vergessen.“ Bzw. „Von mir aus hätten wir den net behalten müssen.“ Bzw. „Ich bin froh, dass er geblieben ist.“ ** Und Gekas? Also – denn hätten wir wirklich net unbedingt holen müssen, aber wenn er jetzt schon mal da ist – seine Tore wird er machen. Bzw.: Der steht da, wo er muss. Bzw. Mir egal. Hab diese Abstauber noch nie gemocht. Und den mag ich auch net. Basta. ** Und was ist mit Tzavellas? Macht Dampf nach vorne. Aber zu theatralisch. Ei, des isses doch grad. Mmh. Jedenfalls is der der erste der vom Platz fliegt. Und links hinten war ein Loch. Da hammer ein Problem. Ach was. Des lernt der noch. Wenn net, kann ja der Benni...** Aber Oka – der steht jedenfalls zu recht weiter als Nummer 1 im Tor. Sonst hätten der Menger und der Skibbe das ja nicht so entschieden. Oder hätt der Skibbe eigentlich grad anders entscheide müsse, weil wenn er wollt, dass... dann müsst er grad in dem Fall...aber vielleicht will er ja gar net, weil... und das is wahrscheinlich der Grund, aber annersrum... und wenn net, dann... wie auch immer. Trotzdem!
Und was erwarten wir uns von der Saison? Nix konkretes. Schöne Spiele. 46 plus - haha. Nur gegen Schalke – also – gegen die MÜSSEN wir gewinnen. Und gegen Hoppenheim. Und gegen die O5er. Alles andere – abwarten. Maaan. Was’n Quatsch. Hoppenheim is so was von egal wie’s egaler net sein kann und es ist viel wichtiger, dass wir gegen die Dortmunder gewinnen. Und gegen Gladbach. Gladbach is mir eigentlich egal. Mir nicht – ich mag die. Aber ok – dann gewinnen wir also auch gegen Gladbach. Und gegen Hannover. Klar, gegen die auch. Dann vielleicht doch Europa? Ach, was – Europa - Dann werde mer halt gleich Meister. Auch recht.
Außerdem halte ich fest: Kaffee schmeckt aus einer Original-Kine-Tasse doppelt so gut. Schottischen Whisky kann man mögen, muss es aber nicht. Gleiches gilt für Wagner. In der Adler-Kollektion von Grabi65 gibt es eine entscheidende Lücke: Es fehlt ein Adler-Aschenbecher. Und: Handkäs mit Grillsauce – nein, das muss nicht sein.
In diesem Sinne: Vielen Dank für den feinen Nachmittag/Abend mit erstklassiger Verpflegung, besonders netten Gastgebern und besonders netten Gästen - viel Dummgebabbel und - jawohl - vielen interessanten Gesprächen.
Rischdisch schee war's! Das Ersteigen der Adler-Burg hat sich auch dieses Jahr wieder gelohnt
PS: Hoffe, eure Katzetei hat sich - genau wie ihr ,-) - bereits wieder vom Aderüberfall berappelt???!!!
Grauer_Adler schrieb:
Es wäre gut gewesen, auch in der Torwartfrage einen Neuanfang zu markieren. Ich befürwortete dies, auch hier, schon seit einiger Zeit.
Daher kam die Entscheidung, auch wenn Jürgen Abhäuser das anders sieht, für mich durchaus überraschend.
Da ich davon ausgehe, dass Michael Skibbe nach bestem Wissen und Gewissen aufstellt, konstatiere ich hier nochmals ausdrücklich ein Torwartproblem.
Ich liebe Oka, aber höchste Zeit, dass er verlässlich abgelöst wird.
Ich denke nicht, dass wir ein Torwartproblem haben – Oka wird das schon machen! - aber ansonsten sehe ich das so ähnlich wie du: Ich liebe Oka – aber es wäre Zeit für einen Richtungswechsel, der m.E. auf jeden Fall im Laufe der Saison stattfinden muss.
Fährmann ist – soweit ich das beurteilen kann – ein guter Torwart mit einigen Unsicherheiten. Um diese Unsicherheiten abzustellen braucht er Spielpraxis. Erst dann werden wir sehen, ob er nicht nur ein guter, sondern ein richtig guter Torwart – und dann auch DER Eintracht-Torwart der Zukunft – sein kann.
Skibbe hat sich m.E. einfach nicht getraut, diese Entscheidung zu treffen – vielleicht ja deshalb, weil er ein ganzes Stück weniger „Macher“ ist als er (und wir) das gerne hätten bzw. uns zu denken angewöhnt haben.
Fährmann war gestern im Training jedenfalls sichtlich geknickt, wirkte fast ein wenig angeschlagen – er gab sich Mühe, sein Training normal durchzuziehen, aber es fiel ihm schwer. Das spricht – wie ja auch C-E schon vermutet – deutlich dafür, dass er diese Situation sicher nicht noch zwei Jahr so mitmacht.
Oje. Da hab ich also nicht nur die übersehen, die nicht da waren, sondern sogar die, die da waren. Oder so ähnlich Und bei dem verletzten Cenk Tosun war ich anscheinend im verkehrten Film. Sorry - und danke an wib und Shlomo für die Korrekturen!
Da sind sie ja die Fotos – schön. Schön. Schön. Danke, liebe Kine.
Und ich ergänze jetzt einfach noch mal schriftlich ein paar Eindrücke:
Draußen im Wald war heute mächtig etwas los. Die Parkplätze voll, an der Schranke ein bulliger Ordner. Stopp. Waaaas? Jetzt auch schon Einlasskontrollen beim Training?? „Wollen Sie zum Training?“ „Jaaaa...“ „Halten Sie sich rechts – und dann direkt hinter dem Turm abbiegen.“ Ach – tatsächlich? Beim Weitergehen sahen wir dann den Grund für die Sonderbewachung des Eingangs: Auf dem Gelände standen noch eine ganze Reihe von Trucks, die zum Teil gerade noch beladen werden, rangierte, abtransportiert wurden. Immer noch Nachwehen des U2-Konzerts.
Das Training fand auf dem hinteren der beiden Plätze statt, zwei-/dreihundert Zuschauer waren wohl da. Wie auf den Fotos von Kine zu sehen: Dicke Wolken über dem Stadion, zwischendurch blitzte die Sonne, dann wieder ein paar Regentropfen. Eine schöne, konzentriert-entspannteStimmung.
Die T-Frage hing ja heute fast spürbar als dickes Fragezeichen über dem Gelände – es gab aber wenig zu spekulieren oder zu rätseln, denn beim ersten Blick auf das Trainingsgelände war auch ohne Worte klar, wie die Sache ausgegangen war: Pro Oka. Der wirkte sehr entspannt und gelöst. Fährmann war die Enttäuschung auch aus weiter Entfernung anzusehen – Körpersprache, Haltung – eindeutig.
No-shows (um mit Enkhaamer/Exil-Bischemer zu sprechen): Neben den verletzten Tosun und Rode fehlten Fenin und Habib. Schwegler mischte trotz Länderspiel mit. (Ich hoffe, ich habe keinen, der gefehlt hat, übersehen ,-) )
Nach kurzem Aufwärmgeplänkel wanderten wir mit der Mannschaft auf die gegenüberliegende Seite des Trainingsgeländes, wo direkt vor uns Hüpf-, Sprint- und Koordinationsübungen durchgeführt wurden. Chris mittendrin. Ama lässt die Hüpfer – knieschonend – aus. Und auch der ein oder andere der Kollegen (Meier, genau gesehen )umkurvt zwischendurch immer mal wieder die vor dem Sprint zu überspringende Hürde statt sie zu überspringen.
Dann wieder Wechsel auf die gegenüberliegende Seite, wir bleiben dieses Mal, wo wir waren und beobachteten aus der Ferne die drei Kreise (zwei Spieler im Kreis, 6 außen herum), in denen unter lautem Gejohle schnell gepasst und Ball abgejagt wurde. Auch die bisher mit Menger beschäftigten Torhüter mischten bei diesem Spiel mit. Oka – im Kreis z.b. mit Ama, Meier und Köhler – wirkte in seiner Gruppe sogar besonders engagiert, grätschte dazwischen, eroberte Bälle.
Michael Skibbe markierte derweil mit Hütchen die Auslinie für das anschließende Trainingsspiel auf dem Kleinfeld, bei dem alle – bis auf Chris und Alvarez (Zuruf von Skibbe an Fabacher: „Du nimmst den Alva mit dazu.“) – mitmachten. In der Mit-Leibchen-Mannschaft z.B. Oka, Sebi Jung, Ama, Schwegler, Altintop, Meier, Köhler, Vasi, Russ – ohne Leibchen z.B. Ochs, Tzavellas, Caio, Ümit, Clark, Heller, Franz, Gekas, Kittel. Besonders auffallend im Spiel: Tzavellas, der sehr aktiv war, das Spiel mitankurbelt, ruft: „Umit ..geh...“ Und „Uuumit“ ging – machte ebenfalls (anders als zuletzt berichtet) einen sehr wachen, engagierten Eindruck. Witzig: Russ feuerte ein paar Mal – sozusagen Mannschaftsübergreifend – Caio an. „Caio – für dich.“ – und dann (z.B. wenn Caio den Ball trotzdem verpasste): „Schad.“ Auch Oka dirigierte sein Team von hinten heraus – spätestens jetzt war anhand der Gesten und des Auftretens klar, wer heute zur neuen alten Nummer 1 erklärt worden war.
Das Spiel war sehr lebhaft. Skibbe an der Außenlinie, rief, kommentierte, lobte. Direktes Kurzpass-Kombinationsspiel, sehr sicher, sehr flott - auch aus der Abwehrbewegung. Balleroberung, Seitenwechsel, Zug zum Tor. Das sah gut aus. Den nachhaltigeren Eindruck hinterließ das Team ohne Leibchen. Gekas – der eigentlich recht unauffällig trainierte – zwei drei Mal vor dem Tor hellwach. Einmal zog er nach einer blitzschnellen Gerd-Müller-Gedächtnis-Drehung direkt ab – cool, so soll es sein. Clark (der recht agil wirkte, grade in der Vorwärtsbewegung) erzielte ein schönes Tor. Auffallend auch Ochs, sehr dynamisch, scheint noch ein bisschen schneller geworden, allerdings verunglückte ihm auch die ein oder andere Flanke aus dem Lauf. Mehrere starke Szenen hatte Sonny Kittel. Ja, man muss vorsichtig sein. Nein, man soll, man darf den Bub nicht hochhypen. Aber, mannmann – der hat schon einiges drauf. Eine Szene ist mir besonders gut in Erinnerung – da setzte er sich gegen zwei, dann sogar drei Gegenspieler mit Ball am Fuß durch und zog dann - aus der Halbdistanz ab. Knapp drüber. Zum Schluss krönte er seine gute Leistung im Trainingspiel noch mit einem schönen Treffer, ebenfalls aus der Halbdistanz ins lange Eck. Sehr fest, sehr straight.
Bei der Mit-Leibchen-Mannschaft agierte die Defensive sehr harmonisch – Russ, Vasi, Jung (sehr bissig) – sie hatte aber auch (siehe oben) mehr zu tun als die ohne-Leibchen-Defensive auf der anderen Seite. Trotzdem gab’s auch auf der Leibchen-Seite einige schön herausgespielte Torchancen – Abwehrfehler Kittel – schöne Kombi Altintop/Ama – verzogen. „Shit!“ (Ama)
Dann zerstreute sich das Ganze. Austrudeln. Der Hauptpulk der Mannschaft lief noch zwei Runden. Skibbe strebte Richtung Umkleide. Benny Köhler holte noch ein paar Papp-Kameraden aus dem seitlichen Geräteräumchen – Ochs, Meier, Köhler, auch Sebi Jung, Sonny Kittel, Schwegler bolzten noch ein bisschen auf den Kasten, während die Kollegen rund herum schon bestürmt wurden. Fotos, Autogramme. Besonders begehrt Altintop, Caio, Ümit. Lächeln. Tzavellas freundlich und sogar witzelnd, mit ein paar deutschen Brocken. Ama, sehr konzentriert und gefasst. Gekas ein bisschen grimmig. Sonny Kittel noch weitgehend unbehelligt.
Ach, schön war’s! Und: Ja, lieber ghostinthemachine – ich glaub auch: Da geht was!
Und ich ergänze jetzt einfach noch mal schriftlich ein paar Eindrücke:
Draußen im Wald war heute mächtig etwas los. Die Parkplätze voll, an der Schranke ein bulliger Ordner. Stopp. Waaaas? Jetzt auch schon Einlasskontrollen beim Training?? „Wollen Sie zum Training?“ „Jaaaa...“ „Halten Sie sich rechts – und dann direkt hinter dem Turm abbiegen.“ Ach – tatsächlich? Beim Weitergehen sahen wir dann den Grund für die Sonderbewachung des Eingangs: Auf dem Gelände standen noch eine ganze Reihe von Trucks, die zum Teil gerade noch beladen werden, rangierte, abtransportiert wurden. Immer noch Nachwehen des U2-Konzerts.
Das Training fand auf dem hinteren der beiden Plätze statt, zwei-/dreihundert Zuschauer waren wohl da. Wie auf den Fotos von Kine zu sehen: Dicke Wolken über dem Stadion, zwischendurch blitzte die Sonne, dann wieder ein paar Regentropfen. Eine schöne, konzentriert-entspannteStimmung.
Die T-Frage hing ja heute fast spürbar als dickes Fragezeichen über dem Gelände – es gab aber wenig zu spekulieren oder zu rätseln, denn beim ersten Blick auf das Trainingsgelände war auch ohne Worte klar, wie die Sache ausgegangen war: Pro Oka. Der wirkte sehr entspannt und gelöst. Fährmann war die Enttäuschung auch aus weiter Entfernung anzusehen – Körpersprache, Haltung – eindeutig.
No-shows (um mit Enkhaamer/Exil-Bischemer zu sprechen): Neben den verletzten Tosun und Rode fehlten Fenin und Habib. Schwegler mischte trotz Länderspiel mit. (Ich hoffe, ich habe keinen, der gefehlt hat, übersehen ,-) )
Nach kurzem Aufwärmgeplänkel wanderten wir mit der Mannschaft auf die gegenüberliegende Seite des Trainingsgeländes, wo direkt vor uns Hüpf-, Sprint- und Koordinationsübungen durchgeführt wurden. Chris mittendrin. Ama lässt die Hüpfer – knieschonend – aus. Und auch der ein oder andere der Kollegen (Meier, genau gesehen )umkurvt zwischendurch immer mal wieder die vor dem Sprint zu überspringende Hürde statt sie zu überspringen.
Dann wieder Wechsel auf die gegenüberliegende Seite, wir bleiben dieses Mal, wo wir waren und beobachteten aus der Ferne die drei Kreise (zwei Spieler im Kreis, 6 außen herum), in denen unter lautem Gejohle schnell gepasst und Ball abgejagt wurde. Auch die bisher mit Menger beschäftigten Torhüter mischten bei diesem Spiel mit. Oka – im Kreis z.b. mit Ama, Meier und Köhler – wirkte in seiner Gruppe sogar besonders engagiert, grätschte dazwischen, eroberte Bälle.
Michael Skibbe markierte derweil mit Hütchen die Auslinie für das anschließende Trainingsspiel auf dem Kleinfeld, bei dem alle – bis auf Chris und Alvarez (Zuruf von Skibbe an Fabacher: „Du nimmst den Alva mit dazu.“) – mitmachten. In der Mit-Leibchen-Mannschaft z.B. Oka, Sebi Jung, Ama, Schwegler, Altintop, Meier, Köhler, Vasi, Russ – ohne Leibchen z.B. Ochs, Tzavellas, Caio, Ümit, Clark, Heller, Franz, Gekas, Kittel. Besonders auffallend im Spiel: Tzavellas, der sehr aktiv war, das Spiel mitankurbelt, ruft: „Umit ..geh...“ Und „Uuumit“ ging – machte ebenfalls (anders als zuletzt berichtet) einen sehr wachen, engagierten Eindruck. Witzig: Russ feuerte ein paar Mal – sozusagen Mannschaftsübergreifend – Caio an. „Caio – für dich.“ – und dann (z.B. wenn Caio den Ball trotzdem verpasste): „Schad.“ Auch Oka dirigierte sein Team von hinten heraus – spätestens jetzt war anhand der Gesten und des Auftretens klar, wer heute zur neuen alten Nummer 1 erklärt worden war.
Das Spiel war sehr lebhaft. Skibbe an der Außenlinie, rief, kommentierte, lobte. Direktes Kurzpass-Kombinationsspiel, sehr sicher, sehr flott - auch aus der Abwehrbewegung. Balleroberung, Seitenwechsel, Zug zum Tor. Das sah gut aus. Den nachhaltigeren Eindruck hinterließ das Team ohne Leibchen. Gekas – der eigentlich recht unauffällig trainierte – zwei drei Mal vor dem Tor hellwach. Einmal zog er nach einer blitzschnellen Gerd-Müller-Gedächtnis-Drehung direkt ab – cool, so soll es sein. Clark (der recht agil wirkte, grade in der Vorwärtsbewegung) erzielte ein schönes Tor. Auffallend auch Ochs, sehr dynamisch, scheint noch ein bisschen schneller geworden, allerdings verunglückte ihm auch die ein oder andere Flanke aus dem Lauf. Mehrere starke Szenen hatte Sonny Kittel. Ja, man muss vorsichtig sein. Nein, man soll, man darf den Bub nicht hochhypen. Aber, mannmann – der hat schon einiges drauf. Eine Szene ist mir besonders gut in Erinnerung – da setzte er sich gegen zwei, dann sogar drei Gegenspieler mit Ball am Fuß durch und zog dann - aus der Halbdistanz ab. Knapp drüber. Zum Schluss krönte er seine gute Leistung im Trainingspiel noch mit einem schönen Treffer, ebenfalls aus der Halbdistanz ins lange Eck. Sehr fest, sehr straight.
Bei der Mit-Leibchen-Mannschaft agierte die Defensive sehr harmonisch – Russ, Vasi, Jung (sehr bissig) – sie hatte aber auch (siehe oben) mehr zu tun als die ohne-Leibchen-Defensive auf der anderen Seite. Trotzdem gab’s auch auf der Leibchen-Seite einige schön herausgespielte Torchancen – Abwehrfehler Kittel – schöne Kombi Altintop/Ama – verzogen. „Shit!“ (Ama)
Dann zerstreute sich das Ganze. Austrudeln. Der Hauptpulk der Mannschaft lief noch zwei Runden. Skibbe strebte Richtung Umkleide. Benny Köhler holte noch ein paar Papp-Kameraden aus dem seitlichen Geräteräumchen – Ochs, Meier, Köhler, auch Sebi Jung, Sonny Kittel, Schwegler bolzten noch ein bisschen auf den Kasten, während die Kollegen rund herum schon bestürmt wurden. Fotos, Autogramme. Besonders begehrt Altintop, Caio, Ümit. Lächeln. Tzavellas freundlich und sogar witzelnd, mit ein paar deutschen Brocken. Ama, sehr konzentriert und gefasst. Gekas ein bisschen grimmig. Sonny Kittel noch weitgehend unbehelligt.
Ach, schön war’s! Und: Ja, lieber ghostinthemachine – ich glaub auch: Da geht was!
rabährabäh
Auch am zweiten Tag hab ich mich noch nicht so recht an das neue Layout gewöhnt. Ein paar Dinge gefallen mir einfach nicht (z.b. die Typo in den Unterforen, das "sabbscht" alles irgendwie weg) - insgesamt geht's mir wie vielen anderen hier: Mir kommt es vor, als sei das Spezifische, das "Eintrachtige" verlorengegangen, es sieht jetzt mehr aus wie überall - das ist schade und ich bin mir noch nicht sicher, ob die Vorteile der neuen Page das ausgleichen. Abwarten.
Eine konkrete Frage hab ich: Mir ist aufgefallen, dass seit dem Relaunch die Anzahl der Mitglieder, die im Forum online sind, nie größer als ca. 120 ist. Gibt es da jetzt einen eingebauten "Füllstopp"? Kann das z.B. sein, dass man jetzt automatisch rausgekickt wird, wenn man eingeloggt ist, aber eine Zeitlang nicht aktiv ist? Is mir gestern zwei mal passiert oder war das Zufall?
Eine konkrete Frage hab ich: Mir ist aufgefallen, dass seit dem Relaunch die Anzahl der Mitglieder, die im Forum online sind, nie größer als ca. 120 ist. Gibt es da jetzt einen eingebauten "Füllstopp"? Kann das z.B. sein, dass man jetzt automatisch rausgekickt wird, wenn man eingeloggt ist, aber eine Zeitlang nicht aktiv ist? Is mir gestern zwei mal passiert oder war das Zufall?
Auch ich habe heute morgen die neue DIVA-Ausgabe aus dem Briefkasten gefischt. Nach dem ersten Durchblättern und hier und da Festlesen: Das erste Heft war gut – das zweite ist um Klassen besser. Sehr, sehr schön. Allein die inhaltliche Palette - jede Menge bunte „Fußball live“- Themen: U17-Meisterschaft als Titelstory - Bericht, Interview mit Schur, Blick „hinter die Kulissen“ mit Stadionsprecher Beve. Der Schwenk zu den Profis – Vorstellung der „Neuen“, Interview mit Sebastian Rode (das Interview sehr interessant und schön, die Berichte über das Profi-Bereich wirken auf mich generell ein wenig kursorisch – aber da die DIVA andere Schwerpunkte setzt, ist das wahrscheinlich verständlich).
Anrührend und – ja – cool: Der Bericht über die Riederwald-Rentner. Gibt’s so was bei anderen Vereinen auch? Allein dafür könnte man die Eintracht lieben.
Aktuell recherchierte Hintergrundberichte – Steubing-Beteiligung an der AG (mit Peter Fischer-Interview), Stadionverbote. Und schließlich: Die Fortsetzung der Historienreihe – das freut mich wirklich, dass die Schätze des wunderbaren Eintracht-Archivs in der DIVA ein breiteres Forum finden. Also: Wer Spiele der Eintracht gegen Mainz 05 für „Derbys“ hält – besser hier nochmal nachlesen. ,-) Sehr fein auch der kleine indirekte WM- Schwenk in der Rubrik „vergessene Eintrachtler“ – Thema: Jogi Löw
Mein erstes Fazit: Deutlich mehr Lokalkolorit, Mehr „Schreibvielfalt“, mehr „Textsorten“, mehr unterschiedliche Autorenhandschriften (die ruhig noch "ausgeprägter" sein dürfen!), der Kids-Teil (noch) „interaktiver“ als im ersten Heft (auch hier geht noch mehr, glaube ich). Sehr schön, dass es auch diesmal wieder ein Poster gibt (wobei ich dieses Mal das U17-Mannschaftsposter der Kunst vorziehe ). Und sehr, sehr schön, dass jetzt – mehr als im ersten Heft – die im Eintracht-Umfeld ja im geballten Maß vorhandenen schreiberischen Fähigkeiten eingebunden worden sind. Die Fotos – Auswahl, Ausschnitte, Motive - in weiten Teilen deutlich besser als im ersten Heft, wobei es hier deutliche "Materialbedingte" Unterschiede zwischen den einzelnen Artikeln gibt - das ist also noch ausbaufähig. Einige Themen wirken auf mich (bei erster Durchsicht) etwas kurz „abgehandelt“ (so der Schwenk zum Frauenfußball, der „Ausflug“ zur WM, die Berichte über die – siehe oben - Profis). Das Layout bekommt immer mehr Kontur - insbesondere die Textblocks haben jetzt (finde ich) mehr Halt, das ganze ist „les-iger“ - Insgesamt könnte es (das Layout) aus meiner Sicht jedoch immer noch ein bisschen frecher, vielleicht ja auch verspielter sein (der Safari-Büffel, der beim Habib-Artikel um die Ecke schaut, gefällt mir gut ) Insgesamt sind jetzt auch inhaltlich die Pflöcke besser eingeschlagen, es geht nicht alles auf einmal, aber irgendwie merkt man, dass das Redaktionsteam Fahrt aufgenommen hat – so viele Themen, Ansichten, Ereignisse, die hier ein Forum finden können – die Inhalte werden der DIVA nicht ausgehen. Ich freu mich darauf wie es weitergeht!
Ach ja: Trotz U17, trotz Schur-Interview, trotz Archiv – der stille und große Höhepunkt findet sich für mich dieses Mal ganz am Ende des Heftes: Eine kurze Würdigung von Jörg Berger – und ein sehr schönes, straightes ganzseitiges Man-in-Black-Foto von Jörg Berger. Ich musste wirklich schlucken als ich es gesehen hab. Ich denke: So würde Jörg Berger gerne in Erinnerung bleiben.
Anrührend und – ja – cool: Der Bericht über die Riederwald-Rentner. Gibt’s so was bei anderen Vereinen auch? Allein dafür könnte man die Eintracht lieben.
Aktuell recherchierte Hintergrundberichte – Steubing-Beteiligung an der AG (mit Peter Fischer-Interview), Stadionverbote. Und schließlich: Die Fortsetzung der Historienreihe – das freut mich wirklich, dass die Schätze des wunderbaren Eintracht-Archivs in der DIVA ein breiteres Forum finden. Also: Wer Spiele der Eintracht gegen Mainz 05 für „Derbys“ hält – besser hier nochmal nachlesen. ,-) Sehr fein auch der kleine indirekte WM- Schwenk in der Rubrik „vergessene Eintrachtler“ – Thema: Jogi Löw
Mein erstes Fazit: Deutlich mehr Lokalkolorit, Mehr „Schreibvielfalt“, mehr „Textsorten“, mehr unterschiedliche Autorenhandschriften (die ruhig noch "ausgeprägter" sein dürfen!), der Kids-Teil (noch) „interaktiver“ als im ersten Heft (auch hier geht noch mehr, glaube ich). Sehr schön, dass es auch diesmal wieder ein Poster gibt (wobei ich dieses Mal das U17-Mannschaftsposter der Kunst vorziehe ). Und sehr, sehr schön, dass jetzt – mehr als im ersten Heft – die im Eintracht-Umfeld ja im geballten Maß vorhandenen schreiberischen Fähigkeiten eingebunden worden sind. Die Fotos – Auswahl, Ausschnitte, Motive - in weiten Teilen deutlich besser als im ersten Heft, wobei es hier deutliche "Materialbedingte" Unterschiede zwischen den einzelnen Artikeln gibt - das ist also noch ausbaufähig. Einige Themen wirken auf mich (bei erster Durchsicht) etwas kurz „abgehandelt“ (so der Schwenk zum Frauenfußball, der „Ausflug“ zur WM, die Berichte über die – siehe oben - Profis). Das Layout bekommt immer mehr Kontur - insbesondere die Textblocks haben jetzt (finde ich) mehr Halt, das ganze ist „les-iger“ - Insgesamt könnte es (das Layout) aus meiner Sicht jedoch immer noch ein bisschen frecher, vielleicht ja auch verspielter sein (der Safari-Büffel, der beim Habib-Artikel um die Ecke schaut, gefällt mir gut ) Insgesamt sind jetzt auch inhaltlich die Pflöcke besser eingeschlagen, es geht nicht alles auf einmal, aber irgendwie merkt man, dass das Redaktionsteam Fahrt aufgenommen hat – so viele Themen, Ansichten, Ereignisse, die hier ein Forum finden können – die Inhalte werden der DIVA nicht ausgehen. Ich freu mich darauf wie es weitergeht!
Ach ja: Trotz U17, trotz Schur-Interview, trotz Archiv – der stille und große Höhepunkt findet sich für mich dieses Mal ganz am Ende des Heftes: Eine kurze Würdigung von Jörg Berger – und ein sehr schönes, straightes ganzseitiges Man-in-Black-Foto von Jörg Berger. Ich musste wirklich schlucken als ich es gesehen hab. Ich denke: So würde Jörg Berger gerne in Erinnerung bleiben.
1. Auf welchem Platz überwintert die SGE? 9
2. Wieviele Punkte holt die SGE in der Hinrunde? 26
3. Welche Tordifferenz hat die SGE nach 17 Liga-Spielen? +2
4. Wie viele Zuschauer kommen durchschnittlich zu den Heimspielen der Hinrunde? 47.200
5. Kann die SGE nach der Durststrecke wieder mal im Pokal überwintern? Ja
6. Auf welchem Platz überwintert die U23? 7
7. Auf wieviel Einsätze kommen Titsch, Rode, Tosun, Kittel und Alvarez gemeinsam? 12
8. Welcher FELDspieler kommt auf die meisten Liga-Einsätze in der Hinrunde? Meier
9. Welcher FELDspieler wird im Schnitt die besten Medien-Noten der Hinrunde erhalten (mindestens 9 benotete Einsätze vorausgesetzt)? Schwegler
10. Welcher Spieler kassiert in der Hinrunde die meisten gelben Karten? (gelb-rot zählt als 0) Ochs
11. Welcher Spieler kassiert den ersten Platzverweis (auch Antwort "keiner" möglich)? Ama
12. Wer macht die meisten Torvorlagen bei der SGE? Meier
13. Auf wieviele Torchancen kommt die SGE (Kicker-Statistik) in der Vorrunde? 99
14. Wieviele Tore erzielt Gekas in den 17 Ligaspielen? 7
15. Welcher Stürmer (Altintop, Fenin, Ama, Gekas, Tosun, Alvarez) wird auf die meisten Einsätze kommen? Ama
16. Wer wird Herbstmeister? Bayern
17. Welches Team wird von der Platzierung her den größten Absturz gegenüber der Vorsaison aufweisen? Werder
18. Welches Team wird den größten Aufstieg gegenüber der Vorsaison aufweisen (Aufsteiger zählen als Platz 17+18)? FCK
2. Wieviele Punkte holt die SGE in der Hinrunde? 26
3. Welche Tordifferenz hat die SGE nach 17 Liga-Spielen? +2
4. Wie viele Zuschauer kommen durchschnittlich zu den Heimspielen der Hinrunde? 47.200
5. Kann die SGE nach der Durststrecke wieder mal im Pokal überwintern? Ja
6. Auf welchem Platz überwintert die U23? 7
7. Auf wieviel Einsätze kommen Titsch, Rode, Tosun, Kittel und Alvarez gemeinsam? 12
8. Welcher FELDspieler kommt auf die meisten Liga-Einsätze in der Hinrunde? Meier
9. Welcher FELDspieler wird im Schnitt die besten Medien-Noten der Hinrunde erhalten (mindestens 9 benotete Einsätze vorausgesetzt)? Schwegler
10. Welcher Spieler kassiert in der Hinrunde die meisten gelben Karten? (gelb-rot zählt als 0) Ochs
11. Welcher Spieler kassiert den ersten Platzverweis (auch Antwort "keiner" möglich)? Ama
12. Wer macht die meisten Torvorlagen bei der SGE? Meier
13. Auf wieviele Torchancen kommt die SGE (Kicker-Statistik) in der Vorrunde? 99
14. Wieviele Tore erzielt Gekas in den 17 Ligaspielen? 7
15. Welcher Stürmer (Altintop, Fenin, Ama, Gekas, Tosun, Alvarez) wird auf die meisten Einsätze kommen? Ama
16. Wer wird Herbstmeister? Bayern
17. Welches Team wird von der Platzierung her den größten Absturz gegenüber der Vorsaison aufweisen? Werder
18. Welches Team wird den größten Aufstieg gegenüber der Vorsaison aufweisen (Aufsteiger zählen als Platz 17+18)? FCK
Ameisen
So richtig überraschend war das 50-Punkte-Ziel nach verschiedenen Äußerungen der letzten Tage ja nicht mehr. ,-) Jetzt haben wir es also amtlich.
Was mich überrascht, ist die Zusammensetzung des Mannschaftsrates. Unter Funkel war der Mannschaftsrat – wenn ich mich richtig erinnere – häufig „demokratisch-paritätisch“ besetzt: Ein Vertreter der „Jungen“, ein Vertreter der Altgedienten, ein „Edelreservist“ etc. Ich denke nicht, dass Skibbe den Rat nach solchen Prinzipien besetzt – für mich klingt das nach einer Mannschaftshierarchie – und irgendwie auch nach einem Fingerzeig in Richtung Stammplätze. Ochs, Meier, Schwegler – die haben, denk ich mal, in allen in den letzten Wochen diskutierten Aufstellungen sowieso einen Platz in der ersten 11. Da Franz nicht mehr im Mannschaftsrat ist, folgere ich jetzt mal: Er hat – wenn Vasi zurück ist – seinen Platz in der Mannschaft nicht mehr so richtig sicher. Umgekehrt könnte es sein, dass der Stammplatzanspruch, den Ama angemeldet hat, auch in den Augen des Trainers seine Berechtigung hat.
Wg. Hierarchie: Es freut mich sehr, dass Alex Meier jetzt zum Mannschaftsrat gehört. Meier hat still und leise und ohne große Worte zu machen durch Konstanz seine Leistung und sein Standing im Mannschaftsgefüge immer weiter verbessert und ist – auf die ruhige Art, die er nun mal hat - dabei, eine Führungsrolle im Team zu übernehmen – das sieht man im Spiel, das sieht man im Training und jetzt eben auch daran, dass er einen Platz im Mannschaftsrat einnimmt.
Was mich überrascht, ist die Zusammensetzung des Mannschaftsrates. Unter Funkel war der Mannschaftsrat – wenn ich mich richtig erinnere – häufig „demokratisch-paritätisch“ besetzt: Ein Vertreter der „Jungen“, ein Vertreter der Altgedienten, ein „Edelreservist“ etc. Ich denke nicht, dass Skibbe den Rat nach solchen Prinzipien besetzt – für mich klingt das nach einer Mannschaftshierarchie – und irgendwie auch nach einem Fingerzeig in Richtung Stammplätze. Ochs, Meier, Schwegler – die haben, denk ich mal, in allen in den letzten Wochen diskutierten Aufstellungen sowieso einen Platz in der ersten 11. Da Franz nicht mehr im Mannschaftsrat ist, folgere ich jetzt mal: Er hat – wenn Vasi zurück ist – seinen Platz in der Mannschaft nicht mehr so richtig sicher. Umgekehrt könnte es sein, dass der Stammplatzanspruch, den Ama angemeldet hat, auch in den Augen des Trainers seine Berechtigung hat.
Wg. Hierarchie: Es freut mich sehr, dass Alex Meier jetzt zum Mannschaftsrat gehört. Meier hat still und leise und ohne große Worte zu machen durch Konstanz seine Leistung und sein Standing im Mannschaftsgefüge immer weiter verbessert und ist – auf die ruhige Art, die er nun mal hat - dabei, eine Führungsrolle im Team zu übernehmen – das sieht man im Spiel, das sieht man im Training und jetzt eben auch daran, dass er einen Platz im Mannschaftsrat einnimmt.
rotundschwarz schrieb:
Wo ein Rauscher ist, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen kennen keinen Ebbelwoi. Dazu der berühmte Frankfurter Geburtstagsfranz, gekrönt von einem Choreo-Herz–was willst du mehr?
Danke schön!
So is richtig