>

rotundschwarz

31606

#
Und dann kommt auch noch Pech dazu.
#
Echt fett.
#
propain schrieb:
RichardKress schrieb:

Davon abgesehen gängeln wir Raucher doch die Nichtraucher. Schliesslich sind wir es, die den Nichtrauchern den Zigarettenqualm und die Gesundheitsgefährdung aus rein egoistischen Gründen zumuten.

Ich sehe nicht wo ein Raucher einen Nichtraucher gängelt wenn er in einer Kneipe rauchen würde, der Nichtraucher muss ja nicht hingehen. Auch konnte ein Nichtraucher schon immer eine Nichtraucherkneipe eröffnen, nur dazu waren die Nichtraucher nicht in der Lage und das seit es Kneipen gibt.


Da lob ich mir  Susanna Orelli , die ich bis vor kurzem gar nicht kannte, und erst bei einem Besuch in Zürich kennen gelernt habe  - dort ist eine Straße nach ihr benannt. Frau Orelli war wohl eine sehr beeindruckende Frau - eine Frauenrechtlerin, außerdem Temperenzlerin und trat für Mäßigung und „alkoholfreie Wirtschaften“ ein.  Statt nach Verboten zu rufen, ging sie den anderen Weg: Sie eröffnete das erste Gasthaus, in dem kein Alkohol ausgeschenkt wurde – nach und nach wurde daraus eine kleine Kette.

So geht’s doch auch.  

Und ansonsten:  Bei dem vom gereizten Herrn angeregten Smoke-Flashmob bin ich dabei. „Neunichtrauchersammelstellen“ –  gnihihi. Habe zwar vor ein paar Jahren mit dem Rauchen aufgehört, aber ich bin grade am Überlegen, ob ich – sozusagen sympathetisch und in einem höheren Sinn   - wieder damit anfange  
#
Voll in Ordnung
#
Ich denke auch: Es spricht für Selim Teber, dass er sich nicht mit der Rolle begnügen will, die er bei uns höchstwahrscheinlich in der kommenden Saison gehabt hätte.

Hatte mir als er zu uns gewechselt ist, viel von ihm erhofft. Damit war es ja dann nichts. Trotzdem bleiben unterm Strich ein paar ganz ordentliche Spiele. Und auch wenn es nicht so lief zumindest der Eindruck, dass er immer für die Mannschaft gearbeitet und gefightet hat. Das kollektive Aufstöhnen bei jeder Aktion "aargrmpffffffff...der Teber...." war vielleicht nicht (zumindest nicht immer   ) gerechtfertigt.  Insgesamt: ich denke, dass er (auch außerhalb des Platzes) ein positiver Bestandteil der Mannschaft war.

Danke und alles Gute!
#
Schland
#
Aha. Jonglieren. Viereck-Passspiel. Dehnen. Laufen. Und dann kommt der Ball ins Spiel. So is recht  

Danke schön fürs Berichten von der nun wieder besetzten stationären Außenposition   - und für die Fotos.

PS: Hellel find ich gut  ,-)
#
Liebe Sabine,
herzliche Geburtstagsgrüße und alle guten Wünsche für das neue Lebensjahr. Ich wünsch dir, dass das neue Jahr ein richtig gutes für dich wird!  

lg von Kerstin
#
...oops...ach du liebes bisje... Is das echt wahr? Wenn ein Kind im Grundschulalter als Berufswunsch "Steuerberater" angibt, dann muss mer abber werklisch ins Grübeln kommen... hilfe ... ,-)

(Hallo Kine   )
#
Hey... das is ja eine Überraschung,dacht grad schon, ich hätt mich verlesen. Danke schön, lieber uaa, fürs Teilhaben-Lassen an  dieser unverhofft frühen Begegnung mit einem Teil unserer Jungs   . Warst du zufällig da oder wg. der U23? Jedenfalls - sehr schön das gekrümelte Gegacker und Gegickel - freu mich schon auf bald wieder mehr!
#
Es brennt, es brennt!
#
Pacman
#
Heckmeck
#
Noch ein drittes Mal - ganz herzlichen Dank für diese Würdigung von Jörg Berger, die den Trainer von Eintracht Franfkurt, ber auch den Menschen Jörg Berger wprdigt. Das geht ganz schön unter die Haut - grade auch, weil du die Widersprüche stehenlässt (so wie auch Jörg Berger sie selbst hat stehen lassen) -  dieses Trotzige,  sich gegen die Unbillen der Welt, des Fußballs, des Lebens Stemmende. "Resignation ist das Alibi des Schwachen" - ein Satz, der im Kern richtig ist - und doch - wie unbarmherzig, wie hart gegen sich selbst.

Danke!
#
Filzlaus schrieb:
treppensteigen


lohnt sich
#
Reif für die Insel
#
Nimm du sie, die Susi
#
Das 0:6... Uli Stein fiel wie eine Bahnschranke....Unvergessen die Fernsehbilder, wie die Spieler einzeln zum Rapport am Riederwald gerufen wurden. So viele Erinnerungen, so viele Szenen und Geschichten, die zum Eintracht-Urbestand gehören - und alle verknüpft mit Jörg Berger.

Vielen Dank, lieber Thomas für die Zeit und für den Eintracht-Spirit, den du in diese Aufbereitung und Würdigung steckst. Es liest sich wunderbar - wenn nur der Anlass nicht so traurig wäre.

Danke!
#
Maggo schrieb:
[

3 Danny Vieira da Costa - Kapitän und Abwehrspieler. Ein technisch beschlagener, eleganter Brocken. Wenn der es nicht in die erste Liga packt, dann weiß ich auch nicht. Er hat mich von allen Spielern auf dem Platz am meisten beeindruckt.


Erst einmal danke für deine pointierte und ausführliche Spielerbewertung. Absolut einig bin ich mit dir in der Einschätzung des Leverkusener Kapitäns. Wow. Bullig. Technisch stark. Wenn der es nicht packt, weiß ich auch nicht.

Bei der Einschätzung unserer Eintracht-Jungs sehe ich manches allerdings ein bisschen anders als du.

Unser Torhüter – ja, sehr fangsicher und reaktionsstark, aber einige Schwächen in der Strafraumbeherrschung.

Julian Dudda kommt mir bei dir deutlich zu schlecht weg – er war meines Erachtens gestern (neben dem 3er der Leverkusener) der absolut stärkste Mann auf dem Platz, hat die Mannschaft in kritischen Phasen zusammengehalten und nach vorne getrieben. Die gesamte Defensive – auch die beiden Außen-Verteidiger (aus meiner Sicht Schorr stärker als Söder)  – überzeugen nicht nur durch gute Abwehrarbeit, sondern insbesondere dadurch, wie sie das Spiel von hinten herauf aufbauen, kaum, dass mal ein Ball einfach rausgehauen wird – da wird immer versucht, konstruktiv zu spielen.

Okan Derici wie Liberopoulos? Mmh. Halte ich für keinen guten Vergleich – m.E ein ganz anderer Spielertyp, läuferisch stark, antrittsschnell.

Für Lukas Ehlert hat es mich sehr gefreut, dass er trotz Verletzung zumindest eine Zeitlang spielen konnte. Er wirkte auf mich ein wenig gehemmt durch die Verletzung – trotzdem hat er angedeutet, wie viel Torgefahr und Drang zum Tor von ihm ausgeht. Asta (für den er kam) ist ein wuseliger, technisch starker Spieler – kam aber gestern (isnbesondere körperlich) im direkten Duell mit dem Leverkusener Kapitän häufig an seine Granzen. Kapitän Erik Wille ist in der Tat nicht über die Maßen aufgefallen, hat aber ein sehr engagiertes, mannschaftsdienliches Spiel gemacht, viel gearbeitet und gelaufen.

Sonny Kittel – ja natürlich – man wäre blind, wenn man nicht sehen würde, was er kann. Aber man sieht auch Grenzen bzw. mögliche "Gefahrpunkte". Zum Beispiel war es gestern nicht er, der dem Spiel die entscheidenden Impulse gegeben hat – sondern aus meiner Sicht  (wie oben erläutert) Julian Dudda und (klar!) am Ende der Mittelfmotor Gonzalves durch sein Tor. Mitunter scheitern Kittels Ideen in der Tat an den Laufwegen seiner Mitspieler – aber es war auffallend, wie oft sich das Spiel in der Vorwärtsbewegung verlangsamt hat, wenn es über ihn lief. Du  meinst, das lag an notwendigen Tempowechseln? Das muss ich mir noch einmal durch den Kopf gehen lassen  - jedenfalls hat er häufig den Drive aus dem Spiel genommen, möglicherweise zugunsten eines geplanten tödlichen Passes, der dann aber nicht allzu gespielt wurde. Ansonsten hast du recht – Blick für die Spielsituation, großes technisches Vermögen, Timing, Durchsetzungsvermögen im  eins zu eins, brilliante Einzelszenen – alles da. Man wird sehen.

Wg. Verschieben bin ich in der Bewertung auch eher beim Schönwetterspieler: Im Prinzip gut, aber gestern extrem schwankend – in der zweiten Hälfte hat die Übergabe immer häufiger nicht funktioniert und es entstanden große Lücken im Mittelfeld.

Aber ach, was red ich: Genial war’s gestern, einfach nur genial. Deutscher Meister ist nur die SGE. Auch hier noch einmal: Glückwunsch an Alex Schur und seine Mannschaft!
#
Ein ganz herzliches Danke - es tut weh zu denken, dass dies hier jetzt nicht einfach nur ein Rückblick auf die Lebensgeschichte eines Menschen ist, der eng mit der Eintracht verknüpft ist, sondern die Erinnerung an jemanden, der nicht mehr da ist.