
rotundschwarz
31607
#
rotundschwarz
Leider kein neues Foto - aber mal ein Danke schön für alle, die diesen feinen Fred bestücken. Ich bin ja kein Frankfurter, kenn mich zwar ein bisschen, aber nicht soooooooo gut in Frankfurt aus und kann also meistens net mitraten - ich kucke und entedecke nur Aber das ist auch sehr schön
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
Niemand.
(Passt zu den beiden letzten Posts )
(Passt zu den beiden letzten Posts )
Big Äppel
sCarecrow schrieb:
Frauen...
*singan* Das Böse ist immer und üüüübberall *singaus*
Mer kann gar net vorsichtig genug sein ,-)
MrBoccia schrieb:
ich will net wissen, wie denn bei ihr ein ausführlicher Trainingsbericht aussieht. Da liest man dann wohl ne Woche dran.[/quote]
...ei...is ja schon gut...tschuldigung, kommt net wieder vor
Taucherbrille
War heute auch mal wieder vor Ort – hier ein kleiner ergänzender Bericht:
Abschlusstraining vor dem Gladbach-Spiel. Kurzentschlossen hab ich mich auf den Weg nach Frankfurt gemacht und bin um kurz nach 2 da - die Parkplätze am Tor 3 sind – wie ja wegen der neuerdings geschlossenen Schranke zum Stadion zu erwarten waren - überfüllt. Zudem blockiert ein großer, quergestellter Lieferwagen (ein Catering-Fahrzeug mit der Aufschrift „Beste Worscht“) gleich mehrere Plätze. Parke irgendwie irgendwo dazwischen gequetscht und werde auch gleich – mit Einverständnis – von anderen Eintrachtlern zugeparkt. Macht ja nix. Wir bleiben ja alle bis nach dem Training. Auf dem Platz hinter der Haupttribüne haben die Aufwärmübungen bereits begonnen. Auf dem Nebenplatz wuselt die Fußballschule und auch rund um das Trainingsgelände ist einiges los. Ich schätze mal drei- oder vierhundert Leute werden es schon sein, die sich um die Trainingsplätze verteilen. Eine kunterbunte Szenerie, die aussieht wie aus einem Wimmelbuch – Große, Kleine, dazwischen getupft auch auffallend viele Besucher erkennbar unterschiedlicher Kulturen und Nationen. United colours.
Bleibe zunächst auf dem Hügel hinter dem Trainingsplatz. Auf dem Platz sind mehrere Hütchenstationen aufgebaut , an denen verschiedene Übungen absolviert werden müssen – Side-Steps links/rechts, kurze, ansatzlose Sprints aus dem Stand, auf Kommando. Hüpfen über eine Hürde mit geschlossenen Beinen – erst vom Boden direkt über die Hürde, im nächsten Durchgang dann von einem Kasten runter und anschließend wieder über die Hürde, danach direkt in einen kurzen Sprint. Witzig: Die Kiste, von der die Jungs springen, sieht auf dem Deckel aus wie ein Fußballfeld – grün mit Mittelkreis, Strafraum. Die Stimmung ist entspannt, aber konzentriert - es wird viel gelacht und gegickelt. Obwohl die Sonne schal durch die Wolken blinzelt, ist es kühl. Leichter Wind weht. Ich geh nochmal zurück zum Auto, um mir eine Jacke zu holen und werde prompt von mehreren herumkurvenden Autofahrern angesprochen „Fahren Sie weg?“ Nö nö. Noch nicht.
Zurück beim Training, dort hat inzwischen auf dem Kleinfeld das – offensichtlich – obligatorische Kurzpass-bzw. One-Touch-Spiel begonnen. Ich war eine Weile nicht mehr beim Training und – wirklich wahr – auch hier sieht man die spielerischen Fortschritte. Der Ball läuft schnell und sicher durch die Reihen – Timing, Passgenauigkeit, Drive der Bälle – das sieht gut aus. War vor dem Training gespannt auf das Äußere der Mannschaft – aber schade, schade, schade - die Bärte vom Dienstag sind - zumindest soweit ich das erkennen kann – weitgehend ab, nur noch vereinzelt sehe ich es sprießen, jedenfalls ist kein systematisches Bart-Wachsen-Lassen erkennbar. Da scheint es sich also am Dienstag nicht um eine Aktion „Bart-stehen-lassen-bis-zur-nächsten-Niederlage“, sondern vielleicht wirklich nur um nachösterliches Laissez-faire gehandelt zu haben.
Im Trainingsspiel „Leibchen“ gegen „ohne Leibchen“ spielt Paddy Ochs bei den Leibchen hinten rechts in der Viererkette, davor Heller. So wird’s wohl auch morgen gegen Gladbach sein? Toski schießt ein feines Tor aus der Distanz, aber auch Meier erzielt einen sehr schönen Treffer aus dem Spiel heraus (halbhoch direkt angenommen, ca. 10 Meter vorm Tor, in den Winkel, nix zu halten), während Maik Franz frei stehend weit übers Tor ballert (vielleicht hätts per Fallrückzieher besser geklappt?). Ümit, der Mann ohne Nachnamen (zumindest kannte der Sky-Reporter beim Leverkusen-Spiel ihn nicht, wie ich beim Betrachten der Aufzeichnung des Leverkusenspiels gehört habe) - Ümit also hat einen schmalen Verband unter dem Knie (was, wie mir der neben mir stehende uaa erzählt, der es wiederum von einem Trainingsbeobachtungskollegen wusste) wohl der Stabilisierung der Patellassehne dient. Mmh – dazu passt, dass Ümit öfter mal an die Seite läuft und sein Knie begutachten lässt.
Beim anschließenden Flanken- und Torschusstraining mit Dummy-Behinderung flanken Heller und Ochs von rechts – die Quote der zum Tor verwandelten Flanken war nicht überragend, aber (wie gesagt ,war länger nicht mehr beim Training) scheint mir ebenfalls gegenüber letztem Jahr deutlich verbessert.
Nach gut einer Stunde Trainingsarbeit laufen die Jungs sich aus. Michael Skibbe kommt kurz an den Seitenrand zum Gespräch mit den anwesenden Journalisten – Thomas Kilchenstein erkenne ich selbst, sehe jetzt aber auch zum ersten Mal den leibhaftigen Peppi Schmidt. Vielleicht noch ein paar „hot infos“? Versuche ein paar Brocken aufzuschnappen, aber viel versteh ich leider nicht. Ja, Spycher kann spielen. Jung und Schwegler bleiben zu Hause. Petkovic fährt mit. Irgendwie ist die Rede von hohen Bällen in den Strafraum und langen Kerls. Nun ja. Weil ich in diesem Fall besser sehe als höre, erkenne ich unzweifelhaft zumindest so viel: Bei Michael Skibbe ist der Bart nach wie vor dran.
Bereits gegen Ende des Trainings und erst recht danach geht nicht mehr viel - ein einziges Gewusel und Gewimmel auf dem Rasen – Alex Meier, Maddin, Petkovic, Altintop und noch ein paar andere wollen noch ein bisschen aufs Tor schießen, aber das Gedrängel auf dem Platz ist zu groß, Kinder, auch ein paar Hunde, Bälle - nach und nach verkrümeln sich alle. Ochs, Teber und Juhvel Tsoumou sind noch am anderen Ende des Platzes zugange, passen sich Bälle zu. Ochs und Juhvel spielen Fußballtennis – im Nu sind die Drei umzingelt, der Kreis wird immer enger, irgendwann resignieren sie, zockeln vom Platz - Autogramme schreibend, aber gut gelaunt, umringt von Wusel und Wimmel. Fotos. Zurufe. Lob („Hey war genial am Samstag…“) Freundliches Wortgeplänkel. Gute Stimmung.
Am heftigsten umdrängt: Caio und Maik Franz. (Ja, ja… hab mir auch ein Stadionmagazin vom Leverkusen-Spiel signieren lassen ). Caio, den ich bisher nach dem Training nie anders als strahlend erlebt hab, wirkt auf mich ungewohnt ernst, fast ein wenig angespannt, erfüllt aber geduldig Foto- und Autogrammwünsche. Benny Köhler trabt vom anderen Ende des Platzes Richtung Ausgang und wird dabei von einem ganzen Pulk von Minis umdrängelt, die wie eine Traube hinter ihm herziehen – sieht aus wie Fähnlein Fieselschweif - der Pulk wird von Köhler grade mal knapp überragt. Autogrammkurs bei den ganz Kleinen: „Ich geb dir einmal Pröll und einmal Nikolov gegen einen Caio.“
Dank uaa lerne ich dann noch Frau und Herrn Tosun kennen – Cenk läuft nach dem Training herüber, begrüßt seine Eltern und schüttelt – ganz wohlerzogen – uaa und mir die Hand. Ein Trupp offensichtlich türkischer Erwachsener mit vielen, vielen Kleinen in einheitlichen Trainingsanzügen (F-Jugend oder noch kleiner) haben sich derweil hinter der Haupttribüne zum Foto aufgestellt und skandieren für die Aufnahme verschiedene Rufe. „Altintop, Altintop.“ „Schalalalala.“ „Eintracht, Eintracht.“
Dem ist nichts hinzuzufügen. Doch: Schön war’s! Und: Sieg!
Abschlusstraining vor dem Gladbach-Spiel. Kurzentschlossen hab ich mich auf den Weg nach Frankfurt gemacht und bin um kurz nach 2 da - die Parkplätze am Tor 3 sind – wie ja wegen der neuerdings geschlossenen Schranke zum Stadion zu erwarten waren - überfüllt. Zudem blockiert ein großer, quergestellter Lieferwagen (ein Catering-Fahrzeug mit der Aufschrift „Beste Worscht“) gleich mehrere Plätze. Parke irgendwie irgendwo dazwischen gequetscht und werde auch gleich – mit Einverständnis – von anderen Eintrachtlern zugeparkt. Macht ja nix. Wir bleiben ja alle bis nach dem Training. Auf dem Platz hinter der Haupttribüne haben die Aufwärmübungen bereits begonnen. Auf dem Nebenplatz wuselt die Fußballschule und auch rund um das Trainingsgelände ist einiges los. Ich schätze mal drei- oder vierhundert Leute werden es schon sein, die sich um die Trainingsplätze verteilen. Eine kunterbunte Szenerie, die aussieht wie aus einem Wimmelbuch – Große, Kleine, dazwischen getupft auch auffallend viele Besucher erkennbar unterschiedlicher Kulturen und Nationen. United colours.
Bleibe zunächst auf dem Hügel hinter dem Trainingsplatz. Auf dem Platz sind mehrere Hütchenstationen aufgebaut , an denen verschiedene Übungen absolviert werden müssen – Side-Steps links/rechts, kurze, ansatzlose Sprints aus dem Stand, auf Kommando. Hüpfen über eine Hürde mit geschlossenen Beinen – erst vom Boden direkt über die Hürde, im nächsten Durchgang dann von einem Kasten runter und anschließend wieder über die Hürde, danach direkt in einen kurzen Sprint. Witzig: Die Kiste, von der die Jungs springen, sieht auf dem Deckel aus wie ein Fußballfeld – grün mit Mittelkreis, Strafraum. Die Stimmung ist entspannt, aber konzentriert - es wird viel gelacht und gegickelt. Obwohl die Sonne schal durch die Wolken blinzelt, ist es kühl. Leichter Wind weht. Ich geh nochmal zurück zum Auto, um mir eine Jacke zu holen und werde prompt von mehreren herumkurvenden Autofahrern angesprochen „Fahren Sie weg?“ Nö nö. Noch nicht.
Zurück beim Training, dort hat inzwischen auf dem Kleinfeld das – offensichtlich – obligatorische Kurzpass-bzw. One-Touch-Spiel begonnen. Ich war eine Weile nicht mehr beim Training und – wirklich wahr – auch hier sieht man die spielerischen Fortschritte. Der Ball läuft schnell und sicher durch die Reihen – Timing, Passgenauigkeit, Drive der Bälle – das sieht gut aus. War vor dem Training gespannt auf das Äußere der Mannschaft – aber schade, schade, schade - die Bärte vom Dienstag sind - zumindest soweit ich das erkennen kann – weitgehend ab, nur noch vereinzelt sehe ich es sprießen, jedenfalls ist kein systematisches Bart-Wachsen-Lassen erkennbar. Da scheint es sich also am Dienstag nicht um eine Aktion „Bart-stehen-lassen-bis-zur-nächsten-Niederlage“, sondern vielleicht wirklich nur um nachösterliches Laissez-faire gehandelt zu haben.
Im Trainingsspiel „Leibchen“ gegen „ohne Leibchen“ spielt Paddy Ochs bei den Leibchen hinten rechts in der Viererkette, davor Heller. So wird’s wohl auch morgen gegen Gladbach sein? Toski schießt ein feines Tor aus der Distanz, aber auch Meier erzielt einen sehr schönen Treffer aus dem Spiel heraus (halbhoch direkt angenommen, ca. 10 Meter vorm Tor, in den Winkel, nix zu halten), während Maik Franz frei stehend weit übers Tor ballert (vielleicht hätts per Fallrückzieher besser geklappt?). Ümit, der Mann ohne Nachnamen (zumindest kannte der Sky-Reporter beim Leverkusen-Spiel ihn nicht, wie ich beim Betrachten der Aufzeichnung des Leverkusenspiels gehört habe) - Ümit also hat einen schmalen Verband unter dem Knie (was, wie mir der neben mir stehende uaa erzählt, der es wiederum von einem Trainingsbeobachtungskollegen wusste) wohl der Stabilisierung der Patellassehne dient. Mmh – dazu passt, dass Ümit öfter mal an die Seite läuft und sein Knie begutachten lässt.
Beim anschließenden Flanken- und Torschusstraining mit Dummy-Behinderung flanken Heller und Ochs von rechts – die Quote der zum Tor verwandelten Flanken war nicht überragend, aber (wie gesagt ,war länger nicht mehr beim Training) scheint mir ebenfalls gegenüber letztem Jahr deutlich verbessert.
Nach gut einer Stunde Trainingsarbeit laufen die Jungs sich aus. Michael Skibbe kommt kurz an den Seitenrand zum Gespräch mit den anwesenden Journalisten – Thomas Kilchenstein erkenne ich selbst, sehe jetzt aber auch zum ersten Mal den leibhaftigen Peppi Schmidt. Vielleicht noch ein paar „hot infos“? Versuche ein paar Brocken aufzuschnappen, aber viel versteh ich leider nicht. Ja, Spycher kann spielen. Jung und Schwegler bleiben zu Hause. Petkovic fährt mit. Irgendwie ist die Rede von hohen Bällen in den Strafraum und langen Kerls. Nun ja. Weil ich in diesem Fall besser sehe als höre, erkenne ich unzweifelhaft zumindest so viel: Bei Michael Skibbe ist der Bart nach wie vor dran.
Bereits gegen Ende des Trainings und erst recht danach geht nicht mehr viel - ein einziges Gewusel und Gewimmel auf dem Rasen – Alex Meier, Maddin, Petkovic, Altintop und noch ein paar andere wollen noch ein bisschen aufs Tor schießen, aber das Gedrängel auf dem Platz ist zu groß, Kinder, auch ein paar Hunde, Bälle - nach und nach verkrümeln sich alle. Ochs, Teber und Juhvel Tsoumou sind noch am anderen Ende des Platzes zugange, passen sich Bälle zu. Ochs und Juhvel spielen Fußballtennis – im Nu sind die Drei umzingelt, der Kreis wird immer enger, irgendwann resignieren sie, zockeln vom Platz - Autogramme schreibend, aber gut gelaunt, umringt von Wusel und Wimmel. Fotos. Zurufe. Lob („Hey war genial am Samstag…“) Freundliches Wortgeplänkel. Gute Stimmung.
Am heftigsten umdrängt: Caio und Maik Franz. (Ja, ja… hab mir auch ein Stadionmagazin vom Leverkusen-Spiel signieren lassen ). Caio, den ich bisher nach dem Training nie anders als strahlend erlebt hab, wirkt auf mich ungewohnt ernst, fast ein wenig angespannt, erfüllt aber geduldig Foto- und Autogrammwünsche. Benny Köhler trabt vom anderen Ende des Platzes Richtung Ausgang und wird dabei von einem ganzen Pulk von Minis umdrängelt, die wie eine Traube hinter ihm herziehen – sieht aus wie Fähnlein Fieselschweif - der Pulk wird von Köhler grade mal knapp überragt. Autogrammkurs bei den ganz Kleinen: „Ich geb dir einmal Pröll und einmal Nikolov gegen einen Caio.“
Dank uaa lerne ich dann noch Frau und Herrn Tosun kennen – Cenk läuft nach dem Training herüber, begrüßt seine Eltern und schüttelt – ganz wohlerzogen – uaa und mir die Hand. Ein Trupp offensichtlich türkischer Erwachsener mit vielen, vielen Kleinen in einheitlichen Trainingsanzügen (F-Jugend oder noch kleiner) haben sich derweil hinter der Haupttribüne zum Foto aufgestellt und skandieren für die Aufnahme verschiedene Rufe. „Altintop, Altintop.“ „Schalalalala.“ „Eintracht, Eintracht.“
Dem ist nichts hinzuzufügen. Doch: Schön war’s! Und: Sieg!
Sache gibts, die gibts gar net
Leiter hochklettern
Unterm Strich
Minus + Minus = Plus
DerNeuAnfang schrieb:
Ich möchte voran kommen... ich will den Messi!!!
Ist doch schon in Arbeit! Zitat FR: "...wird die Eintracht dem B-Jugendlichen Sonny Kittel, 17, in der neuen Saison einen Profivertrag geben." Das wird einer Die Weichen sind jetzt jedenfalls rechtzeitig gestellt. Eine gute Nachricht - ebenso wie die jetzt definitiv geplante Verlängerung mit Juhvel und Heller. Freut mich sehr!
Zwiebel auf dem Kopf
Jetzt hört doch ma auf mit dem Ama seim Bart – was für ein schönes Porträtfoto - sonnenumkränzt, strahlend, ein Held – einfach schön und verwegen sieht er aus, der Ama mitsamt seinem frisch gestutzten Bart. Wie wunderbar, dass er wieder da ist!!
Und in der Tat scheinen die Jungs sich jetzt alle erst mal net rasieren zu wollen – vielleicht ja wirklich bis zur ersten Niederlage?? Das kann dauern. Oder zu Ehren des wieder zurückgekehrten Ama? *g* Benni mit Bart stelle ich mir ulkig vor. Bei Chris und Russ (**gnihihi**) fällt der Bartwuchs total auf – die sind ja sonst immer hübsch glatt rasiert. Ne, stimmt nicht - der Russ hat manchmal auch so einen Unterkinnbart, glaub ich. Alex Meier fällt mit seinem Oberlippenbärtchen etwas aus der Reihe (muss ich mir noch überlegen, ob ich finde, dass das Bärtchen ihm steht...). Bei Maddin weiß der Bartwuchs noch nicht so richtig wo und wie er hinwill. Bei Toski sieht er auch eher vorsichtig aus - sieht aber richtig putzig aus. Libero wirkt mit noch mehr Bart ein bisschen finster. Ümit und T-Bär sind ja öfter mal dreitagebärtig. Und sogar der Maik ist beflaumt. (Da fällt einem erst mal so richtig auf, dass wir deutlich mehr dunkelhaarige Spieler in der Mannschaft haben.) Bei Paddy Ochs, bei Sebi Jung und dem lachenden Wuschu (auf Bild 51 sieht er aus wie ein Teddy) kann ich den sprießenden Bart leider nicht erkennen??!! Pröll trägt jetzt ohnehin Bart, oder? Aber die größte bärtige Überraschung ist eindeutig de Caio, der Bub - kriegt ja mit dem Bart richtig was Männliches, huch. Und auf allen Fotos: Nicht nur Sonne von oben, sondern auch sonnige Stimmung!
Danke schön für die feinen Fotos mit viel Blick für Details !
Und in der Tat scheinen die Jungs sich jetzt alle erst mal net rasieren zu wollen – vielleicht ja wirklich bis zur ersten Niederlage?? Das kann dauern. Oder zu Ehren des wieder zurückgekehrten Ama? *g* Benni mit Bart stelle ich mir ulkig vor. Bei Chris und Russ (**gnihihi**) fällt der Bartwuchs total auf – die sind ja sonst immer hübsch glatt rasiert. Ne, stimmt nicht - der Russ hat manchmal auch so einen Unterkinnbart, glaub ich. Alex Meier fällt mit seinem Oberlippenbärtchen etwas aus der Reihe (muss ich mir noch überlegen, ob ich finde, dass das Bärtchen ihm steht...). Bei Maddin weiß der Bartwuchs noch nicht so richtig wo und wie er hinwill. Bei Toski sieht er auch eher vorsichtig aus - sieht aber richtig putzig aus. Libero wirkt mit noch mehr Bart ein bisschen finster. Ümit und T-Bär sind ja öfter mal dreitagebärtig. Und sogar der Maik ist beflaumt. (Da fällt einem erst mal so richtig auf, dass wir deutlich mehr dunkelhaarige Spieler in der Mannschaft haben.) Bei Paddy Ochs, bei Sebi Jung und dem lachenden Wuschu (auf Bild 51 sieht er aus wie ein Teddy) kann ich den sprießenden Bart leider nicht erkennen??!! Pröll trägt jetzt ohnehin Bart, oder? Aber die größte bärtige Überraschung ist eindeutig de Caio, der Bub - kriegt ja mit dem Bart richtig was Männliches, huch. Und auf allen Fotos: Nicht nur Sonne von oben, sondern auch sonnige Stimmung!
Danke schön für die feinen Fotos mit viel Blick für Details !
rise schrieb:
Ama am Ball? Hell yeah!
Das fand ich auch - was für ein schöner Anblick
Danke Sabine fürs Da-Sein, Aufschreiben und Fotografieren!
Jung und Yang
frohlocken